
IT
-5-
DE
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN
Zu verwendende Milch
Zu verwenden ist 1 Liter Milch. Es können alle Milchsorten verwendet werden. Sie müssen jedoch
vorherpasteurisiert,d.h.auf70-80°C(nichtmehr!)erhitztwerden,damitsichdieJoghurt-Fermente
entwickeln können, ohne durch andere Bakterien geschädigt zu werden, die normalerweise in fri-
scher Milch vorhanden sind. Es kann sowohl Milch mit Raumtemperatur als auch Milch aus dem Kühl-
schrankverwendetwerden.DieeinfachsteArtistdieVerwendungvonUHT-Milch(ultrahocherhitzte
Milch),diebereitspasteurisiertist.
Mit UHT-Milch gelingt der Joghurt immer, vorausgesetzt, dass der zusätzlich verwendete Joghurt
einen hohen Gehalt an lebendem Lactobacillus Bulgaricus besitzt.
Bei der ersten Verwendung bzw. auch später vergewissern Sie sich anhand der Angaben auf der
Packung, dass der Joghurt lebenden Lactobacillus Bulgaricus enthält.
Die Fermente
Zur Herstellung können bei der erstmaligen Verwendung 175 g fertig gekaufter Voll- oder Magerjo-
ghurt(ohneZusatzvonObstoderFruchtsaft)verwendetwerden,derjedochsofrischwiemöglich
sein sollte. Je näher das Verfallsdatum ist, desto weniger lebende Fermente enthält der Joghurt.
Später können Sie selbstverständlich einen Becher des vorher mit YOGURELLA METAL selbst her-
gestellten Joghurts verwenden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
DieMilchineinGefäßgießenundca.175gNaturjoghurtbzw.einenBecher(C)bereitsmitYO-• GURELLAMETALhergestelltenJoghurtzugeben(SiekönnenaucheinenEsslöffelMilchpulver
zugeben,umdenJoghurtdickerundcremigerzumachen).
Etwa1Minutegründlichmischen,sodasssichderJoghurtvollständiginderMilchauöst.• DasGanzeindieBecher(C)derJoghurtmaschinegießen,dieseindieAufnahme(D)imInneren
desGerätsstellenundmitdenzugehörigenDeckeln(B)verschließen.
DenDeckel(A)aufdieJoghurtmaschinesetzenunddenSteckerindieSteckdosestecken.Die• Einschalt-Taste(F)betätigen,umsieinBetriebzusetzen.DieKontrolllampe(G)leuchtetauf.
Etwa12Stundenabwarten(z.B.von20Uhrabendsbis8Uhrfrüh).•
ACHTUNG: Während dieser Zeit muss die Joghurtmaschine an einer geschützten Stel-
le ruhig stehen, d.h. sie sollte nicht verlagert oder Stößen bzw. Vibrationen ausgesetzt
werden.
GÄRZEIT:•
Bei kalter Milch: 12 Stunden9
BeilauwarmerMilch(nichtüber35°C):12Stunden.9