Telefunken TSH1 User manual

C. M. C.
Creative Marketing & Consulting GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
GERMANY
Stand der Information: 04/2021
Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 1Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 1 09.07.2021 10:46:0409.07.2021 10:46:04

AUTOMATIK SCHWEISSHELM
TSH1
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
Consignes d’utilisation et de sécurité
Traduction du mode d’emploi d‘origine
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
Istruzioni di montaggio, utilizzo e sicurezza
Traduzione delle istruzioni d’uso originali
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Hergestellt für und vertrieben durch /
Sous réserve de modications et d‘erreurs. Nos conditions générales
s‘appliquent. Fabriqué pour et distribué par /
Subject to changes and errors. Our general terms and conditions apply. Manufactured for and
distributed by:
C.M.C. Creative Marketing & Consulting GmbH, Katharina-Loth-Str. 15, D-66386 St. Ingbert
Service-Hotline: +49 6894 99897 -50
TELEFUNKEN und die abgebildeten TELEFUNKEN Logos sind eingetragene Marken der TELE-
FUNKEN Licenses GmbH und werden von der C.M.C. Creative Marketing & Consulting GmbH unter
Lizenz genutzt.
TELEFUNKEN and the shown TELEFUNKEN-logos are trademarks of TELEFUNKEN Licenses GmbH
used under a trademark license by C.M.C. Creative Marketing & Consulting GmbH.
Made in China
FR GB
DE IT
Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 2Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 2 09.07.2021 10:46:0509.07.2021 10:46:05

DE Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und
machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
FR Avant de lire le document, allez à la page avec les illustrations et étudiez
toutes les fonctions de l’appareil.
GB Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
IT Prima di leggere aprire la pagina con le immagine e prendere condenza
con le diverse funzioni dell’apparecchio.
DE Originalbedienungsanleitung Seite 5
FR Consignes d’utilisation et de sécurité Page 25
GB Operation and Safety Notes Page 45
IT Istruzioni di montaggio, utilizzo e sicurezza Pagina 61
Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 3Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 3 09.07.2021 10:46:0509.07.2021 10:46:05

E
A
CD
B
19
19
18
17
16
15
9
8
7
6
5
1
4
SENSITIVITY
SLOW
MIN
MAX
FAST
MIDDLE
DELAY
WELD
CUT
GRIND
SHADE
9/5
10/6
11/7
12/8
13/9
3
2
10
1412 1311
1 3
2
Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 4Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 4 09.07.2021 10:46:1109.07.2021 10:46:11

J
F
HI
G
Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 5Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 5 09.07.2021 10:46:1209.07.2021 10:46:12

Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 6Telefunken_TSH1_BDA_cover_DE_FR_GB_IT.indd 6 09.07.2021 10:46:1209.07.2021 10:46:12

5
Inhaltsverzeichnis
Tabelle der verwendeten Piktogramme......................................... Seite 6
Einleitung ......................................................................................... Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................Seite 6
Technische Daten...............................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise ........................................................................ Seite 8
Inbetriebnahme................................................................................ Seite 13
Tabelle zur Einstellung der Verdunkelungsstufen ........................ Seite 14
Reinigung und Wartung .................................................................. Seite 15
Lagerung ............................................................................................Seite 15
Fehlerbehebung............................................................................... Seite 16
Bedeutung der Kennzeichnung...................................................... Seite 17
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ................................. Seite 17
EU Konformitätserklärung.............................................................. Seite 18
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ............................. Seite 19
Garantiebedingungen.........................................................................Seite 19
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ................................Seite 20
Abwicklung im Garantiefall.................................................................Seite 20
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 5Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 5 14.09.2021 12:04:2214.09.2021 12:04:22

6
Tabelle der verwendeten Piktogramme / Einleitung
Tabelle der verwendeten Piktogramme
Vorsicht!
Betriebsanleitung lesen!
Lichtbogenstrahlen
können die Augen
schädigen und die Haut
verletzen.
Wichtiger Hinweis!
Entsorgen Sie
Verpackung und Gerät
umweltgerecht!
Achtung,
mögliche Gefahren!
Hergestellt aus
Recyclingmaterial
Entsorgen Sie Elektro-
geräte nicht über den
Hausmüll!
Entsorgen Sie Batterien
umweltgerecht!
Entsorgen Sie Ver-
packung und Gerät
umweltgerecht!
Gleichstrom
Automatik Schweißhelm
TSH1
Einleitung
Herzlichen
Glückwunsch!
Sie haben sich für ein hochwertiges
Produkt aus unserem Hause ent-
schieden. Machen Sie sich vor der
ersten Inbetriebnahme mit dem
Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Origi-
nalbetriebsanleitung und die Sicher-
heitshinweise. Die Inbetriebnahme
dieses Produktes darf nur durch
unterwiesene Personen erfolgen.
NICHT IN DIE HÄNDE VON KIN-
DERN KOMMEN LASSEN!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Schweißhelm schützt beim
Schweißen Augen und Gesicht vor
Funken, Spritzern und UV-Strahlung
und passt sich automatisch an die
Lichtverhältnisse an. Er sorgt für eine
sofortige, sensorgesteuerte Abdunke-
lung bei Zündung des Lichtbogens
sowie ein selbsttätiges Wiederauf-
hellen bei Beendigung des Schweiß-
vorgangs (inklusive kurzer Verzöge-
rung zum Schutz vor Nachglühen).
Der Schweißhelm verfügt über eine
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 6Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 6 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

7
stufenlos einstellbare DIN-Schutz-
stufe mit seitlichem Stellrad und ist
auch auf Funkenug bei Schleif-
arbeiten einstellbar. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Anleitung gut
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte
ebenfalls mit aus. Jegliche Anwen-
dung, die von der bestimmungs-
gemäßen Verwendung abweicht, ist
untersagt und potenziell gefährlich.
Schäden durch Nichtbeachtung oder
Fehlanwendung werden nicht von der
Garantie abgedeckt und fallen nicht
in den Haftungsbereich des Herstel-
lers. Das Gerät wurde für den Haus-
gebrauch konzipiert und darf nicht
kommerziell oder industriell genutzt
werden.
Lieferumfang
1 Automatik Schweißhelm
1 Ladekabel
1 Bedienungsanleitung
Teilebeschreibung
1Ventilator An/Aus Knopf
2Eingang DC 5 V
3LED-Licht An/Aus Knopf
4Ventilator
5LED-Licht
6Einstellknopf
Winkel und Abstand Kopfbedeckung
7Bedieneinheit Rechts
8Filterkasette
9Solarpanels
10 Bedieneinheit Links
11 Verzögerungsschalter
12 Empndlichkeitsregler
13 Verdunklungsregler
14 Wahlschalter Verdunklungsbereich
15 TEST Knopf
16 TEST LED
17 Hinterlegscheibe
18 Filter Solarpanel
19 Sensor
20 Kopfband Polster
21 Einstellknopf Umfang Kopfbedeckung
22 Kopfband
HINWEIS: Der im folgenden Text
verwendete Begriff „Produkt“ oder
„Gerät“ bezieht sich auf den in dieser
Bedienungsanleitung genannte
Automatik Schweißhelm.
Technische Daten
Lichtbogensensor:
4
Heller Zustand:
DIN 4
Dunkler Zustand:
Variable Verdunkelungsstufen, 5-9/9-13
Verdunkelung:
extern variabel
Ein-/Ausschalten:
Automatisch
Empndlichkeitskontrolle:
Manuell
UV/IR-Schutz:
DIN 13
Stromversorgung Filter:
Solarzellen, 2 x Lithium Batterie CR 2450;
3V; 1200 mAh
Batteriewechsel erforderlich
Einleitung DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 7Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 7 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

