Storch Spider XS User manual

Wandschleifer Spider XS
Muurschuurmachine Spider XS
Ponceuse murale Spider XS
Molatrice per parete Spider XS
Wall sander Spider XS
Bruska na stěny Spider XS
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr,
von Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Inhaltsverzeichnis Seite
Technische Daten 2
Lieferumfang 2
Gerätebeschreibung 3
Sicherheitshinweise 4 - 6
Arbeiten mit dem Gerät 6 - 8
Wartung 8 - 9
Schaltplan 9
Explosionszeichnung 10
Ersatzteillisten 11 - 12
Garantie 14
Konformitätserklärung 15
Originalanleitung
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Technische Daten
Modell: Spider XS
Spannung: 230 V / 50 Hz
Leerlaufdrehzahl: 650 ~ 1.300 / min
Eingangsleistung: 1.200 W
Schleifscheibendurchmesser: 225 mm
Gewicht: 3,16 kg
Lieferumfang
Wandschleifer, Saugschlauch, Sprengringzange und
Bedienungsanleitung.

3
Geräte-
Absaugschlauch
Originalanleitung
Gerätebeschreibung
Anschlussstutzen für Saug-
schlauch (Drehgelenk)
Ein-/ Aus-Schalter
Einschaltarretierung
Drehzahlregulierung
Schleifplattenhaube
Abdichtbürsten
Handgriff
Arretierung
Schleifteller
Ausklinkbares Segment der Schleifplattenhaube
Saugschlauch mit Bajonettanschluss

4
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Alle Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine
elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und /
oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung
und Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autori-
sierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb
des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und
Gefahr des Käufers / Nutzers.
Die Nichtbefolgung aller nachstehend aufgeführten
Sicherheitshinweise kann zu Stromschlägen, Bränden und
/ oder schweren Körperverletzungen führen. Der in allen
nachstehenden Hinweisen verwendete Begriff „Elek-
trowerkzeug“ bezieht sich auf das netzbetriebene Gerät
„Wandschleifer Spider XS“ (mit Kabel).
Diese Sicherheitshinweise aufbewahren.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Den Arbeitsplatz sauber und gut belüftet halten. Unauf-
geräumte und dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
Elektrowerkzeuge nicht in Bereichen mit Explosionsgefahr
verwenden, z. B. in der Nähe von entzündbaren Flüssig-
keiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, welche Staub oder
Dämpfe entzünden können.
Unbefugte Personen, Kinder und Besucher während der
Arbeit mit dem Elektrowerkzeug fernhalten.
Elektrische Sicherheit
Geerdete Werkzeuge müssen an eine entsprechend den
Gesetzen und Bestimmungen ordnungsgemäß montierte
und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Niemals
die Schutzkontakte entfernen oder Änderungen am Ste-
cker vornehmen. Keine Adapterstecker verwenden. Falls
Zweifel darüber bestehen, ob die Steckdose ordnungsge-
mäß geerdet ist, muss dies von einer qualifizierten Elek-
trofachkraft geprüft werden.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie z. B. Roh-
ren, Heizkörpern meiden. Bei Körperkontakt zu geerdeten
Oberflächen besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit
aussetzen. In das Elektrowerkzeug gelangendes Wasser
erhöht die Stromschlaggefahr.
Das Anschlusskabel nicht zweckentfremden. Das Kabel
niemals zum Tragen der Werkzeuge verwenden oder zum
Herausziehen des Steckers daran ziehen. Das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern-
halten. Beschädigte Kabel unverzüglich durch eine qualifi-
zierte Elektrofachkraft ersetzen lassen. Beschädigte Kabel
erhöhen die Stromschlaggefahr.
Beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien ist ein
Verlängerungskabel für den Außenbereich zu verwenden.
Diese Kabel sind für die Verwendung im Freien geeignet
und reduzieren die Stromschlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Bei Verwendung von Elektrowerkzeugen aufmerksam
und konzentriert arbeiten und Vernunft walten lassen.
Das Werkzeug nicht bei Müdigkeit oder unter Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten verwenden. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Arbeiten mit Elektro-
werkzeugen kann zu schweren Körperverletzungen führen.
Schutzausrüstung verwenden. Stets Augenschutz tragen.
Durch eine den Bedingungen entsprechende Schutzaus-
rüstung wie beispielsweise Staubmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz wird das
Verletzungsrisiko minimiert.
Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor dem
Anschließen sicherstellen, dass sich der Ein- und Aus-
schalter in der Position AUS befindet. Das Anschließen
von Werkzeugen, deren Schalter sich in der EIN-Position
befindet, kann zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs Einstellwerkzeuge
oder -Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden Bau-
teil belassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu Körper-
verletzungen führen.
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen sicheren
Stand achten und das Gleichgewicht halten. Ein sicherer
Stand und Gleichgewicht ermöglichen die bessere Kon-
trolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder
Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können von beweglichen Teilen erfasst
werden.
Originalanleitung

