STG-BEIKIRCH CM EasyDrive/2 Manual

D
GB
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Technische Information und Bedienungsanleitung
SHE Chain motor CM EasyDrive/2
Technical information and operating instruction
2
14

Datei: Ti_CM_EasyDrive_2_D_GB.indd / Ausgabe 03 / 03.11.2015 / Art.Nr. 13424999489
Herausgeber: STG-BEIKIRCH Industrieelektronik + Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG •Trifte 89 •D-32657 Lemgo-Lieme •[email protected] •www.STG-BEIKIRCH.de
Anwendungsbereich
Besonderheiten
Sicherheitshinweise
Montagevarianten
Lieferumfang, Montagezubehör
Montage
Elektroanschluss
Manuelle Setbildung
Maßzeichnung
Diagramm: Druckkraft-Kettenausstellweite
Technische Daten
3
3
4
6
6
7
7
10
11
11
12
Seite
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Inhalt

3
03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Zum Öffnen und Schließen von Fensterügeln, Lichtkuppeln oder Dachfenstern für Rauchabzug und tägliche Lüftung
Anwendungsbereich
Geeignet für Rauchabzug und natürliche Be- und Entlüftung von Kipp-, Klapp- und Dachfenster.
Besonderheiten
• Die EasyDrive/2 Antriebe können mit Hilfe der dazugehörigen PC Software und USB-Konverter/2 konguriert werden.
• Ausstellweite 20 bis 800 mm, einstellbar
• Ausstellgeschwindigkeit AUF / ZU, getrennt einstellbar
• AUF- oder Zu-Meldung wählbar, potenzialfreier Kontakt integriert
• Dichtschluss-Entlastung, einstellbar
• einfache Echtzeit-Synchronisation von bis zu vier Kettenantrieben ohne Konguration über PC
• automatisches Reversieren bei Überlast
• Ausstellmechanik mit Edelstahlkette
• äußere Teile korrosionsbeständig
• Nut auf der Rückseite des Kettenantriebs als "Installationszone".
- Alle Konsolen und Anschlüsse sind im nicht direkt einsehbaren Bereich.
- Die Konsolen können in der Befestigungsnut variabel positioniert werden.
Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch bzw. Wartung aufbewahren. Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2

4 03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Sicherheitshinweise
Dokumentation: Diese Dokumentation gilt ausschließ-
lich für das Produkt oder die Produktserie gemäß der
Typenbezeichung des Deckblattes und muss im vollen
Umfang angewandt werden. Vor der Installation ist diese
technische Dokumentation sorgfältig durchzulesen. Halten
Sie sich an die Vorgaben. Bei Fragen oder Problemen
wenden Sie sich an den Hersteller. Diese Dokumentation
ist für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Anwender: Diese Dokumentation richtet sich an die
geschulte, sachkundige und sicherheitsbewusste Elektro-
fachkraft mit Kenntnissen der mechanischen und elekt-
rischen Geräteinstallation, Unfallverhütungsvorschriften
und berufsgenossenschaftlichen Regeln und enthält
wichtige Informationen für den Betreiber und Nutzer.
Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten
müssen, werden durch besondere Zeichen hervorge-
hoben.
Vorsicht: Lebensgefahr für Personen durch
elektrischen Strom.
Warnung: Gefährdung für Personen durch
Gefahren aus dem Gerätebetrieb.
Quetsch- und Klemmgefahr.
Achtung: Nichtbeachtung führt zur Zerstörung
Gefährdung für Material durch falsche
Handhabung.
Wichtige Informationen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Produkt
darf nur gemäß den aufgeführten Funktionen und
Anwendungen der zugehörigen Dokumentation verwen-
det werden. Unautorisierte elektrische und mechanische
Umbauten und Veränderungen an dem Produkt sind nicht
zulässig und führen zum Erlöschen der Gewährleistung
und Haftung.
Transport und Lagerung: Das Produkt darf nur in der
Originalverpackung transportiert und gelagert werden.
Es darf weder gestoßen, gestürzt, sowie Feuchtigkeit,
aggressiven Dämpfen oder schädlichen Umgebungen
ausgesetzt werden. Erweiterte Transport- und Lager-
hinweise des Herstellers sind zu beachten.
Installation: Die Installation und Montage darf nur durch
geschulte und sachkundige Elektrofachkräfte unter der
Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik
sowie dieser technischen Dokumentation erfolgen. Hier-
durch wird die betriebssichere Funktion des Produktes
gewährleistet. Die Befestigung von mechanischen Kom-
ponenten ist auf festen Sitz zu prüfen. Unmittelbar nach
der Installation sind die elektrischen und mechanischen
Komponenten auf einwandfreie Funktion zu prüfen und
die Prüfungen und ihre Ergebnisse zu dokumentieren.
Betrieb: Ein sicherer Betrieb ist gewährleistet, wenn die
zulässigen Nenndaten und die Vorgaben gemäß den War-
tungshinweisen dieser Dokumentation und der ergänzen-
den Informationen des Herstellers eingehalten werden.
Fehlbetrieb: Wird bei einer Installation, Wartung, Prüfung
etc. eine Fehlfunktion festgestellt, sind unverzüglich Maß-
nahmen zur Behebung einzuleiten.
Reparatur und Instandsetzung: Defekte Geräte dürfen
nur vom Hersteller oder durch vom Hersteller autorisierte
Werke instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Er-
satzteile einzusetzen. Die Reparatur und Instandsetzung
darf nur durch geschulte und sachkundige Elektrofach-
kräfte erfolgen unter der Berücksichtigung der aner-
kannten Regeln der Technik sowie dieser technischen
Dokumentation und den weiterführenden Angaben des
Herstellers. Hierdurch wird die betriebssichere Funktion
des Produktes gewährleistet. Die Befestigungen von
mechanischen Komponenten ist auf festen Sitz zu prüfen.
Unmittelbar nach der Reparatur oder Instandsetzung sind
die elektrischen und mechanischen Komponenten auf
einwandfreie Funktion zu prüfen und die Prüfung und ihre
Ergebnisse zu dokumentieren.
Wartung: Wird das Produkt in Sicherheitssystemen, wie
z. B. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA),
eingesetzt, muss es gemäß Herstellerangabe oder z. B.
nach DIN 18232-2 Rauch- und Wärmefreihaltung min-
destens einmal jährlich geprüft, gewartet und ggf. instand
gesetzt werden. Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch
zu empfehlen. Sollte das Produkt in anderen Sicherheits-
systemen eingesetzt werden sind ggf. kürzere Wartungs-
intervalle anzuwenden.
Bei Systemen, bestehend aus Steuereinrichtungen,
Öffnungsaggregaten, Bedienstellen usw., sind alle direkt
miteinander wirkenden Komponenten mit in die Wartung
einzubeziehen. Die Wartung muss im vollen Umfang ge-
mäß den Vorgaben des Herstellers und den zugehörigen
Dokumentationen erfolgen.
Die Zugänglichkeit der zu wartenden Komponenten
muss gewährleistet sein. Defekte Geräte dürfen nur vom
Hersteller oder von vom Hersteller autorisierten Werken
instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Ersatzteile
einzusetzen. Alle Komponenten, die einer vorgeschriebe-
nem Betriebszeit unterliegen (z. B. Akkus), sind innerhalb
dieser Zeit (siehe technische Daten) durch Original-
teile oder durch vom Hersteller freigegebene Ersatzteile
auszutauschen. Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig
zu prüfen. Ein Wartungsvertrag mit einem anerkannten
Errichterunternehmen ist empfehlenswert.

5
03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Sicherheitshinweise
Entsorgung: Verpackungen sind sachgerecht zu
entsorgen. Die elektrischen Geräte sind an
Sammelstellen für die Rücknahme von Elektro- und Elek-
tronikschrott abzugeben. Das ElektroG zur Entsorgung
von elektrischen Geräten ndet hier keine Anwendung.
Akkus und Batterien sind gemäß § 18 der Batteriegesetz
(Blatt G) an den Hersteller oder bei einer entsprechenden
Sammelstelle abzugeben. Elektrische Geräte, Akkus und
Batterien dürfen nicht dem Hausmüll zugeführt werden.
Kompatibilität: Bei der Herstellung von Systemen, be-
stehend aus verschiedenen Geräten unterschiedlicher
Hersteller, muss die Systemkompatibilität für den funk-
tionssicheren Betrieb durch den Errichter geprüft und
bestätigt werden.
Geräteanpassungen zur Erlangung dieser Kompatibilität
müssen durch den Hersteller autorisiert werden.
Konformität: Hiermit wird bestätigt, dass das Gerät den
anerkannten Regeln der Technik entspricht. Für das elek-
trische Gerät kann eine EG-Konformitätserklärung beim
Hersteller angefordert werden. Hinweis: Sollte das Gerät
(z. B. Antrieb) Teil einer Maschine im Sinn der Maschinen-
richtlinie 2006/42/EG sein, so entlässt es den Inverkehr-
bringer / Errichter nicht, die notwendigen Einbauerklärun-
gen, Kennzeichnungen, Unterlagen und Bescheinigungen
entsprechend dieser Richtlinie beizubringen.
Gewährleistung: Die "Grünen Lieferbedingungen des
ZVEI" gelten als vereinbart.
Die Gewährleistungsfrist für Materiallieferung beträgt 12
Monate.
Für nicht vom Hersteller autorisierte Eingriffe in das Gerät
oder Gesamtsystem erfolgt keine Haftung, Garantie- und
Serviceleistung.
Haftung: Produktänderungen und Produkteinstellungen
können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen
werden. Abbildungen unverbindlich. Trotz größtmöglicher
Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt.
Elektrische Sicherheit
Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss nur durch
Elektrofachkraft. Netzzuleitungen 230 / 400 V AC separat
bauseits absichern.
Bei der Installation sind entsprechende Gesetze,
Vorschriften, Richtlinien und Normen zu beachten, wie z.
B. die Muster-Leitungs-Anlagenrichtlinie (MLAR / LAR /
RbALei), die VDE 0100 (Errichten von Starkstromanlagen
bis 1000 V), VDE 0815 (Installationskabel und -leitungen),
VDE 0833 (Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch
und Überfall).
Kabeltypen ggf. mit den örtlichen Abnahmebehörden,
Energieversorgungsunternehmen oder Brandschutz-
behörden festlegen.
Leitungen für Kleinspannungen (z. B. 24 V DC) sind
getrennt von Niederspannungsleitungen (z. B. 230 V AC)
zu verlegen. Flexible Leitungen müssen so verlegt sein,
dass sie im Betrieb weder abgeschert, verdreht noch
abgeknickt werden können. Energieversorgungen, Steu-
ereinrichtungen und Verteilerdosen müssen für Wartungs-
arbeiten zugänglich sein. Die Leitungsarten, -längen und
-querschnitte gemäß den technischen Angaben
ausführen.
Vor Arbeiten an der Anlage sind die Netzspan-
nung und die Notstromversorgung (z. B. Akkus)
allpolig freizuschalten und gegen unbeabsichtigtes Wi-
dereinschalten zu sichern. Niemals die Antriebe, Steue-
rungen, Bedienelemente und Sensoren an Betriebsspan-
nungen und Anschlüssen entgegen den Vorgaben der
Bedienungsanleitung betreiben. Es besteht Lebensgefahr
und kann zur Zerstörung der Komponenten führen!
Mechanische Sicherheit
Abstürzen / Herabschlagen von Fensterügeln: Fenster-
ügel sind so aufzuhängen bzw. führen, dass auch bei
Ausfall eines Aufhängungselements ein Abstürzen / Her-
abschlagen, bzw. unkontrollierte Bewegungen konstruktiv
vermieden werden, z. B. durch doppelte Aufhängung,
Sicherheitsschere, Fangvorrichtung. Bitte beachten: Um
eine Blockade / Absturz des Fensters zu vermeiden,
muss die Sicherheitsschere / Fangvorrichtung mit der
bestimmungsgemäßen Öffnungsweite und Mechanik des
Fensters abgestimmt sein. Siehe auch Richtlinie für kraft-
betätigte Fenster, Türen und Tore (BGR 232) und ZVEI
Broschüre "RWA-Aktuell Nr. 3, kraftbetätigte Fenster".
Befestigung und Befestigungsmaterial: Benötigtes oder
mitgeliefertes Befestigungsmaterial ist mit dem Baukörper
und der entsprechenden Belastung abzustimmen und,
wenn nötig, zu ergänzen.
Quetsch- und Scherstellen:
Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore: Die
Gefahrbereiche der Quetsch- und Scherstellen, z. B.
zwischen Fensterügel und Rahmen oder Lichtkuppeln
und Aufsetzkranz, müssen durch geeignete Maßnahmen
gegen Einklemmen gesichert sein, um einer Verletzung
vorzubeugen. Siehe auch Richtlinie für kraftbetätigte
Fenster, Türen und Tore (BGR 232) und ZVEI Broschüre
"RWA-aktuell Nr. 3, kraftbetätigte Fenster".
Unfallverhütungsvorschriften und berufsgenossenschaftli-
che Regeln: Bei Arbeiten an, im oder auf einem Gebäude
oder Gebäudeteil sind die Vorgaben und Hinweise der
jeweiligen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und berufs-
genossenschaftlichen Regeln (BGR) zu beachten.
Umgebungsbedingungen: Das Produkt darf weder gesto-
ßen, gestürzt, noch Schwingungen, Feuchtigkeit, aggres-
siven Dämpfen oder schädlichen Umgebungen ausge-
setzt werden, außer es ist für eine oder mehrere dieser
Umgebungsbedingungen vom Hersteller freigegeben.

6 03/13424999489
Montagevarianten
Lieferumfang, Montagezubehör
Lieferumfang
1 1 x RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
22 x Drehlager
Hinweis: Die Anschluss- und Verbindungsleitung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie kann aber als
Montagezubehör separat bestellt werden.
Die EasyDrive/2 Anschluss- und Verbindungsleitung ist 6-adrig und in folgenden Längen erhältlich:
1,5 m; 3,1 m; 5,1 m; 8,1 m
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Montage am Dachfenster Montage am Klappfenster
A
C
B
D
Montagezubehör (bitte separat bestellen)
Abbildung Artikel-Nr. Montageset für Prolsystem (Hersteller)
A2504000 CM Montageset Typ 1.0/S (Silbergrau) Raico WING 105 D
2504001 CM Montageset Typ 1.0/W (Weiß)
B2504010 CM Montageset Typ 2.0/S (Silbergrau) Wicona WICTEC 50 + 60
2504011 CM Montageset Typ 2.0/W (Weiß)
C2504030 CM Montageset Typ 3.0/S (Silbergrau) Hueck 85 E
2504031 CM Montageset Typ 3.0/W (Weiß)
D2504020 CM Montageset Typ 4.0/S (Silbergrau) Schüco AWS 57 RO
2504021 CM Montageset Typ 4.0/W (Weiß)
2
1
2

7
03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Montage
Die Montage der Kettenantriebe ist abhängig von der Öffnungsart und von dem Prolsystem des Fensters.
Das Montageset ist deshalb jeweils gesondert zu bestellen.
Das Montageset beinhaltet:
- 2 Schwenkkonsolen,
- 1 Flügelbock,
- 3 Bolzen inklusive Federbügel,
- Schrauben und Einnietmuttern,
- 1 Montagezeichnung (abgestimmt auf die Anbausituation)
Achtung: Bei der Auswahl des Einsatzortes sind die zulässigen Umgebungstemperaturen zu berücksichtigen.
Achtung: Die Prolsituation/ und -stärke muss gewährleisten, dass es bei Ausfall eines Antriebs nicht zu
Verwindungen des Flügels mit resultierenden Glasbruch kommen kann. Im Zweifelsfall ist ein Test zu
empfehlen.
Elektroanschluss
Vermeiden Sie Schäden am Kettenantrieb und lassen Sie diesen von einer Elektrofachkraft anschließen!
Anschlussleitung montieren
Schraube lösen und Abdeckkappe
von Antriebsgehäuse entfernen.
Gummitülle lochen und Anschlussleitung
durchführen. Leitungslänge ab Gummitülle
bis Buchsenstecker ca. 120 mm.
Anschlussleitung mit Buchsenstecker
verbinden (siehe Anschlussleitung
anschließen).
Anschlussleitung mit Zugentlastung und
Abdeckkappe verschrauben.
Buchsenstecker mit unterer Buchse auf der
Platine im Antrieb verbinden.
Abdeckkappe wieder mit Antriebsgehäuse
verschrauben.
Anschlussbelegung bei Verwendung einer Anschluss- und Verbindungsleitung von STG-BEIKIRCH:
Aderfarbe Aderquerschnitt
1: 24 V 0 V weiß 0,75 mm²
2: 0 V 24 V braun 0,75 mm²
3: Bus A grün 0,25 mm²
4: Bus B gelb 0,25 mm²
5: Meldekontakt grau 0,25 mm²
6: Meldekontakt rosa 0,25 mm²
Schraube
2
3
4
5
6
1Anschlussleitung
Antriebsgehäuse
Zugentlastung
Buchsenstecker
untere Buchse
auf der Platine
Gummitülle
Abdeck-
kappe

8 03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Elektroanschluss
Anschlussleitung anschließen
Verbindungsleitung anschließen
Anschlussbeispiel für 2 x CM EasyDrive/2 und 1 x RM EasyDrive/2 an einem Fenster
1 2 3 4 5 6
1: 24 V 0V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: Meldekontakt
6: Meldekontakt
1 2 3 4 5 6
1: 24 V 0V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: Meldekontakt
6: Meldekontakt
Verbindungsseite
Buchsenstecker
Buchsenstecker
6
4
4
CM EasyDrive/2 (Antrieb 1)
CM EasyDrive/2 (Antrieb 2)
RM EasyDrive/2 (Antrieb 3)
Anschlussleitung
Verbindungsleitung
Verbindungsleitung
Anschlussseite
Anschlussleitung
Verbindungsleitung

9
03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Elektroanschluss
Anschlussbeispiel für 2 x CM EasyDrive/2 und 1 x RM EasyDrive/2 an einem Fenster
Anschlussleitung
Verbindungsleitung
Verbindungsleitung
CM EasyDrive/2 (Antrieb 1)
Anschlussseite
untere Buchse Bezeichnung
124 V 0 V
20 V 24 V
3Bus A
4 Bus B
5 Meldekontakt
6 Meldekontakt
Verbindungsseite
untere Buchse Bezeichnung
124 V 0 V
20 V 24 V
3Bus A
4 Bus B
5 Meldekontakt
6 Meldekontakt
CM EasyDrive/2 (Antrieb 2)
Anschlussseite
untere Buchse Bezeichnung
124 V 0 V
20 V 24 V
3Bus A
4 Bus B
5 Meldekontakt
6 Meldekontakt
Verbindungsseite
untere Buchse Bezeichnung
124 V 0 V
20 V 24 V
3Bus A
4 Bus B
5 Meldekontakt
6 Meldekontakt
RM EasyDrive/2 (Antrieb 3)
untere Buchse Bezeichnung
124 V 0 V
20 V 24 V
3Bus A
4 Bus B
obere Buchse Bezeichnung
124 V 0 V
20 V 24 V
3Bus A
4 Bus B

10 03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Manuelle Setbildung
Automatisches Erkennen und Setbildung der
Antriebe (ohne PC-Anschluss)
Hinweis: Die Antriebe sind werksseitig als
Singleantriebe konguriert.
1. Für das automatische Erkennen und die Setbildung
muß nach dem elektrischen Anschluss eine 24 V DC
Spannung in AUF-Richtung ▲ angelegt werden
(zum Beispiel ein AUF-Befehl über einen Lüftungstaster).
2. Die Antriebe fahren auf.1)
3. Eine Drahtbrücke für ca. 1 Sekunde zwischen den
Kontakten 1 (24 V) und 3 (Bus A) stecken.
4. Antriebe bleiben stehen, wenn sie vorher gefahren sind.
5. Drahtbrücke wieder entfernen.
6. Die Antriebe fahren kurz AUF.
7. Anschließend fahren die Antriebe ZU und machen eine
Nullfahrt.
8. Die Antriebe fahren wieder ca. 1 cm pro Teilnehmer AUF.
9. Alle angeschlossenen Antriebe sind jetzt erkannt.
Zurücksetzen der Antriebe auf Werkseinstellung
(Singleantrieb)
1. Verbindungsleitung entfernen.
Anschließend den einzelnen Antrieb mit 24 V DC Spannung
in AUF-Richtung ▲ versorgen (zum Beispiel ein AUF-Befehl
über einen Lüftungstaster).
2. Eine Drahtbrücke für ca. 1 Sekunde zwischen den
Kontakten 1 (24 V) und 3 (Bus A) stecken.
3. Antrieb bleibt stehen, wenn er vorher gefahren ist.
4. Drahtbrücke wieder entfernen.
5. Der Antrieb fährt kurz AUF.
6. Anschließend fährt der Antrieb ZU und macht eine
Nullfahrt.
7. Der Antrieb ist als Singleantrieb konguriert.
8. Den gleichen Vorgang bei weiteren Antrieben durchführen.
1
2
3
4
5
6
M
=
M
=
1 2 3 4 5 6
M
=
M
=
bauseitige Zuleitung
bauseitige Zuleitung
1: 24 V 0 V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: Meldekontakt
6: Meldekontakt
1: 24 V 0 V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: Meldekontakt
6: Meldekontakt
Verbindungsleitung
Draht-
brücke
Draht-
brücke
bauseitige
Abzweigdose
mit
Verbindungs-
klemmen
bauseitige
Abzweigdose
mit
Verbindungs-
klemmen
Antrieb 1
Antrieb 1
Antrieb 2
1
2
3
4
5
6
M
=
M
=
1 2 3 4 5 6
M
=
Anschlussleitung
1)Die Antriebe fahren nur, wenn sie a) als Single konguriert sind oder b) einander bereits bekannt sind.
Anschlussleitung

11
03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
Maßzeichnung
Länge X: bis 400 Hub = 666 mm
bis 600 Hub = 766 mm
bis 800 Hub = 866 mm
Diagramm: Druckkraft-Kettenausstellweite
16,2
40,25
57,3
70,6
329
Länge X
200 400 600 800 1000
0
0
100
200
300
400
500
600
700
Druckkraft [N]
Kettenausstellweite [mm]
CM EasyDrive/2 Kettenantrieb

12 03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
CM EasyDrive/2
Elektrische Eigenschaften
Nennspannung: 24 V DC
Zulässiger Spannungsbereich: -20 % / +25 % der Nennspannung
Zulässige Welligkeit der Nennspannung: 2 Vss
Nennstrom: ca. 1,3 A bei 600 N Last
Abschaltung Auf über: integrierte elektronische Lastabschaltung
Abschaltung Zu über: integrierte elektronische Lastabschaltung
Abschaltung in jeder Position: ja
Stromaufnahme im Abschaltmoment: ca. 1,5 A
Stromaufnahme nach Abschaltung (Ruhestrom): ca. 15 mA
Schutzklasse: Klasse III nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1)
Mechanische Eigenschaften
Hublänge (einstellbar):20-800 mm
Druckkraft (einstellbar): bis 600 mm Kettenausstellweite: max. 600 N,
bis 800 mm Kettenausstellweite: max. 200 N
Zugkraft (einstellbar): max 600 N
Zuhaltekraft: max. 3000 N
Laufgeschwindigkeit (einstellbar): 4 - 10 mm/s
Maße (L x H x T):siehe Seite 11
Gewicht: bis 400 mm Hub = ca. 3,05 kg, bis 600 mm Hub = ca. 3,33 kg
bis 800 mm Hub = ca. 3,61 kg
Anschluss und Betrieb
Anschluss- und Verbindungsleitung: nicht im Lieferumfang enthalten
Elektr. Anschluss: Steckverbinder 2 x 6-polige
Anschluss: siehe Seiten 8 + 9
Anschlussklemmen: Federkraftstecker 6-polig für max. Leitungsquerschnitt 1,5 mm²
Pausenzeit bei Fahrtrichtungsänderung: ≥ 100 ms
Einschaltdauer: 30 % ED bezogen auf 5 min, 1,5 min EIN, 3,5 min AUS
Lebensdauer: > 10.000 Zyklen
Mehrfachansteuerung gegen Endlage: geeignet
Dauerspannung *: geeignet
Wartung: siehe Wartungshinweise
Einbau und Umgebungsbedingungen
Nenntemperatur: 20°C2)
Umgebungstemperatur: -10°C bis +60°C
Geeignet zum Einbau und für die Funktion in
Rauchabzügen und natürlicher Lüftung: geeignet
Geeignet für Außenmontage: nicht geeignet
Schutzart: IP 30 nach DIN EN 60529
Technische Daten
Die Energieversorgungen und elektrische Steuereinrichtungen sind ausschließlich mit den vom Hersteller
zugelassenen Komponenten zu betreiben.

13
03/13424999489
RWA Kettenantrieb CM EasyDrive/2
* aus Gründen der Energieersparnis empfehlen wir, die Steuerung (Spannungsversorgung) so zu kongurieren, dass
die Motorspannung nach einer vorgegebenen Zeit (Abhängig von den Hublängen und Laufgeschwindigkeit der Antrie-
be) abgeschaltet wird.
In Abhängigkeit der verwendeten Zentralen ist bei der Dimensionierung der Energieversorgung und zur Dimensionierung
der Kabelquerschnitte der Motorzuleitungen mit erhöhten Strömen im Anlaufmoment zu rechnen.
Ein funktionssicherer Betrieb ist bei Anschluss an entsprechende Steuerungen desselben Herstellers gewährleistet.
Bei Betrieb an Steuerungen von Fremdherstellern ist eine Konformität auf Funktionssicherheit anzufragen.
2) Es ist zu prüfen ob die Nenntemperatur der Antriebe für den Einsatzbereich ausreichend ist.
CM EasyDrive/2
Zulassungen und Nachweise
CE konform: gemäß EMV-Richtlinie 2004/108/EG und
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Baumuster geprüft: -/-
Material
Gehäuse: Aluminium
Ausstellmechanik: Edelstahlkette
Endkappen: Zinkdruckguss
Farbe (Standard): pulverbeschichtet, Weiß (RAL 9016) oder Silbergrau (RAL 9006)
Sonderfarben: auf Anfrage nach RAL-Farbkarte
Lieferumfang: siehe Seite 6
Zubehör: siehe Seite 6
Halogenfrei: nein
Silikonfrei: nein
RoHS konform: ja
Technische Daten

Datei: Ti_CM_EasyDrive_2_D_GB.indd / Ausgabe 03 / 03.11.2015 / Art.Nr. 13424999489
Herausgeber: STG-BEIKIRCH Industrieelektronik + Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG •Trifte 89 •D-32657 Lemgo-Lieme •[email protected] •www.STG-BEIKIRCH.de
Area of application
Special features
Safety instructions
Mounting options
Scope of delivery, mounting accessories
Mounting
Electrical connection
Manually set formation
Drawing
Diagram: Pressing force - Chain opening
Technical datas
Page
15
15
16
18
18
19
19
22
23
23
24
Content
SHE chain motor CM EasyDrive/2

15
03/13424999489
Please keep these operating instructions for future reference and maintenance. Subject to technical modications. Diagram is not binding.
SHE chain motor CM EasyDrive/2
SHE chain motor CM EasyDrive/2
For opening and closing casements, dome lights and skylights for smoke heat extraction and daily ventilation
Area of application
Suitable for smoke heat extraction and ventilation. For bottom-hung, top-hung and skylights.
Special features
• The EasyDrive/2 drives can be congured using the corresponding PC software and USB converter/2.
• opening width 20-800 mm, adjustable
• OPEN/CLOSED opening speeds, separately adjustable
•OPEN or CLOSE signal can be selected, potential free contact integrated
• seal closure relief, adjustable
• simple real-time synchronization up to four concurrent chain drives without conguration via PC
• automatic reverse movement at overload trigger
• Opening mechanics with stainless steel chain
• Corrosion-free external elements
• Groove on the back of the chain motor as "installation zone":
- None of the consoles and connections are directly visible, thus causing less
visual disturbance.
- The consoles can be variably positioned within the mounting groove. Allows
for utilisation of maximum possible casement width.

16 03/13424999489
SHE chain motor CM EasyDrive/2
Safety instructions
Documentation: This documentation is exclusively valid
for the product or product range as stated in the type
designation on the cover and must be applied
comprehensively. This technical documentation must be
read carefully before installation. Follow the guidelines.
Contact the manufacturer if you have any questions or
problems. This documentation should be retained for
future reference.
User: This documentation is aimed at trained, professional
electricians with safety awareness, who are familiar with
mechanical and electrical equipment installation, accident
prevention regulations and industrial compensation laws,
and contains important information for operators and
users.
Please observe the following safety instructions which are
emphasized by special symbols.
Caution: Danger to persons due to electricity.
Attention: Danger to persons due to risks arising
from the operation of the equipment.
Danger of crushing/trapping.
Warning: Non-observance leads to destruction.
Danger to material due to incorrect handling.
Important information
Use according to regulations: The product may
only be used for the functions and applications
detailed, and in accordance with the accompanying
documentation. Unauthorised electrical and mechanical
modications are not permitted and will invalidate
warranty and liability.
Transport and storage: The product may only be
transported and stored in its original packaging. It must
not be knocked, dropped, or exposed to moisture,
aggressive vapours or harmful environments.
More detailed transport and storage instructions provided
by the manufacturer must be observed.
Installation: Installation and assembly may only be carried
out by trained professional electricians, in accordance with
the recognised rules of engineering as well as the
technical documentation provided here. This will
guarantee that the product will function safely during
operation. Care should be taken that all mechanical
components are xed. Immediately after installation the
electrical and mechanical components should be checked
to ensure that they function correctly, and the tests and
the results thereof should be
documented.
Operation: Safe operation is guaranteed if the
acceptable rated values and guidelines regarding
maintenance information stated in this documentation, as
well as supplementary information provided by the
manufacturer, are followed.
Malfunction: If a malfunction is identied in the course
of installation, maintenance, inspection etc., immediate
action should be taken to rectify the problem.
Repair and maintenance: Defective equipment must
only be repaired by the manufacturer, or by companies
authorised by the manufacturer. Only original spare parts
may be used. Repairs may only be carried out by trained
professional electricians, in accordance with the
recognised rules of engineering as well as the technical
documentation provided here and supplementary advice
from the manufacturer. This will guarantee that the
product will function safely during operation. Care should
be taken that all mechanical components are xed.
Immediately after repair the electrical and mechanical
components should be checked to ensure that they
function correctly, and the tests and the results thereof
should be documented.
Maintenance: If the product is used as part of a safety
system such as a smoke and heat extraction system
(SHE), it must be tested, maintained and if necessary
repaired at least once a year as specied by the
manufacturer or in line with DIN EN 18232-2 Smoke and
heat control systems for instance. This is also
recommended for systems used purely for ventilation. If
the product is to be used in other safety systems, shorter
maintenance intervals may be necessary. With systems
composed of control units, opening devices, control-
sections etc., all components that interact directly with
each other are to be included in maintenance. Mainte-
nance must be carried out comprehensively following the
manufacturer guidelines and the accompanying
documentation. Components requiring maintenance must
be accessible. Defective equipment must only be repaired
by the manufacturer, or by companies authorised by the
manufacturer. Only original spare parts may be used. All
components that have a specied maximum operation
time (such as batteries) must be replaced within this time
(see technical specication) with original parts or manu-
facturer-approved parts. Regular inspection is
necessary to ensure that the equipment is ready for
operation. A maintenance contract with a recognised
contractor is recommended.

17
03/13424999489
SHE chain motor CM EasyDrive/2
Safety instructions
Disposal: Packaging is to be disposed of
appropriately. Electrical equipment is to be
disposed of at recycling collection points for scrap
electrical and electronic equipment. The Electrical and
Electronic Equipment Act relating to disposal of electrical
equipment does not apply in this instance. Rechargeable
and single-use batteries are to be disposed of in line with
§ 12 of the Battery Ordinance (BattV), either via the
manufacturer or at an appropriate collection point.
Electrical equipment and batteries must not be disposed
of with household waste.
Compatibility: When putting together a system consisting
of various devices made by different manufacturers, the
system compatibility must be tested and approved by the
constructor to ensure safe function during operation.
Equipment modication to achieve compatibility must be
authorised by the manufacturer.
Conformity: This conrms that the equipment complies
with the recognised rules of engineering. For electrical
equipment a declaration of EC conformity can be
requested from the manufacturer. Note: if the equipment
(e.g. drive unit) is part of a machine in terms of the
Machinery Directive 2006/42/EC, this does not render the
supplier/contractor exempt from informing the customer
with regard to the necessary installation instructions,
labelling, documentation and certicates relevant to this
directive.
Guarantee: The ZVEI “Green Supply Conditions” are
taken as agreed. The guarantee period for material supply
is 12 months. Any intervention with the equipment or
system that is not authorised by the manufacturer will
result in invalidation of liability, guarantee and service.
Liability: Product changes and settings may be modied
without advance notice. Illustrations are not binding. No
liability will be held for contents despite maximum care
being taken.
Electrical safety
Wiring and electrical connections must only be done by an
electrician. Mains 230 / 400 V AC must be secured sepa-
rately on site The appropriate laws, specications and
standards must be observed, such as the directive
relating to re safety of conduit installations (MLAR / LAR
/ RbALei), VDE 0100 (specications for high-voltage
circuits up to 1000 V), VDE 0815 (installation cables
and wiring), VDE 0833 (re, burglary and attack alarm
systems). If necessary, cable types must be dened in
conjunction with the local approval bodies, power supply
companies or re safety authorities.
Cabling for extra-low voltages (e.g. 24 V DC) is to be laid
separately from low-voltage line (e.g. 230 V AC).
Flexible cables must be laid in such a way that they
cannot be sheared off, twisted or snapped during
operation. Power supplies, control units and junction
boxes must be accessible for maintenance work.
Cabling types, lengths and cross-sections are to comply
with technical guidelines.
Before work is carried out on the system, the
mains current and emergency power supply
(eg. rechargeable batteries) is to be disconnected from
all-poles and secured to prevent accidental switch-on.
Never operate the drive units, control units, operator
elements and sensors on supply voltage and
connections in such a way as to contravene the guidelines
in the operator manual. There is a risk of fatal injury,
and it can cause components to be destroyed!
Mechanical safety
Falling window casements: Window casements are to be
mounted in such a way that even if one of the suspension
elements fails, the design prevents the unit from falling or
moving in an uncontrolled way, e.g. by double
hanging, security stay, safety catch. Please note: to
prevent obstruction/falling of the window, the security
stay/safety catch must be compatible with the intended
opening span and mechanism of the window. See also the
directive for power-operated windows, doors and gates
(BGR 232) and the ZVEI brochure "RWA Update No. 3,
power-operated windows".
Fittings and xing material: any xing materials required or
supplied with the product must be adapted to the building
and load, and if necessary supplemented.
Crush and shear points:
Power-operated windows, doors and gates:
Any crush and shear hazard areas, for instance between
the casement and frame or skylight and base, must be
secured against trapping using appropriate measures to
prevent injury. See also the directive for power-operated
windows, doors and gates (BGR 232) and the ZVEI
brochure " RWA Update No. 3, power-operated windows".
Accident prevention regulations and industrial
compensation laws: For works to, on or in a building or
part thereof, the appropriate accident prevention
regulations (UVV) and industrial compensation laws
(BGR) are to be observed.
Environmental conditions: The product must not be
knocked, dropped, or exposed to vibration, moisture,
aggressive vapours or harmful environments, unless the
manufacturer has authorised one or more of these
environmental conditions.

18 03/13424999489
SHE chain motor CM EasyDrive/2
Mounting options
Scope of delivery, mounting accessories
Scope of delivery
1SHE chain motor CM EasyDrive/2
22 x Swivel
Note: The power- and connection cable is not part of the delivery! It can be ordered separately as an
accessory mounting. The Easy Drive / 2 Connection cable is 6-core and available in lengths of 1.5 m; 3.1 m; 5.1 m; 8.1 m
Mounting on skylight Mounting on top-hung window
A
C
B
D
2
1
2
Mounting accessories (please order separately)
Illustration Item number Mounting-set e. g. for mounting on:
42504000 CM Mounting-set type 1.0/S (silver) Raico WING 105 D
2504001 CM Mounting-set type 1.0/W (white)
52504010 CM Mounting-set type 2.0/S (silver) Wicona WICTEC 50 + 60
2504011 CM Mounting-set type 2.0/W (white)
62504030 CM Mounting-set type 3.0/S (silver) Hueck 85 E
2504031 CM Mounting-set type 3.0/W (white)
72504020 CM Mounting-set type 4.0/S (silver) Schüco AWS 57 RO
2504021 CM Mounting-set type 4.0/W (white)

19
03/13424999489
SHE chain motor CM EasyDrive/2
Mounting
The installation of chain motors dependents on the opening type and the prole system of the window.
Therefore the mounting set have to be ordered separately.
These mounting set including:
- 2 Swivel bracket,
- 1 Hinge brackets,
- 3 Pins inclusive spring band,
- Screws and clinch nut,
- An assembly blueprint, adapted to the mounting situation.
Attention: The permissible ambient temperatures are to be taken into consideration when choosing the
installation site.
Attention: The prole situation and prole strength must guarantee that in case of motor failure the window
casement will not twist and thus cause the glass to break. In case of doubt we recommend that this should be
tested.
Electrical connection
Installation by electrician to avoid damages on the chain motor!
Mount power cable
Loosen the screw and remove the cap from
the drive housing
Punch the grommet and perform connecting
cable. Cable length from the grommet to
socket connector 120 mm.
Connect the power cable with socket
connector (see connect power cable).
Screw the power cable with strain relief and
the cap.
Connect the socket connector with below
connector on the board in the drive
Screw the cap again with the drive housing.
Pin assignment when using a power cable from STG BEIKIRCH:
wire color wire prol
1: 24 V 0 V white 0,75 mm²
2: 0 V 24 V brown 0,75 mm²
3: Bus A green 0,25 mm²
4: Bus B yellow 0,25 mm²
5: signal contact grey 0,25 mm²
6: signal contact pink 0,25 mm²
srew
2
3
4
5
6
1power cable
drive housing
strain relief
socket connector
below connector
on the board
grommet
cap

20 03/13424999489
SHE chain motor CM EasyDrive/2
Electrical connection
Connect the power cable
Connect the connection cable
Connection example for 2 x LM EasyDrive/2 und 1 x RM EasyDrive/2 at a window
1 2 3 4 5 6
1: 24 V 0V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: signal contact
6: signal contact
1 2 3 4 5 6
1: 24 V 0V
2: 0 V 24 V
3: Bus A
4: Bus B
5: signal contact
6: signal contact
connection side
socket connector
socket connector
6
4
4
CM EasyDrive/2 (Drive 1)
CM EasyDrive/2 (Drive 2)
RM EasyDrive/2 (Drive 3)
power cable
connection cable
connection cable
power side
power cable
connection cable
Table of contents
Languages:
Other STG-BEIKIRCH Engine manuals
Popular Engine manuals by other brands

Fuji Imvac
Fuji Imvac BT-43EIS Operator's manual

Volvo
Volvo TAMD74C Operator's manual

Aviation Design
Aviation Design F-100 Assembly manual

E-MAG
E-MAG LYCOMING 200-6XL Series Installation and operating guide

Oriental motor
Oriental motor BLM Series operating manual

XPower
XPower XA Series operating instructions