Steelmaster V5 User manual

979 178 - 00 200120
Betriebsanleitung . . . . . . 6 - 12
Originalbetriebsanleitung
Operating Instructions . 13 - 19
Translation of the German
Operating Instructions
Mode d’emploi . . . . . . . . 20 - 26
Traduction des instructions d‘emploi
Gebruiksaanwijzing . . . 27 - 33
Vertaling van de gebruiksaanwijzing
Návod k obsluze . . . . . . 34 - 40
Překlad originálního návodu kobsluze
Инструкция по
эксплуатации . . . . . . . . 41 - 47
Перевод оригинала инструкции
по эксплуатации
Használati útmutató . . 48 - 54
Az eredeti használati útmutató fordítása
DE
GB
FR
NL
CZ
RU
HU
-
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Titel Steelmaster 05.02.20 10:41 Seite 1

-
A
B
C
D
E
F
G
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Umschlag1 05.02.20 10:41 Seite 3

max
.
10 l
1.
2. 3.
2.
1.
8
3.
1 2 3
5
P > 6 bar
6
6
4
7
2.
max. 10 l
3.
1.
910 11
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Umschlag2 05.02.20 10:42 Seite 3

13
12
14
1.
2.
2.
1.
15 16
2.
1.
21
2 x
20
2.
1.
22
19
17 18
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Umschlag3 05.02.20 10:42 Seite 3

26
25
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Umschlag4 05.02.20 10:42 Seite 3

6
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1 Allgemeine Informationen zu dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3
Bevor das Gerät benutzt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8
Probleme mit dem Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9
Entsorgung & Rechtliches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1
Allgemeine Informationen zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des SteelMaster Gerätes und muss ständig am
oder in der Nähe des Gerätes verfügbar sein.
Die Betriebsanleitung vermittelt Ihnen wichtige Hinweise und Informationen, die zur
sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich sind!
Die Betriebsanleitung aufbewahren und an Nachbesitzer weitergeben!
Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit!
1.1 Symbolik auf dem Gerät sowie in der Betriebsanleitung >>
Die Betriebsanleitung muss von
jeder Person, die mit der Bedie-
nung / Nutzung / Wartung des
Gerätes beauftragt ist, vollständig
gelesen werden.
Das Essen, Trinken und Rauchen ist
erst nach Ablegen der Schutzklei-
dung und sorgfältiger Reinigung
der Hände und des Gesichts gestat-
tet (Mund ausspülen).
lAugen - / und Mundschutz tragen
lSchutzhandschuhe tragen
lSchutzkleidung tragen
lUnbeteiligte müssen Abstand hal-
ten
KEINE explosiven, hochentzünd-
lichen, leichtentzündlichen, brennba-
ren Flüssigkeiten mit einem Flamm-
punkt unter +60°C, brandfördernde
sowie giftige Stoffe versprühen.
Gerät nicht zum Versprühen von
Pflanzenschutzmitteln verwen-
den!
Das Gerät vor langer Sonnenein-
strahlung und Frost schützen.
Sprühstrahl niemals auf Personen
oder Tiere richten.
Entsorgung von Altgeräten NICHT
über den normalen Hausmüll.
Umweltgerechte Entsorgung!
Recyclebare Verpackungsmateri-
alien!
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 6

