Steba PG 10 User manual

Type: PG 10
Gebrauchsanweisung Kontaktgrill
Instructions for use Contactgrill
Mode d'emploi Gril-gaufrier électrique
Gebruiksaanwijzing Contactgrill
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2 . 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19
eMail: [email protected] Internet: http://www.steba.com

2
3
gewünschte Position. Um das Gerät in die Stellung "Partygril-
len" zu bringen, öffnen Sie das Gerät bis zu einem Winkel von
ca. 90°, ziehen am oberen Griff des Oberteil im Scharnier hoch
und öffnen das Gerät bis beide Platten eine ebene, geschlos-
sene Fläche ergeben. Bei offenem Gerät kann die Temperatur
des Gehäuses sehr hoch steigen. Falls Ihre Unterlage eine
empfindliche Oberfläche hat, empfehlen wir einen Hitzeschutz
zwischen Gerät und Tisch zu legen.
Achten Sie beim Grillen unbedingt darauf, daß zuerst immer
die untere Platte belegt wird, damit eine einwandfreie Tem-
peraturregelung gewährleistet ist. Partygrillen auf der oberen
Platte darf nur erfolgen, wenn die untere Grillplatte mit Lebens-
mitteln belegt ist.
3. Fettauffangbehälter
Beim Kontaktgrillen bleibt diese komplett unter dem Gerät.
Beim Partygrillen zieht man den Auffangbehälter etwas vor,
damit das Fett aus der Gummitülle im Oberteil in den Behälter
laufen kann.
In allen Fällen
Gerät schließen und aufheizen. Dazu Netzstecker einstecken
und den Temperaturwähler auf max. stellen. Erst wenn die
Kontrolleuchte erloschen ist, ist das Gerät betriebsbereit. Jetzt
Gargut einlegen. Beim fortlaufenden Arbeiten, immer abwarten
bis das Gerät aufgeheizt ist.
Tipps für die Praxis:
Platten vor dem ersten Gebrauch leicht einölen und aufhei-
zen. Dann abkühlen lassen und die Ölreste mit Küchenkrepp
entfernen.
Kontaktgrillen
Es eignen sich Fleischstücke, die Sie auch zum Kurzbraten in
der Pfanne verwenden würden.
Fleisch muß vor dem Grillen vollständig aufgetaut und gut
trocken sein.
Gesalzen wird nach dem Grillen. Paniertes Gargut besser bei
einer niedrigeren Einstellung, dafür etwas länger garen.
Partygrillen
Zum ,,geselligen Braten” am Tisch benutzt man das Gerät wie
eine große Bratpfanne zum Grillen aller Kurzbratstücke. Das
Grillgut muß gewendet werden.
Ein guter Rat
Vor dem Grillen können Sie nach Belieben würzen. Salzen sollten
Sie erst nach dem Grillen, damit der natürliche Saft im Grillgut
bleibt. Vermeiden Sie die Antihaftbeschichtung beim Drehen des
Grillgutes zu beschädigen. Verwenden Sie statt metallischen
Gegenständen einen Holzspatel.
Reinigung
· Nach jeder Benutzung das Gerät reinigen.
· Netzstecker ziehen.
· Gerät abkühlen lassen, im lauwarmen Zustand lässt es sich
am besten reinigen.
· Mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwaschen.
Hartnäckige Rückstände pinseln Sie mit etwas Öl ein, lassen das
Gerät 5 Minuten stehen und wischen es danach nochmals mit
einem feuchten Tuch aus. Keine Scheuermittel verwenden.
· Beim Reinigen des Fettauffangbehälters darauf achten dass
die Flüssigkeit darin abgekühlt ist.
· Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf
hin, dass dieses Produkt nicht über den Haus-
müll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen
Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelstysteme
oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät
der stofflichen Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
· Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Alt-
papiersammelstellen abgeben
· Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls
in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunstst-
offkennzeichnung steht: PE für Poly-
ethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD,
04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst
benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift.
Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen.
Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 • 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: [email protected]
Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-
Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können.
Technische Änderungen vorbehalten!
Deutsch
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht
im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanwei-
sung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig
auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die
Gebrauchsanleitung mit zu übergeben.
Anschluß
Nur an die auf dem Typenschild angegebenene Wechsel-Span-
nung anschließen.
Sicherheitshinweise!
· Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
· Gerät nie ohne Platte aufheizen.
· Kabel vor Benutzung vollständig abwickeln.
· Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
· Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
· Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
· Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie
diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
· Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr! Mangels
Wissen sollten Personen und Kinder nicht ohne Aufsicht oder An-
weisung von verantwortlichen Personen das Gerät benutzen.
· Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne
Aufsicht.
· Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder in einem feuchten
Raum auf. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
· Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise
beschädigt wurde.
· Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
zustande kommt.
· Um Gefahren zu vermeiden, sind Reparaturen am Gerät,
wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur
durch unseren Kundendienst oder eine Fachfirma aus-
zuführen.
· Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
· Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile reinigen und anschließend
trocknen. Um den Neugeruch zu beseitigen, das Gerät
ca. 10 Minuten aufheizen lassen. Das Gerät kann am
Anfang leicht qualmen.
Vorsicht: Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Arbeitsplatz
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z. B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen
und temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer
darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände
in der Nähe befinden. Beim Grillen kann es zu Spritzern auf die
Stellfläche kommen.
Anwendungsmöglichkeiten
Kontaktgrillen:
Platten liegen direkt auf dem Grillgut.
Partygrillen:
Beide Grillplatten liegen waagerecht mit doppelter Grillfläche.
Entnehmen der Platten
Zum Entnehmen der Grillplatten bitte das Gerät in Party-
Grillstellung bringen, die seitlichen Griffe an der Platte nach
außen ziehen.
Zubereitung von Speisen
Bevor Sie das Gerät heizen, vergewissern Sie sich, dass der
Ölsammelbehälter unter der Grillplatte eingesetzt ist, da sonst Fett
und Bratensaft auslaufen und Schäden verursachen können.
Thermostat
· Schließen Sie das Gerät an. Im Display erscheint - - -. Drücken
Sie die An-Aus Taste , das Display blinkt mit 160°C.
· Durch Drücken der Taste verändert man die Temperatur
in 15°-Schritten von 170°C bis 230°C.
· Wird die eingestellte Temperatur erreicht leuchtet das Display
konstant, wird die Temperatur unterschritten fängt es zu blinken an.
· Die erforderlichen Grillzeiten und Temperatureinstellungen
hängen von Größe, Gewicht, Art der Nahrungsmittel und
Bräunungsgrad ab.
· Heizen Sie das Gerät 5-10 Minuten vor und legen dann das
Grillgut auf.
Achtung! Es kann zu Wasser- oder Fettspritzern kommen.
Benutzen Sie zum Wenden und Herausnehmen einen Holz- oder
Plastikspatel, damit die Beschichtung nicht beschädigt wird.
Temperatureinstellung
160° Fisch/Gemüse
175° Schongarstufe für Geflügel, nachdem dieses auf
215° angebraten wurde
190° Gemüse, Schongarstufe für Fleisch, nachdem dieses
auf 230° angebraten wurde
205° Anbratstufe für Geflügel / Meeresfrüchte / Wild /
helles und dunkles Fleisch
220° Anbratstufe Fleisch oder Meeresfrücht
Vorbereitung zum Grillen
Vor dem Grillen sollten Sie die Platten dünn mit Öl einstreichen,
so lässt sich das Grillgut zum Wenden besser abheben. Bevor
Sie das Grillgut auflegen, heizen Sie das Gerät ca. 5 – 10 Min.
bei voller Leistung vor. Das Grillgut sollte vor dem Grillen voll-
ständig aufgetaut sein.
Grillplatten nie mit Alufolie bedecken, da sonst die Wärme des
Heizkörpers nicht abgeführt werden kann.
Nie auf der Grillplatte schneiden, da diese dadurch geschädigt
wird.
Anwendung
1. Kontaktgrillen
Zum Grillen werden die Platten mit der geriffelten Seite benutzt.
Die Platten besitzen einen Fettablauf für überschüssiges Fett.
2. Partygrillen
Heizen Sie Ihren Grill mit geschlossenen Platten auf. Erst nach
Erlöschen der Thermostatlampen öffnen Sie das Gerät auf die

