Suntec Wellness YOG-8588 digital User manual

DE
Joghurtmaker
YOG-8588 digital
Bedienungsanleitung

Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes der Marke Suntec Wellness. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bitte bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Kinder unter 3 Jahren ohne permanente Aufsicht
müssen daran gehindert werden, auf das Gerät
zugreifen zu können.
Kinder ab 3 Jahren und unter 8 Jahren dürfen das
Gerät nur unter der Voraussetzung ein- und
ausschalten, dass das Gerät in seiner
vorgesehenen Gebrauchslage positioniert oder
installiert, sie bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen und beaufsichtigt
werden und die möglichen Gefahren verstanden
haben. Kinder ab 3 Jahren und unter 8 Jahren
dürfen das Gerät nicht an die Steckdose
anschließen, es regulieren, reinigen oder die
Wartung durchführen.
•Bitte stellen Sie sicher, dass die angegebene
Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
•Bitte betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das

Stromkabel, der Netzstecker oder das Gerät
Schäden aufweisen. Ist eine Reparatur notwendig,
wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle.
•Das Gerät darf nur im Haushalt und für den
Verwendungszweck, für den es hergestellt wurde,
genutzt werden. Andere Anwendungen können zu
Brand führen. Das Gerät ist nicht für den
kommerziellen Gebrauch geeignet. Bitte nicht im
Freien nutzen.
•Bitte verwenden Sie das Gerät nur auf ebenen und
stabilen Flächen.
•Bitte entfernen Sie den Netzstecker von der
Steckdose, wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht nutzen, es reinigen oder eine Störung auftritt.
Bitte ziehen Sie dabei nicht am Kabel, sondern am
Netzstecker und achten Sie darauf, dass Ihre
Hände beim Gebrauch stets trocken sind.
•Bitte führen Sie keine fremden Objekte in das Gerät
ein. Diese können zu Stromschlägen, Feuer oder
Schäden am Gerät führen.
•Bitte halten Sie das Gerät von Wasser- und
Heizquellen fern. Es dürfen sich kein Alkohol,
Benzin oder andere entflammbare Materialien im
Behälter des Gerätes befinden.
•Bitte lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
•Bitte versuchen Sie nicht das Gerät selbstständig zu
reparieren, auseinanderzubauen oder in sonst einer
Weise zu verändern.
•Der Gebrauch von fremden Zubehörteilen kann zu
Verletzungen führen.
•Bitte lassen Sie das Kabel nicht über der Tischkante
oder der Arbeitsfläche hängen und nicht in
Berührung mit heißen Oberflächen kommen.

•Zur Vermeidung von Stromschlägen tauchen Sie
bitte das Gerät, Kabel und Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
•Bitte nutzen Sie keine Verlängerungskabel und
Mehrfachstecker.
•Es dürfen keine externen Steuereinheiten, wie z.B.
Zeitschaltuhren verwendet werden.
Komponenten
Deckel
6 Glasbehälter mit Deckel
Bedienfeld
Gerätebasis
Inbetriebnahme
•Stromversorgung: 220-240V~, 50/60Hz, 20W
•Bedienfeld:
Funktionsauswahl Ein-/Aus-Taste
(F1 – F5)
Wertzunahme Display Wertabnahme
•Die Glasbehälter haben ein Fassungsvermögen von je 170ml (gesamt 1020ml) und eignen sich nur für
die Joghurtzubereitung.
•Bitte desinfizieren Sie die Glasbehälter vor der Erstinbetriebnahme, indem Sie die Glasbehälter mit
kochendem Wasser befüllen. Bitte spülen Sie sie nach einer Minute aus. Die Glasbehälterdeckel lassen
sich mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Bitte trocknen Sie die Glasbehälter und Deckel.
•Wenn Sie andere Speisen oder Getränke zubereiten möchten, müssen Ihre verwendeten Behälter
ebenfalls vorher wie die Glasbehälter desinfiziert und anschließend getrocknet werden.
•Sie können mit dem Gerät durch Auswahl der entsprechenden Funktion folgende Speisen und Getränke
herstellen, deren Zubereitung im Nachfolgenden beschrieben wird:
Speise/Getränk
Funktionskürzel
Einstellbare Zeit
Joghurt
F1
1-24 Std.
Natto
F2
1-36 Std.
Kimchi
F3
1-36 Std.
Reiswein
F4
1-48 Std.
Wein
F5
1-9 Tage

Zubereitung von Joghurt (F1)
•Vorbereitung:
oFür die Joghurt-Zubereitung empfehlen wir folgende Zutaten auf Zimmertemperatur:
▪1L H-Milch, 3,5% Fett
▪1 Becher Naturjoghurt (ca. 150ml), 3,5%
oSie können anstelle des Naturjoghurts Joghurtkulturen verwenden. Bitte folgen Sie für die
Dosierung den jeweiligen Herstellerangaben Ihrer Joghurtkulturen. Die nachfolgenden Schritte
basieren auf der Zubereitung mit Naturjoghurt und können ebenfalls für die Zubereitung mit
Joghurtkulturen angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass sich fettreduzierte Zutaten
weniger für die Joghurtzubereitung eignen.
oBitte stellen Sie sicher, dass sowohl die Gläser als auch die Zutaten Zimmertemperatur haben.
Bitte spülen Sie dazu die Gläser mit warmem Wasser aus und trocknen Sie sie ab. Die Zutaten
sollten mind. eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden.
Dieser Schritt ist wichtig, damit die Joghurtkulturen im Joghurt die Milch in Joghurt umwandeln
können.
oBitte verteilen Sie den Naturjoghurt gleichmäßig auf die sechs Gläser (ca. 2 TL pro Glas) und
füllen Sie die Gläser mit der Milch bis zum Knick im Glas, unterhalb des Deckelgewindes. Bitte
füllen Sie die Gläser nicht komplett bis zum Glasrand, da der Joghurt sonst überlaufen kann.
oBitte rühren Sie die Masse langsam mit einem Teelöffel durch bis der Naturjoghurt gleichmäßig
in den Gläsern verteilt ist.
oBitte schrauben Sie die zugehörigen Deckel auf die Gläser.
•Inbetriebnahme:
oBitte stellen Sie das Gerät während der Inbetriebnahme an einen Ort, an dem
Zimmertemperatur (ca. 20°C) und keine Zugluft herrscht. Bitte achten Sie während der
gesamten Zubereitungszeit darauf, dass die befüllten Gläser und der mit den Gläsern befüllte
Joghurtmaker nicht zu sehr bewegt werden. Erschütterungen können das Ergebnis
beeinflussen, sodass der Joghurt nicht fest wird.
oBitte stellen Sie Ihre befüllten und zugeschraubten Gläser vorsichtig in den Joghurtmaker und
setzen Sie den Deckel auf das Gerät. Das Gerät darf nie ohne Deckel verwendet werden, da
die Wärme sonst entweicht.
oBitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -“ zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
oBitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display, siehe Bild 1.
oBitte betätigen Sie nun die Funktionstaste, wie in Bild 2 zu sehen. Es erscheint „F1“ für die
Joghurtzubereitung am Display.
Bild 1 Bild 2
oUm die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 8 Stunden auf dem Display erscheint. Sie können nun die Zeit mithilfe
der Tasten „+“ und „-“ zwischen 1 und 24 Stunden einstellen. Jede Betätigung erhöht oder senkt
den Wert um eine Stunde. Für unser empfohlenes Joghurt-Rezept erhöhen Sie bitte die Zeit
von 8 auf 11 Stunden.
oBitte betätigen Sie gleichzeitig die Tasten „+“ und „-“, um die Temperatur einzustellen. Das
Display zeigt die voreingestellte Temperatur von 42°C an. Bitte ändern Sie die Temperatur auf
45°C und drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um die Joghurtzubereitung zu starten.
oMit dem Einschalten beginnt der Joghurtmaker die Gläser und deren Inhalt aufzuwärmen und
auf eine konstante Temperatur von ca. 45°C zu halten. Die Joghurtkulturen brauchen die
Wärme über lange Zeit, um die Milch in Joghurt umzuwandeln. Das Display zeigt dabei die
verbleibende Zeit an.
oUm die Zeit zu verkürzen, können Sie warmes Wasser hinzugeben, welches die Gläser mit max.
1-2cm Höhe umgibt. Dies können Sie auch anwenden, falls die Umgebungstemperatur weniger
als etwa 20°C beträgt.
oNach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
oBitte entnehmen Sie die Gläser aus dem Joghurtmaker und stellen Sie sie direkt für mind. 3-4
Stunden in den Kühlschrank, um die Festigkeit des Joghurts zu erhöhen. Bitte lassen Sie den
Joghurt nicht bei Zimmertemperatur abkühlen, da der Joghurt sonst sauer werden kann.
oTipp: Falls der Joghurt nach 11 Stunden noch nicht die gewünschte Konsistenz erreicht hat,
können Sie die Zubereitung fortführen, indem Sie das Gerät erneut in Betrieb nehmen. Bitte
wählen Sie eine kürzere Zeiteinstellung aus, z.B. 2-3 Stunden. Bitte beachten Sie, dass ein
Fortführen des Zubereitungsprozesses nur funktioniert, wenn der Joghurt nicht zwischenzeitlich
gekühlt wurde. Sollten Sie die Ein-/Aus-Taste vorzeitig vor Abschluss der Einstellungen betätigt

und damit frühzeitig die Zubereitung begonnen haben, schalten Sie das Gerät bitte aus und
entfernen Sie es von der Stromzufuhr. Bitte beginnen Sie die Inbetriebnahme erneut.
Zubereitung von Natto (F2)
•Vorbereitung:
oFür die Zubereitung von Natto benötigen Sie eine niedrige Glas- oder Edestahl-Schüssel,
welche in das Gerät hineingelegt werden kann, Sojabohnen sowie Natto-Starterkultur. Für die
Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben Ihrer Natto-Starterkultur.
oBitte weichen Sie die Sojabohnen in Wasser über mehrere Stunden ein und kochen oder
dämpfen Sie diese danach bis sie gar sind. Bitte geben Sie die Sojabohnen nun in die Schüssel
und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
oBitte geben Sie die Natto-Starterkultur hinzu und mischen Sie sie mit den Sojabohnen.
•Inbetriebnahme:
oBitte legen Sie die Schüssel in das Gerät und setzen Sie den Deckel auf. Natto benötigt
während des Fermentierungsprozesses Feuchtigkeit und Sauerstoff. Der Behälter darf daher
nicht luftdicht verschlossen sein.
oBitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -“ zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
oBitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display.
oBitte betätigen Sie nun die Funktionstaste zwei Mal, sodass „F2“ für die Nattozubereitung
erscheint.
oUm die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 18 Stunden auf dem Display erscheint. Die Temperatur lässt sich
einstellen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig betätigen.
oBitte drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Zubereitung zu starten. Das Display zeigt die
verbleibende Zeit an.
oNach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Bitte entnehmen Sie die Schüssel aus dem Gerät.
oDas fertige Natto kann luftdicht im Kühlschrank gelagert werden.
Zubereitung von Kimchi (F3)
•Vorbereitung:
oFür die Zubereitung von Kimchi benötigen Sie Chinakohl, Gewürze Ihrer Wahl, Kimchi-
Starterkultur.sowie einen niedrigen, luftdicht verschließbaren Behälter, welches in das Gerät
hineingelegt werden kann. Für die Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben Ihrer
Kimchi-Starterkultur.
oBitte waschen Sie den Chinakohl gründlich mit Wasser und trocknen Sie ihn vollständig ab. Bei
Bedarf können Sie den Kohl vorher kleinschneiden. Bitte reiben Sie den Kohl mit Salz sowie
Gewürzen, wie z.B. Chilipulver, ein und legen Sie den Kohl in Ihren Behälter.
oBitte geben Sie Ihre Kimchi-Starterkultur hinzu und mischen Sie sie mit dem Kohl.
•Inbetriebnahme:
oBitte legen Sie den Behälter in das Gerät und setzen Sie den Deckel auf. Kimchi muss beim
Fermentierungsprozesses luftdicht verschlossen sein.
oBitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -“ zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
oBitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display.
oBitte betätigen Sie nun die Funktionstaste drei Mal, sodass „F3“ für die Kimchizubereitung
erscheint.
oUm die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 28 Stunden auf dem Display erscheint. Die Temperatur lässt sich
einstellen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig betätigen.
oBitte drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Zubereitung zu starten. Das Display zeigt die
verbleibende Zeit an.
oNach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Bitte entnehmen Sie den Behälter aus dem Gerät.
oDas fertige Kimchi kann luftdicht im Kühlschrank gelagert werden.
Zubereitung von Reiswein (F4)
•Vorbereitung:
oFür die Herstellung von Reiswein benötigen Sie Brennereihefe und Klebreis oder Reis sowie
einen niedrigen, luftdicht verschließbaren Behälter, welches in das Gerät hineingelegt werden
kann. Für die Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben Ihrer Brennereihefe.