5Originalanleitung
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen
Das Gerät und Zubehör nicht überlasten und das Gerät nur
für das vorgesehene Einsatzgebiet verwenden.
Kein Elektrowerkzeug verwenden, dessen Schalter defekt
ist. Ein Elektrowerkzeug, welches sich nicht mehr ein oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert wer-
den.
Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstellungen vorneh-
men, Zubehör wechseln oder das Elektrowerkzeug einla-
gern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbeab-
sichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichwei-
te von Kindern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Per-
sonen das Elektrowerkzeug benutzen, welche mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Das Werkzeug mit Sorgfalt fachgerecht pflegen und
warten.
Kontrollieren, ob bewegliche Teile korrekt justiert sind,
ob Beschädigungen oder Bedingungen vorliegen, welche
die Funktion des Werkzeugs beeinträchtigen. Beschä-
digte Teile vor Verwendung des Werkzeugs reparieren las-
sen. Viele Unfälle sind die Folge von schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Service
Das Werkzeug ausschließlich von qualifiziertem Fachper-
sonal von STORCH oder einem STORCH Service-Part-
ner (kostenlose Technik Hotline 0800 - 78 67 247 nur
innerhalb Deutschlands) und nur unter Verwendung von
Original-Ersatzteilen reparieren lassen. Dadurch wird die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
Spezielle Sicherheitsregeln
1. Hände vom Bereich des drehenden Schleifkopfes jeder-
zeit fernhalten!
2. Anhaltendes Einatmen von Schleifstaub beeinträchtigt
die Atemfunktion: Immer einen Staubsauger mit einem
dem Einsatz entsprechenden und zugelassenen Staubauf-
fangbeutel und Luftfiltern verwenden. Immer eine für den
Einsatz entsprechende Atemschutzmaske tragen.
3. Das Schleifen von BLEIHALTIGEN Anstrichen ist hoch-
toxisch und ist zu unterlassen. Ausschließlich Fachleuten
mit spezieller Ausbildung die Ausführung solcher Arbeiten
überlassen.
4. Jederzeit auf sicheren Stand achten und das Gleichge-
wicht halten. Keine Selbstüberschätzung. Ordnungsge-
mäße Gerüste verwenden.
5. Während der Arbeit immer angemessene Schutzausrü-
stung tragen.
6. Wichtig: Nach Beendigung der Schleifarbeiten das
Werkzeug am Schalter ausschalten und vor dem Absetzen
des Werkzeugs warten, bis der nachlaufende Schleifkopf
zum Stillstand gekommen ist.
7. Das Werkzeug niemals in der Nähe von entzündbaren
Feststoffen, Flüssigkeiten oder Gasen betreiben. Funken
von den Kohlebürsten können Feuer oder Explosionen aus-
lösen.
8. Dieses Werkzeug ist für bestimmte Verwendungszwe-
cke ausgelegt. Veränderungen an dem Gerät sind aus-
drücklich untersagt.
9. Das Werkzeug immer mit beiden Händen halten. Kon-
trollverlust kann zu Körperverletzungen führen.
10. Das Netzkabel vom Arbeitsbereich des Werkzeugs
fernhalten. Das Kabel immer hinter Ihrem Körper weg
führen.
11. Das Gerät unverzüglich ausschalten, falls ungewöhn-
liche Vibrationen oder Funktionsstörungen auftreten. Das
Gerät überprüfen.
12. Der während der Arbeit mit diesem Werkzeug auftre-
tende Staub kann gesundheitsschädlich sein. Das Gerät
immer an einen geeigneten Staubsauger anschließen und
eine Atemschutzmaske tragen.
Funktionsbeschreibung
Dieser Wandschleifer ist speziell für rationelles und effi-
zientes Schleifen von Wänden (z. B. Trockenbaube-
reich) sowohl im Neubau- als auch Renovierungsbereich
bestimmt.
Er ist für einen Einsatz in Verbindung mit einem Staub-
sauger für minimale Staubentwicklung und beste Schlei-
fergebnisse konstruiert.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der 230 V / 50 Hz entsprechen.
Das Werkzeug darf unter keinen Umständen verwendet
werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ein beschä-
digtes Netzkabel muss umgehend ersetzt werden. Auf
keinen Fall versuchen, das beschädigte Kabel selbst zu
reparieren. Die Verwendung von beschädigten Netzkabeln
kann zu Stromschlägen führen.

6Originalanleitung
Verlängerungskabel
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, muss die-
ses einen ausreichenden Querschnitt aufweisen, um einen
übermäßigen Spannungsabfall oder Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden. Ein übermäßiger Spannungsabfall
reduziert die Ausgangsspannung und kann zu Betriebsstö-
rungen des Motors führen.
Auspacken
Das Werkzeug und alle losen Teile vorsichtig aus dem
Versandkarton nehmen. Das gesamte Verpackungsmate-
rial aufbewahren, nachdem Sie das Werkzeug kontrolliert
und es erfolgreich bedient haben.
DIESES WERKZEUG NICHT VERWENDEN, BEVOR
SIE DIE GESAMTE BEDIENUNGSANLEITUNG GELE-
SEN HABEN.
Montage Schleifpapier
Den Netzstecker des Gerätes ziehen.
Das abgenutzte Schleifpapier abziehen, wobei der Klett-
schleifteller (Schaumstoffteller) an seinem Platz verbleibt.
Das neue Blatt Schleifpapier sorgfältig zentrieren und
aufdrücken. Es wird durch den Klettbelag sicher gehalten.
Verwenden Sie gelochtes Schleifpapier. Dadurch wird die
Absaugleistung erhöht und die Staubbelastung verringert.
Ersetzen des Klettschleiftellers (Schaumstoffteller)
Der Klettschleifteller muss absolut eben sein um gute
Schleifergebnisse zu erzielen. Ein verformter oder beschä-
digter Teller führt zu ungleichmäßigem Schleifen. Beschä-
digte Teller grundsätzlich ersetzen.
Der Klettschleifteller ist auf beiden Seiten mit einem
Klettbelag versehen; zum Ersetzen den Klettschleiftel-
ler von Auflagescheibe abziehen und einen neuen Klett-
schleifteller anbringen, wobei besonders auf exakte Zen-
trierung und Übereinstimmung der Absaugöffnungen zu
achten ist.
Der Bürstenkranz am Rand der Schutzhaube
Der Bürstenkranz am Rand der Schutzhaube unterstützt
die Staubabsaugung durch den Staubsauger. Bei dem
Bürstenkranz handelt es sich um ein Verschleißteil.
Die Schutzhaube der Schleifplatte muss ersetzt werden,
wenn die Bürsten zu verschlissen sind, um eine wirksame
Staubabsaugung und die Stabilisierung des Schleifkopfes
zu gewährleisten.
Zum Ersetzen der Haube wie folgt vorgehen
Sicherstellen, dass der Netzstecker gezogen ist. Klett-
schleifteller entfernen. Die Spindelarretierung drücken
und den Klettschleifteller drehen, bis die Arretierung ein-
rastet. Anschließend die Schleifscheibe nach links drehen,
um sie zu entnehmen.
Spindelarretierung
Dann die Abdeckung gegen die Feder drücken und mit
Hilfe einer Sprengringzange den Sicherungsring entneh-
men, welcher die Schutzhaube mit dem Getriebegehäuse
verbindet.
Den Saugschlauch vorsichtig lösen und die Schutzhaube
abnehmen.
VORSICHT: Andruckfeder löst sich.
Zum Ersetzen die Demontageschritte in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen. Die Andruckfeder nicht vergessen.
Montage des Saugschlauches
1. Den Bajonettanschluss an den Gelenkstutzen an der
Rückseite des Werkzeugs einstecken. Sobald die Stifte
des Bajonettverschlusses die Enden der Schlitze erreicht
haben, den Gelenkstutzen festhalten und den Bajonett-
verschluss des Schlauchs zum Arretieren nach rechts dre-
hen.
2. Zum Lösen die Montageschritte in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen.

7Originalanleitung
Staubsauger
Darauf achten, dass für Schleifarbeiten ein geeigneter
Staubsauger verwendet wird. Die Verwendung des
Gerätes ohne Staubsauger erhöht die Konzentration von
Staubpartikeln in der Luft am Arbeitsplatz. Über längere
Zeit können hohe Staubkonzentrationen Atemwegser-
krankungen verursachen. Bei Schleifarbeiten immer eine
geeignete und zugelassene Staubmaske tragen.
Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
Darauf achten, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung ent-
spricht, und dass der Schalter sich in der „OFF“-Position
befindet, bevor das Gerät mit dem Netz verbunden wird.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Zum Einschalten des Gerätes den Einschalter drücken.
Zum Abschalten wieder loslassen. Für den Dauerbetrieb
kann der Einschalter arretiert werden. Zum Entriegeln der
Arretierung den Einschalter drücken und dann loslassen.
Nach dem Ausschalten des Geräts läuft die Schleifschei-
be noch eine Zeit lang nach. Darauf achten, dass keine
Körperteile mit der Scheibe in Berührung kommen und
das Gerät nicht ablegen, so lange sich die Scheibe noch
dreht! Seien Sie beim Einschalten des Werkzeugs auf das
Anlaufdrehmoment gefasst.
Schalterarretierung
Ein-/ Ausschalter
Drehzahlregulierung
Die Drehzahl des Gerätes ist je nach Anforderung regel-
bar. Sie kann mit Hilfe des Drehzahlreglers von 650 U/
min bis zu 1.300 U/min eingestellt werden. Nach rechts
drehen, um die Drehzahl zu erhöhen, und nach links dre-
hen, um die Drehzahl zu reduzieren.
Im Allgemeinen sollte für den schnellen Materialabtrag
eine höhere Drehzahl und für die Feinbearbeitung eine
niedrigere Drehzahl gewählt werden.
Drehzahlregler
Das Haubenausschnitt-Segment
Die Schleifplattenhaube ist mit einem abnehmbaren halb-
mondförmigen Segment ausgestattet. Dadurch wird ein
Schleifen bis an die Kante oder in Ecken ermöglicht.
Da bei entnommenem Haubenausschnitt-Segment die
Staubabsaugung reduziert wird, sollte das Segment nur
bei Bedarf abgenommen und anschließend sofort wieder
montiert werden.
Zum Abnehmen zuerst das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
Danach die zwei Zungen, die das Segment halten, gera-
de so stark drücken, dass sich das Segment löst; anschlie-
ßend das Segment entnehmen. Das Segment an einem
sicheren Ort aufbewahren, wo es nicht verloren gehen
oder beschädigt werden kann.
Zum Wiedereinsetzen die Zentrierstifte in der Schutzhau-
be ausrichten und die Zungen einrasten lassen

