ARIETE Yogurella metal User manual

620
6155105000
Rev. 0
09-10-2013
637111
De’ Longhi Appliances Srl
Divisione Commerciale Ariete
Via San Quirico, 300
50013 Campi Bisenzio FI - Italy
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ariete.net

F
G
E
C
B
A
D

IT
-1-
DE
SYMBOLE
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind wie folgt gekennzeichnet:
BESCHREIBUNGSYMBOL
GEFAHR für Kinder
GEFAHR durch elektrischen Strom
GEFAHR durch andere Ursachen
ACHTUNG: mögliche Materialschäden
Dieses Gerät ist für die Verwendung zu Hause oder in vergleichbaren Umgebungen bestimmt, wie
beispielsweise:
In den für das Personal bestimmten Küchenräumen von Geschäften, Büros und anderen geschäftli-•
chen Bereichen;
Auf Bauernhöfen;•
Nutzung durch die Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;•
In “Bed and Breakfast”- Unterkünften.•
WICHTIGE HINWEISE
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG, BEVOR SIE DAS GERÄT VERWENDEN.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
Dieses Gerät ist konform mit den Richtlinien 2006/95/EG und EMV 2004/108/EG,
sowie mit der EG- Verordnung Nr. 1935/2004 vom 27.10.2004 bezüglich der Materi-
alien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

-2-
DE
GEFAHR für Kinder
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden. Personen mit einge-•
schränkten körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne Erfah-
rung und Kenntnis des Geräts dürfen es nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person verwenden oder sie müssen in den sicheren Gebrauch
des Geräts eingewiesen und über die Risiken informiert werden, die damit verbun-
den sind. Reinigung und Instandhaltung dürfen nicht von Kindern unter 8 Jahren
ausgeführt werden, und auch dann nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Das Gerät und sein Kabel aus der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren fern-•
halten.
Falls dieses Gerät entsorgt werden soll, ist sein Stromkabel abzuschneiden, so•
dass es nicht mehr funktionstüchtig ist. Darüber hinaus sind all die Geräteteile
unschädlich zu machen, die vor allem für Kinder, die das Gerät als Spielzeug
verwenden könnten, eine Gefahr darstellen.
Die Verpackungsteile nicht in Reichweite von Kindern lassen. Sie stellen eine poten-•
tielle Gefahr dar.
GEFAHR durch elektrischen Strom
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der Gerätespannung überein-•
stimmt.
Das am Stromnetz angeschlossene Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen; die•
Stromzuführung des Geräts nach jedem Gebrauch unterbrechen.
Vergewissern Sie sich immer, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie die Schalter•
am Gerät benutzen oder einstellen, oder bevor Sie den Stecker und die Versorgungs-
anschlüsse berühren.
AUCH WENN DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB IST, ZIEHEN SIE DEN NETZSTE-•
CKER AUS DER DOSE, BEVOR SIE DIE EINZELNEN TEILE EINSETZEN ODER
DIE REINIGUNG VORNEHMEN.
LassenSiedasKabelnichtüberdieTischkanteoderdieAuageächehängen.• LegenSiedasKabelbzw.dasGerätkeinesfallsaufheißeOberächen.

IT
-3-
DE
Wenn Sie Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass diese für die•
Leistung des Geräts geeignet sind, um Gefahren für den Benutzer und die Sicher-
heit der Umgebung zu vermeiden. Ungeeignete Verlängerungskabel können zu
Funktionsstörungen führen.
Das Gerät und dessen Netzkabel dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kom-•
men, da dann die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Tauchen Sie das
Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzste-•
cker schnell ziehen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
GEFAHR durch sonstige Ursachen
Gerät nicht auf oder an Wärmequellen abstellen.•
Gerät beim Gebrauch auf eine waagerechte und solide Fläche stellen.•
GerätkeinenWitterungseinüssen(Regen,Sonne,usw.)aussetzen.•
Das Stromkabel darf nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen.•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zu den Zwecken, die in dieser Anleitung•
beschrieben sind.
DAS GEHÄUSE, DEN STECKER UND DAS STROMKABEL DES GERÄTS KEI-•
NESFALLS IN WASSER ODER SONSTIGE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN. VER-
WENDEN SIE ZUR REINIGUNG EIN FEUCHTES TUCH.
Das Gerät nicht benutzen, falls das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sein•
sollten oder das Gerät selbst defekt ist. Es zur nächsten Vertrags-Kundendienst-
stelle bringen.
Um Risiken jeder Art zu vermeiden dürfen Reparaturen, einschließlich des Aus-•
tauschs des Stromkabels nur vom Ariete- Kundendienst oder durch von Ariete
zugelassene Techniker vorgenommen werden.
Das Gerät ist AUSSCHLIEßLICH FÜR DEN HAUSGEBRAUCH und nicht für Han-•
dels- oder Industriezwecke bestimmt.