Sollten Sie darüber hinaus gehende Fragen haben, steht Ihnen unser Kundendienst unter:
Tel. +49 (0) 9543-449-18 für technische Fragen
Montag . Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr und
Freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr zur Verfügung !
Probleme und Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines hochwertigen STEBA . Produktes.
Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen Hilfestellung bei Problemen, die bei der Benutzung Ihres Gerätes auftreten können. Für viele Probleme gibt es eine einfache
Lösung, denn Nicht Alles , was als eine Fehlfunktion erscheint, muss schwerwiegend sein.
Bitte gehen Sie die folgende Liste durch bevor Sie einen Umtausch oder eine Gutschrift der unten genannten Geräte vornehmen lassen oder die kompletten
Geräte zur Überprüfung durch den Kundendienst einschicken.
Type Problem MÖGLICHE URSACHE Problembehandlung
PG10 Gerät lässt sich nicht in Partygrillstellung bringen Fehlerhate Vorgehensweise Lesen Sie den Abschnitt über Partygrillen und
Überbacken in der GA.
Rote Kontroll- Lampe leuchtet
nach Einstecken des Netzsteckers in die Steck-
dose nicht!
Gerät heizt ( noch ) nicht
kein Strom oder Sicherung ausgelöst durch zu viele
Elektrogeräte an einem Strang
Temperaturregler auf höhere Einstellung drehen.
Sicherstellen, dass Netzstecker richtig in die Steck-
dose eingesteckt wurden. Sicherungen überprüfen.
Andere Geräte an gleicher Stromquelle ausschalten
oder vom Netz trennen.
Rote Kontroll- Lampe leuchtet
während des Betriebs nicht bzw. erlischt!
Gerät hat die eingestellte Temperatur bereits er-
reicht
Kein Fehler, da das Gerät arbeitet und taktet, rote
Lampe leuchtet, wenn das Gerät erneut anfängt
zu heizen
Nur wenig überschüssiges Fett bzw. Flüssigkeit
läuft aus dem Grillgut ab
Glückwunsch! Das verwendete Fleisch bzw. Grill
. und Toastgut ist bereits sehr mager und fettarm,
sodass nur wenig oder nichts ablaufen kann
Kein Fehler !
Sie können nun sicher sein, sich bewusster und
fettärmer zu ernähren
Bräunungsgrad des Grillgutes zu gering / nicht
ausreichend.
Temperaturreinstellung am
Temperaturregler zu niedrig
• gewählte Grillzeit zu kurz
Grillgut ist zu stark wasserhaltig
Temperaturregler höher Richtung Max. drehen und
Grillgut länger im Gerät grillen.
Evtl. Grillgut vorsichtig wenden, ohne die Grillplatte
zu beschädigen
Antihafteffekt der Grillplatte schlecht / Kratzer in
der Beschichtung
Beschichtung bei Reinigung oder En-
tnahme des Grillgutes durch kratzende Ge-
genstände beschädigt, bzw. durch schlechte
Reinigung hat sich der Bratensaft verhärtet.
KEIN REKLAMATIONSGRUND !
Fett läuft auf die Arbeitsfläche . Fettauffangschale nicht korrekt eingesetzt
. Fettauffangschale nicht eingesetzt
. Fettauffangbehälter bereits voll
Schale ggf. leeren, einsetzen und auf korrekten
Sitz überprüfen.

