Tack life RPRS01A User manual

User Manual
Premium Reciprocating Saw
RPRS01A
Premium Reciprocating Saw
RPRS01A

Circular Saw
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語
01~08
09~17
18~26
27~35
36~44
45~53
Contents

Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
11
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Saw Blade
Shoe
Chuck / Blade Clamp
LED Worklight
Handle Grip
Rotating Handle Lock Button
7.
8.
9.
10.
11.
Variable Speed Dial
Lock-On Button
Rear Handle
Trigger Switch
Locking Lever for Shoe Adjustment
WARNING: Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock, fire and / or serious injury.
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you
to lose control.
Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce the
risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as
a dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate
conditions require will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to
power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with
your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of
the power tool in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related
hazards.
Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power
tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot
be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source and / or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands
of untrained users.
Maintain power tools. Check for misalignment or sticking of moving parts, breakage of parts
and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power
tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges
are less likely to bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power
tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 01 -
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Premium Reciprocating Saw
RPRS01A

Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you
to lose control.
Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce the
risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as
a dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate
conditions require will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to
power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with
your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of
the power tool in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related
hazards.
Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power
tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot
be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source and / or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands
of untrained users.
Maintain power tools. Check for misalignment or sticking of moving parts, breakage of parts
and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power
tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges
are less likely to bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power
tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 02 -
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.

Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
WARNING! Do not saw materials containing asbestos!!!
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you
to lose control.
Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce the
risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as
a dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate
conditions require will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to
power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with
your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of
the power tool in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related
hazards.
Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power
tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot
be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source and / or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands
of untrained users.
Maintain power tools. Check for misalignment or sticking of moving parts, breakage of parts
and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power
tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges
are less likely to bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power
tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 03 -
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.

Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
Ensure the machine is unplugged from the mains power outlet before changing and
fitting a blade.
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 04 -
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.

Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 05 -
Always ensure that the saw is switched off and unplugged from the mains power supply
before making any adjustments.
Before plugging in the power cord, always pull
on the blade to make sure it is securely locked
in the blade clamp. Failure to do so may result in
serious injury.
WARNING! Do not operate the reciprocating
saw if the adjustable shoe is not installed and
fitted correctly.
2
11
Fig. 2
3a 3b
Fig. 1
The rear handle of this tool can be rotated around the
main body of the motor and locked at three different
angles (-90°, 0°, +90°) so that you can operate the tool
in the 6most comfortable position. 6
Fig. 3
Open the Blade Clamp (3b) by rotating it in an anti–clockwise
direction entirely (Fig.1). This will retract the pin and allow
the saw blade to be inserted.
Insert the saw blade into the Chuck (3a) to the deepest
position and release the Blade Clamp (3b) to lock the
blade in position.
Carefully pull on the blade to ensure it is securely fastened.
Pull the Locking Lever for Shoe Adjustment (11)
downwards (Fig.2).
Adjust the shoe (2) to the desired position.
Secure the shoe (2) in place by raising the Locking Lever
for Shoe Adjustment (11) to the original position.
Push back the Rotating Handle Lock Button (6) to
unlock the rear handle (Fig.3).
Turn the rear handle to desired angle and release
the Rotating Handle Lock Button (6) to lock into
desired position.
Turn the rear handle left or right so that it locks at the
nearest preset position with a light click. The rear
handle can only be adjusted to -90°, 0°, 90° angles.
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
When the power cord is plugged into the mains power
outlet, LED Worklight (4) will shine.
This LED Worklight can assist in better vision when
working in darker areas.
The LED Worklight (4) will turn off when the power cord
is disconnected from the mains power supply.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
Plug the cord set into the mains power outlet.
Once you have adjusted the speed of the saw blade,
fully press the trigger switch (10) to operate the
machine.
Fully release the trigger switch (10).
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Ensure the machine is unplugged from the mains power outlet before changing and
fitting a blade.

Fig. 6
8
7
10
Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 06 -
CAUTION! Do not stare directly into the beam of the LED light doing so may damage
your eyes.
Make sure that the saw blade does not rest on or touch any objects when the machine is
switched on.
Before using the reciprocating saw, make sure the saw blade and shoe are secured.
The rear handle of this tool can be rotated around the
main body of the motor and locked at three different
angles (-90°, 0°, +90°) so that you can operate the tool
in the 6most comfortable position.
Fig. 4
4
Open the Blade Clamp (3b) by rotating it in an anti–clockwise
direction entirely (Fig.1). This will retract the pin and allow
the saw blade to be inserted.
Insert the saw blade into the Chuck (3a) to the deepest
position and release the Blade Clamp (3b) to lock the
blade in position.
Carefully pull on the blade to ensure it is securely fastened.
Pull the Locking Lever for Shoe Adjustment (11)
downwards (Fig.2).
Adjust the shoe (2) to the desired position.
Secure the shoe (2) in place by raising the Locking Lever
for Shoe Adjustment (11) to the original position.
Push back the Rotating Handle Lock Button (6) to
unlock the rear handle (Fig.3).
Turn the rear handle to desired angle and release
the Rotating Handle Lock Button (6) to lock into
desired position.
Turn the rear handle left or right so that it locks at the
nearest preset position with a light click. The rear
handle can only be adjusted to -90°, 0°, 90° angles.
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
When the power cord is plugged into the mains power
outlet, LED Worklight (4) will shine.
This LED Worklight can assist in better vision when
working in darker areas.
The LED Worklight (4) will turn off when the power cord
is disconnected from the mains power supply.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
Plug the cord set into the mains power outlet.
Once you have adjusted the speed of the saw blade,
fully press the trigger switch (10) to operate the
machine.
Fully release the trigger switch (10).
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.

WARNING! Ensure the machine is switched off and unplugged from the mains power
supply before attempting to carry out maintenance procedures.
Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 07 -
CAUTION! Clamp the work firmly and cut close to the clamping point to minimise vibration.
WARNING! Keep the Shoe pressed firmly against the workpiece while cutting to prevent
tool kickback.
NOTE! Use only enough pressure to keep the saw cutting. Do not force the cutting; allow
the blade and the saw to do the work.
Make sure the saw blade does not touch the work piece until the saw reaches its maximum
speed. Failure to do so would cause loss of control and result in serious injury.
Use of excessive pressure that causes bending or twisting of the blade may cause
the blade to break.
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.

Product Components
General Power Tool Safety Warnings
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
1. Work Area Safety:
a)
b)
c)
Electrical Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Personal Safety:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Power Tool Use and Care:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operation where the cutting
accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator an electric shock.
It is recommended that the tool always be supplied via a residual current device with a rated residual
current of 30 mA or less.
If the replacement of the supply cord is necessary, this has to be done by the manufacturer or a
qualified agent in order to avoid a safety hazard.
Wear protective eye goggles and a protective mask when working with materials which produce large
amounts of chips or dust.
Wear a protective mask when sawing other fibrous materials.
Lock the shoe adjustment lever in place before turning the tool on.
Secure your workpiece with clamps. Always lead the power cable away from the machine towards
the rear.
Only move machine towards the workpiece when switched on.
Always hold machine with both hands and ensure that you have a safe footing while working.
Always remove the plug from the mains socket before carrying out any work on the machine.
Incorrect handling may damage the machine. Therefore always comply with these instructions.
Use only sharp saw blades which are in perfect condition; replace cracked, distorted or blunt saw blades
immediately.
Machine should only be switched on with blade installed and shoe adjustment lever locked in place.
Select tools and stroke rate according to material. Take care to maintain a constant read rate.
Do not attempt to stop the saw blade with lateral pressure after switching off.
Only use genuine accessories.
Always use the correct supply voltage. The voltage specifications on the rating plate must correspond
with the mains voltage.
Do not start the saw with the blade touching any surface. The blade action will bounce the tool and may
cause body injury.
Allow the tool to come to a complete stop before putting it down. A running tool will jerk when the blade
tip contacts any surface.
Do not let anyone under the age of 18 years operate this saw.
Always stand to one side when operating the saw and allow the blade to come to rest naturally.
When cutting round wood, use clamps to prevent the work piece from turning on both sides of the blade.
Never use your hands to remove sawdust, chips or waste close to the blade.
Rags, cloths, cord, string and the like should never be left around the work area.
Avoid cutting nails. Inspect the work piece and remove all nails and other foreign objects before sawing.
Do not attempt to free a jammed blade before first switching off the machine. Do not slow or stop a blade
with a piece of wood or other objects.
The warnings, precautions, and instructions discussed in this user manual cannot cover all possible
conditions and situations that may occur. It must be understood by the operator that common sense and
caution are factors which cannot be built into this product, but must be supplied by the operator.
Anyone using vibration tools regularly or for an extended period should first be examined by a doctor and
then have regular medical check-ups to ensure medical problems are not being caused or worsened
from use. Pregnant woman or people or have impaired blood circulation to the hand, past hand injuries,
nervous system disorders, diabetes, or Raynaud’s Disease should not use this tool. If you feel any
symptoms related to vibration (such as tingling, numbness, and white or blue fingers), seek medical
advice as soon as possible.
Do not smoke during use. Nicotine reduces the blood supply to the hands and fingers, increasing the risk
of vibration-related injury.
Wear suitable gloves to reduce the vibration effects on the user.
Use tools with the lowest vibration when there is a choice.
Include vibration-free periods each day of work.
Grip tool as lightly as possible (while still keeping safe control of it). Let the tool do the work.
To reduce vibration, maintain the tool as explained in this manual. If any abnormal vibration occurs, stop
use immediately.
2.
3.
4.
5.
Safety Instructions for Reciprocating Saw
When using electric tools, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Read all these instructions before attempting to operate this product and
save these instructions.
The machine must not be damp and must not be operated in a wet environment. Always inspect the cable
and plug before using machine. Only have damage repaired by a qualified professional. Only insert the plug
into the mains socket when the machine is switched off. Wear protective gloves and sturdy footwear.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
This tool vibrates during use. Repeated or long-term exposure to vibration may cause temporary or permanent
physical injury, particularly to the hands, arms and shoulders. To reduce the risk of vibration-related injury:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pre-Operation
Changing / Fitting a Saw Blade
- 08 -
Tools that are no longer usable should not be disposed of with household waste but in an
environmentally friendly way. Please recycle where facilities exist in your area. Check with
your local council authority for recycling advice.
Recycling packaging reduces the need for landfill and raw materials. Reuse of recycled
material decreases pollution in the environment. Please recycle packaging where facilities
exist. Check with your local council authority for recycling advice.
Model No.:
Mains Voltage:
Wattage:
No Load Speed:
Cutting Depth of Wood
Cutting Depth of Metal
Blades Included:
PRS01A
230V/50Hz 120V/60Hz(7A)
850W
0 – 2,800/min
115mm
6mm
1 x Blade for Wood
1 x Blade for Metal
1.
2.
3.
Shoe Adjustment
1.
2.
3.
Rear Handle Adjustment
1.
2.
3.
LED Worklight
Operation
Switching ON & OFF
Note: The trigger switch of this reciprocating saw features variable speed control.
Switching ON:
1.
2.
Switching OFF:
1.
Continuous Operation:
1.
2.
Operation (Cont.)
General Cutting
1.
2.
3.
4.
To turn ON: Press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed (Fig.6), then remove
your finger off the Trigger Switch (10) – the reciprocating saw will be under continuous running status.
To turn OFF: Fully press the Trigger Switch (10) and the Lock-On Button (8) will spring up back to its
original position, then remove your finger off the Trigger Switch (10).
Install the Blade and adjust the Shoe for the job.
Press and release the Trigger to ensure that the Lock-On Button is off.
Plug the power cord into a mains power outlet.
Make sure the Blade is clear of any foreign material and the power cord or extension cord are out of the
path of the Blade.
Ensure that the material to be cut is held firmly. Small work pieces should be securely clamped in a vice
or clamped to the work bench.
Mark out a cutting line.
To begin sawing, grip the saw firmly with both hands and away from you. Rest the front of the Shoe on
your workpiece with the blade above the workpiece.
Switch on the tool and wait until the saw has reached its full speed before touching the work material.
Guide the saw blade into the workpiece.
For continuous cutting, press the Lock-On Button (8) after the Trigger Switch (10) is fully pressed , then
remove your finger off the Trigger Switch (10).
Allow the saw to come to a complete stop before setting it down.
To prevent accidents, turn off the saw and disconnect the plug from the mains power supply after use.
Clean and store the tool indoors out of children’s reach.
Install a metal cutting blade (included).