-4-
DE
ACHTUNG mögliche Sachschäden
Lassen Sie das Gerät nicht leer laufen.•
Die Verwendung nicht originaler oder nicht zugelassener Ersatzteile beeinträchtigt•
die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit des Geräts.
Direkt am Stecker ziehen, um diesen aus der Wandsteckdose zu führen. Niemals•
am Kabel ziehen.
Eventuelle Abänderungen an diesem Produkt, die nicht ausdrücklich vom Herstel-•
ler genehmigt wurden, können die Sicherheit und Garantie seines Einsatzes durch
den Bediener aufheben.
Möbel sind oft mit diversen Lacken oder Kunststoffen beschichtet und werden mit• denunterschiedlichstenPegemittelnbehandelt.ManchedieserStoffeenthalten
Bestandteile, die das Material der Füße des Artikels angreifen und aufweichen.
Legen Sie deshalb gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage darunter.
Die Deckel der Portionsgläser schließen nicht ganz dicht ab. Achten Sie darauf,•
dass die Gläser beim Transport nicht umkippen und zu stark geschüttelt werden.
Joghurt kann dabei auslaufen. Füllen Sie den Joghurt ggf. in ein geeignetes Gefäß
um.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung
ADeckel ESockel
BBecherdeckel FEin-/Ausschalter(ON/OFF)
CBecher GEinschalt-Kontrolllampe
DBecheraufnahmen

IT
-5-
DE
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN
Zu verwendende Milch
Zu verwenden ist 1 Liter Milch. Es können alle Milchsorten verwendet werden. Sie müssen jedoch
vorherpasteurisiert,d.h.auf70-80°C(nichtmehr!)erhitztwerden,damitsichdieJoghurt-Fermente
entwickeln können, ohne durch andere Bakterien geschädigt zu werden, die normalerweise in fri-
scher Milch vorhanden sind. Es kann sowohl Milch mit Raumtemperatur als auch Milch aus dem Kühl-
schrankverwendetwerden.DieeinfachsteArtistdieVerwendungvonUHT-Milch(ultrahocherhitzte
Milch),diebereitspasteurisiertist.
Mit UHT-Milch gelingt der Joghurt immer, vorausgesetzt, dass der zusätzlich verwendete Joghurt
einen hohen Gehalt an lebendem Lactobacillus Bulgaricus besitzt.
Bei der ersten Verwendung bzw. auch später vergewissern Sie sich anhand der Angaben auf der
Packung, dass der Joghurt lebenden Lactobacillus Bulgaricus enthält.
Die Fermente
Zur Herstellung können bei der erstmaligen Verwendung 175 g fertig gekaufter Voll- oder Magerjo-
ghurt(ohneZusatzvonObstoderFruchtsaft)verwendetwerden,derjedochsofrischwiemöglich
sein sollte. Je näher das Verfallsdatum ist, desto weniger lebende Fermente enthält der Joghurt.
Später können Sie selbstverständlich einen Becher des vorher mit YOGURELLA METAL selbst her-
gestellten Joghurts verwenden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
DieMilchineinGefäßgießenundca.175gNaturjoghurtbzw.einenBecher(C)bereitsmitYO-• GURELLAMETALhergestelltenJoghurtzugeben(SiekönnenaucheinenEsslöffelMilchpulver
zugeben,umdenJoghurtdickerundcremigerzumachen).
Etwa1Minutegründlichmischen,sodasssichderJoghurtvollständiginderMilchauöst.• DasGanzeindieBecher(C)derJoghurtmaschinegießen,dieseindieAufnahme(D)imInneren
desGerätsstellenundmitdenzugehörigenDeckeln(B)verschließen.
DenDeckel(A)aufdieJoghurtmaschinesetzenunddenSteckerindieSteckdosestecken.Die• Einschalt-Taste(F)betätigen,umsieinBetriebzusetzen.DieKontrolllampe(G)leuchtetauf.
Etwa12Stundenabwarten(z.B.von20Uhrabendsbis8Uhrfrüh).•
ACHTUNG: Während dieser Zeit muss die Joghurtmaschine an einer geschützten Stel-
le ruhig stehen, d.h. sie sollte nicht verlagert oder Stößen bzw. Vibrationen ausgesetzt
werden.
GÄRZEIT:•
Bei kalter Milch: 12 Stunden9
BeilauwarmerMilch(nichtüber35°C):12Stunden.9

-6-
DE
NachAblaufdieserZeit,dasGerätanhandderentsprechendenTaste(F)abschaltenunddenSte-• ckerausderSteckdoseziehen.DieBecher(C)ausderMaschinenehmenundindenKühlschrank
stellen. Nach etwa zwei Stunden kann der Joghurt genossen werden.
Wenn Sie eine geringere Menge Joghurt zubereiten wollen, z.B. nur 3 Becher, füllen
Sie die restlichen 4 Becher mit Wasser. Wenn diese Maßnahme nicht eingehalten wird,
beeinträchtigen Sie damit möglicherweise die erfolgreiche Joghurt-Herstellung.
ANMERKUNGEN
Es kan• nsein,dassderJoghurtbeimerstenMalzuüssigwird:daskanndadurchbedingtsein,dass
der fertig gekaufte Joghurt wenig aktive Milchfermente enthält. Schalten Sie in diesem Fall die Maschi-
neanhandderTaste(F)ab,ziehenSiedenSteckerausderDoseundlassenSiedasGerätabkühlen.
Schalten Sie die Maschine dann wieder ein und lassen Sie sie nochmals etwa 6 Stunden laufen.
Wenn Sie den Joghurt aromatisieren wollen, können Sie dem fertigen Joghurt Obststückchen,•
Marmelade oder Sirup zusetzen.
FüllenSiedieBecher(C)biszumRand,bevorSiesieindenKühlschrankstellen:derMangelan•
Luft trägt zur längeren Haltbarkeit des Joghurts bei. Die Haltbarkeit des hausgemachten Joghurts
variiert je nach Frische der verwendeten Zutaten, nach Art der Aufbewahrung und nach Füllhöhe
der Becher.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Peinl• iche Sauberkeit der Elemente gewährleistet die besten Resultate im Hinblick auf die Herstel-
lung und die Qualität des Joghurts.
DieGlasbecher(C)müssenvorjederJoghurt-Herstellunggründlichgesäubertwerden.Rückstän-•
de von Spül- oder Glanzmitteln, alte Joghurt-Reste usw. beeinträchtigen das einwandfreie Gelin-
gen der Herstellung.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reini-•
gungsmittel, harte Bürsten oder spitze Gegenstände.
JOGHURT-REZEPTE
Früchtejoghurt
1 Becher Natur-Joghurt
800 cc UHT-Vollmilch
100 g Zucker
200gObstnachBelieben(Bananen,Erdbeeren,Prsicheusw.)
DasObstmiteinerGabelzuBreizerdrücken(odernachBeliebenimMixerpürieren);•
Den Zucker zugeben und sorgfältig mischen;•
Langsam die Milch zugießen;•

IT
-7-
DE
Das Gemisch in die Glasbecher füllen und dabei versuchen, das Obst gleichmäßig zu verteilen.•
HINWEIS:dasObstneigtzumOxydierenundwirddaherleichtdunkel.Diesbeeinträchtigtwederdie
Herstellung des Joghurts und dessen Eignung für den Verzehr.
ENTSORGEN
Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet
werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sam-
meln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgtwerden!Siesindgesetzlichdazuverpichtet,AltgerätegetrenntvomHausmüllzu
entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen,
erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
TECHNISCHE DATEN
Modell: 620
Netzspannung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 15 Watt

-8-
IT
SIMBOLOGIA
Le informazioni contenute nel presente manuale sono etichettate come segue:
DESCRIZIONESIMBOLO
PERICOLO per i bambini
PERICOLO dovuto a elettricità
PERICOLO derivante da altre cause
ATTENZIONE possibili danni materiali
Questo apparecchio è destinato ad essere utilizzato nelle applicazioni domestiche e similari quali:
nellezonepercucinareriservatealpersonaleneinegozi,negliufciedinaltriambientiprofessionali;•
nelle fattorie;•
utilizzo da parte dei clienti di alberghi, motel ed altri ambienti a carattere residenziale;•
negli ambienti tipo “bed and breakfast”.•
AVVERTENZE IMPORTANTI
LEGGERE QUESTE ISTRUZIONI PRIMA DELL'USO
CONSERVARE QUESTE ISTRUZIONI
Questo apparecchio è conforme alla direttiva 2006/95/EC e EMC 2004/108/EC, ed
alregolamento(EC)No.1935/2004del27/10/2004suimaterialiincontattocon
alimenti.

IT
-9-
IT
PERICOLO per i bambini
Questo apparecchio può essere usato da ragazzi di età maggiore o uguale a 8• anni;lepersoneconcapacitàsiche,sensorialiomentaliridotteoprividiespe-
rienza e conoscenza dell’apparecchio oppure ai quali non siano state date istru-
zioni relative all’utilizzo dovranno essere soggette alla supervisione da parte di
una persona responsabile della loro sicurezza oppure dovranno essere prima
adeguatamente formati su come usare tale apparecchio in sicurezza e sui rischi
connessi all’uso dello stesso. Ai bambini è vietato giocare con l’apparecchio. Le
operazioni di pulizia e di manutenzione non possono essere effettuate da ragazzi
a meno che non abbiano un’ètà superiore agli 8 anni e in ogni caso sotto super-
visione di un adulto.
Tenere l’apparecchio e il suo cavo fuori dalla portata di bambini di età inferiore agli•
8 anni.
Nelcasosidecidadismaltireilprodottocomeriutoquestoapparecchio,siracco-•
manda di renderlo inoperante tagliandone il cavo di alimentazione. Si raccomanda
inoltre di rendere innocue quelle parti dell’apparecchio suscettibili di costituire un
pericolo, specialmente per i bambini che potrebbero servirsi dell’apparecchio per
i propri giochi.
Gli elementi dell’imballaggio non devono essere lasciati alla portata dei bambini in•
quanto potenziali fonti di pericolo.
PERICOLO dovuto a elettricità
Assicuratevi che il voltaggio elettrico dell’apparecchio corrisponda a quello della•
vostra rete elettrica.
Non lasciare l’apparecchio incustodito quando collegato alla rete elettrica; disin-•
seritelo dopo ogni uso.
Assicurarsi di avere sempre le mani ben asciutte prima di utilizzare o di regolare•
gli interruttori posti sull'apparecchio o prima di toccare la spina e i collegamenti di
alimentazione.

- 10 -
IT
ANCHE QUANDO L’APPARECCHIO NON E’ IN FUNZIONE, STACCARE LA SPI-•
NA DALLA PRESA DI CORRENTE ELETTRICA PRIMA DI INSERIRE O TOGLIE-
RE LE SINGOLE PARTI O PRIMA DI ESEGUIRE LA PULIZIA.
Non lasciare il cavo penzolante dal bordo del tavolo o dal piano di appoggio. Non• appoggiaremaiilcavool’apparecchiosusupercicalde.
In caso di utilizzo di prolunghe elettriche, quest’ultime devono essere adeguate•
alla potenza dell’apparecchio, onde evitare pericoli all’operatore e per la sicurez-
za dell’ambiente dove si opera. Le prolunghe non adeguate possono provocare
anomalie di funzionamento.
L’apparecchio e il relativo cavo d’alimentazione non devono entrare a contatto con•
umidità per evitare il rischio di scossa elettrica. Non immergere l’apparecchio in
acqua o altri liquidi.
Assicurarsi che la presa si trovi in una posizione facilmente accessibile in modo•
da poter estrarre la spina in modo rapido. Posizionare il cavo d’alimentazione in
modo da evitare il rischio di inciampo.
PERICOLO derivante da altre cause
Non mettere l’apparecchio sopra o vicino a fonti di calore.•
Durante l’utilizzo posizionare l’apparecchio su di un piano orizzontale e stabile e•
ben illuminato.
Nonlasciarel’apparecchioespostoadagentiatmosferici(pioggia,sole,ecc...).•
Fareattenzionecheilcavoelettricononvengaacontattoconsupercicalde.•
Non utilizzate mai l’apparecchio in altro modo che non sia quello descritto in questo manuale.•
NON IMMERGERE MAI L’APPARECCHIO, LA SPINA ED IL CAVO ELETTRICO IN•
ACQUA O ALTRI LIQUIDI, USATE UN PANNO UMIDO PER LA LORO PULIZIA.
Non usare l’apparecchio se il cavo elettrico o la spina risultano danneggiati, o se•
l’apparecchio stesso risulta difettoso; in questo caso portatelo al più vicino Centro
di Assistenza Autorizzato.
Tutte le riparazioni, compresa la sostituzione del cavo di alimentazione, devono•
essere eseguite solamente dal Centro Assistenza Ariete o da tecnici autorizzati
Ariete, in modo da prevenire ogni rischio.

IT
- 11 -
IT
L’apparecchio è concepito per il SOLO USO DOMESTICO e non deve essere•
adibito ad uso commerciale o industriale.
ATTENZIONE possibili danni materiali
Non far funzionare l’apparecchio a vuoto.•
L’uso di accessori non originali o non autorizzati compromette la sicurezza e la•
funzionalità dell’apparecchio Ariete.
Per staccare la spina, afferrarla direttamente e staccarla dalla presa a parete. Non•
staccarla mai tirandola per il cavo.
Eventualimodicheaquestoprodotto,nonespressamenteautorizzatedalprodut-•
tore, possono comportare il decadimento della sicurezza e della garanzia del suo
utilizzo da parte dell’utente.
I mobili sono rivestiti spesso con varie tipologie di vernici o plastiche oltre ad es-•
sere trattati con svariati prodotti per la loro cura. Alcune di queste sostanze con-
tengono dei componenti che intaccano i piedini dell’apparecchio. Per tale motivo,
posizionare una base antiscivolo.
Il coperchio dei vasetti non è a chiusura ermetica. Prestare attenzione, di conse-•
guenza, che i vasetti non si rovescino durante il trasporto e che non vengano agi-
tati in modo eccessivo, per evitare fuoriuscite di yogurt. Travasare eventualmente
lo yogurt in un contenitore appropriato.
DESCRIZIONE DELL’APPARECCHIO
Rif. Descrizione Rif. Descrizione
ACoperchio EBase
BCoperchio vasetto FInterruttore di
accensione/spegnimento(ON/OFF)
CVasetto GSpia di accensione
DAlloggiamento vasetti

- 12 -
IT
CONSIGLI UTILI
Latte da utilizzare
La quantità di latte richiesta è pari a 1 litro. E’ possibile usare qualsiasi tipo di latte. E’ tuttavia neces-
sarialapastorizzazione,cioèportareillatteadunatemperaturadi70-80°C(nonsuperiore!),dimodo
che i fermenti dello yogurt possano svilupparsi senza essere danneggiati da altri batteri normalmente
presenti nel latte.
E’ comunque possibile l’impiego di latte a temperatura ambiente o da frigorifero. Il modo più semplice
èdiusarelatteUHT(sterilizzatoadaltetemperature)cheègiàpastorizzato.
La buona riuscita dello yogurt è assicurata con il latte UHT, a condizione che lo yogurt aggiunto usato
contenga un elevato contenuto di Lactobacillus Bulgaricus vivi.
In occasione del primo utilizzo ed anche in seguito, accertarsi, in base alle indicazioni presenti sulla
confezione, che lo yogurt contenga Lactobacillus Bulgaricus vivi.
I fermenti
Per la produzione, al primo impiego, è possibile usare 175 g di yogurt intero o magro pronto confeziona-
to(senzal’aggiuntadifruttaosucchi)chesiaquantopiùfrescopossibile.Manmanochecisiavvicina
alla data di scadenza si riduce la quantità di fermenti vivi contenuti nello yogurt. Successivamente è
possibile usare un vasetto del proprio yogurt preparato in precedenza con YOGURELLA METAL.
ISTRUZIONI PER L’USO
Versare il latte in un recipiente ed aggiungere circa 175 gr di yogurt naturale oppure la quantità di• unvasetto(C)diquellogiàpreparatoconYOGURELLAMETAL(èpossibileaggiungere1cucchia-
iodilatteinpolvereallapreparazioneperrendereloyogurtpiùdensoecremoso).
Mescolare bene per circa 1 minuto, in modo tale da ottenere un perfetto scioglimento dello yogurt•
nel latte.
Versareiltuttoneivasetti(C)dellayogurtiera,riporlinel’appositoalloggiamento(D)all’interno• dell’apparecchioesigillarliconirelativicoperchietti(B).
Coprirelayogurtieraconilsuocoperchio(A)edinserirelaspinanellapresadialimentazione.Preme-• rel’interruttorediaccensione(F)peravviareilfunzionamento;larelativaspia(G)siilluminerà.
Lasciarequinditrascorrerecirca12ore(adesempiodalleore20alleore8delmattinosuccessivo).•
ATTENZIONE: Durante questa fase è necessario lasciare la yogurtiera in un ambiente
riparato, a riposo senza spostarla, urtarla o farla vibrare.
TEMPO DI TRASFORMAZIONE:•
Latte freddo: 12 ore.9
Lattetiepido(nonoltre35°C):12ore.9

IT
- 13 -
IT
Trascorso il tempo necessario, spegnere l’apparecchio premendo l’apposito interruttore di spegni-• mento(F)estaccarelaspinadallapresadicorrente.Togliereivasetti(C)eriporliinfrigorifero;
dopo circa due ore lo yogurt sarà pronto per la degustazione.
Nel caso si voglia produrre una quantità inferiore di yogurt, ad esempio 3 vasetti, gli
altri 4 devono essere riempiti con acqua. La mancata osservanza di quanto sopra de-
scritto può compromettere la buona riuscita dello yogurt.
OSSERVAZIONI
Può darsi che al primo utilizzo, lo yogurt risulti troppo liquido: ciò potrebbe dipendere dai fermenti• latticipocoattivinelloyogurtacquistato.Sesivericassequestoinconveniente,premerel’apposito
interruttoredispegnimento(F),staccarelaspinaefarraffreddarel’apparecchio.Avviarenuova-
mente il funzionamento e lasciare che la yogurtiera compia un altro ciclo di circa 6 ore.
Quandosidesiderapreparareyogurtaromatizzati,èsufcienteaggiungere,unavoltaottenutolo•
yogurt, frutta in pezzi, marmellate, sciroppi.
Riempirebeneivasetti(C)primadiriporliinfrigo:unbassocontenutodiariaassicuralunga•
conservazione. La scadenza dello yogurt preparato in casa è variabile a seconda della freschezza
degli ingredienti principali, da come viene conservato, da quanto sono pieni i vasetti.
PULIZIA E MANUTENZIONE
La massima pulizia degli elementi garantisce i migliori risultati per la produzione e la qualità dello•
yogurt.
Ivasetti(C)divetrodevonoessereaccuratamentelavatiprimadellasuccessivaproduzionedi•
yogurt. La presenza di residui sui coperchi e sui vasetti quali detersivi, brillantanti, yogurt vecchio,
etc... compromettono la buona riuscita della preparazione.
Per la pulizia non impiegare sostanze chimiche corrosive, detersivi aggressivi o abrasivi, spazzole•
dure o oggetti acuminati.
RICETTE YOGURT
Yogurt alla frutta
1 vasetto di yogurt naturale
800 cc di latte intero UHT
100 gr di zucchero
200grdifruttaapiacere(banane,fragole,pesche,ecc…)
Schiacciareconunaforchetta(oppurefrullaresepiace)lafruttanoadottenereunapurea;•

- 14 -
IT
aggiungere lo zucchero e mescolare accuratamente;•
diluire lentamente con il latte;•
versare il composto nei vasetti cercando di distribuire la frutta in maniera equa in ogni contenitore.•
NOTA: la frutta utilizzata in questa preparazione tenderà ad ossidarsi e quindi a scurire. Ciò non
compromette la buona riuscita dello yogurt né la commestibilità.
SMALTIMENTO
L’apparecchio e relativo imballaggio sono stati prodotti con materiali riciclabili, contribuendo a ridurre
laquantitàdiriutieasalvaguardarel’ambiente.
Smaltire l’imballaggio in un apposito centro di riciclaggio che differenzi i vari tipi di materiale.
Disporre dei servizi forniti localmente per la raccolta della carta, del cartone e degli imballi leggeri.
Non smaltire gli apparecchicontraddistinticontalesimboloconiriutidomestici!
Laleggeimponedismaltiregliapparecchiusatiseparatamentedairiutidomestici.Le
informazioni inerenti i siti di smaltimento gratuiti sono disponibili presso le autorità locali
di appartenenza.
CARATTERISTICHE TECNICHE
Modello: 620
Alimentazione: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Potenza: 15 watt

IT
- 15 -
FR
SYMBOLES
Les informations contenues dans ce manuel sont signalées de la façon suivante:
DESCRIPTIONSYMBOLE
DANGER pour les enfants
DANGER dû à l’électricité
DANGER dérivant d’autres causes
ATTENTION possibilité de dommages matériels
Cet appareil est destiné à un usage domestique ou similaire tel que:
dansleszonescuisineréservéesaupersonnelemployédesmagasins,desbureauxetdansd’autres•
ambiances professionnelles;
dans les fermes pour les séjours chez l’habitant;•
pour l’utilisation de la part des clients des hôtels, des auberges et autres ambiances à caractère•
résidentiel;
dans les ambiances du type «bed and breakfast»•
AVERTISSEMENTS IMPORTANTES
LIRE CES INSTRUCTIONS AVANT L’EMPLOI
CONSERVEZ SOIGNEUSEMENT CES INSTRUCTIONS
Cetappareilestconformeauxdirectives2006/95/CEetCEM2004/108/CE,
et au règlement (CE) n° 1935/2004 du 27/10/2004 concernant les matériaux et
objets destinés à entrer en contact avec les denrées alimentaires.

- 16 -
FR
DANGER pour les enfants
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans ou plus. Les personnes•
présentant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dépourvues
d’expérienceetdeconnaissancedel’appareil,oun’ayantpasreçulesinstructionsné-
cessaires devront utiliser l’appareil sous la surveillance d’une personne responsable
de leur sécurité ou devront être correctement instruites sur les modalités d’emploi en
toutesécuritédecetappareiletsurlesrisquesliésasonutilisation.Ilestinterditaux
enfants de jouer avec l’appareil. Les opérations de nettoyage et d’entretien doivent
être effectuées par des enfants âgés de plus de 8 ans et, dans tous les cas, sous la
surveillance d’un adulte.
Garder l’appareil et son cordon d’alimentation hors de portée des enfants de moins•
de 8 ans.
Si vous décidez de vous défaire de cet appareil, il est fortement recommandé de•
le rendre inutilisable en retirant le cordon d’alimentation. Nous conseillons en outre
de rendre inoffensive toute partie de l’appareil pouvant constituer une source de
danger, en particulier pour les enfants qui peuvent se servir de l’appareil pour jouer.
Ne laissez pas les parties de l’emballage à la portée des enfants car elles consti-•
tuent une source potentielle de danger.
DANGER dû à l’électricité
Vériezquelevoltageélectriquedel’appareilcorrespondeàceluidevotreréseau•
électrique.
Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est branché au réseau élec-•
trique; débranchez-le après chaque utilisation.
Vérierd’avoirtoujourslesmainssèchesavantd’utiliserouderéglerlesinter-• rupteursplacéssurl’appareilouavantdemanipulerlacheetlesconnexions
électriques.
MEME LORSQUE L’APPAREIL N’EST PAS EN MARCHE, DEBRANCHER LA FI-•
CHE DE LA PRISE DE COURANT ELECTRIQUE AVANT D’INSTALLER LES PIE-
CES DE L’APPAREIL OU AVANT DE PROCEDER AU NETTOYAGE.