8
Stromversorgung LED-Licht
und Ventilator:
3 x Solarpanels, Lithium Akku 3,7 V; 1000
mAh; 3,7 Wh
Schaltzeit hell zu dunkel:
0,1 ms Auto
Schaltzeit dunkel zu hell:
0,1 s - 0,8 s
Betriebstemperatur:
ca. -5 °C bis ca. +55 °C
Lagerungstemperatur:
ca. -20 °C bis ca. +70 °C
Lebensdauer:
3 Jahre
Gewicht:
668 g
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch und
beachten Sie die beschriebe-
nen Hinweise. Machen Sie
sich anhand dieser Ge-
brauchsanweisung mit dem
Gerät, dessen richtigem
Gebrauch sowie den Sicher-
heitshinweisen vertraut. Auf
dem Typenschild stehen alle
technischen Daten von die-
sem Schweißhelm, bitte
informieren Sie sich über die
technischen Gegebenheiten
dieses Produkts.
• Vor jedem Gebrauch volle
Funktionstüchtigkeit durch
Betätigen der „Test“-Taste
prüfen.
• Das Produkt ist nicht zum
Laserschweißen geeignet.
• Das Produkt ist nur für eine
Verwendung im Temperatur-
bereich von -5 °C bis +55 °C
zugelassen.
• Das Produkt ist nicht feuer-
beständig.
• Schweißhelm und den UV-
Filter keiner Hitze oder
Feuchtigkeit aussetzen.
• Entfernen Sie den ADF-Filter
nicht von dem Schweißhelm
und öffnen Sie das Gehäuse
des ADF-Filters keinesfalls
ohne Erlaubnis des Herstel-
lers.
• Bitte prüfen Sie vor jeder
Verwendung, ob die Einstel-
lung Schweißen / Schleifen
korrekt gewählt wurde.
• Die Vorsatzscheibe muss an
der Außenseite des ADF-Fil-
ter installiert werden. An-
dernfalls kann der ADF-Filter
beschädigt werden.
• Nehmen Sie keinerlei Än-
derungen/Austausch am
Schweißhelm und ADF-Filter
ohne Genehmigung vor.
Sicherheitshinweise
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 8Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 8 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

9
Sicherheitshinweise
• Bitte stoppen Sie sofort den
Arbeitsvorgang und wenden
Sie sich unverzüglich an
den Händler, wenn der Filter
beim Schweißen nicht auto-
matisch abdunkelt.
• Verwenden Sie keinen Al-
kohol, Benzin oder Verdün-
nungsmittel, um den ADF-
Filter zu reinigen. Legen
Sie den ADF-Filter nicht in
Wasser.
• Die Reaktionszeit des ADF-
Flüssigkristalls wird langsa-
mer, wenn die Umgebungs-
temperatur niedriger ist, die
Schutzfunktionen werden
dadurch jedoch nicht beein-
trächtigt.
• Bitte ersetzen Sie das Ge-
häuse des ADF-Filters
sofort, wenn dieses beschä-
digt oder zerkratzt ist, da
dies sowohl Sicht wie auch
Schutzleistung stark beein-
trächtigt.
• Bitte ersetzen Sie die Sicht-
scheiben sofort, wenn diese
gebrochen oder zerkratzt
sind. Verwenden Sie keine
harten Gegenstände, um die
Sichtscheiben des Filters
auszutauschen.
• Reinigen Sie regelmäßig die
Oberächen von ADF-Filter,
Sensor und Solarzellen.
• Der Schweißhelm kann kei-
nen Schäden widerstehen,
die durch heftigen Schlag,
Explosion oder ätzende
Flüssigkeiten verursacht
werden.
• Die Nutzungsdauer hängt
von vielen individuell ver-
schiedenen Faktoren wie
Nutzung, Reinigung, Lage-
rung und Wartung ab. Re-
gelmäßige Inspektionen und
der Austausch bei Beschä-
digung werden empfohlen.
• Das Material, aus dem das
Produkt hergestellt ist,
wird im Laufe der Zeit al-
tern. Dadurch können am
Schweißhelm beispielsweise
Bruchschäden auftreten.
Durch solche Schäden ist
der Schweißhelm nicht mehr
in der Lage, wirksamen
Schutz zu liefern. In diesem
Fall sollte der Benutzer den
Schweißhelm sofort erset-
zen.
• Dieses Produkt kann nicht
für Überkopfschweiß-
arbeiten und -schneide-
arbeiten verwendet werden.
Wenn dieses Produkt zum
Überkopfschweißen oder
-schneiden verwendet wird,
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 9Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 9 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