FLEISCH
Wiener Schnitzel
2 Kalbsschnitzel à 125 g
1 Ei
1 Eigelb zusätzlich
Salz, Pfeffer
3-4 EL Öl
Paniermehl
Das Ei, Eigelb, Salz, Pfeffer und Öl verquirlen.
Die Kalbschnitzel durch diese Mischung ziehen und danach in
Paniermehl wenden.
Auf Stufe 5 aufheizen und die Kalbsschnitzel kontaktgrillen.
Cordon Bleu
2 dicke Kalbsschnitzel
1 Scheiben Schinken
2 Scheiben Käse
Mehl
Paniermehl
1 Ei
1 EL Öl
Pfeffer, Salz
Cevapcici mit Paprikasalat
250 g Rinderhackfleisch
2 Eigelb
1 EL Rotwein
schwarzer Pfeffer, Salz
½ TL Paprika
2 Paprikaschoten
2 EL Öl
½ TL Honig
schwarze Oliven
Salz, Pfeffer
Kalbsleber Berliner Art
2 Scheiben Kalbsleber
1 Zwiebel
1 Apfel
Salz, Pfeffer
Zwiebel in Streifen, Apfel in Scheiben schneiden.
Auf Stufe 5 vorheizen und die Zutaten darin schön hellbraun
grillen und heiß stellen.
Die Kalbsleberscheiben auf Stufe 5 ca. 3 Minuten kontaktgrillen,
würzen und mit Apfelscheiben und Zwiebelringen belegen.
Beilagen: Kartoffelpüree und grüner Salat.
Rinderhackfleisch mit Eigelb, Rotwein, Salz, schwarzem Pfeffer
und edelsüßem Paprika gut vermischen, abschmecken und
finger-dicke Röllchen formen.
Auf Stufe 5 vorheizen, die Röllchen in das Gerät legen und auf
Stufe 4 zurückschalten und kontaktgrillen. Die Cevapcici mit
rohen Zwiebelringen anrichten.
Für den Salat die roten oder grünen Paprikaschoten entkernen,
waschen und in Streifen schneiden. Honig und Öl mit etwas Salz
und Pfeffer mischen, unter die Paprikastreifen ziehen und den
Salat nach Wunsch mit ein paar schwarzen Oliven garnieren.
1 Stunde ziehen lassen. Dazu frisches Brot reichen.
Eine Tasche in die Kalbsschnitzel schneiden, innen mit Pfeffer
und Salz, außen nur mit Pfeffer würzen und mit je ½ Scheibe
Schinken und Käse füllen. Die so vorbereiteten Schnitzel zu-
erst in Mehl, in mit Öl verquirltem Ei und danach in Paniermehl
wenden.
Auf Stufe 3 aufheizen und die Schnitzel solange grillen bis sich
auf ihrer Oberfläche erste Fleischsaft-Perlen bilden.
Als Beilagen passen Röstkartoffeln oder Pommes frites mit
Gemüse, oder eine Salatplatte.
Schaschlik-Spiesse
250 g Rind- oder Kalbfleisch
2 EL Öl
1 wiebel
2 Tomaten
1 grüne Paprikaschote
Saft von ½ Zitrone
Pfeffer, Salz
Das Rind- oder Kalbfleisch in 3 cm große Würfel schneiden
und mit dem Zitronensaft, Öl, etwas Pfeffer vermischen und gut
2 Stunden ziehen lassen. Eine große Zwiebel schälen und in
nicht zu dünne Ringe schneiden. Die Paprikaschote waschen,
entkernen und in Stücke schneiden. Tomaten waschen und
vierteln.
Nun Fleischstücke, Zwiebelringe, Paprika und Tomatenstücke
auf Spieße reihen.
Auf Stufe 5 vorgeheizt, Schaschlikspieße ins Gerät legen, mit
Öl beträufeln, auf Stufe 4 zurückschalten und ca. 4-5 Minuten
kontaktgrillen. Ein paar Mal wenden kann nicht schaden. Zuletzt
salzen. Mit einer Schaschliksoße servieren.
TIP: Fleischspieße aller Art können auch ohne jeden Zusatz
von Fett kontaktgegrillt werden, d.h. in diesem Fall das Fleisch
nicht marinieren wie in unserem Rezeptvorschlag.
Orientalische Spieße
Stücke von gekochtem Schinken
Mini-Würstchen
Rum
Pfirsichstücke
Ingwer, Curry
Mango-Chutney
Früchtespieß
Pfirsich-, Kiwi-, Mango-
Birnenstücke oder
verschiedenes Obst aus
der Dose.
Schinkenwurst-Spieße
Schinkenwurstscheiben
Geriebener Käse
Essiggurke
Paprikaschote, eingelegt
Senf
Worcestersauce
Schinkenwurstscheiben mit Senf und geriebenem Käse best-
reichen, je 1 Stück Paprikaschote und Essiggurke darauflegen.
Zusammenrollen und auf Spieße reihen. Im auf Stufe 4 vorge-
heizten Kontaktgrill
ca. 5 Minuten kontaktgrillen. Mit Worcestersauce beträufeln.
Früchte mit etwas Rum übergiessen, in spießgerechte Stück
zuschneiden und auf Holzspiesse stecken.
Auf Stufe 4 vorgeheizt ca. 3 Minuten kontaktgrillen.
Schinkenstücke, Pfirsichstücke und Mini-Würstchen auf Spieße
stecken und mit Ingwer und Curry bestreuen.
Auf Stufe 4 vorgeheizt, ca. 3 Minuten kontaktgrillen, mit Rum
begießen und anzünden. Dazu Mango-Chutney reichen.

