sushi MAKI+ BLACK User manual

SUSHI
HOW TO
YOURENJOY
USER MANUAL
ENGLISH

ASSEMBLY &
INSTRUCTION
MANUAL

MAKI+
BLACK
MAKI+
BROWN
CALIFORNIA ROLL+
GRAY
CALIFORNIA ROLL+
PINK
CALIFORNIA ROLL+
BLACK

4

CHAPTER 09 34
Before every ride 34
CHAPTER 10 38
Handling 38
Insert battery 39
Activate and Ride40
Deactivate and Shutdown 41
Brakes 42
CHAPTER 11 44
Battery and charger 44
Loading process 46
Transport 47
Storage 48
Disposal and recycling 49
CHAPTER 12 50
Troubleshooting 50
Cable connection 51
Noise and battery holder 53
CHAPTER 13 54
Care and inspection 54
CHAPTER 14 60
Imprint 60
CHAPTER 15 62
Declaration of Conformity 62
CHAPTER 01 6
The bike at a glance 6
CHAPTER 02 8
Safety instructions 8
CHAPTER 03 10
Scope of delivery 10
CHAPTER 04 12
Assembly 12
Preparation 13
Front Wheel 14
Handlebar 16
Pedals 18
Saddle 19
Caliper 20
CHAPTER 05 22
Drive unit 22
The battery 23
The motor 24
The display 25
CHAPTER 06 26
Ride 26
CHAPTER 07 28
Legal Provisions 28
CHAPTER 08 32
Intended Use 32
CONTENT
5

MAKI+
STEM
1
DISPLAY
3
2HANDLEBAR WITH
BRAKE LEVERS
PEDAL
4
HUB MOTOR
6
5BATTERY PACK
6
5
4
3
12
6

CALIFORNIA ROLL+
STEM 1
DISPLAY 3
2
HANDLEBAR WITH
BRAKE LEVERS
PEDAL 4
HUB MOTOR 6
5
BATTERY PACK
1
2
3
4
5
6
7

SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION
If the box of your SUSHI BIKE has been se-
verely damaged during transport, please
do not continue with the assembly. We
ask you to document serious external
damage with photos and send them to
us. We will contact you immediately.
These instructions contain some safety-
relevant information to keep you safe.
We ask you to read and understand
the instructions completely before
riding your SUSHI BIKE for the first
time.
It must be pointed out that neglecting
the instructions may lead to serious ac-
cidents, personal injury and/or property
damage. If you rent out your bike, please
refer the users to these instructions and
make sure that the contents have been
understood.
We strongly recommend that you always
have the user manual to hand or in mind.
It is also important to us that you main-
tain a considerate driving style, because
we cyclists are exposed to great risks on
the road.
8

Wearing a helmet should be taken into
consideration for every driver. Wisely
chosen clothing (e.g. with reflectors) can
increase your visibility, and please watch
your trousers it should not get caught in
the chain.
A pedelec has a different driving behavior
than a normal bicycle. Spacious, free
areas give you the opportunity to fami-
liarize yourself with your SUSHI BIKE and
to get used to the new riding experience.
Please only enter the traffic when you feel
comfortable on your SUSHI BIKE.
It is also important that the bike may
suddenly start to drive when you push it.
This mainly happens when the chain is
too tight and the pedals rotate. In such a
case, simply apply the brakes to interrupt
the thrust.
It may be that by using the bike you are
much faster than before. This may increa-
se your braking distance and you need to
drive with foresight in order to be able to
react in good time.
Slippery floors, e.g. on construction sites,
can cause your rear wheel to slip. In such
situations, avoid corners, switch off the
engine or get off as a precaution.
Please familiarize yourself with the locally
applicable legal regulations before using
the bicycle.
9

CHAPTER
03
SCOPE OF
DELIVERY
10

• PRE-ASSEMBLED SUSHI BIKE (LOOSE HANDLEBAR)
• PEDALS (LEFT AND RIGHT)
• SEAT POST WITH SADDLE
• FRONT WHEEL
• CHARGER
• BATTERY + TWO KEYS
• TOOL SET
Allen key size 3, Allen key size 4, Allen key size 5
Allen key size 6, Phillips and slotted screwdrivers, Ring/open-end wrench size 8,
Ring/open-end wrench size 10, Ring/open-end wrench size 13, Ring/open-end
wrench size 15
TOOL SET
11

CHAPTER
04
How you can set up your bike quickly and easily on your own.
ASSEMBLY
12

Carefully remove all parts from
the box that could fall out when
pulling out the bicycle and place
them at a safe place.
Now prepare a soft surface (e.g. packa-
ging material from the box) so that you
can put the bicycle fork down immedia-
tely. Then slowly pull out the frame: Grab
it by the stem, where the handlebar will
later be attached and by the frame near
the seat tube.
You can simply put down the rear wheel.
However, since the front wheel is not yet
installed, it is best to place the front fork
of the bicycle on a soft surface to not an-
ything. Be careful not to let the SUSHI BIKE
fall over in this position.
PREPARATION
13

FRONT WHEEL
We start by inserting the front
wheel.
Simply lift the frame at the front so that
the fork floats freely and grab the loose
front wheel with your other hand. You
now guide this into the openings provi-
ded in the front fork.
There are washers on both sides, these
should be on the outside of the fork.
Place the small nose of the washer in the
recesses provided on the fork.
Now you can tighten the nuts using the
ring spanner/open-end wrench size 15.
Make sure you don't let them too loose,
but don't tighten them too much either.
If you have the possibility, set the
torque to approx. 25Nm. If you have
tightened the wheel, it may not run per-
fectly straight and you need to readjust:
To do this, lift the bike again at the front
and let the front wheel rotate once. If you
look at the tire from above, it should run
in a straight line. If this is not the case,
loosen a nut and push the front wheel in
one direction until it stops swinging.
14

sollte dieser geradlinig laufen. Sollte dies nicht
der Fall sein, lockere eine Mutter und drücke
das Vorderrad solange in eine Richtung bis es
nicht mehr schwingt. Ziehe dann die Muttern
wieder fest und kontrolliere erneut, ob es
jetzt gerade läuft. Glückwunsch! Damit ist das
Schlimmste schon geschafft.
Wenn du die Möglichkeit hast, stelle das
Drehmoment auf ca. 26 Nm. Wenn du das Rad
festgezogen hast, kann es sein, dass es noch
nicht perfekt gerade läuft und du nachjustieren
musst: Hebe dazu das Fahrrad vorne nochmal
an und lasse das Vorderrad einmal durchlaufen.
Wenn du von oben auf den Reifen schaust,
Hebe dafür einfach den Rahmen vorne an,
sodass die Gabel frei schwebt und greife
mit der anderen Hand das lose Vorderrad.
Dieses führst du jetzt in die dafür vorgesehenen
Aussparungen in der Vordergabel. Passe
dabei auf, dass du die Bremsscheibe nicht
beschädigst, sondern diese vorsichtig in
Vorderrad (5 Minuten)
Wir beginnen mit
dem Einsetzen
des Vorderrads.
die dafür vorgesehene Lücke zwischen den
Bremsbelägen einführst. Sobald du das
Vorderrad auf beiden Seiten eingefädelt hast,
kannst du die Muttern mithilfe des Ring-/
Maulschlüssels Größe 15 festziehen. Achte
darauf, dass du es nicht zu lose lässt, aber auch
nicht gewaltsam überdrehst.
Wenn du die Möglichkeit hast, stelle das
Drehmoment auf ca. 26 Nm. Wenn du das Rad
festgezogen hast, kann es sein, dass es noch
nicht perfekt gerade läuft und du nachjustieren
musst: Hebe dazu das Fahrrad vorne nochmal
an und lasse das Vorderrad einmal durchlaufen.
Wenn du von oben auf den Reifen schaust,
sollte dieser geradlinig laufen. Sollte dies nicht
der Fall sein, lockere eine Mutter und drücke
das Vorderrad solange in eine Richtung bis es
nicht mehr schwingt. Ziehe dann die Muttern
wieder fest und kontrolliere erneut, ob es
jetzt gerade läuft. Glückwunsch! Damit ist das
schlimmste schon geschafft.
14
15
15
Then tighten the nuts again and check
again if it runs straight now. Congra-
tulation! With that, the hardest part is
already done.
sollte dieser geradlinig laufen. Sollte dies nicht
der Fall sein, lockere eine Mutter und drücke
das Vorderrad solange in eine Richtung bis es
nicht mehr schwingt. Ziehe dann die Muttern
wieder fest und kontrolliere erneut, ob es
jetzt gerade läuft. Glückwunsch! Damit ist das
Schlimmste schon geschafft.
Wenn du die Möglichkeit hast, stelle das
Drehmoment auf ca. 26 Nm. Wenn du das Rad
festgezogen hast, kann es sein, dass es noch
nicht perfekt gerade läuft und du nachjustieren
musst: Hebe dazu das Fahrrad vorne nochmal
an und lasse das Vorderrad einmal durchlaufen.
Wenn du von oben auf den Reifen schaust,
Hebe dafür einfach den Rahmen vorne an,
sodass die Gabel frei schwebt und greife
mit der anderen Hand das lose Vorderrad.
Dieses führst du jetzt in die dafür vorgesehenen
Aussparungen in der Vordergabel. Passe
dabei auf, dass du die Bremsscheibe nicht
beschädigst, sondern diese vorsichtig in
Vorderrad (5 Minuten)
Wir beginnen mit
dem Einsetzen
des Vorderrads.
die dafür vorgesehene Lücke zwischen den
Bremsbelägen einführst. Sobald du das
Vorderrad auf beiden Seiten eingefädelt hast,
kannst du die Muttern mithilfe des Ring-/
Maulschlüssels Größe 15 festziehen. Achte
darauf, dass du es nicht zu lose lässt, aber auch
nicht gewaltsam überdrehst.
Wenn du die Möglichkeit hast, stelle das
Drehmoment auf ca. 26 Nm. Wenn du das Rad
festgezogen hast, kann es sein, dass es noch
nicht perfekt gerade läuft und du nachjustieren
musst: Hebe dazu das Fahrrad vorne nochmal
an und lasse das Vorderrad einmal durchlaufen.
Wenn du von oben auf den Reifen schaust,
sollte dieser geradlinig laufen. Sollte dies nicht
der Fall sein, lockere eine Mutter und drücke
das Vorderrad solange in eine Richtung bis es
nicht mehr schwingt. Ziehe dann die Muttern
wieder fest und kontrolliere erneut, ob es
jetzt gerade läuft. Glückwunsch! Damit ist das
schlimmste schon geschafft.
14
15
15
15

HANDLEBAR
1
16

TIP First tighten a screw above, then
diagonally below and at last the two
remaining screws. Later you can loosen
them again to change the position of the
handlebars again.
A torque of 4-5 Nm applies to the four
screws. The position of the brake handles
can also be individually adjusted later.
To do this, simply loosen the screw on
the front brake handles with a hexagon
size when installed, align and retighten.
The handlebar is attached to the bike's
top tube with cable ties. Carefully loosen
them without putting too much tension
on the cables of the handlebars.
You can see four screws at the front of
the stem which temporarily holding
the clamp. Loosen these four screws with
the 4 mm or 5 mm hexagon wrench (de-
pending on the model) and take good
care of the screws.
Now grab the handlebar and hold it in
the desired position on the stem. It is im-
portant to ensure that the brake handles
are easily accessible from the seated
position.
Now take the holder and the four screws
again, move the steering rod to a central
position and tighten the screws.
17

Das Vertauschen kann zu Beschädigungen am
Kurbelarm führen. Ziehe beide Pedale mithilfe
des Ring-/Maulschlüssels Größe 15 mm gut fest
(35 - 40 Nm).
MERKHILFE:
Richtung Hinterrad ist immer auf, Richtung
Vorderrad zu.
WARNUNG:
Die Pedale haben unterschiedliche Gewinde
und müssen deshalb unbedingt auf der
richtigen Seite eingeschraubt werden! Das
linke Pedal hat ein Linksgewinde und das
rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde. Du siehst
am Ende des Gewindes auf der Unterseite ein
kleines „L“, bzw. „R“ für die richtige Zuordnung.
Schraube die Pedale in die
vorgesehenen Gewinde an
den Kurbeln.
Pedale
Lenker (5 Minuten)
Am Vorbau (1) siehst du vorne vier
Schrauben, die eine Klemme provisorisch
halten. Löse diese vier Schrauben mit dem
Außensechskant Größe 4 mm oder 5 mm
(abhängig vom Modell) und passe gut auf
die Schrauben auf. Greife jetzt den Lenker
und halte ihn in der gewünschten Position an
den Vorbau. Hierbei gilt zu beachten, dass
die Bremsgriffe aus der Sitzposition gut
erreichbar sind.
Nehme nun wieder den Halter und die vier
Schrauben, rücke die Lenkstange in eine
mittige Position und ziehe die Schrauben fest.
TIPP: Ziehe zuerst eine Schraube oben, dann
die diagonal unten und erst dann die letzten
zwei Schrauben an. Später kannst du diese
wieder lockern, um die Position des Lenkers
noch mal zu ändern. Für die vier Schrauben gilt
ein Drehmoment von 4-5 Nm.
Der Lenker hängt
im Ankunftszustand
an den Kabelzügen.
Pedale (4 Minuten)
Schraube die Pedale in die
vorgesehenen Gewinde an
den Kurbeln.
WARNUNG:
Die Pedale haben unterschiedliche Gewinde
und müssen deshalb unbedingt auf der
richtigen Seite eingeschraubt werden! Das
linke Pedal hat ein Linksgewinde und das
rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde. Du siehst
am Ende des Gewindes auf der Unterseite ein
kleines „L“, bzw. „R“ für die richtige Zuordnung.
Das Vertauschen kann zu Beschädigungen am
Kurbelarm führen. Ziehe beide Pedale mithilfe
des Ring-/Maulschlüssels Größe 15 mm gut fest
(35 - 40 Nm).
1
16
17
17
Das Vertauschen kann zu Beschädigungen am
Kurbelarm führen. Ziehe beide Pedale mithilfe
des Ring-/Maulschlüssels Größe 15 mm gut fest
(35 - 40 Nm).
MERKHILFE:
Richtung Hinterrad ist immer auf, Richtung
Vorderrad zu.
WARNUNG:
Die Pedale haben unterschiedliche Gewinde
und müssen deshalb unbedingt auf der
richtigen Seite eingeschraubt werden! Das
linke Pedal hat ein Linksgewinde und das
rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde. Du siehst
am Ende des Gewindes auf der Unterseite ein
kleines „L“, bzw. „R“ für die richtige Zuordnung.
Schraube die Pedale in die
vorgesehenen Gewinde an
den Kurbeln.
Pedale
Lenker (5 Minuten)
Am Vorbau (1) siehst du vorne vier
Schrauben, die eine Klemme provisorisch
halten. Löse diese vier Schrauben mit dem
Außensechskant Größe 4 mm oder 5 mm
(abhängig vom Modell) und passe gut auf
die Schrauben auf. Greife jetzt den Lenker
und halte ihn in der gewünschten Position an
den Vorbau. Hierbei gilt zu beachten, dass
die Bremsgriffe aus der Sitzposition gut
erreichbar sind.
Nehme nun wieder den Halter und die vier
Schrauben, rücke die Lenkstange in eine
mittige Position und ziehe die Schrauben fest.
TIPP: Ziehe zuerst eine Schraube oben, dann
die diagonal unten und erst dann die letzten
zwei Schrauben an. Später kannst du diese
wieder lockern, um die Position des Lenkers
noch mal zu ändern. Für die vier Schrauben gilt
ein Drehmoment von 4-5 Nm.
Der Lenker hängt
im Ankunftszustand
an den Kabelzügen.
Pedale (4 Minuten)
Schraube die Pedale in die
vorgesehenen Gewinde an
den Kurbeln.
WARNUNG:
Die Pedale haben unterschiedliche Gewinde
und müssen deshalb unbedingt auf der
richtigen Seite eingeschraubt werden! Das
linke Pedal hat ein Linksgewinde und das
rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde. Du siehst
am Ende des Gewindes auf der Unterseite ein
kleines „L“, bzw. „R“ für die richtige Zuordnung.
Das Vertauschen kann zu Beschädigungen am
Kurbelarm führen. Ziehe beide Pedale mithilfe
des Ring-/Maulschlüssels Größe 15 mm gut fest
(35 - 40 Nm).
1
16
17
17
Screw the pedals into the provided
thread the cranks.
ATTENTION The pedals have dif-
ferent threads and must therefore be
screwed in on the correct side! The left
pedal has left-hand threads and the
right pedal has right-hand threads.
You will see a small "L" or "R" on the
underside at the end of the thread for
the correct assignment. Mixing them up
can damage the crank arm. Tighten both
pedals using the ring/open-end wrench
size 15 mm (35 - 40 Nm).
MEMORY AID THE rear wheel is
always open, the front wheel is always
closed.
PEDALS
18

Sattel
Höhe deiner Hüfte sein. Wenn du auf deinem
SUSHI sitzt, stelle das Pedal auf einer Seite in
die tiefste Position. Setze dann deine Ferse auf
dieses Pedal. Ist der Sattel richtig eingestellt,
sollte dein Knie jetzt leicht gebeugt sein. Du
kannst den Sattel auch nach vorne und nach
hinten verstellen und so die Entfernung zum
Cockpit beeinflussen. Löse hierzu einfach
die Schraube unter dem Sattel, richte diesen
neu aus und fixiere ihn wieder, indem du die
Schraube festziehst.
Diese führst du einfach in das dafür vorgesehene
Sattelrohr ein. Sollte das nicht funktionieren, ist
wahrscheinlich die Innensechskantschraube
der Sattelklemme zu fest. Sobald du den Sattel
auf einer angenehmen Höhe hast, ziehst du
diese Schraube mithilfe des Außensechskant
Größe 4 mm fest (10 - 11 Nm). Hier kannst
du jederzeit nachjustieren, um die für dich
optimale Sitzposition einzurichten. Eine
Orientierungshilfe: Wenn du dich neben dein
SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa auf
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Sattel (1 Minuten)
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Diese führst du einfach in das dafür
vorgesehene Sattelrohr ein. Sollte das nicht
funktionieren, ist wahrscheinlich die Innen-
sechskantschraube der Sattelklemme zu fest.
Sobald du den Sattel auf einer angenehmen
Höhe hast, ziehst du diese Schraube
mithilfe des Außensechskant Größe 4 mm
fest (10 - 11 Nm). Hier kannst du jederzeit
nachjustieren, um die für dich optimale
Sitzposition einzurichten.
Eine Orientierungshilfe: Wenn du dich neben
dein SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa
auf Höhe deiner Hüfte sein.
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätigt
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt
zur Scheibe und kann anschließend wieder
befestigt werden.
Bremssattel
In den meisten Fällen sollte
der Bremssattel bereits
vormontiert sein.
Ist dies nicht der Fall, oder hast du diesen zur
Montage des Vorderrads demontiert, kannst
du ihn ganz einfach wieder an der Vordergabel
befestigen. Dazu hältst du einfach den Brems-
sattel, wie in der Abbildung gezeigt, hinter
die dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
18
19
18
The saddle is already attached to
the seat post.
You simply insert the saddle and seat
post into the intended saddle tube. If that
doesn't work, the Allen screw on the seat
clamp is probably too tight.
As soon as you have the saddle at a com-
fortable height, tighten this screw using
the 4 mm hexagon socket (10 - 11 Nm).
Here you can readjust at any time to set
up the optimal seating position for you.
GUIDANCE FOR POSITIONING
If you sit next to your SUSHI BIKE position,
the saddle should be at about hip height.
When you sit on your SUSHI, put the pedal
in the lowest position on one side. Then
put your heel on this pedal. If the saddle
is adjusted correctly, your knee should
now be slightly bent.
You can also adjust the saddle forwards
and backwards to influence the distance
to the cockpit. To do this, simply loosen
the screw under the saddle, realign it
and fix it again by tightening the screw.
SADDLE
Sattel
Höhe deiner Hüfte sein. Wenn du auf deinem
SUSHI sitzt, stelle das Pedal auf einer Seite in
die tiefste Position. Setze dann deine Ferse auf
dieses Pedal. Ist der Sattel richtig eingestellt,
sollte dein Knie jetzt leicht gebeugt sein. Du
kannst den Sattel auch nach vorne und nach
hinten verstellen und so die Entfernung zum
Cockpit beeinflussen. Löse hierzu einfach
die Schraube unter dem Sattel, richte diesen
neu aus und fixiere ihn wieder, indem du die
Schraube festziehst.
Diese führst du einfach in das dafür vorgesehene
Sattelrohr ein. Sollte das nicht funktionieren, ist
wahrscheinlich die Innensechskantschraube
der Sattelklemme zu fest. Sobald du den Sattel
auf einer angenehmen Höhe hast, ziehst du
diese Schraube mithilfe des Außensechskant
Größe 4 mm fest (10 - 11 Nm). Hier kannst
du jederzeit nachjustieren, um die für dich
optimale Sitzposition einzurichten. Eine
Orientierungshilfe: Wenn du dich neben dein
SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa auf
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Sattel (1 Minuten)
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Diese führst du einfach in das dafür
vorgesehene Sattelrohr ein. Sollte das nicht
funktionieren, ist wahrscheinlich die Innen-
sechskantschraube der Sattelklemme zu fest.
Sobald du den Sattel auf einer angenehmen
Höhe hast, ziehst du diese Schraube
mithilfe des Außensechskant Größe 4 mm
fest (10 - 11 Nm). Hier kannst du jederzeit
nachjustieren, um die für dich optimale
Sitzposition einzurichten.
Eine Orientierungshilfe: Wenn du dich neben
dein SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa
auf Höhe deiner Hüfte sein.
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätigt
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt
zur Scheibe und kann anschließend wieder
befestigt werden.
Bremssattel
In den meisten Fällen sollte
der Bremssattel bereits
vormontiert sein.
Ist dies nicht der Fall, oder hast du diesen zur
Montage des Vorderrads demontiert, kannst
du ihn ganz einfach wieder an der Vordergabel
befestigen. Dazu hältst du einfach den Brems-
sattel, wie in der Abbildung gezeigt, hinter
die dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
18
19
18
19

Scheibe und kann anschließend wieder befestigt
werden.
WICHTIG:
Nicht korrekt eingestellte Bremsen erhöhen
das Unfallrisiko und können zu Defekten am
Bike und einzelnen Bauteilen führen. Sorge also
dafür, dass du nicht nur die Vorderradbremse
optimal einstellst, sondern auch die bereits
vormontierte Bremse hinten überprüfst.
Dazu hältst du einfach den Bremssattel,
wie in der Abbildung gezeigt, hinter die
dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätig
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt zur
Der vordere Bremssattel
muss montiert werden.
Bremssattel
Sattel (1 Minuten)
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Diese führst du einfach in das dafür
vorgesehene Sattelrohr ein. Sollte das nicht
funktionieren, ist wahrscheinlich die Innen-
sechskantschraube der Sattelklemme zu fest.
Sobald du den Sattel auf einer angenehmen
Höhe hast, ziehst du diese Schraube
mithilfe des Außensechskant Größe 4 mm
fest (10 - 11 Nm). Hier kannst du jederzeit
nachjustieren, um die für dich optimale
Sitzposition einzurichten.
Eine Orientierungshilfe: Wenn du dich neben
dein SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa
auf Höhe deiner Hüfte sein.
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätigt
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt
zur Scheibe und kann anschließend wieder
befestigt werden.
Bremssattel
In den meisten Fällen sollte
der Bremssattel bereits
vormontiert sein.
Ist dies nicht der Fall, oder hast du diesen zur
Montage des Vorderrads demontiert, kannst
du ihn ganz einfach wieder an der Vordergabel
befestigen. Dazu hältst du einfach den Brems-
sattel, wie in der Abbildung gezeigt, hinter
die dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
18
19
19
Scheibe und kann anschließend wieder befestigt
werden.
WICHTIG:
Nicht korrekt eingestellte Bremsen erhöhen
das Unfallrisiko und können zu Defekten am
Bike und einzelnen Bauteilen führen. Sorge also
dafür, dass du nicht nur die Vorderradbremse
optimal einstellst, sondern auch die bereits
vormontierte Bremse hinten überprüfst.
Dazu hältst du einfach den Bremssattel,
wie in der Abbildung gezeigt, hinter die
dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätig
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt zur
Der vordere Bremssattel
muss montiert werden.
Bremssattel
Sattel (1 Minuten)
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Diese führst du einfach in das dafür
vorgesehene Sattelrohr ein. Sollte das nicht
funktionieren, ist wahrscheinlich die Innen-
sechskantschraube der Sattelklemme zu fest.
Sobald du den Sattel auf einer angenehmen
Höhe hast, ziehst du diese Schraube
mithilfe des Außensechskant Größe 4 mm
fest (10 - 11 Nm). Hier kannst du jederzeit
nachjustieren, um die für dich optimale
Sitzposition einzurichten.
Eine Orientierungshilfe: Wenn du dich neben
dein SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa
auf Höhe deiner Hüfte sein.
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätigt
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt
zur Scheibe und kann anschließend wieder
befestigt werden.
Bremssattel
In den meisten Fällen sollte
der Bremssattel bereits
vormontiert sein.
Ist dies nicht der Fall, oder hast du diesen zur
Montage des Vorderrads demontiert, kannst
du ihn ganz einfach wieder an der Vordergabel
befestigen. Dazu hältst du einfach den Brems-
sattel, wie in der Abbildung gezeigt, hinter
die dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
18
19
19
The front brake caliper
must be mounted.
EXPLANATION The brake caliper
can be loosened in the horizontal axis so
that the position can be adjusted when
the brake is pulled. This is how the brake
positions itself correctly to the disc and
can then be attached again:
SUSHI-BIKES.COM/ANLEITUNGEN
IMPORTANT
Incorrectly adjusted brakes increase the
risk of accidents and can lead to defects
on the bike and individual components.
So make sure that you not only adjust
the front brake optimally, but also check
the pre-assembled rear brake.
To do this, simply hold the brake caliper
behind the bracket provided, as shown
in the illustration, and screw the supplied
screws into the two threads. We have
provided online instructions for the opti-
mal setting of disc brakes.
BRAKE CALIPER
Scheibe und kann anschließend wieder befestigt
werden.
WICHTIG:
Nicht korrekt eingestellte Bremsen erhöhen
das Unfallrisiko und können zu Defekten am
Bike und einzelnen Bauteilen führen. Sorge also
dafür, dass du nicht nur die Vorderradbremse
optimal einstellst, sondern auch die bereits
vormontierte Bremse hinten überprüfst.
Dazu hältst du einfach den Bremssattel,
wie in der Abbildung gezeigt, hinter die
dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätig
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt zur
Der vordere Bremssattel
muss montiert werden.
Bremssattel
Sattel (1 Minuten)
Der Sattel ist bereits
an der Sattelstütze
befestigt.
Diese führst du einfach in das dafür
vorgesehene Sattelrohr ein. Sollte das nicht
funktionieren, ist wahrscheinlich die Innen-
sechskantschraube der Sattelklemme zu fest.
Sobald du den Sattel auf einer angenehmen
Höhe hast, ziehst du diese Schraube
mithilfe des Außensechskant Größe 4 mm
fest (10 - 11 Nm). Hier kannst du jederzeit
nachjustieren, um die für dich optimale
Sitzposition einzurichten.
Eine Orientierungshilfe: Wenn du dich neben
dein SUSHI Bike stellst, sollte der Sattel in etwa
auf Höhe deiner Hüfte sein.
von Scheibenbremsen haben wir online
Anleitungen bereitgestellt. Kurzerklärung:
Der Bremssattel kann in horizontaler Achse
gelockert werden, sodass sich die Position
ausrichten kann, wenn die Bremse betätigt
wird. So positioniert sich der Sattel korrekt
zur Scheibe und kann anschließend wieder
befestigt werden.
Bremssattel
In den meisten Fällen sollte
der Bremssattel bereits
vormontiert sein.
Ist dies nicht der Fall, oder hast du diesen zur
Montage des Vorderrads demontiert, kannst
du ihn ganz einfach wieder an der Vordergabel
befestigen. Dazu hältst du einfach den Brems-
sattel, wie in der Abbildung gezeigt, hinter
die dafür vorgesehene Halterung und drehst
die mitgelieferten Schrauben in die beiden
Gewindegänge. Zur optimalen Einstellung
18
19
19
20
This manual suits for next models
4