Sushi Bikes MAKI 3.0 Quick reference guide

SUSHI BIKES 3.0
MANUAL

DEUTSCH
ENGLISH
OTHERS
THIS AIN‘T JUST ANOTHER MANUAL.
IT‘S THE START OF YOUR RIDE.

DEUTSCH
ENGLISH
OTHERS
4
51
LANGUAGES

MONTAGE-
& BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
DEUTSCH

MAKI 3.0
STONE
MAKI 3.0
BLACK
CALIFORNIA
ROLL 3.0 STONE
CALIFORNIA
ROLL 3.0 BLACK
CALIFORNIA
ROLL 3.0 BERRY
5

1
2
19
3
91011
16 17
18
DEIN SUSHI IM ÜBERBLICK
13
12
14
15
20

4
5
6
7
8
RAHMEN
VORBAU
LENKER
FRONTLICHT
GABEL
FELGE
REIFEN
SPEICHE
PEDAL
SERVICE QR CODE
KURBEL MIT KETTENBLATT & INNENLAGER
KETTE
BREMSSCHEIBE
MOTOR
SATTELSTÜTZENKLEMME
SATTELSTÜTZE
RÜCKLICHT
SATTEL
AKKUHALTERUNG & CONTROLLER
AKKU
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
12
14
15
16
17
18
19
20 7

INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE ERSTEN SCHRITTE MIT DEINEM SUSHI BIKE
1.1 SICHERHEITSHINWEISE
1.2 LIEFERUMFANG
1.3 AUFBAU
1.4 INDIVIDUELLE ANPASSUNG
2. SO FUNKTIONIERT DEIN SUSHI
2.1 ANTRIEBSSYSTEM & LICHTER
2.2 SO FUNKTIONIERT DEIN DISPLAY
2.3 SO LÄDST DU DEINEN AKKU
10
10
11
12
16
18
18
20
22

24
24
26
28
29
30
30
32
33
34
36
38
39
3. FAHREN MIT DEINEM SUSHI BIKE
3.1 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
3.2 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
3.3 VOR DEINER ERSTEN FAHRT
3.4 VOR JEDER FAHRT
4. ALLGEMEINES
4.1 PFLEGE & INSPEKTION
4.2 ANZUGSDREHMOMENTE
4.3 PROBLEMLÖSUNG
4.4 NÜTZLICHE HINWEISE ZUM AKKU
4.5 GARANTIE & GEWÄHRLEISTUNG
4.6 HERSTELLERINFORMATION
4.7 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
9

Bitte lies die Aufbau- und Bedienungs-
anleitung vollständig, bevor du das ers-
te Mal mit deinem SUSHI BIKE fährst. Bei
Nichtbeachtung der sicherheitsrelevan-
ten Informationen kann es zu schweren
Unfällen, Personen- und Sachschäden
kommen. Solltest du dein Rad verleihen,
weise die Fahrenden bitte entsprechend
auf diese Bedienungsanleitung hin und
achte darauf, dass die Inhalte verstan-
den wurden.
Die Anleitung enthält einige Tipps, Infor-
mationen und sicherheitsrelevante Hin-
weise, die wie nachfolgend dargestellt
markiert sind:
TIPP: DIESES SYMBOL KENNZEICHNET HILFREICHE TIPPS.
INFO: DIESES SYMBOL HEBT BESONDERS WISSENSWERTE
UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN HERVOR.
VORSICHT: DIESES SYMBOL WARNT DICH VOR UNSACHGE-
MÄSSER VERWENDUNG, DIE ZU SCHÄDEN AN DEINEM SUSHI
BIKE, DER UMWELT ODER ANDEREN SACHSCHÄDEN FÜHREN
KANN.
WARNUNG: DIESES SYMBOL WEIST AUF UNMITTELBARE GE-
FAHREN FÜR DEINE GESUNDHEIT ODER DEIN LEBEN HIN, DIE
DURCH FALSCHE BEDIENUNG ODER UNSACHGEMÄSSE VER-
WENDUNG AUFTRETEN KÖNNEN.
1. DIE ERSTEN SCHRITTE
MIT DEINEM SUSHI BIKE
1.1 SICHERHEITSHINWEISE

- vormontiertes SUSHI BIKE (Lenker lose)
- Vorderrad
- Sattel inkl. Sattelstütze
- Pedale
- 2x Akkuschloss-Schlüssel
- Akku-Ladegerät
- Reflektor hinten
- SUSHI Werkzeugset bestehend aus:
- Faltwerkzeug mit
- 2/3/4/5/6/8 mm Innensechskant
- Schraubendreher
- Vielzahnschlüssel
- Pedalmaulschlüssel
1.2 LIEFERUMFANG
11