Coat the cutting surface with cutting oil to prevent the blade from overheating.
Follow the general cutting procedures found on page 15.
5.
6.
7.
IMPORTANT: Do not start the saw if the blade is in contact with anything before operation.
8.
9.
10.
11.
12.
Metal Cutting
Metals such as sheet steel, pipe, steel rods, aluminium, brass and copper can be cut with your saw. Be
careful not to bend or twist the blade and do not force the cutting action.
We recommend that you use cutting oil to lubricate the cutting surface when sawing soft metals and steel.
It keeps the blade cooler and prolongs blade life.
When cutting conduit pipe or angle iron, clamp the work in a vice if possible and cut close to the vice.
To cut thin sheet metal, sandwich the sheet between hardboard or plywood and clamp layers to prevent
vibration and the tearing of the metal.
1.
2.
3.
Maintenance, Cleaning, Storage
1.
2.
This machine has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper machine care and regular cleaning.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or a qualified electrician in order to
avoid a hazard.
General Inspection
1.
2.
Cleaning:
●
●
●
Storage:8
Store the reciprocating saw in a safe, clean, and dry location out of the reach of children.
Save this instruction manual for future reference.
Technical Specifications
Manual Version 1.0, Issue Date: 08/2015
Disposal Instructions
Keep the ventilation slots of the tool unclogged and clean at all times to prevent overheating of the
engine. Regularly clean the tool’s air vents with compressed dry air.
Regularly clean the machine housing using a soft cloth, preferably after each use. If the dirt does not
come off, use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol,
ammonia water, etc. These solvents may damage the plastic parts.
Regularly inspect all mounting screws and ensure that they are properly tightened.
Regularly clean the air vents of the tool.
Wipe clean with a dry cloth. Do not use solvents, water or chemicals to clean your power tool.
Do not immerse any part of the grinder in liquids.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
11
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Sägeblatt
Schuh
Chuck / Blade Clamp
LED-Arbeitsschein
Handgriff
Drehende Griffschlosstaste
7.
8.
9.
10.
11.
Variable Kurzwahl
Lock-On-Taste
Hinterer Griff
Trigger-Schalte
Verriegelungshebel für Schuhverstellung
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen, Feuer und / oder schweren
Verletzungen führen.
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Ungeklärte oder dunkle Bereiche
laden Unfälle ein.
Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und Umstehende weg, während Sie ein Elektrowerkzeug betreiben. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
Elektrowerkzeugstecker müssen mit der Steckdose übereinstimmen. Ändern Sie den Stecker
niemals in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten (geerdeten)
Elektrowerkzeugen. Unmodifizierte Stecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder geerdeten Flächen wie Rohrleitungen, Heizkörpern,
Bereichen und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko für elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet oder geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug
eintritt, erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Das Netz nicht missbrauchen. Verwenden Sie niemals das Kabel zum Tragen, Ziehen oder
Herausziehen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Schnüre erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie einVerlängerungskabel, das für
den Außenbereich geeignet ist. Die Verwendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels
verringert die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wenn ein Elektrowerkzeug an einem feuchten Ort betrieben wird, ist unvermeidbar, verwenden Sie
eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD). Die Verwendung eines RCD verringert die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie, was Sie tun und verwenden Sie gesunden Menschenverstand
beim Betreiben eines Elektrowerkzeugs. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, während Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit beim Betreiben von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie immer Augenschutz. Schutzausrüstung wie
eine Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe, harter Hut oder Gehörschutz, die für
entsprechende Bedingungen verwendet werden, reduzieren Personenverletzungen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der
Off-Position befindet, bevor Sie an die Stromquelle und / oder den Akku anschließen, das
Werkzeug aufnehmen oder transportieren. Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf den
Schalter oder erregende Elektrowerkzeuge, die den Schalter haben, lädt Unfälle ein.
Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeuges einen beliebigen Einstellschlüssel oder einen
Schraubenschlüssel entfernen. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der an einem
rotierenden Teil des Elektrowerkzeuges befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
Nicht übertreffen Halten Sie den richtigen Stand und Balance zu allen Zeiten. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
Kleid richtig Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe weg von beweglichen Teilen. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
in beweglichen Teilen gefangen werden.
Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaug- und Sammelanlagen vorgesehen sind, stellen Sie
sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung von
Staubansammlungen kann staubbedingte Gefahren reduzieren.
Das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt betätigen. Verwenden Sie das richtige Werkzeug für Ihre
Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug macht die Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit,
für die es entworfen wurde.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und / oder vom Akku aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge speichern.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko, das Elektrowerkzeug
versehentlich zu starten.
Leeren Sie die Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie
Personen, die mit dem Elektrowerkzeug nicht vertraut sind, oder diese Anweisungen, um das
Elektrowerkzeug zu bedienen.Elektrowerkzeuge sind gefährlich in den Händen von ungeübten
Benutzern.
Elektrowerkzeuge pflegen Überprüfen Sie auf Fehlausrichtung oder Kleben von beweglichen Teilen,
Bruch von Teilen und anderen Bedingungen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen
können. Wenn es beschädigt ist, muss das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch repariert werden.
Viele Unfälle werden durch schlecht gepflegte Elektrowerkzeuge verursacht.
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Richtig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten sind weniger wahrscheinlich zu binden und sind leichter zu kontrollieren.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, die Zubehörteile und die Werkzeugbits usw. gemäß dieser
Anleitung unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeiten. Die
Verwendung des Elektrowerkzeugs für den Betrieb, der sich von den beabsichtigten Betrieben
unterscheidet, kann zu einer gefährlichen Situation führen.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qualifizierten Reparaturperson mit nur identischen
Ersatzteilen bedienen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
beibehalten wird.
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 09 -
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise
Premium Reciprocating Saw
RPRS01A

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Ungeklärte oder dunkle Bereiche
laden Unfälle ein.
Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und Umstehende weg, während Sie ein Elektrowerkzeug betreiben. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
Elektrowerkzeugstecker müssen mit der Steckdose übereinstimmen. Ändern Sie den Stecker
niemals in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten (geerdeten)
Elektrowerkzeugen. Unmodifizierte Stecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder geerdeten Flächen wie Rohrleitungen, Heizkörpern,
Bereichen und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko für elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet oder geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug
eintritt, erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Das Netz nicht missbrauchen. Verwenden Sie niemals das Kabel zum Tragen, Ziehen oder
Herausziehen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Schnüre erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie einVerlängerungskabel, das für
den Außenbereich geeignet ist. Die Verwendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels
verringert die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wenn ein Elektrowerkzeug an einem feuchten Ort betrieben wird, ist unvermeidbar, verwenden Sie
eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD). Die Verwendung eines RCD verringert die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie, was Sie tun und verwenden Sie gesunden Menschenverstand
beim Betreiben eines Elektrowerkzeugs. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, während Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit beim Betreiben von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie immer Augenschutz. Schutzausrüstung wie
eine Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe, harter Hut oder Gehörschutz, die für
entsprechende Bedingungen verwendet werden, reduzieren Personenverletzungen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der
Off-Position befindet, bevor Sie an die Stromquelle und / oder den Akku anschließen, das
Werkzeug aufnehmen oder transportieren. Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf den
Schalter oder erregende Elektrowerkzeuge, die den Schalter haben, lädt Unfälle ein.
Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeuges einen beliebigen Einstellschlüssel oder einen
Schraubenschlüssel entfernen. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der an einem
rotierenden Teil des Elektrowerkzeuges befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
Nicht übertreffen Halten Sie den richtigen Stand und Balance zu allen Zeiten. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
Kleid richtig Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe weg von beweglichen Teilen. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
in beweglichen Teilen gefangen werden.
Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaug- und Sammelanlagen vorgesehen sind, stellen Sie
sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung von
Staubansammlungen kann staubbedingte Gefahren reduzieren.
Das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt betätigen. Verwenden Sie das richtige Werkzeug für Ihre
Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug macht die Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit,
für die es entworfen wurde.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und / oder vom Akku aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge speichern.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko, das Elektrowerkzeug
versehentlich zu starten.
Leeren Sie die Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie
Personen, die mit dem Elektrowerkzeug nicht vertraut sind, oder diese Anweisungen, um das
Elektrowerkzeug zu bedienen.Elektrowerkzeuge sind gefährlich in den Händen von ungeübten
Benutzern.
Elektrowerkzeuge pflegen Überprüfen Sie auf Fehlausrichtung oder Kleben von beweglichen Teilen,
Bruch von Teilen und anderen Bedingungen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen
können. Wenn es beschädigt ist, muss das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch repariert werden.
Viele Unfälle werden durch schlecht gepflegte Elektrowerkzeuge verursacht.
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Richtig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten sind weniger wahrscheinlich zu binden und sind leichter zu kontrollieren.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, die Zubehörteile und die Werkzeugbits usw. gemäß dieser
Anleitung unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeiten. Die
Verwendung des Elektrowerkzeugs für den Betrieb, der sich von den beabsichtigten Betrieben
unterscheidet, kann zu einer gefährlichen Situation führen.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qualifizierten Reparaturperson mit nur identischen
Ersatzteilen bedienen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
beibehalten wird.
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 10 -
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a) WARNUNG! Seht nicht asbesthaltige Materialien !!!
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Ungeklärte oder dunkle Bereiche
laden Unfälle ein.
Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und Umstehende weg, während Sie ein Elektrowerkzeug betreiben. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
Elektrowerkzeugstecker müssen mit der Steckdose übereinstimmen. Ändern Sie den Stecker
niemals in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten (geerdeten)
Elektrowerkzeugen. Unmodifizierte Stecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder geerdeten Flächen wie Rohrleitungen, Heizkörpern,
Bereichen und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko für elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet oder geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug
eintritt, erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Das Netz nicht missbrauchen. Verwenden Sie niemals das Kabel zum Tragen, Ziehen oder
Herausziehen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Schnüre erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie einVerlängerungskabel, das für
den Außenbereich geeignet ist. Die Verwendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels
verringert die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wenn ein Elektrowerkzeug an einem feuchten Ort betrieben wird, ist unvermeidbar, verwenden Sie
eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD). Die Verwendung eines RCD verringert die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie, was Sie tun und verwenden Sie gesunden Menschenverstand
beim Betreiben eines Elektrowerkzeugs. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, während Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit beim Betreiben von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie immer Augenschutz. Schutzausrüstung wie
eine Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe, harter Hut oder Gehörschutz, die für
entsprechende Bedingungen verwendet werden, reduzieren Personenverletzungen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der
Off-Position befindet, bevor Sie an die Stromquelle und / oder den Akku anschließen, das
Werkzeug aufnehmen oder transportieren. Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf den
Schalter oder erregende Elektrowerkzeuge, die den Schalter haben, lädt Unfälle ein.
Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeuges einen beliebigen Einstellschlüssel oder einen
Schraubenschlüssel entfernen. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der an einem
rotierenden Teil des Elektrowerkzeuges befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
Nicht übertreffen Halten Sie den richtigen Stand und Balance zu allen Zeiten. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
Kleid richtig Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe weg von beweglichen Teilen. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
in beweglichen Teilen gefangen werden.
Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaug- und Sammelanlagen vorgesehen sind, stellen Sie
sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung von
Staubansammlungen kann staubbedingte Gefahren reduzieren.
Das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt betätigen. Verwenden Sie das richtige Werkzeug für Ihre
Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug macht die Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit,
für die es entworfen wurde.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes
Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und / oder vom Akku aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge speichern.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko, das Elektrowerkzeug
versehentlich zu starten.
Leeren Sie die Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie
Personen, die mit dem Elektrowerkzeug nicht vertraut sind, oder diese Anweisungen, um das
Elektrowerkzeug zu bedienen.Elektrowerkzeuge sind gefährlich in den Händen von ungeübten
Benutzern.
Elektrowerkzeuge pflegen Überprüfen Sie auf Fehlausrichtung oder Kleben von beweglichen Teilen,
Bruch von Teilen und anderen Bedingungen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen
können. Wenn es beschädigt ist, muss das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch repariert werden.
Viele Unfälle werden durch schlecht gepflegte Elektrowerkzeuge verursacht.
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Richtig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten sind weniger wahrscheinlich zu binden und sind leichter zu kontrollieren.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, die Zubehörteile und die Werkzeugbits usw. gemäß dieser
Anleitung unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeiten. Die
Verwendung des Elektrowerkzeugs für den Betrieb, der sich von den beabsichtigten Betrieben
unterscheidet, kann zu einer gefährlichen Situation führen.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qualifizierten Reparaturperson mit nur identischen
Ersatzteilen bedienen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
beibehalten wird.
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 11 -
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 12 -
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie
eine Klinge wechseln und anbringen.
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 13 -
Bevor Sie das Netzkabel anstecken, ziehen Sie
immer die Klinge an, um sicherzustellen, dass
sie sicher in der Klingenklemme verriegelt ist.
Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen
kommen.
3a 3b
Abb. 1
Öffnen Sie die Klingenklemme (3b), indem Sie sie ganz
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 1). Dadurch wird
der Stift zurückgezogen und das Sägeblatt eingelegt.
Sieben Sie das Sägeblatt in das Spannfutter (3a) in die
tiefste Position und lösen Sie die Klingenklemme (3b), um
die Klinge in Position zu verriegeln.
Ziehen Sie die Klinge sorgfältig an, um sicherzustellen,
dass sie sicher befestigt ist.
Der hintere Griff dieses Werkzeuges kann gedreht werden
Um den Hauptkörper des Motors und Verriegelt in drei
verschiedenen Winkeln (-90 °, 0 °,+ 90 °), damit du das
Werkzeug in der Bequemste Position.
Wenn das Netzkabel eingesteckt ist Netzsteckdose,
LED-Arbeitsscheinwerfer (4) wird scheinen.
Diese LED-Arbeitsschein kann helfen, bessere Sicht Bei
der Arbeit in dunkleren Bereichen.
Die LED-Arbeitsleuchte (4) schaltet sich aus Netzkabel
vom Netz getrennt ist Energieversorgung.
Schraubenhebel für Schuhverstellung (11) nach unten
ziehen (Abb. 2).
Stellen Sie den Schuh (2) in die gewünschte Position ein.
Sichern Sie den Schuh (2) durch Anheben Der
Verriegelungshebel für Schuhverstellung (11) zur
ursprünglichen Position.
Drücken Sie den drehenden Griffschloss (6) zurück,
um den hinteren Griff zu entriegeln (Abb. 3).
Drehen Sie den hinteren Griff nach dem gewünschten
Winkel und lassen Sie den drehenden Griffschloss
(6) los, um die gewünschte Position zu verriegeln.
Drehen Sie den hinteren Griff nach links oder rechts,
so dass er mit einem leichten Klick an der nächsten
voreingestellten Position e inrastet. Der Heckgriff kann
nur auf -90 °, 0 °, 90 ° Winkel eingestellt werden.
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Schließen Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Sägeblatts eingestellt
haben, drücken Sie den Auslöseschalter (10) vollständig,
um die Maschine zu bedienen.
Lösen Sie den Auslöseschalter (10)
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor Sie die Heckgriffposition
einstellen.
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 14 -
VORSICHT! Nicht direkt in den Strahl des LED-Lichtes starren, damit dies die Augen
beschädigen kann.
Achten Sie stets darauf, dass die Säge ausgeschaltet und die Netzspannung aus der
Steckdose gezogen wird, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
WARNUNG! Betreibe das nicht Hin-und
hergehende Säge, wenn der verstellbare
Schuh nicht installiert und korrekt montiert ist.
2
11
Abb. 2
6
Abb. 3
Abb. 4
4
Öffnen Sie die Klingenklemme (3b), indem Sie sie ganz
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 1). Dadurch wird
der Stift zurückgezogen und das Sägeblatt eingelegt.
Sieben Sie das Sägeblatt in das Spannfutter (3a) in die
tiefste Position und lösen Sie die Klingenklemme (3b), um
die Klinge in Position zu verriegeln.
Ziehen Sie die Klinge sorgfältig an, um sicherzustellen,
dass sie sicher befestigt ist.
Der hintere Griff dieses Werkzeuges kann gedreht werden
Um den Hauptkörper des Motors und Verriegelt in drei
verschiedenen Winkeln (-90 °, 0 °,+ 90 °), damit du das
Werkzeug in der Bequemste Position.
Wenn das Netzkabel eingesteckt ist Netzsteckdose,
LED-Arbeitsscheinwerfer (4) wird scheinen.
Diese LED-Arbeitsschein kann helfen, bessere Sicht Bei
der Arbeit in dunkleren Bereichen.
Die LED-Arbeitsleuchte (4) schaltet sich aus Netzkabel
vom Netz getrennt ist Energieversorgung.
Schraubenhebel für Schuhverstellung (11) nach unten
ziehen (Abb. 2).
Stellen Sie den Schuh (2) in die gewünschte Position ein.
Sichern Sie den Schuh (2) durch Anheben Der
Verriegelungshebel für Schuhverstellung (11) zur
ursprünglichen Position.
Drücken Sie den drehenden Griffschloss (6) zurück,
um den hinteren Griff zu entriegeln (Abb. 3).
Drehen Sie den hinteren Griff nach dem gewünschten
Winkel und lassen Sie den drehenden Griffschloss
(6) los, um die gewünschte Position zu verriegeln.
Drehen Sie den hinteren Griff nach links oder rechts,
so dass er mit einem leichten Klick an der nächsten
voreingestellten Position e inrastet. Der Heckgriff kann
nur auf -90 °, 0 °, 90 ° Winkel eingestellt werden.
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Schließen Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Sägeblatts eingestellt
haben, drücken Sie den Auslöseschalter (10) vollständig,
um die Maschine zu bedienen.
Lösen Sie den Auslöseschalter (10)
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Abb. 6
8
7
10
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 15 -
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt beim Einschalten des Gerätes nicht aufliegt oder
berührt.
Bevor Sie die Hubsäge verwenden, stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt und der Schuh
befestigt sind.
Öffnen Sie die Klingenklemme (3b), indem Sie sie ganz
gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 1). Dadurch wird
der Stift zurückgezogen und das Sägeblatt eingelegt.
Sieben Sie das Sägeblatt in das Spannfutter (3a) in die
tiefste Position und lösen Sie die Klingenklemme (3b), um
die Klinge in Position zu verriegeln.
Ziehen Sie die Klinge sorgfältig an, um sicherzustellen,
dass sie sicher befestigt ist.
Schraubenhebel für Schuhverstellung (11) nach unten
ziehen (Abb. 2).
Stellen Sie den Schuh (2) in die gewünschte Position ein.
Sichern Sie den Schuh (2) durch Anheben Der
Verriegelungshebel für Schuhverstellung (11) zur
ursprünglichen Position.
Drücken Sie den drehenden Griffschloss (6) zurück,
um den hinteren Griff zu entriegeln (Abb. 3).
Drehen Sie den hinteren Griff nach dem gewünschten
Winkel und lassen Sie den drehenden Griffschloss
(6) los, um die gewünschte Position zu verriegeln.
Drehen Sie den hinteren Griff nach links oder rechts,
so dass er mit einem leichten Klick an der nächsten
voreingestellten Position e inrastet. Der Heckgriff kann
nur auf -90 °, 0 °, 90 ° Winkel eingestellt werden.
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Schließen Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Sägeblatts eingestellt
haben, drücken Sie den Auslöseschalter (10) vollständig,
um die Maschine zu bedienen.
Lösen Sie den Auslöseschalter (10)
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 16 -
WARNING! Ensure the machine is switched off and unplugged from the mains power
supply before attempting to carry out maintenance procedures.
VORSICHT! Klemmen Sie die Arbeit fest und schneiden Sie nahe an der Klemmstelle, um
Vibrationen zu minimieren.
WARNUNG! Halten Sie den Schuh während des Schneidens fest gegen das Werkstück gedrückt,
um Werkzeugrückschläge zu vermeiden.
HINWEIS! Verwenden Sie nur genügend Druck, um das Sägeschnitt zu halten. Das Schneiden
nicht zwingen Erlauben die Klinge und die Säge, die Arbeit zu machen.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt das Werkstück nicht berührt, bis die Säge ihre
Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. Andernfalls würde es zu einem Kontrollverlust
führen und zu schweren Verletzungen führen.
Die Verwendung eines übermäßigen Drucks, der ein Biegen oder Verdrehen der Klinge
verursacht, kann dazu führen, dass die Klinge brechen kann.
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

Recycling-Verpackungen reduzieren den Bedarf an Deponien und Rohstoffen. Wiederverwendung
von recyceltem Material verringert die Verschmutzung in der Umwelt. Bitte Recycling von
Verpackungen, wo Einrichtungen vorhanden sind. Überprüfen Sie bei Ihrem örtlichen Rat
die Recyclingberatung.
Die in dieser Bedienungsanleitung besprochenen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen
können nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen abdecken, die auftreten können. Es muss
vom Betreiber verstanden werden, dass gesunder Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind,
die nicht in dieses Produkt eingebaut werden können, sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
Jemand mit Vibrationswerkzeugen regelmäßig oder für einen längeren Zeitraum sollte zunächst von
einem Arzt untersucht werden und dann regelmäßige medizinische Check-ups, um sicherzustellen, dass
medizinische Probleme nicht verursacht oder verschlechtert werden von der Verwendung. Schwangere
Frau oder Menschen oder beeinträchtigt die Durchblutung der Hand, vorbei an Handverletzungen,
Erkrankungen des Nervensystems, Diabetes oder Raynauds Krankheit sollte dieses Werkzeug nicht
verwenden. Wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Vibrationen (wie Kribbeln,
Taubheit und weiße oder blaue Finger) fühlen, suchen Sie ärztlichen Rat so schnell wie möglich.
Rauchen nicht während des Gebrauchs. Nikotin reduziert die Blutversorgung der Hände und Finger,
wodurch das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen erhöht wird.
Geben Sie geeignete Handschuhe, um die Vibrationseffekte auf den Benutzer zu reduzieren.
Verwenden Sie Werkzeuge mit der niedrigsten Vibration, wenn es eine Wahl gibt.
Verschluss-freie Perioden jeden Tag bei der Arbeit.
Grip-Tool so leicht wie möglich (während immer noch eine sichere Kontrolle über sie). Lassen Sie das
Werkzeug die Arbeit machen.
Um die Vibration zu reduzieren, pflegen Sie das Werkzeug wie in diesem Handbuch beschrieben. Wenn
irgendwelche anormalen Vibrationen auftreten, stoppen Sie sofort Gebrauch.
Produktkomponenten
Allgemeine Sicherheitshinweise für das Sicherheitswerkzeug
Warten Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Hinweise.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherheitshinweise für Säbelsäge
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie versuchen, dieses Produkt zu bedienen und diese Anleitung zu speichern.
Die Maschine darf nicht feucht sein und darf nicht in einer nassen Umgebung betrieben werden. Vor
Gebrauch des Gerätes immer das Kabel und den Stecker kontrollieren. Nur von einem qualifizierten
Fachmann beschädigt werden. Stecken Sie den Stecker nur in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Schutzhandschuhe und stabile Schuhe tragen..
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vibration Safety
Dieses Werkzeug vibriert während des Gebrauchs. Wiederholte oder langfristige Vibrationsbelastungen
können vorübergehende oder dauerhafte Körperverletzungen verursachen, insbesondere für Hände,
Arme und Schultern. Um das Risiko von schwingungsbedingten Verletzungen zu reduzieren:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorbereitung
Ein Sägeblatt wechseln / montieren
1.
2.
3.
Schuhverstellung
1.
2.
3.
Hintere Griffanpassung
1.
2.
3.
LED-Arbeitsscheinwerfer
Qperation
Ein- und Ausschalten einschalten
Hinweis: Der Auslöseschalter dieser Hubsäge verfügt über eine variable Drehzahlregelung.
Anschalten:
1.
2.
Ausschalten:
1.
Dauerbetrieb:
1.
2.
Betrieb (Fortsetzung)
Allgemeines Schneiden
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
WICHTIG: Starten Sie die Säge nicht, wenn die Klinge mit dem Vorgang in Kontakt ist.
8.
9.
10.
11.
12.
Metall schneiden
Metalle wie Stahlblech, Rohr, Stahlstangen, Aluminium, Messing und Kupfer können mit Ihrer Säge
geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Klinge nicht biegen oder verdrehen und die
Schneidwirkung nicht erzwingen.
Wir empfehlen Ihnen, beim Schneiden von Weichmetallen und Stahl Schneidöl zum Schmieren der
Schneidfläche zu verwenden. Es hält die Klinge kühler und verlängert die Klinge Leben.
Beim Schneiden von Rohrleitung oder Winkeleisen, klemmen Sie die Arbeit in einem Laster, wenn
möglich und schneiden Sie in der Nähe des Laster.
Um dünnes Blech zu schneiden, das Blech zwischen Hartfaserplatte oder Sperrholz sandeln und
Klemmschichten aufkleben, um Vibrationen und das Reißen des Metalls zu verhindern.
1.
2.
3.
Wartung, Reinigung, Lagerung
1.
Arbeitsbereich Sicherheit:
a)
b)
c)
Elektrische Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Persönliche Sicherheit:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gebrauch und Pflege vonElektrowerkzeug:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Service:
a)
Halten Sie das Elektrowerkzeug durch isolierte Greifflächen, wenn Sie eine Bedienung durchführen,
bei der das Schneidzubehör mit einer versteckten Verdrahtung oder einem eigenen Kabel verbunden
ist. Das Schneiden des Zubehörs, das mit einem "lebenden" Draht in Berührung kommt, kann
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs "leben" und kann dem Bediener einen elektrischen
Schlag geben.
Es wird empfohlen, dass das Werkzeug immer über ein Fehlerstromgerät mit einem Bemessungsfehlerstrom
von 30 mA oder weniger versorgt wird.
Wenn der Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller oder einem qualifizierten
Agenten erfolgen, um eine Sicherheitsgefahr zu vermeiden.
Bei der Arbeit mit Materialien, die große Mengen an Spänen oder Staub produzieren, eine Schutzbrille
und eine Schutzmaske tragen.
Beim Sägen von anderen Faserstoffen eine Schutzmaske tragen.
Verriegeln Sie den Schuheinstellhebel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit Klemmen. Führen Sie das Netzkabel immer von der Maschine
nach hinten.
Beim Einschalten nur die Maschine zum Werkstück bewegen.
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen und stellen Sie sicher, dass Sie während der
Arbeit einen sicheren Stand haben.
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Falsche Handhabung kann das Gerät beschädigen. Folge immer diesen Anweisungen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Sägeblätter, die in einwandfreiem Zustand sind. Ersetzen Sie rissige,
verzerrte oder stumpfe Sägeblätter sofort.
Die Maschine darf nur mit Klinge und Schuhverstellhebel eingeschaltet werden Verriegelt
Werkzeuge und Schlaganfall nach Material auswählen. Achten Sie darauf, eine konstante
Lesegeschwindigkeit zu erhalten.
Versuchen Sie nicht, das Sägeblatt nach dem Ausschalten mit seitlichem Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Verwenden Sie immer die korrekte Versorgungsspannung. Die Spannungsangaben auf dem
Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen.
Starten Sie die Säge nicht mit der Klinge, die eine Oberfläche berührt. Die Klinge wirkt auf das
Werkzeug und kann Körperverletzungen verursachen.
Lassen Sie das Werkzeug zu einem vollständigen Stopp kommen, bevor Sie es herunterfahren. Ein
laufendes Werkzeug wird wackeln, wenn die Klingenspitze jede Oberfläche berührt.
Lassen Sie niemanden unter dem Alter von 18 Jahren betreiben diese Säge.
Beim Betätigen der Säge immer auf einer Seite stehen und die Klinge dazu bringen, sich natürlich
auszuruhen.
Beim Schneiden von Holz verwenden Sie Klemmen, um zu verhindern, dass sich das Werkstück auf
beiden Seiten der Klinge dreht.
Benutzen Sie niemals Ihre Hände, um Sägemehl, Späne oder Abfälle in der Nähe der Klinge zu entfernen.
Rags, Tücher, Schnüre, Schnur und dergleichen sollten niemals um den Arbeitsbereich herumgelassen
werden.
Schneiden von Nägeln vermeiden. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel
und andere Fremdkörper vor dem Sägen.
Versuchen Sie nicht, eine gestaute Klinge zu befreien, bevor Sie zuerst die Maschine ausschalten.
Verlängern Sie nicht oder stoppen Sie eine Klinge mit einem Stück Holz oder anderen Gegenständen.
- 17 -
Werkzeuge, die nicht mehr verwendbar sind, dürfen nicht mit Hausmüll entsorgt werden,
sondern umweltfreundlich. Bitte recyceln Sie, wo Einrichtungen in Ihrer Nähe vorhanden
sind. Überprüfen Sie bei Ihrem örtlichen Rat die Recyclingberatung.
Modell Nr.:
Netzspannung:
Leistung:
Keine Lastgeschwindigkeit:
Schneidtiefe des Holzes
Schneidtiefe des Metalls
Klingen enthalten:
PRS01A
230-240V ~ 50Hz
850W
0 – 2,800/min
115mm
6mm
1 x Klinge für Holz
1 x Klingen für Metall
Drücken Sie die Einschalttaste (8), nachdem der Trigger-Schalter (10) vollständig gedrückt wurde
(Abb. 6), und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10) - die Hubsäge wird kontinuierlich
unterbrochen Laufstatus
Zum Ausschalten: Drücken Sie den Trigger-Schalter (10) vollständig, und die Lock-On-Taste (8) springt
wieder in die ursprüngliche Position zurück und entfernt dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Installieren Sie die Klinge und stellen Sie den Schuh für den Job ein.
Drücken Sie den Trigger und lassen Sie ihn los, um sicherzustellen, dass die Lock-On-Taste
ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge von jedem fremden Material frei ist und das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel aus dem Pfad der Klinge heraus sind.
Vergewissern Sie sich, dass das zu schneidende Material fest gehalten wird. Kleine Werkstücke sollten
sicher in einen Schraubstock eingespannt oder auf die Werkbank geklemmt werden.
Marken Sie eine Schnittlinie.
Um mit dem Sägen zu beginnen, greife die Säge fest mit beiden Händen und von dir weg. Legen Sie
die Vorderseite des Schuhs auf Ihr Werkstück mit der Klinge über dem Werkstück.
Schalten Sie auf das Werkzeug und warten Sie, bis die Säge ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie das Arbeitsmaterial berühren.
Sammelschaufel in das Werkstück führen.
Für das kontinuierliche Schneiden, drücken Sie die Lock-On-Taste (8), nachdem der Trigger-Schalter
(10) vollständig gedrückt wurde, und entfernen Sie dann den Finger vom Trigger-Schalter (10).
Schauen Sie die Säge, um zu einem kompletten Halt zu kommen, bevor Sie es niederlegen.
Um Unfälle zu vermeiden, schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen und lagern Sie das Werkzeug im Innenbereich aus der Reichweite der Kinder.
Installieren Sie eine Metallschneidklinge (im Lieferumfang enthalten).
Schneiden Sie die Schneidfläche mit Schneidöl, um zu verhindern, dass die Klinge überhitzt.
Führen Sie die allgemeinen Schnittvorgänge auf Seite 15 aus.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs unverpackt und reinigen Sie jederzeit, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes regelmäßig
mit Druckluft.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Wenn der Schmutz nicht abfällt, verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie richtig angezogen sind.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Werkzeugs.
Mit einem trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Wasser oder Chemikalien,
um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen.
Tauchen Sie keinen Teil der Schleifmaschine in Flüssigkeiten ein.
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Motors sauber. Halten Sie alle Arbeitskontrollen frei von Staub.
2.
Diese Maschine wurde entwickelt, um über einen längeren Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
zu betreiben. Kontinuierlich zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Maschinenpflege
und regelmäßiger Reinigung ab.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
General Inspection
1.
2.
Reinigung:
●
●
●
Storage:8
Bewahren Sie die Hubsäge in einer sicheren, sauberen und trockenen Stelle außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Spezifikationen
Handbuch Version 1.0, Ausgabedatum: 08/2015
Entsorgungshinweise

11
Toute personne utilisant des outils de vibration régulièrement ou pendant une période prolongée
devrait d'abord être examinée par un médecin et ensuite avoir des examens médicaux réguliers pour
s'assurer que les problèmes médicaux ne sont pas causés ou empirés. Une femme enceinte ou des
personnes enceintes ou qui ont des facultés affaiblies dans la circulation de la main, des blessures par
les mains passées, des troubles du système nerveux, du diabète ou de la maladie de Raynaud ne devraient
pas utiliser cet outil. Si vous ressentez des symptômes liés aux vibrations (comme le picotement,
l'engourdissement et les doigts blancs ou bleus), consulter un médecin dès que possible.
Ne fumez pas pendant l'utilisation. La nicotine réduit l'apport sanguin aux mains et aux doigts, ce qui
augmente le risque de blessures liées aux vibrations.
Portez des gants appropriés pour réduire les effets de vibration sur l'utilisateur.
Utilisez les outils avec la plus faible vibration quand vous avez le choix.
Inclure des périodes sans vibrations chaque jour de travail.
Grip tool aussi légèrement que possible (tout en gardant un contrôle sûr de celui-ci). Laissez l'outil
faire le travail.
Pour réduire les vibrations, maintenez l'outil tel qu'expliqué dans ce manuel. Si une vibration
anormale survient, arrêtez l'utilisation immédiatement.
Composants du produit
Avertissements de sécurité pour les outils électriques généraux
Enregistrez tous les avertissements et instructions pour une référence future.
Le terme «outil électrique» dans les avertissements se réfère à votre outil électrique à courant continu
(à cordes) ou à l'outil électrique à pile (sans fil).
1.
2.
3.
4.
5.
Consignes de sécurité pour scie réciproque
Lors de l'utilisation d'outils électriques, des précautions de sécurité de base doivent toujours être
suivies pour réduire le risque d'incendie, de choc électrique et de blessures corporelles. Lisez toutes
ces instructions avant d'essayer d'utiliser ce produit et enregistrez ces instructions.
La machine ne doit pas être humide et ne doit pas fonctionner dans un environnement humide.
Inspectez toujours le câble et la fiche avant d'utiliser la machine. Seuls les dommages sont réparés par
un professionnel qualifié. Insérez la fiche dans la prise secteur lorsque la machine est éteinte. Porter
des gants de protection et des chaussures robustes.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Sécurité des vibrations
Cet outil vibre pendant l'utilisation. L'exposition répétée ou à long terme aux vibrations peut causer des
blessures physiques temporaires ou permanentes, en particulier aux mains, aux bras et aux épaules.
Pour réduire le risque de blessures liées aux vibrations:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Pré-opération
Modification / montage d'une lame de scie
1.
2.
3.
Ajustement des chaussures
1.
2.
3.
Réglage de la poignée arrière
1.
2.
3.
LED lumière de travail
Opération
Mise en marche et arrêt
Remarque: Le commutateur de déclenchement de cette scie à mouvement alternatif comporte un
contrôle de vitesse variable.
Mise en marche:
1.
2.
Éteindre:
1.
Opération continue:
1.
2.
Fonctionnement (suite)
Découpe générale
1.
2.
3.
4.
·5.
6.
7.
IMPORTANT: ne démarrez pas la scie si la lame est en contact avec quelque chose avant l'opération.
8.
9.
10.
11.
12.
Découpe en metal
Les métaux tels que la tôle d'acier, le tuyau, les barres d'acier, l'aluminium, le laiton et le cuivre peuvent
être coupés avec votre scie. Veillez à ne pas plier ni à tordre la lame et ne pas forcer l'action de coupe.
Nous vous recommandons d'utiliser de l'huile de coupe pour lubrifier la surface de coupe lors du sciage
de métaux doux et d'acier. Il maintient le refroidisseur de lame et prolonge la durée de vie de la lame.
Lors de la coupe du tube de conduite ou de l'angle de fer, serrer le travail dans un étau si possible et
couper près du vice.
Pour couper la tôle mince, emballer la feuille entre les panneaux de bois dur ou contreplaqué et les
couches de serrage pour éviter les vibrations et la déchirure du métal.
1.
2.
3.
Maintenance, Nettoyage, Stockage
1.
2.
Cette machine a été conçue pour fonctionner sur une longue période avec un minimum de maintenance.
Une opération satisfaisante continue dépend des soins appropriés de la machine et du nettoyage régulier.
Si le cordon d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant ou un électricien qualifié
afin d'éviter un risque.
Inspection générale
1.
2.
Sécurité de la zone de travail:
a)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Lame de scie
Chaussure
Pince à chuck / blade
LED lumière de travail
Poignée
Bouton de verrouillage de la poignée tournante
7.
8.
9.
10.
11.
Numérotation abrégée variable
Bouton de verrouillage
Poignée arrière
Commutateur de déclenchement
Levier de verrouillage pour Ajustement
chaussure
AVERTISSEMENT: Lisez tous les avertissements de sécurité et toutes les instructions. Le
non-respect des avertissements et des instructions peut entraîner une électrocution, un incendie
et / ou une blessure grave.
b)
c)
Sécurité électrique:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Sécurité personnelle:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Gardez la zone de travail propre et bien éclairée. Les zones encombrées ou obscures invitent les
accidents.
N'utilisez pas d'outils électriques dans des atmosphères explosives, par exemple en présence de
liquides inflammables, de gaz ou de poussière. Les outils électriques créent des étincelles qui
peuvent enflammer la poussière ou les fumées.
Gardez les enfants et les spectateurs loin de l'utilisation d'un outil électrique. Les distractions
peuvent vous faire perdre le contrôle.
Les fiches d'outils électriques doivent correspondre à la prise de courant. Ne modifiez jamais
la fiche de quelque manière que ce soit. N'utilisez pas d'adaptateurs avec des outils électriques
mis à la terre. Les prises non modifiées et les prises correspondantes réduiront le risque
d'électrocution.
Evitez le contact avec le corps avec des surfaces mises à la terre ou à la terre, telles que des
tuyaux, des radiateurs, des cuisinières et des réfrigérateurs. Il y a un risque accru de choc
électrique si votre corps est mis à la terre ou mis à la terre.
N"exposez pas les outils électriques à la pluie ou aux conditions humides. L'entrée d'eau
dans un outil électrique augmentera le risque d'électrocution.
N'abusez pas du cordon. N'utilisez jamais le cordon pour transporter, tirer ou débrancher
l'outil électrique. Garder le cordon hors de la chaleur, de l'huile, des arêtes vives ou des pièces
mobiles. Les câbles endommagés ou enchevêtrés augmentent le risque d'électrocution.
Lorsque vous utilisez un outil électrique à l'extérieur, utilisez une rallonge adaptée à une utilisation
à l'extérieur. L'utilisation d'un cordon adapté à l'extérieur réduit le risque d'électrocution.
Si l'utilisation d'un outil électrique dans un endroit humide est inévitable, utilisez une alimentation
protégée par un courant résiduel (RCD). L'utilisation d'un RCD réduit le risque d'électrocution.
Restez vigilant, regardez ce que vous faites et utilisez le bon sens lorsque vous utilisez un outil
électrique. N'utilisez pas d'outil électrique lorsque vous êtes fatigué ou sous l'influence de
drogues, d'alcool ou de médicaments. Un moment d'inattention lors du fonctionnement des outils
électriques peut entraîner des blessures graves.
Utilisez un équipement de protection individuelle. Toujours porter une protection oculaire. Les
équipements de protection tels qu'un masque anti-poussière, des chaussures de sécurité
antidérapantes, un casque ou une protection auditive utilisés dans des conditions appropriées
nécessitent une réduction des blessures corporelles.
Empêchez le démarrage involontaire. Assurez-vous que l'interrupteur est en position hors tension
avant de vous connecter à la source d'alimentation et / ou au bloc-piles, à retirer ou à porter l'outil.
Le transport d'outils électriques avec le doigt sur le commutateur ou les outils électriques dynamisants
qui vous permettent d'activer des accidents.
Retirez toute clé de réglage ou clé avant de mettre l'outil sous tension. Retirez toute clé de
réglage ou clé avant de mettre l'outil sous tension.
N'exagérez pas Gardez une bonne assise et un bon équilibre à tout moment. Cela permet un
meilleur contrôle de l'outil électrique dans des situations inattendues.
Habillez-vous correctement. Ne portez pas de vêtements amples ou de bijoux. Gardez vos
cheveux, vos vêtements et vos gants loin des pièces en mouvement. Les vêtements, les bijoux
ou les cheveux longs peuvent être capturés dans des pièces mobiles.
Si des dispositifs sont fournis pour la connexion des installations d'extraction et de collecte de
poussière, assurez-vous qu'ils sont connectés et utilisés correctement. L'utilisation de la
collecte des poussières peut réduire les dangers liés à la poussière.
Ne forcez pas l'outil électrique. Utilisez l'outil électrique approprié pour votre application. L'outil
électrique correct fera le travail mieux et plus sûr au taux pour lequel il a été conçu.
N'utilisez pas l'outil électrique si l'interrupteur ne l'allume pas et ne l'éteint pas. Tout outil
électrique qui ne peut pas être contrôlé avec l'interrupteur est dangereux et doit être réparé.
Débranchez la fiche de la source d'alimentation et / ou de la batterie de l'outil électrique avant de
procéder à des réglages, à changer d'accessoires ou à stocker des outils électriques. De telles
mesures de sécurité préventives réduisent le risque de démarrage accidentel de l'outil électrique.
Rangez les outils électriques inactifs hors de la portée des enfants et ne laissez pas les personnes
qui ne connaissent pas l'outil électrique ou ces instructions pour faire fonctionner l'outil
électrique. Les outils électriques sont dangereux entre les mains d'utilisateurs non formés.
Maintenir les outils électriques. Vérifiez s'il n'y a pas d'alignement ou de collage de pièces
mobiles, la rupture des pièces et toute autre condition pouvant affecter le fonctionnement de
l'outil électrique. Si endommagé, faites réparer l'outil avant utilisation. De nombreux accidents
sont causés par des outils électriques mal entretenus.
Tenir les outils de coupe aigus et propres. Les outils de coupe correctement entretenus avec
des arêtes tranchantes sont moins susceptibles de se lier et sont plus faciles à contrôler.
Utilisez l'outil électrique, les accessoires et les outils, etc. conformément à ces instructions, en
tenant compte des conditions de travail et du travail à effectuer. L'utilisation de l'outil électrique
pour des opérations différentes de celles prévues pourrait entraîner une situation dangereuse.
Demandez à votre réparateur qualifié d'utiliser votre outil électrique en utilisant uniquement des
pièces de rechange identiques. Cela garantira la sécurité de l'outil électrique.
Utilisation et entretien de l'outil électrique:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Un service:
a)
Tenir l'outil électrique par des surfaces de préhension isolées, lors d'une opération où l'accessoire
de coupe peut entrer en contact avec un câblage caché ou son propre cordon. L'accessoire de
coupe en contact avec un fil "en direct" peut rendre les pièces métalliques exposées de l'outil
électrique "en direct" et pourrait donner à l'opérateur un choc électrique.
Il est recommandé que l'outil soit toujours alimenté par un courant résiduel avec un courant
résiduel nominal de 30 mA ou moins.
Si le remplacement du cordon d'alimentation est nécessaire, cela doit être effectué par le fabricant
ou un agent qualifié afin d'éviter un danger pour la sécurité.
Portez des lunettes de protection et un masque de protection lorsque vous travaillez avec des matériaux
qui produisent de grandes quantités de copeaux ou de poussière.
Portez un masque de protection lors du sciage d'autres matériaux fibreux.
Verrouillez le levier de réglage de la chaussure avant de mettre l'outil en marche.
Fixez votre pièce avec des pinces. Lancez toujours le câble d'alimentation de la machine vers l'arrière.
Déplacez uniquement la machine vers la pièce à l'allumage.
Tenez toujours la machine avec les deux mains et assurez-vous que vous avez un pied de sécurité
pendant le travail.
Retirez toujours la fiche de la prise secteur avant d'effectuer tout travail sur la machine.
Une mauvaise manipulation peut endommager la machine. Par conséquent, respectez toujours
ces instructions.
Utilisez uniquement des lames de scie pointues qui sont en parfait état; Remplacez les lames de scie
fissurées, déformées ou émoussées immédiatement. La machine ne doit être mise en marche qu'avec
une lame installée et un levier de réglage de la chaussure Verrouillé en place.
Sélectionnez les outils et le taux de course selon le matériau. Prenez soin de maintenir un taux de
lecture constant.
N'essayez pas d'arrêter la lame de scie avec une pression latérale après la coupure.
Utilisez uniquement des accessoires authentiques.
Toujours utilisez la tension d'alimentation correcte. Les spécifications de tension sur la plaque
signalétique doivent correspondre à la tension secteur.
Ne démarrez pas la scie avec la lame en contact avec une surface quelconque. L'action de
lame rebondit l'outil et peut causer des blessures corporelles.
Permettez à l'outil de s'arrêter complètement avant de l'arrêter. Un outil de roulement s'empêchera
lorsque la pointe de la pale contacte une surface quelconque.
Ne laissez personne sous l'âge de 18 ans opérer cette scie.
Toujours debout d'un côté lors de l'utilisation de la scie et permettre à la lame de se reposer naturellement.
Lorsque vous coupez du bois rond, utilisez des pinces pour empêcher la pièce de travail de tourner
sur les deux côtés de la lame.
N'utilisez jamais vos mains pour enlever la sciure, les copeaux ou les déchets près de la lame.
Les chiffons, les chiffons, le cordon, le cordon et autres semblables ne doivent jamais être laissés
autour de la zone de travail.
Évitez de couper les ongles. Inspectez la pièce et retirez tous les ongles et autres objets étrangers
avant de scier.
N'essayez pas de libérer une lame bloquée avant d'éteindre la machine. Ne pas ralentir ou arrêter
une lame avec un morceau de bois ou d'autres objets.
Les mises en garde, les précautions et les instructions décrites dans ce mode d'emploi ne peuvent
couvrir toutes les conditions et les situations possibles. L'opérateur doit comprendre que le bon sens
et la prudence sont des facteurs qui ne peuvent être intégrés à ce produit, mais doivent être fournis
par l'opérateur.
- 18 -
Libérez complètement l'interrupteur de déclenchement (10)
Pour allumer: Appuyez sur le bouton de verrouillage (8) après que le déclencheur (10) est
complètement enfoncé (Fig.6), puis retirez votre doigt du commutateur de déclenchement (10) - la scie
à mouvement alternatif sera en continu État de fonctionnement.
Pour éteindre: appuyez complètement sur le commutateur de déclenchement (10) et le bouton de verrouillage
(8) remonte à sa position d'origine, puis retirez votre doigt du commutateur de déclenchement (10).
Installez la lame et réglez la chaussure pour le travail.
Appuyez et relâchez le déclencheur pour vous assurer que le bouton Verrouillage est désactivé.
Branchez le cordon d'alimentation dans une prise secteur.
Assurez-vous que la lame est dégagée de tout matériau étranger et que le cordon d'alimentation ou la
rallonge sont hors du chemin de la lame.
Assurez-vous que le matériau à couper est maintenu fermement. Les petits morceaux de travail doivent
être solidement serrés dans un étau ou serrés sur le banc de travail.
Marquez une ligne de coupe.
Pour commencer le sciage, saisissez fermement la scie avec les deux mains et loin de vous. Reposez
l'avant de la chaussure sur votre pièce avec la lame au-dessus de la pièce à usiner.
Allumez l'outil et attendez jusqu'à ce que la scie ait atteint sa pleine vitesse avant de toucher le matériau
de travail.
Guidez la lame de scie dans la pièce à usiner.
Pour la coupe continue, appuyez sur le bouton de verrouillage (8) une fois que le déclencheur (10) est
complètement enfoncé, puis retirez votre doigt du commutateur de déclenchement (10).
Autorisez la scie à s'arrêter complètement avant de la régler.
Pour éviter tout accident, éteignez la scie et débranchez la fiche de l'alimentation secteur après
utilisation. Nettoyez et rangez l'outil à l'intérieur hors de portée des enfants.
Installez une lame de coupe en métal (incluse).
Enduirez la surface de coupe avec de l'huile de coupe pour éviter la surchauffe de la lame.
Suivez les procédures de coupe générales trouvées à la page 15.
Gardez les fentes d'aération de l'outil dégagées et nettoyées en tout temps pour éviter une surchauffe
du moteur. Nettoyer régulièrement les bouches d'aération de l'outil avec de l'air sec comprimé.
Nettoyez régulièrement le boîtier de la machine à l'aide d'un chiffon doux, de préférence après chaque
utilisation. Si la saleté ne se détache pas, utilisez un chiffon doux humecté d'eau savonneuse. N'utilisez
jamais de solvants tels que l'essence, l'alcool, l'eau ammoniacale, etc. Ces solvants peuvent
endommager les pièces en plastique.
Inspectez régulièrement toutes les vis de montage et assurez-vous qu'elles sont correctement serrées.
Nettoyez régulièrement les bouches d'aération de l'outil.
•
Essyuez avec un chiffon sec. N'utilisez pas de solvants, d'eau ou de produits chimiques pour nettoyer
votre outil électrique.
Ne plongez pas une partie de la meule dans les liquides.
Gardez les fentes d'aération du moteur propres. Gardez tous les contrôles de travail sans poussière.
Nettoyage:
●
●
●
Stockage:8
Rangez la scie alternative dans un endroit sûr, propre et sec hors de la portée des enfants.
Enregistrez ce manuel d'instructions pour référence future.
Spécifications techniques
Version manuelle 1.0, Date d'émission: 08/2015
Instructions d'élimination
Premium Reciprocating Saw
RPRS01A
Table of contents
Languages:
Other Tack life Saw manuals

Tack life
Tack life TCS115E User manual

Tack life
Tack life EMS01A User manual

Tack life
Tack life PMS01X User manual

Tack life
Tack life PJS02A User manual

Tack life
Tack life RES004 User manual

Tack life
Tack life PMS03 User manual

Tack life
Tack life TLSS01A User manual

Tack life
Tack life PBS01A User manual

Tack life
Tack life ECS01A User manual

Tack life
Tack life MTS01A User manual