Steinberg Systems SBS-LL-276 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
KREUZLINIENLASER
USER MANUAL
LEVEL LASER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
POZIOMICA LASEROWA
NÁVOD K POUŽITÍ
KŘÍŽOVÝ LASER
MANUEL D´UTILISATION
NIVEAU LASER
ISTRUZIONI PER L’USO
TRACCIATORE LASER
MANUAL DE INSTRUCCIONES
NIVEL LASER
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
LÉZERES SZINTEZÉS
BRUGSANVISNING
KRYDSLASER
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU | DA
SBS-LL-276

DE
Produktname:
Kreuzlinienlaser
EN
Product name:
Level Laser
PL
Nazwa produktu:
Poziomica laserowa
CZ
Název výrobku
Křížový laser
FR
Nom du produit:
Niveau laser
IT
Nome del prodotto:
Tracciatore laser
ES
Nombre del producto:
Nivel laser
HU
Termék neve
lézeres szintezés
DA
Produktnavn
Krydslaser
DE
Modell:
SBS-LL-276
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern.
Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von
Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung
aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Kreuzlinienlaser
Modell
SBS-LL-276
Messbereich [m]
15-30
Selbstnivellierungsbereich [°]
4 ± 1°
Genauigkeit [mm]
± 1.5/5000
Laser-Klasse
II (> 1 mW)
Umgebungstemperatur während des
Betriebs [°C]
-10~50°C
Umgebungstemperatur während der
Lagerung [°C]
-25~70°C
Schutzart IP
IP54
Laser-Wellenlänge [nm]
505-550
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
[mm]
180 x 85 x 90
Gewicht [kg]
0,5
Stromversorgung für den Laser
2000mAh 3,7V Lithium-Ionen-Akku
Ladeparameter
DC 5V 1A
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.

VOR BE
GINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines
Warnzeichen, das eine bestimmte Situation beschreibt.
Schutzbrille tragen.
Nur für internen Gebrauch.
VORSICHT: Laserstrahl. Siehe
in das Laserlicht ist untersagt. Laser Klasse 2.

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung des
Handbuchs bezieht sich auf:
Laser ausrichten.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
c) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
d) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder offensichtliche Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
e) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
f) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Warnung vor Stromschlag!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend,
passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie das Gerät benutzen.

b) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts
feststellen, schalten Sie es sofort aus und melden Sie dies einer autorisierten
Person.
c) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung
des Produkts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
e) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
(Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
f) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie
die Maschine bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit
zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die
zu ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
c) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben. Die
Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.
b) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
c) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
g) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
h) Es ist verboten, den Laserstrahl auf Menschen, Tiere und reflektierende
Oberflächen zu richten. Der Laserstrahl kann Ihre Sehkraft ernsthaft
schädigen.
i) Handeln Sie vorsichtig beim Betrieb des Geräts und vermeiden Sie direkten
Augenkontakt mit dem Laserstrahl, denn ein direkter Laserstrahl kann Ihre
Augen verletzen.
j) Die Schutzbrillen dienen nicht dem Schutz der Augen gegen schädliche
Auswirkung der Laserstrahlung auf die Augen. Sie verbessern nur die Sehkraft
des Laserlichts in heller Umgebung oder von Fernweite.
k) Es ist verboten direkt oder durch optische Geräte auf den Laserstrahl zu
schauen.
l) Es ist empfohlen das Laserlicht nicht auf Augenhöhe zu stellen. Modifizieren
Sie das Gerät nicht auf irgendeine Weise. Dies kann zu einer Gefährdung durch
Laserstrahlung führen.
m) Die Laserstrahlung vom Laser Klasse 2 ist bei Bestrahlungsdauer bis 0,25 s für
das Auge als ungefährlich betrachtet. Die Augenlidbewegungen sichern einen
ausreichenden Augenschutz.
n) Schließen Sie die Batteriekontakte nicht kurz, laden Sie die Alkalibatterien
nicht auf und werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
o) Die Batterien sollten außerhalb Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

p) Verschiedenen Batterietypen sowie alte und gebrauchte Batterien dürfen
nicht miteinander gemischt werden!
q) Legen Sie die Batterie entsprechend der auf den Gerät- und den
Batteriesymbolen angegebenen Polaritätsrichtung der Batterie ein.
r) Entfernen Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät und entsorgen Sie sie
gemäß den rechtlichen Vorschriften.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht
für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Ver
wendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät wird verwendet, um gerade Linien horizontal und vertikal auf die
Arbeitsfläche zu projizieren.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.

