Stihl SL 100 User manual

STIHL SL 100
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
οδηγίες χρήσης
Instrukcja użytkowania
Kasutusjuhend
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare
Uputstvo za upotrebu
Navodilo za uporabo

DGebrauchsanleitung
1 - 14
GInstruction Manual
15 - 25
FNotice d’emploi
26 - 39
EManual de instrucciones
40 - 52
hUputa za uporabu
53 - 65
SSkötselanvisning
66 - 75
fKäyttöohje
76 - 87
IIstruzioni d’uso
88 - 100
dBetjeningsvejledning
101 - 111
NBruksanvisning
112 - 122
cNávod k použití
123 - 134
HHasználati utasítás
135 - 147
PInstruções de serviço
148 - 160
sNávod na obsluhu
161 - 172
nHandleiding
173 - 184
RИнструкция по эксплуатации
185 - 199
LLietošanas instrukcija
200 - 210
gοδηγίες χρήσης
211 - 223
pInstrukcja użytkowania
224 - 236
eKasutusjuhend
237 - 247
lEksploatavimo instrukcija
248 - 258
BРъководство за употреба
259 - 271
WInstrucţiuni de utilizare
272 - 283
YUputstvo za upotrebu
284 - 294
yNavodilo za uporabo
295 - 306

Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0458-900-9921-A. VA3.G21.
0000009612_005_D
0458-900-9921-A
deutsch
1
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel-
fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
. . . . . . . .
2
2.1 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
. . . . . . . . . . .
2
2.2 Symbole im Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3 Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.1 Ladegerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.2 Symbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4 Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.1 Warnsymbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.3 Anforderungen an den Benutzer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
4.6 Laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
4.7 Elektrisch anschließen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
4.8 Transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
4.9 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
4.10 Reinigen, Warten und Reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
5 Ladegerät einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
5.1 Ladegerät einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6 Akku verbinden und trennen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6.1 Akku verbinden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6.2 Akku trennen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7 Akku laden und LEDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7.1 Akku laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7.2 LEDs am Ladegerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
8 Transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
8.1 Transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9.1 Ladegerät aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
10 Reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
10.1 Ladegerät reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
11 Ladegerät warten und reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
11.1 Ladegerät warten und reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
12 Störungen beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
12.1 Störungen des Ladegeräts beheben
. . . . . . . . . . . . . . .
11
13 Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
13.1 Ladegerät STIHL SL 100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
13.2 Verlängerungsleitungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
13.3 Temperaturgrenzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
13.4 REACH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
14 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
14.1 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
15 Entsorgung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
15.1 Ladegerät entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
16 Anschriften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
16.1 STIHL Hauptverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
16.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
16.3 STIHL Importeure
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14

0458-900-9921-A
2
deutsch
1 Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nachhaltigen und
verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Diese
Gebrauchsanleitung soll Sie unterstützen, Ihr STIHL
Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und
umweltfreundlich einzusetzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
2.1 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.2 Symbole im Text
1Vorwort 2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.

0458-900-9921-A 3
deutsch
3 Übersicht
3.1 Ladegerät
1 Ladegerät
Das Ladegerät lädt einen Akku STIHL AAI.
2LED„A“
Die LED „A“ zeigt den Status des Akkus und des
Ladegeräts an.
3LED„B“
Die LED „B“ zeigt den Status zur Verwendung des Akkus
an.
4 Verbindungsstecker
Der Verbindungsstecker verbindet das Ladegerät mit
einem Adapter.
5 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet das Ladegerät mit einer
Steckdose.
6 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet das Ladegerät mit dem
Netzstecker.
7 Adapter für AAI 130, 131, 200, 201
Der Adapter verbindet das Ladegerät mit einem Akku
STIHL AAI.
8 Adapter für AAI 160, 250
Der Adapter verbindet das Ladegerät mit einem Akku
STIHL AAI.
9 Adapter für AAI 40, 50, 80, 100
Der Adapter verbindet das Ladegerät mit einem Akku
STIHL AAI.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2 Symbole
Die Symbole können auf dem Ladegerät sein und bedeuten
Folgendes:
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Ladegerät bedeuten Folgendes:
3 Übersicht
1
5
6
4
7
3
9
8
2
0000097946_004
#
Elektrogerät in einem geschlossenen und trockenen
Raum betreiben.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
4 Sicherheitshinweise

0458-900-9921-A
4
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät STIHL SL 100 kann einen Akku STIHL AAI
anladen und laden.
Das Ladegerät darf nicht zum Laden für Akkus STIHL AS,
AK, AP und AR verwendet werden.
WARNUNG
■ Ladegeräte und Akkus, die nicht von STIHL freigegeben
sind, können Brände und Explosionen auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Mit einem Ladegerät STIHL SL 100 den Akku
STIHL AAI anladen und laden.
■ Falls das Ladegerät nicht bestimmungsgemäß verwendet
wird, können Personen schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Ladegerät nicht zum Laden von Akkus STIHL AS, AK,
AP und AR verwenden.
4.3 Anforderungen an den Benutzer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Ladegeräts nicht erkennen oder nicht einschätzen.
Der Benutzer oder andere Personen können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Falls das Ladegerät an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig
fähig, das Ladegerät zu bedienen. Falls der Benutzer
körperlich, sensorisch oder geistig eingeschränkt
dazu fähig ist, darf der Benutzer nur unter Aufsicht
oder nach Anweisung durch eine verantwortliche
Person damit arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Ladegeräts
erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht
in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Ladegerät vor Regen und Feuchtigkeit
schützen.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.

0458-900-9921-A 5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Ladegeräts und des elektrischen Stroms
nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte
Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt oder
getötet werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere fernhalten.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät
spielen können.
■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen
oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu
einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann
verletzt werden und das Ladegerät kann beschädigt
werden.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät
in Brand geraten oder explodieren. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Ladegerät in einem geschlossenen und trockenen
Raum betreiben.
► Ladegerät nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung betreiben.
► Ladegerät nicht auf einem leicht brennbaren
Untergrund betreiben.
► Ladegerät nicht außerhalb der angegebenen
Temperaturgrenzen verwenden und aufbewahren,
@13.3.
■ Personen können über die Anschlussleitung stolpern.
Personen können verletzt werden und das Ladegerät
kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden verlegen.
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist unbeschädigt.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ein unbeschädigtes Ladegerät verwenden.
► Falls das Ladegerät verschmutzt oder nass ist:
Ladegerät reinigen und trocknen lassen.
► Ladegerät nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Ladegeräts
stecken.
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
► Ladegerät nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung betreiben.

0458-900-9921-A
6
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.6 Laden
WARNUNG
■ Während des Ladens kann ein beschädigtes oder ein
defektes Ladegerät ungewöhnlich riechen oder rauchen.
Personen können verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Ladegerät kann bei unzureichender Wärmeabfuhr
überhitzen und einen Brand auslösen. Personen können
schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Ladegerät nicht abdecken.
4.7 Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende
Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung ist
beschädigt.
– Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem
Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und deren Netzstecker
unbeschädigt sind.
► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und deren
Netzstecker mit trockenen Händen anfassen.
► Netzstecker der Anschlussleitung oder
Verlängerungsleitung in eine richtig installierte und
abgesicherte Steckdose mit Schutzkontakt stecken.
► Ladegerät über einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(30 mA, 30 ms) anschließen.
■ Eine beschädigte oder ungeeignete Verlängerungsleitung
kann zu einem elektrischen Schlag führen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden.
► Eine Verlängerungsleitung mit dem richtigen
Leitungsquerschnitt verwenden, @13.2.
WARNUNG
■ Während des Ladens kann eine falsche Netzspannung
oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in
dem Ladegerät führen. Das Ladegerät kann beschädigt
werden.
► Sicherstellen, dass die Netzspannung und die
Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf
dem Leistungsschild des Ladegeräts übereinstimmen.
■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung und
Verlängerungsleitung kann beschädigt werden und
Personen können darüber stolpern. Personen können
verletzt werden und die Anschlussleitung oder
Verlängerungsleitung kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so verlegen
und kennzeichnen, dass Personen nicht stolpern
können.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht gespannt oder verwickelt sind.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht beschädigt, geknickt oder
gequetscht werden oder scheuern.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung vor Hitze,
Öl und Chemikalien schützen.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung auf einem
trockenen Untergrund verlegen.
Falls die Anschlussleitung oder die
Verlängerungsleitung beschädigt ist:
► Beschädigte Stelle nicht berühren.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