8Originalanleitung
Arbeiten mit dem Gerät
Zur effizienten Nutzung dieses leistungsstarken Werk-
zeugs ist eine zweihändige Bedienung für maximale
Sicherheit und Kontrolle erforderlich.
Es ist äußerst wichtig, jederzeit einen sicheren Stand zu
bewahren, besonders beim Arbeiten auf Baugerüsten oder
Leitern.
Schleifarbeiten
1. Sobald das Gerät und der Staubsauger sowie alle
Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet sind, zuerst den
Staubsauger, dann das Gerät einschalten. Falls ein Staub-
sauger mit integrierter automatischer Ein/Aus-Schaltung
verwendet wird, nur das Gerät einschalten.
2. Zum Schleifen den Schleifkopf so leicht wie möglich
gegen die Arbeitsfläche drücken, gerade ausreichend, um
den Schleifkopf bündig zur Arbeitsfläche zu halten.
3. Die beste Arbeitstechnik besteht aus überlappenden
Schleifbewegungen, wobei der Schleifkopf ständig
bewegt werden muss. Niemals zu lange an einer Stelle
verweilen oder starken Druck ausüben um spiralförmige
Kratzmuster zu vermeiden. Mit der entsprechenden Praxis
werden dann mit Leichtigkeit ausgezeichnete Ergebnisse
erzielt.
HINWEIS:
Darauf achten, dass das eingesetzte Schleifmittel für die
jeweilige Anwendung geeignet ist. Bei übermäßiger Grob-
körnigkeit ist der Materialabtrag eventuell nicht mehr
kontrollierbar. Ein zu feinkörniges Schleifmittel dagegen
verstopft zu oft und leistet keinen ausreichenden Materi-
alabtrag sowie Arbeitsfortschritt.
ACHTUNG:
Vorsicht bei spitzen Erhebungen, Nägeln, usw. Dadurch
wird das Schleifmittel zerstört und der Klettschleifteller
beschädigt.
WARTUNG
Pflege des Gerätes
Regelmäßig alle Lüftungsschlitze mit trockener Druckluft
ausblasen. Alle Kunststoffteile sind mit einem weichen,
feuchten Tuch zu reinigen. Kunststoffteile NIEMALS mit
Lösungsmitteln reinigen. Dadurch kann das Material auf-
gelöst oder beschädigt werden.
Beim Arbeiten mit Druckluft eine Schutzbrille tragen. Den
Gelenkstutzen des Staubsaugers reinigen, da durch zu viel
Staub dessen Beweglichkeit eingeschränkt wird.
Kohlebürsten
Kohlebürsten sind Verschleißteile und müssen bei Errei-
chen ihrer Verschleißgrenze ersetzt werden.
Mit der Kontrolle und dem Austausch der Kohlebürsten
beauftragen Sie bitte eine qualifizierte STORCH Ser-
vice-Station (kostenlose Technik Hotline 0800 - 78 67
247 nur innerhalb Deutschlands).
Beide Kohlebürsten bei Abnutzung auf 7 mm Länge erset-
zen. Um die Kohlebürsten zu prüfen oder zu ersetzen,
zunächst den Netzstecker des Werkzeugs ziehen.
Erst die Schlauchschelle, anschließend die rechte und lin-
ke Haltebügelhälfte abmontieren. Die zwei Schrauben
lösen, um die Elektronik abzubauen, und diese vorsichtig
zur Seite legen. Verhindern Sie, dass die Kabel gedehnt
werden. Alle Kohlebürstenhalterschrauben und Kohlebür-
stenhalter entnehmen. (siehe Bilder).
Beim Einsetzen der Kohlebürsten in die Kohlebürstenhal-
ter ist es sehr wichtig, dass beide Flansche in den Halter
zurückreichen.

9Originalanleitung
Zum Einsetzen derselben Bürsten zunächst sicherstellen,
dass die Bürsten genauso eingesetzt werden, wie sie ent-
nommen wurden. Andernfalls kann in Folge einer Einlauf-
periode die Motorleistung reduziert und der Bürstenver-
schleiß erhöht werden.
Das Ersetzen ist in umgekehrter Reihenfolge der Demon-
tage vorzunehmen. Die Kohlebürsten in die Halter einset-
zen, die Halter im Gehäuse montieren und die Schrauben
anziehen. Bei der Montage der Handgriffabdeckungshälf-
ten unbedingt darauf achten, dass alle Kabel an ihrem
Platz sind und diese bei der Montage nicht gequetscht
werden. Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr
eine vollständige Reinigung und Abschmierung des Werk-
zeugs in einer autorisierten STORCH Service-Station zu
veranlassen (kostenlose Technik Hotline 0800 - 78 67
247 nur innerhalb Deutschlands).
Netzkabel
Überpüfen Sie regelmäßig das Netzkabel auf Beschädi-
gungen. Ist das Kabel beschädigt, lassen Sie es unbedingt
von einer STORCH Service-Station austauschen.
Schaltplan
Motor
Kohlebürsten
Kohlebürsten
schwarz
schwarz
Schalter
Elektronik
rot
braun
blau

10
Explosionszeichnung
Originalanleitung

11 Originalanleitung
Ersatzteilliste
Pos. Bezeichnung Art.-Nr.
1 Anschlußkabel 62 15 01
2 Knickschutztülle 62 15 02
3 Kabelschelle 62 15 03
4 Schraube Kabelschelle / Griffabdeckung M 4 x 14 62 15 04
5 Drahtleiter 62 15 05
6 Schalter 62 15 06
7 Schraube Griff/Motorgehäuse M 4 x 25 62 15 07
8 Griffabdeckung rechts 62 15 08
9 Griffabdeckung links 62 15 09
10 Schraube Elektronik M 4 x 20 62 15 10
11 Elektronikeinheit 62 15 11
12 Einstellrad Elektronik 62 15 12
13 Schraube Kohlehalter M 4 x 8 62 15 13
14 Kohlebürste neu 62 15 68
15 Kohlehalter neu 62 15 69
16 Schraube M4x8 621516 62 15 16
17 Unterlegscheibe 62 15 17
18 Kunststoffscheibe 62 15 18
19 Kontaktmagnet 62 15 19
20 Abstandhalter 62 15 20
21 Motorgehäuse 62 15 21
22 Stator 62 15 22
23 Schraube für Stator 62 15 23
24 Kugellager Anker hinten 62 15 24
25 Anker 621525 62 15 25
26 Kugellager Anker vorne 62 15 26
27 Getriebegehäuse 62 15 27
28 Feststellknopf 62 15 28
29 Feder für Feststellknopf 62 15 29
30 Feststellknopfbefestigung 62 15 30
31 Schraube Getriebegehäuse M 4 x 30 62 15 31
32 Nadellager Getriebe 62 15 32
33 Getrieberad 62 15 33
34 Passfeder 62 15 34
35 Getriebewelle innen 62 15 35
36 Kugellager Getriebe 62 15 36
37 Getriebeplatte 62 15 37
38 Schraube Getriebeplatte M 4 x 16 62 15 38
39 Buchse Getriebe 62 15 39
40 Zahnrad 62 15 40

12Originalanleitung
Ersatzteilliste
Pos. Bezeichnung Art.-Nr.
41 Sicherungsring außen 62 15 41
42 Kugellager Schleifplatte 62 15 42
43 Passfeder 62 15 43
44 Spindel Auflagescheibe 62 15 44
45 Schleifkopf / Getriebeabdeckung 62 15 45
46 Schraube Schleifkopf M 4 x 16 62 15 46
47 Sicherungsring innen Schleifkopf 62 15 47
48 Feder 62 45 78
49 Schleifplattenhaube inkl. Bürstenkranz 62 15 49
50 Haubenausschnitt für Schleifplattenhaube inkl. Bürstenkranz 62 15 50
51 Sicherungsring außen 62 45 15
52 Auflagescheibe für Klettplatte 62 45 16
53 Ersatzklettschleifteller 62 45 05
54 Schraube Handgriff M 8 x 16 62 15 54
55 Bügelgriff 62 15 55
56 Spannschelle Schlauch 62 45 14
57 Feder für kurzen Saugschlauch 62 15 57
58 kurzer Saugschlauch vorne 62 15 58
59 Schellenstück Griffabdeckung rechts 62 15 59
60 Schellenstück Griffabdeckung links 62 15 60
61 Rändelschraube 62 15 61
62 Befestigungsschelle Absaugschlauch unten 62 15 62
63 Befestigungsschelle Absaugschlauch oben 62 15 63
64 Saugschlauchanschluss 62 45 17
65 Saugschlauchadapter 62 15 65
66 Radialwellendichtung 62 15 67
67 Spiralfeder Kohle neu 62 15 71
68 o. Abb.: Schleifplattenhaube komplett inkl.Bürstenkranz enthält Pos. 49 und 50 62 15 66

13 Originalanleitung

14
Garantie
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum
des gewerblichen Endkunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der
Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service-Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer
Verwendung des Geräts. Verschleißteile wie Kohlebürste (Art-Nr.: 62 15 68), Kugellager Getriebe (Art-Nr.: 62 15 36),
Kugellager Schleifplatte (Art-Nr.: 62 15 42), Schleifplattenhaube inkl. Bürstenkranz (Art-Nr.: 62 15 49), Haubenaus-
schnitt für Schleifplattenhaube inkl. Bürstenkranz (Art-Nr.: 62 15 50), Auflagescheibe für Klettplatte (Art-Nr.: 62 45
16) und Ersatzklettschleifteller (Art-Nr.: 62 45 05) fallen nicht unter die Garantieansprüche. Sämtliche Ansprüche erlö-
schen durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offen-
sichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen
durchgeführt werden.
Originalanleitung

