Suntec Wellness ZIP-8441 pro User manual

Zitruspresse ZIP-8441 pro
Bedienungsanleitung
DE

Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes der Marke Suntec Wellness. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf
Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Bitte stellen Sie vor der Inbetriebnahmesicher, dass
die angegebene Netzspannung (220-240V~,
50/60Hz, 160W) mit dem Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
•Bitte nehmen Sie das Gerät umgehend vom Strom,
wenn eine Störung auftritt.
•Bitte entfernen Sie den Netzstecker von der
Steckdose, wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht nutzen, es reinigen oder eine Störung auftritt.
Bitte ziehen Sie dabei am Netzstecker und nicht
am Kabel.
•Bitte üben Sie nicht zu hohen Druck auf den
Presskegel aus, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
•Bitte verwenden Sie das Gerät stets auf einem
stabilen und flachen Untergrund, der im Falle von
Fruchtspritzern einfach zu reinigen ist.

•Diese Zitruspresse ist mit Saugnapffüßen
ausgestattet. Bitte befeuchten Sie die Saugnäpfe
ein wenig, bevor Sie das Gerät auf einer
Oberfläche platzieren, dies ermöglicht einen
besseren Halt.
•Bitte sorgen Sie dafür, dass der Untergrund sauber
und frei von Staub sowie Öl ist, um einen
rutschfesten Stand zu ermöglichen.
•Bitte halten Sie das Gerät von Hitzequellen fern.
•Bitte betreiben Sie das Gerät nicht an
empfindlichen Oberflächen. Manche Farben oder
synthetische Oberflächen können durch
Saugnapffüße beschädigt werden.
•Zur Vermeidung von Stromschlägen tauchen Sie
das Gerät und seine elektrischen Bestandteile bitte
nie in Wasser oder anderen Flüssigkeiten ein.
•Bitte betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das
Stromkabel defekt ist oder wenn das Gerät andere
Schäden aufweist. Ist eine Reparatur notwendig, so
wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle.
•Bitte versuchen Sie nicht das Gerät selbstständig
zu reparieren, auseinanderzubauen oder zu
verändern.
•Der Gebrauch von fremden Zubehörteilen kann zu
Verletzungen führen.

Montage
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch:
Bitte nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle weiteren Verpackungsmaterialen.
Bitte untersuchen Sie das Gerät auf sichtbare Defekte. Bitte betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden
aufweist und wenden Sie sich umgehend an Ihre Verkaufsstelle.
Bitte reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Bitte lesen Sie dazu Kapitel „Reinigung“.
•Bitte platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen ebenen Oberfläche.
•Bitte platzieren Sie den Saftbehälter auf die Rotationsachse.
•Wenn Sie den Saft im Saftbehälter des Gerätes sammeln möchten, lassen Sie bitte den Ausguss am
Saftbehälter oben. Wenn Sie den Saft direkt in ein Glas oder anderen Behälter gießen möchten,
drücken Sie den Ausguss bitte nach unten. Der Ausguss sollte dabei hörbar einrasten.
•Bitte platzieren Sie den Siebeinsatz in den Saftbehälter.
•Bitte wählen Sie einen für Ihre Frucht passenden Presskegel aus. Bitte trennen Sie dazu den großen
vom kleinen Presskegel, indem Sie den großen Presskegel vom Kleinen abziehen.
Der große Presskegel eignet sich für die Entsaftung von Obst, wie z.B. Grapefruits und Orangen. Der
kleine Presskegel eignet sich wiederum für kleinere Zitrusfrüchte, wie z.B. Zitronen und Limetten.
Wenn Sie den großen Presskegel verwenden möchten, muss dieser auf dem kleinen Presskegel fest
angebracht sein. Bitte setzen Sie nach der Auswahl den ausgewählten Presskegel auf den
Siebeinsatz.
•Bitte stellen Sie einen passenden Auffangbehälter oder ein Glas vor den Ausguss.
•Bitte stellen Sie sicher, dass die angegebene Netzspannung (220-240V~, 50/60Hz, 160W) mit dem
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
•Bitte schließen Sie nun den Netzstecker des Gerätes an die Steckdose an.
•Bitte schneiden Sie Ihre zu entsaftende Zitrusfrucht ungeschält in zwei Hälften.
•Bitte platzieren Sie eine Fruchthälfte auf den Presskegel. Bitte klappen Sie den Hebel nach unten und
drücken Sie bitte damit sanft auf die Fruchthälfte. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, sobald die
Frucht auf den Presskegel gedrückt wird. Die Frucht wird nun durch Drehen des Presskegels entsaftet.
Mögliche Kerne und dicke Fruchtfleischstücke werden durch den Siebeinsatz gefiltert. Wenn Sie den
Druck auf den Presskegel vermindern, schaltet sich das Gerät wieder ab. Bitte wiederholen Sie den
Vorgang mit der zweiten aufgeschnittenen Fruchthälfte bis kein Saft mehr in der Fruchthälfte
vorhanden ist.
•Um die Saftausbeute zu maximieren, bedienen Sie bitte den Hebel mehrmals.
•Bitte entfernen Sie nach dem Entsaften den Presskegel sowie Siebeinsatz. Ihr fertiger Saft befindet
sich im Saftbehälter bzw. bereits im Glas oder anderen Behälter, falls Sie den Ausguss vor dem
Entsaften nach unten gedrückt haben.
•Bitte achten Sie beim mehrmaligen Entsaften darauf, dass der Saftbehälter nicht überläuft. Bitte lassen
Sie den Saft durch Runterdrücken des Ausgusses in einen anderen Behälter fließen.
•Bitte reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Großer Presskegel
Kleiner Presskegel
Siebeinsatz
Saftbehälter mit Ausguss
Rotationsachse
Gerätebasis
Hebel

