strapex STB 65 User manual

11.08
Akku-Handgerät zum Umreifen mit Kunststoffband
Battery-hand tool for plastic strapping
Appareil sur accu pour cerclage par bande plastique
Apparecchio da batteria per reggiare con reggetta di plastica
Ab Serie-Nr. 3/83923
From serie no 3/83923
A partir du no de série 3/83923
A partire dal no di serie 3/83923
STB 65
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D‘EMPLOI
ISTRUZIONI PER L‘USO
DEUTSCH 3
ENGLISCH 14
FRANÇAIS 25
ITALIANO 36
Vor dem Gebrauch des
Gerätes die Betriebs-
anleitung aufmerksam
lesen.
Before using the tool,
read the operating
instructions carefully.
Avant l’utilisation de
l’appareil, consultez
soigneusement le
mode d’emploi.
Prima d’utilizzare
l’apparecchio, leggere
attentamante le istruzi-
oni per l’uso.

211.08
Strapex STB 65
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das Gerät STB 65, auf welches sich diese Erklä-
rung bezieht, mit den geltenden Bestimmungen der
Richtlinie des Rates vom 22. Juni 1998 (98/37/EG)
„Maschinen-Richtlinie“ und deren Änderungen über-
einstimmt.
Im weiteren gilt die Übereinstimmung mit den gel-
tenden Bestimmungen der Richtlinie des Rates
vom 19. Februar 1973 (73/23/EG) „Niederspan-
nungs-Richtlinie“ und vom 3. Mai 1989 (89/336/EG)
„EMV-Richtlinie.
Berücksichtigte Normen:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 349,
EN 1050, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3
CH-8953 Dietikon, 11.10.2005
Sales Manager General Manager Products
Packaging Technology:Packaging Technology:
R. Kieffer M. Binder
Schweiz
Strapex GmbH
Rigackerstrasse 18
CH–5610 Wohlen
Tel. +41 56 619 80 80
Fax +41 56 619 81 03
Belgien
Strapex SPRL
Avenue Léon Champagne 3
B–1480 Saintes
Tel. +32 (2) 367 10 70
Fax +32 (2) 367 10 71
Dänemark
Strapex ApS
Literbuen 9
DK–2740 Skovlunde
Tel. +45 44 85 06 00
Fax +45 44 84 94 22
Deutschland
Strapex GmbH
Postfach 1103
Maybachstrasse 1
D–71088 Holzgerlingen
Tel. +49 7031 68 04 0
Fax +49 7031 68 04 50
Frankreich
Strapex S.A.S.
31, Rue J.-J. Rousseau
F–94204 Ivry-sur-Seine
Tel. +33 1 49 87 01 60
Fax +33 1 46 72 40 71
Grossbritannien
Strapex U.K.
Unit 50, Empire Industrial Park
Empire Close
GB–Aldridge, Walsall WS9 8UQ
Tel. +44 1922 742 500
Fax +44 1922 742 501
Italien
Strapex S.r.l.
Via Murri 24/26
IT-20013 Magenta (Milano)
Tel. +39 02 97 00 751
Fax +39 02 97 00 30 31
Niederlande
Strapex Nederland B.V.
Sterrebaan 10
NL–3542 DK Utrecht
Tel. +31 302 480 311
Fax +31 302 411 654
Österreich
Strapex Austria GmbH
Gewerbeparkstrasse 45
A–3500 Krems
Tel. +43 2732 73 501
Fax +43 2732 74 960
Portugal
Strapex Embalagem, Lda.
Estrada da Outurela, 121
P–2794-051 Carnaxide
Tel. +351 21 416 47 80
Fax +351 21 417 14 73
Indien
Strapex India Limited
506, Center Point, J.B. Nagar
Andheri-Kurla Road, Andheri (E)
Mumbai - 400 059
Tel. +91-22-66400204/05
Fax +91-22-28252932
USA
Acme
An ITW Company
501 W. Lake Street, Suite 105
Elmhurst, IL 60126
Tel. 630-589-5100
Fax 630-589-5101
Alle anderen Länder
Strapex Partners
c/o ORGAPACK GmbH
Packaging Technology
Silbernstrasse 14, Postfach 396
CH–8953 Dietikon (Schweiz)
Tel. +41 44 745 50 50
Fax +41 44 745 52 16
Internet: www.strapex.com

3
11.08
Strapex STB 65
1TECHNISCHE DATEN
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1 Technische Daten 3
2 Allgemeines 4
2.1 Hinweise zum Umweltschutz 4
3 Sicherheitsvorschriften 5
3.1 Sicherheitsvorschriften für Ladegerät und Akku5
4 Beschreibung 6
4.1 Aufbau 6
4.2 Bedienpanel 6
4.3 Funktionsprinzip 6
4.4 Ladegerät 7
5. Inbetriebnahme 8
5.1 Akku-Ladegerät 8
5.2 Erstmaliges Aufladen des Akkus 8
5.3 Akku aufladen 8
6 Bedienung 9
6.1 Bedienung des Gerätes 9
6.2 Verschlusskontrolle 10
6.3 Bedienpanel 11
6.3.1 Akku-Ladezustand prüfen 11
6.3.2 Spannkraft einstellen 11
6.3.3 Schweisszeit einstellen 11
6.3.4 Bandspannungsbereich einstellen 12
6.4 Bandbreite einstellen 12
7 Wartung und Instandsetzung 13
7.1 Spannrad reinigen/ersetzen 13
7.2 Zahnplatte reinigen/ersetzen 13
7.3 Abschneidmesser ersetzen 13
8 Empfohlene Ersatzteile 47
8.1 Teileliste 47
Explosionszeichnung 53
Gewicht 4,2 kg (inkl. Akku)
Abmessungen Länge 375 mm
Breite 130 mm
Höhe 140 mm
Spannkraft 400–3300 N
Spanngeschwindigkeit 250 mm/s
Verschluss Reibschweissverschluss
Gemessener A-bewerteter
Emissions-Schalldruck-
pegel (EN ISO 11202) LpA 85 dB (A)
Hand-Arm-Schwingungen
(EN ISO 8662-1) ah,w 2,2 ms-2
AKKU Bosch 14,4 V HD
Anzahl Umreifungen
pro Ladung 120–250 (PP)
80–150 (PET)
je nach Bandqualität,
Spannkraft und Packgut
Akku-Lebensdauer Bis ca. 2000 Ladungen
LADEGERÄT IFC1702dx
Stromart 100–240 V
Betriebsarten Entladen / Laden
Ladezeit ca. 60–75 Minuten (inkl.
vorgangehende Entladung)
KUNSTSTOFFBAND
Bandqualität Polypropylen (PP)
Polyester (PET)
Bandbreite
einstellbar auf 15–16 mm (PET)
18–19 mm (PET, PP)
Banddicke Polypropylen 0,8–1,0 mm
Polyester 0,8–1,3 mm
Leistungsmerkmal
Um die Leistungsdaten zu erreichen, dürfen nur
OriginalAkku und Ladegerät verwendet werden!

411.08
Strapex STB 65
VORSICHT!
Wird verwendet bei Ge-
fahren für Leben
und Gesundheit.
ACHTUNG!
Wird verwendet bei Ge-
fahren, die Sachschäden
verursachen können.
HINWEIS!
Wird verwendet für
allgemeine Hinweise und
für Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Störun-
gen im Betriebsablauf
entstehen können.
2ALLGEMEINES
Diese Betriebsanleitung soll das Kennenlernen des
Gerätes und den bestimmungsgemässen Einsatz
erleichtern. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-
weise, wie das Gerät sicher, sachgerecht und wirt-
schaftlich einzusetzen ist. Das Einhalten der Hinweise
hilft Gefahren vermeiden, Reparaturen und Ausfallzei-
ten vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerätes
verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu lesen und
anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten. Zu diesen
Arbeiten zählen insbesondere die Bedienung, die Stö-
rungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwender-
land und an der Einsatzstelle geltenden Regelungen
zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fach-
technischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes
Arbeiten zu beachten.
2.1 HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Für die Herstellung des Gerätes werden keine ge-
sundheitsschädigenden physikalischen oder chemi-
schen Stoffe verwendet.
Für die Entsorgung sind die gültigen gesetzlichen
Vorschriften zu berücksichtigen. Die Elektrobaugrup-
pen sind so zu zerlegen, dass die mechanischen, die
elektromechanischen und elektronischen Komponen-
ten separat entsorgt werden können.
Der Fachhändler bietet
eine umweltgerechte
Akku-Entsorgung.
• Akku nicht öffen.
• Werfen Sie den ver-
brauchten Akku nicht in
den Hausmüll, ins
Feuer oder ins Wasser.
Defekte, nicht mehr ge-
brauchte Akkus werden
einem vollständigen
Recycling zugeführt.

5
11.08
Strapex STB 65
Original
Strapex
Verwenden Sie nur Original-
Strapex-Ersatzteile!
Die Verwendung von ande-
ren als Strapex-Ersatzteilen
schliesst Garantieleistungen
und Haftpflicht aus.
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des Ge-
rätes die Betriebsanleitung
sorgfältig lesen.
Das Gerät darf nur von aus-
gebildetem Personal gewartet
und instandgesetzt werden.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten Augen-,
Gesichts- und Handschutz
(schnittfeste Handschuhe)
tragen.
Energiequelle!
Vor Wartungs- und Instand-set-
zungsarbeiten:
Akku aus dem Gerät ziehen.
Achtung:
Band springt auf!
Beim Durchschneiden des
Bandes den oberen Teil fest-
halten und abseits stehen.
Achtung:
Der untere Bandteil wird auf-
springen.
Achtung:
Band kann reissen!
Beim Spannen kann das Band
reissen! Nicht in der Flucht des
Bandes stehen.
Vorsicht:
Nur Packgut umreifen!
Während dem Umreifen dürfen
sich keine Hände und andere
Körperteile zwischen Band und
Packgut befinden.
Vorsicht: Quetschgefahr!
Mit den Fingern nicht in den
Spannrad-Bereich greifen.
Kein Wasser verwenden!
Zum Reinigen des Gerätes dür-
fen weder Wasser noch Was-
serdampf verwendet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Gerät ist zum Umreifen von Paketen, Paletten-
ladungen usw. bestimmt.
Das Gerät wurde für eine sichere Bedienung während
des Umreifens entwickelt und gebaut.
Das Gerät ist für das Umreifen mit Verpackungs-
Kunststoffbändern (Polypropylen und Polyester)
bestimmt.
Möglicher Missbrauch
Das Umreifen mit Stahlband ist mit diesem Gerät nicht
möglich.
3SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
3.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR LADEGERÄT UND AKKU
Kontrollieren Sie vor jeder Be-
nutzungSteckerund Kabelund
lassen Sie diese bei Beschä-
digung von einem Fachmann
ersetzen.
• Keine Fremd-Akkus laden (siehe Kapitel 5.1), nur
Original-Zubehör verwenden.
• Ladeschachtvonfremden Gegenständenfreihalten
sowie vor Verschmutzung schützen.
• Ladegerät vor Feuchtigkeit schützen, nur in trocke-
nen Räumen betreiben.
• Akkunichtöffnensowie vorStoss,Hitze undFeuer
schützen. Explosionsgefahr!
• Die Kontakte des Akkus bei Aufbewahrung ausser-
halb des Ladegeräts abdecken. Bei Kurzschluss
durch metallische Überbrückung besteht Brand-
und Explosionsgefahr!
• Akku trocken und frostsicher aufbewahren. Die
Umgebungstemperatur darf 50°C nicht überschrei-
ten und -10°C nicht unterschreiten.
• Beschädigte Akkus dürfen nicht mehr verwendet
werden.
jklsfjklsdjš
lksdfjkl
jkljsdllkjjkljsd
fkljjklkjkljsdafj
asdfjklkjjkljklj
ksldafkjkljklš
jkljklkljsdafjlkj
jkljjkljklkljljlk

611.08
Strapex STB 65
4.3 FUNKTIONSPRINZIP
– Festklemmen der Bänder durch Zahnplatte in
Wippe (3/1).
– Spannen über Spannrad (3/2) im Gegenuhrzeiger-
sinn.
– Verschweissen der Bänder im Reibschweiss-
verfahren (3/3).
– Mit Abschneidmesser (3/4) oberes Band abschnei-
den.
4BESCHREIBUNG
4.1 AUFBAU
1 Bedienpanel
2 Drucktaste “Band spannen“
3 Traggriff
4 Akku
5 Wippenhebel
6 Taste “Schweissen/Abschneiden“
7 Schweissen/Abschneiden
8 Spannen
9 Akku Ladegerät (siehe Kapitel 4.4)
4.2 BEDIENPANEL
1 Drucktaste “Schweisszeit“
2 Drucktaste “Spannkraft“
3 Drucktaste “Akku“
4 LED-Anzeige “1–7“
Grün= Anzeige “Eingestellte Spannkraft“
Rot =Anzeige “Akku leer“
5 Drucktaste “Einstellung –“
6 Drucktaste “Einstellung +“
Für detaillierte Beschreibung des Bedien-
panels, siehe Kapitel 6.3.
Fig. 2
7
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
6
1234
Fig. 3
7
6
5
4
3
2
1
Fig. 1
1
23
4
5
6
7
89

7
11.08
Strapex STB 65
4.4 LADEGERÄT
Das Ladegerät (IFC1702dx) ist ein spezielles Ladege-
rät mit Entlade- und Lade-Funktion für maximale Akku
Leistung und Lebensdauer.
– Wird ein Akku in das Ladegerät eingesetzt, wird
zuerst die aktuelle Spannung geprüft. Falls der Akku
nicht ganz entleert ist, wird dieser zuerst ganz ent-
laden.
– Nach dem Entladen, schaltet das Ladegerät auto-
matisch auf Laden. Der Akku wird in vier Stufen
komplett geladen (Puls-Ladetechnik).
Akku-Entladedauer: ca. 15 min. (mit entleertem Akku
aus Umreifungsgerät)
Ladezeit: 14,4 V/2,4 Ah > +/- 60 min.
Ladegerät-Anzeigen:
Ladebereitschaft
Netzspannung liegt an.
Akku nicht gesteckt oder
unterbrochen (defekt).
Entladung
Entladung läuft, bis Minimal-
spannung der Zelle erreicht
ist. Anschliessend wird auto-
matisch auf Ladung umge-
schaltet.
Schnelladung
Schnelladung läuft, bis Akku
mit fehlender Kapazität
nachgeladen ist. Danach
schaltet das Ladegerät auto-
matisch auf Topping-Charge
und Erhaltungsladung um.
Erhaltungsladung
Akku voll aufgeladen.
Ladegerät liefert zur Zeit
nur Erhaltungsladung.
Temperatur
Achtung: Akku zu heiss
(bzw. zu kalt). Jetzt ist nur
Erhaltungsladung möglich.
Übergang zu Schnelladung
oder Entladung erfolgt auto-
matisch, wenn die Tempera-
tur wieder innerhalb des
zulässigen Bereichs liegt.
Netzspannung fehlt; Steck-
dose, Kabel oder Ladegerät
defekt.
Grünes Dauerlicht
Keine Lampe leuchtet
Oranges Dauerlicht
Oranges Blinklicht
Grünes Blinklicht
Oranges Dauerlicht
Fig. 4

811.08
Strapex STB 65
5INBETRIEBNAHME
5.1 AKKU-LADEGERÄT
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild (Fig. 5) übereinstimmen.
Das Ladegerät ist nur geeignet zum Laden von
Bosch-Akkus (NiCd/NiMH) mit einer Spannung
von 14,4 V.
5.2 ERSTMALIGES AUFLADEN DES AKKUS
Um die bestmöglichste Akku-Lebensdauer
zu erhalten, sollten folgende Punkte beachtet
werden:
– Ladegerät (6/2) an Netzspannung anschliessen.
– Akku (6/1) in den Ladeschacht einsetzen.
Beim ersten Ladevorgang Akku für mindestens
5 Std. im Ladegerät aufladen, unabhängig von der
Ladeanzeige (für alle nachfolgenden Ladevorgänge
beträgt die Ladezeit ca. 60 Minuten).
Bei allen nachfolgenden Ladevorgängen den Akku
erst wieder aufladen, wenn die rote LED-Anzeige
“Akku leer“ am Gerät aufleuchtet oder die Akku-
Anzeige min. Stufe 5 oder kleiner anzeigt (siehe
Kapitel 6.3.1).
Die maximale Akku-Leistungsfähigkeit wird nach 4–5
Lade-Entladezyklen erreicht.
5.3 AKKU AUFLADEN
Ladevorgang und Fehlfunktionen werden durch eine
LED Anzeige (6/3) signalisiert (siehe Kapitel 4.4).
Die Ladezeit beträgt ca. 60–75 Minuten.
Der maximale Ladestrom fliesst, wenn die Temperatur
des Akkus zwischen 15–400C liegt. Akku-Tempera-
turen unter 0°C und über + 40°C beim Ladevorgang
vermeiden.
Wenn der Akku für längere Zeit (Tage)
nicht gebraucht wird, soll der Akku aus
dem Gerät entfernt und im Ladegerät aufgeladen/
aufbewahrt werden.
Fig. 5
Input 90-135VAC, 170-264VAC / 47...65 Hz
Battery Type: Bosch NTC-Battery 14,4V
Fig. 6
1
2
3

9
11.08
Strapex STB 65
6BEDIENUNG
6.1 BEDIENUNG DES GERÄTES
– Geladenen Akku (7/1) in Gerät einsetzen.
– Das Band um das Packgut legen, so dass die
Bänder auf der Oberseite übereinander liegen. Der
Bandanfang liegt unten. Bänder mit der linken Hand
so fassen, dass der Bandanfang ca. 20 cm von der
Hand entfernt ist.
– Gerät mit der rechten Hand fassen und Wippen-
hebel (8/1) gegen den Traggriff ziehen.
– Die übereinanderliegenden Bänder bis zum An-
schlag in das Gerät einlegen.
Der Bandanfang ragt ca. 5 cm über das
Gerät hinaus.
– Wippenhebel loslassen.
– Drucktaste (9/1) betätigen. Band wird gespannt,
bis die gewünschte oder vorgewählte Bandspan-
nung erreicht ist.
– Die Bandspannung kann über das Bedienpanel
eingestellt werden (siehe Kapitel 6.3.2).
– Ein Nachspannen ist jederzeit möglich.
Bandspannung lösen
Um das Band nach dem Spannvorgang wieder zu
lösen, Wippenhebel (8/1) gegen den Traggriff ziehen.
Spannen – Verschweissen:
Die Verschweissung kann auch ausgelöst
werden ohne dass eine Bandspannung anliegt. Vor
dem Schweissen muss jedoch einmal die Spanntaste
betätigt werden.
Fig. 7 Band um Packgut legen
1
Fig. 8 Band in das Gerät einlegen
1
Fig. 9 Band spannen
1

10 11.08
Strapex STB 65
– Taste (10/1) bis zum Anschlag nach unten drücken.
Die Bänder werden miteinander verschweisst und
das obere Band wird abgeschnitten.
– Die LED-Anzeige (10/2) zeigt die Abkühlzeit des
Verschlusses an:
LED blinkt
Nach einem ausgeführten
Reibschweissverschluss blinkt
die grüne LED für ca. zwei
Sekunden. Während dieser
Zeit darf das Gerät noch nicht
entnommen werden!
LED im Dauerlicht und
akustisches Signal
Der Schweissvorgang ist been-
det.
Werden die Bänder nicht verschweisst und es
ertönt das akustische Signal, dann wurde die
Spanntaste nicht betätigt.
– Nachdem das LED zu blinken aufgehört hat und das
akustische Signal ertönt, Wippenhebel gegen den
Traggriff ziehen.
– Das Gerät nach hinten rechts von der Umreifung
wegschwenken.
– Verschlusskontrolle durchführen (siehe Kapitel 6.2).
Bei starkem Schmutzanfall empfiehlt es sich,
das Gerät regelmässig (täglich) zu reinigen.
Besonders sollten das Spannrad und die Zahnplatte
auf Beschädigung kontrolliert und sauber gehalten wer-
den. Dies geschieht am einfachsten durch Ausblasen
mit Druckluft (Schutzbrille tragen).
6.2 VERSCHLUSSKONTROLLE
– Verschluss regelmässig auf sein Aussehen über-
prüfen (siehe Fig. 12). Bei schlecht geschweis-
sten Bändern: Einstellung der Schweisszeit
überprüfen (siehe Kapitel 6.3.3).
1Gute Schweissung (die ganze Verschlussfläche
ist sauber verschweisst, ohne dass überschüssiges
Material seitlich herausgedrückt wird).
2 Schlechte Schweissung (Schweissung nicht auf
ganzer Verschlussfläche), Schweisszeit ist zu kurz
eingestellt.
3 Schlechte Schweissung (überschüssiges Material
wird seitlich herausgepresst), Schweisszeit ist zu
lang eingestellt.
Eine fehlerhaft verschweisste Umreifung
kann die Ladung nicht sichern und deshalb
zu Verletzungen führen.
Transportieren oder bewegen Sie nie-
mals ein Packgut mit nicht korrekt aus-
geführtem Reibschweissverschluss.
+
~2 sec.
Fig. 11 Gerät entnehmen
Fig. 12 Verschlusskontrolle
1
23
Fig. 10 Band verschweissen
1
2

11
11.08
Strapex STB 65
6.3 BEDIENPANEL
a) Standard-Anzeige (grün)
Mit eingesetztem und geladenen Akku wird die
aktuell eingestellte Spannkraft angezeigt.
1 = minimale Spannkraft (ca. 400 N)
7 = maximale Spannkraft (ca. 1400/3300 N*)
* Abhängig von Bandspannungsbereich, siehe
Kapitel 6.3.4
– FürdieEinstellungderSpannkraft,sieheKapitel
6.3.2.
b) Anzeige “Akku leer“ (rot)
Ist der eingesetzte Akku leer, schaltet das LED auf
rot, der Akku muss aufgeladen werden, siehe
Kapitel 5.3.
Fig. 13
7
6
5
4
3
2
1
a) Standard-Anzeige
grün
rot
b) Anzeige “Akku leer“
max. min.
7
6
5
4
3
2
1
7
6
5
4
3
2
1
6.3.1 AKKU-LADEZUSTAND PRÜFEN
– Drucktaste “Akku“ (14/1) kurz betätigen. Ladezu-
stand an der LED-Anzeige (14/2) ablesen.
1 = Akku leer
1–3 = minimale Ladung (Akku muss bald geladen
werden)
1–5 = nachlassende Ladung (Laden möglich)
1–6 = gute Ladung (Laden schadet dem Akku)
1–7 = maximale Ladung (Laden schadet dem Akku)
6.3.2 SPANNKRAFT EINSTELLEN
– Drucktaste “Spannkraft“ (15/1) kurz betätigen, bis
LED-Anzeige (15/3) blinkt.
– Drucktasten “+“ oder “–“ (15/2) betätigen, bis die
blinkende LED-Anzeige die gewünschte Spannkraft
anzeigt (2 sec. warten bis Wert gespeichert).
1 = minimale Spannkraft (ca. 400 N)
7 = maximale Spannkraft (ca. 1400/3300 N*)
* siehe Kapitel 6.3.4
6.3.3 SCHWEISSZEIT EINSTELLEN
– Drucktaste “Schweisszeit“ (16/1) kurz betätigen, bis
LED-Anzeige (16/3) blinkt.
– Drucktasten “+“ oder “–“ (16/2) betätigen, bis die
blinkende LED-Anzeige die gewünschte Schweiss-
zeit anzeigt (2 sec. warten bis Wert gespeichert).
1 = minimale Schweisszeit
7 = maximale Schweisszeit
Abschneiden:
Das Abschneiden des Bandes wird durch die
Schweisszeit beeinflusst. Schneidet das Gerät schlecht
ab, Schweisszeit um eine Stufe verlängern.
Fig. 14
7
6
5
4
3
2
1
max. min.
rot
12
Fig. 1512
7
6
5
4
3
2
1
grün
max. min.
3
Fig. 16
12
rot
max. min.
3
7
6
5
4
3
2
1

12 11.08
Strapex STB 65
6.4 BANDBREITE EINSTELLEN
Das Gerät kann mit zwei verschiedenen
Bandbreiten betrieben werden (15–16 mm
oder 18–19 mm).
a) Umbau von 15–16 mm auf 18–19 mm
– Akku aus Gerät ziehen.
– Senkschraube (18/2) lösen und Bandanschlag
16 mm (18/1) entfernen.
– Wippenhebel gegen den Traggriff ziehen, Senk-
schraube (18/4) lösen und Bandführung 16 mm
(18/3) entfernen.
– Senkschraube (19/3) und Zylinderschraube (19/1)
lösen und Deckel (19/4) entfernen.
– Zylinderschraube (19/5) lösen und Bandanschlag
(19/2) 180° drehen und montieren.
– Mit Schraubenzieher (19/6) Gewindebolzen acht
Umdrehungen lösen. Bandführung (19/7) nach
unten ziehen und 180° drehen (19 mm Anzeige
erscheint). Mit Schraubenzieher (19/6) Gewindebol-
zen festziehen und Deckel (19/4) wieder montieren.
Schrauben (19/1) und (19/3) mit Loctite 222 sichern.
b) Umbau von 18–19 mm auf 15–16 mm
– Ablauf wie unter Punkt a) beschrieben.
– Bandanschlag 16 mm (18/1) montieren (Senk-
schraube (18/2) mit Loctite 222 sichern).
– Bandführung 16 mm (18/3) montieren (Senk-
schraube (18/4) mit Loctite 222 sichern).
– Bandanschlag (19/2) drehen.
– Bandführung (19/7) drehen bis Anzeige “16“
erscheint.
Fig. 17
* Richtwerte! Effektivwert am Packgut ist abhängig
vom Band und Packgut.
7
6
5
4
3
2
1
7
6
5
4
3
2
1
= A
= B
12
Fig. 18
1 2 34
Fig. 19
180°
180°
8 x
16/19
1
2
3
4
5
7
6
A)
1 2 3 4 5 6 7
400* 750* 900* 1300* 1600* 2000* 3300 N*
B)
1 2 3 4 5 6 7
400* 600* 750* 900* 1100* 1300* 1400 N*
6.3.4 BANDSPANNUNGSBEREICH EINSTELLEN
Am Gerät können folgende zwei Bandspan-
nungsbereiche eingestellt werden:
A = 400–3300 N (Standard, PET Bänder)
B = 400–1400 N (Empfohlen für Polypro-
pylen (PP) Bänder)
Bandspannungsbereich abfragen:
– Drucktaste “–“ (17/2) betätigen und festhalten, zu-
sätzlich Drucktaste “Spannkraft“ (17/1) für eine
Sekunde betätigen.
– Blinken die LED’s 1–7 =A(400–3300 N)
– Blinken die LED’s 1–4 = B (400–1400 N)
Bandspannungsbereich wechseln:
– Drucktaste “–“ (17/2) betätigen und festhalten, zu-
sätzlich Drucktaste “Spannkraft“ (17/1) für eine
Sekunde betätigen.
– Drucktaste “–“ oder “+“ kurz betätigen, Band-
spannungsbereich wechselt (2 sec. warten bis Wert
gespeichert).

13
11.08
Strapex STB 65
7.1 SPANNRAD REINIGEN/ERSETZEN
Ausbau
– Akku aus Gerät ziehen.
– Drei Senkschrauben (20/2) lösen und Deckel (20/3)
zusammen mit Rillenkugellager entfernen.
– Wippenhebel (20/4) anheben und Spannrad (20/1)
vorsichtig herausziehen.
– Spannrad mit Druckluft reinigen (Schutzbrille tra-
gen).
– Bei starker Verschmutzung der Verzahnung:
Spannrad vorsichtig mit beiliegender Stahldraht-
Bürste reinigen.
– Spannrad auf abgenützte Zähne überprüfen. Sind
mehrere Zähne abgenützt, Spannrad ersetzen
(Laufrichtung beachten, siehe Pfeil).
Das Spannrad darf nicht rotierend gerei-
nigt werden. Gefahr von Zähnebruch!
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Innen-Verzahnung des Spannrades leicht mit Klü-
berfett GBU Y 131 (Microlube) einfetten.
– Bei der Montage des Spannrades, Wippenhebel
anheben.
– Senkschraube (20/2) mit Loctite 222 sichern.
7.2 ZAHNPLATTE REINIGEN/ERSETZEN
Ausbau
– Akku aus Gerät ziehen.
– Senkschraube (21/1) lösen und Zahnplatte (21/2)
entfernen.
– Zahnplatte mit Druckluft reinigen (Schutzbrille
tragen).
– Bei starker Verschmutzung der Verzahnung:
Zahnplatte vorsichtig mit beiliegender Stahldraht-
Bürste oder Reissnadel reinigen.
– Zahnplatte auf abgenützte Zähne überprüfen,
nötigenfalls ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Senkschraube (21/1) mit Loctite 222 sichern.
7.3 ABSCHNEIDMESSER ERSETZEN
Ausbau
– Akku aus Gerät ziehen.
– Senkschraube (22/2) und Zylinderschraube (22/1)
lösen und Deckel (22/3) entfernen.
– Zylinderschraube (22/6) lösen und Abschneid-
messer (22/4) mit Bundbüchse (22/5) entfernen
und ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
– Vor dem Einbau des Abschneidmessers prüfen, ob
Druckfeder oberhalb des Abschneidmessers ein-
gesetzt ist.
– Schrauben (22/1), (22/2) und (22/6) mit Loctite 222
sichern.
Sämtliche Wartungsarbeiten können mit
einem Kreuzschraubenzieher (Phillips) aus-
geführt werden!
Fig. 22
Fig. 21
1
2
12
3
4
56
Fig. 20 (3 = Spannradtyp für STB 65)
7WARTUNG UND INSTANDSETZUNG
2
1
3
3
4

14 11.08
Strapex STB 65
TABLE OF CONTENTS
Page
1 Technical data 14
2 General information 15
2.1 Information on environmental protection 15
3 Safety instructions 16
3.1 Safety instructions for battery
charger and battery 16
4 Description 17
4.1 Construction 17
4.2 Operating panel 17
4.3 Function 17
4.4 Battery charger 18
5 Initial operation 19
5.1 Battery charger 19
5.2 First battery charge 19
5.3 Charging the battery 19
6 Operating instructions 20
6.1 Operating the tool 20
6.2 Checking the seal 21
6.3 Operating panel 22
6.3.1 Checking battery charge 22
6.3.2 Setting strap tension 22
6.3.3 Setting welding time 22
6.3.4 Setting strap tension range 23
6.4 Setting strap width 23
7 Preventive and corrective maintenance 24
7.1 Cleaning/replacing tension wheel 24
7.2 Cleaning/replacing tooth plate 24
7.3 Replacing cutting knife 24
8 Recommended spare parts 47
8.1 Parts list 47
Exploded drawing 53
1TECHNICAL DATA
Weight 4.2 kg (9.9 lbs) (incl. battery)
Dimensions Length 375 mm (14.7“)
Width 130 mm (5.1“)
Height 140 mm (5.5“)
Strap tension 400–3300 N (88–727 lbs)
Tension speed 250 mm/s (9.8“/s)
Sealing Friction welded
Emission sound pressure
levels, measurement
type A (EN ISO 11202) LpA 85 dB (A)
Vibrations at handle
(EN ISO 8662-1) ah,w 2.2 ms-2
BATTERY Bosch 14.4 V HD
Strappings with
one battery charge 120–250 (PP)
80–150 (PET)
depending on strap, strap
tension and package
Service life Up to approx 2000
chargings
BATTERY CHARGER IFC 1702dx
Voltage 100–240 V
Mode of operation Discharge/Charge
Charging time approx. 60–75 minutes
(incl. previous discharging)
PLASTIC STRAP
Strap quality Polypropylene (PP)
Polyester (PET)
Strap width
adjustable to 15–16 mm (5/8“) (PET),
18–19 mm (3/4“) (PET, PP)
Strap thickness Polypropylene
0.8–1.0 mm (.031“–.039“)
Polyester
0.8–1.3 mm (.031“–.051“)
DECLARATION OF AGREEMENT
According to norm:
EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 349,
EN 1050, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3
CH-8953 Dietikon, 11.10.2005
Sales Manager General Manager Products
Packaging Technology: Packaging Technology:
R. Kieffer M. Binder
We take sole responsibility for declaring that the
tool STB 65, to which this declaration refers, is
in full compliance with the current requirements of
the guidelines laid down by the council on 22th
June 1998 (98/37/ECC), “Machine Guidelines“.
Furthermore, electrical installations are in compli-
ance with the guideline laid down by the council on
19. February 1973 (73/23/EEC) “Low Voltage Gui
delines“ and from 3th May 1989 (89/336/EEC)
“EMV Guidelines“.

15
11.08
Strapex STB 65
CAUTION!
Used where there is dan-
ger to life and health.
WARNING!
Used for danger which
can cause material
damage.
NOTE!
Used for general infor-
mation and information
which, if not followed
can cause faults in the
operating sequence.
2GENERAL INFORMATION
These operating instructions are intended to simplify
familiarisation with the strapping tool and its proper
use for the intended purpose. The operating instruc-
tions contain important information concerning the
safe, proper and efficient use of the strapping tool.
Compliance with the instructions will help to avoid
danger, reduce repairs and stoppages and increase
the reliability and service life of the strapping tool.
The operating instructions must always be available at
the place of operation of the strapping tool. They must
be read and observed by all persons concerned with
work on the strapping tool. This work specifically
includes operation, refilling of operating material, fault
elimination and maintenance.
In addition to the operating instructions and the regu-
lations for accident prevention effective in the country
of use and place of application, the recognised techni-
cal regulations for safety and proper operation must
also be observed.
2.1 INFORMATION ON ENVIRONMENTAL
PROTECTION
This tool is manufactured without any physical or che-
mical substances which could be dangerous to health.
For disposal of all the parts, the governmental instruc-
tions must be observed. The electrical assemblies
should be dismantled so that the mechanical, electro-
mechanical and electronic components can be dis-
posed of separately.
Dealers provide an
environmentally-
friendly battery
disposal service
• Do not open the
battery.
• Do not throw the
used battery into hou-
sehold waste, fire or
water.
Defective or used
batteries undergo a
complete recycling
process.

16 11.08
Strapex STB 65
Original Strapex spare parts
must be used exclusively!
Not using original spare parts
will dissolve the warranty and
the liability.
Original
Strapex
Use for the intended purpose
This tool is designed for strapping packages, pallet
loads and the like.
The tool was designed and manufactured to provide
safe handling during the strapping operation.
The tool is designed for use with plastic straps (poly-
propylene and polyester).
Possible misuse
The use of steel straps is not possible.
3.1 SAFETY INSTRUCTIONS FOR BATTERY
CHARGER AND BATTERY
Always inspect the electrical
plug and cable before use. If
damaged, they must be
replaced by qualified personnel.
• Donotchargeothertypesofbatteries(seechapter
5.1) and use original accessories only.
• Keep the battery charger slot free of foreign objects
and protect against dirt.
• Protect the battery charger against humidity and
use it in dry areas only.
• Donotopenthebattery.Protectthebatteryagainst
impact, heat and fire. Risk of explosion!
• When the battery is outside the battery charger,
cover its battery terminals to avoid short circuits
with metal objects. Risk of fire and explosion!
• Keep battery dry and protected against frost. Do
not store it at temperatures over 50°C or below
10°C.
• Damaged batteries should not be used longer.
3SAFETY INSTRUCTIONS
Inform yourself!
Read the operating instructions
carefully.
Preventive and corrective main-
tenance on the tool may only
be carried out by trained per-
sonnel.
Protect yourself!
When operating the tool, wear
eye, face and hand protection
(cut-proof gloves).
Power source!
Before starting preventive or
corrective maintenance, remo-
ve battery from the tool.
Warning:
Strap will snap forward!
When cutting the strap, hold
the upper portion and stand
safely away from the strap.
Caution:
The lower strap will snap
forward.
Warning:
Strap could break!
Do not stand in line with the
strap while it is tensioned. The
strap could break!
Caution:
Only strap packed goods!
Do not put hands or other parts
of the body between the strap
and the package during the
strapping process.
Caution:
Danger of squeezing!
Do not put your fingers into the
tension wheel area.
Do not use water!
Do not use water or steam to
clean the tool.
jklsfjklsdjš
lksdfjkl
jkljsdllkjjkljsd
fkljjklkjkljsdafj
asdfjklkjjkljklj
ksldafkjkljklš
jkljklkljsdafjlkj
jkljjkljklkljljlk

17
11.08
Strapex STB 65
4DESCRIPTION
4.3 FUNCTION
– Clamping of the straps by tooth plate on rocker
(3/1).
– Tensioning by feed wheel (3/2) anti-clockwise.
– Friction welding (3/3) of the straps.
– Upper strap is cut by knife (3/4).
4.1 CONSTRUCTION
1 Operating panel
2 Strap tensioning push button
3 Handle
4 Battery
5 Rocker lever
6 Welding/cutting button
7 Welding/Cutting
8 Tensioning
9 Battery charger (refer to chapter 4.4)
4.2 OPERATING PANEL
1 Welding time push button
2 Strap tension push button
3 Battery push button
4 LED-indicators 1–7
Green = Strap tension setting
Red = Battery empty indicator
5 Setting – push button
6 Setting + push button
For detailed information of the operating
panel, refer to chapter 6.3.
1234
Fig. 3
Fig. 2
7
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
6
Note on performance
In order to achieve peak performance, only
original batteries and charger may be used.
7
6
5
4
3
2
1
Fig. 1
1
23
4
5
6
7
89

18 11.08
Strapex STB 65
4.4 BATTERY CHARGER
The battery charger (IFC1702dx) is a special device
with both charging and discharging functions for maxi-
mum battery power and life.
– When a battery is placed in the charger, the remai-
ning charge level is tested first. If the battery is not
completely discharged, the charger will first empty it.
– After discharging, the battery charger switches auto-
matically to charge. The battery will be fully charged
in four steps by the pulse charging technique.
Battery discharging time: approximately 15 minutes
withdischargedbattery from
strapping machine
Battery charging time: 14.4 V/2.4Ah
> +/- 60 minutes
No indicator
illuminated
Continuous
orange light
Flashing
orange light
Flashing
green light
Continuous
green light
Battery charger indicators:
Ready for charging
Mains supply is connected.
Battery not inserted or inter-
rupted (defective).
Discharging
Discharging runs until the
minimal Cell-voltage has
been achieved. The appli-
ance then automatically
switches to th charching
state.
Rapid charging
Rapid charging operates
until the battery is fully re-
charged. The battery char-
ger then switches automati-
cally to toppic- and trickle
charging.
Trickle charging
Battery is fully charged.
The battery charger is deli-
vering only a trickle charge.
Temperature
Warning: the battery is too
hot (or too cold). Trickle
charging only.
The battery charger swit-
ches automatically to rapid
charging when the tempera-
ture is within the permitted
range again.
Mainssupplynot connected:
electrical plug, cable or
battery charger defective.
Continuous
orange light
Fig. 4

19
11.08
Strapex STB 65
5INITIAL OPERATION
5.1 BATTERY CHARGER
The mains supply must comply with the specifications
on the rating plate (Fig. 5).
The battery charger is suitable only for charging
batteries from the Bosch range of tools (NiCd/
NiMH) with the voltage of 14.4 V.
5.2 FIRST BATTERY CHARGE
Please observe the following points in order
to ensure optimum battery life:
– Connect battery charger (6/2) to mains supply.
– Insert battery (6/1) into battery charger slot.
For the first charge, leave the battery in the char-
ger for at least five hours, regardless of the bat-
tery indicator (the charging time for all subsequent
charges is about 60 minutes).
For all subsequent charges, only recharge the bat-
tery when the LED indicator on the tool indicates
battery empty or the battery charge indicator show
at min. LED 5 or less (see Chapter 6.3.1).
Maximum battery output will be reached after four or
five charging/discharging cycles.
5.3 CHARGING THE BATTERY
The charging process and error functions are indica-
ted by a LED (6/3) (see chapter 4.4).
The charging time is approximately 60–75
minutes.
The maximum charging current flows when the tem-
perature of the battery is between 15–40°C. Avoid
charging the battery at temperatures below 0°C and
above 40°C.
If the battery is not to be used for a longer
period (several days), it should be remo-
ved from the tool and charged/stored in the batte-
ry charger.
Fig. 5
Input 90-135VAC, 170-264VAC / 47...65 Hz
Battery Type: Bosch NTC-Battery 14,4V
Fig. 6
1
2
3

20 11.08
Strapex STB 65
6OPERATING INSTRUCTIONS
Fig. 7 Place strap around package
1
Fig. 9 Strap tensioning
1
Fig. 8 Slide straps into tool
1
6.1 OPERATING THE TOOL
– Insert charged battery (7/1) into strapping tool.
– Place strap round goods to be packaged, so that
the straps lie one above the other on top of
package. The beginning of the strap is underneath.
Hold the straps with the left hand so that the strap
beginning is approximately 20 cm (8“) ahead of the
hand.
– Take the tool in the right hand and lift the rocker
lever (8/1) towards the handle.
– Slide the straps, one on top of the other, into the
tool up to the stop.
The strap lead is now approximately 5 cm
(2“) beyond the tool.
– Release the rocker lever.
– Press the push button (9/1). The strap is tensioned
until the required or pre-selected strap tension is
reached.
– The strap tension can be adjusted on the oper-
ating panel (see Chapter 6.3.2).
– The strap can be re-tensioned at any time.
Releasing strap tension
In order to release the strap tension after the tension-
ing process, lift rocker lever (8/1) against handle.
Tensioning – welding:
The welding may also be started before the
strap has been tensioned. However, the tensioning
button must be pressed once before welding.
Table of contents
Languages:
Other strapex Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

FLEX CNC
FLEX CNC C Series Installation & maintenance manual

BRUEL & KJAER
BRUEL & KJAER 1022 Instructions and applications

WilTec
WilTec 6 Shop Ton Operation manual

Grizzly
Grizzly G1026 owner's manual

Sunex Tools
Sunex Tools SX227B operating instructions

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand QA6 series Maintenance information