15 Originalanleitung
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtli-
nien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: Wand- und Deckenschleifer Spider XS
Geräte-Typ: Wand- und Deckenschleifer
Artikel-Nummer: 62 15 00
Angewandte Richtlinien
Maschinen-Richtlinie: 2006 / 42 / EC
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit: 2014 / 30 / EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-3:2011
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 04-2016

16
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen.
Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Tel.: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Vertaling van de originele handleiding
Inhoudsopgave Pagina
Technische gegevens 16
Leveringsinhoud 16
Apparaatbeschrijving 17
Veiligheidsaanwijzingen 18 - 20
Werken met het apparaat 20 - 22
Onderhoud 22 - 23
Schakelschema 23
Detailtekening 24
Lijsten met vervangende onderdelen 25 - 26
Garantie 28
Conformiteitsverklaring 29
Informatie onder voorbehoud! Technische wijzigingen en fouten voorbehouden!
Technische gegevens
Model: Spider XS
Spanning: 230 V / 50 Hz
Stationair toerental: 650 ~ 1.300 / min
Ingangsvermogen: 1.200 W
Doorsnede schuurschijf: 225 mm
Gewicht: 3,16 kg
Leveringsinhoud
Muurschuurmachine, zuigslang, spitse tang en gebruiksa-
anwijzing.

17 Vertaling van de originele handleiding
Apparaat-afzuigslang
Apparaatbeschrijving
Aansluitsteunen voor
zuigslang (draaigewricht)
Aan/Uit-schakelaar
Inschakelvergrendeling
Toerentalregeling
Schuurplaatkap
Afdichtingsborstels
Handgreep
Vergendeling
schuurplateau
Afneembaar deel van de schuurplaatkap
Zuigslang met bajonetaansluiting

18Vertaling van de originele handleiding
Algemene veiligheidsinstructies
PAS OP!
Lees alle veiligheidsrichtlijnen en neem ze in acht.
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische
gevaren voor mens en dier kan opleveren. Het mag alleen
door geautoriseerde personen geopend en/of gedemonte-
erd worden. Instandhouding en reparaties mogen alleen
door elektriciens en geautoriseerde werkplaatsen worden
uitgevoerd. Het gebruik van het apparaat is de verantwo-
ordelijkheid van en voor risico van de koper/gebruiker.
Het niet in acht nemen van alle onderstaande veilig-
heidsrichtlijnen kan tot elektrische schokken, brand en/of
zwaar lichamelijk letsel leiden. In alle volgende richtlijnen
wordt het begrip "elektrisch gereedschap" gebruikt; hier-
mee wordt verwezen naar het op het lichtnet aangesloten
apparaat "Muurschuurmachine Spider XS" (met kabel).
Bewaar deze veiligheidsrichtlijnen.
Veiligheid op de werkplaats
Zorg dat de werkplaats schoon is en goed geventileerd
wordt. Niet opgeruimde en donker werkplaatsen kunnen
tot ongevallen leiden.
Elektrische gereedschappen niet op plekken met explo-
siegevaar, bijvoorbeeld in de buurt van ontvlambare vloei-
stoffen, gasen of stof.
Elektrische gereedschappen produceren vonken die stof of
damp kunnen laten ontvlammen.
Onbevoegde personen, kinderen en bezoekers dienen tij-
dens het werken met het elektrische gereedschap uit de
buurt te blijven.
Elektrische veiligheid
Geaard gereedschap moet worden aangesloten op een
geaard stopcontact dat voldoet aan de wetten en bepa-
lingen. Nooit de beschermingscontacten verwijderen of
veranderingen aan de stekker uitvoeren. Geen adapters-
tekkers gebruiken. Bij twijfel of het stopcontact correct is
geaard, laten controleren door een gekwalificeerde elek-
tricien.
Raak geen geaarde oppervlakken aan, zoals buizen,
warmtebronnen. Bij lichamelijk contact met geaarde
oppervlakken bestaat kans op elektrische schokken.
Elektrische gereedschappen niet blootstellen aan regen of
vochtigheid. Water dat in het apparaat terechtkomt, ver-
groot de kans op elektrische schokken.
Gebruik deaansluitkabel alleen waarvoor hij bestemd is.
Gebruik de kabel nooit om het gereedschap aan te dragen
en trek de stekker nooit aan de kabel uit het stopcontact.
Zorg ervoor dat kabel niet in de buurt komt van hitte, olie
en scherpe randen. Laat beschadigde kabels direct verva-
ngen door een gekwalificeerde elektricien. Beschadigde
kabels vergroten het gevaar van elektrische schokken.
Bij gebruik buitenshuis mogen er alleen verlengkabels die
geschikt zijn voor gebruik buitenshuis worden gebruikt.
Deze kabels zijn geschikt voor gebruik buitenshuis en ver-
kleinen het gevaar van elektrische schokken.
Persoonlijke veiligheid
Werk altijd oplettend en geconcentreerd als u omgaat
met elektrische gereedschappen. Bedien het gereed-
schap niet wanneer u vermoeid bent of onder invloed
staat van drugs, alcohol of medicijnen. Een kort moment
van onachtzaamheid tijdens het gebruik van het elektrisch
gereedschap kan tot ernstige verwondingen leiden.
Gebruik een beschermingsuitrusting. Draag altijd oogbe-
scherming. Het voorgeschreven gebruik van beschermui-
trusting zoals stofmaskers, antislip schoeisel, helm en
gehoorbescherming minimaliseert de kans op verwondin-
gen.
Voorkom per ongeluk starten. Verzeker u ervan dat de
Aan/Uit-schakelaar zich de positie UIT bevindt voordat u
het apparaat aansluit. Aansluiten van gereedschap waar-
van de schakelaar op de positie AAN staat, kan tot onge-
vallen leiden.
Verwijder voor het inschakelen van het gereedschap afste-
laccessoires of de sleutel. Er kunnen ongelukken ontsta-
an wanneer een werktuig of een sleutel aan een draaiend
deel van het elektrische gereedschap blijft steken.
Overschat uzelf niet. Zorg ervoor dat u veilig staat en
bewaar altijd uw evenwicht. Op deze manier kunt u ook
in onverwachte situaties de controle over het elektrisch
gereedschap behouden.
Draag geschikte kleding. Draag geen losse kleding of
sieraden. Zorg ervoor dat uw haar, kleding en handscho-
enen uit de buurt van bewegende delen blijven. Losse kle-
ding, sieraden of lang haar kunnen door bewegende delen
worden gegrepen.

19 Vertaling van de originele handleiding
ZORGVULDIGE OMGANG MET EN GEBRUIK VAN
ELEKTRISCH GEREEDSCHAP
Het apparaat en toebehoren niet overbelasten en het
apparaat alleen gebruiken waarvoor het is bestemd.
Gebruik geen apparaten waarvan de schakelaar defect is.
Alle elektrisch gereedschap dat niet door middel van de
schakelaar kan worden bediend, is gevaarlijk en dient te
worden gerepareerd.
Trek eerst de stekker uit het stopcontact voordat u instel-
lingen uitvoert, accesoires wisselt of het gereeschap
opbergt. Door deze voorzorgsmaatregelen wordt per
ongeluk starten van het gereedschap voorkomen.
Bewaar het apparaat buiten bereik van kinderen als het
apparaat niet wordt gebruikt. Verbied personen die niet
met het apparaat of deze aanwijzingen bekend zijn, het
elektrisch gereedschap te gebruiken. Elektrisch gereed-
schap in handen van onervaren personen leidt tot gevaar-
lijke situaties.
Onderhoud en verzorg het gereedschap op de juiste wij-
ze.
Controleer of bewegende delen in de correcte positie zijn,
of er beschadigingen zijn of omstandigheden zijn die de
functie van het gereedschap beïnvloeden. Laat het elektri-
sche gereedschap bij beschadiging voor het gebruik eerst
repareren. Een groot aantal ongelukken wordt veroorzaakt
door ondeskundig onderhouden elektrische gereedschap-
pen.
Service
Laat het gereedschap uitsluitend door gekwalificeerd vak-
personeel van STORCH of een STORCH servicepartner
(gratis technische hotline 0800 – 78 67 247 alleen bin-
nen Duitsland) en alleen bij gebruik van originele vervan-
gende onderdelen repareren. Hiermee wordt de veiligheid
van het elektrisch gereedschap gegarandeerd.
Speciale veiligheidsmaatregelen
1. Houd uw handen uit de buurt van de draaiende schuur-
kop!
2. Langdurig inademen van schuurstof is nadelig voor de
ademfunctie: Gebruik altijd een stofzuiger in combina-
tie met de correcte en toegestane stofzak en luchtfilters.
Draag altijd een ademmasker dat geschikt is voor de toe-
passing.
3. Het schuren van LOODHOUDENDE verflagen is bijzon-
der giftig en niet toegestaan. Uitsluitend vaklieden met
speciale scholing mogen deze werkzaamheden uitvoeren.
4. Zorg ervoor dat u veilig staat en bewaar altijd uw even-
wicht. Overschat uzelf niet. Gebruik steigers die aan de
voorschriften voldoen.
5. Draag tijdens het werk altijd een passende beschermui-
trusting.
6. Belangrijk: na beëindiging van de schuurwerkzaamhe-
den het gereedschap met de Aan/Uit-schakelaar uitsch-
akelen en voor het neerzetten wachten tot de draaiende
schuurkop tot stilstand is gekomen.
7. Gebruik de schuurmachine niet in de buurt van ont-
vlambare vaste stoffen, vloeistoffen of gassen. Vonken
van de koolborstels kunnen tot vuur en explosies leiden.
8. Dit gereedschap is beoogd voor bepaalde gebruikstoe-
passingen. Veranderingen aan het apparaat zijn uitdrukke-
lijk verboden.
9. Houd het apparaat altijd met beide handen vast. Con-
troleverlies kan tot lichamelijke verwondingen leiden.
10. Houd de stroomkabel uit de buurt van het werkbereik
van het apparaat. Voer de kabel altijd achter uw lichaam
weg.
11. Zet het apparaat direct uit als u ongewone trillingen of
functiestoringen opmerkt. Controleer het apparaat.
12. Het stof dat tijdens het werken met dit apparaat vri-
jkomt, kan gevaarlijk voor de gezondheid zijn. Sluit het
apparaat altijd op een geschikte stofzuiger aan en draag
een ademmasker.
Functiebeschrijving
Deze muurschuurmachine is speciaal bestemd voor rati-
oneel en efficiënt schuren van muren (bijv. droogbouw)
zowel in de nieuwbouw als bij renovaties.
Het apparaat is ontworpen voor gebruik in combinatie met
een stofzuiger voor minimale stofontwikkeling en optima-
le schuurresultaten.
Elektrische aansluiting
De netspanning moet 230 V / 50 Hz zijn. De machine
mag onder geen geval worden gebruikt als de stroomka-
bel is beschadigd. Een beschadigde stroomkabel moet
direct worden vervangen. Probeer nooit beschadigde
kabels zelf te repareren. Het gebruik van beschadigde
stroomkabels kan tot elektrische schokken leiden.
Verlengkabel
Indien een verlengkabel is vereist, moet deze voldoende
diameter hebben om overmatig spanningsverlies of verhit-
ting van het apparaat te voorkomen. Een overmatig span-
ningsverlies verlaagt de uitgangsspanning en kan tot bed-
rijfsstoringen van de motor leiden.

20Vertaling van de originele handleiding
Uitpakken
Haal het gereedschap en alle losse delen voorzichtig uit
de verzenddoos. Bewaar alle verpakkingsmateruaal nadat
u het apparaat hebt gecontroleerd en met succes hebt
bediend.
GEBRUIK HET GEREEDSCHAP PAS NADAT U DE
GEHELE GEBRUIKSAANWIJZING HEBT GELEZEN EN
BEGREPEN.
Montage van schuurpapier
Trek de stekker uit het stopcontact.
Trek het versleten schuurpapier eraf en zorg ervoor dat
het plateau (schuimstof) op zijn plaats blijft.
Centreer het nieuwe blad schuurpapier zorgvuldig en druk
het vast. Het wordt door de klittenband vastgehouden.
Gebruik schuurpapier met gaten. Hierdoor wordt de afzu-
igwerking verhoogd en de stofbelasting verlaagd.
Het plateau (schuimstof) vervangen
Het schuurplateau moet absoluut vlak zijn om goede
resultaten te bereiken. Een vervormd of beschadigd schu-
urplateau leidt tot ongelijkmatig schuren. Beschadigde
schuurplateaus direct vervangen.
Het plateau is aan beide kanten voorzien van klitten-
band; om het plateau te vervangen trekt u het los van de
oplegschijf en plaatst u een nieuw plateau, waarbij u goed
moet letten op de centrering en de correcte plaatsing van
de afzuiggaten.
De borstelkrans aan de rand van de beschermkap
De borstelkrans aan de rand van de beschermkap
ondersteunt de stofafzuging van de stofzuiger. De borstel-
krans is een slijtageonderdeel.
De beschermkap van de schuurplaat moet worden ver-
vangen wanneer de borstels te ver zijn versleten om een
werkzame stofafzuiging en de stabilisering van de schuur-
kop te garanderen.
Ga als volgt te werk om de kap te vervangen
Controleer of de stekker uit het stopcontact is getrokken.
Verwijder het plateau. Druk op de spindelvergrendeling en
draai het plateau totdat de vergrendeling klikt. Draai het
plateau vervolgens naar links om het te verwijderen.
Spindelvergrendeling
Druk de afdekking tegen de veer en verwijder met behulp
van een spitse tang de beveiligingsring die de bescherm-
kap met de aandrijfbehuizing verbindt.
Maak de zuigslang voorzichtig los en verwijder de
beschermkap.
PAS OP: aandrukveer komt los.
Voer voor terugplaatsen de stappen voor demontage in
omgekeerde volgorde uit. Vergeet de aandrukveer niet.
De zuigslang monteren
1. Steek de bajonetsluiting op de scharniersteunen aan de
achterkant van het gereedschap. Zodra de pennen van de
bajonetsluiting de einden van de spleet hebben bereikt,
houdt u de scharniersteunen vast en draait u de bajonets-
luiting van de slang naar rechts om hem vast te zetten.
2. Voor het losmaken voert u de montagestappen in
omgekeerde volgorde uit.
Stofzuiger
Zorg ervoor dat u bij het schuren een geschikt ademmas-
ker draagt. Het gebruik van het apparaat zonder stofzu-
iger verhoogt de concentratie van stofdeeltjes in de lucht
op de werkplaats. Na langere tijd kunnen hoge stofcon-
centraties tot ademhalingsproblemen en -ziektes leiden.
Bij schuurwerkzaamheden altijd een geschikt en toegesta-
an ademmasker gebruiken.
Table of contents
Languages:
Other Storch Sander manuals

Storch
Storch Quadra 80 User manual

Storch
Storch ESM 1500 User manual

Storch
Storch Spider User manual

Storch
Storch Delta 620010 User manual

Storch
Storch Spider User manual

Storch
Storch Spider User manual

Storch
Storch 36 00 00 User manual

Storch
Storch Omega 150 User manual

Storch
Storch Spider 2800 L User manual