Reinigung
•Bitte entfernen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Stromzufuhr und lassen Sie es abkühlen.
•Bitte achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Motor eindringt. Das Gerät darf nicht in Wasser oder
anderen Flüssigkeiten eingetaucht werden.
•Bitte klappen Sie den Hebel nach oben und nehmen Sie die Presskegeln, den Siebeinsatz und den
Saftbehälter vom Gerät.
•Alle abnehmbaren Teile sich spülmaschinenfest. Alternativ können Sie die abnehmbaren Teile unter
lauwarmen Wasser mit einem milden Reinigungsmittel reinigen.
•Bitte verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen am Hauptkörper ein feuchtes, weiches Tuch und
zum Abtrocknen ein trockenes weiches Tuch.
•Bitte lassen Sie alle Teile trocknen ehe Sie das Gerät wieder zusammenbauen.
Für den Reklamationsfall
•Möchten Sie das Gerät reklamieren, so können Sie das binnen 24 Monate ab Kaufdatum (Quittung)
tun.
•Ein kostenloser Ersatz oder eine kostenlose Reparatur ist bei vorheriger unsachgemäßer
Produktmanipulation ausgeschlossen.
•Defekte an Verschleißteilen, Verbrauchsmaterialien, ebenso wie Reinigung, Wartung oder
Austausch besagter Teile sind folglich kostenpflichtig.
•Falls Sie eine Reklamation durchführen wollen, so bringen Sie bitte das gesamte Gerät in der
Originalverpackung und mit Kaufbeleg zu Ihrem Händler. Für eine zeitnahe und bequeme
Serviceanmeldung besuchen Sie ferner unsere Internetseite www.suntec-wellness.de und
erfahren Siemehr.
•Ohne Kaufbeleg erfolgt grundsätzlich keine kostenlose Reparatur oder einAustausch.
•Für den Fall, dass der Reklamationsfall analog unserer Service Bestimmungen erfolgt, so werden
alle Defekte des Gerätes oder des Zubehörs aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
durch kostenlose Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Austausch des Gerätes
beseitigt.
•Die Beschädigung von Zubehörteilen führt nicht automatisch zu einem kostenlosen Austausch
des gesamten Gerätes. Kontaktieren Sie in diesen Fällen bitte Ihren Fachhändler. Glasbruch oder
Bruch von Plastikteilen ist immer kostenpflichtig.
•Der Fachhändler oder Reparaturservice kann nachAblauf der Garantie Reparaturen kostenpflichtig
durchführen.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Im Rahmen unserer erweiterten Herstellerverantwortung ist dieses Gerät gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Ziel ist das
Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen an Elektronikschrott. Bitte helfen Sie aktiv
mit, die Umwelt zu schonen und entsorgen Sie Elektroschrott über die örtlichen Sammelstellen.
Die Verpackung sowie diese Bedienungsanleitung sind recyclebar.
EG-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union.
Die EG-Konformitätserklärung ist Basis für die CE-Kennzeichnung dieses Gerätes.
Mit Erscheinen dieser Bedienungsanleitung verlieren alle bisherigen ihre Gültigkeit. SUNTEC, SUNTEC
Wellness, KLIMATRONIC und das Sonnenlogo sind eingetragene Marken. © 2017/03 SUNTEC WELLNESS
GMBH.
Für Druckfehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.
© 2017 Suntec Wellness®ZIP-8441 pro
SUNTEC WELLNESS GMBH / HOLZSTRASSE 2 / 40 221 DÜSSELDORF / DEUTSCHLAND
Table of contents
Languages:
Other Suntec Wellness Juicer manuals