Technoline WS 8100 User manual

TIMER-WANDUHR
TIMER WALL CLOCK
PENDULE MINUTEUR MURALE
MUURSCHAKELKLOK
OROLOGIO A MURO CON TIMER
RELOJ DE PARED CON TEMPORIZADOR
Bedienungsanleitung
Instructions Manual
Mode d’emploi
Handleiding
Manuale delle istruzioni
Manual de Instrucciones

1
LCD2-
Anzeige
LCD1-
Anzeige
Batteriefach
Klappbarer
Tischständer
Aufhängeösen
TIMER-WANDUHR (COUNTDOWN / WECKER)
Bedienungsanleitung
MERKMALE
• Fun gesteuerte DCF-77-Zeitanzeige mit manueller Einstelloption
• 12-/24-Stunden-Zeitanzeige
• Zeitanzeige: Stunden, Minuten, Se unden
• Wec alarmeinstellung mit Schlummerfun tion
• Kalenderanzeige
• Wochentagsanzeige (4 Sprachen zur Auswahl: Deutsch, Englisch, Französisch und
Spanisch)
• Countdown-Timer
• Wiederaufruf der gespeicherten Countdown-Zeit
• Raumtemperaturanzeige in °C oder °F wählbar
• Batterietiefstandsanzeige
Fun tions-
Tasten

2
• Gehäuse für Tischaufstellung oder Wandmontage
GRUNDEINSTELLUNG
1. Setzen Sie eine 1,5V-Batterie Typ AA, IEC LR6 in das Batteriefach der Timer-Wanduhr.
Beachten Sie beim Einsetzen die orre te Polarität der Batterie (siehe Mar ierung) und
stellen Sie sicher, dass sich diese nicht aus den Konta ten löst.
2. Sobald die Batterie eingesetzt ist, leuchten alle Segmente des LCD-Bildschirms urz auf und
ein urzer Signalton ertönt. Im Anschluss wird die Raumtemperatur, die Zeit als 0:00, das
Datum als 1-1 sowie der Wochentag angezeigt. Betätigen Sie jetzt für etwa 10 Minuten
oder bis die Funkuhrzeit empfangen wurde keine weiteren Tasten!
3. Es wird jetzt automatisch der Empfang der DCF-77-Zeitinformation gestartet. Dieser
Vorgang dauert unter günstigen Bedingungen etwa 3 - 5 Minuten.
4. Wird innerhalb von 10 Minuten das DCF-Zeitsignal nicht orre t empfangen, so treten Sie
durch Betätigung der SET / MIN -Taste in den manuellen Einstellmodus ein und ändern dort
Zeit oder Datum, um den DCF-77-Signalempfang zu a tivieren. Die Uhr wird nun
automatisch die Empfangsversuche für das DCF-Signal starten. Bei erfolgreichem Empfang
wird die manuell eingestellte Zeit durch das empfangene Signal überschrieben. Das Datum
wird ebenfalls mit der empfangenen Zeitinformation a tualisiert (siehe hierzu auch
“Funkgesteuerter Zeitempfang” und “Manuelle Zeiteinstellung”).
Hinweis
Stellen Sie bitte sicher, dass im Falle eines Batteriewechsels die eingesetzte Batterie nicht wieder
aus den Konta ten springt. Warten Sie ferner nach einer Entnahme der Batterie immer
mindestens 3 Minuten, bevor Sie die neue Batterie einsetzen, da andernfalls Start- und
Übertragungsprobleme auftreten önnten.

3
BATTERIEWECHSEL
Für optimale Fun tion und Genauig eit dieses Produ ts wird empfohlen, die Batterien mindestens
einmal jährlich zu erneuern. Es sind nur neue Batterien des orre ten Typs zu verwenden.
Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und entsorgen Sie Altbatterien
nur bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
FUNKGESTEUERTER ZEITEMPFANG
Die Zeitbasis für die fun gesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr, die von der
Physi alisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine
Abweichung von weniger als 1 Se unde in 1 Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird odiert und von
einem Sender in Mainflingen bei Fran furt per DCF-77-Signal (77,5 Hz) über einen Sendebereich
von etwa 1.500 m ausgestrahlt. Ihre Timer-Wanduhr empfängt dieses Signal, wandelt es um und
zeigt Ihnen unabhängig von Sommer oder Winter stets die exa te Zeit.
Die Empfangsqualität ist von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im
Normalfall sollten in einem Radius von 1.500 m um Fran furt eine Empfangsprobleme auftreten.
Sobald die Raumtemperatur auf der Timer-Wanduhr angezeigt wird, beginnt das
DCF-Sendemastsymbol in der oberen rechten Ec e des LCD-Bildschirms zu blin en. Dies zeigt
an, dass die Uhr das DCF-77-Signal er annt hat und versucht, es zu empfangen. Ist der Zeitcode-
Empfang erfolgreich, so bleibt das DCF-Symbol permanent sichtbar und die Uhrzeit wird
angezeigt.
Die Empfangsversuche für das DCF-77-Signal finden täglich um 03:00 Uhr und 05:00 Uhr statt. Ist
der Signalempfang um 03:00 Uhr nicht erfolgreich, so erfolgt um 05:00 ein weiterer Versuch. Führt
auch dieser nicht zum Erfolg, so erfolgt der nächste Versuch erst wieder am folgenden Morgen um
03:00 Uhr.

4
Blin t das Sendemast-Symbol, wird aber durch Fehlempfang eine Zeit eingestellt, oder erscheint
das DCF-Symbol überhaupt nicht, so beachten Sie bitte folgende Pun te:
• Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern zu eventuell störenden
Geräten wie Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, usw. einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Hochhäusern, etc.) ist das empfangene Signal zwangsläufig
schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe und/oder mit der
Vorder- oder Rüc seite in Richtung des DCF-77-Senders in Fran furt auszurichten.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlich geringer und ein Empfang ist in den
meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die
Genauig eitsabweichung unter 1 Se unde zu halten.
FUNKTIONSTASTEN
Die Timer-Wanduhr verfügt über vier leicht zu bedienende Tasten:
SET / MIN -Taste : Zum Eintritt in den Einstellmodus für folgenden Fun tionen:
12-/24-Stunden-Zeitanzeigeformat, Jahr, Monat, Tag,
Temperaturanzeige in °C oder °F sowie Anzeigensprache.
Zur Einstellung der Minuten im Countdown-Modus
Zur Beendigung des Countdowns
Zur Beendigung des Countdown-Alarms
SET / MIN -Taste
+ / SEC -Taste
TIMER / MEMO / SNZ -Taste ALARM / START / STOP -Taste

5
TIMER / MEMO / SNZ -Taste : Zum Eintritt in den Countdown-Einstellmodus
Zum Wiederaufruf der eingestellten Countdown-Zeit
Zur Umschaltung zwischen den Anzeigen von
Tagesdatum/Monat und Countdown.
Zur A tivierung der Schlummerfun tion (Snooze)
Zur Beendigung des Countdowns
Zum Verlassen des Wec alarm-Einstellmodus
Zum Verlassen des Countdown-Modus, wenn die Taste
länger als 3 Se unden gedrüc t wird.
Zum Verlassen des manuellen Einstellmodus
ALARM / START / STOP -Taste: Zum Eintritt in den Einstellmodus für den Wec alarm
Zum Ein-/Ausschalten (ON/OFF) der Wec alarmfun tion
Zum Verlassen des Wec alarm-Einstellmodus
Zum Starten und Beenden des Countdowns
Zur Speicherung der eingestellten Countdown-Zeit
Zum Verlassen des Countdown-Modus, wenn die Taste
länger als 3 Se unden gedrüc t wird.
Zur Beendigung des Wec alarms
+ / SEC -Taste : Zur Änderung der Werte im manuellen Einstellmodus
Zur Einstellung der Werte im Wec alarmmodus
Zur Einstellung der Werte im Countdown-Modus
Zur Beendigung des Countdowns
Zur Beendigung des Wec alarms
BESCHREIBUNG DES LCD-BILDSCHIRMS DER TIMER-WANDUHR
Der LCD-Bildschirm der Timer-Wanduhr ist in 2 Se tionen unterteilt. Nach dem Einsetzen der
Batterie werden alle Anzeigesegmente urz aufleuchten, um dann die Informationen für Zeit,
Datum und Raumtemperatur anzuzeigen.

6
MANUELLE EINSTELLUNGEN
Hinweis
Wurde das DCF-77-Signal von der Timer-Wanduhr bereits erfolgreich empfangen und Zeit
und Datum korrekt angezeigt, so erübrigt sich die Durchführung der manuellen
Einstellungen.
Nach Komplettierung der im obigen Abschnitt “Grundeinstellung” beschriebenen Prozeduren
ann durch Betätigung der SET / MIN -Taste in den manuellen Einstellmodus eingetreten werden.
Hier sind folgende Einstellungen möglich:
• Einstellung des 12-/24-Stunden-Zeitanzeigeformats
• Manuelle Zeiteinstellung
• Jahres-Einstellung
• Monats-Einstellung
• Einstellung des Tagesdatums
Wochentag
Batterietiefstandsanzeige
DCF -Zeit
Raumtemperaturanzeige
Fun empfangssymbol
Wec alarmsymbol
Anzeige von
Tagesda
tum und
Monat /
Countdown-
Anzeige

7
• Einstellung des ºC- oder ºF-Temperaturanzeigeformats
• Spracheinstellung für die Anzeige
12-/24-STUNDEN-ZEITANZEIGEFORMAT
1. Auf LCD1 wird “12” oder “24” anfangen zu blin en (Voreinstellung 24h). Wählen Sie mithilfe
der + / SEC -Taste das gewünschte Zeitanzeigeformat.
2. Betätigen Sie zum Eintritt in den Modus “Manuelle Zeiteinstellung” ein Mal urz die SET /
MIN -Taste.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
Für den Fall, dass die Timer-Wanduhr nicht in der Lage ist, ein DCF-Signal zu empfangen
(Störungen, Sendeentfernung, etc.), ann die Zeit auch manuell eingestellt werden. Die Uhr
arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr.
1. Die Stundenstellen beginnen auf LCD 1 zu blin en.
2. Stellen Sie durch urzzeitig wiederholtes Drüc en der + / SEC -Taste die Stunden ein und
drüc en Sie zuletzt die SET / MIN -Taste.
3. Die Minutenstellen beginnen zu blin en. Stellen Sie durch urzzeitig wiederholtes Drüc en
der + / SEC -Taste die Minuten ein. Durch Halten der + / SEC -Taste werden die Minuten in
Schritten zu 5 weitergeschaltet.
4. Drüc en Sie zum Weiterschalten in den Modus “Jahres-Einstellung” urzzeitig die
SET / MIN -Taste.
JAHRES-EINSTELLUNG
Das Jahr ann sequentiell von 2010 bis 2029 ausgewählt werden, um dann von vorne zu beginnen
(Voreinstellung 2010). Auf dem LCD 2 werden nur die letzten beiden Stellen der Jahreszahl
angezeigt.
1. Die Jahresstellen beginnen auf LCD 2 zu blin en. Wählen Sie die gewünschte Jahreszahl
mithilfe der + / SEC -Taste.

8
2. Drüc en Sie zum Weiterschalten in den Modus “Monats-Einstellung” urz die
SET / MIN -Taste.
Hinweis Das Jahr wird nur im Einstellmodus angezeigt.
MONATS-EINSTELLUNG
1. Die Monatsstellen beginnen auf LCD 2 zu blin en (Voreinstellung 1). Wählen Sie den
gewünschten Monat mithilfe der + / SEC -Taste.
2. Drüc en Sie zum Weiterschalten in den Modus “Einstellung des Tagesdatums” urzzeitig
die SET / MIN -Taste.
EINSTELLUNG DES TAGESDATUMS
1. Die Stellen des Tagesdatums beginnen auf LCD 2 zu blin en (Voreinstellung 1). Wählen Sie
das gewünschte Datum mithilfe der + / SEC -Taste.
Hinweis: Das Datum ann nur in Verbindung mit dem gewählten Monat eingestellt werden.
So ist z. B. die Einstellung des Datums 30 nicht möglich, wenn der Monat Februar gewählt
wurde.
2. Drüc en Sie zum Weiterschalten in den Modus “Einstellung des ºC- oder ºF-
Temperaturanzeigeformats” urzzeitig die SET / MIN -Taste.
EINSTELLUNG DES ºC- ODER ºF-TEMPERATURANZEIGEFORMATS
Die Temperature ann auf die Anzeige Celsius (ºC) oder Fahrenheit (ºF) eingestellt werden:
1. Auf dem LCD 1 wird das Zeichen “°C” oder “°F” blin en (Voreinstellung °C). Wählen Sie
mithilfe der + / SEC -Taste “°C” für die Temperaturanzeige in Grad Celsius bzw. “°F” für die
Anzeige in Grad Fahrenheit.
2. Drüc en Sie zum Weiterschalten in den Modus “Spracheinstellung für die Anzeige“
urzzeitig die SET / MIN -Taste.

