angeschlossene Geräte aus, bevor (!) Sie Ihren Motor starten. Schließen Sie KEINEN
Überspannungsschutz, Luftloch oder USV-System an das Gerät an. Wenn Sie
Wechselstrom-Verlängerungskabel anschließen, verwenden Sie die schwerste
praktische Stärke. ⚫ Bevor Sie ein Batterieladegerät oder einen Adapter anschließen,
überprüfen Sie dessen Handbuch, um sicherzustellen, dass die technischen
Spezifikationen des Geräts den Empfehlungen des externen Batterieladegeräts oder
Adapters entsprechen.
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann unter folgender
Adresse angefordert werden: www.technaxx.de/ (in
der unteren Leiste „Konformitätserklärung“).
Entsorgung
Entsorgung der Verpackung. Verpackungsmaterialien
bei der Entsorgung sortenrein sortieren.
Karton und Pappe im Altpapier entsorgen. Folien sind
der Wertstoffsammlung zuzuführen.
Altgeräte entsorgen (Gilt in der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit getrennter
Sammlung (Wertstoffsammlung) Altgeräte dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altgeräte, die
nicht mehr verwendet werden können, getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen, z. bei einer Sammelstelle in
seiner Gemeinde oder seinem Landkreis abgeben.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Altgeräte
fachgerecht recycelt und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden. Aus diesem Grund sind
Elektrogeräte mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Batterien undAkkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde/Stadt oder unentgeltlich
im Handel abzugeben, damit sie einer