7
DE
1.2 Warnhinweise >>
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine lebensgefährliche
Situation. Befolgen Sie zu diesem Warnhinweis die Anweisungen, um Lebensgefahr oder
schwerste Verletzungen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche drohen-
de gefährliche Situation. Befolgen Sie zu diesem Warnhinweis die Anweisungen, um Lebens-
gefahr oder schwerste Verletzungen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährli-
che Situation. Befolgen Sie zu diesem Warnhinweis die Anweisungen, um die Gefahr von Verlet-
zungen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachscha-
den. Befolgen Sie zu diesem Warnhinweis die Anweisungen, um Sachschäden zu vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen oder Abbildungen, die Ihnen
die Bedienung und das Verständnis des Gerätes erleichtern sollen.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung >> Dieses Gerät ist zum Ausbringen von Sprüh-
mitteln im Bereich Handwerk und Industrie geeignet. Es können dünnflüssige Medien, Mineralöle,
Schalöle sowie Medien im pH Bereich ≥ 5 und ≤ 9 versprüht werden.
Die Einhaltung der beigefügten Betriebsanleitung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes. Die Betriebsanleitung enthält auch die Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen. Beim Ausbringen von Sprühmitteln beachten Sie zwingend die
Sicherheitshinweise / Schutzmaßnahmen der Sprühmittelhersteller.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Von dem Gerät
können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren ausgehen. Beachten Sie
daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß.
Beachten Sie alle Hinweise und Informationen in der Betriebsanleitung.
1.4 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung >>
Das Gerät ist nicht geeignet für Fluide der Gruppe 1 nach RL 2014/68/EU.
Das Gerät ist weiterhin nicht geeignet für:
- explosive, hochentzündliche, leichtentzündliche sowie brennbare Flüssigkeiten mit einem
Flammpunkt unter + 60 °C.
- brandfördernde sowie giftige Medien
- Säuren (pH ≤ 5), Laugen (pH ≥ 9)
- Lösungsmittel bzw. lösungshaltige Mittel
- Treibstoffe
- Netzmittel (Tenside), die an den verwendeten Kunststoffen Rissbildung auslösen oder fördern können.
- Desinfektions- und Imprägnierungsmittel sowie Stoffe über 50°C.
- sehr zähe, klebrige oder rückstandsbildende Flüssigkeiten, die sich aus dem Gerät nicht restlos
ausschütten oder ausspülen lassen.
- Einsatz im Lebensmittelbereich
- Versprühen von Pflanzenschutzmitteln
Auf Anforderung stellt der Gerätehersteller eine detaillierte Werkstoffstückliste des Gerätes für
genauere Prüfung zur Verfügung.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung schlie-
ßen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
WARNUNG
GEFAHR
VORSICHT
ACHTUNG
HINWEIS!
VORSICHT
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 7

8
DE
1.5 Restgefahren >>
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und
den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen! Dennoch können bei der Benutzung des Gerätes:
Gefahr für Leib und Leben des Bedieners oder anderer Personen entstehen.
Beeinträchtigungen an dem Gerät entstehen.
Beeinträchtigungen an anderen Sachwerten entstehen.
1.6 Haftungsbeschränkung >>
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem
Produkthaftungsgesetz nicht für durch unser Gerät hervorgerufene Schäden einzustehen haben,
sofern diese durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung, unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht Original-Teile ver-
wendet werden und die Reparatur nicht vom Kundenservice oder dem autorisierten Fachmann
durchgeführt wurde. Dieses gilt auch für Zubehörteile.
2 Zu Ihrer Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Warn- und Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang
und der Nutzung des Gerätes zwingend beachten müssen.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise >>
Beachten Sie die nachfolgenden grundlegen-
den Sicherheitshinweise für einen sicheren Umgang sowie eine sichere Nutzung des Gerätes:
Reparaturen an diesen Geräten sind nur durch die Servicestellen durchzuführen. Ersatzteile soll-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler bestellen. Soweit nicht vorrätig, besorgt er diese schnellstens.
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen!
Dieses Gerät kann von Jugendlichen ab 16 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Dieses Gerät darf bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol oder anderen Dro-
gen oder Medikamenten, nicht benutzt werden.
Verwenden Sie das Gerät bestimmungsgemäß!
Sprühgeräte und -mittel von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren fernhalten.
Um Schäden und Gefahren durch nicht ordnungsgemäßen Gebrauch zu vermeiden, müssen
Sie die Betriebsanleitung beachten und sorgfältig aufbewahren!
Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist auch die Betriebsanleitung mit zu übergeben!
Stellen Sie das Gerät immer auf einer ebenen, geraden Fläche ab.
Sichern Sie das Gerät während des Transportes, um ein Auslaufen der Sprühflüssigkeit zu vermeiden.
Vor jeder Inbetriebnahme des Sprühgerätes, drucktragende- / flüssigkeitsführende Bedienteile
sowie Sicherheitsventil regelmäßig auf einwandfreien Zustand und Funktion prüfen. Achten Sie
besonders auf Dichtheit von Schraubanschluss und Schraubverbindungen. Material auf Rissbil-
dung, Sprödheit und Korrosion prüfen. Bei Verdacht auf Schäden Gerät sofort außer Betrieb setzen.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, solange es in Betrieb ist.
Gerät vor langer Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Wir empfehlen nach 2-jähriger Benutzung die Sprühgeräte vorsichtshalber einer besonderen
eingehenden Prüfung - am besten durch den Hersteller - zu unterziehen. Es ist verboten, am
Behälter Ausbesserungen vorzunehmen.
Verwenden Sie für das Gerät nur die GLORIA Original-Ersatz- und Zubehörteile.
Verwenden Sie niemals abgenutzte, veränderte oder defekte Ersatz-/ Zubehörteile!
Das Gerät hat eine max. Lebensdauer von 10 Jahren.
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 8

9
DE
2.2 Gesundheitsgefahren >>
Lebensgefahr durch Brand-und /oder Explosion! Durch unsachgemäßen
Gebrauch des Gerätes besteht Lebensgefahr! Vermeiden Sie Zündquellen in der Umgebung. Wenn
Sie brennbare Flüssigkeiten zerstäuben, nicht auf heiße Oberflächen sprühen.
Beim Umgang mit dem Gerät sowie mit den Sprühmitteln können Gefah-
ren auftreten die Sie möglicherweise verletzen. Beachten Sie daher zwingend die Sicher-
heitshinweise/Schutzmaßnahmen der Sprühmittelhersteller sowie die nachfolgenden
Sicherheitshinweise:
Verstopfte Düsen dürfen nicht mit dem Mund ausgeblasen werden.
Beim Abschrauben von Sprührohren das Ende nicht gegen sich richten.
Veränderungen oder Ausbesserungen am Gerät ohne die Zustimmung des Herstellers dürfen
niemals vorgenommen werden! Sicherheitseinrichtungen dürfen niemals überbrückt, verändert
oder entfernt werden.
Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit den Sprühmitteln! Sprühmittel
kann infolge von Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut Gesundheitsschä-
den hervorrufen. Bei auftretenden Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einho-
len. Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise auf den Etiketten der Sprühmittel beachten. Die angegebene max. Konzen-
tration beachten. Bestimmte Flüssigkeiten erfordern Schutzbrillen, Schutzhandschuhe oder
anderweitige Schutzmaßnahmen.
Fordern Sie immer ein Sicherheitsdatenblatt vom Sprühmittelhersteller an.
2.3 Gefahr durch Sachschäden >>
Bei unsachgemäßem Gebrauch können
Sachschäden am Gerät auftreten! Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Gerät nicht längere Zeit unter Druck stehen lassen.
Wegen Ammoniakdämpfen (Rissgefahr bei Messing) Gerät nicht in Viehställen auf-
bewahren, keine stickstoff- und phosphathaltigen Lösungen einfüllen.
Sprühmittel nicht im Gerät aufbewahren.
3 Bevor das Gerät benutzt werden kann
3.1 Anlieferungszustand >>
Das Gerät wird standardmäßig wie folgt ausgeliefert
(siehe Abbildung auf Seite 2):
A Fußring
B Messingsprührohr mit Flachstrahldüse
C Manometer
D Sicherheits- / Entlüftungsventil
E Schnellschlußventil
F Pumpengriff
G Tragriemen
H 1 x Betriebsanleitung und Produktinformationen (ohne Abbildung)
Etwaige Zubehörteile liegen einzeln verpackt bei.
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
GEFAHR
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 9

10
DE
4 Technische Daten
Generell
Hochleistungssprühgeräte: Steelmaster V5, Steelmaster V10
Zulässiger Betriebsüberdruck: 6 bar / Zulässige Betriebstemperatur: 0°C bis + 50°C / Voller Druck-
wechsel (0 - 6 bar) bei max. 5000 Lastwechsel / Sprührohrhalterung / Druckentlastungsventil /
Manometer / Flachstrahldüse: 80° / max. Fördermenge: 1l/min. / Rückstoßkraft an der Düse: < 5N
/ Werkstoff der Pumpe: Stahl, Kunststoff / Maschenweite des Filters im Schnellschlusventil: 0,9
mm / Restmenge bei waagerechter Entleerung: keine
Individuell
Sonderzubehör: siehe Abbildung auf Seite 2
5 Montage >
Abbildungen
–
6 Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme Kapitel 2 “Zu Ihrer Sicherheit“.
Gesundheitsgefahr durch auslaufende Sprühmittel! Ein undichtes Gerät
oder undichte Geräteteile können dazu führen das Sprühmittel ausläuft oder herausspritzt.
Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Vor jedem Gebrauch Gerät auf einwandfreien Zustand und Dichtigkeit überprüfen.
Für die Dichtigkeitsprüfung Behälter mit Wasser füllen!
Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen.
6.1 5/10 Liter Geräte >> 6.1.1 Sicherheitsventil überprüfen
Abbildungen
–
6.1.2 Behälter entlüften, Wasser entleeren & mit Sprühmittel befüllen >>
Abbildungen
–
Sicherheits- / Entlüftungsventil - roten Druckknopf - betätigen, bis das Gerät druckfrei ist.
Vor dem Befüllen des Sprühgerätes sind die an den Behältern der Chemikalien vorschrifts-
mäßig angegebenen Hinweise auf besondere Gefahren (R-Sätze / GefStoffV) und
Sicherheitsratschläge (S-Sätze / GefStoffV) zu beachten.
Max. Einfüllmenge (s. Technische Daten) beachten. Richtige Dosierung und Konzentration
nach Vorschrift des Sprühmittelherstellers.
6
5
1
4
10
7
Hochleistungssprühgeräte V5 V10
max. Einfüllmenge in Liter 5 10
Gesamt-Behälterinhalt in Liter 8 13,7
Leergewicht in kg 4,2 5,1
Behälterwerkstoff:
- Stahl, innen beschichtet
x x
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 10

11
DE
6.2 Sprühen >>
Abbildung
–
Beim Umgang mit dem Gerät sowie mit den Sprühmitteln können Gefah-
ren auftreten die Sie möglicherweise verletzten. Beachten Sie daher zwingend die Sicherheits-
hinweise / Schutzmaßnahmen in dieser Betriebsanleitung sowie die nachfolgenden Hinweise:
Betreiben Sie das Gerät nur senkrecht bzw. steil aufrecht hängend.
Durch Niederdrücken des Betätigungshebels am Schnellschlussventil wird der Spritzvorgang
ausgelöst. Sofortige Unterbrechung wird durch Loslassen des Betätigungshebels erreicht.
Optimaler Sprühdruck für bestmögliche Verteilung der Sprühflüssigkeit 2-6 bar.
Durch den Pumpvorgang beeinflussen Sie den Sprühdruck an der Düse.
Pumpen Sie nach, wenn der Sprühdruck nachlässt.
7 Außerbetriebnahme
7.1 Entleerung & Reinigung >>
Abbildungen
–
Gesundheitsgefahr durch auslaufende Sprühmittel! Beachten
Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Bei der Entsorgung von Restmengen, gelten-
de Gesetze und Vorgaben der Mittelhersteller beachten.
7.2 Wartung >>
Abbildungen
–
Beachten Sie die am Betriebsort geltenden nationalen Vorschriften hinsichtlich des Arbeitsschut-
zes sowie die geltenden nationalen Vorschriften über den Betrieb. Insbesondere beim Auftreten
sicherheitsbedenklicher Mängel, jedoch mindestens alle 5 Jahre, haben Sachkundige, am besten
der Wartunsdienst des Herstellers, zu prüfen, ob ein gefahrloser Betrieb weiterhin möglich ist.
Bei Reparaturen nur Original GLORlA Ersatzteile verwenden.
Reparaturen nur durch GLORlA Servicestationen durchführen lassen.
Es ist verboten, am Behälter Ausbesserungsarbeiten (z. B. schweißen, löten) vorzunehmen.
7.3 Lagerung >>
Abbildung
Beim Umgang mit dem Gerät sowie mit den Sprühmitteln können Gefah-
ren auftreten, die Sie möglicherweise verletzten. Bewahren Sie daher das Gerät sowie die
Sprühmittel unzugänglich von Kindern auf.
Das Gerät wie in den Kapiteln 7.1 entleeren und reinigen.
8 Probleme mit dem Gerät
13
11
20
14
25
21
26
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Störung Ursache Beseitigung
Gerät ist an der
Schlauchverschraubung
undicht
Schlauchleitung lose
Überwurfmutter nachziehen
und Druckprüfung mit
Wasser durchführen
Sprühbild der Düse nicht
in Ordnung
Düse teilweise verstopft
Filter im Schnellschluss-
ventil verschmutzt
Filter bzw. Düse reinigen
Pumpe baut keinen
Druck auf
O-Ring auf dem Kolben
verschlissen O-Ring wechseln
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 11

