
Wir
danken
Ihnen
dafUr,
daB
Sie
sich
fur
den
Plattenspieler,
Modell
SL-D202,
entschieden
haben.
Um
die
optimale
Leistung
dieses
Gerates
zu
gewabhrleisten,
empfehlen
wir
Ihnen,
diese
An-
leitung
sorgfaltig
durchzulesen.
Vor
der
Inbetriebnahme
Vorsicht!
e
Den
Netzstecker
nicht
in
die
Netzsteckdose
einstecken,
bevor
der
Plattenspieler
vollstandig
zusammengebaut
ist.
e
Befestigen
Sie
die
Abdeckhaube
zum
Schlu8,
damit
Sie
den
Zusammenbau
und
die
Justierungen
leichter
vornehmen
k6nnen.
e
Diese
Bedienungsanleitung
gilt
fur
Gerate
verschiedener
Far-
ben.
e
Lassen
Sie
Seite
2
ausgebreitet,
wahrenddem
Sie
die
Bedie-
nungsanleitung
durchlesen.
@
Priifung
auf
Vollstandigkeit
Plattenspieler-Einheit
.......
00.0...
cece
eee
eee
eee
eee
1
Plattenteller
.....
0...
cc
ccc
eect
reer
e
rene
teseesanne
1
Plattentellerauflage
.........
cece
cece
ee ee
eee
ee
1
Staubabdeckung
.......
cee
cee
eee
eee
ee
eee
eee
1
Adapter
fiir
45
U/MINn
2.0...
eee
eee
eee
teens
1
Gegengewicht
......
0.
cece
cece
cece
e
eee
tenet
eens
1
Tonarmkopf/Tonabnehmer
......
ccc
ee
eee
eee
ce
eee
eee
1
Tonarmkopf-Zusatzgewicht
.........
00.
e
eee
eee
ee
1
Zusammenbau
™
Montage
des
Plattentellers
1.
Setzen
Sie
den
Plattenteller
auf
die
Motorwelle.
Anmerkung:
Bei
unserem
Direktantriebs-System
ist
der
Rotormagnet
des
Motors
direkt
an
der
Unterseite
des
Plattentellers
befestigt.
Benandein
Sie
den
Ptattenteller
wahrend
des
Zusammenbaus
sorgfaltig,
und
achten
Sie
darauf,
daB
weder
Staub
noch
Eisenstaub
an
den
Rotormagnet
gelangt.
Die
Rotormagnetschrauben
durfen
nie
gelost
oder
entfernt
werden,
denn
dadurch
konnte
die
Motorleistung
beeintrachtigt
werden.
(Abb.
1)
2.
Legen
Sie
die
Plattentellerauflage
auf
den
Plattenteller.
Anmerkung:
Nach
dem
Auflegen
der
Plattentellerauflage
auf
den
Plattenteller,
drehen
Sie
den
Plattenteller
ca.
zehnmal
von
Hand.
Dies
ist
nétig,
um
das
richtige
Funktionieren
des
Auto-
matik-Mechanismus
zu
gewahrleisten.
,
L
™
Montage
des
Tonarmkopfes
(Abb.
2)
Fugen
Sie
den
Tonarmkopf
in
das
Ende
des
Tonarmes
ein,
und
drehen
Sie
den
Klemmring
im
Uhrzeigersinn
(von
hinten
gesehen)
fest,
wahrenddem
Sie
den
Tonarmkopf
waagrecht
festhalten.
@
Montage
des
Gegengewichtes
(Abb.
3)
Montieren
Sie
das
Gegengewicht
auf
das
ruckwartige
Tonarmende.
@
Ausbalancierung
des
Tonarms
und
Justierung
der
Auflagekraft
1.
Entfernen
Sie
den
Nadelschutz.
Achten
Sie
darauf,
daB
Sie
die
Nadelspitze
nicht
mit
den
Fingern
beruhren.
2.
Lésen
Sie
die
Tonarm-Arretierklammer,
und
heben
Sie
den
Tonarm
von
der
Tonarmablage
ab.
3.
Drehen
Sie
das
Gegengewicht
im
Uhrzeigersinn
oder
entgegen
dem
Uhrzeigersinn,
bis
der
Tonarm
in
Waage
zu
liegen
kommt,
so
daB
er
frei
schwebt.
(Abb.
4,
5)
Anmerkung:
(A):
Das
Gegengewicht
ist
zu
weit
vorne.
Nach
hinten
bewegen.
(B):
Das
Gegengewicht
ist
zu
weit
hinten.
Nach
vorne
bewegen.
(C):
Richtig
ausbalanciert.
Achten
Sie
beim
Ausbalancieren
des
Tonarms
darauf,
daB
die
Abtastnadel
nicht
mit
der
Plattentellerauflage
oder
der
Plattenspielerzarge
in
BerUhrung
kommt.
4.
Nach
dem
Ausbalancieren
des
Tonarms,
befestigen
Sie
inn
vorubergehend
mit
der
Arretierklammer
auf
der
Tonarmablage.
5.
Halten
Sie
das
Gegengewicht
fest,
und
drehen
Sie
den
Auflagekraft-Einstellring,
bis
dessen
“0”-Marke
mit
der
Mittellinie
auf
dem
rlickwartigen
Tonarmende
Uber-
einstimmt.
(Abb.
6)
Das
Ausbalancieren
des
Tonarms
(horizontale
“O”-
Balance)
ist
damit
beendet.
6.
Drehen
Sie
das
Gegengewicht
in
der
Pfeilrichtung,
und
bringen
Sie
es
mit
der
korrekten
Auflagekratt
in
Uber-
einstimmung.
(Abb.
7)
(Die
Auflagekraft
fur
diesen
Tonabnehmer
betragt
1,75g.)
Wenn
das
Gegengewicht
gedreht
wird,
bewegt
sich
der
Auflagekraft-Skalaring
mit
inm.
Die
eingesteilte
Auflage-
kraft
wird
durch
die
Zahl
auf der
Skala
angezeigt,
die
auf
die
Mittellinie
ausgerichtet
ist.
Anmerkung:
Wenn
das
Aufnahmeniveau
einer
Schallplatte
extrem
hoch
ist,
oder
wenn
der
Plattenspieler
an
einem
Ort
benutzt
wird
wo
Erschutterungen
auftreten
oder
tiefe
Temperaturen
herrschen,
stellen
Sie
die
Auflagek
raft
auf
den
hochsten,
fur
|lhren
Tonabnehmer
empfohlenen
Wert
ein.
(Die
maximale
Auflagekraft
fur
diesen
Tonapmehmer
betragt
2g.)
1
———_—_]
@
Justierung
des
Antiskating-Einstellers(Abb.
8)
Stellen
Sie
den
Antiskating-Einsteller
auf
den
gléc
hen
Wert
ein,
wie
die
Auflagekraft.
H
Installation
der
Abdeckhaube
(Abb.
9)
Halten
Sie
die
Abdeckhaube
an
beiden
Seiten,
urd
setzen
Sie
sie
von
oben
her
in
die
Scharnierschlitze
eis.
Zum
Entfernen
der
Abdeckhaube,
offnen
Sie
sie,umd
ziehen
Sie
sie
nach
oben
heraus.
Anmerkung:”
ad
:
e
Offnen
und
SchlieBen
der
Abdeckhaube
wahe
nd
des
Abspielens
kann
Vibration
und
Uberspringencfer
Ab-
tastnadel
verursachen.
Wenn
die
Abdeckhaube
wahrend
des
Ats
pielens
gedffnet
werden
muB,
sollte
dies
so
vorsintig
wie
médglich
erfolgen.
L
anneal