0458-900-9921-A 7
deutsch
4 Sicherheitshinweise
■ Während der Arbeit erwärmt sich die
Verlängerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abfließen
kann, kann die Wärme einen Brand auslösen.
► Falls eine Kabeltrommel verwendet wird: Kabeltrommel
vollständig abwickeln.
4.8 Transportieren
WARNUNG
■ Während des Transports kann das Ladegerät umkippen
oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku trennen.
► Ladegerät im mitgelieferten Koffer transportieren.
► Falls das Ladegerät im Fahrzeug transportiert wird:
Koffer so sichern, dass er nicht umkippen und sich nicht
bewegen kann.
■ Die Anschlussleitung und die Adapter sind nicht dafür
bestimmt, das Ladegerät daran zu tragen. Die
Anschlussleitung, die Adapter und das Ladegerät können
beschädigt werden.
► Ladegerät am Gehäuse greifen und tragen.
4.9 Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren eines Ladegeräts nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Akku trennen.
► Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät
beschädigt werden.
► Akku trennen.
► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät abkühlen
lassen.
► Ladegerät sauber und trocken aufbewahren.
► Ladegerät in einem geschlossenen Raum aufbewahren.
► Ladegerät nicht außerhalb der angegebenen
Temperaturgrenzen aufbewahren, @13.3.
■ Die Anschlussleitung und die Adapter sind nicht dafür
bestimmt, das Ladegerät daran aufzuhängen. Die
Anschlussleitung, die Adapter und das Ladegerät können
beschädigt werden.
► Ladegerät im mitgelieferten Koffer aufbewahren.
4.10 Reinigen, Warten und Reparieren
WARNUNG
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitzen Gegenständen können das
Ladegerät beschädigen. Falls das Ladegerät nicht richtig
gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr richtig
funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer verletzt
werden.
► Ladegerät so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls das Ladegerät nicht richtig gewartet oder repariert
wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ladegerät nicht selbst warten oder reparieren.
■ Falls die Anschlussleitung defekt oder beschädigt ist:
► Anschlussleitung von einem STIHL Fachhändler
ersetzen lassen.

0458-900-9921-A
8
deutsch
5 Ladegerät einsatzbereit machen
5.1 Ladegerät einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich das Ladegerät im
sicherheitsgerechten Zustand befindet, @4.5.
► Ladegerät reinigen, @10.
► Adapter anbauen, @6.1.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Ladegerät nicht verwenden.
6.1 Akku verbinden
► Adapter (2, 3 oder 4) am Ladegerät (5) anbauen.
► Akku (1) mit dem Adapter (2, 3 oder 4) verbinden.
6.2 Akku trennen
► Akku vom Adapter trennen.
7.1 Akku laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B.
von der Temperatur des Akkus oder von der
Umgebungstemperatur. Für eine optimale
Leistungsfähigkeit die empfohlenen Temperaturbereiche
beachten, @13.3
Wenn der Netzstecker in einer Steckdose eingesteckt ist
und der Akku mit dem Ladegerät verbunden wird, startet der
Ladevorgang automatisch. Wenn der Akku vollständig
geladen ist, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab.
Während des Ladens erwärmen sich der Akku und das
Ladegerät.
► Netzstecker (7) in eine gut zugängliche Steckdose (8)
stecken.
Das Ladegerät (2) führt einen Selbsttest durch. Die
LED „A“ (9) leuchtet ca. 1 Sekunde lang grün und
ca. 1 Sekunde lang rot.
► Anschlussleitung (6) verlegen.
► Akku (1) mit dem Adapter (3, 4 oder 5) verbinden.
Die LED „A“ (9) leuchtet grün. Der Akku (1) wird geladen.
► Falls die LED „B“ (10) grün leuchtet: Der Akku (1) ist
angeladen und kann vom Adapter (3, 4 oder 5) getrennt
werden. Der Akku (1) kann im STIHL Mähroboter oder für
Software-Updates verwendet werden.
5 Ladegerät einsatzbereit machen
6 Akku verbinden und trennen
5
1
2
4
3
0000097949_003
7 Akku laden und LEDs
3
5
4
7
8
9
10
2
6
1
0000097947_003