12
DE
9 Entsorgung & Rechtliches
9.1 Umweltschutz & Geräteentsorgung >>
Das Gerät muss einer Sammelstelle,
getrennt nach Materialien, für das Recycling zugeführt werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Entleeren Sie das Gerät vor der Entsorgung und machen Sie es unbrauchbar.
9.2 Entsorgung der Verpackung >>
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltver-
träglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Die
Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallauf-
kommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich gelten-
den Vorschriften.
12
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_DE Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 12

13
GB
TABLE OF CONTENTS
1 General information about this user manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2 For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3 Before using the device
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Technical data
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Assembly
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6 Commissioning
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7
Shutting down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8
Problems with the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9 Disposal and legal information
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1
General information about this user manual
This user manual is an integral part of the
SteelMaster
device and must be continually
available on or near the device.
This user manual contains important instructions and information required for
ensuring the safe use of the device!
This user manual must be kept safe and passed on to any new owner!
All warning notices are there to protect your personal safety!
1.1
Symbols on the device and in the user manual >>
T
he user manual must be read in
full by every person who is autho-
rized to operate/use/maintain
the device.
lWear eye / and mouth protection
lWear protective gloves
lWear protective clothing
lBystanders must keep their distance
Wear suitable protective clothing
according to the spraying agents
in use.
Never use solvent-based or oily
substances.
Do NOT spray any explosive, high-
ly flammable or combustible liq-
uids with a flash point below
+60°C, or any oxidising or toxic
substances.
Do not use the device for spray-
ing pesticides!
Protect the device against long
exposure to the sun and frost.
Never point the spray jet at
people or animals.
Do NOT dispose of old devices
as normal domestic waste.
Environmentally appropriate
disposal!
Recyclable packaging materials!
Solvents
Gasoline
Oil
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 13

14
GB
1.2 Warning notices >>
This level of warning notice indicates a life-threatening situation. Follow
the instructions accompanying this warning notice in order to avoid serious injury or death.
This level of warning notice indicates a potentially hazardous situation.
Follow the instructions accompanying this warning notice in order to avoid serious injury
or death.
This level of warning notice indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in serious injury.
Follow the instructions accompanying this warning notice in order to avoid serious injury.
This level of warning notice indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, may result in material damage. Follow the instructions
accompanying this warning notice in order to avoid material damage.
A note indicates additional information or illustrations that help you
operate and facilitate the understanding of the device.
1.3
Intended use
>> This device is suitable for the application of spraying agents in the field
of crafts and industry. Low-viscosity media, mineral oils, formwork oils and media in the PH
range ≥ 5 and ≤ 9 may be sprayed.
Compliance with the accompanying instructions is a prerequisite for the proper use of the device.
The user manual also contains the operating, maintenance and servicing conditions.
Always com-
ply with the safety instructions/safety measures of the spraying agent manufacturers when applying
spraying agents.
Danger caused by improper use! This device can be dangerous if not used
for its intended purpose. You should therefore observe the following safety instructions:
Use the device for its intended purpose only.
Note all instructions and information in the user manual.
1.4
Reasonably foreseeable misuse
>>
The device is not suitable for group 1 fluids according to Directive 2014/68/EU.
The device is also not suitable for:
- Explosive, highly flammable or combustible liquids with a flash point below +60°C
- Oxidising or toxic media
- Acids (pH ≤ 5), alkalis (pH ≥ 9)
- Solvents or media containing solvents
- Fuels
- Wetting agents (surfactants) which may cause or promote cracks and fissures in the plastics
used
- Disinfectants and waterproofing agents as well as substances above 50°C
- Liquids that are highly viscous, sticky or form residues and cannot be fully emptied or rinsed
out of the device
- Use in the food sector
- Spraying pesticides
On request, the device manufacturer will provide a detailed material parts list of the device for
closer inspection.
The manufacturer does not accept liability for any damage or injury resulting from unauthorised
modifications to the device or its improper use.
WARNING
DANGER
CAUTION
ATTENTION
NOTE!
CAUTION!
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 14

15
GB
1.5
Residual hazards
>>
This device complies with the accepted rules of technology and
the relevant safety requirements! However, use of the device may present:
Danger to life and limb of the operator or other persons.
Damage to the device.
Damage to the other items of property.
1.6
Limitation of liability
>>
We expressly point out that according to product liability
law we do not accept liability for damage caused by our device, insofar as this has been caused by
non-compliance with the operating instructions, improper use, improper repair or replacement of
parts with non-genuine parts, or if repairs have not been carried out by the customer service team
or an authorised expert. This also applies to accessories.
2
For your safety
This chapter contains important warning and safety instructions which must be observed
when handling and using the device.
2.1
Basic safety instructions
>>
Observe the following basic safety instructions to
ensure the safe handling and use of the device:
Repairs to these devices must be performed exclusively by the service centres. Spare parts should
be ordered from your dealer. If the parts are not in stock, the dealer will procure them as soon as
possible.
This device complies with the accepted rules of technology and the relevant safety
requirements!
This device may be used by children from 16 years and above and by persons with
diminished physical, sensorial or mental capacities or lack of experience and knowledge
if supervised or if they have been instructed with respect to safe use of the device and
understand the risks that result from using it. Children must not play with the device.
Cleaning and user maintenance must not be performed by children without supervision.
This device must not be used if the operator is tired, ill or under the influence of alcohol or
other drugs or medicines.
Use the device as intended!
Keep spraying equipment and media away from children and young persons under 16.
In order to prevent damage and hazards resulting from improper use, you must observe
the user manual and store it in a safe place!
If the device is passed on to other persons, they must also be given the user manual!
Always place the device on an even, flat surface.
Secure the device during transport to prevent the spray liquid escaping.
Each time before the sprayer is put into operation, regularly check to ensure the fault-free condi-
tion and function of the pressurised/liquid-conducting operating elements and the safety valves.
Pay particular attention to the tightness of the screw connection and screw joints. Check the mate-
rial for the formation of cracks, brittleness and corrosion. If damage is suspected, take the unit out
of operation immediately.
Do not leave the device unattended while it is in operation.
Protect the device against long exposure to the sun and frost.
As a precautionary measure, we recommend that a particularly extensive inspection be per-
formed – ideally by the manufacturer – after the sprayers have been in use for 2 years. It is for-
bidden to perform repairs on the container.
Only use GLORIA original spares and accessories for the device.
Never use worn, modified or defective replacement parts / accessories!
The device has a maximum service life of 10 years.
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 15

