TAMBU 20210301 User manual

ALLGEMEINES
KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH1
Nr. 20210301
2-Personen Trekking Zelt
2 Person Trekking Tent
Gebrauchsanleitung | Manual
www.tambu-outdoor.com
Höhe: 90 cm
Height: 35″
Länge: 230 cm
Length: 91″
Breite: 120 cm
Width: 47″
130cm
260cm
100cm
230cm
120cm
Blue 2379C
Grey 14-4102TPX
2379C
Cool Grey 6C
LOGO 2EA

AUFBAU
03
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines .................................................................................... 04
Sicherheitshinweise ........................................................................ 05
Lieferumfang ................................................................................... 08
Aufbau ............................................................................................. 10
Abbau ............................................................................................... 13
Reinigung und Pfege ....................................................................... 14
Technische Daten ............................................................................ 15
Entsorgung ....................................................................................... 15
ENG
Table of contents
General terms .................................................................................. 16
Safety instructions ........................................................................... 17
Contents list .................................................................................... 20
Set-up .............................................................................................. 22
Dismounting .................................................................................... 25
Cleaning and care ........................................................................... 26
Technical data ................................................................................. 26
Disposal ........................................................................................... 27
KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH

05
ALLGEMEINES
KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH04 KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeines
Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem 2 Personen Trekkingzelt (im
Folgenden nur „Zelt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zum
Aufbau und zur Handhabung.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise
sorgfältig durch, bevor Sie das Zelt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser
Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am
Zelt führen.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gülti-
gen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische
Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie das Zelt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese
Gebrauchsanleitung mit.
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Zelt ist ausschließlich zum Campen im Freien konzipiert. Es ist
ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Einsatz geeignet.
Verwenden Sie das Zelt nur wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrie-
ben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das Zelt
ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
!
Sicherheitshinweise
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt und sachgerecht montiert
sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr. Beschädig-
te Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen. Über aus dem
Boden hervorstehende Heringe und über gespannte Spannleinen können
Sie stolpern. Dabei können Sie sich verletzen.
- Lassen Sie das Zelt während des Aufbaus nicht unbeaufsichtigt.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Unversehrtheit aller Verbindungsstel-
len und überprüfen Sie Abspannungen und den festen Sitz der Heringe.
- Führen Sie Heringe immer ganz in den Boden ein.
- Achten Sie in der Nähe des Zeltes auf die Spannleinen.
- Achten Sie beim Umgang mit dem Zeltgestänge auf umstehende
Personen
- Lassen Sie das Zeltgestänge nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Verwenden Sie kein Insekten-Spray in oder auf dem Zelt.
- Kleine undichte Stellen an den Nähten können mit einem Nahtspray
behoben werden. Für die Außenzelt kann ein Imprägnierspray
verwendet werden.
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
Wenn das Zeltinnere unzureichend belüftet wird, besteht Erstickungsge-
fahr. Kinder können sich beim Spielen in den Zeltplanen oder im Packsack
verfangen und daran ersticken
- Stellen Sie sicher, dass das Lüftungsfenster bei hohen Temperaturen
immer geöffnet ist.
- Vermeiden Sie permanente Sonneneinstrahlung, um einen Hitzestau
im Inneren des Zeltes zu verhindern.
- Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Zelt zurück.
- Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei.
!
!
DE DE

KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH 07KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH06
SICHERHEITSHINWEISESICHERHEITSHINWEISE
- Achten Sie darauf, dass immer eine Fluchtmöglichkeit aus dem Zelt
besteht. Halten Sie den Ausgang frei.
- Lassen Sie Kinder nicht mit den Zeltplanen und dem Packsack spielen.
- Benutzen Sie das Zelt nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
WARNUNG! STRANGULATIONSGEFAHR!
Wenn die Abspannleinen in die Hände von Kindern gelangen, können sie
sich damit strangulieren.
- Lagern Sie die Abspannleinen außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Lassen Sie Kinder nicht mit den Abspannleinen spielen.
WARNUNG! VERGIFTUNGSGEFAHR UND GEFAHR DER SACH-
BESCHÄDIGUNG!
Das Zelt besteht aus leicht entzündlichem Material. Es kann Feuer fangen.
Entzünden Sie kein Feuer innerhalb des Zeltes und halten Sie es von
Wärmequellen fern. Machen Sie sich zudem mit den Brandschutzbestim-
mungen vor Ort (z.B. Campingplatz, Zeltplatz) vertraut.
- Stellen Sie keine eingeschalteten elektrischen Geräte (z.B. Heizgeräte)
in der Nähe oder im Inneren des Zeltes auf.
- Verwenden Sie keine Gas- und andere Verbrennungsgeräte in der
Nähe oder im Inneren des Zeltes.
- Halten Sie das Zelt von offenem Feuer fern. Entzünden Sie kein Feuer
im Inneren des Zeltes.
!
Verhalten im Brandfall!
- Ruhe bewahren
- Brand melden (Notruf 112)
- In Sicherheit bringen
- Gefährdete Personen warnen
- Hilflose Personen mitnehmen
- Gekennzeichneten Fluchtwegen des Campingplatzes folgen
- Sammelstellen aufsuchen
- Auf Anweisungen achten
- Löschversuch unternehmen
- Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung benutzen (z.B.
Löschdecke)
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGGEFAHR!
Fehlerhafter Aufbau des Zeltes, falscher Umgang mit dem Zelt und die
Verwendung des Zeltes bei extremen Witterungsbedingungen können zu
Beschädigungen des Zeltes führen.
- Stellen Sie das Zelt an einer trockenen, ebenen Fläche auf, welche die
Möglichkeit zur sicheren Befestigung der Heringe und Spannleinen
bietet.
- Stellen Sie das Zelt nicht in abschüssigem Gelände auf.
- Achten Sie darauf, dass sich unter dem Zeltboden keine spitzen
Steine befinden.
- Achten Sie darauf, dass Sie um das Zelt herum genügend Platz haben.
- Bauen Sie das Zelt nicht auf Sandboden auf. Dort bestehen keine
ausreichenden Verankerungsmöglichkeiten für das Zelt.
- Achten Sie darauf, dass die Spannleinen nicht zu stark angezogen
werden, da bei zu großer Spannung die Zeltplane reißen kann.
- Verwenden Sie das Zelt nur unter milden Wetterbedingungen.
- Verwenden Sie das Zelt nicht unter Berg- und Extrembedingungen,
z.B. bei Hagel, Überschwemmungen, Sturm, extremer Kälte oder
Hitze.
!
!
DE DE

KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH 09KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH08
LIEFERUMFANGLIEFERUMFANG
- Stellen Sie das Zelt nicht mit den Öffnungen gegen die Windrichtung.
- Stellen Sie das Zelt so zur Windrichtung auf, dass der Wind von der
Rückseite über das Zelt hinwegwehen kann.
- Verwenden Sie zum Schutz vor Wind zusätzlich zu den Heringen die
Spannleinen zur Befestigung des Zeltes.
- Bauen Sie das Zelt bei aufkommendem Sturm, Gewitter oder starkem
Wind umgehend ab. Es kann sich trotz guter Verankerung lösen.
- Verwenden Sie das Zelt nicht bei Schneefall. Die Zeltplane ist nicht für
Schneelasten ausgelegt und kann reißen.
- Benutzen Sie das Zelt nicht mehr, wenn die Kunststoffteile des Zeltes
oder die Zeltplanen Verformungen, Risse, Sprünge, Brüche, Absplitte-
rungen oder andere Beschädigungen aufweisen.
- Legen Sie keine Gegenstände auf das Außenzelt.
Zelt und Lieferumfang prüfen
- Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor
- Nehmen Sie das Zelt aus der Verpackung.
- Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (s.u.)
- Kontrollieren Sie, ob das Zelt oder die Einzelteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie das Zelt nicht.
C
B
A
D
G
E
F
Lieferumfang
DE DE
Lieferumfang
(A) Innenzelt (Mesh), 1x
(B) Außenzelt, 1x
(C) Aluminiumgestänge, 1x
(D) Hering, 13x
(E) Packsack Gestänge, 1x
(F) Packsack Heringe, 1x
(G) Packsack Zelt, 1x

AUFBAU
KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH 11KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH10
AUFBAU
Zelt aufbauen
- Achten Sie darauf, dass das Produkt nur von fachkundigen Personen
aufgebaut wird.
- Stellen Sie das Zelt nicht im abschüssigen Gelände auf
- Bauen Sie das Produkt gemäß den Abbildungen 1 bis 4 auf.
Abbildung 1:
1. Entnehmen Sie das Zelt, das Aluminiumgestänge (C) und die
Heringe (D) aus dem Packsack.
2. Legen Sie das Innenzelt (A) flach und komplett ausgefaltet auf den
Boden. Die Tunnelöffnung für das Gestänge (C) muss nach oben
zeigen.
3. Falten Sie das Gestänge (C) auseinander und stecken Sie die
einzelnen Elemente nacheinander zusammen.
4. Befestigen Sie jede der 4 Ecken jeweils mit einem Hering (D) im
Boden.
5. Führen Sie die Stange (C) vorsichtig durch die Öffnung bis zum
Ende durch.
Abbildung 2:
6. Heben Sie das Gestänge (C) an, biegen Sie dieses und stecken Sie
das jeweilige Ende auf die Metallöse. Das Gestänge ist nun aufge-
stellt und steht unter Spannung. Vorsicht vor Überspannung. Bei zu
starker Spannung kann das Zelt reißen.
7. Befestigen Sie die Schlaufen jeweils mit einem Hering (D) im
Boden.
Abb. 2
Abb. 1
x4
A
C
D
x2
x2
DE DE

KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH 13KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH12
AUFBAU | ABBAUAUFBAU
Abbildung 3:
8. Legen Sie das Außenzelt (B) auf das Innenzelt. Achten Sie darauf,
dass es mittig ist und dass die Eingänge übereinander liegen.
9. Verbinden Sie das Außenzelt (B) mit Hilfe des Klettbandes an der
Innenzeltkonstruktion.
10. Befestigen Sie das Außenzelt (B) mittels der Clipper am Innenzelt.
Abbildung 4:
11. Befestigen Sie die Abspannleinen mit Heringen (D) im Boden.
12. Sie können das Zelt jetzt nutzen.
Zelt abbauen
Reinigen Sie das Zelt von innen und außen, bevor Sie das Zelt abbauen.
Der Abbau des Zeltes muss in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau
erfolgen.
Zelt zusammenpacken
Stellen Sie sicher, dass das Zelt komplett trocken ist, bevor Sie es zusam-
menpacken. Andernfalls können Flecken und Gewebeschäden die Folge
sein.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass Sie die Heringe (D) separat in die dafür vorgese-
henen Taschen packen. Ansonsten können die Heringe (D) das Zelt be-
schädigen. Packen Sie die übrigen Einzelteile ebenfalls in die dafür vorge-
sehenen Taschen.
Abb. 4
Abb. 3
x2
B
!
DE DE

KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH 15KUTIR 2 Personen Trekkingzelt | © Tambu Outdoor GmbH14
TECHNISCHE DATEN | ENTSORGUNGABBAU | REINIGUNG & PFLEGE
1. Sammeln Sie vor dem Verpacken alle Teile sorgfältig zusammen.
Zählen Sie sie, um sicherzustellen, dass keine Teile verlegt wurden
oder verloren gegangen sind.
2. Falten Sie das Zelt so, dass es die Breite der Tragetasche hat.
3. Legen Sie die Tasche für das Gestänge (E) und die Tasche für die
Zeltheringe (F) in die Mitte auf das gefaltete Zelt.
4. Rollen Sie das Zelt auf.
5. Legen Sie das aufgerollte Zelt anschließend in die Tragetasche.
Reinigung und Pflege
HINWEIS!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Zelt kann zu Beschädigungen führen.
- Waschen Sie das Zelt niemals in einer Waschmaschine. Andernfalls
kann die Wasserdichtigkeit negativ beeinflusst werden.
- Benutzen Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder andere aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte
Spachtel und dergleichen. Andernfalls drohen Beschädigungen des
Produkts.
- Lassen Sie das Zelt niemals chemisch reinigen.
- Entfernen Sie Schmutz vom Zelt mit einem weichen Schwamm und
klarem Wasser.
- Lassen Sie alle Teile gründlich trocknen, bevor Sie das Zelt wieder
verpacken. Dies beugt Schimmel, Geruchsbildung und Materialverfär-
bungen vor.
- Sprühen Sie die Reißverschlüsse mit Silikonspray ein, wenn diese
beim Öffnen oder Schließen haken.
- Bei häufiger Verwendung kann die Wasserdichtigkeit des Produkts
negativ beeinflusst werden. Sprühen Sie das Zelt daher regelmäßig
mit einem Imprägnierspray (im Baumarkt, Fachhandel erhältlich) ein.
Technische Daten
Modell: ................................................................. 20210301
Abmessungen Außenzelt aufgestellt (LxBxH): ... ca. 260 x 130 x 100 cm
Abmessungen Innenzelt aufgestellt (LxBxH): .... ca. 230 x 120 x 90 cm
Packmaß: ............................................................. ca. 42 x 13 x 13 cm
Material Außenzelt: ............................................. 100% Polyester, recycelt
Material Innenzelt: ............................................... 100% Polyester
Material Zeltboden: ............................................ 100% Polyester, recycelt
Wassersäule Außen / Boden: ............................. 3.000mm / 5.000mm
Gewicht: .............................................................. ca. 1,7 kg
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Entsorgen Sie das ausgediente Produkt entsprechend der in Ihrem Land
gültigen Gesetzen und Bestimmungen.
DE DE
!

1716
GENERAL TERMS SAFETY INSTRUCTIONS
General Terms
Please Read and keep this manual for future reference.
This user manual is part of this 2-person trekking tent (hereinafter referred
to as the „tent“). It contains important information on pitching and
handling.
Read the instructions carefully, in particular the safety instructions, before
using the tent. Failure to follow these instructions may result in serious
injury or damage to the tent.
The instructions for use are based on the standards and regulations valid
in the European Union. When abroad, also observe country-specific
guidelines and laws.
Keep these instructions for future use. If you pass the tent on to a third
party, be sure to include these instructions for use.
Safety
Intended use
This tent is designed for outdoor camping only. It is intended for private
use only and is not suitable for commercial use.
Only use the tent as described in these instructions for use. Any other use
is considered improper and may result in property damage or even
personal injury. The tent is not a child‘s toy.
The manufacturer or dealer accepts no liability for damage caused by
improper or incorrect use.
Safety instructions
Caution. Risk of injury!
Make sure that all parts are not damaged and ensure they are properly
assembled. Improper assembly may result in injury. Damaged parts can
!
affect safety and function. You could trip over ground fixing pegs protru-
ding from the ground so always ensure they fixed correctly in the ground
also ensure the Guide line ropes have an acceptable tension . Or there is a
risk you could injure yourself if you don’t follow the correct process.
- Do not leave the tent unattended during pitching.
- Regularly check the condition of all parts and check guide ropes have
the correct tension and the fixing pegs are flush into the ground.
- Pay attention to the position of the guide ropes near the tent to avoid
tripping hazards.
- Be aware of other people when setting up the tent poles.
- Keep the tent poles away from children.
- Do not use insect spray in the tent or on any area of the tent or its
parts.
- Small leaks at the seams can be repaired with a seam spray. An
impregnation spray can be used for the outside of tent.
WARNING! DANGER OF SUFFOCATION!
If the inside of the tent is insufficiently ventilated, there is a risk of suffoca-
tion. Children can get caught in the tent tarpaulins or the carry bag while
playing this could cause the rick of suffocation.
- Make sure that the ventilation window is always open in high tempe-
ratures.
- Avoid permanent sunlight to prevent heat build-up inside the tent.
- Do not leave children unattended in the tent.
- Keep all the tents ventilation openings clear.
- Make sure that there is always an escape route from the tent and
keep the exit clear.
- Do not allow children to play with the tent tarpaulins and the carry
bag.
- Do not use the tent if it has visible damage.
!
KUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbHKUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbH
!
ENG ENG

1918
SAFETY INSTRUCTIONSSAFETY INSTRUCTIONS
WARNING! DANGER OF STRANGULATION!
If the guide ropes get into the hands of children, they could strangle
themselves.
- Always store the guide ropes out of the reach of children.
- Do not allow children to play with the guide ropes.
WARNING! RISK OF POISONING AND DAMAGE TO PROPERTY!
The tent is made of highly flammable material. It can catch fire. Do not
light a fire inside the tent and keep it away from heat sources. Also
familiarise yourself with the fire safety regulations on site (e.g. campsite).
- Do not place electrical appliances (e.g. heaters) that are switched on
near or inside the tent.
- Do not use gas or other combustion appliances near or inside the
tent.
- Keep the tent away from open fires. Do not light a fire inside the tent.
Important procedures in case of fire!
- Keep calm
- Report fire (emergency call 999)
- Get to safe place
- Warn other people in danger
- Take helpless persons with you
- Follow marked escape routes from the campsite
- Go to assembly points
- Follow instructions
- Attempt to extinguish the fire
- Use fire-fighting equipment (e.g. fire blanket).
!NOTE! RISK OF DAMAGE!
Incorrect erection of the tent, mishandling of the tent and use of the tent
in extreme weather conditions can cause damage to the tent.
- Pitch the tent on a dry, level surface that offers the possibility of
securely fastening the tent pegs and guide ropes.
- Do not pitch the tent on sloping ground.
- Make sure that there are no sharp stones under the tent floor.
- Make sure you have enough space around the tent.
- Do not pitch the tent on sandy ground. There are no sufficient ancho-
ring possibilities for the tent there.
- Make sure that the tensioning ropes are not pulled too tightly, as the
tent canvas can tear if the tension is too great.
- Only use the tent in moderate weather conditions.
- Do not use the tent in mountainous or extreme conditions, e.g. hail,
floods, storms, extreme cold or heat.
- Do not pitch the tent with the openings facing into the wind.
- Pitch the tent facing the wind direction so that the wind can blow
over the tent from the back.
- In addition to the pegs, use the guide ropes to secure the tent to
protect it from the wind.
- Take down the tent immediately in the event of a storm, thunders-
torm or strong wind. It could unstable and collapse even though it is
was well anchored.
- Do not use the tent when it is snowing. The tent canvas is not desig-
ned for snow loads and can tear.
- Do not use the tent if the plastic parts of the tent or the tent tarpau-
lins are deformed, cracked, broken, chipped or otherwise damaged.
- Do not place any objects on the outer tent.
!
!
KUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbHKUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbH
ENG ENG

2120
CONTENTS LISTCONTENTS LIST
Checking the Tents contents on delivery
Be careful when opening
- Take the tent out of the packaging.
- Check whether the contents of the tent are complete (see below).
- Check whether the tent or the individual parts show any damage. If
this is the case, do not use the tent.
Contents list
(A) Inner tent (Mesh), x 1
(B) Outer tent, x 1
(C) Aluminum poles x 1
(D) Tent pegs, x 13
(E) Bag for the poles, x 1
(F) Bag for the tent pegs, x 1
(G) Carry bag for the tent, x 1
C
B
A
D
G
E
F
Contents list
KUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbHKUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbH
ENG ENG

2322
SETUPSETUP
Setting up your tent
- Make sure that the Tent is only assembled by a competent Adult.
- Do not pitch the tent on sloping ground.
- Assemble the product according to figures 1 to 4.
Figure 1:
1. Remove the tent, and the aluminum poles (C) and the pegs (D)
from the retail pack.
2. Lay the inner tent (A) flat and completely unfolded on the ground
where it is to be pitched. The openings for the poles (C) must be
on the outside of the tent.
3. Unfold the poles (C) and assembly the individual parts together
one at a time.
4. Fasten each of the 4 corners of the inner tent (A) to the ground
using the tent pegs (D).
5. Carefully guide the pole (C) through the openings to the end of
each side of the tent.
Figure 2:
6. Lift the pole (C), bend it and put the respective end into the metal
eyelets. The frame is now set up and under tension. Beware of
over-tensioning. If the tension is too high, the tent may tear.
7. Attach each end loop to the ground with a peg (D).
Fig. 2
Fig. 1
x4
A
C
D
x2
x2
KUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbHKUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbH
ENG ENG

2524
SETUP | DISMOUNTINGSETUP
Figure 3:
8. Place the outer tent (B) on top of the inner tent. Make sure it is
centered and that the entrances are on top of each other.
9. Connect the outer tent (B) to the inner tent construction by using
the Velcro tape.
10. Attach the outer tent (B) to the inner tent by using the clips
provided.
Figure 4:
11. Secure the guide ropes to the ground with pegs (D).
12. You can now use the tent.
Dismounting the tent
Clean the inside and outside of the tent before dismounting it. Dismoun-
ting the tent must be done in reverse order to the setup of the tent.
Packing the tent
Make sure the tent is completely dry before packing it up. Failure to do so
may result in stains and fabric damage.
Caution!
Make sure that you pack the pegs (D) separately in the pockets provided.
Otherwise the pegs (D) could damage the tent. Also pack the other
individual parts in the separate bags provided.
1. Collect all the parts together carefully before packing. Count each
part to ensure no parts have been misplaced or lost.
2. Fold the tent so it has the width of the carry bag.
3. Put the bag for the poles (E) and the bag for the tent pegs (F) in
the center of the tent.
4. Roll up the tent.
5. Then carefully place the rolled-up tent in the carry bag provided.
!
Fig. 4
Fig. 3
x2
B
KUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbHKUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbH
ENG ENG

2726
DISPOSALCLEANING & CARE | TECHNICAL DATA
Cleaning and care
NOTE!
Improper handling of the tent can lead to damage.
- Never wash the tent in a washing machine. Otherwise, the waterpro-
ofness may be negatively affected.
- Never use petrol, solvents or other aggressive cleaning agents,
brushes with metal or nylon bristles or sharp or metallic cleaning
objects such as knives, hard spatulas and the like. Otherwise there is
a risk of damage to the product.
- Never have the tent dry cleaned.
- Remove dirt from the tent with a soft sponge and clean water.
- Allow all parts to dry thoroughly before repacking the tent. This
prevents mould, odour and material discoloration.
- Spray the zips with silicone spray if they become tight to use when
opening or closing.
- Frequent use can negatively affect the product‘s waterproofing.
Therefore, spray the tent regularly with a waterproofing spray (availa-
ble in DIY stores, specialist shops).
Technical Data
Model: .............................................................. 20210301
Dimensions outer tent erected (LxWxH): ....... approx. 260 x 130 x 100 cm
Dimensions inner tent erected (LxWxH): ........ approx. 230 x 120 x 90 cm
Pack Size: ......................................................... approx. 42 x 13 x 13 cm
Material outer tent: .......................................... 100% recycled Polyester
Material inner tent: ........................................... 100% Polyester
Material floor: ................................................... 100% recycled Polyester
Water column outer tent / floor: .................... 3.000mm / 5.000mm
Weight: ............................................................ approx. 1,7 kg
Disposal
Dispose of the packaging according to your countries regulations Put
cardboard and carton in the correct waste disposably bin and any foil in
the correct recyclables collection.
Dispose of any other discarded product in accordance with the laws and
regulations in force in your country.
KUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbHKUTIR 2 Person Trekking Tent | © Tambu Outdoor GmbH
!
ENG ENG

Importeur | Imported by
Tambu Outdoor GmbH
Dürener Straße 270
50935 Köln | Germany
Service
Tel +49 (0)221 282 759 0*
info@tambu-outdoor.com
www.tambu-outdoor.com *(Ortstarif aus dem dt. Festnetz)
Table of contents
Languages:
Other TAMBU Tent manuals
Popular Tent manuals by other brands

SUKKAHMART
SUKKAHMART RapidRoof Assembly instructions

Kathmandu
Kathmandu Boreas v2 instruction manual

23zero
23zero DUKE ANNEX Setup manual

Westfield
Westfield TRAVEL SMART Series quick start guide

Coleman
Coleman 2000001653 instructions

Outdoor Revolution
Outdoor Revolution Eclipse Pro Annexe Instructions & care manual