0458-900-9921-A 9
deutsch
8 Transportieren
► Falls der Ladevorgang im Ladegerät (2) fortgesetzt wird
und die LED „A“ (9) nicht mehr leuchtet: Der Akku (1) ist
vollständig geladen und kann vom Adapter (3, 4 oder 5)
getrennt werden.
► Falls das Ladegerät (2) nicht mehr verwendet wird:
Netzstecker (7) aus der Steckdose (8) ziehen.
7.2 LEDs am Ladegerät
Die LED „A“ (1) zeigt den Status des Akkus und des
Ladegeräts oder Störungen an. Die LED „A“ (1) kann grün
leuchten oder rot blinken oder leuchten. Die LED „B“ (2)
zeigt den Status zur Verwendung des Akkus an. Die
LED „B“ (2) kann grün leuchten.
Falls die LED „A“ (1) grün leuchtet, wird der Akku geladen.
Falls die LED „A“ (1) nicht mehr leuchtet, ist der Akku
vollständig geladen.
Falls die LED „A“ (1) rot leuchtet, wartet der Akku darauf
geladen zu werden.
► Falls die LED „A“ (1) rot blinkt: Störungen beheben.
Im Akku oder im Ladegerät besteht eine Störung.
Falls die LED „B“ (2) nicht leuchtet, ist der Ladezustand des
Akkus zu gering. Der Akku kann nicht verwendet werden.
Falls die LED „B“ (2) grün leuchtet, ist der Akku
ausreichend angeladen und kann im STIHL Mähroboter
oder für Software-Updates verwendet werden.
8.1 Transportieren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku trennen.
► Ladegerät im mitgelieferten Koffer transportieren.
► Falls das Ladegerät in einem Fahrzeug transportiert wird:
Koffer so sichern, dass der Koffer nicht umkippen und sich
nicht bewegen kann.
9.1 Ladegerät aufbewahren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku trennen.
► Ladegerät so aufbewahren, dass folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
– Das Ladegerät ist in einem geschlossenen Raum.
– Das Ladegerät ist getrennt vom Akku.
– Das Ladegerät ist nicht an der Anschlussleitung oder
dem Adapter aufgehängt. STIHL empfiehlt das
Ladegerät im mitgelieferten Koffer aufzubewahren.
– Das Ladegerät ist nicht außerhalb der angegebenen
Temperaturgrenzen aufbewahrt, @13.3.
10.1 Ladegerät reinigen
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Ladegerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
1
2
0000097948_002
8 Transportieren
9 Aufbewahren
10 Reinigen

0458-900-9921-A
10
deutsch
11 Ladegerät warten und reparieren
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts mit einem Pinsel
oder einer weichen Bürste reinigen.
11.1 Ladegerät warten und reparieren
Der Benutzer kann das Ladegerät nicht selbst warten und
nicht reparieren.
► Falls das Ladegerät gewartet werden muss oder defekt
oder beschädigt ist: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Falls die Anschlussleitung defekt oder beschädigt ist:
Ladegerät nicht verwenden und Anschlussleitung von
einem STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
11 Ladegerät warten und reparieren

0458-900-9921-A 11
deutsch
12 Störungen beheben
12.1 Störungen des Ladegeräts beheben
12 Störungen beheben
Störung LEDs am
Ladegerät
Ursache Abhilfe
Der Akku wird nicht
geladen.
Die LED „A“
leuchtet rot.
Der Akku ist zu warm oder
zu kalt.
► Akku mit dem Ladegerät verbunden lassen.
Der Ladevorgang startet automatisch, sobald der
zulässige Temperaturbereich erreicht ist.
Die LED „A“ blinkt
rot.
Die elektrische Verbindung
zwischen dem Ladegerät
und dem Akku ist
unterbrochen.
► Akku trennen und erneut verbinden.
Im Ladegerät oder im Akku
besteht eine Störung.
► Akku trennen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Anschlussleitung vom Ladegerät trennen.
► 1 Minute warten.
► Anschlussleitung mit dem Ladegerät verbinden.
► Netzstecker in die Steckdose stecken.
► Falls die LED „A“ weiterhin rot blinkt: Ladegerät
nicht verwenden.
Im Ladegerät besteht eine Störung.
► Akku erneut verbinden.
► Falls die LED „A“ erneut rot blinkt: Akku nicht
verwenden.
Im Akku besteht eine Störung.

0458-900-9921-A
12
deutsch
12 Störungen beheben
Die LED „A“ und
die LED „B“
leuchten oder
blinken nicht.
Im Akku besteht eine
Störung.
► Akku nicht verwenden.
Der Akku war mit
dem Ladegerät
verbunden und kann
weiterhin nicht
verwendet werden.
Die LED „A“
leuchtet grün und
die LED „B“
leuchtet nicht.
Der Ladezustand des
Akkus ist zu gering.
► Akku laden bis die LED „B“ grün leuchtet.
Das Ladegerät führt
keinen Selbsttest
durch.
Die LED „A“
leuchtet nicht ca.
1 Sekunde lang
grün und ca.
1 Sekunde lang
rot.
Die elektrische Verbindung
zum Ladegerät ist kurz
unterbrochen worden.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Anschlussleitung vom Ladegerät trennen.
► 1 Minute warten.
► Anschlussleitung mit dem Ladegerät verbinden.
► Netzstecker in die Steckdose stecken.
Störung LEDs am
Ladegerät
Ursache Abhilfe

0458-900-9921-A 13
deutsch
13 Technische Daten
13.1 Ladegerät STIHL SL 100
– Nennspannung: siehe Leistungsschild
– Frequenz: siehe Leistungsschild
– Nennleistung: siehe Leistungsschild
– Ladestrom: siehe Leistungsschild
13.2 Verlängerungsleitungen
Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, müssen
deren Adern abhängig von der Spannung und der Länge der
Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte
haben:
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 220 V bis
240 V ist:
– Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm²
– Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 / 2,5 mm²
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 100 V bis
127 V ist:
– Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm²
– Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 / 3,5 mm²
13.3 Temperaturgrenzen
Zulässiger Temperaturbereich für die Verwendung und
Aufbewahrung:
– Ladetemperatur: + 0 °C bis + 30 °C
– Lagertemperatur: - 20 °C bis + 60 °C
13.4 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung,
Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind
unter www.stihl.com/reach angegeben.
14.1 Ersatzteile und Zubehör
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original
STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können durch
STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung
trotz laufender Marktbeobachtung nicht beurteilt werden und
STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind
bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
15.1 Ladegerät entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei der örtlichen
Verwaltung erhältlich.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann die Gesundheit
schädigen und die Umwelt belasten.
► STIHL Produkte einschließlich Verpackung gemäß den
örtlichen Vorschriften einer geeigneten Sammelstelle für
Wiederverwertung zuführen.
► Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
13 Technische Daten
14 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original STIHL
Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
15 Entsorgung

0458-900-9921-A
14
deutsch
16 Anschriften
16.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
D-71307 Waiblingen
16.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
DEUTSCHLAND
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH
STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ
STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4
8617 Mönchaltorf
Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753
664 42 Modřice
16.3 STIHL Importeure
BOSNIEN-HERZEGOWINA
UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb
88000 Mostar
Telefon: +387 36 352560
Fax: +387 36 350536
KROATIEN
UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište:
Amruševa 10, 10000 Zagreb
Prodaja:
Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica
Telefon: +385 1 6370010
Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI
SADAL TARIM MAKİNELERI DIŞ TİCARET A.Ş.
Hürriyet Mahallesi Manas Caddesi No.1
35473 Menderes, İzmir
Telefon: +90 232 210 32 32
Fax: +90 232 210 32 33
16 Anschriften

Translation of Original Instruction
Manual
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0458-900-9921-A. VA3.G21.
0000009323_005_GB
0458-900-9921-A
English
15
This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process
with electronic systems.
Contents
1 Introduction
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
2 Guide to Using this Manual
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
2.1 Symbols used with warnings in the text
. . . . . . . . . . . . .
16
2.2 Symbols in Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
3 Overview
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
3.1 Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
3.2 Symbols
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
4 Safety Precautions
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
4.1 Warning Signs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
4.2 Intended Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
4.3 Requirements concerning the user
. . . . . . . . . . . . . . . . .
18
4.4 Working Area and Surroundings
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
4.5 Safe Condition
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
4.6 Charging
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
4.7 Connecting to the power supply
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
4.8 Transport
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
4.9 Storage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
4.10 Cleaning, Maintenance and Repair
. . . . . . . . . . . . . . . . .
21
5 Preparing Charger for Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
5.1 Preparing the Charger for Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6 Connecting and Disconnecting Battery
. . . . . . . . . . . . .
21
6.1 Connecting the battery
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6.2 Disconnecting the battery
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
7 Charging the Battery, LEDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
7.1 Charging the battery
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
7.2 LEDs on charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
8 Transporting
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
8.1 Transport
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
9 Storing
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
9.1 Storing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
10 Cleaning
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
10.1 Cleaning the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
11 Servicing and Repairing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . .
23
11.1 Servicing and Repairing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . .
23
12 Troubleshooting
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
12.1 Troubleshooting the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
13 Specifications
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
13.1 STIHL charger SL 100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
13.2 Extension Cords
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
13.3 Temperature limits
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
13.4 REACH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
14 Spare Parts and Accessories
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
14.1 Spare parts and accessories
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
15 Disposal
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
15.1 Disposing of the charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25

0458-900-9921-A
16
English
1 Introduction
Dear Customer,
Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’
requirements. The products are designed for reliability even
under extreme conditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our dealers
guarantee competent advice and instruction as well as
comprehensive service support.
STIHL expressly commit themselves to a sustainable and
responsible handling of natural resources. This user manual
is intended to help you use your STIHL product safely and in
an environmentally friendly manner over a long service life.
We thank you for your confidence in us and hope you will
enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT! READ BEFORE USING AND KEEP IN A
SAFE PLACE FOR REFERENCE.
2.1 Symbols used with warnings in the text
WARNING
This symbol indicates dangers that can cause serious
injuries or death.
► The measures indicated can avoid serious injuries or
death.
NOTICE
This symbol indicates dangers that can cause damage to
property.
► The measures indicated can avoid damage to property.
2.2 Symbols in Text
3.1 Charger
1Introduction
2 Guide to Using this Manual
This symbol refers to a chapter in this instruction
manual.
3Overview
1
5
6
4
7
3
9
8
2
0000097946_004
#

0458-900-9921-A 17
English
4 Safety Precautions
1Charger
The charger charges a STIHL battery AAI.
2LED„A“
The LED "A" indicates the status of the battery and of the
charger.
3LED„B“
The LED "B" indicates the status for the use of the
battery.
4 Connector plug
The connector plug connects the charger to an adapter.
5Mains plug
The mains plug connects the charger to a wall outlet.
6 Connecting cable
The connecting cable connects the charger to the mains
plug.
7 Adapter for AAI 130, 131, 200, 201
The adapter connects the charger to a STIHL AAI
battery.
8 Adapter for AAI 160, 250
The adapter connects the charger to a STIHL AAI
battery.
9 Adapter for AAI 40, 50, 80, 100
The adapter connects the charger to a STIHL AAI
battery.
# Rating plate with machine number
3.2 Symbols
Meanings of symbols that may be on the charger:
4.1 Warning Signs
Meanings of warning signs on the charger:
4.2 Intended Use
The charger STIHL SL 100 can recharge a STIHL AAI
battery.
Do not use the charger to charge STIHL AS, AK, AP and AR
batteries.
WARNING
■ Batteries and chargers not explicitly approved by STIHL
may cause a fire or explosion. Persons may be seriously
or fatally injured and property may be damaged.
► Charging the STIHL AAI battery with a STIHL SL 100
charger.
■ Using the charger for purposes for which it is not designed
may result in serious or fatal injuries and damage to
property.
► Use the charger as described in this User Manual.
► Do not use the charger to charge STIHL AS, AK, AP and
AR batteries.
Operate the electric product in a dry place, indoors
only.
Do not dispose of the product with your household
waste.
Read, understand and save the instruction manual.
4 Safety Precautions
Observe safety notices and take the necessary
precautions.
Read, understand and save the instruction
manual.
Protect charger from rain and dampness.

0458-900-9921-A
18
English
4 Safety Precautions
4.3 Requirements concerning the user
WARNING
■ Users without adequate training or instruction cannot
recognize or assess the risks involved in using the
charger. The user or other persons may sustain serious or
fatal injuries.
► If the charger is passed on to another person: Always
give them the user manual.
► Make sure that the user meets the following conditions:
– The user is rested.
– The user must be in good physical condition and
mental health to operate the charger. If the user is
able to operate the equipment but has physical,
sensory or mental restrictions, the user may only work
with the equipment under the supervision of or after
receiving instruction from a responsible person.
– The user is able to recognize and assess the risks
involved in using the charger.
– The user is an adult, or is being trained in an
occupation under supervision according to national
regulations.
– The user is not under the influence of alcohol,
medicines or drugs.
4.4 Working Area and Surroundings
WARNING
■ Bystanders, children and animals are not aware of and
cannot assess the dangers of a charger or electric current.
Bystanders, children and animals may be seriously or
fatally injured.
► Keep bystanders, children and animals away from the
work area.
► Make sure that children cannot play with the charger.
■ The charger is not waterproof. If you work in the rain or in
a damp environment, an electric shock may occur. The
user may be injured and the charger may be damaged.
■ The charger is not protected against all ambient
conditions. If the charger is exposed to certain ambient
conditions, it may catch fire or explode. This may result in
serious injury to people and damage to property.
► Operate the charger in an enclosed, dry room.
► Do not operate the charger in a flammable environment
or in an explosive environment.
► Do not operate the charger on a readily combustible
surface.
► Do not use and store the charger outside of the
specified temperature limits, @13.3.
■ The connecting cable is a trip hazard. People may be
injured and the charger may be damaged.
► Lay the connecting cable flat on the floor.
4.5 Safe Condition
The charger is in a safe condition if the following points are
observed:
– Charger is undamaged.
– Charger is clean and dry.
WARNING
■ If components do not comply with safety requirements,
they will no longer function properly and safety devices
may be rendered inoperative. This can result in serious or
fatal injuries.
► Do not use a damaged charger.
► If the charger is dirty or wet: Clean the charger and allow
it to dry.
► Never attempt to modify the charger.
► Read, understand and keep the User
Manual.
► Do not operate it in the rain or in a damp
environment.
Table of contents
Languages:
Other Stihl Trimmer manuals