3.1. Produktübersicht
1 - Pulsationstaste - ein kurzer Druck auf diese Taste verändert die Helligkeit des
Lichts (Laserintensität).
2 - EIN/AUS-Schalter - Wenn der Sperrschalter auf " " (Gesperrt) steht, halten Sie
diese Taste gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
3 - Schalter sperren
4 - Batterieanzeige
5 - Typ-C-Ladeanschluss
6 - Befestigungsloch mit 1/4"-Gewinde
3.2. Arbeiten mit dem Gerät.
WICHTIG: Lassen Sie den Verriegelungsschalter in der Position " " (verriegelt),
wenn das Gerät neu positioniert oder nicht benutzt wird.
Wenn der Verriegelungsschalter in die Position " " (Entriegelt) gebracht wird,
wird das Gerät entriegelt und alle Laserlinien leuchten auf.

Automatischer Nivelliermodus
Wenn der Sperrschalter auf " " (entriegelt) gestellt wird, wird das Gerät
entriegelt und alle Laserlinien leuchten auf. Das Gerät nivelliert sich automatisch
und die Kontrollleuchte leuchtet grün.
Wenn die Anzeigelampe rot leuchtet und der Laser häufig blinkt, sind die Linien
nicht horizontal oder vertikal, d. h. die Fläche, auf der der Laser steht, ist nicht
horizontal genug. Der Unterschied im Winkel, den das Gerät automatisch
nivellieren kann, beträgt etwa 4°. Stellen Sie den Laser auf eine waagerechte und
ebene Fläche.
Durch kurzes Drücken des ON/OFF-Schalters werden die horizontalen und
vertikalen Linien des Lasers eingeschaltet, die abwechselnd blinken.
Gesperrter Modus
Wenn der Verriegelungsschalter in der Position " " (Verriegelt) steht, halten Sie
den EIN/AUS-Schalter gedrückt, so dass alle Laserlinien alle 5 Sekunden blinken und
die Kontrollleuchte rot leuchtet.
Durch kurzes Drücken des ON/OFF-Schalters wird der horizontale Laser
ausgeschaltet und der vertikale Laser blinkt alle 5 Sekunden.
Durch erneutes kurzes Drücken des ON/OFF-Schalters wird der vertikale Laser
ausgeschaltet und der horizontale Laser blinkt alle 5 Sekunden.
Ein weiterer kurzer Druck auf den ON/OFF-Schalter lässt beide Laser aufleuchten -
sie blinken alle 5 Sekunden.
In diesem Fall können Sie die Ebene nach Belieben neigen.
Energiesparmodus
Drücken Sie im Auto-Level- und Lock-Modus kurz die Pulstaste, um die
Laserintensität zu ändern.
Impuls-Modus
Halten Sie im Auto-Nivelliermodus die Impulstaste einige Sekunden lang gedrückt,
um den Impulsmodus zu aktivieren. Die Energiesparfunktion ist in diesem Modus
nicht verfügbar.
Hinweis: Die Betriebsanzeige besteht aus vier grünen LEDs. Je weniger
Kontrollleuchten leuchten, desto geringer ist der Ladezustand der Batterie. Wenn
die LED blinkt, bedeutet dies, dass der Akku schwach ist und aufgeladen werden
muss.
3.3. Reinigung und Wartung
a) Führen Sie keine Reinigungs-, Reparatur- oder sonstigen Wartungsarbeiten
durch, während das Gerät aufgeladen wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.

c) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das
Gerät wieder verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
f) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
g) Der Akku darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet werden soll.
h) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
i) Das Gerät ist ursprünglich auf eine bestimmte Genauigkeit kalibriert. Es wird
empfohlen, vor der ersten Verwendung eine Genauigkeitsprüfung
durchzuführen und während der weiteren Verwendung regelmäßige
Kontrollen vorzunehmen, insbesondere für präzise Messungen.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON BATTERIEN:
In dem Gerät sind Batterien eingesetzt.
Der verbrauchte Akku wird analog zum Vorgang des Einsetzens entnommen.
Verbrauchte Batterien müssen an eine für die Entsorgung zuständige
Sammelstelle abgegeben werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

This User Manual has been translated for your convenience using
machine translation. Reasonable efforts have been made to provide an
accurate translation; however, no automated translation is perfect nor
is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the
translation are not binding and have no legal effect for compliance or
enforcement purposes. If any questions arise related to the accuracy of
the information contained in the User Manual, please refer to the
English version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Level laser
Model
SBS-LL-276
Measurement range [m]
15-30
Self-leveling range [°]
4 ± 1°
Accuracy [mm]
± 1.5/5000
Laser class
II (> 1 mW)
Ambient temperature during
operation [°C]
-10~50°C
Ambient temperature during storage
[°C]
-25~70°C
IP code
IP54
Laser wavelength [nm]
505-550
Dimensions [width x depth x height;
mm]
180 x 85 x 90
Weight [kg]
0.5
Laser power supply
2000mAh 3.7V lithium-ion battery
Charging parameters
DC 5V 1A
1. General Description
This manual is intended to assist you for safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.

CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain
it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical progress
and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such
a way so that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible
level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! A general warning sign that
describes a given situation.
Wear protective goggles.
For indoor use only.
CAUTION: Laser beam. Looking
into the laser light is forbidden. Class 2 laser.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary
in some details from the actual appearance of the product.

2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to
Level laser.
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any
way. Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Do not touch the device with wet or damp hands.
c) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device
or to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources,
oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk
of electric shock.
d) Do not use the unit if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
e) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or the appliance itself
in water or other liquid. Do not use the appliance on wet surfaces.
f) Do not allow the machine to get wet. Risk of electric shock!
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the device.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the product,
immediately turn it off and report it to an authorized person.
c) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
d) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
e) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
f) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
g) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
h) Keep the device away from children and animals.

i) When using this product together with other devices, also follow the other
instructions for use.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the
appliance.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the device.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
c) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
d) Use personal protective equipment as required when operating the unit as
specified in Section 1 of the explanation of symbols. The use of appropriate,
approved personal protective equipment reduces the risk of injury.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
f) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the appliance.
2.4. Safe use of the unit
a) Do not use the unit if the ON/OFF switch does not function properly (does not
turn on and off). Units that cannot be controlled by the switch are unsafe,
cannot operate, and must be repaired.
b) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with
the device or this manual. Products are dangerous when used by
inexperienced users.
c) Keep the product in good working order. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
d) Keep the product out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
g) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
h) Pointing the laser beam at people, animals or reflective surfaces is prohibited.
The laser beam can seriously damage your eyesight.

i) Use caution when using this device and do not expose your eyes to the laser
beam as this may damage your eyesight.
j) Glasses do not protect against the harmful effects of the laser beam on the
eyes. They only serve to improve the vision of the laser light in bright
surroundings or at a distance.
k) Do not look at the laser beam directly or through optical instruments.
l) Avoid positioning the laser at human eye level. Do not modify the unit in any
way. Doing so may cause a risk of exposure to laser radiation.
m) Exposure to a Class 2 laser beam is considered safe for a maximum of 0.25
seconds. Eyelid reflexes usually provide sufficient protection.
n) Do not short-circuit the battery terminals, recharge alkaline batteries, or
dispose of batteries in a fire.
o) Keep batteries out of the reach of children.
p) Do not mix different types of batteries, or old and used batteries.
q) Install batteries according to the polarity direction indicated on the unit and
battery symbols.
r) Remove used batteries from the unit and dispose of them safely in accordance
with the law.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate
safeguards, and despite the additional safety features provided to the user,
there is still a slight risk of accident or injury when handling the unit. Caution
and common sense are advised when using the product.
3. Instructions for use
The device is used to project straight lines horizontally and vertically onto the work
surface.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.

3.1. Product overview
1 - Pulsation button - a short press of this button will change the brightness of the
light (laser intensity).
2 - ON/OFF switch - when the lock switch is moved to the " ” (Locked), press and
hold this button to turn the device on or off.
3 - Lock switch
4 - Battery indicator
5 - Type C charging port
6 - Mounting hole with 1/4" thread
3.2. Working with the device
IMPORTANT: Keep the lock switch in the " " position (locked) when the device
is repositioned or not in use.
When the lock switch is moved to the " " (Unlocked) position, the unit unlocks
and lights up all laser lines.

Automatic levelling mode
When the lock switch is moved to the " " (unlocked), the unit will unlock and all
laser lines will light up. The unit will automatically level and the indicator light will
turn green.
If the indicator light is red and the laser blinks frequently, it indicates that the
lines are not horizontal or vertical, so the surface on which the laser is located is
not horizontal enough. The difference in the angle that the device can
automatically level is about 4°. Place the laser on a properly horizontal and even
surface.
Pressing the ON/ OFF switch briefly turns on the horizontal and vertical lines of
the lasers which flash alternately.
Locked mode
When the lock switch is set to " " (Locked) position, press and hold the ON/OFF
switch, so that all laser lines will flash every 5 seconds and the indicator light will
glow red.
Briefly pressing the ON/OFF switch will turn off the horizontal laser and the vertical
laser will flash every 5 seconds.
Another short press of the ON/OFF switch will turn off the vertical laser and the
horizontal laser will flash every 5 seconds.
Another short press of the ON/OFF switch will light up both lasers - they will flash
every 5 seconds.
In this case, you can tilt the level as you wish.
Energy saving mode
In auto level and lock mode, press the pulse button briefly to change the laser
intensity.
Pulse mode
In the auto-levelling mode, press and hold the pulse button for a few seconds to
enter the pulse mode. The power saving function will not be available in this mode.
Note: The power indicator consists of four green LEDs. The fewer indicator lights
are lit, the lower the battery charge. When the LED is flashing, it means the battery
is low and needs to be recharged.
3.3. Cleaning and maintenance
a) Do not perform any cleaning, repair or other maintenance while the device is
charging.
b) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
c) After each cleaning, all parts should be thoroughly dried before the device is
reused.

d) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
e) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
f) Perform regular inspections of the unit checking technical fitness and any
damages.
g) Do not leave the batteries in the unit when it will not be used for a long time.
h) Use a soft, damp cloth for cleaning.
i) The device is originally calibrated to a specified accuracy. It is recommended
to carry out an accuracy check before first use and periodic checks during
further use, especially for precise measurements.
INSTRUCTIONS FOR THE SAFE DISPOSAL OF BATTERIES.
The appliances are equipped with batteries.
Remove used batteries from the unit in the same way you put them in.
Return the batteries to a unit responsible for their disposal.
DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials used in this appliance
are recyclable according to their marking. By reuse, recycling or applying other
forms of use of waste machines, you make a significant contribution to the
protection of our environment.
Your local administration will provide you with information about the appropriate
disposal point for used appliances.

Niniejsza instrukcja obsługi została przetłumaczona dla wygody
użytkownika przy użyciu tłumaczenia maszynowego. Podjęto rozsądne
wysiłki, aby zapewnić dokładne tłumaczenie; jednak żadne
automatyczne tłumaczenie nie jest doskonałe, ani nie ma na celu
zastąpienia ludzkich tłumaczy. Oficjalną instrukcją obsługi jest wersja
angielska. Wszelkie rozbieżności lub różnice powstałe w tłumaczeniu nie
są wiążące i nie mają skutków prawnych dla celów zgodności lub
egzekwowania przepisów. Jeśli pojawią się jakiekolwiek pytania
związane z dokładnością informacji zawartych w instrukcji obsługi, należy
zapoznać się z angielską wersją tych treści, która jest wersją oficjalną.
Dane techniczne
Opis parametru
Wartość parametru
Nazwa produktu
Poziomica laserowa
Model
SBS-LL-276
Zakres pomiaru [m]
15 - 30
Zakres samopoziomowania [°]
4 ± 1°
Dokładność [mm]
± 1,5/5000
Klasa lasera
II (> 1 mW)
Temperatura otoczenia w trakcie pracy
[°C]
-10~50°C
Temperatura otoczenia w trakcie
przechowania [°C]
-25~70°C
Klasa ochrony IP
IP54
Długość fali lasera [nm]
505-550
Wymiary (szerokość x głębokość x
wysokość) [mm]
180 x 85 x 90
Ciężar [kg]
0.5
Zasilanie lasera
Bateria litowo-jonowa 2000mAh 3,7V
Parametry ładowania
DC 5V 1A
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
najnowszych technologii i komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów
jakości.
Other manuals for SBS-LL-276
1
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Laser Level manuals