1.3 AUFBAU
SOLLTE DER KARTON DEINES SUSHI BIKES IM ZUGE DES TRANSPORTS STÄRKER BESCHÄDIGT
WORDEN SEIN, FAHRE BITTE NICHT MIT DEM AUFBAU FORT. WIR BITTEN DICH, GRAVIERENDE
ÄUSSERE BESCHÄDIGUNGEN MIT FOTOS ZU DOKUMENTIEREN UND UNS DIESE ZUKOMMEN ZU
LASSEN. WIR WERDEN UNS BEI DIR MELDEN.
ZU BEGINN
Nimm alle losen Teile aus dem Karton. Bereite eine weiche Unterlage (beispielsweise aus Verpackungsmaterial
aus dem Karton) vor. Greife dein SUSHI BIKE am Steuerrohr und am Rahmen und ziehe es vorsichtig aus dem Kar-
ton. Stelle die Gabel auf der Unterlage ab und stelle sicher, dass dein SUSHI BIKE nicht umfallen kann. Löse das
Verpackungsmaterial.
WENDE BEI DER MONTAGE ALLER KOMPONENTEN UND BEI ZUKÜNFTIGEN WARTUNGSARBEITEN
ANGEMESSENE KRAFT AUF. FÜR NAHEZU ALLE SCHRAUBEN IST EIN ANZUGSDREHMOMENT DEFI-
NIERT. SOLLTEST DU ÜBER DIE MÖGLICHKEIT VERFÜGEN, DIE ANZUGSDREHMOMENTE ZU PRÜFEN,
ORIENTIERE DICH BITTE AN KAPITEL “4.2 ANZUGSDREHMOMENTE” .

MONTIERE DAS VORDERRAD
SOLLTEST DU EIN CALIFORNIA ROLL 3.0 AUFBAUEN ODER ZU DEINEM MAKI 3.0 SEPARAT SCHUTZ-
BLECHE BESTELLT HABEN, MUSST DU DIE SCHUTZBLECHE VOR DEM EINSETZEN DES VORDERRA-
DES MONTIEREN.
- Öffne den Hebel des Schnellspanners und drehe ihn heraus.
- Setze das Vorderrad ein. Achte darauf, dass das Rad gerade sitzt.
- Schraube den Schnellspanner fest und schließe den Hebel.
MONTIERE DEN LENKER
- Drehe die vier Schrauben an der Vorbauklemme vollständig heraus.
- Halte den Lenker in die gewünschte Position an den Vorbau. Achte darauf, dass die Bremshebel richtig positioniert
sind und in der späteren Sitzposition gut erreichbar sind.
- Platziere den Lenker mittig und drehe die vier Schrauben der Vorbauklemme fest.
DREHE ZUNÄCHST ZWEI DIAGONAL VONEINANDER LIEGENDE SCHRAUBEN HINEIN. RÜCKE DEN
LENKER IN DIE RICHTIGE POSITION, BEVOR DU SIE GANZ FEST SCHRAUBST. DREHE DANN DIE
BEIDEN WEITEREN SCHRAUBEN MIT ANGEMESSENER KRAFT HINEIN. DIE POSITION DER BREMS-
GRIFFE LÄSST SICH SPÄTER INDIVIDUELL ÜBER DIE SCHRAUBEN AN DEN GRIFFEN EINSTELLEN.
13

MONTIERE DIE PEDALE
DIE GEWINDE DER PEDALE UNTERSCHEIDEN SICH FÜR RECHTS (R) UND LINKS (L). BEACHTE
DIE MARKIERUNGEN AUF DEN PEDALEN.
- Schraube das rechte Pedal im Uhrzeigersinn mit der Hand fest.
- Drehe das Pedal anschließend mit dem Maulschlüssel mit angemessener Kraft fest.
- Wiederhole die Schritte für das linke Pedal. Drehe diesmal gegen den Uhrzeigersinn.
SATTEL MIT SATTELSTÜTZE
DAS RÜCKLICHT IST DURCH DIE SATTELSTÜTZE VERKABELT. ACHTE DARAUF, DASS DU
VORSICHTIG DAMIT UMGEHST, UM DIE KABEL NICHT ZU BESCHÄDIGEN.
- Stecke den Stecker im Rahmen mit dem in der Sattelstütze zusammen
- Schiebe die Sattelstütze vorsichtig in das Sattelrohr. Achte darauf, dass keine Kabel eingeklemmt werden.
- Stelle den Sattel grob auf deine Höhe ein und drehe die Schraube der Sattelklemme fest.

PUMPE DEINE REIFEN AUF
- Prüfe, dass die Karkasse des Reifens gut in der Felgennut sitzt.
- Prüfe, dass Schlauch oder Mantel nicht eingeklemmt sind.
- Pumpe den Reifen auf 3,4 - 5,5 bar auf.
PRÜFE DEINE BREMSEN
BETÄTIGE NIEMALS DIE BREMSHEBEL, WENN KEIN RAD MIT BREMSSCHEIBE EINGESETZT IST. DER
BREMSSATTEL KANN DADURCH IRREPARABEL BESCHÄDIGT WERDEN.
Hydraulische Scheibenbremsen stellen sich in der Regel bei Abnutzung selbst nach. Trotzdem sollten beide
Bremsbeläge den exakt gleichen Abstand zur Bremsscheibe haben. Prüfe den Abstand regelmäßig und korrigiere
schlecht sitzende Bremsbeläge.
- Löse die beiden Befestigungsschrauben des Bremssattels leicht.
- Ziehe die Bremse an und fixiere sie beispielsweise mit einem Gummiband.
- Drehe die Befestigungsschrauben in geschlossenem Zustand des Systems fest.
- Löse den Bremshebel
15

1.4 INDIVIDUELLE ANPASSUNG
STELLE DEN SATTEL EIN
DAS KABEL DES RÜCKLICHTS BEFINDET SICH IN DER SATTELSTÜTZE. ZIEHE DIE SATTELSTÜTZE
NUR VORSICHTIG HERAUS, DA SONST KABEL BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNEN.
- Löse die Schraube an der Sitzrohrklemme am Rahmen.
- Finde die richtige Position für deinen Sattel und drehe die Schraube fest.
ACHTE DARAUF, DASS SICH DIE SATTELSTÜTZE MIT EINER RESTLÄNGE VON MINDESTENS 3 CM
IM SATTELROHR BEFINDET.
ANDERNFALLS KÖNNTE EINE INSTABILITÄT ENTSTEHEN, DIE DIE UNFALLGEFAHR ERHÖHT.
DEIN SATTEL BEFINDET SICH AUF DER RICHTIGEN HÖHE, WENN DEIN KNIE FAST GESTRECKT IST,
WENN DU DEINE FERSE AUF DAS PEDAL IN DER 6-UHR-POSITION STELLST.

- Löse die Schrauben direkt unter dem Sattel, um die Entfernung zum Lenker oder die Neigung des Sattels zu
verändern.
- Drehe die Schrauben anschließend wieder fest.
STELLE DEN LENKER EIN
Sollte sich der komplette Lenker oder die einzelnen Komponenten daran (Display, Licht, Bremshebel oder Klingel)
noch nicht in der richtigen Position befinden, lassen sich diese nachträglich individuell einstellen.
- Löse die Schrauben der Vorbauklemme oder der Komponenten.
- Achte darauf, dass du beide Bremshebel und die Klingel gut erreichst und einen optimalen Blickwinkel zum
Display hast.
- Drehe anschließend alle Schrauben mit angemessener Kraft fest.
ZUBEHÖR ZUR INDIVIDUALISIERUNG UND OPTIMIERUNG DER SITZPOSITION FINDEST DU UNTER
WWW.SUSHI-BIKES.COM/COLLECTIONS/ZUBEHOER
17

2. SO FUNKTIONIERT DEIN SUSHI
2.1 ANTRIEBSSYSTEM & LICHTER
MOTOR
Unterstützt dich mit 200 Watt Leistung im Alltag.
AKKUHALTERUNG & CONTROLLER
Hält deinen Akku durch das Schloss jederzeit sicher an Ort
und Stelle. Der Controller steuert das komplette Antriebs-
system deines Bikes.
PAS-SENSOR
Sorgt für Unterstützung ab einer halben Pedalumdrehung.
RÜCKLICHT
Montiert an der Sattelstütze, verkabelt durch das Sattel-
rohr, betrieben vom Akku, gesteuert durch das Display -
sorgt für deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

AKKU
Bringt dich je nach Unterstützungsstufe bis zu 75 km
weit. Herausnehmbar - egal, ob zum Laden, als Pow-
erbank oder als Ersatzakku.
DISPLAY
Zeigt dir stets alle wichtigen Infos: Geschwindigkeit,
Unterstützungsstufe und Ladestatus deines Akkus.
Deine Lichter steuerst du ebenfalls über das Display,
LADEGERÄT
Lädt deinen Akku überall in weniger als 5,5 Stunden
vollständig auf.
FRONTLICHT
Montiert am Lenker inklusive Reflektor, betrieben
vom Akku, gesteuert durch das Display - leuchtet dir
stets deinen Weg.
19

2.2 SO FUNKTIONIERT DEIN DISPLAY
ON-/OFF-BUTTON
Drücke den On- / Off-Button um dein SUSHI BIKE ein- oder auszuschalten.
DEAKTIVIERE DEIN SUSHI BIKE, SOFERN DU NICHT FÄHRST. IST DER MOTOR EIN-
GESCHALTET UND ES FINDET BEIM SCHIEBEN Z. B. DURCH ZU HOHE KETTENSPAN-
NUNG EINE PEDALUMDREHUNG STATT, KANN DAS HINTERRAD ANGETRIEBEN WER-
DEN. DIES KANN ZU SACHSCHÄDEN ODER VERLETZUNGEN FÜHREN.
MENÜ-BUTTON
Betätige den Menü-Button nicht. Solltest du den Menü-Button versehentlich drücken, gelangst
du in die Einstellung. Warte einige Sekunden, bis sich die Einstellungen selbstständig schließen.
LADESTAND DES AKKUS
Jeder LED-Balken entspricht in etwa 20 % Akkuladung. Bei den letzten 20 % kann es zu Abweichun-
gen kommen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: