Sygonix CONRAD CONNECT 1597114 User manual

Sygonix Home Starter Kit
Best.-Nr. / Item No. 1597114
Sygonix Home Gateway
Best.-Nr. / Item No. 1597115
Sygonix Home Wassermelder
Sygonix Home Water Leak Sensor
Best.-Nr. / Item No. 1597120
Bedienungsanleitung Seite 2 - 32
Operating Instructions Page 33 - 62

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung............................................................................4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................5
3. Mögliche Anwendungen .......................................................6
4. Lieferumfang ........................................................................7
5. Apps .....................................................................................9
6. Symbol-Erklärung.................................................................9
7. Sicherheitshinweise............................................................10
a) Allgemein ......................................................................10
b) Batterien........................................................................12
c) Netzteil..........................................................................13
8. Bedienelemente .................................................................14
9. Einrichten – Gateway .........................................................16
a) Stromversorgung herstellen..........................................16
b) Aufstellen ......................................................................16
10. Einrichten – Sensoren........................................................17
a) Batterien installieren......................................................17
b) Aufstellen/Befestigung ..................................................19
11. Koppelung ..........................................................................22
a) Bevor Sie beginnen.......................................................23
b) Sensor koppeln.............................................................23
2

12. Bedienung ..........................................................................24
a) Funktion der Sensoren/Tasten......................................24
b) Bedientasten.................................................................25
c) Statusanzeigen .............................................................26
d) Benachrichtigungen ......................................................27
13. PegeundReinigung.........................................................28
14. Konformitätserklärung (DOC).............................................28
15. Entsorgung.........................................................................29
a) Produkt..........................................................................29
b) Batterien/Akkus.............................................................29
16. Technische Daten...............................................................30
a) Gateway........................................................................30
b) Tür- / Fenster-Sensor....................................................31
c) Bewegungsmelder ........................................................31
d) Smart Button.................................................................31
e) Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor ............................32
f) Wassermelder...............................................................32
3

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt
entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen
Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen
über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenauf
der Webseite.
4

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Sygonix Home Kit macht Sicherheit einfach. Es beinhaltet
ein Gateway und einfach zu installierende Sensoren, um
Sie jederzeit über wichtige Ereignisse in Ihrem Zuhause zu
informieren.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtim
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer
u.ä. ist unbedingt zu vermeiden, außer es ist ausdrücklich
erwähnt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das
Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss,
Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und
bewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammen
mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
WarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Das Produkt ist kompatibel mit der Conrad Connect IoT-
Plattform auf www.conradconnect.de
5

3. Mögliche Anwendungen
Sensor Mögliche Anwendung
Smart Button Klingel
Tür-/Fenster-Sensor Einbruchssicherung
Bewegungsmelder Festellen von Bewegungen im Haus
Temperatur- und
Luftfeuchte-Sensor
Messen/Überwachen von Temperatur
und Luftfeuchtigkeit
Wassermelder Festellen von Wasserlecks bei
Waschmachinen, Geschirrspülern, etc.
Um zu verstehen wie die Sensoren funktionieren, sehen Sie in
das Kapitel 12. Bedienung > a) Funktion der Sensoren/Tasten
auf Seite 24.
6

4. Lieferumfang
Sygonix Home Starter Kit (Bestell-Nr. 1597114):
Gerät Zubehör
Gateway • Netzteil
• Micro-USB Kabel
• 2x Schraube
• 2x Wanddübel
Tür-/Fenster-
Sensor
• 3M-Aufkleber
• CR2032Batterie
Bewegungs-
melder
• Halterung
• Halterung mit Kugelgelenk
• 4x Schrauben
• 2x Wandübel
• 2x AA Batterien
Smart Button • 3M-Aufkleber
• CR2032Batterie
Temperatur/
Luftfeuchte-
Sensor
• Standfuß
• 2x Schrauben
• 2x AA Batterien
• Pin
• Bedienungsanleitung
7

Sygonix Home Gateway (Bestell-Nr. 1597115):
Gerät Zubehör
Gateway • Netzteil
• Micro-USB Kabel
• 2x Schraube
• 2x Wanddübel
• Pin
• Bedienungsanleitung
Sygonix Home Wassermelder (Bestell-Nr. 1597120):
Gerät Zubehör
Wassermelder • 2x AAA Batterien
• Sicherheitshinweise
8

5. Apps
Die App “Sygonix Home” ist zur Bedienung der Sygonix Home
Produkte erforderlich. Android und iOS Versionen sind bei den
zugehörigen App-Stores verfügbar.
Die Bedienungsanleitung zur App ist unter der im Kapitel Aktuelle
Bedienungsanleitungen auf Seite 4aufgeführtenURLverfügbar.
6. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet,
wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen
elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondere
Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden
sollen.
9

7. Sicherheitshinweise
„Produkt“ steht für ein Einzelgerät (Gateway oder
Sensor)
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls
Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser
Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das
Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Nicht öffnen/
zerlegen!
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern
fern. Das Produkt ist so aufzustellen, dass es für Kinder
unzugänglich ist.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
• Wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt in der
Bedienungsanleitung, darf das Produkt nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen betrieben werden, es darf nicht
feucht oder nass werden.
10

• Wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt in der
Bedienungsanleitung, platzieren Sie das Produkt niemals in
der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche,
Badewanne, eines Schwimmbades usw.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung
aus.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.
Halten Sie das Produkt fern von starken Magnetfeldern, wie in
der Nähe von Maschinen, Elektromotoren oder Lautsprechern.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen
Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße,
Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es
beschädigt.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit
brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht
gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
11

• Verwenden Sie das Produkt nicht in Krankenhäusern oder
medizinischen Einrichtungen. Funkwellen können bei
medizinischen Geräten Störungen verursachen. Gleiches gilt
möglicherweise in anderen Bereichen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des
Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-,Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungs-
anleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an
unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen
zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen.
Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Falls das Gerät mit mehr als einer Batterie betrieben wird
müssen alle Batterien zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden.
Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann
zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Geräts führen.
12

• BewahrenSieBatterienaußerhalbderReichweitevonKindern
auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie
nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie
niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
c) Netzteil
• Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss
leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil
verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungs-
gemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des
Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung
mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens
übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose,
ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen
GriffächenausderNetzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht
gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden.
13

• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese
stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht
Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer
das Netzteil aus der Netzsteckdose.
8. Bedienelemente
Gateway
Lichtsensor
RückstelltasteTouch-Taste
Kontrollleuchte
Smart Button
Kontrollleuchte
Koppelungstaste
14

Tür-/Fenster-Sensor
Kontroll-
leuchte Koppelungs-
taste
Sensor
Magnet
Bewegungsmelder Temperatur- und Luftfeuchte-
Sensor
Kontrollleuchte
Koppelungstaste
Koppelungstaste
Kontrollleuchte
Wassermelder
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte
Metallstift Koppelungstaste
15

9. Einrichten – Gateway
a) Stromversorgung herstellen
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und Kabel.
• Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Kabels mit der
Micro-USB Buchse am Gateway und den USB-A-Stecker mit
der USB-Buchse am Netzteil. Verbinden Sie das Netzteil mit
einer passenden Netzsteckdose.
b) Aufstellen
• Stellen Sie das Gateway auf eine ebene und trockene
Oberäche.HaltenSiesichandiemaximalenSendedistanzen
(siehe Kapitel 16. Technische Daten auf Seite 30 für Details).
Beachten Sie, dass Wände, Gegenstände aus Metall und
Geräte, die mit elektrischen Frequenzen arbeiten, die
Signalstärkebeeinussenkönnen.BerücksichtigenSiediese
Faktoren bei der Auswahl passender Aufstellorte für Gateway
und Sensoren.
• Es besteht die Möglichkeit das Gateway fest an einer
Wand zu montieren. Verwenden Sie dazu die Schlitzlöcher
an der Gateway-Unterseite. Achtung! Falls Sie mit dem
Montagevorgang und den möglichen Gefahren nicht vertraut
sind, lassen Sie die Montage durch einen Fachmann
durchführen.
16

10. Einrichten – Sensoren
a) Batterien installieren
Allgemeine Hinweise
• Falls nach dem Auspacken eines Sensors ein Kontakt-
Isolierstreifen sichtbar ist, entfernen Sie diesen, um die
Batterien zu aktivieren. In diesem Fall ist das Installieren von
Batterien nicht erforderlich.
• AA/AAA-Batterien: Beachten Sie beim Einlegen der Batterien
die Polaritätsangaben im Batteriefach, falls verfügbar.
Knopfzellen: Stellen Sie sicher, dass der (+) Pol beim Einlegen
der Zelle zu Ihnen zeigt.
• SobaldeinSensorkeineReaktionmehr zeigt, ersetzen Sie
die Batterien.
Smart Button
1 2 3
17

Tür-/Fenster-Sensor
1 2 3
Bewegungsmelder
12
Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor
12
18

Wassermelder
1 32
b) Aufstellen/Befestigung
Allgemeine Hinweise
• Wichtig! Bei Sensoren die sich für die Wandmontage eignen,
lassen Sie die Montage von einem Fachmann durchführen,
falls Sie mit dem Montagevorgang und den möglichen
Gefahren nicht vertraut sind.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Montagematerial. Beachten
Sie das Kapitel 4. Lieferumfang auf Seite 7.
• Die Sensoren müssen sich innerhalb der maximal möglichen
SendedistanzzumGatewaybenden.FürDetails,beachten
Sie das Kapitel 16. Technische Daten auf Seite 30.
19

Smart Button
Befestigen Sie den Smart Button mit dem
KlebebandanderOberäche.
Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor
1 2
20
Other manuals for CONRAD CONNECT 1597114
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Home Automation manuals