oBitte waschen Sie den Reis mit Wasser und weichen Sie ihn in sauberem Wasser für mehrere
Stunden ein (ca. 5-7 Std. im Sommer, ca. 10-20 Std. im Winter) bis er mit den Fingern zerdrückt
werden kann. Durch das Einweichen wird der Reis im weiteren Prozess besser gar.
oBitte dämpfen Sie den Reis im Wasser bis er weich ist und gießen Sie dann das Wasser ab.
oBitte lockern und verteilen Sie den Reis in Ihrem Behälter. Bitte fügen Sie die Brennereihefe
hinzu und vermischen Sie beide miteinander. Bitte lassen Sie die Mischung auf
Zimmertemperatur abkühlen und pressen Sie den Reis gegen den Behälterboden.
oBitte geben Sie kühles, abgekochtes Wasser hinzu und drücken Sie ein Loch in die Mitte des
gepressten Reises, sodass sich dort das Wasser mit der Brennereihefe sammelt.
•Inbetriebnahme:
oBitte legen Sie den Behälter in das Gerät und setzen Sie den Deckel auf. Reiswein muss beim
Fermentierungsprozesses luftdicht verschlossen sein.
oBitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -“ zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
oBitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display.
oBitte betätigen Sie nun die Funktionstaste vier Mal, sodass „F4“ für die Reisweinzubereitung
erscheint.
oUm die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 36 Stunden auf dem Display erscheint. Die Temperatur lässt sich
einstellen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig betätigen.
oBitte drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Zubereitung zu starten. Das Display zeigt die
verbleibende Zeit an.
oNach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Bitte entnehmen Sie den Behälter aus dem Gerät.
oDer Reiswein ist fertig, wenn er einen süßlichen und alkoholischen Geschmack hat. Der
Reiswein kann direkt nach der Zubereitung warm oder nach der Kühlung genossen werden.
Reiswein sollte nicht länger als 13 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Zubereitung von Wein (F5)
•Vorbereitung:
oFür die Herstellung von Wein benötigen Sie reife Trauben, Gaze, Brennereihefe sowie einen
niedrigen Behälter, welches in das Gerät hineingelegt werden kann. Die Farbe der Trauben
beeinflusst die Farbe des Weins. Für die Dosierungen folgen Sie bitte den Herstellerangaben
Ihrer Brennereihefe.
oBitte trennen Sie die reifen Trauben vorsichtig mit einer Schere von den Stängeln und achten
Sie bitte darauf, dass die Haut nicht beschädigt wird. Bitte waschen Sie die Trauben mehrmals
und tauchen Sie sie anschließend für 2 Std. in sauberem Wasser ein. Falls sich helles Puder
auf der Traubenhaut befindet, entfernen Sie dieses bitte nicht, da der Puder ein natürliches
Fermentierungsmittel ist. Bitte lassen Sie die Trauben lufttrocknen.
oBitte zerdrücken Sie die sauberen Trauben mit der Hand oder einer Saftpresse und geben Sie
diese in den Behälter. Bitte geben Sie die Brennereihefe hinzu und vermischen Sie diese.
oBitte nutzen Sie die Gaze, um den Behälter zu verschließen.
•Inbetriebnahme:
oBitte legen Sie den Behälter mit der Gaze in das Gerät. Bei der Weinzubereitung wird der Deckel
des Gerätes nicht benötigt.
oBitte schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Es ertönt ein Signalton und am
Display ist „- -“ zu sehen. Jede weitere Betätigung am Bedienfeld wird von einem Signalton
begleitet.
oBitte betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Es erscheint „00“ am Display.
oBitte betätigen Sie nun die Funktionstaste fünf Mal, sodass „F5“ für die Weinzubereitung
erscheint.
oUm die Zeit einzustellen, drücken Sie bitte entweder die Taste „+“ oder „-“, damit die
voreingestellte Zeit von 7 Tagen „7d“ auf dem Display erscheint. Die Temperatur lässt sich
einstellen, indem Sie beide Tasten gleichzeitig betätigen.
oBitte drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Zubereitung zu starten. Das Display zeigt die
verbleibende Zeit an.
oNach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton und der Zubereitungsprozess wird beendet. Bitte
betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Bitte entnehmen Sie den Behälter aus dem Gerät.
oBitte filtern Sie den fertigen Wein mithilfe der Gaze und füllen Sie ihn in einen sauberen, luftdicht
verschließbaren Behälter. Bitte entsorgen Sie die Reste. Die Gaze kann nach der Reinigung
wiederverwendet werden.
oBitte lagern Sie den Wein an einem kühlen Ort (Idealtemperatur 13°C).

Reinigung
•Bitte entfernen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Stromzufuhr und lassen Sie es abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät und seine elektrischen Bestandteile bitte nie unter Wasser ein, um Stromschläge
zu vermeiden.
•Bitte verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein feuchtes, weiches Tuch und zum Abtrocknen
ein trockenes Tuch.
•Die Gläser und zugehörigen Deckel sind spülmaschinenfest und müssen nach jeder Verwendung
gereinigt werden. Alternativ können Sie sie mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.
•Bitte nutzen Sie keine aggressiven und chemischen Reinigungsmittel sowie keine scheuernden
Putzmittel, wie z.B. Stahlwolle.
•Das Gerät und seine Bestandteile müssen vor der Lagerung vollkommen trocken und sauber sein. Bitte
vermeiden Sie ultraviolettes Licht.
•Sie können die Gläser als Set bei Ihrem Händler nachkaufen:
oArtikelnr.: 28687
oArtikelbezeichnung: YOG-CUP-6-SET-8687
oMarke: Suntec
Für den Reklamationsfall
•Möchten Sie das Gerät reklamieren, so können Sie das binnen 24 Monate ab Kaufdatum (Quittung) tun.
•Ein kostenloser Ersatz oder eine kostenlose Reparatur ist bei vorheriger unsachgemäßer
Produktmanipulation ausgeschlossen.
•Defekte an Verschleißteilen, Verbrauchsmaterialien, ebenso wie Reinigung, Wartung oder Austausch
besagter Teile sind folglich kostenpflichtig.
•Falls Sie eine Reklamation durchführen wollen, so bringen Sie bitte das gesamte Gerät in der
Originalverpackung und mit Kaufbeleg zu Ihrem Händler. Für eine zeitnahe und bequeme
Serviceanmeldung besuchen Sie ferner unsere Internetseite www.suntec-wellness.de und erfahren Sie
mehr.
•Ohne Kaufbeleg erfolgt grundsätzlich keine kostenlose Reparatur oder ein Austausch.
•Für den Fall, dass der Reklamationsfall analog unserer Service Bestimmungen erfolgt, so werden alle
Defekte des Gerätes oder des Zubehörs aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern durch
kostenlose Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Austausch des Gerätes beseitigt.
•Die Beschädigung von Zubehörteilen führt nicht automatisch zu einem kostenlosen Austausch des
gesamten Gerätes. Kontaktieren Sie in diesen Fällen bitte Ihren Fachhändler. Glasbruch oder Bruch von
Plastikteilen ist immer kostenpflichtig.
•Der Fachhändler oder Reparaturservice kann nach Ablauf der Garantie Reparaturen kostenpflichtig
durchführen.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder
verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Im Rahmen unserer erweiterten Herstellerverantwortung ist dieses Gerät gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Ziel ist das Vermeiden, Verringern
sowie umweltverträgliche Entsorgen an Elektronikschrott. Bitte helfen Sie aktiv mit, die Umwelt zu schonen und
entsorgen Sie Elektroschrott über die örtlichen Sammelstellen.
Die Verpackung sowie diese Bedienungsanleitung sind recycelbar.
EG-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union.
Die EG-Konformitätserklärung ist Basis für die CE-Kennzeichnung dieses Gerätes.
Mit Erscheinen dieser Bedienungsanleitung verlieren alle bisherigen ihre Gültigkeit. SUNTEC, SUNTEC
Wellness, KLIMATRONIC und das Sonnenlogo sind eingetragene Marken. © 2018/02 SUNTEC WELLNESS
GMBH.
Für Druckfehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.
© 2018 Suntec Wellness® YOG-8588 digital
SUNTEC WELLNESS GMBH / HOLZSTRASSE 2 / 40 221 DÜSSELDORF / DEUTSCHLAND

GB
Yoghurt maker
YOG-8588 digital
Instruction manual

Thank you for purchasing this product of the brand Suntec Wellness. Before the first use, please read the manual
carefully. Keep it for later reference and hand it over to its new owner, if you give the appliance to another person.
Safety Precautions
CAUTION!
This appliance can be used by children aged from
8 years and above and persons with reduced
physical, sensory and mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children without supervision.
Children of less than 3 years should be kept away
unless continuously supervised.
Children aged from 3 years and less than 8 years
shall only switch on/off the appliance provided
that it has been placed or installed in its intended
normal operating position and they have been
given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the
hazards involved.
Children aged from 3 years and less than 8 years
shall not plug in, regulate and clean the appliance
or perform user maintenance.
•Before connecting the appliance to the power
supply, check that the voltage indicated on the
appliance corresponds with the voltage at your
home.
•Please refrain from further usage if the power cord,
power plug or the appliance are damaged and
contact your seller.
•Please do not use the appliance for other than its
intended use. Other uses may cause fire. The
appliance is not suitable for commercial use. For

domestic indoor use only.
•Only operate the appliance on a flat and stable
surface.
•Please remove the appliance from the wall socket
when it is not in use, before cleaning and in case of
malfunctions. Do not pull on the cord but on the
power plug. Make sure that your hands are dry.
•Please do not insert any foreign objects into the
appliance as this may cause electric shocks, fire or
damages to the appliance.
•Please keep the unit away from water and heat
sources. There must be no alcohol, petrol or other
flammable materials in the container of the unit.
•Please do not leave the appliance unattended.
•Do not attempt to repair, disassemble or change the
appliance by yourself.
•The usage of accessories not provided by SUNTEC
may cause harm.
•Please keep the power cord from table edges,
working surfaces or any hot surfaces.
•Never immerse the appliance, its power cord and
plug in water or other liquids to prevent electric
shocks.
•Do not use extension cords and multiple plugs.
•External control units such as timers must not be
used.

Components
Lid
6 glass containers with lids
Control
panel Base
Operation
•Operating voltage: 220-240V~, 50/60Hz, 20W
•Control panel:
Function selection On/Off button
(F1 – F5)
Value increase Display Value decrease
•The glass containers each hold 170ml (1020ml in total) and are only suitable for yoghurt preparation.
•Please disinfect the glass containers before initial operation by filling them with boiling water. Please
rinse them out after one minute. The glass container lids can be cleaned with warm water and detergent.
Please dry the glass containers and lids.
•If you want to prepare other food or beverages, the used containers must also be disinfected and dried
beforehand like the glass containers.
•By selecting the appropriate function, you can prepare the following food and beverages as seen below:
Making of yoghurt (F1)
•Preparation:
oFor the yoghurt preparation we recommend the following ingredients at room temperature:
▪1L UHT milk, 3.5% fat
▪1 cup natural yoghurt (approx. 150ml), 3.5% fat
oYou can use yoghurt cultures instead of natural yoghurt. Please follow the respective
manufacturer's instructions for the dosage of your yoghurt cultures. The following steps are
based on the preparation with natural yoghurt and can also be used for the preparation with
yoghurt cultures. Please note that low-fat ingredients are less suitable for yoghurt preparation.
oPlease make sure that both the glasses and the ingredients are at room temperature. Please
rinse the glasses with warm water and dry them. The ingredients should be taken out of the
fridge at least half an hour before preparation. This step is important so that the yoghurt cultures
in the yoghurt can convert the milk into yoghurt.
oPlease spread the natural yoghurt evenly over the six glasses (approx. 2 teaspoons per glass)
and fill the glasses with the milk up to the bend in the glass, below the lid thread. Please do not
fill the jars completely to the edge of the jar, otherwise the yoghurt may overflow.
oStir the mixture slowly with a teaspoon until the natural yoghurt is evenly distributed in the jars.
oPlease screw the corresponding lids onto the glasses.
Food/Beverage
Function
Adjustable time
Yoghurt
F1
1-24 h
Natto
F2
1-36 h
Kimchi
F3
1-36 h
Rice wine
F4
1-48 h
Wine
F5
1-9 days

•Operation:
oPlace the device in a place where room temperature (approx. 20°C) and no draughts prevail
during operation. Please make sure that the filled jars and the yoghurt maker filled with the jars
are not moved too much during the entire preparation time. Shocks can affect the result so the
yoghurt may not solidify otherwise.
oCarefully place your filled and screwed jars in the yoghurt maker and place the lid on the device.
The unit must never be used without a lid, otherwise the heat will escape.
oPlease connect the device to the power supply. An acoustic signal sounds and the display
shows"- -". Each further operation on the control panel is accompanied by an acoustic signal.
oPress the on/off key. “00" appears on the display, see fig. 1.
oPress the function key as shown in fig. 2. “F1" appears on the display for yoghurt preparation.
Fig. 1 Fig. 2
oTo set the time, press either the "+" or "-" button to display the preset time of 8 hours. You can
now set the time between 1 and 24 hours using the "+" and "-" buttons. Each press increases
or decreases the value by one hour. For our recommended yoghurt recipe, please increase the
time from 8 to 11 hours.
oPress the "+" and "-" keys simultaneously to set the temperature. The display shows the preset
temperature of 42°C. Please change the temperature to 45°C and press the on/off button to
start the yoghurt making.
oWhen switched on, the yoghurt maker starts to heat up the glasses and their contents to keep
them at a constant temperature of approx. 45°C. Yoghurt cultures need the heat for a long time
to convert the milk into yoghurt. The display shows the remaining time.
oTo shorten the time, you can add warm water to surround the glasses with max. 1-2cm height.
You can also add water if the ambient temperature is less than 20°C.
oWhen the time is over, an acoustic signal sounds and the preparation process is finished. Press
the on/off button to turn off the unit and unplug the power cord.
oPlease remove the glass containers from the yoghurt maker and place them directly in the
refrigerator for at least 3-4 hours to increase the firmness of the yoghurt. Please do not let the
yoghurt cool down at room temperature, otherwise the yoghurt may become sour.
oTip: If the yoghurt has not reached the desired consistency after 11 hours, you can continue the
preparation by putting the device back into operation. Select a shorter time setting, e.g. 2-3
hours. Please note that the preparation process can only be continued if the yoghurt has not
been cooled in the meantime. If you have pressed the on/off button by accident before
completing the settings, remove the device from the power supply and start the operation again.
Making of natto (F2)
•Preparation:
oFor the preparation of natto you will need a low bowl made of glass or stainless steel which can
be placed into the device, soybeans and natto starter culture. For the dosages, please follow
the manufacturer's instructions of your natto starter culture.
oPlease soak the soybeans in water for several hours, then boil or steam them until they are
cooked. Put the soybeans in the bowl and let them cool to room temperature.
oPlease add the natto starter culture and mix it with the soybeans.
•Operation:
oPlace the bowl in the device and put on the lid. Natto requires moisture and oxygen during the
fermentation process. The container must therefore not be hermetically sealed.
oConnect the device to the power supply. An acoustic signal sounds and the display shows"- -".
Each further operation on the control panel is accompanied by an acoustic signal.
oPlease press the on/off key. “00" appears on the display.
oPress the function key twice so "F2" appears for preparing natto.
oTo set the time, press either the "+" or "-" button to display the preset time of 18 hours. The
temperature can be set by pressing both buttons simultaneously.
oPress the on/off button to start the preparation. The display shows the remaining time.
oWhen the time is over, an acoustic signal sounds and the preparation process is finished. Please
press the on/off button to turn off the unit and unplug the power cord. Remove the bowl from
the device.
oThe finished natto can be stored airtight in the refrigerator.
Making of kimchi (F3)
•Preparation:
oFor the preparation of kimchi you need Chinese cabbage, spices of your choice, kimchi starter
culture as well as a low, airtight sealable container, which can be put into the device. For the
dosages, please follow the manufacturer's instructions of your kimchi starter culture.

oWash the Chinese cabbage thoroughly with water and then dry it completely. If necessary, you
can cut the cabbage into small pieces beforehand. Please rub the cabbage with salt and spices,
e.g. chilli powder, and place the cabbage in your container.
oPlease add your kimchi starter culture and mix it with the cabbage.
•Operation:
oPlease place the container in the device and put on the lid. Kimchi must be hermetically sealed
during the fermentation process.
oConnect the device to the power supply. An acoustic signal sounds and the display shows"- -".
Each further operation on the control panel is accompanied by an acoustic signal.
oPress the on/off key. “00" appears on the display.
oPlease press the function key three times so "F3" appears for kimchi preparation.
oTo set the time, press either the "+" or "-" button to display the preset time of 28 hours. The
temperature can be set by pressing both buttons simultaneously.
oPress the on/off button to start the preparation. The display shows the remaining time.
oWhen the time is over, an acoustic signal sounds and the preparation process is finished. Press
the on/off button to turn off the unit and unplug the power cord. Please remove the container
from the device.
oThe finished kimchi can be stored airtightly in the refrigerator.
Making of rice wine (F4)
•Preparation:
oTo make rice wine you will need distillery yeast and sticky rice or rice as well as a low, airtight
sealable container, which can be put into the device. For the dosages, please follow the
manufacturer's instructions of your distillery yeast.
oWash the rice with water and soak it in clean water for several hours (approx. 5-7 hours in
summer, approx. 10-20 hours in winter) until it can be crushed with your fingers. This step helps
to cook the rice better in the further process.
oPlease steam the rice in water until it is soft and then drain the water.
oLoosen and distribute the rice in your container. Please add the distillery yeast and mix them
together. Please allow the mixture to cool to room temperature and press the rice against the
bottom of the container.
oAdd cool, boiled water and press a hole in the middle of the pressed rice so the water and
distillery yeast gather in the hole.
•Operation:
oPlace the container in the device and put on the lid. Rice wine must be hermetically sealed
during the fermentation process.
oConnect the device to the power supply. An acoustic signal sounds and the display shows"- -".
Each further operation on the control panel is accompanied by an acoustic signal.
oPlease press the on/off key. “00" appears on the display.
oPress the function key four times so "F4" appears for rice wine preparation.
oTo set the time, press either the "+" or "-" button to display the preset time of 36 hours. The
temperature can be set by pressing both buttons simultaneously.
oPress the on/off button to start the preparation. The display shows the remaining time.
oWhen the time is over, an acoustic signal sounds and the preparation process is terminated.
Press the on/off button to turn off the unit and unplug the power cord. Please remove the
container from the device.
oThe rice wine is ready when it has a sweet and alcoholic taste. The rice wine can be enjoyed
warm immediately after preparation or after cooling. Rice wine should not be stored in the
refrigerator for more than 13 days.
Making of wine (F5)
•Preparation:
oFor wine you will need ripe grapes, gauze, distillery yeast and a low container which can be
placed into the device. The colour of the grapes influences the colour of the wine. For the
dosages, please follow the manufacturer's instructions of your distillery yeast.
oSeparate the ripe grapes from the stems carefully with scissors and make sure that the skin is
not damaged. Please wash the grapes several times and then immerse them in clean water for
2 hours. If there is light powder on the grape skin, do not remove it, as the powder is a natural
fermenting agent. Please air-dry the grapes.
oCrush the clean grapes by hand or with a juicer, then put them into the container. Please add
the distillery yeast and mix it.
oPlease use the gauze to close the container.
•Operation:
oPlace the container with the gauze into the device. The lid of the device is not required when
making wine.
oPlease connect the device to the power supply. An acoustic signal sounds and the display
shows"- -". Each further operation on the control panel is accompanied by an acoustic signal.

oPress the on/off key. “00" appears on the display.
oPlease press the function key five times so that "F5" appears for the wine preparation.
oTo set the time, press either the "+" or "-" button so the preset time of 7 days "7d" appears on
the display. The temperature can be set by pressing both buttons simultaneously.
oPress the on/off button to start the preparation. The display shows the remaining time.
oWhen the time is over, an acoustic signal sounds and the preparation process is finished. Please
press the on/off button to turn off the unit and unplug the power cord. Please remove the
container from the device.
oFilter the finished wine with the help of the gauze and fill it into a clean, airtight container. Please
dispose the leftovers. The gauze can be reused after cleaning.
oPlease store the wine in a cool place (ideal temperature 13°C).
Cleaning
•Always disconnect the appliance from the power outlet and let it cool before cleaning. Never immerse
the appliance in water to prevent electric shocks.
•Wipe over the exterior of the appliance with a soft wet cloth and then wipe dry with a dry cloth.
•The glass containers and their lids are dishwasher-safe and must be cleaned after each use.
Alternatively, you can clean them with warm water and detergent.
•Please do not use any aggressive or chemical cleaning agents or abrasive cleaning agents, such as
steel wool.
•The unit and its components must be completely dry and clean before storage. Avoid ultraviolet light.
•You can purchase the glasses as a set from your seller:
oItem number.: 28687
oItem description: YOG-CUP-6-SET-8687
oBrand: Suntec
In case of complaint
•You can claim the device within 24 months from date of purchase (receipt).
•A free replacement or repair will be excluded from prior improper product handling.
•Defects in wear parts, consumables, as well as cleaning, maintenance or replacement of said parts are
therefore with costs.
•If you want to make a complaint, please bring the entire device in its original packaging and with proof of
purchase to your dealer. For a timely and convenient service register, visit our website www.suntec-
wellness.de and learn more.
•Without a proof of purchase, generally there will be no repair or replacement.
•In the event that the complaint case is analogous to our terms of service, all defects of the device or its
accessories due to material or manufacturing defects will be eliminated by repair or, at our discretion,
replacing the unit.
•The damage of accessories does not automatically lead to a free exchange of the whole device. In these
cases, please contact your dealer. Glass breakage, or breakage of plastic parts are always to charge.
•The dealer or repair service can perform the repair after the expiration of warranty against charge.
Note concerning protection of environment
This product must not be disposed of via normal household waste after its service life, but must be
taken to a collection station for the recycling of electrical and electronic devices. The symbol on the
product, the operating instructions or the packaging indicates such disposal procedures. The
materials are recyclable in accordance with their respective symbols. By means of re-use, material
recycling or any other form of recycling old appliances you are making an important contribution to
the protection of our environment.
Please ask your local council where your nearest disposal station is located.
As part of our extended producer responsibility, this product is indicated in accordance to the European Directive
2002/96/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). The aim is to avoid, reduce, and
environmentally friendly disposal of electronic waste. Please help actively to protect the environment and
dispose electronic waste through local collection points. The packaging and this manual can be recycled.
EC declaration of conformity
The device meets the essential health and safety requirements of the European Union. The EC declaration of
conformity is the basis for CE marking this unit.
With publication of this manual supersedes all previous their validity. SUNTEC, SUNTEC Wellness,
KLIMATRONIC and the Sun-Logo are registered trademarks. © 2018/02 SUNTEC WELLNESS GMBH
Liability is excluded for all printing errors and omissions.
© 2018 Suntec Wellness® YOG-8588 digital
SUNTEC WELLNESS GMBH / HOLZSTRASSE 2 / 40 221 DÜSSELDORF / GERMANY

IT
Yogurtiera
YOG-8588 digital
Istruzioni per l'uso

Grazie per l'acquisto di questo dispositivo del marchio Suntec Wellness. Prima del primo utilizzo, ti preghiamo
di leggere attentamente il manuale. Lo mantieni per riferimento e poi lo inoltri al suo nuovo proprietario, se dai
l'apparecchio a un'altra persona.
Precauzioni di sicurezza
Questo apparecchio può essere utilizzato da
bambini di almeno 8 anni di età e da persone con
ridotte facoltà psichiche, sensoriali o mentali
oppure con mancanza di esperienza e/o
conoscenza,se vengono controllati o se sonostati
istruiti relativamente all’utilizzo sicuro
dell’apparecchio e se ne hanno compreso i
pericoli correlati. I bambini non devono giocare
con questo apparecchio. Le operazioni di
manutenzione per la pulizia e l’utilizzo non devono
essere condotte da bambini senza la dovuta
sorveglianza. I bambini di età inferiore ai 3 anni
senza sorveglianza devono non devono toccare il
dispositivo. I bambini a partire dai 3 anni e fino agli
8 anni possono accendere e spegnere il
dispositivo solo se posizionato o installato
correttamente, se rispettano l’utilizzo corretto del
dispositivo e comprendono i possibili pericoli
derivanti dall’uso dello stesso.
I bambini a partire dai 3 anni e inferiori agli 8 non
possono collegare il dispositivo alla presa, non
possono regolarlo, pulirlo o eseguire lavori di
manutenzione.
•Assicurarsi che la tensione di rete specificata
corrisponda a quella dell'alimentatore.
•Non azionare l'apparecchio se il cavo di
alimentazione, la spina di rete o l'apparecchio sono
danneggiati. Se è necessaria una riparazione,
contattare l'ufficio vendite.
•L'apparecchio deve essere utilizzato
esclusivamente in ambito domestico e per lo scopo

per il quale è stato prodotto. Altre applicazioni
possono provocare incendi. L'apparecchio non è
adatto ad un uso commerciale. Non utilizzare
all'aperto.
•Utilizzare l'apparecchio solo su superfici piane e
stabili.
•Se l'apparecchio non viene utilizzato per lungo
tempo, pulirlo o in caso di guasto, staccare la spina
dalla presa di corrente.
•Non tirare il cavo, ma la spina di alimentazione e
assicurarsi che le mani siano sempre asciutte
durante l'uso.
•Non inserire corpi estranei nell'apparecchio. Ciò
può provocare scosse elettriche, incendi o danni
all'apparecchiatura.
•Tenere l'unità lontano da fonti di acqua e calore. Nel
contenitore dell'apparecchio non devono essere
presenti alcool, benzina o altri materiali infiammabili.
•Non lasciare il dispositivo incustodito.
•Non tentare di riparare, smontare o modificare in
altro modo l'unità da soli.
•L'uso di accessori esterni può provocare lesioni.
•Non lasciare che il cavo sporga dal bordo del tavolo
o dalla superficie di lavoro e non entrare in contatto
con superfici calde.
•Per evitare scosse elettriche, non immergere mai
l'unità, i cavi e le prese di corrente in acqua o altri
liquidi.
•Non utilizzare prolunghe e spine multiple.
•Non è consentito l'uso di unità di controllo esterne,
come ad es. timer.

Componenti
Coperchio
6 Contenitore in vetro con coperchio
Pannello di controllo
Basamento
Messa in funzione
•Alimentazione elettrica: 220-240V~, 50/60Hz, 20W
•Pannello di controllo:
Selezione funzione Pulsante on/off
(F1 – F5)
Rivalutazione Display Diminuzione di valore
•I contenitori di vetro contengono ciascuno 170ml (1020ml in totale) e sono adatti solo per la
preparazione di yogurt.
•Si prega di disinfettare i contenitori di vetro prima della prima messa in funzione riempiendoli con acqua
bollente. Si prega di risciacquare dopo un minuto. I coperchi dei contenitori di vetro possono essere
puliti con acqua calda e detersivo. Asciugare i contenitori di vetro e i coperchi.
•Se si desidera preparare altri alimenti o bevande, anche i contenitori usati devono essere disinfettati
prima, come i contenitori di vetro, e poi asciugati.
•Selezionando la funzione appropriata, è possibile preparare i seguenti alimenti e bevande, la cui
preparazione è descritta di seguito:
Preparazione dello yogurt (F1)
•Preparazione:
oPer la preparazione dello yogurt consigliamo i seguenti ingredienti a temperatura ambiente:
▪Latte UHT 1L, 3,5% di grasso
▪1 tazza di yogurt naturale (ca. 150ml), 3,5%
oÈ possibile utilizzare colture di yogurt al posto dello yogurt naturale. Seguire le istruzioni del
produttore per il dosaggio dei vostri yogurt. Le fasi successive si basano sulla preparazione
con yogurt naturale e possono essere utilizzate anche per la preparazione con colture di yogurt.
Si prega di notare che gli ingredienti a basso contenuto di grassi sono meno adatti per la
preparazione dello yogurt.
oAssicurarsi che sia i bicchieri che gli ingredienti siano a temperatura ambiente. Sciacquare i
bicchieri con acqua tiepida e asciugarli. Gli ingredienti devono essere tolti dal frigorifero almeno
mezz'ora prima della preparazione. Questo passo è importante affinché le colture di yogurt nello
yogurt possano convertire il latte in yogurt.
oStendere uniformemente lo yogurt naturale sui sei bicchieri (circa 2 cucchiaini da tè per
Cibo/Bevande
Codice funzione
Tempo regolabile
Yogurt
F1
1-24 ore
Natto
F2
1-36 ore
Kimchi
F3
1-36 ore
Vino di riso
F4
1-48 ore
Vitivinicolo
F5
1-9 Giorni

bicchiere) e riempire i bicchieri con il latte fino alla piega nel bicchiere, sotto il filo del coperchio.
Si prega di non riempire completamente i vasetti fino al bordo, altrimenti lo yogurt potrebbe
traboccare.
oMescolare lentamente il composto con un cucchiaino fino a quando lo yogurt naturale non si
distribuisce uniformemente nei vasi.
oAvvitare i relativi coperchi sugli occhiali.
•Messa in funzione:
oDurante la messa in funzione collocare l'apparecchio in un luogo a temperatura ambiente (ca.
20°C) e senza correnti d'aria. Assicurarsi che i vasetti riempiti e il produttore di yogurt riempiti
con i vasetti non vengano spostati troppo durante l'intero tempo di preparazione. Gli urti
possono influenzare il risultato in modo che lo yogurt non si solidifichi.
oPorre con cura i vasetti pieni e avvitati nel produttore di yogurt e posizionare il coperchio
sull'apparecchio. Non utilizzare mai l'apparecchio senza coperchio, altrimenti il calore si
disperde.
oCollegare il dispositivo all'alimentazione elettrica. Viene emesso un segnale acustico e il display
visualizza"- -". Ogni ulteriore operazione sul pannello di controllo è accompagnata da un
segnale acustico.
oPremere il tasto On/Off. Sul display appare "00", vedere fig. 1.
oPremere il tasto funzione come mostrato in fig. 2. Sul display appare "F1" per la preparazione
dello yogurt.
Fig. 1 Fig. 2
oPer impostare l'ora, premere il tasto "+" o "-" per visualizzare l'ora preimpostata di 8 ore. Ora è
possibile impostare un tempo compreso tra 1 e 24 ore utilizzando i pulsanti "+" e "-". Ogni
pressione aumenta o diminuisce il valore di un'ora. Per la ricetta dello yogurt consigliata,
aumentare il tempo da 8 a 11 ore.
oPremere contemporaneamente i tasti "+" e "-" per impostare la temperatura. Il display visualizza
la temperatura preimpostata di 42°C. Modificare la temperatura a 45°C e premere il pulsante
On/Off per avviare la preparazione dello yogurt.
oAll'accensione, il produttore di yogurt inizia a riscaldare i bicchieri e il loro contenuto e a
mantenerli a una temperatura costante di circa 45°C. Le colture di yogurt hanno bisogno del
calore per molto tempo per convertire il latte in yogurt. Il display visualizza il tempo rimanente.
oPer accorciare il tempo, è possibile aggiungere acqua calda, che circonda i bicchieri con altezza
massima di 1-2 cm. È possibile utilizzarlo anche se la temperatura ambiente è inferiore a circa
20°C.
oTrascorso il tempo, viene emesso un segnale acustico e il processo di preparazione è terminato.
Premere il pulsante On/Off per spegnere l'unità e scollegare il cavo di alimentazione.
oRimuovere i vasetti dal produttore e riporli direttamente in frigorifero per almeno 3-4 ore per
aumentare la resistenza dello yogurt. Si prega di non lasciare raffreddare lo yogurt a
temperatura ambiente, altrimenti potrebbe diventare acido.
oSuggerimento: se dopo 11 ore lo yogurt non ha raggiunto la consistenza desiderata, è possibile
continuare la preparazione rimettendo in funzione l'apparecchio. Selezionare un'impostazione
di tempo più breve, ad es. 2-3 ore. Si prega di notare che il processo di preparazione può
continuare solo se nel frattempo lo yogurt non è stato raffreddato. Se si è premuto il pulsante
On/Off prima del completamento delle impostazioni, in modo che la preparazione possa iniziare
in anticipo, spegnere l'apparecchio e rimuoverlo dall'alimentazione elettrica. Riavviare la messa
in servizio.
Preparazione del natto (F2)
•Preparazione:
oPer la preparazione del Natto è necessaria una bacinella bassa in vetro o acciaio inox che può
essere posizionata in macchina, soia e coltura starter Natto. Per i dosaggi, seguire le istruzioni
del produttore per il vostro antipasto Natto.
oMettere a bagno i semi di soia in acqua per diverse ore, quindi cuocerli o cuocerli a vapore. Ora
mettere i semi di soia nella ciotola e lasciarli raffreddare a temperatura ambiente.
oAggiungere la coltura starter Natto e mescolare con i semi di soia.
•Messa in funzione:
oCollocare la ciotola nell'apparecchio e metterla sul coperchio. Natto richiede umidità e ossigeno
durante il processo di fermentazione. Il recipiente non deve pertanto essere ermeticamente
chiuso.
oCollegare il dispositivo all'alimentazione elettrica. Viene emesso un segnale acustico e il display
visualizza"- -". Ogni ulteriore operazione sul pannello di controllo è accompagnata da un
segnale acustico.
oPremere il tasto On/Off. Sul display appare "00".
Table of contents
Languages:
Other Suntec Wellness Yogurt Maker manuals