Storch Spider User manual

DE
NL
FR
IT
GB
CZ
Wand- und Deckenschleifer "Spider"
Wand- und Deckenschleifer "Spider S kurz"
Muur- en plafondschuurmachine “Spider”
Muur- en plafondschuurmachine “Spider S”
Ponceuse « Spider » pour murs et plafonds
Ponceuse « Spider S » pour murs et plafonds
Molatrice per pareti e soffitti “Spider”
Molatrice per pareti e soffitti “Spider S”
"Spider" Wall and Ceiling Sander
"Spider S Short" Wall and Ceiling Sander
Nástìnný a stropní brusiè “Spider”
Nástìnný a stropní brusiè “Spider S”

2
Inhaltsverzeichnis Seite
Lieferumfang 2
Technische Daten 2
Gerätebeschreibung 3
Allgemeine Sicherheitshinweise 3 - 5
Funktionsbeschreibung 6 - 10
Wartung 10
Schaltplan 11
Explosionszeichnung 12
Teileliste 13
Garantiebedingungen 14
Konformitätserklärung 15
Lieferumfang
Wand- und Deckenschleifer „Spider“, Saugschlauch mit Bajonettverschluss und Bedienungsanleitung.
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von
Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Technische Daten:
Modell Wand- und Deckenschleifer Spider
Spannung 230 V / 50 Hz
Leerlaufdrehzahl 650 - 1.600 / min
Lastdrehzahl 280 - 950 / min
Eingangsleistung 550 W
Schleifscheibendurchmesser 225 mm
Gewicht Spider 4,7 kg
Gewicht Spider "S" 4,4 kg
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Originalanleitung

3
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Alle Sicherheitshinweise lesen und beachten. Die Nichtbeachtung aller nachstehend aufgeführten Sicher-
heitshinweise kann zu Stromschlägen, Bränden und/oder schweren Körperverletzungen führen. Der in allen
nachstehenden Hinweisen verwendete Begriff “Schleifer” bezieht sich auf den STORCH Wand- und Decken-
schleifer „Spider“.
Diese Sicherheitshinweise aufbewahren
.
Gerätebeschreibung
Handgriff
Ein- / Aus-
Schalter Führungsrohr
Handgriff
Drehzahl-
regulierung
Saugschlauch-Anschluss
Saugschlauch mit
Bajonettanschluss
Schleifteller-
arretierung für
Wand- und Decken-
einsatz
Schleifteller
Originalanleitung

4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheit am Arbeitsplatz
Schleifer nicht in Bereichen mit Explosionsgefahr verwenden, z. B. in der Nähe von entzündbaren Flüssigkei-
ten, Gasen oder Staub. Der Schleifer erzeugt am Motor kleinste Funken, welche Staub oder Dämpfe entzün-
den könnten.
Elektrische Sicherheit
Geerdete Werkzeuge müssen an eine entsprechend den Gesetzen und Bestimmungen ordnungsgemäß
montierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Niemals die Schutzkontakte entfernen oder Ände-
rungen am Stecker vornehmen. Keine Adapterstecker verwenden. Falls Zweifel darüber bestehen, ob die
Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist, muss dies von einem qualizierten Elektriker überprüft werden.
Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie z. B. Rohren, Heizkörpern, Herden oder Kühlschränken meiden. Bei Kör-
perkontakt zu geerdeten Oberächen besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
Schleifer nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aussetzen. In das Elektrowerkzeug gelangendes Wasser erhöht die
Stromschlaggefahr.
Das Kabel nicht zweckentfremden. Das Kabel niemals zum Tragen des Werkzeuges verwenden oder zum Herausziehen
des Steckers daran ziehen. Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte
Kabel unverzüglich ersetzen. Beschädigte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
Bei Verwendung des Schleifers im Freien ausschließlich ein Verlängerungskabel für den Außenbereich verwenden. Diese
Kabel sind für die Verwendung im Freien geeignet und reduzieren die Stromschlaggefahr.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb des Gerätes
geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Persönliche Sicherheit
Schutzausrüstung verwenden. Stets Augenschutz tragen. Durch eine den Bedingungen angepasste Schutzaus-
rüstung wie beispielsweise Staubmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz wird
das Verletzungsrisiko verringert.
Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor dem Anschließen an der Stromversorgung sicherstellen,
dass der Schalter in der Position AUS ist. Das Anschließen von Werkzeugen, deren Schalter sich in der EIN-Position
bendet, kann zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs Einstellwerkzeuge oder -Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden Bauteil be-
lassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu Körperverletzungen führen.
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen sicheren Stand achten und das Gleichgewicht halten. Ein sicherer Stand
und Gleichgewicht ermöglichen die bessere Kontrolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck oder langes Haar können von beweglichen Teilen erfasst werden.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch des Wand- und Deckenschleifers „Spider“
Das Gerät nicht überlasten. Nur das für den Einsatz bestimmte Werkzeug verwenden.
Kein Gerät verwenden, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, welches sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Originalanleitung

5
Allgemeine Sicherheitshinweise
Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder den Schleifer einlagern. Durch diese
Vorsichtsmaßnahme wird ein unbeabsichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert.
Unbenutzte Schleifer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Personen den Schleifer
benutzen, welche mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Den Wand- und Deckenschleifer „Spider“ mit Sorgfalt pegen und fachgerecht warten.
Vor Gebrauch den Schleifer auf eventuelle Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte Teile vor Verwendung des Werkzeugs
reparieren lassen. Viele Unfälle sind die Folge von schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Den Wand- und Deckenschleifer „Spider“ und dessen Zubehör nur für vorgesehene Einsatzzwecke nutzen.
Service
Den Schleifer ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal bei autorisierten Kundendiensten und nur bei Verwendung
von Original-Ersatzteilen reparieren lassen. Dadurch wird die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
ACHTUNG
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr muss der Anwender die Gebrauchsanleitung lesen.
Spezielle Sicherheitsregeln
1. Hände vom Bereich des drehenden Schleifkopfes jederzeit fernhalten!
2. Anhaltendes Einatmen von Trockenbau-Schleifstaub kann die Atemfunktion beeinträchtigen:
Immer einen Staubsauger mit einem geeigneten
Beutel verwenden. Immer eine für Staub geeignete und zulässige Atemschutzmaske tragen.
3. Das Schleifen von BLEIHALTIGEN Anstrichen ist hochtoxisch. Ausschließlich Fachleuten mit spezieller Ausbildung
ist die Ausführung solcher Arbeiten erlauben.
4. Jederzeit auf sicheren Stand achten und das Gleichgewicht halten. Keine Selbstüberschätzung. Ordnungsgemäße
Gerüste verwenden.
5. Während der Arbeit immer angemessene Schutzausrüstung tragen.
6. WICHTIG
Nach Beendigung der Schleifarbeiten den Schleifer am Ein- / Aus-Schalter ausschalten und vor dem Absetzen des
Werkzeugs warten, bis der nachlaufende Schleifteller zum Stillstand gekommen ist.
7. Den Schleifer niemals in der Nähe von entzündbaren Feststoffen, Flüssigkeiten oder Gasen betreiben. Funken am
Kollektor und Kohlebürsten können Feuer oder Explosionen auslösen.
8. Der Schleifer ist für bestimmte Verwendungs-zwecke ausgelegt. Der Hersteller empehlt ausdrücklich, dieses Elek-
trowerkzeug nicht zu verändern und/oder es für keinen anderen Verwendungszweck als den dafür vorgesehenen zu
verwenden. Falls Sie Fragen in Verbindung mit dem Verwendungszweck haben, BENUTZEN Sie das Werkzeug NICHT,
bevor Sie den Hersteller kontaktiert haben.
9. Das Werkzeug immer mit beiden Händen halten. Kontrollverlust kann zu Körperverletzungen führen.
10. Das Netzkabel vom Arbeitsbereich des Werkzeugs fernhalten. Das Kabel immer hinter Ihrem Körper weg führen.
11. Das Gerät unverzüglich ausschalten, falls ungewöhnliche Vibrationen oder Funktionsstörungen auftreten. Das Gerät
zur Ermittlung der Fehlerursache prüfen.
12. Der während der Arbeit mit diesem Werkzeug auftretende Staub kann gesundheitsschädlich sein. Immer einen Staub-
absauger verwenden und eine geeignete Staubschutzmaske tragen sowie abgelagerten Staub mit einem Staubsauger
entfernen.
Originalanleitung

6
Funktionsbeschreibung
Dieser Wand und Deckenschleifer ist speziell für das rationelle Schleifen von Wand- und Deckenächen im Neubau- und
Renovierungsbereich ausgelegt. Er ist für einen Einsatz in Verbindung mit einem Staubsauger für minimale Staubentwick-
lung und optimale Schleifergebnisse konstruiert. Der schwenkbare Schleifkopf ermöglicht ausgezeichnete Ergebnisse bei
minimalem Zeit- und Kraftaufwand.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss 230 V / 50 Hz entsprechen. Der Schleifer darf unter keinen Umständen verwendet werden,
wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ein beschädigtes Netzkabel muss umgehend bei einer autorisierten Service-Station
ersetzt werden. Auf keinen Fall versuchen, das beschädigte Kabel selbst zu reparieren. Die Verwendung von beschädigten
Netzkabeln kann zu Stromschlägen führen.
Auspacken
Das Werkzeug und alle losen Teile vorsichtig aus dem Versandkarton nehmen. Das gesamte Verpackungsmaterial aufbe-
wahren, nachdem Sie das Werkzeug kontrolliert haben.
Den Schleifer nicht verwenden, bevor Sie die gesamte Bedienungsanleitung gelesen haben.
Schleifmittelmontage
1. Den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen.
2. Das abgenutzte Schleifpapierblatt vom Klettschleifteller abziehen, wobei dieser an seiner Position verbleibt.
3. Das neue Schleifpapierblatt sorgfältig zentrieren und aufdrücken. Sie wird durch den Klettschleifteller sicher gehal-
ten.
Ersetzen des Klettschleiftellers
Der Klettschleifteller muss absolut eben sein, um gute Schleifergebnisse zu erzielen. Ein verformter oder beschädigter
Teller führt zu ungleichmäßigem Schleifen. Beschädigte Teller grundsätzlich ersetzen. Dieser ist auf beiden Seiten mit
einem Klettbelag versehen; zum Ersetzen vom Klettbelag den kompletten Teller abziehen und durch einen neuen Klett-
schleifteller ersetzen.
Ersetzen des Bürstenkranzes am Rand des Schleifkopf
Der Bürstenkranz am Schleiftellergehäuse erfüllt zwei Funktionen: Er hält die Schleifscheibe parallel zur Arbeitsäche
und verhindert dadurch Riefenbildung und er unterstützt die Staubabsaugung durch den Staubsauger. Dieser Bürstenkranz
verschleißt bei andauerndem Gebrauch. Wenn der Bürstenkranz verschlissen ist, muss das komplette Schleifplattenhau-
be ausgetauscht werden, damit eine wirksame Staubabsaugung und die Stabilisierung des Schleiftellers gewährleistet
wird.
Originalanleitung

7
Zum Ersetzen der Schleifplattenhaube wie folgt vorgehen
Mit einer Hand die Schleifplattenhaube festhalten; mit der
anderen Hand mit Hilfe eines Inbusschlüssels (im Lieferum-
fang) zunächst die Zentrierschraube im Uhrzeigersinn lösen
(nur 1/8-Umdrehung!).
Anschließend mit Hilfe des Inbusschlüssels die Zentrier-
schraube gegen Mitdrehen sichern und die Schleifplatte
durch Drehen nach links lösen.
Dann die Schleifplattenhaube gegen die Feder drücken und
mit Hilfe einer Sicherungsringzange den Sicherungsring
entnehmen, welcher die Schleifplattenhaube mit der Hal-
terung verbindet.
Schließlich den Saugschlauch vorsichtig lösen und die
Schleifplattenhaube abnehmen.
Zum Ersetzen die Demontageschritte in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen.
Die Feder nicht vergessen. Beauftragen Sie eine autori-
sierte Kundendienststelle mit der Durchführung sämtlicher
Reparaturen.
HINWEIS
Nur passendes und für den Wand- und Decken-
schleifer Spider geeignete Klett-Schleifscheiben
verwenden.
Originalanleitung

8
Montage des Saugschlauches mit Bajonettverschluss
Ein- / Aus-Schalter
Drehzahlregulierung
1. Den Netzstecker des Schleifers ziehen.
2. Den Bajonettverschluss des Saugschlauches in den An-
schlussstutzen unterhalb des Handgriffes des Schleifers
einstecken. Sobald die Stifte des Bajonettverschlusses
die Enden der Schlitze erreicht haben, den Gelenkstutzen
festhalten und den Bajonettverschluss des Schlauchs im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Zum Lösen die Montageschritte in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen.
Der Staubsauger
Darauf achten, dass für Schleifarbeiten ein ge-
eigneter Staubsauger verwendet wird.
ACHTUNG
Die Verwendung des Gerätes ohne Staubsauger erhöht die
Konzentration von Staubpartikeln in derLuft am Arbeitsplatz.
Über längere Zeit können hohe Staubkonzentrationen Atem-
wegserkrankungen verursachen. Bei Schleifarbeiten immer
eine geeignete und zugelassene Staubmaske tragen.
Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
Darauf achten, dass die Netzspannung der auf dem Typen-
schild des Gerätes angegebenen Spannung entspricht, und
dass der Schalter sich in der „OFF“-Position bendet, bevor
das Gerät mit dem Netz verbunden wird.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Einschalten:
Mit der linken Hand das Führungsrohr und mit der rechten
Hand den Hauptgriff halten, dabei den Kippschalter mit
dem Daumen der rechten Hand auf „ON“ umlegen. Seien
Sie beim Einschalten des Werkzeugs auf das Anlaufdreh-
moment gefasst.
Ausschalten:
Den Kippschalter auf „Off“ umlegen. Nach dem Ausschalten
des Geräts läuft die Schleifscheibe noch kurz nach. Darauf
achten, dass keine Körperteile mit der Scheibe in Berührung
kommen und das Werkzeug nicht ablegen, während sich die
Scheibe noch dreht!
Einstellen der Drehzahl:
Die Drehzahl des Geräts ist je nach Anforderung/Untergrund
regelbar. Sie kann von 650 U / min bis zu 1.600 U / min mit
Hilfe des Drehzahlreglers eingestellt werden. Zum Erhöhen
der Drehzahl mit dem rechten Daumen den Regler nach
unten (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen, zur Senkung
der Drehzahl nach oben (im Uhrzeigersinn) drehen. Im
Allgemeinen sollte für den schnellen Materialabtrag eine
höhere Drehzahl und für die Feinbearbeitung eine niedrigere
Drehzahl gewählt werden.
OriginalanleitungOriginalanleitung

9
Positionierung des Schleifkopfes
Es gibt zwei einstellbare Positionen für den
Schleifkopf: Für Wände und Decken.
Diese Einstellungen ermöglichen einen idealeren Bewe-
gungsbereich für die unterschiedlichen Winkel.
Bei der Position für Decken (Position A in der Darstellung)
wird die Achse am äußersten Ende der Gabel befestigt.
Bei der Position für Wände und andere (Position B in der Dar-
stellung) wird die Achse in Höhe der Gabelmitte befestigt.
Zum Einstellen die zwei Schnappverschlüsse nach außen
ziehen, die Achse in die neue Position bringen und die
Schnappverschlüsse wieder einrasten lassen.
Die Nichtbeachtung der korrekten Einstellung
kann zu Schäden an der vorderen Antriebswelle
führen. Daraus resultierende Schäden sind von
der Garantie ausgeschlossen.
Schnappverschlüsse
Wand
Decke
Montage des Handgriffes (optional):
1. Die 2 Flügelschrauben (05) lösen, und die Klemmen-
kappe (04) entnehmen.
2. Den Griff in der gewünschten Position anbringen.
3. Den Griff durch Montage der Klemmenkappe und An-
ziehen der 2 Flügelschrauben xieren.
OriginalanleitungOriginalanleitung

10
Schleifarbeiten
1. Sobald der Schleifer und der Staubsauger sowie alle
Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet sind, zuerst den
Staubsauger, anschließend den Schleifer einschalten.
(Falls ein Staubsauger mit integrierter Schaltung ver-
wendet wird - z. B. STORCH VacTec 25 und VarioVac
50 - vor dem Einschalten die richtige Schalterposition
„Automatik“ schalten und das Werkzeug einschalten.)
2. Zum Schleifen den Schleifkopf so leicht wie möglich
gegen die Arbeitsäche drücken, gerade ausreichend, um
den Schleifkopf bündig zur Arbeitsäche zu halten.
3. Durch die Gelenke im Schleifkopf folgt der Schleifkopf
den Konturen der Arbeitsäche.
4. Die beste Arbeitstechnik besteht aus überlappenden
Schleifbahnen, wobei der Schleifkopf ständig bewegt
werden muss. Niemals zu lange an einer Stelle verwei-
len, um spiralförmige Schleifabdrücke zu vermeiden. Mit
der entsprechenden Praxis werden dann mit Leichtigkeit
ausgezeichnete Ergebnisse erzielt.
HINWEIS
Darauf achten, dass daseingesetzte Schleifmittel
für die jeweilige Anwendung geeignet ist. Bei
übermäßiger Grobkörnigkeit ist der Materialab-
trag eventuell nicht mehr kontrollierbar. Ein zu
feinkörniges Schleifmittel dagegen verstopft
zu oft und leistet keinen ausreichenden
Materialabtrag.
ACHTUNG
Kontakt mit spitzen Gegenständen und Nägeln
usw. vermeiden. Dadurch wird das Schleifmittel
zerstört und wahrscheinlich auch der Schaum-
stoff-Klettschleifteller beschädigt.
Wartung
Den Wand- und Deckenschleifer regelmäßig
reinigen.
Regelmäßig alle Lüftungsschlitze mit trockener
Druckluft ausblasen. Alle Kunststoffteile sind
mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen.
Kunststoffteile NIEMALS mit Lösungsmitteln
reinigen. Dadurch kann das Material aufgelöst
oder anderweitig beschädigt werden.
Beim Arbeiten mit Druckluft eine Schutzbrille
tragen.
Den Gelenkstutzen des Staubsaugers reinigen,
da durch zuviel Staub dessen Beweglichkeit
beeinträchtigt wird.
Die Kohlebürsten
Kohlebürsten sind Verschleißteile und müssen bei Erreichen
ihrer Verschleißgrenze ersetzt werden.
HINWEIS
Mit der Kontrolle und dem Austausch der Kohle-
bürsten sollte eine qualizierte Service-Station
der Fa. STORCH beauftragt werden.
Die Kohlebürsten bei Abnutzung auf 6 mm Länge erset-
zen.
Um die Kohlebürsten zu prüfen oder zu ersetzen, zunächst
den Netzstecker des Werkzeugs ziehen.
Ersetzen der Kohlebürsten
Die Kohlebürstenkappe mit einem Schlitzschraubendreher
entfernen. Anschließend Kohlebürsten entnehmen. Schließ-
lich die neuen Kohlebürsten in umgekehrter Reihenfolge
montieren und Abdeckungen wieder einsetzen.
Bürstenkappe
HINWEIS
Beim Einsetzen der Kohlebürsten in die Koh-
lebürstenhalter ist es sehr wichtig, dass beide
Flansche in den Halter zurückreichen.
HINWEIS
Zum Einsetzen derselben Bürsten zunächst si-
cherstellen, dass die Bürsten genauso eingesetzt
werden, wie sie entnommen wurden. Andernfalls
kann in Folge einer Einlaufperiode die Motorlei-
stung reduziert und der Bürstenverschleiß erhöht
werden.
Das Ersetzen ist in umgekehrter Reihenfolge der Demontage
vorzunehmen. Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr
eine vollständige Reinigung und Abschmierung des Werk-
zeugs in einer autorisierten Service-Station zu veranlassen.
Originalanleitung

11
Schaltplan 230 V
Netz-
stecker
rot
Schalter
schwarz
Drehzahlregulie-
rungseinheit
weiß
schwarz
schwarz schwarz rot
schwarz
Kohlebürste
Kohlebürste
Motor
Originalanleitung

12
Explosionszeichnung
Originalanleitung

13
Teileliste
Nr. Bezeichnung Art.-Nr. St.
1 Netzkabel 624527 1
2 Knickschutz 624528 1
3 Saugschlauch 4m mit
Anschlüssen 624501 1
4 Saugschlauchanschluss
Bajonett 624517 1
5 Schraube M4x16 für
Gehäuse 624546 7
6 Griffabdeckung rechts 625001 1
7 Griffabdeckung links 625002 1
8 Kabelschelle 624547 1
9 Schraube Kabelschelle 624548 2
10 Schraube Elektronik 624549 2
11, 78 Drehzahlregulierung 624502 1
12 Steckverbindung 624550 1
13 Drahtleiter AG
16 cm x 10 mm 624536 1
14 Drahtleiter 7 cm 624537 1
15 Drahtleiter 16 cm x 10 mm 624538 1
16 Schalter 624585 1
18 Kohle 625003 2
19 Kohlehalter 625004 2
20, 76 Motorgehäuse 625005 1
21 Stator 624521 1
22 Schraube Stator 624553 2
23 Kugellager Anker 624522 2
24 Anker 624523 1
25 Getriebeplatte 624554 1
26 Buchse 6 x 10 x 7 624555 3
27 Zwischenrad 624556 1
28 Zwischenradantrieb 624557 1
29 Sicherungsring Spindel /
Zahnrad 624580 1
30 Abtriebsrad 624558 1
31 Schraube M5 x 10 624559 4
32 Getriebegehäuse 624560 1
33 Schraube m. Unterlegsch.
Getriebe 624561 3
34 Sicherungsring Spindel/Lager 624562 1
35 Kugellager 6200 2RS
Getriebe 624563 1
36 Federkeil 3 x 8 624564 1
37 Spindel Getriebe 624565 1
38 Hintere Antriebswelle
254 mm 624566 1
38 A Hintere Antriebswelle 624507 1
39 Verlängerungsrohr
539,22mm 624567 1
39 A Verlängerungsrohr 624526 1
40 Schaumhandgriff 624568 1
40 A Schaumhandgriff 624569 1
41 Verbindungsbuchse
Antriebswellen 624570 1
42 Kugellager 6001 2RS
Verbindungsbuchse 624571 1
Nr. Bezeichnung Art.-Nr. St.
43 Sicherungsring, Innen S-12, 624572 1
44 Schraube M4 x 20 624573 4
45 Antriebsabdeckung rechts 624529 1
46 Antriebsabdeckung links 624530 1
47 Vordere Antriebswelle 625008 1
48 Mantel f. vordere Antriebs-
welle 624509 1
49 Haltestift 624574 1
51 Gabelarm rechts 624539 1
52 Gabelarm links 624541 1
53 Schraube M4 x 35 Gabelarm 624576 2
54 Schraube M5x40 Schleif-
kopfarretierung 624542 2
55 Feder 0,8x6x16x4 Schleif-
kopfarretierung 624543 2
56 Schleifkopfarretierung 624544 2
57 Führungsschraube für
Schleifkopf 624511 2
58 Schwenkfuß 624531 1
59 Schwenkträger 624532 1
60 Spindelzapfen f. Schleifkopf 624533 1
61 Kugellager Schleifplatte 624512 1
62 Sicherungsring, außen R-32, 624577 1
63 Feder 2 x 49 x 40 x 5, 624578 1
64 Kurzer Saugschlauch vorne 624513 1
65 Feder f. kurzen Saugschlauch 624534 1
66 Spannschelle Schlauch 624514 1
67 Schleifplattenhaube 624510 1
68 Sprengring f. Lager Schleif-
platte 624515 1
69 Auagescheibe für Klettplatte 624516 1
70 Ersatz-Klettschleifteller
210 mm 624505 1
71 Sicherungsring Getriebe groß 624581 1
72 Anschluß für Saugschlauch
kurz 624582 1
73 Spindelbuchse Schleifkopf 624583 1
74 Dichtring Lager Schleifkopf 624584 1
75 Deckel f. Kohlenbürsten- 625006 2
schacht
77 Federkeil 3 x 3 x 6 625009
79 Transporttasche f. Spider 624535 1
81 Filzdichtung für Kugellager
Schleifkopf für Spider
+ Spider S 625011 1
A1 Knickschutz f. Saugschlauch 625007 1
o.Abb. Saugschlauchmuffe Spider
z. Schleifer 624518 1
o.Abb. Saugschlauchmuffe Spider
z. Sauger 624519 1
o.Abb. Handgriff f. STORCH Wand-
u. Deckenschleifer 624520 1
o.Abb. Transporttasche f. Spider S 623505 1
o.Abb. Stopfen für Kopfhalterung 624579 1
Originalanleitung

14
Garantie
Garantiebedingungen:
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum
des gewerblichen Endkunden. Sind längere Fristen im Wege einer Garantieerklärung von uns ausgelobt, sind diese
extra in den Bedienungsanleitungen der betroffenen Geräte ausgewiesen.
Geltendmachung:
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der
Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service- Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch:
Reparaturansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung des Geräts. Verschleißteile wie Kohlen (Art-Nr.: 625003), vordere Antriebswelle (Art-
Nr.: 625008), Mantel für vordere Antriebswelle (Art-Nr.: 624509), Schleifplattenhaube (Art-Nr.: 624510), Aufla-
gescheibe für Klettplatte (Art-Nr.: 624516) und Ersatz-Klettschleifteller 210 mm (Art-Nr.: 624505) fallen nicht unter
derartige Ansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachge-
mäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offensichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen:
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen
durchgeführt werden.
Originalanleitung

15
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtli-
nien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: Wand- und Deckenschleifer Spider und Spider S
Geräte-Typ: Wand- und Deckenschleifer
Artikel-Nummer: 62 50 00 (Spider)
62 55 00 (Spider S)
Angewandte EG-Richtlinien
Maschinen-Richtlinie: 2006 / 42 / EG
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit: 2014 / 30 / EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-3:2011
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 04-2016
Originalanleitung

16
Inhoudsopgave Pagina
Levering 16
Technische gegevens 16
Apparaatbeschrijving 17
Algemene veiligheidsrichtlijnen 17 - 19
Functiebeschrijving 20 - 24
Onderhoud 24
Schakelschema 25
Detailtekening 26
Onderdeellijst 27
Garantievoorwaarden 28
Conformiteitverklaring 29
Levering
Muur- en plafondschuurmachine "Spider", zuigslang met bajonetsluiting en gebruiksaanwijzing.
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen. Als u desondanks sug-
gesties voor verbetering of een probleem hebt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de buitendienst-medewerker of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Telefoon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Technische gegevens:
Model Muur- en plafondschuurmachine Spider
Spanning 230 V / 50 Hz
Stationair toerental 650 - 1.600 / min
Toerental belast: 280 - 950 / min
Ingangsvermogen 550 W
Doorsnede schuurschijf 225 mm
Gewicht Spider 4,7 kg
Gewicht Spider "S" 4,4 kg
Informatie onder voorbehoud! Technische wijzigingen en fouten voorbehouden!
Vertaling van de originele handleiding

17
Algemene veiligheidsinstructies
OPGELET
Lees alle veiligheidsrichtlijnen en neem ze in acht. Het niet in acht nemen van alle hieronder genoemde vei-
ligheidsrichtlijnen kan tot stroomschokken, brand en/of zware lichamelijke verwondingen leiden. Het in alle
hieronder vermelde richtlijnen begrip "schuurmachine" is van toepassing op de STORCH muur- en plafondschu-
urmachine "Spider".
Bewaar deze veiligheidsrichtlijnen.
Apparaatbeschrijving
Handgreep
Aan/uit-
schakelaar Geleidingsbuis
Handgreep
Toerental-
regeling
Aansluiting zuigslang
Zuigslang met
bajonetaansluiting
schuurplateauver-
grendeling voor
muur- en plafondge-
bruik
schuurplateau
Vertaling van de originele handleiding

18
Algemene veiligheidsinstructies
Veiligheid op de werkplaats
Gebruik de schuurmachine niet op plekken met explosiegevaar, bijvoorbeeld in de buurt van ontvlambare
vloeistoffen, gasen of stof. De schuurmachine produceert bij de motor kleine vonkjes die door stof of dampen
ontvlammen kunnen.
Elektrische veiligheid
Geaard gereedschap moet worden aangesloten op een stopcontact dat conform de plaatselijke wetgeving
en bepalingen is gemonteerd en geaard. Verwijder nooit de bescherming en voer nooit wijzigingen aan de
stekker uit. Gebruik geen adapterstekker. Bij twijfel of het stopcontact correct is geaard, laten controleren
door een gekwaliceerde elektricien.
Raak geen geaarde oppervlakken aan, zoals buizen, warmtebronnen, kachels en koelkasten. Bij lichamelijk contact met
geaarde oppervlakken bestaat kans op elektrische schokken.
Stel de schuurmachine niet bloot aan regen of vochtigheid. Water dat in het apparaat terechtkomt, vergroot de kans op
elektrische schokken.
Gebruik de stroomkabel alleen waarvoor hij bestemd is. Gebruik de kabel nooit om het gereedschap aan te dragen en trek
de stekker nooit aan de kabel uit het stopcontact. Zorg ervoor dat kabel niet in de buurt komt van hitte, olie en scherpe ran-
den. Beschadigde kabels onmiddellijk vervangen. Beschadigde kabels vergroten het gevaar van elektrische schokken.
Bij gebruik van de schuurmachine buitenshuis mogen er alleen verlengkabels die geschikt zijn voor buiten worden gebruikt.
Deze kabels zijn geschikt voor gebruik buitenshuis en verkleinen het gevaar van elektrische schokken.
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische gevaren voor mens en dier kan opleveren. Het mag alleen door
geautoriseerde personen worden geopend en / of gedemonteerd. Het gebruik van het apparaat is de verantwoordelijkheid
van en voor risico van de koper / gebruiker.
Persoonlijke veiligheid
Gebruik een persoonlijke beschermuitrusting. Draag altijd oogbescherming. Door een aan de omstandigheden
aangepaste beschermuitrusting zoals stofmaskers, antislip schoeisel, helm en gehoorbescherming voorkomt
de kans op verwondingen.
Voorkom per ongeluk starten. Verzeker u ervan dat de schakelaar is uitgeschakeld (positie UIT) wanneer u het apparaat op
het lichtnet aansluit. Aansluiten van gereedschap waarvan de schakelaar op de positie AAN staat, kan tot ongevallen leiden.
Verwijder voor het inschakelen van het gereedschap afstelaccessoires of de sleutel. Er kunnen ongelukken ontstaan wan-
neer een werktuig of een sleutel aan een draaiend deel van het elektrische gereedschap blijft steken.
Overschat uzelf niet. Zorg ervoor dat u veilig staat en bewaar altijd uw evenwicht. Op deze manier kunt u ook in onver-
wachte situaties de controle over het elektrisch gereedschap behouden.
Draag geschikte kleding. Draag geen losse kleding of sieraden. Zorg ervoor dat uw haar, kleding en handschoenen uit de
buurt van bewegende delen blijven. Losse kleding, sieraden of lang haar kunnen door bewegende delen worden gegrepen.
Zorgvuldige omgang en gebruik van de muur- en plafondschuurmachine "Spider"
Overbelast het apparaat niet. Gebruik het juiste gereedschap/accessoire voor de beoogde toepassing.
Gebruik geen apparaten waarvan de schakelaar defect is. Alle elektrisch gereedschap dat niet door middel van
de schakelaar kan worden bediend, is gevaarlijk en dient te worden gerepareerd.
Vertaling van de originele handleiding

19
Algemene veiligheidsinstructies
Trek de stekker uit het stopcontact voordat u instellingen doorvoert, accessoires verwisselt of de schuurmachine vastzet.
Met deze veiligheidsmaatregelen voorkomt u dat het elektrische gereedschap per ongeluk wordt gestart.
Bewaar de schuurmachine buiten bereik van kinderen als het apparaat niet wordt gebruikt. Verbied personen die niet met
de schuurmachine of deze veiligheidsrichtlijnen bekend zijn, de machine te gebruiken. Elektrisch gereedschap in handen
van onervaren personen leidt tot gevaarlijke situaties.
Onderhoud de muur- en plafondschuurmachine "Spider" zorgvuldig en maak het apparaat goed schoon.
Controleer de schuurmachine voor gebruik op beschadigingen. Laat het elektrische gereedschap bij beschadiging voor
het gebruik eerst repareren. Een groot aantal ongelukken wordt veroorzaakt door ondeskundig onderhouden elektrische
gereedschappen.
Gebruik de muur- en plafondschuurmachine "Spider" en de accessoires alleen waarvoor ze bestemd zijn.
Service
Laat het elektrische gereedschap alleen door vaklieden bij geautoriseerde klantendiensten repareren; er mogen uitslui-
tend originele vervangende onderdelen worden gebruikt. Hiermee wordt de veiligheid van het elektrisch gereedschap
gegarandeerd.
OPGELET
Om de kans op letsel te verkleinen, moet de gebruiker de handleiding lezen.
Speciale veiligheidsmaatregelen
1. Houd uw handen uit de buurt van de draaiende schuurkop!
2. Langdurig inademen van droogbouw-schuurstof kan van nadelige invloed op de ademfunctie zijn:
Gebruik altijd een stofzuiger met een geschikte stofzak. Draag altijd een ademmasker dat geschikt en toegestaan is
voor stof.
3. Het schuren van LOODHOUDENDE veragen is bijzonder giftig. Uitsluitend vaklieden met speciale scholing mogen
deze werkzaamheden uitvoeren.
4. Zorg ervoor dat u veilig staat en bewaar altijd uw evenwicht. Overschat uzelf niet. Gebruik steigers die aan de voor-
schriften voldoen.
5. Draag tijdens het werk altijd een passende beschermuitrusting.
6. BELANGRIJK
Na beëindiging van de schuurwerkzaamheden de schuurmachine met de Aan/Uit-schakelaar uitschakelen en voor het
neerzetten wachten tot de draaiende schuurplateau tot stilstand is gekomen.
7. Gebruik de schuurmachine niet in de buurt van ontvlambare vaste stoffen, vloeistoffen of gassen. Vonken op de coll-
ector en koolborstels kunnen tot vuur en explosies leiden.
8. De schuurmachine is bestemd voor een bepaald gebruik. De fabrikant raadt u uitdrukkelijk aan dit elektrische ge-
reedschap niet aan te passen en/of het voor geen andere toepassing als het voorgeschreven gebruik te gebruiken.
Als u vragen m.b.t. het gebruiksdoel hebt, GEBRUIK het apparaat dan NIET voordat u contact met de fabrikant hebt
opgenomen.
9. Houd het apparaat altijd met beide handen vast. Controleverlies kan tot lichamelijke verwondingen leiden.
10. Houd de stroomkabel uit de buurt van het werkbereik van het apparaat. Voer de kabel altijd achter uw lichaam
weg.
11. Zet het apparaat direct uit als u ongewone trillingen of functiestoringen opmerkt. Controleer het apparaat om de fout
op te sporen.
12. Het stof dat tijdens het werken met dit apparaat vrijkomt, kan gevaarlijk voor de gezondheid zijn. Gebruik altijd een
stofafzuiging en draag een ademmasker; verwijder stof met de stofzuiger.
Vertaling van de originele handleiding

20
Functieomschrijving
Deze muur- en plafondschuurmachine is speciaal voor het rationeel schuren van muren en plafonds in de nieuwbouw en
voor renovatie bestemd. Het apparaat is ontworpen voor gebruik in combinatie met een stofzuiger voor minimale sto-
fontwikkeling en optimale schuurresultaten. De draaibare schuurkop maakt uitstekende resultaten mogelijk bij minimale
werktijden en minimale krachtinspanningen.
Elektrische aansluiting
De netspanning moet 230V / 50Hz zijn. De schuurmachine mag onder geen geval worden gebruikt als de stroomkabel is
beschadigd. Een beschadigde stroomkabel moet direct bij een geautoriseerde klantendienst worden vervangen. Probeer nooit
beschadigde kabels zelf te repareren. Het gebruik van beschadigde stroomkabels kan tot elektrische schokken leiden.
Uitpakken
Haal het gereedschap en alle losse delen voorzichtig uit de verzenddoos. Bewaar alle verpakkingsmateruaal nadat u het
apparaat hebt gecontroleerd.
Gebruik de schuurmachine pas nadat u de gehele gebruiksaanwijzing hebt gelezen.
Montage van schuurmiddelen
1. Trek de stekker uit het stopcontact.
2. Trek het gebruikte schuurpapier van het plateau en laat het plateau op zijn positie.
3. Plaats het nieuwe schuurpapier zorgvuldig en druk het vast. Het papier wordt op zijn plaats gehouden door het pla-
teau.
Het klittenband-schuurplateau vervangen
Het schuurplateau moet absoluut vlak zijn om goede resultaten te bereiken. Een vervormd of beschadigd schuurplateau
leidt tot ongelijkmatig schuren. Beschadigde schuurplateaus direct vervangen. Het schuurplateau is aan beide kanten
voorzien van klittenband; als u de klittenband wilt vervangen, verwijdert u het gehele schuurplateau en vervangt u het
klittenband-schuurplateau.
De borstelkrans aan de rand van de schuurkop vervangen
De borstelkrans op de behuizing van het schuurplateau heeft twee functies: hij houdt het schuurplateau parallel met het
werkvlak en verhindert hierdoor de vorming van groeven en ondersteunt de stofafzuiging door de stofzuiger. Deze krans
verslijt na verloop van tijd. Als de krans is versleten, moet de complete schuurplaatkap worden vervangen om een werk-
zame stofafzuiging en de stabilisatie van het schuurplateau te garanderen.
Vertaling van de originele handleiding
Other manuals for Spider
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Storch Sander manuals

Storch
Storch Spider 2800 L User manual

Storch
Storch Omega 150 User manual

Storch
Storch Delta 620010 User manual

Storch
Storch Quadra 80 User manual

Storch
Storch ESM 1500 User manual

Storch
Storch Spider XS User manual

Storch
Storch Spider User manual

Storch
Storch Spider User manual

Storch
Storch 36 00 00 User manual