10
Sicherheitshinweise
können sich geschmolze-
ne Metalltropfen durch den
ADF-Filter brennen und zu
Verletzungen beim Benutzer
führen.
• Wenn der Filter defekt ist,
muss der Benutzer die
Nutzung des Schweißhelms
mit sofortiger Wirkung be-
enden. Spritzschlacke kann
die Oberäche des Filters
und der Haut des Benutzers
verletzen oder andere ernste
Unfälle verursachen.
• Dieses Produkt ist tempe-
raturbeständig und schwer
entammbar, aber im Falle
eines direkten Kontakts mit
offener Flamme oder bei
Zugang zu einem Objekt mit
hoher Temperatur kann der
Schweißhelm anfangen zu
brennen oder schmelzen.
Bitte lagern und verwenden
Sie den Schweißhelm nur
wie beschrieben, um solche
Risiken zu reduzieren.
• Der ADF-Filter ist ein elekt-
ronisches Produkt, welches
nicht wasserdicht ist. Bitte
achten Sie darauf, diesen
trocken und sauber zu
halten und nicht in feuchter
Umgebung zu lagern.
• Die nicht bestimmungsge-
mäße Verwendung kann zu
Verletzungen des Benutzers
führen und weitere Arten von
Krankheiten verursachen.
• Bitte überprüfen Sie den
Filter vor jeder Verwendung.
Sobald Ihnen Funktion und
Aussehen nicht mehr in
Ordnung erscheint, dürfen
Sie diesen nicht weiterver-
wenden.
• Wenn der Filter ackert,
oder der Verdunklungsgrad
nicht mehr dem Standard-
wert entspricht oder andere
abnormale Arbeitsbedin-
gungen herrschen, darf der
Schweißhelm nicht länger
verwendet werden.
• Bitte setzen Sie dieses Pro-
dukt keiner unnötigen Son-
neneinstrahlung aus.
• Bitte verwenden Sie nur Ori-
ginal-Zubehörprodukte. Die
Verwendung von nicht ori-
ginalen Zubehörteilen kann
zu Problemen hinsichtlich
Schutzfunktion, Gebrauchs-
tauglichkeit und Produkt-
schutzgrad führen.
• Überschreitung der Le-
bensdauer (ungenügender
Schutz) - Überprüfen Sie
den Schweißhelm vor jedem
Gebrauch auf Beschädigung
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 10Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 10 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

11
Sicherheitshinweise
und Lebensdauer.
• Verwendung eines Augen-
schutzes ohne Filterwirkung
gegen optische Strahlung
(Schädigung der Augen) -
Vor jedem Gebrauch prüfen,
ob der Augenschutz die
erforderliche Skalennummer
aufweist.
• Verwendung des Produkts
gegen Spritzer (unzureichen-
der Schutz) - Überprüfen
Sie stets, ob die korrekte
Schutzwirkung vorhanden
ist.
• Verwendung des Produkts
gegen große Staubparti-
kel (Verletzung, Unfall). Die
Augenschutzvorrichtung
darf nur für die in der Ge-
brauchsanweisung beschrie-
benen Arbeiten verwendet
werden. Jede Abweichung
von den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung kann
zu Verletzungen oder Unfäl-
len führen.
• Verwendung beschädigter
Produkte (ungenügender
Schutz) - Überprüfen Sie
vor jedem Gebrauch den
Schweißhelm auf Beschädi-
gung und Lebensdauer.
• Unsachgemäße Verwen-
dung des Augenschutzes
(Verletzung, Unfall). Das
Augenschutzgerät darf aus-
schließlich für die in der Ge-
brauchsanweisung beschrie-
benen Arbeiten verwendet
werden. Jede Abweichung
von den Anweisungen kann
zu Verletzungen und Unfäl-
len führen.
• Dieses Gerät kann von
Kindern ab 16 Jahren und
darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt
werden.
• Der Schweißhelm mit auto-
matischer Verdunkelung ist
nicht geeignet für Laser- und
Autogenschweißen.
• Legen Sie den Schweißhelm
niemals auf heiße Oberä-
chen.
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 11Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 11 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

12
Sicherheitshinweise
• Öffnen Sie den Schweißhelm
auf keinen Fall. Nehmen Sie
keine Reparaturen oder Ver-
änderungen am Schweiß-
helm vor. Dies darf nur von
geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass Sie
die automatische Verdunke-
lung vor jedem Schweißvor-
gang eingestellt haben.
• Das Sicherheitsvisier darf
nicht geöffnet werden.
Es schützt den Filter vor
Schmutz und Beschädigun-
gen.
• Wenn der Filter nicht auto-
matisch verdunkelt, been-
den Sie sofort den Schweiß-
vorgang und kontaktieren
Sie den Hersteller.
• Verwenden Sie den
Schweißhelm nur bei Tem-
peraturen zwischen -5°C
und +55°C.
Die Reaktionszeit des Filters
wird sich verlangsamen,
sollte diese Temperatur
unter- / überschritten wer-
den.
• Reinigen Sie den Filter, die
Helmoberäche und die So-
larzellen regelmäßig.
• Ersetzen Sie das Schutzvi-
sier, falls dieses Kratzer oder
Beschädigungen aufweist.
• Der Schweißhelm schützt
nicht gegen Aufprall.
• Gebrauch, Reinigung und
Lagerung kann die Lebens-
dauer von ca. 5 Jahren
reduzieren. Bei zerkratzter
Sichtscheibe oder ande-
ren sichtbaren Schäden
die Sichtscheibe bzw. den
Schweißhelm sofort austau-
schen.
Achtung:
Werkstoffe, die in Kontakt mit
der Haut des Trägers kommen,
können bei empndlichen Per-
sonen allergische Reaktionen
hervorrufen
Achtung:
Augenschutzgeräte können
gegen Teilchen hoher
Geschwindigkeit, durch das
Übertragen von Stößen, für den
Träger eine Gefährdung darstel-
len, wenn sie über
üblichen Korrektionsbrillen ge-
tragen werden.
Achtung:
Falls ein Schutz gegen Teilchen
hoher Geschwindigkeit bei
extremen Temperaturen erfor-
derlich ist, muss das gewählte
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 12Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 12 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

13
Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme
Augenschutzgerät mit dem
Buchstaben T direkt nach dem
Buchstaben für die Aufprall-
intensität gekennzeichnet sein,
d. h. FT, BT oder AT. Wenn dem
Buchstaben für die Aufprall-
intensität nicht der Buchstabe
T folgt, darf das Augenschutz-
gerät nur bei Raumtemperatur
gegen Teilchen hoher Ge-
schwindigkeit verwendet wer-
den.
Inbetriebnahme
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie den Schweißhelm nur
mit der eingebauten Hinterlegscheibe
Wichtiger Hinweis:
Halten Sie die Lichtbogensensoren
des UV-Filters sauber und klar.
Überprüfen Sie unverzüglich nach
dem Öffnen der Verpackung, ob der
Lieferumfang vollständig und in ein-
wandfreiem Zustand ist. Setzen Sie
sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in
Verbindung, wenn der Lieferumfang
unvollständig ist oder Mängel auf-
weist. Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn es defekt ist.
Weld - Schweißen 14
Verdunklungsstufen 9-13 wählen.
Cut - Schneiden 14
Verdunklungsstufen 5-9 wählen.
Grind - Schleifen 14
Delay - Verzögerung 11
Hier stellen Sie ein, wie schnell Ihr
Schweißhelm wieder hell wird.
Sensitivy - Empndlichkeit 12
Hier stellen Sie ein, wie empndlich
Ihr Schweißhelm abdunkelt, wenn es
blitz.
Shade - Verdunklunsstufen
Hier stellen sie die Verdunklungsstu-
fen 5-9/9-13 ein.
Ventilator Abb. A+B
Der integrierte Ventilator kann in 2
Stufen eingestellt werden.
1 x drücken 1= Stufe 1
(leichtes Gebläse)
2 x drücken 1= Stufe 2
(stärkeres Gebläse)
3 x drücken 1= Ventilator aus
LED-Licht Abb. A+B
Durch einmaliges drücken der
LED-Taste 3schalten sich das Licht
an.
Durch nochmaliges drücken der
LED-Taste 3schaltet sich das Licht
aus.
LED-Licht und Ventilator
auaden Abb. A+B
Sie haben die Möglichkeit das
LED-Licht und den Ventilator über die
3 Solar-Panels 9oder mit dem
Ladekabel 2aufzuladen.
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 13Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 13 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

14
Tabelle zur Einstellung der Verdunkelungsstufen
Tabelle zur Einstellung
der Verdunkelungsstufen
Lichtbogenstrom (Ampere)
1,5 6 10 15 30 40 60 70 100 125 150 175 200 225 250 300 350 400 450 500 600
Grind Schleiffunktion – Automatische Verdunklung ist nicht aktiv
SMAW 8 9 10 11 12 13 14
MAG 8 9 10 11 12 13 14
TIG/
GTAW 8 9 10 11 12 13
MIG
(schwer) 9 10 11 12 13 14
MIG
(leicht) 10 11 12 13 14
PAC 9 10 11 12 13
PAW 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Fertigungsverfahren:
SMAW:
Schweißen mit Mantelelektro-
den
MIG (schwer):
MIG Schweißen von Schwer-
metallen
MIG (leicht):
MIG Schweißen von Leichtme-
tallen und Legierungen
TIG/GTAW:
Inertgasschweißen
PAC:
Plasmaschneiden
PAW:
Plasmaschweißen
Testvorgang durchführen:
Führen Sie den Schweißhelm
einer externen Lichtquelle mit
mehr als 40 W zu und über-
prüfen Sie, ob sich die Scheibe
verdunkelt bzw. erhellt.
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 14Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 14 14.09.2021 12:04:2314.09.2021 12:04:23

15
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Verwenden Sie keine ätzenden Reini-
gungsmittel, um das Helmgehäuse
2
zu reinigen.
Bringen Sie den UV-Filter
8
niemals
mit
Wasser in Verbindung.
Reinigen Sie das Produkt mit einem
weichen und trockenen Tuch, mit
einem angefeuchteten oder mit
einem mit Desinfektionsmittel ange-
feuchteten Tuch.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und
außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
• Achten Sie darauf, dass der
LED – Beleuchtungsschalter
14
während der Lagerung
stets ausgeschaltet ist (linke
Stellung „OFF“).
Batteriewechsel
Schieben Sie den Deckel des Batte-
riefaches nach oben und ziehen Sie
die Batterie CR2450 nach oben raus.
Nun können Sie die Batterie wech-
seln und eine neue CR 2450 Batterie
einsetzen. Wiederholen Sie diesen
Schritt auf beiden seiten des Helmes.
Hinweis:
Befördern Sie verbrauchte Batterien
zu einer Entsorgungseinrichtung
in Ihrer Stadt oder Gemeinde oder
bringen Sie sie unentgeltlich zu Ihrem
Händler zurück. Sie erfüllen damit
die gesetzlichen Verpichtungen und
leisten einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 15Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 15 14.09.2021 12:04:2414.09.2021 12:04:24

16
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Behebung
Filter verdunkelt nicht
regelmäßig bzw. flackert
Protektor ist verschmutzt
oder defekt
Lichtbogensensor ist
nicht klar
Schweißstrom ist
zu gering
Reinigen Sie den Protek-
tor oder ersetzen Sie ihn
Reinigen Sie die Ober-
äche des Lichtbogen-
sensors
Stellen Sie die Empnd-
lichkeit auf die max.
Stufe ein
Verlangsamte Reaktion Umgebungstemperatur
ist zu gering/hoch
Empndlichkeit zu gering
Benutzen Sie den Helm
nur bei Temperaturen
zwischen -5 °C und +55
°C
Stellen Sie die Empnd-
lichkeit höher ein
Schlechte Sicht Protektor/Schutzscheibe
ist verschmutzt
Schutzfolie auf Schutz-
scheibe wurde nicht
entfernt
Umgebungslicht ist nicht
ausreichend
Falsche Verdunkelungs-
stufe eingestellt
Reinigen Sie den Pro-
tektor und die Schutz-
scheibe
Entfernen Sie die
Schutzfolie
Stellen Sie mehr Licht an
Ihrer Arbeitsumgebung
ein
Stellen Sie die Verdunke-
lungsstufe erneut ein
Schweißhelm verrutscht Kopfband falsch
eingestellt
Stellen Sie das Kopf-
band erneut und enger
ein
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 16Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 16 14.09.2021 12:04:2414.09.2021 12:04:24

17
Bedeutung der... / Umwelthinweise...
Bedeutung der
Kennzeichnung
Hinterlegscheibe geprüft nach DIN
EN 166: CMC 1 F CE
(Erklärung: CMC = Herstellerkürzel,
1=optische Klasse, F=Stoß mit niedri-
ger Energie, CE=CE-Zeichen)
Vorderlegscheibe geprüft nach DIN
EN 166: CMC F CE
(Erklärung: CMC = Herstellerkür-
zel, F=Stoß mit niedriger Energie,
CE=CE-Zeichen)
ADF Filter geprüft nach DIN EN
379: 4/5-9/9-13 CMC 1/1/1/2/379
CE (Erklärung: 4=Hellzustand,
5-9/9-13=Dunkelzustände,
CMC=Herstellerkürzel, 1=opti-
sche Klasse, 1=Streulicht-klasse,
1=Homogenitätsklasse, 2=Winkel-
abhängigkeitsklasse, 379=Prüfnorm,
CE=CE-Zeichen)
Schweißerschutzhelmschale geprüft
nach DIN EN 175: CMC EN 175 F 500g
CE
(Erklärung: CMC=Herstellerkürzel, EN
175=Prüfnorm, F=Stoß mit niedriger
Energie, Masse in Gramm, CE=CE-
Zeichen)
Wenn die Symbole F, B und
S nicht für die Sichtscheibe,
sowie den Tragkörper
gelten, ist dem vollständigen
Augenschutzgerät der niedrigere
Grad zu entnehmen.
Zertizierungsstelle
(Vorderlegscheibe, Hinterlegscheibe):
DIN CERTCO Gesellschaft für
Konformitätsbewertung mbH
Alboinstrasse 56
12103 Berlin
Notied body number 0196
Zertizierungsstelle
(Filter, Helmschale):
ECS GmbH - European Certication
Service
Hüttfeldstraße 50
73430 Aalen
Notied body number 1883
Umwelthinweise und
Entsorgungsangaben
Zubehör und Verpackung
sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt
werden. Rohstoffrückgewinnung statt
Müllentsorgung!
Werfen Sie das Elektrogerät
nicht in den Hausmüll, ins Feuer
oder ins Wasser. Wenn möglich,
sollten nicht mehr funktionstüchtige
Geräte recycelt werden. Fragen Sie
Ihren lokalen Händler um Hilfe.
Defekte oder verbrauchte Elektroge-
räte müssen gemäß Richtlinie
2012/19/EU recycelt werden. Entfer-
nen Sie vor der Entsorgung des
Gerätes die Batterien
Sie als Endverbraucher sind
gesetzlich (Batterieverordnung)
zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpichtet. Schadstoffhal-
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 17Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 17 14.09.2021 12:04:2414.09.2021 12:04:24

18
Umwelthinweise... / EU Konformitätserklärung
tige Batterien sind mit nebenstehen-
den Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über
den Hausmüll hinweisen. Die Be-
zeichnungen für das ausschlagge-
bende Schwermetall sind: Cd =
Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei.
Befördern Sie verbrauchte Batterien
zu einer Entsorgungseinrichtung
in Ihrer Stadt oder Gemeinde oder
bringen Sie sie unentgeltlich zu Ihrem
Händler zurück. Sie erfüllen damit
die gesetzlichen Verpichtungen und
leisten einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
EU
Konformitätserklärung
Wir, die
C. M. C.
Creative Marketing & Consulting
GmbH
Dokumentenverantwortlicher:
Dr. Christian Weyler
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
DEUTSCHLAND
erklären in alleiniger Verantwortung,
dass das Produkt
Automatik Schweißhelm
Modell: TSH1
Art.-Nr.: 2416
Helmschale
Modell: TLYG-W
ADF Filter
Modell: TLY700
Vorderlegscheibe
Modell: TWPC8
123,5 mm x 98,8 mm x 1,0 mm
Optische Klasse: 1
Beschussklasse: F
Hinterlegscheibe
Modell: TNPC7
108 mm x 58,9 mm x 1,0 mm
Optische Klasse: 1
Beschussklasse: F
den wesentlichen Schutzanforderun-
gen genügt, die in den Europäischen
Richtlinien
Richtlinie über die allgemeine Pro-
duktsicherheit
2001/95/EG
Elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU
RoHS Richtlinie
2011/65/EU+2015/863 EU
Persönliche Schutzausrüstung-
Verordnung
(EU)/2016/425
und deren Änderungen festgelegt
sind. Der oben beschriebene Gegen-
stand der Erklärung erfüllt die Vor-
schriften der Richtlinie 2011/65/
EU des Europäischen Parlaments
und des Rates vom 08. Juni 2011
zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten.
Für die Konformitätsbewertung wur-
den folgende harmonisierte Normen
herangezogen:
EN 379:2003+A1:2009
EN 379:2003+A1:2009
EN 175:1997
EN 175:1997
EN 166:2001
EN 166:2001
DE
Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 18Telefunken_TSH1_content_DE_FR_GB_IT.indb 18 14.09.2021 12:04:2414.09.2021 12:04:24
Table of contents
Languages: