Teka filtoo User manual

TEKA - filtoo
Betriebsanleitung
The air purifiers
Deutsch
English
Polski Français
Español




Deutsch
English
Polski Français
Español
TEKA Betriebsanleitung
Type
TEKA-filtoo
TEKA
Absaug- und Entsorgungs-
technologie GmbH
Industriestraße
Velen
Tel. -
Fax -
info@teka.eu
www.teka.eu
Die Luftreiniger

Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
6
I. Produktbeschreibung filtoo....................................................................................................................
II. Sicherheit .......................................................................................................................................................
II. . Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................................
II. . Sicherheitshinweise ........................................................................................................................
. Inbetriebnahme ..............................................................................................................................
. . Auspacken des filtoo ........................................................................................................................
. . Anschluss der Erfassungselemente............................................................................................
. . . Verwendung eines Absaugarmes...................................................................................
. . Anschluss des Gerätes.....................................................................................................................
. Erläuterung der Bedienelemente..................................................................................................
. Wartung ............................................................................................................................................
. . Allgemeine Angaben .......................................................................................................................
. . Wechselintervalle der Filtereinsätze...........................................................................................
. . Auswechseln der Filter ....................................................................................................................
. . . Entnehmen der Filtereinsätze..........................................................................................
. . . Austausch der Filtereinsätze ............................................................................................
. . . Einsetzen der neuen Filter.................................................................................................

Deutsch
English
Polski Français
Español
Inhaltsverzeichnis 7
. Entsorgung und Demontage .........................................................................................................
. Störungsbehebung..........................................................................................................................
. Technische Daten.............................................................................................................................
. Ersatzteilliste....................................................................................................................................
. Konformitätserklärung..................................................................................................................
. Elektrischer Schaltplan ...................................................................................................................

8Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
I. Produktbeschreibung filtoo
Geräteschalter AN / AUS Filtergehäuse
Betriebsstundenzähler Wartungstür
Signalhupe für Filterwechsel Spannverschluss für Wartungstür
Anschlussönung für Absaugarm Spannbügel
8
13
7
15
6
10
11
12
2
1
5
3
16
4
20
14

9
Produktbeschreibung filtoo
Deutsch
English
Polski Français
Español
Grobfilter (auf Vorfilter gelegt) Lenkrolle
Vorfilter (auf Aktivkohlefilter gelegt) Schraube für Armmontage
Aktivkohlefilter (in Hauptfilter gelegt) Federring für Armmontage
Hauptfilter Drehflansch für Armmontage
Netzkabel mit Netzstecker Luftauslass der gereinigten Luft
Lenkrolle mit Bremse

10 Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
II. Sicherheit
II. 1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch der Anlage und beachten Sie die Sicherheitshinweise,
um Verletzungen zu vermeiden!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt!
Bedienpersonen müssen angemessen in den Gebrauch des Gerätes untewiesen sein!
Beachten Sie die Herstellerangaben. Kontaktieren Sie den Hersteller bei Unklarheiten:
Telefon: +49 2863 9282-0 Fax: +49 2863 9282-72
Das Filtergerät filtoo wird vorwiegend zum Absaugen trockener Stäube und Rauche eingesetzt.
Hierfür lässt sich das Gerät mit einem flexiblen Absaugarm ausrüsten.
Das filtoo darf lediglich in Innenräumen und nur bei beaufsichtigtem Betrieb eingesetzt werden.
Einsatzverbot! Setzen Sie das Gerät nicht ein zum Absaugen von:
Feuchte Rauche, explosionsfähige Stogemische, leicht entzündliche Stäube und Gase,
Flüssigkeiten, aggressive oder organische Stoe, brennende oder glühende Stoe usw.
Setzen Sie das Gerät nicht in explosiven Zonen ein.

11
Produktbeschreibung filtoo
Deutsch
English
Polski Français
Español
Die schadstohaltige Luft wird von der Absaughaube erfasst und gelangt in das Filtergerät.
Die Absaughaube ist vom Bediener in jede Positon innerhalb seiner Reichweite einstellbar.
Die Absaugstärke lässt sich mit Hilfe der eingebauten Regulierungsklappe in der Absaughaube einstellen.
Im Filtergerät werden die groben Staubpartikel im Grobfilter (Pos.10) und die etwas feineren im Vorfilter
(Pos.11) abgefiltert. Zwischen Vorfilter und Hauptfilter ist ein Aktivkohlefilter (Pos.12) eingesetzt, um Gase
zu filtern. Der Hauptfilter (Pos.13) scheidet die sehr feinen Rauchpartikel mit einem Wirkungsgrad von
mehr als 99% ab.
Die gereinigte Luft wird über das Ausblasgitter an der Rückseite in den Arbeitsraum zurückgeführt.
Achtung!
Sobald der Widerstand der Filter durch die abgeschiedenen Partikel einen maximalen
Wert erreicht hat, wird von der eingebauten Überwachungselektronik der Alarmton der
Signalhupe (Pos.3) ausgelöst. Die Filter müssen gewechselt werden (siehe Kapitel
„Wartung“).

12 Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
II. 2. Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben bzw. Beeinträchtigungen der Maschine
entstehen. Lesen und beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt
verwenden.
WARNUNG
Arbeiten am Gerät und an elektrischen Spannungsbauteilen beinhalten die Gefahr von
Stromschlag oder dem versehentlichen Wiedereinschalten der Anlage.
Beides birgt Gefahren für Leib und Leben.
► Beim Önen, Reinigen und Warten des Gerätes oder beim Auswechseln von Teilen ist
das Filtergerät vom Stromnetz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
► Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der Netzleitung nicht einwandfrei ist.
► Verwenden Sie das Filtergerät nicht, wenn Teile des Gerätes fehlerhaft, nicht vorhanden oder
beschädigt sind.
► Achten Sie auf die zulässige Anschlussspannung! (Angaben auf dem Typenschild beachten).

13
Sicherheitshinweise
Deutsch
English
Polski Français
Español
Ohne geeignete Erfassungselemente werden die Stäube und Rauche nicht ausreichend abgesaugt.
Ebenso können fehlende Filtereinsätze und falsche Abluftführung die Reinigungs-Funktion
beeinträchtigen. Dies kann zu Gefährdungen der Atemwege führen.
► Vor Inbetriebnahme müssen alle Filtereinsätze (Grobfilter, Vorfilter, Aktivkohlefilter, Hauptfilter)
eingesetzt sein. Ohne Filtereinsätze darf das filtoo nicht betrieben werden.
► Das Absaugelement (Absaugarm) muss vor Inbetriebnahme am Filtergerät
installiert sein.
► Die Luftauslassönung darf nicht verdeckt oder zugestellt werden.
► Verwenden Sie nur original TEKA-Ersatzteile! Ansonsten erlischt die Gewährleistung. Die Gewähr-
leistungsbestimmungen entnehmen Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen der TEKA GmbH.
Umstürzende oder nicht fest montierte Geräteteile können zu Gefahren für Leib und Leben führen.
► Das Gerät ist beim Transport gegen Umstürzen und Verrutschen zu sichern.
► Beim Heben und Absetzen des Gerätes nicht unter oder neben der Last stehen

14 Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
1. Inbetriebnahme
1. 1. Auspacken des filtoo
Das filtoo wird komplett verpackt im Karton geliefert. Das beiliegende Erfassungselement (Absaugarm) ist
separat verpackt.
Achtung!
Das Erfassungselement muss vor Inbetriebnahme an das Gerät montiert werden! Achten Sie
stets darauf, dass das Gerät sicher steht und die Bremsen an den Lenkrollen angezogen sind.
1. 2. Anschluss der Erfassungselemente
1. 2. 1. Verwendung eines Absaugarmes
Der Absaugarm wird mit dem mitgelieferten Flanschring (Pos.19),
Schrauben (Pos.17) und Federringen (Pos.18) an der oberen
Anschluss-Önung (Pos.4) des Gehäuses befestigt.
Weiteres entnehmen Sie bitte der Anleitung, die dem
Absaugarm beiliegt.
17 18
19

15
Inbetriebnahme
Deutsch
English
Polski Français
Español
1. 3. Anschluss des Gerätes
Zum Anschluss das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.

16 Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
2. Erläuterung der Bedienelemente
Pos.1 Der Geräteschalter schaltet das Filtergerät ein oder aus.
Pos.2 Der Betriebsstundenzähler zählt die Betriebsstunden sobald der Geräteschalter eingeschaltet ist.
Pos.3 Die Signalhupe informiert, ob die Saugleistung ausreicht. Bei Ertönen müssen die Filter gewechselt
werden.
3. Wartung
3. 1. Allgemeine Angaben
Durch die Filtration von Staubpartikeln nimmt der Verschmutzungsgrad der Filtereinsätze stetig zu.
Die Saugleistung des Filtergerätes lässt nach.
Der Sättigungsgrad der Filter wird elektronisch überwacht. Um die zulässige Saugleistung des Gerätes zu
erhalten, müssen bei Ertönen der Signalhupe (Pos.3) die Filter gewechselt werden.
Warnung!
Bei allen Wartungsarbeiten muss der Netzstecker gezogen sein. Wechseln Sie die Filter nur in gut
belüfteten Räumen und mit geeignetem Atemschutz. Entsorgen Sie die Filterelemente nach den
gesetzlichen nationalen Vorschriften.

17
Wartung
Deutsch
English
Polski Français
Español
3. 2. Wechselintervalle der Filtereinsätze
Die Filtereinsätze müssen nach einer bestimmten Betriebsstundenanzahl gewechselt werden. Dieses ergibt
sich nach der anfallenden Staubmenge. Jedoch spätestens beim Ertönen der Signalhupe (Pos.3) müssen
Filtereinsätze gewechselt werden.
Ein Wechsel kann je nach Anwendungsfall auch schon früher erforderlich sein.
Wir empfehlen folgende Wechselintervalle:
Filtereinsatz Empfohlene Betriebsdauer
Grobfilter 50 Betriebsstunden
Vorfilter 100 Betriebsstunden
Aktivkohlefilter 100 Betriebsstunden
Hauptfilter 200 Betriebsstunden

18 Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
3. 3. Auswechseln der Filter
Achtung!
Alle Filtereinsätze sind Einwegfilter. Jede Art der manuellen Reinigung kann den Filter zerstören.
Schadstoe gelangen in die Raumluft und können Ihre Gesundheit gefährden.
Verwenden Sie nur original TEKA-Ersatzfilter.
Ansonsten ist die Funktion des filtoo nicht gewährleistet!
3. 3. 1. Entnehmen der Filtereinsätze
► Schalten Sie das filtoo über den Geräteschalter (Pos.1) aus.
► Önen Sie den Spannverschluss (Pos.7) und klappen Sie die Wartungtür (Pos.6) nach oben. Sichern
Sie das filtoo gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
► Fassen Sie den Gri des Hauptfilters (Pos.13), heben Sie Ihn leicht an und ziehen Sie ihn zu sich. Greifen
Sie nun mit der anderen Hand die hintere Holzwand und heben Sie den Hauptfilter vorsichtig aus dem
Gerät.
► Setzen Sie den Hauptfilter beim Wechseln auf einer seiner Holzseiten ab, um die Dichtung auf der
Unterseite nicht zu beschädigen oder zu verschmutzen.

19
Wartung
Deutsch
English
Polski Français
Español
3. 3. 2. Austausch der Filtereinsätze
► Welche Filtereinsätze zu tauschen sind, ist abhängig vom Verschmutzungsgrad des jeweiligen Filters.
Dies kann je nach Anwendungsfall variieren.
Beachten Sie jedoch unsere empfohlenen Wechselintervalle. Wir empfehlen: Notieren Sie sich bei
jedem Filterwechsel die Anzahl der Betriebsstunden.
► Der Einbau der Filterelemente entspricht der dargestellten Reihenfolge:
Pos. 10: Grobfilter
Pos. 11: Vorfilter
Pos. 12: Aktivkohlefilter
Pos. 13: Hauptfilter

20 Bedienungsanleitung - TEKA–filtoo
3. 3. 3. Einsetzen der neuen Filter
► Setzen Sie den Hauptfilter, inklusive aller 3 Filtereinsätze, wieder in das Gehäuse des filtoo.
Der Gri des Hauptfilters muss dabei nach vorne schauen.
► Schließen Sie die Wartungstür (Pos.6). Der Spannbügel (Pos.8) muss dabei auf dem Holzrahmen des
Hauptfilters nach innen gleiten, um den Hauptfilter in das Gehäuse einzuspannen.
► Schließen Sie den Spannverschluss (Pos.7).
4. Entsorgung und Demontage
Der Eigentümer des filtoo ist für die Entsorgung der Filtereinsätze unter Beachtung der nationalen
gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich.
Bei der endgültigen Außerbetriebnahme des filtoo ist der Eigentümer für die ordnungsgemäße Entsorgung
aller Komponenten und Materialien unter Beachtung aller nationalen Vorschriften und Bestimmungen
verantwortlich.
Warnung! Bei Demontage des Geräts ist dieses vorher vom Stromnetz zu trennen.
Other manuals for filtoo
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Teka Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

AZUD
AZUD HELIX AUTOMATIC 201 DLP user manual

Pentair Pool Products
Pentair Pool Products Meteor Series owner's manual

UV Dynamics
UV Dynamics UVD400 Installation and maintenance manual

Sera
Sera pond UV-C System 55 W manual

amiad
amiad AMF-36K Installation and operation instructions

velda
velda Ultra Skimmer User instructions