Steba MG 1600 V6 User manual

www.steba.com
220 – 240 V, 1500 Watt, 50/60 Hz
Elektronsicher Fleischwolf MG 1600 V6
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 12

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innenräu-
men, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Ge-
brauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist
die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Ge-
rät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für
Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird
keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild an eine geerde-
te Steckdose anschließen und betreiben.
∙Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
schauen Sie alle Abbildungen vor der Benutzung des Gerätes
an.
∙Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass der Gewinde-
ring fest aufgeschraubt ist.
∙Verwenden Sie niemals Zubehörteile anderer Hersteller! Da-
durch erlischt Ihr Garantieanspruch!
∙Nur benutzen, wenn Netzanschlussleitung und Gerät keine Be-
schädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel ziehen.
∙Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0
und 8 Jahren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie stän-
dig beaufsichtigt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Das Gerät und sei-

3
ne Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzu-
halten. Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer
darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
∙Das Gerät in einer stabilen Lage, nicht an der Kante des Tisches
aufstellen.
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese
nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Netzanschlussleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Auf-
sicht.
∙Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie Zubehörteile montieren
oder demontieren
∙Nicht mit den Fingern in das Schneckengehäuse fassen!
∙Keine Knochen, Nüsse oder andere harte Gegenstände in das
Gerät geben
∙Das Fleisch in Würfel schneiden
∙Das Fleisch nicht zu stark mit dem Stößel in das Schneckenge-
häuse drücken
∙Die Motortemperatur beobachten. Nicht länger als 5 Minuten
ununterbrochen laufen lassen. Dann ca. 10 Minuten abkühlen
lassen.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschä-
digt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Ge-
brauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zu-
stande kommt.

4
∙Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Netzanschluss-
leitung austauschen, dürfen nur durch einen Kundendienst aus-
geführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reinigung
∙Sollten sich noch Fleischreste im Schne-
ckengehäuse und der Lochscheibe be-
finden, entfernen Sie diese mit einer
Scheibe Weißbrot o.ä..
∙Den Netzstecker ziehen.
Das Gerät nie in Wasser tauchen
oder abspritzen!
∙1) Entfernen Sie den Stopfer und das
Einfülltablett. Drücken Sie den Entriege-
lungsknopf und drehen Sie das Gehäuse
des Einfüllschachts in Pfeilrichtung.
∙2) Entfernen Sie die Lochscheibe, das
Messer und die Schnecke.
Achtung, das Messer ist scharf! Diese Teile können nicht
in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden!
∙3) Reinigen Sie alle Teile die mit Fleisch in Berührung gekom-
men sind in heißem Seifenwasser. Reinigen Sie die Teile sofort
nach Gebrauch des Gerätes.
∙4) Spülen Sie alle Teile gründlich mit heißem Wasser ab und
lassen Sie sie trocknen. Tip: fetten Sie das Messer und die Loch-
scheibe mit Salatöl.
Arbeitsplatz
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.
Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen
Unterlage betreiben. Nie an die Tischkante stellen. Die Luftschlitze an dem Gerät
müssen frei bleiben.

5
Aufbau
1 LCD Display 9 Messer
2 Motorteil 10 Lochscheibe 3mm
3 Entriegelungsknopf 11 Lochscheibe 5mm
4 Antriebszahnrad 12 Lochscheibe 8mm
5 Stopfer 13 Gewindering
6 Einfülltablett 14 Wurstfüll-Aufsatz
7 Schneckengehäuse 15 Kebbe-Aufsatz
8 Schnecke
Vor dem ersten Gebrauch
∙Reinigen Sie sämtliche Teile
∙Das Gerät ca. 5 Minuten ohne Lebensmittel laufen lassen um mögliche
Produktionsrückstände zu beseitigen

6
Zusammenbau 1) Drücken Sie den Entriegelungsknopf und setzten
Sie das Schneckengehäuse leicht schräg auf das
Antriebszahnrad (fig 1). Dann drehen die das
Schneckengehäuse entgegen dem Uhrzeigersinn bis
es einrastet (fig 2).
2) Setzen Sie die Schnecke, mit dem längeren Ende
voran, in das Schneckengehäuse bis sie einrastet (fig
3).
3) Setzen Sie das Messer ein. Achten Sie darauf, dass
die Scheiden des Messers in Richtung der Lochscheibe
zeigen (fig 4). Ist das Messer nicht richtig eingesetzt
arbeitet das Gerät nicht korrekt.
4) Setzen Sie eine Lochscheibe auf (fig 5).
5) Schrauben Sie den Gewindering auf das
Schneckengehäuse (fig 6).
6) Stecken Sie das Einfülltablett auf das
Schneckengehäuse. Mit dem Stopfer kann das Fleisch
in das Schneckengehäuse gedrückt werden (fig 7).
Bedienung
Niemals mit den Fingern oder einem Gegenstand in den Einfüllschacht
langen. Nur den dafür vorgesehenen Stopfer verwenden. Keine Knochen,
Kerne, Sehnen etc. in das Gerät geben. Nur leicht angefrorene Lebensmittel
verwenden. Sollte das Getriebe blockieren, die Taste Reverse drücken.
Das Gerät ausstellen, den Vorsatz öffnen und den Gegenstand entnehmen.