IT
- 17 -
FR
Ne jamais laisser le cordon d’alimentation pendre au-delà du rebord de la table ou•
du plan d’appui. Ne jamais poser le cordon ou l’appareil sur des surfaces chaudes.
En cas d’utilisation de rallonges électriques, ces dernières doivent être appro-• priéesàlapuissancedel’appareiland’éviterlesdangerspourl’opérateuretpour
la sécurité du lieu d’intervention. Les rallonges non appropriées peuvent provo-
quer des anomalies de fonctionnement.
L’appareil et son cordon d’alimentation ne doivent pas entrer en contact avec l’hu-•
midité pour éviter le risque d’électrocution. Ne plongez pas l’appareil sous l’eau
ou autres liquides.
Assurez-vous que la prise se trouve dans une position facile d’accès de façon à• pouvoirextrairelacherapidement.Positionnezlecordond’alimentationdefaçon
à éviter de trébucher dessus.
DANGER dérivant d’autres causes
Ne placez pas l’appareil au dessus ou près de sources de chaleur.•
Lorsdesonutilisation,placezl’appareilsurunesurfacehorizontaleetstable.N’ex-• posezjamaisl’appareilauxagentsatmosphériquesexternes(pluie,soleil,etc.).
Veillez à ce que le câble électrique n’entre jamais en contact avec des surfaces•
chaudes.
Ne jamais utiliser l’appareil d’une façon différente de celle décrite dans ce manuel.•
NE PAS PLONGER LE CORPS DU PRODUIT, LA FICHE NI LE CORDON D’ALI-•
MENTATION DANS L’EAU OU AUTRES LIQUIDES, ET UTILISER TOUJOURS
UN CHIFFON HUMIDE POUR LES NETTOYER.
N’utilisezpasl’appareilsilecordond’alimentationoulachesontendommagés,• ousil’appareillui-mêmeestdéfectueux;danscecas,contactezleCentred’As-
sistance Après-vente Autorisé le plus proche.
Toutes les réparations, y compris le remplacement du cordon d’alimentation, doi-•
vent être effectuées uniquement par le Centre d’Assistance après-vente Ariete ou
par des techniciens agréés Ariete de façon à prévenir tout risque de danger.
L’appareil a été conçu EXCLUSIVEMENT pour un USAGE DOMESTIQUE et il ne•
peut en aucun cas être destiné à un usage commercial ou industriel.

- 18 -
FR
ATTENTION possibilité
de dommages matériels
Ne pas faire fonctionner l’appareil à vide.•
L’emploid’accessoiresnonoriginauxounonautoriséscomprometlasécuritéetla•
fonctionnalité de l’appareil.
Pourdébrancherl’appareil,saisirdirectementlachepourladébrancherdela•
prise murale. Ne tirez jamais sur le cordon d’alimentation.
Toutemodicationduproduit,nonautoriséeexpressémentparleproducteur,peut•
entraîner la réduction de la sécurité et la déchéance de la garantie.
Les meubles sont souvent revêtus avec différents types de peintures ou de plasti-•
ques et ils sont traités avec plusieurs produits de soin. Quelques unes de ces subs-
tances contiennent des composants qui abîment les pieds de l’appareil. Pour cette
raison il est conseillé de positionner une base antidérapante sous l’appareil.
Le couvercle des petits pots n’est pas à fermeture hermétique. Par conséquent,•
faites attention à ce que les pots ne se renversent pas durant le transport et qu’ils
nesoientpasagitésdefaçonexcessive,pouréviterlesfuitesdeyaourt.Transva-
sez éventuellement le yaourt dans un récipient approprié.
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
Réf. Description Réf. Description
ACouvercle EBase
BCouvercle pot FInterrupteurmarche/arrêt(ON/OFF)
CPot GVoyantlumineuxmarche/arrêt
DLogement pots
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ARIETE Yogurt Maker manuals