TOAST
Tandoori-Hähnchen
4 - 5 Hähnchenbrüste
2 EL Tandoori-Paste
4 EL Joghurt
1 - 2 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Die Hähnchenbrüste von Haut und Sehnen befreien und in
1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tandoori-Paste mit
dem Joghurt vermischen und mit Salz und Pfeffer aus der
Mühle abschmecken.
Anschließend die Hähnchenbrüste in der Marinade wenden und
auf der leicht geölten und auf Stufe 4 vorgeheizten Grillplatate
von beiden Seiten hellbraun grillen.
TIP: mit gegrilltem Gemüse oder frischen Salat servieren.
Rinderfilet mit Rosmarinbrätlingen
600–800 g Rinderfilet
gut abgehangen
600 g Brätlingen
1–2 EL Olivenöl
Meersalz, Pfeffer
aus der Mühle
Einige Zweige Rosmarin
Der Apfeltoast
2 Scheiben Toastbrot
Margarine
Aprikosenmarmelade
Obst nach Belieben
Rum, Sahne
Hawaii- Toast
Gekochter Schinken
in Scheiben
Schnittlauch
Scheibletten-Käse
Kleingeschnittene Ananas
Paprikapulver
Toastbrot
Italienischer Toast
Basilikumpaste
(aus dem Glas)
Parmaschinken in Scheiben
Fleischtomaten
Salz, Pfeffer
Mozarella in
dünnen Scheiben
Toast
Toast innen dünn mit Basilikumpaste bestreichen, Schinken,
Tomaten, Mozarella klein schneiden, gleichmäßig verteilen
und würzen. Mit einer zweiten Toastscheibe bedecken und ca.
5 Minuten toasten.
Toast mit Schinken, Käse und Ananas belegen, Schnittlauch
waschen und in kleine Röllchen schneiden. Anschließend
würzen, mit einer zweiten Toastscheibe bedecken und ca. 5
Minuten toasten.
2 Scheiben Toast außen mit wenig Margarine einfetten, innen
mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen. Auf der Innenseite
dünn geschnittene (bis ca. ½ cm) Apfelscheiben legen (auch
gerne anderes Obst). Obst mit etwas Rum beträufeln. Auf Stufe 4
vorheizen und den gedeckten Toast ca. 5 Minuten kontaktgrillen.
Danach mit Puderzucker bestäuben und je nach Geschmack
etwas geschlagene Sahne darüber geben.
Griechischer Toast
Schafskäse
Frischer gepresster
Knoblauch oder
Knoblauchpulver
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Oregano frisch
oder getrocknet
Kleingehackte Oliven
Gehäutete Paprikaschote
Toastbrot
Französischer Toast
Roquefort-Käse
Sauerrahm
Pfeffer
Dünne Birnenschnitze
Toastscheiben
Roquefort mit Sauerrahm mischen und mit Pfeffer würzen. Den
Toast mit dieser Mischung und den Birnenschnitzen belegen.
Mit einer zweiten Toastscheibe bedecken und ca. 5 Minuten
toasten.
Schafskäse mit etwas Olivenöl zerdrücken und mit den restli-
chen Zutaten auf die Toastscheibe geben. Mit einer zweiten
Toastscheibe bedecken und ca. 5 Minuten toasten.
Das Rinderfilet von Haut und Sehnen befreien und in ca. 50 g
Stücke (ca. 1 cm dick) schneiden und mit Grillmarinade (Tex-Mex
oder Mediterrane Marinade) für ca. 1 – 2 Stunden marinieren.
In dieser Zeit die Brätlinge in Salzwasser ca, 15 Minuten biss-
fest garen. Auf ein Sieb schütten, gut abtropfen und abkühlen
lassen.
Rinderfilet gut abtropfen und mit halbierten Brätlingen auf der
auf Stufe 5 vorgeheizten Grillplatte grillen. Bei Bedarf etwas‚
Olivenöl dazugeben. Rosmarin zupfen und Nadeln zu Fleisch
und Kartoffeln streunen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle
würzen.
Tip: Neben Rinderfilet kann auch Roastbeef oder Hüftsteak
verwendet werden. Auch Straußenfilet ist eine besondere
Alternative.
Zu den Brätlingen können auch halbierte Wiesen-Champignons
gegeben werden.
Grundsätzlich die Toastscheiben außen dünn mit Butter oder Margarine bestreichen!