7
Programme:
∙Das Gerät anschließen
∙An/Aus Taste einige Sekunden drücken
∙Das Programm mit der Taste Set wählen:
Programm Bedeutung Umdrehungen/Min
1x drücken Meat Fleisch 220
2x drücken Beef Rindfleisch 200
3x drücken Frozen Meat Angefrorenes Fleisch 180
4x drücken Fish Fisch 150
5x drücken Juicer Slow-Juicer Aufsatz 130
6x drücken Shredder Multireibe Aufsatz 110
∙Starttaste drücken
∙Die Lebensmittel mit dem Stopfer sanft in den Einfüllschacht drücken
∙Bei Störungen durch Knochen etc. die Reversetaste drücken. Das Gerät läuft
dann rückwärts.
Temperaturanzeige
Der Motor wird durch große Mengen, starken Druck oder die 3mm Lochscheibe
erhitzt. Die Temperaturanzeige beobachten. Nach ca. 5 Minuten das Gerät ausstellen
und einige Minuten abkühlen lassen.
Kindersicherung
Die Taste einige Sekunden drücken. Es erscheint das Symbol . Zum Entsperren
nochmals wiederum einige Sekunden drücken.
Verwendung:
Zur Verarbeitung von rohem oder gekochtem Fleisch, Speck, Geflügel, Fisch. Kein
tiefgefrorenes Fleisch verwenden.
Lochscheiben: 3, 5, 8mm
Die Lebensmittel in Würfel schneiden
Will man Tartar machen, lässt man das Fleisch 2 mal auf Lochscheibe 3 durchlaufen
Nicht zu stark mit dem Stopfer drücken

8
Wurstfüll- und Kebbe-Aufsatz
∙Den Netzstecker ziehen
∙Die Schnecke in das Schneckengehäuse stecken
∙Das Messer und die Lochscheibe einsetzen
∙Den Wurstfüll-Aufsatz vor die Lochscheibe setzen und mit dem Gewindering anzie-
hen
∙Einen eingeweichten Darm über den Aufsatz stülpen und die gewürzte und ge-
wolfte Wurstmasse mit sanftem Druck verarbeiten. Nicht zu prall füllen
Den Kebbe-Aufsatz wir oben beschrieben anstelle des Wurstfüll-Aufsatzes
montieren. Der Kebbe-Aufsatz ist zum Formen von Teigröhren geeignet die
anschließend gefüllt werden können.
Nachdem es viele Rezepte und Würzungen gibt, empfehlen wir Ihnen im Internet Ihr
Lieblingsrezept zur Wurst- und Kebbeherstellung nachzulesen.
Spritzgebäck-Aufsatz
∙Den Netzstecker ziehen
∙Die Schnecke in das Schneckengehäuse stecken
∙Das Messer und die Lochscheibe einsetzen
∙Den Spritzgebäck-Aufsatz vor die Lochscheibe setzen
und mit dem Gewindering anziehen
∙Die Schablone einschieben
∙Den Teig in den Einfüllschacht geben und mit sanftem
Druck verarbeiten

9
Zubehörteile (nicht im Lieferumfang enthalten)
Multireibe zum Raspeln von Gemüse, Obst, Käse, Nüssen
∙Den Netzstecker ziehen
∙Den Multireiben-Aufsatz auf das Motorteil stecken und
mit einer leichten Drehbewegung einrasten lassen.
∙Achtung der Konus ist scharf! Die Lebensmittel
nur mit dem vorgesehenen Stopfer in die Füllöff-
nung geben.
∙An/Aus Taste drücken und das Programm „Shredder“
wählen
∙Den Deckel als Auffangschale verwenden
∙Die verschiedenen Trommeln sind geeignet zum:
Schneiden Raspeln Reiben
Reinigung
∙Netzstecker ziehen
∙Den Entriegelungsknopf drücken und den Vorsatz entfernen
∙„Achtung“ Die Schneidtrommel vorsichtig entnehmen
∙Alle Teile in Seifenwasser reinigen und trocknen
Steba Multireibe zu Fleischwolf MG 1600 V6, Art-Nr. 99.66.00. Erhältlich im Steba-
Service unter 09543 449-17 oder im Fachhandel.

10
Slow-Juicer-Aufsatz
∙Den Netzstecker ziehen
∙Die Schnecke in den Juicer-Vorsatz stecken
∙Den Siebträger mit Sieb nach unten einschieben
∙Den Tresterauslauf festschrauben
∙Den kompletten Juicer-Aufsatz mit einer Drehbewegung am Motorteil einrasten
∙An/Aus Taste drücken und das Programm „Juicer“ wählen
∙Die Taste betätigen
∙Je 1 Glas unter den Trester- und Saftauslass stellen
∙Die Lebensmittel nur mit dem vorgesehenen Stopfer in die Füllöffnung geben.
Reinigung
∙Netzstecker ziehen
∙Den Entriegelungsknopf drücken und den Vorsatz entfernen
∙Alle Teile in Seifenwasser reinigen und trocknen
Steba Slow-Juicer-Aufsatz zu Fleischwolf MG 1600 V6, Art-Nr. 99.56.00. Erhältlich im
Steba-Service unter 09543-449-17 oder im Fachhandel.

11
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an
die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen
Verwertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung
zuführen.
Geräteverpackung:
∙Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
∙·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
∙Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP
für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

12
Generally
This appliance is for private use only and must not be used com-
mercially. Please read the instruction manual carefully and keep
it at a safe place. When the appliance is given to another person
the instruction manual should be passed to that person, too.
Only use the appliance as described in the instruction manual
and pay attention to the safety information. No liability for da-
mages or accidents will be accepted, which are caused by not
paying attention to the instruction manual.
Safety information
∙Connect the appliance to an earded wall socket and operate it
only in accordance with the specifications on the rating plate.
∙Read the instruction carefully and look at the illustrations be-
fore using the device.
∙Before every use, make sure that the winding ring is fastened
tight.
∙Never use any accessories from other manufacturers. Your gua-
rantee will become invalid if such parts are used!
∙Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check
before using the appliance!
∙Do not touch the power plug with wet hands.
∙After using the appliance or if the appliance malfunctions, al-
ways pull out the plug.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙The appliance must not be used by children aged 0 to 8.
The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with a limited physical, sensory or mental capacity
or lack of experience/knowledge, provided that they are super-
vised or have understood the resulting dangers. Keep the appli-
ance and its electric wiring away from children aged 8 or young-
er. Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children.

13
∙Place the device in a stable position and not on the edge of a
table
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙After using the appliance or if the appliance malfunctions, al-
ways pull out the plug.
∙Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze
it.
∙Keep the power supply cord away from hot parts.
∙Never leave the appliance unattended when operating.
∙Do not put anything on the appliance.
∙Always unplug the device bevor mounting or demounting the
accessory parts
∙Never use your fingers to push food into the feeding tube!
∙Do not give bones, nuts or any other hard items into the device.
∙Cut the meat into dices
∙Do not push the meat too hard into the device.
∙Keep an eye on the motor temperature. Do not let the device
run longer than 5 minutes continuously. Leave to cool for about
10 minutes.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the appliance in water.
∙Do not operate the appliance if it is damaged (for example if it
felt down).
∙The manufacturer is not liable for damage occurred by using
the appliance in another way than described or if a mistake in
operating has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by customer service.

14
Cleaning
∙Meat left behind in the cutter housing
may be removed from the inside of the
appliance by passing a slice of bread
through the cutter housing.
∙Always unplug the device. Never
immerse the appliance into wa-
ter!
∙1) Remove the stodge and the filling
tray. Press the release button and turn
the whole cutter housing in the direc-
tion of the arrow.
∙2) Unscrew the screw ring and remove
the disc, knife and worm out of the cut-
ter housing.
The knife is sharp!
Do not clean the parts in the dishwasher!
∙3) Wash all parts that have come into contact with meat in hot
soapy water. Clean them immediately after use.
∙4) Rinse all parts with clear hot water and dry them immediate-
ly. We advise you to lubricate the cutter unit and the grinding
discs with some vegetable oil.
Working place
Important: Never place the appliance on top or nearby a hot surface (e.g. cooktop).
Always place the appliance on a stable, flat und temperature resisting surface. Never
place on the edge of a table. Never cover the air outlet of the device.

15
Composition
1 LCD Display 9 Knife
2 Motor body 10 Disc 3mm
3 Release button 11 Disc 5mm
4 Driving toothed wheel 12 Disc 8mm
5 Stodger 13 Fixing ring
6 Filling tray 14 Sausage Attachement
7 Worm housing 15 Kebbe-Attachement
8 Worm
Before the first use
∙Clean all parts
∙Let the device run for about 5 minutes without food in order to eliminate possible
residuals from the production.

16
Assembling 1) Press the release button, hold the head and insert it
into the inlet. While inserting please pay attention
that the head must be slanted as indicated by the
arrow on the top (fig.1). Then move the head anti-
clockwise so that the head is being fastened tightly.
(fig.2)
2) Place the worm into the head, long end first, until it
is set into the motor housing (fig.3).
3) Place the knife onto the worm shaft with the blade
facing the front as illustrated (fig.4). If it is not fitted
properly, meat will not be grinded.
4) Place a desired disc onto the knife (fig 5).
5) Screw the fixing ring onto the worm housing (fig 6).
6) Set the filling tray onto the worm housing. You can
use the stodger to put the meat into the worm hous-
ing (fig 7).
Usage
Never put fingers or any other gadgets into the filling tube. Only use the
provided stodger. Never put any bones, pits, fibres etc. into the device. Only
use slightly frozen food, no deeply frozen. If the appliance is blocked, please
press revers button . Turn off the device and open the winding ring and
detach the gadget the caused the blocking.

17
Programs:
∙Plug in the device
∙Press the on/off button for some seconds.
∙Chose the program by pressing the SET-button:
Program rpm
Press 1x Meat 220
Press 2x Beef 200
Press 3x Frozen Meat 180
Press 4x Fish 150
Press 5x Juicer 130
Press 6x Shredder 110
∙Press start
∙Press the food into the filling tube by using the stodger
∙If the device is blocked, press the reverse button . The device runs backwards
then.

18
Temperature indicator
The motor is heated by big amounts of food, strong pressure or by using the 3mm
disc. The temperature indicator shows the temperature of the motor. After about 5
minutes of operation, turn off the device and leave to cool for some minutes.
Child lock
Press the button for some seconds. The symbol is shown in the display. To un-
lock the device, press the button again for some seconds.
Making minced meat
For the use of raw or cooked meat, bacon, poultry, fish. Never use deeply frozen
meat!
Discs: 3, 5, 8mm
Cut the food into dices
In order to produce tartare, mince the meat twice with the 3mm disc
Do not too hard with the stodger
Making sausage and kebbe
∙Unplug the device
∙Insert the worm into the worm housing
∙Insert the knife and the disc
∙Place the sausage attachment onto the disc and fasten by using the winding ring
∙Place a lukewarm and soaked sausage skin onto the sausage attachment and fill the
sausages with minced and seasoned meat. Do not fill too tight.
Mount the kebbe attachment as described above with the sausage attachment. You
can use this attachment for making tubes of minced meat which, then can be stuffed.
Making cookies
∙Unplug the device
∙Insert the worm into the worm housing
∙Insert the knife and the disc
∙Place the cookie attachment onto the disc and fasten by
using the winding ring
∙Chose a pattern
∙Fill the dough into the filling tube by using the stodger

19
Accessories (not included!)
Shredder for vegetable, fruits, cheese, nuts
∙Unplug the device
∙Place the shredder attachment onto the motor block and
lock in place with a rotary move.
∙Blades ae sharp! Only use the stodger to fill in the
food!
∙Press the on/off button and chose the program “Shred-
der”
∙You can use the lid as a bowl
∙The cutter drums can be used for:
Cutting rasping grating
Cleaning
∙Unplug the device
∙Detach the attachment by pressing the release button
∙“Achtung” detach the drums carefully
∙Clean all parts in soapy water und leave to dry
Steba shredding attachment for meat grinder MG 1600 V6: Art-no. 99.66.00. Avail-
able through Steba Service (+49 9543 449 17) or at specialized trade.

20
Slow-Juicer attachment
∙Unplug the device
∙Place the worm into the slow-juicer attachment
∙Insert the sieve
∙Tighten the food outlet ring
∙Mount the complete slow-juicer onto the motor block with a rotary move
∙Press the on/off button and chose the program “Juicer”
∙Press the button
∙Place a glass below the juice outlet and the food outlet
∙Only use the stodger to fill in the food!
Cleaning
∙Unplug the device
∙Detach the attachment by pressing the release button
∙Clean all parts in soapy water und leave to dry
Steba slow-juicer attachment for meat grinder MG 1600 V6: Art-no. 99.56.00. Availab-
le through Steba Service (+49 9543 449 17) or at specialized trade.
Table of contents
Languages:
Other Steba Meat Grinder manuals