16
GB
2.2 Health hazards >>
Danger of death due to fire and/or explosion! Danger of death due to improper use
of the device! Avoid having sources of ignition in the surrounding area. When spraying flammable liq-
uids, do not spray on hot surfaces.
You may be exposed to hazards that could injure you when handling the
device and the spraying agents. Always comply with the safety information/safety measures
of the spray product manufacturer and the following safety instructions:
Do not blow out blocked nozzles using the mouth.
Do not point the end of the spraying lance at yourself when unscrewing it.
Changes or improvements to the device are not permitted without the agreement of the
manufacturer! Never bypass, modify or remove the safety equipment.
Danger to health through contact with the spraying agents! Spraying
agents can cause damage to health if inhaled, swallowed or absorbed by the skin. Consult a
doctor if you develop symptoms or are unsure. You should therefore observe the following
safety instructions:
Note safety instructions on the labels of the spraying agents used. Pay attention to the stated
max. concentration. Certain liquids require the use of protective glasses, gloves or other safety
measures.
Always request a safety data sheet from the spraying agent manufacturer.
2.3 Danger due to damage to equipment >>
Improper use can cause
damage to the device! For this reason, observe the following safety instructions:
The device must not be pressurised for extended periods.
Do not store the device in livestock buildings due to the ammonia vapours (dan-
ger of brass cracking), do not fill with solutions containing nitrogen or phosphates.
Do not store spraying agents in the device.
3
Before using the device
3.1
Delivery status
>>
The device is shipped as standard as follows (see figure on page 2):
A Base
B Brass spray pipe with flat spray nozzle
C Pressure gauge
D Safety/vent valve
E Quick closure valve
F Pump handle
G Carrying straps
H 1 x user manual and product information (not shown)
Any accessory parts are packaged separately as part of the delivery.
WARNING
WARNING
ATTENTION
DANGER
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 16

17
GB
4 Technical data
General
High-performance sprayers: 405 T, 405 TK, 405 TKS, 505 T, 505 TK, 410 T, 410 TI, 410 TK, 410 TKS, 510 T,
510 TK
Permissible positive operating pressure: 6 bar / Permissible operating temperature: 0°C to +50°C /
Full pressure change (0-6 bar) for max. 5000 load changes / Spray pipe holder / Pressure relief
valve / Pressure gauge / Flat spray nozzle: 80° / Max. output: 1 l/min / Reaction force on the noz-
zle: < 5 N / Pump material: steel, plastic / Mesh size of filter in quick closure valve: 0.9 mm / Resid-
ual quantity following horizontal emptying: none
Individual
Special accessories: see figure on page 2
5
Assembly
>>
figures
–
6
Commissioning
Before putting into operation, observe Chapter 2 “For your safety”.
Danger to health due to escaping spraying agents! A leaking device or leak-
ing components may result in draining or spouting of spraying agent. You should therefore
observe the following safety instructions:
Prior to each use, check the device to ensure fault-free condition and leak-tightness.
To perform the leak test, fill the container with water!
Inspect all screw joints for tight fitting.
6.1 5/10 litre devices >> 6.1.1 Inspecting the safety valve
figures
–
6.1.2 Venting the container, draining the water and filling with spraying agent >>
figures
–
Activate the safety/vent valve – red button – until the device is depressurised.
Prior to filling the sprayer, observe the instructions relating to particular hazards (R-phras-
es/German Hazardous Substances Ordinance [GefStoffV]) and safety advice (S-
phrases/German Hazardous Substance Ordinance [GefStoffV]) that are provided on the
chemical containers according to regulations.
Observe max. fill level (see technical data). The regulations of the spraying agent manufac-
turer specify the correct dosage and concentration.
6
5
10
7
1
4
WARNING
WARNING
High-performance sprayers V5 V10
Max. filling capacity in litres 5 10
Total container content in litres 8 13,7
Empty weight in kg 4,2 5,1
Container material:
- Steel, internally coated
x x
ATTENTION
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 17

18
GB
6.2 Spraying >>
figures
–
You may be exposed to hazards that could injure you when handling the
device and the spraying agents. You must therefore always comply with the safety instruc-
tions/safety measures in this user manual, as well as the following instructions:
The device must only be operated when suspended in a vertical or steep upright position.
Pressing the actuation lever down on the quick closure valve initiates the spraying process. This
can be interrupted immediately by releasing the actuation lever.
Optimum spray pressure for best possible distribution of the spray liquid is 2-6 bar.
The pumping procedure makes it possible to influence the spray pressure at the nozzle.
Perform re-pumping if the spray pressure falls.
7 Shutting down
7.1 Emptying and cleaning >>
figures
–
Danger to health due to escaping spraying agents!
Pay attention to the safety instructions in this manual. Observe applicable laws and
the specifications of the agent manufacturers when disposing of residual quantities.
7.2 Maintenance >>
figures
–
Observe the national regulations concerning occupational safety which apply to the place of
operation as well as the applicable national regulations for operations. An expert inspection must
be performed – ideally by the maintenance service of the manufacturer – to establish whether
hazard-free operation remains possible. This should be performed in the event of defects that
may impair safety in particular, and must be performed at least every 5 years in any case.
Only use original GLORIA spare parts for repairs (see GLORIA spare parts shop..
Repairs must only be carried out by a GLORIA service point.
It is forbidden to perform repair work on the container (such as welding and soldering).
7.3 Storage >>
figure
You may be exposed to hazards that could injure you when handling the
device and the spraying agents. You must therefore store the device and the spraying agents
out of the reach of children.
Empty and clean the device as in Chapter 7.1.
8 Problems with the device
13
11
20
14
25
21
26
WARNING
WARNING
WARNING
Fault Cause Remedy
Device is leaking at the
screw connection Hose loose
Tighten coupling nut
and carry out pressure
test with water
Spray pattern of
nozzle not OK
Nozzle partially blocked
Filter in quick closure valve
contaminated
Clean filter or nozzle
Pump does not build
up any pressure
O-ring on piston is
worn Replace O-ring
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 18

19
GB
9 Disposal & Legislation
9.1 Environmental protection & disposal of the device >>
The device must be sep-
arated according to the different materials and disposed of at a recycling collection point. The
materials can be recycled according to their designations.
Please check with your local government to find the appropriate disposal point.
Empty the device before disposal and render it unusable.
9.2
Disposal of packaging
>>
The packaging materials have been selected according to
environmentally- suitable and disposal-related aspects and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material circulation saves raw materials and reduces the level of
waste. Please dispose of unwanted packaging materials according to applicable local regulations.
19
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_GB Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 19

20
FR
SOMMAIRE
1 Informations générales concernant le présent mode d’emploi. . . . . . . 20
2 Pour votre sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3 Avant de pouvoir utiliser l’appareil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Caractéristiques techniques
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5 Montage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6 Mise en service
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
Mise hors service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8
Problèmes avec l'appareil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9 Elimination des déchets et législation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1
Informations générales concernant le présent mode d’emploi
Le présent mode d’emploi est partie constituante de l’appareil
SteelMaster
et doit
être constamment disponible sur ou à proximité de l’appareil.
Le mode d’emploi fournit d’importantes remarques et informations nécessaires à la
sécurité d’utilisation de l’appareil !
Conserver le mode d’emploi et le transmettre au propriétaire suivant !
Toutes les mises en garde contribuent aussi à votre sécurité personnelle !
1.1
Symboles figurant sur l’appareil ainsi que dans le mode d’emploi >>
Toute personne chargée de la
manipulation / l'utilisation / la
maintenance de l'appareil doit
avoir lu le mode d'emploi dans sa
totalité.
Enlever d’abord les vêtements
protecteurs et se nettoyer soi-
gneusement les mains et le visage
(se rincer la bouche) avant de
manger, boire et fumer.
lPorter une protection oculaire et
de la bouche
lPorter des gants de protection
lPorter une tenue de protection
lLes personnes non concernées
doivent rester à l'écart
NE PAS pulvériser de liquides
explosifs, extrêmement inflam-
mables, facilement inflamma-
bles, inflammables ayant un
point d’éclair inférieur à +60°C, ni
de substances comburantes et
toxiques.
Ne pas utiliser l’appareil pour la
pulvérisation de produits phy-
tosanitaires.
Protéger l’appareil contre toute
exposition prolongée au soleil et
contre le gel.
Ne jamais diriger le jet de pulvé-
risation vers des personnes ou
des animaux.
NE PAS éliminer les appareils
usagés avec les ordures ména-
gères.
Élimination conforme à
l'environnement !
Matériaux d'emballage
recyclables !
RZ_Steelmaster_o_Konformitaet.qxp_Text_FR Steelmaster 05.02.20 10:43 Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: