
8
Deutsch
08/2016
Montageanleitung
Mounting instructions
Instructions de montage
Инструкция по монтажу
Montageanleitung
Mounting instructions
Instructions de montage
Инструкция по монтажу
8
Das Heizgerät wird waagrecht mit 4 Schrauben an eine Wand montiert. Bauseits muss die Kreislaufleitung min. ½",
max. ¾", nach folgendem Montage-Schema montiert werden:
• Umwälzpumpe (Pos. 2) mit Heizgerät (Pos. 1) verschrauben Pumpenanschlusskabel mit Pumpe (Pos. 2) elektrisch verbinden.
Durchflussrichtung der Pumpe beachten.
• Wassereingang Heizgerät ¾" und Wasserausgang Heizgerät ¾" mit Kreislaufleitung min. ½", max. ¾" verbinden.
• (Pos. 3) Rückschlagventil einbauen. Achten Sie auf den Unterschied zwischen Rückschlagventil und Muenrückschlagklappe.
• (Pos. 5) Muenrückschlagklappe montieren. Nur waagerecht einbauen. Durchflussrichtung beachten.
• (Pos. 4) Regelbarer Rücklaufthermostat auf mitgeliefertes Messing-Rohr befestigen.
Achtung, bei der Montage ist zu beachten, dass der Fühler vollständig am Rohr anliegt!
• (Pos. 18) Wasser-Filter einbauen
• (Pos. 7) Automatisches Entlüftungsventil setzen muss an höchster Stelle des Leitungssystems montiert werden (vor
Frost schützen) schwarze Rändelschraube muss geönet sein!
• (Pos. 6) Überdruck-Sicherheitsventil einbauen. Durchflussrichtung beachten. Es darf kein Absperrorgan (z.B. Kugelhahn) zwischen
Heizgerät und Überdruck-Sicherheitsventil eingebaut werden.
• (Pos. 16) SUEVIA Tränken mit Ringleitungsanschluss in den Kreislauf einbauen
• (Pos. 15) Ablasshahn einbauen
• (Pos. 11) Absperrventile einbauen (4 Stück, für die Hauptleitung und die Bypassleitung)
• (Pos. 12) manuelle Entlüftung einbauen (optional)
• (Pos. 17) Durchflussanzeige montieren; Warnanlage (Pos. 20) montieren (optional)
• (Pos. 8) Festeingestellter Verbrühschutz-Thermostat auf mitgeliefertes Messing-Rohr befestigen
• (Pos. 19) Begleitheizung in frost- und zugluftgefährdeten Bereichen montieren (optional)
• (Pos. 13) Leitungen isolieren, min. 30 mm stark, Wärmeleitfähigkeit λ 0,04 W/mK
• (Pos. 14) Tierverbiss-Schutz montieren
• (Pos. 10) FI-Schalter montieren. Je einen für Pumpen- und einen für Heizungsanschluss, siehe Seite 6.
Das Heizgerät muss mit zwei FI-Schaltern, 30 mA betrieben werden!
Montageort:
Heizgerät in einem trockenen, frost- und zugluftgeschütztem Raum montieren, Steuerung auf Sichthöhe anbringen.
Rohrisolation:
Eine Isolation des Rohrsystems ist zwingend erforderlich. min. 30 mm stark, λ 0,04 W/mK.
Wasserleitungen sind gegen Kondenswasser und Wärmeverlust zu isolieren und gegen Tierverbiss zu schützen.
Wasseranschluss:
Wasseranschluss Eingang ¾", Wasseranschluss Ausgang ¾", Kreislaufleitung min. ½" oder max. ¾".
Wasserdruck muss in dem Bereich von min. 1 bar bis max. 4 bar liegen! Liegt der Druck darunter muss eine Druckerhö-
hungsanlage gesetzt werden. Liegt der Druck darüber muss ein Druckminderer gesetzt werden.
Leitungslänge:
Die maximale Länge des isolierten Leitungssystems inkl. Rücklauf darf 200 m nicht überschreiten.
Umwälzpumpe:
Die Brauchwasser-Umwälzpumpe muss auf Stufe 3 betrieben werden.
Der Höhenunterschied zwischen Vor- und Rücklauf darf max. 5 m betragen.
Die Brauchwasser-Umwälzpumpe muss entlüftet werden. Vor Inbetriebnahme des Heizgerätes und vor jeder Heizperiode ist der
Freilauf der Brauchwasser-Umwälzpumpe zu kontrollieren (siehe Montagehinweise auf Seite 7).
Verwendungszweck:
Das SUEVIA Heizgerät dient ausschließlich dazu Wasserleitungssysteme in Tierstallungen frostfrei zu halten, andere Anwendungsmög-
lichkeiten sind nicht zulässig.
Montage