9
EINSTELLUNG DER SPRACHANZEIGE
Die Wochentage önnen in LCD2 in den vordefinierten Sprachen Deutsch (d), Englisch (US),
Französisch (F) und Spanisch (E) angezeigt werden (Voreinstellung D).
1. Stellen Sie mit der + / SEC -Taste die gewünschte Sprache der Wochentagsanzeige auf
LCD 2 ein.
2. Drüc en Sie urzzeitig die SET / MIN -Taste zum Verlassen des Einstellmodus und zur
Rüc ehr in den normalen Anzeigemodus.
VERLASSEN DES MANUELLEN EINSTELLMODUS
• Die Rüc ehr in den normalen Anzeigemodus ann im manuellen Einstellmodus überall und
jederzeit einfach durch Drüc en der TIMER / MEMO / SNZ -Taste veranlasst werden.
• Wird im manuellen Einstellmodus für etwa 15 Se unden eine Taste betätigt, so ehrt die
Timer-Wanduhr automatisch in den normalen Anzeigemodus zurüc .
WECKALARM-EINSTELLUNG
Zum Eintritt in den Wec alarm-Einstellmodus verfahren Sie wie folgt:
1. Drüc en und halten Sie die ALARM / START / STOP -Taste für etwa 2 Se unden. Die
Stundenstellen beginnen zu blin en.
2. Stellen Sie mithilfe der + / SEC -Taste die Stunden des Wec alarms ein.
3. Drüc en Sie erneut urzzeitig die ALARM / START / STOP -Taste. Die Minutenstellen
beginnen zu blin en.
4. Stellen Sie durch urzzeitig wiederholtes Drüc en der + / SEC -Taste die Minuten ein. Durch
Halten der + / SEC -Taste werden die Minuten in Schritten zu 5 weitergeschaltet.
5. Drüc en Sie zum Verlassen des Wec alarm-Einstellmodus urzzeitig die ALARM / START /
STOP -Taste oder warten Sie 15 Se unden zur automatischen Rüc ehr in den normalen
Anzeigemodus.

10
Hinweis
Die Dauer des Wec alarms beträgt 90 Se unden. Drüc en Sie zur Beendigung des Alarmsignals
jede beliebige außer der TIMER / MEMO / SNZ -Taste.
Der Wec alarm ann nur eingestellt werden, wenn sich das LCD im normalen Anzeigemodus
(nicht im Countdown-Modus) befindet.
SCHLUMMERFUNKTION (SNOOZE)
Die Schlummerfun tion ann nur während des Ertönens des Wec alarms durch Drüc en der
TIMER / MEMO / SNZ -Taste a tiviert werden. Die Schlummerdauer beträgt etwa 10 Minuten.
DEAKTIVIERUNG DES WECKALARMS
Der Wec alarm wird beim Einstellen der Wec zeit automatisch a tiviert (ON). Drüc en Sie zur
Dea tivierung des Wec alarms (OFF) im normalen Anzeigemodus einmal urzzeitig die
ALARM / START / STOP -Taste. Das Alarmsymbol verschwindet, der Wec alarm ist jetzt
ausgeschaltet.
EINSTELLUNG DES TIMERS (COUNTDOWN)
Der Countdown-Timer ann zwischen 0 und 99 Minuten sowie zwischen 0 und 59 Se unden
eingestellt werden. Die maximale Zeitdauer eines Countdowns beträgt demnach 99 Stunden und
59 Se unden.
Alarmsymbol
aus (OFF)
Alarmsymbol
(((•))) ein (ON)

11
Countdow-Timer-
Anzeige
EINTRITT IN DEN TIMERMODUS UND EINSTELLUNG DES COUNTDOWN-TIMERS
1. Drüc en Sie einmal urz die TIMER / MEMO / SNZ -Taste (Voreinstellung des Countdown-
Zeit "0:00“).
2. Drüc en Sie für die Einstellung der Minuten des Countdowns jeweils urzzeitig die SET /
MIN -Taste, für die Einstellung der Se unden die + / SEC -Taste. Wird die SET / MIN - oder
die + / SEC -Taste gehalten, so erhöhen sich Minuten bzw. Se unden jeweils um 2.
START / STOP DES TIMER-COUNTDOWNS
1. Nachdem der Timer eingestellt wurde, ann durch Drüc en der ALARM / START / STOP -
Taste der Countdown gestartet werden.
2. Durch urze Betätigung der ALARM / START / STOP -Taste ann der Countdown zu jedem
beliebigen Zeitpun t gestoppt werden.
3. Erreicht der Countdown den Zeitpun t "0:00“, so ertönt ein Alarmsignal. Dieses Signal
dauert etwa 30 Se unden. Der Timer ann auch zum Hochzählen gestartet werden. Das
Hochzählen ann durch Drüc en jeder beliebigen Taste gestoppt werden.

12
Hinweis
• Wird der Timer während des Countdowns angehalten, dann zeigt das LCD die angehaltene
Zeit.
• Wird ein Timer-Countdown abgeschlossen und ertönt das Alarmsignal für 30 Se unden,
beginnt der Timer gleichzeitig automatisch hochzuzählen. Dieser Vorgang des Hochzählens
ann durch Drüc en jeder beliebigen Taste gestoppt werden. Anschließend wird auf dem
LCD die vorher eingestellte Timerzeit angezeigt. Wird der Timer nach dem Ablauf des 30
Se unden Alarmsignals angehalten, dann wird die gestoppte Zeit angezeigt.
RÜCKSTELLEN DES COUNTDOWN-TIMERS
Drüc en und halten Sie gleichzeitig die + / SEC - und die SET / MIN -Taste. Der Countdowntimer
wird damit auf "0:00“ zurüc gestellt.
MEHRFACHEINSTELLUNGEN DES TIMERS
Auf dem Timer önnen maximal 8 Countdown-Zeiten eingestellt, gespeichert und aufgerufen
werden.
Einstellung der Timerzeiten:
1. Drüc en Sie zum Eintritt in den Timer-Einstellmodus urz die TIMER / MEMO / SNZ -Taste
2. Stellen Sie die Minuten des Timers mit der SET / MIN - und die Se unden mit der + / SEC -
Taste ein.
3. Drüc en Sie zur Speicherung der eingestellten Zeit die ALARM / START / STOP -Taste.
4. Drüc en Sie zur Beendigung des Countdowns und zur Einstellung einer neuen Timerzeit
erneut die ALARM / START / STOP -Taste.
5. Stellen Sie auch hier mit der SET / MIN - bzw. der + / SEC -Taste die neue Timerzeit ein.
6. Wiederholen Sie für jede weitere Zeiteinstellung die obigen Schritte 2 bis 4.

13
Hinweis
Wird die gespeicherte Maximalzeit eines Timers erreicht und ist ein neuer Timer eingestellt, so
wird der vorher gespeicherte Timer gelöscht, usw. Die gespeicherten Timer werden nacheinander
in der Reihenfolge gelöscht, in der neue Timer-Countdown-Zeiten eingestellt werden.
AUFRUF GESPEICHERTER COUNTDOWN-TIMER
1. Drüc en Sie die TIMER / MEMO / SNZ -Taste, bis der gewünschte Timer-Countdown auf
dem LCD-Bildschirm angezeigt wird.
2. Drüc en Sie urz die ALARM / START / STOP -Taste, um den angezeigten Countdown zu
starten oder zu beenden.
VERLASSEN DES TIMEREINSTELLMODUS
Ist noch ein Countdown in Betrieb, so muss dieser beendet werden, bevor die Anzeige in den
normalen Anzeigemodus zurüc schalten ann.
1. Drüc en Sie zum Beenden des Countdowns die ALARM / START / STOP -Taste.
2. Drüc en und halten Sie dann zur Rüc ehr in den normalen Anzeigemodus für etwa 3
Se unden die TIMER / MEMO / SNZ - oder die ALARM / START / STOP -Taste.
PLATZIERUNG
Stellen Sie vor der endgültigen Platzierung der Timer-Wanduhr sicher, dass das DCF-77-
Zeitsignal am gewünschten Montageort orre t empfangen werden ann. Es sollten ferner
plötzliche, extreme Temperaturänderungen vermieden werden, da diese die Genauig eit der
Wanduhr vermindern önnen.
Es gibt zwei Platzierungsmöglich eiten für die Timer-Wanduhr:
• Tisch- oder Regalaufstellung mittels des aus lappbaren Tischständers oder
• Wandmontage

14
AUSKLAPPBARER TISCHSTÄNDER
Der aus lappbare Tischständer befindet sich auf der Rüc seite der Wanduhr.
Ziehen Sie den Ständer von der unteren Kante unterhalb der Mitte des
Batteriefachs nach hinten heraus. Ist der Ständer stabil ausge lappt, so ann
die Timer-Wanduhr auf einer ebenen Fläche an der passenden Stelle
aufgestellt werden.
WANDMONTAGE
1. Mar ieren Sie mithilfe einer Wasserwaage an der Wand in horizontalen
Abständen von jeweils 40 mm drei Schraubstellen.
2. Bohren Sie an den Mar ierungen drei Schraubenlöcher, drehen Sie
entsprechende Schrauben (nicht im Lieferumfang) in diese Löcher und
lassen Sie dabei die Schrauben öpfe etwa 5 mm von der Wand
abstehen.
3. Hängen Sie die Timer-Wanduhr mithilfe der drei Aufhängösen an deren
Rüc seite an diese Schrauben. Ziehen Sie die Wanduhr bis zum
Einrasten der Schrauben vorsichtig nach unten.
Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Uhr vor dem Loslassen sicher an den
Montageschrauben einrastet.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
• Vermeiden Sie die Platzierung des Geräts an vibrations- und stoßgefährdeten Stellen, da
dies die Uhr beschädigen ann.

15
• Vermeiden Sie Stellen, an denen das Gerät schnellen Temperaturänderungen ausgesetzt
sein ann. D. h., dass plötzlich auftretendes, dire tes Sonnenlicht und extreme alte und
feuchte oder gar nasse Bedingungen die Anzeigegenauig eit deutlich vermindern önnen.
• Benutzen Sie zur Reinigung von Bildschirm und Gehäuse nur ein weiches, leicht feuchtes
Tuch. Verwenden Sie eine scheuernden oder lösenden Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Leistungsschwache Batterien sind sofort zu entnehmen, um Auslaufen und dadurch
verursachte Folgeschäden zu vermeiden. Zum Austausch neue Batterien des empfohlenen
Typs verwenden.
• Unternehmen Sie eine eigenen Reparaturversuche. Bringen Sie reparaturbedürftige Geräte
zurüc zum Händler. Öffnen des Gehäuses und unsachgemäße Handhabung führen zum
Erlöschen der Garantieansprüche.
TECHNISCHE DATEN
Temperaturmessbereich
Innenraum : –9,9°C bis +59,9°C mit 0,1ºC Auflösung
+14,1°F bis +99,9°F mit 0,2ºF Auflösung
(Anzeige "OFL" außerhalb dieses Bereichs)
Temperatur-Prüfintervall : alle 60 Se unden
Stromversorgung : 1 x 1,5 V-Batterie Typ Mignon AA, IEC LR6
(Al ali-Batterie empfohlen)
Batterielebensdauer : etwa 24 Monate
Abmessungen (L x B x H) : 310 x 29,5 x 204mm

16
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
• Ele trischer und ele tronischer Abfall enthält gefährliche Substanzen. Entsorgung von
solchem Abfall in der freien Natur oder auf nicht autorisierten Deponien schädigt die Umwelt
in hohem Maße.
• Bitte onta tieren Sie Ihre lo alen oder regionalen Verwaltungsstellen zum Erhalt der
Adressen autorisierter Deponien oder Wertstoffhöfe mit sele tiver Abfalltrennung.
• Alle ele tronischen Geräte und Instrumente müssen ab sofort dem Recycling zugeführt
werden. Der Anwender wird gebeten, sich a tiv an Sammlung, Recycling und
Wiederverwendung von ele trischem und ele tronischem Abfall zu beteiligen.
• Die un ontrollierte Entsorgung von solchem Abfall schädigt die öffentliche Gesundheit und
die Qualität der Umwelt.
• Eine Entsorgung mit dem generellen Restmüll ist stri t untersagt.
• Wie auf der Verpac ung und auf dem Produ t vermer t, ist es dem Benutzer zum eigenen
Nutzen im höchsten Maße empfohlen, die Bedienungsanleitung aufmer sam zu lesen.
• Der Hersteller oder Lieferant übernimmt eine Verantwortung für ungenaue Anzeigen oder
Konsequenzen, die aus ungenauen Anzeigen resultieren sollten.
• Dieses Produ t darf nicht für medizinische Zwec e oder für die Information der Öffentlich eit
verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass dieses Produ t nur für den Hausgebrauch und nur als Indi ator von
Temperatur und Luftfeuchtig eit entwic elt wurde und nicht zu 100% genau ist.
• Die technischen Daten dieses Produ t önnen ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden.
• Dieses Produ t ist ein Spielzeug. Bitte außerhalb des Zugriffs von Kindern verwenden bzw.
aufbewahren.
• Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf ohne ausdrüc liche schriftliche Genehmigung des
Herstellers reproduziert werden.

17
R&TTE DIRECTIVE 1999/5/EC
Zusammenfassung der Konformitätser lärung: Wir er lären hiermit, dass dieses Gerät für die drahtlose
Datenübertragung den wesentlichen Anforderungen der R&TTE Directive 1999/5/EC entspricht.

18
LCD2
display
LCD1
display
Battery
compartment
Foldable
stands
Hanging
holes
TIMER WALL CLOCK
Instructions Manual
FEATURES:
• DCF-77 Radio controlled time with man al setting option
• 12/24 ho r time display
• Time display: ho r, min te, second
• Alarm setting with snooze
• Calendar display
• Weekday display (4 lang ages to choose from: German, English, French, and Spanish)
• Timer co ntdown
• Memory timer co ntdown recall
• Indoor temperat re display in ºC or ºF selectable
• Low battery indicator
• Wall mo nt or freestanding
F nction
keys

19
SETTING UP:
1. Insert 1 x AA, IEC LR6, 1.5V batteries into the timer wall clock. Make s re that the polarity of
the battery is correct (see markings), and ens re that it doesn’t spring free from the contacts.
2. Once the battery is in place, all segments of the LCD will light p briefly and a brief beep
so nd will be hear. Then the indoor temperat re, the time as 0:00, the date as 1-1, and
weekday will be displayed. Do not press any keys for 10 min tes or ntil the DCF time code
has been received.
3. The DCF time code reception will a tomatically start. This takes typically between 3 - 5
min tes in good conditions.
4. If after 10 min tes the DCF time has not been received, se the SET / MIN key to enter into
the set mode and change either the time or date in order to activate the DCF reception. The
clock will then a tomatically attempt to receive the DCF time. When this is s ccessf l, the
received time will override the man ally set time. The date is also pdated with the received
time (Please refers to notes on “DCF Ra io controlle time” and “Manual time setting”).
Note:
In the event of changing the battery of the nit, ens re that it does not spring free from the
contacts. Always wait at least 3 min tes after removing the battery before reinserting, otherwise
start p and transmission problems may occ r.
BATTERY CHANGE:
For best performance, battery sho ld be replaced at least once a year to maintain the best r nning
acc racy. Ens re that the battery sed is new and the correct size.
Please help in the preservation of the environment an return use batteries to
an authorize epot.
Table of contents
Other Technoline Timer manuals