Neptun-Toast
Thunfisch in Öl
(aus der Dose)
Fein gehackte Zwiebeln
Tomaten gewürfelt
Salz, Pfeffer
Zitronensaft
Basilikum
Schnittlauch
(klein geschnitten)
Toastscheiben
Thunfisch abtropfen lassen und zerkleinern. Mit Zwiebeln, Salz,
Pfeffer, Zitronensaft, Basilikum sowie Schnittlauch abschmecken.
Thunfisch-Masse auf eine Toastscheibe geben mit Tomaten
belegen, mit einer zweiten Toastscheibe bedecken und ca. 5
Minuten toasten.
Pizza-Toast
Salami
Gekochter Schinken
Milde Peperoni
kleingehackte Champignons
Pizzagewürz
Pfeffer
Geriebener Pizzakäse
1 EL süße Sahne
Toastscheiben
Hähnchen-Toast
Hähnchenbrust
Tomaten gewürfelt
Scheibletten-Käse
mit Paprika
Basilikum-Paste
Toastscheiben
Hähnchenbrust klein schneiden und mit Pfeffer und Salz in der
Pfanne anbraten. Toastscheibe mit Basilikum-Paste bestreichen,
Hähnchen und die Scheibletten auf den Toast geben und mit einer
zweiten Toastscheibe bedecken und ca. 5 Minuten toasten
Salami, Schinken, Peperoni würfeln, mit dem Käse, der Sahne
und den Gewürzen vermengen. Masse auf eine Toastscheibe
geben mit einer zweiten Toastscheibe bedecken und ca. 5
Minuten toasten
Schollenfilets mit Kräuter-
creme
2 Schollenfilets
Pfeffer, Salz
Kapern
Zitronensaft
Mehl
Zitronenscheiben
Kümmel
Die Filets mit etwas Zitronensaft beträufeln und kurz durchziehen
lassen. Mit Pfeffer und Salz bestreuen in Mehl wenden und in
den auf Stufe 5 vorgeheizten, eingeölten Grill legen. Auf Stufe
4 zurückschalten, ca. 2 Minuten kontaktgrillen und mit Kapern
und Zitronenscheiben anrichten. Dazu Kräutercreme und mit
Kümmel gekochte Pellkartoffeln servieren.
TIP: in Alufolie einwickeln und kontaktgrillen.
American Toast
Rinderhackfleisch
Fein gehackte Zwiebeln
Ketchup
Salz, Pfeffer
Ei
Paprikapulver
Petersilie fein geschnitten
Tomate gewürfelt
Toastscheiben
Aus dem Rinderhack, Zwiebel, Ketchup, Salz, Pfeffer, Ei, Paprika
und Petersilie dünne Hamburger formen und in Öl ausbraten.
Den Toast mit Tomate und den Hamburgern belegen. Mit einer
zweiten Toastscheibe bedecken und ca. 5 Minuten toasten.
Kartoffelpuffer
1 kg rohe Kartoffeln
2-3 Eier
3 EL Öl oder Margarine
1 große Zwiebel
1 TL Salz
die rohen Kartoffeln waschen, schälen und fein reiben. Die
Zwiebel ebenfalls reiben. Die Kartoffelmasse mit der geriebenen
Zwiebel und den übrigen Zutaten vermengen.
Den Grill auf Stufe 5 vorheizen und die Grillplatte mit 4 geformten
Kartoffelpuffern belegen, Deckel schließen und ca. 3 Minuten
garen. Die fertigen Kartoffelpuffer schmecken lecker mit Apfelmus
oder Preiselbeeren.
FISCH
Fischkoteletts
2 Kabeljau-Koteletts à 250 g
1 TL Senf
Saft von ¼ Zitrone
Petersilie
½ EL Öl
¼ TL Estragon
Salz
Den Kabeljau waschen und abtrocknen. In einer Marinade
aus Öl, Senf, Estragon und Zitronensaft die Fischkoteletts 10
Minuten ziehen lassen.
Herausnehmen und abtupfen, mit Salz bestreuen, jeweils in
Alufolie wickeln und in dem auf Stufe 5 vorgeheizten Grill ca.
6 Minuten garen. Auf heißer Platte, mit Zitronenscheiben und
Petersilien-sträußchen garniert servieren.
Gemüse-Gerichte

13
Garstufen für Rindfleisch (Filet, Hüft- und Rumpsteak)
Fleischstärke Heizstufe Zeit Reduzierte
Heizstufe Nachgrillzeit
Halbroh blutig-roh
(rare)
3 cm
4 cm
5 cm
5
5
5
4-5 Min.
5-6 Min.
7-8 Min.
-
-
-
-
-
-
Halbgar vollroh
(medium rare)
3 cm
4 cm
5 cm
5
5
5
5-6 Min.
7-8 Min.
9-10 Min.
-
-
-
-
-
-
Halbgar rosa-medium
(medium)
3 cm
4 cm
5 cm
5
5
5
5-6 Min.
7-8 Min.
9-10 Min.
3-4
3-4
3-4
2-3 Min.
2-3 Min.
4-6 Min.
Vollgar saftig grau
(well done)
3 cm
4 cm
5 cm
5
5
5
7-8 Min.
9-11 Min.
11-12 Min.
3-4
3-4
3-4
2-3 Min.
2-3 Min.
4-6 Min.
Lammfleisch und Kalbfleisch verhalten sich ähnlich und sollten je nach Qualität des
Fleisches medium bis well done zubereitet werden.
Geflügel sollte in der Regel well done zubereitet werden mit der Ausnahme von Entenbrust.
Diese ist wiederum nach Belieben medium bis durch zuzubereiten.
Bei Fisch ist es empfehlenswert in medium bis max. 90°C zu grillen.
Mediterrane Marinade
0,2 l Olivenöl
1 – 2 Knoblauchzehen fein gehackt
1 TL Rosmarin
1 TL Majoran
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Marinaden
Tex-Mex- Marinade
0,2 l Pflanzenöl
2 – 3 Knoblauchzehen fein gehackt
1 MSP Koriander gemahlen
1 MSP Kreuzkümmel
1 – 2 Chilis fein gehackt oder ½ TL Chilipulver
Barbecue-Marinade
0,2 l Pflanzenöl
2 – 3 EL Tomatenketchup
1 – 2 EL Whisky
1 – 2 Chilis fein gehackt
Salz
Senf-Honig-Marinade für Geflügel
0,2 l Pflanzenöl
1 – 2 EL Senf (mittelscharf)
1 – 2 EL flüssiger Honig
Saft von einer Zitrone
1 – 2 EL Grand Manier
Salz aus der Mühle und
Orangen-Pfeffer-Mischung

14
15
English
Connection
Connect only to the AC voltage (e.g. 230 V) given on
the nameplate.
This appliance satisfies the EC guideline No. 89/336
EEC for radio screening.
Caution - Safety Instructions!
● Operate appliance only under supervision.
Keep children away!
● The appliance may not be operated unless the hot
plates are in place.
Be sure that the hot plates are firmly engaged.
● Before changing the plates, let the appliance cool off,
pull out mains plug.
● Do not bend the connection cable or bring it into contact
with hot parts of the appliance.
● Functioning of the appliance makes the housing and the
grill plates hot during operation - danger of burns!
● After use, pull out the plug immediately, open the
appliance and let it cool off.
● Let appliance cool off before transport.
● Carefully lock top and bottom plate before transport.
Never immerse appliance in water for cleaning.
● This product satisfies the pertinent safety regulations
for electrical appliances.
Repairs on electrical appliances must be performed
by trained personnel only.
Considerable dangers can arise for the user from
improper repairs.
Application possibilities
Contact grilling:
● The plates lies directly on the food to be grilled
Party grilling:
● Both hot plates lies horizontally with double grilling surface.
Preparation
1. The appliance is delivered in closed condition. To
open pull the closing slide to the left side and raise.
2. Turning and removing the hot plates
To do this bring the item in the party position, pull the
respective hot plate lock forward and lift up the plate
slightly diagonal.
Re-insert the plate in the same way slightly diago-
nal.
Before using for the first time, rinse the hot plates,
dry them and grease slightly.
Application
1. Grilling
The hot plates are used with the grooved side for grill-
ing. The hot plates have a grease outlet for excessive
fat. Please place a small plate beneath.
2. Party grilling
The grooved grill plates are used. Open up the top
shell on the handle, lift up slightly and place to the
rear.
Be absolutely sure when grilling the lower plate
is covered first. Under no circumstances may the
lower plate be used alone for party grilling, only in
combination with plate will perfect temperature
control be achieved.
In all cases
Close the appliance and heat up. To do this, insert the
mains plug and set the temperature selector to the rated
figure as indicated in the grill compass, bottom line. The
appliance is not ready for operation until the control lamp
has gone out. Then place the food to be cooked. For
continuous operations, always wait until the appliance
has become heated up. Only then add the batter!
Temperatures
The temperatures can be set continuously from Posi-
tion 1 to 5.
Position 1: 160°C
Position 2: 175°C
Position 3: 190°C
Position 4: 205°C
Position 5: 220°C
The times given in the grill compass assume a preheated
appliance (the control lamp has gone out).
Vary the times according to the thickness and the desired
degree of cooking of the food.
Practical tips:
Contact grilling
Pieces of meat are suitable which you would also use
for brief frying in the frying pan.
Before grilling, the meat must be completely thawed out
and thoroughly dry. Salter after grilling. If aluminium foil
is used, grease it slightly on the inside. Breaded foods
are preferably cooked at a lower heat for somewhat
longer.
Browning
e.g., filled slices of toast.
Toast bread does not have to be pretoasted.
Party grilling
For ”sociable grilling” at the table, the appliance is used
like a large frying pan for grilling all quickly fried meat
cuts. The food must be turned over.
Cleaning
Caution: Pull out the mains plug before every clean-
ing.
The hot plates can be better cleaned if they are still
somewhat warm.
Remove the hot plates from the appliance and clean
with wash brush and detergent only. Do not use any
scouring agents, soaped steel wool or metal scraper,
since otherwise the anti-sticking coating will be
damaged.
For cleaning the appliance surface and all other parts
such as handles, adjusting hinges, etc. a moist cloth,
possibly with a little detergent is sufficient.
Storage
To safe space, the appliance can be stored resting on its
rear side. To do this, close the appliance, press the closing
handle into the base and wind up the cable.
Disposal:
Packaging disposal:
Do not throw away the package materials.
Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should
be put to the old paper
collection point. Plastic
packaging material and foils should be
collected in the
special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this
product should not be disposed with
other household wastes throughout
the EU. To prevent possible harm
to the environment or human health from
uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse
of material resources. To return your used
device, please use the return and collection
systems or contact the retailer where the
product was purchased. They can take this
product for environmental safe recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, plaese get in
touch with your trader or with the manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2
96129 Strullendorf / Germany
Tel. 0 95 43 / 4 49 -17 oder -18

16
17
English
Francais
Possibilités d'utilisation
Griller par contact:
● Les plaques sont directement appliquées sur
les aliments.
Griller pour des réceptions:
● Les deux grils occupent une position horizonta-
le et offrent une surface double pour griller.
Préparation
1. L'appareil est livré sous sa forme compacte. Pour sortir
l'étrier, tirer barre d'enclenchement vers à gauche et
rabattre vers le haut.
2. Pour enlever et retourner les plaques
Pour enlever et retourner les plaques du gril, mettre
l'appareil sur la position party-gril, tirer vers l'extérieur
le verrou des plaques et enlever la plaque en la
soulevant légèrement à l'oblique.
Lors de la remise en place, veiller à ce que la plaque
soit replacée légèrement à l'oblique.
Laver, essuyer et graisser légèrement les plaques
avant le premier usage.
Raccordement
Il doit se faire exclusivement sur la tension alternative
(220 / 230 V) indiquées sur la plaque signalétique. Cet
appareil est conforme à la directive n° 89/336 EEC.
Attention - sécurité!
● L'appareil ne doit être utilisé que sous surveillance.
Ne pas mettre à la portée des petits enfants.
● Ne pas utiliser l'appareil sans avoir posé les plaques
du gril qui doivent être solidement fixées.
● Laisser refroidir l'appareil avant de retourner les
plaques; sortir la fiche.
● Eviter de plier le cordon et de le mettre en contact
avec les parties chaudes de l'appareil.
● Le corps de l'appareil et les plaques du gril sont portés
à une chaleur intense pendant le fonctionnement
- danger de brûlure!
● Sortir la fiche aussitôt aprés utilisation, ouvrir l'appareil
et le laisser refroidir.
● De même, laisser refroidir l'appareil avant son trans-
port.
● Bien verrouiller la plaque supérieure et la plaque
inférieure avant de déplacer l'appareil.
Ne jamais plonger celui-ci dans l'eau pour le net-
toyer.
● Cet appareil répond aux normes en vigueur dans le
domaine de la sécurité.
Les réparations des appareils électriques doivent
être effectuées par des spécialistes uniquement. Des
réparations mal faites peuvent exposer l'utilisateur à
des risques très sérieux.
Utilisation
1. Pour griller
Employer les plaques du côté à cannelures. Une
gouttière à graisse permet d'en évacuer l'excès.
Placer une soucoupe au-dessous.
2. Pour gratiner
Employer les plaques du côté à cannelures. La plaque
supérieure ne doit pas venir au contact des aliments.
A cette fin, ouvrir l'appareil et faire basculer en avant
les deux leviers situés à droite et à gauche au niveau
des charnières, en même temps.
Lors de la fermeture de la partie supérieure, il se
forme un espacement de 4 cm. Pour replacer,
relever la partie supérieure, déplacer vers l'arrière
le levier, rabattre à nouveau en arrière, puis fermer
le couvercle.
Ne pas déplacer le levier en arrière en agissant d'un
seul côte et pendant le fonctionnement.
3. Griller au cours de réceptions:
Employer les plaques du côté à cannelures. Relever
la partie supérieur en la saisissant par la poignée,
soulever légèrement et placer en arrière.
Placer une soucoupe au-dessous de chaque
évacuation des graisses. Pour griller commencer
obligatoirement par l'emploi de la plaque . En
aucun cas se servir de la plaque seule: le réglage
de la température n'est correct que si la plaque
fonctionne.
Dans tous les cas:
Refermer l'appareil puis chauffer. Dans ce but, enfoncer
la fiche dans la prise de courant, régler le sélecteur de
température à la valeur indiquée au tableau des recettes,
ligne inférieure. Attendre que le voyant de contrôle
s'éteigne pour se servir de l'appareil. Poser les mets à
faire cuire. Si vous utilisez l'appareil plusieurs fois suc-
cessivement comme dans le cas des gaufres, toujours
bien attendre que l'appareil soit à la bonne température
et déposer alors seulement la pâte.
Température
Elle est réglable de 1 à 5 en continu.
Position 1: 160°C
Position 2: 175°C
Position 3: 190°C
Position 4: 205°C
Position 5: 220°C
Les temps indiqués au tableau des recettes prévoient
un chauffage préalable de l'appareil (voyant de contrôle
éteint).
Ils peuvent varier en fonction de l'épaisseur des aliments
et du degré de cuisson que vous désirez obtenir.
Conseils pratiques:
Griller per contact
Les morceaux de viande à faire revenir rapidement dans
la poêle conviennent dans ce cas. La viande doit être
parfaitement décongelée et bien sèche.
Saler après avoir grillé.
Si vous utilisez une feuille d'aluminium, la graisser
légèrement à l'intérieur.
Préférer une température plus basse et un temps plus
long s'il s'agit d'aliments panés.
Gratiner
Par exemple des toasts garnis. Il n'est pas nécessaire
de griller les tranches de pain au préalable.
Griller au cours de réceptions
Pour griller à table »en société«, se servir de l'appareil
comme d'une grosse poêle afin de préparer tous les
aliments à cuisson rapide. Il est indispensable de re-
tourner les pièces.
Rangement
L'appareil peut être rangé debout, sur sa partie arrière,
pour économiser de la place.
A cette fin, refermer l'appareil, enfoncer l'étrier de fer-
meture dans le pied et enrouler le cordon.

18
19
EnglishItaliano
English
Nederlands
Aansluiting
Uitsluitend aan de op het typeplaatje vermelde wissels-
panning (220 / 230 V) aansluiten.
Het apparaat voldoet aan de EG-richtlijn nr. 89/336-EEC
t.a.v. radiostoringsonderdrukking.
Attentie - Belangrijk!
● Het apparaat alleen onder toezicht gebruiken.
Kleuters uit de buurt houden!
● Het apparaat mag niet zonder geplaatste rooster-
platen in gebruik worden genomen.
De platen goed laten ingrijpen.
● Het apparaat laten afkoelen alvorens de platen om
te draaien. Netstekker eruit nemen.
● De aansluitkabel niet knikken en niet met heet
wordende delen van het apparaat in aanraking
brengen.
● Tijdens het gebruik wordt het apparaat aan de
buitenkant en de roosterplaten heet - verbrandings-
gevaar!
● Na gebruik onmiddellijk de stekker eruit nemen,
apparaat openen en laten afkoelen.
● Het apparaat voor het opbergen laten afkoelen.
● Boven- en onderplaat voor het opbergen zorgvuldig
vergrendelen. Het apparaat voor reinigingsdoeleinden
nooit in water dompelen.
● Elektrische apparaten voldoen aan de desbetreffende
veiligheidsvoorschriften. Reparaties aan elektrische
apparaten mogen uitsluitend door de vakman worden
doorgevoerd. Door ondeskundige reparaties kunnen
aanzienlijke gevaren voor de gebruiker ontstaan.
Toepassingsmogelijkheden
Kontaktgrilleren:
● De platen liggen direkt op het te grilleren goed.
Partygrilleren:
● Beide platen liggen horizontaal met duplexgrillv-
lakken.
Voorbereiding
1. Het apparaat wordt in gesloten toestand afgeleverd
(afb. 1). Om het apparaat te openen de sluitschuif
naar links trekken en in opgerichte stand brengen.
2. Het omdraaien van de platen
Daartoe de desbetreffende grendel van de plaathoud-
ers naar voren trekken.
De platen optillen en uittrekken, omdraaien en weer
zodanig inschuiven dat de eensluidende cijfers van
de boven
Voor het eerste gebruik de platen eerst een keer
afspoelen, afdrogen en lichtjes invetten.
Toepassing
1. Grilleren
Om te grilleren worden de platen met de gegroefde
zijde gebruikt. De platen zijn voorzien van een afloop
voor overbodig vet. Svp een bord er onder zetten.
2. Overbakken
Voor het overbakken worden de platen met de ge-
groefde zijde gebruikt. De bovenste grillplaat mag
niet met de eetwaar in aanraking komen. Hiervoor
wordt het apparaat opengeklapt en worden de zich
rechts en links buiten aan de scharnieren bevindende
scharnierbeugels gelijktijdig naar voren gekanteld. Bij
het dichtklappen van het bovenste gedeelte blijft een
afstand van 4 cm bestaan. Om het apparaat te sluiten
de bovenplaat opklappen, de scharnierbeugels weer
naar achteren kantelen en deksel sluiten.
De scharnierbeugels steeds tegelijkertijd achterzuit
zetten en dit nooit als het apparaat in bedrijfs is.
3. Partygrilleren
Hiervoor worden de gegroefde grillplaten gebruikt.
De bovenste schaal aan de handgreep opklappen,
even optillen en naar achter plaatsen.
Onder elke afloop voor overbodig vet een bordje
stellen.
Let erop dat tijdens het grilleren eerst de onderste
plaat wordt belegd. In geen geval alleen op plaat
,,partygrilleren” - een onberispelijke temperatuur-
regeling wordt alleen in combinatie met plaat 1
bereikt.
In ieder geval
Apparaat sluiten en verwarmen. Hiervoor netstekker
instekken en de temperatuurkiezer op het standaardcijfer
- zoals in de bedieningskompas onderste rij vermeld
- schuiven. Eerst als het contrôlelampje is gedoofd, is
het apparaat paraat voor bedrijf. Nu de te garen eetwaar
er inleggen. Bij het vootdurende werken, zoals b.v. Bij
het bakken van wafels, steeds wachten tot het apparaat
verwarmd is. Erst dan deeg toevoegen!
Temperatuuren
De temperatuur wordt traploos van 1 t/m 5 ingesteld.
Trap 1: 160°C
Trap 2: 175°C
Trap 3: 190°C
Trap 4: 205°C
Trap 5: 220°C
De in de bedieningskompas vermelde tijden baseren
op het voorverwarmde apparaat (contrôlelampje is
gedoofd). De tijden dienen afhankelijk van de dikte en
de gewenste gaartoestand van het de grilleren goed te
worden gevarieerd.
Tips voor de praktijk:
Kontaktgrilleren
Daarvoor zijn het best vleesstukken geschikt die U ook
voor het snelbraden in de pan zou gebruiken. Vlees moet
voor het grilleren geheel ontdooid en goed droog zijn.
Zout wordt na het grilleren toegevoegd. Indien alumini-
umfolie wordt gebruikt dient deze van binnen lichtjes te
worden ingevet. Gepaneerd gaargoed beter op een
lagere trap en dus iets langer garen.
Overbakken
Bijvoorbeeld belegde sneedjes toast. Het toastbrood
moet van tevoren niet geroosterd worden.
Partygrilleren
Voor een ,,gezellige braderij” aan tafel wordt het ap-
paraat net zoals een grote braadpan voor het grilleren
van steaks en dergelijke gebruikt. Het vlees moet worden
omgedraaid.
Het opbergen
Het apparaat kan rechtstaand op zijn achterkant
ruimtebesparend worden opgeborgen. Hiervoor ap-
paraat sluiten, sluitschuif in het voetstuk drukken en
kabel oprollen.

20
21
Reparaturhinweis
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Anschrift.
Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 • 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18 Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: [email protected]
Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Repara-
turen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
D
Garantie
Bundesrepublik Deutschland
siehe letzte Seite.
Ausland
Für dieses Gerät gelten die von der Vertretung unseres
Hauses in dem Kaufland herausgegebenene Garan-
tiebedingungen.
Einzelheiten hierüber teilt Ihnen der Händler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben, auf Anfrage jederzeit mit.
Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem
Fall aber die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Guarantee
The guarantee conditions for this applicance are as de-
fined by our representative in the country of sale. Details
regarding same may be obtained from the dealer from
whom the appliance was purchased. For claims under
guarantee the sales receipt must bei produced.
Garantie
Les conditions de garantie sont celles en vigueur dans
le pays représentant notre marque et dans lesquel à
été effectué l'achat.
Votre revendeur vous en communiquera sur simple
demande les dispositions particulières.
La garantie sera appliquée que sur présentations de la
facture d'achat.
Garantie
Voor het aangeschafte apparaat gelden de garantie-
bepalingen welke door de vertegenwoordiging van de
organisatie in het land van aankoop zijn uitgegeven.
Eventuele bijzondeheden hierover zal de leverancier,
waarbij het apparaat is gekocht, desgevraagd ver-
schaffen.
Om aanspraak te kunnen maken op eventuele garantie is
het overleggen van de rekening in ieder geval vereist.
GB
F
NL

480-13002 12/2007
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns un-
verzüglich nach Feststellung und innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit nach Lieferung
an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir unentgeltlich nach Maßgabe der
folgenden Bedingungen:
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der
Soll-Beschaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich
sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Gebrauchsschäden an
Oberflächenbeschichtungen oder Lackierung sowie Glasbruch fallen nicht unter Garantie.
Die Behebung von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, daß die
mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung beans-
prucht wird, sind an uns, sachgemäß verpackt und gereinigt, einschließlich Kaufbeleg
einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist
nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung,
wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar
unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken
weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in
Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die
Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abge-
lehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der
gesetzlichen Garantiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz ge-
liefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises
zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes
entstandener Schäden sind ausgeschlossen.
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2 . 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19
eMail: [email protected] Internet: http://www.steba.com
Garantie-Bedingungen
Gültig in der Bundesrepublik Deutschland.
Table of contents
Other Steba Grill manuals

Steba
Steba FG 56 User manual

Steba
Steba RC 58 User manual

Steba
Steba VG 500 User manual

Steba
Steba VG 350 BIG User manual

Steba
Steba PG 4 User manual

Steba
Steba FG 85 User manual

Steba
Steba RC 68 User manual

Steba
Steba KB 9 User manual

Steba
Steba VG 400 BIG User manual

Steba
Steba VG 366 BIG Deluxe User manual

Steba
Steba VG 300 User manual

Steba
Steba PS E2600 XL User manual

Steba
Steba RC 60 Twin User manual

Steba
Steba PG 2.0 Pro Select User manual

Steba
Steba FG55 User manual

Steba
Steba RC 210 User manual

Steba
Steba 63.10.00 User manual

Steba
Steba 63.11.00 User manual

Steba
Steba RC2 User manual

Steba
Steba RC 28 User manual