Teufel WJT 5 User manual

www.teufel-international.com
Gebrauchsanweisung
User Manual
WJT 5 Locksystem
Lock System

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-2
Beschreibung
Lockserie WJT 5
Inhalt
Das Locksystem WJT 5 ist wie ein
klassisches Lock gestaltet mit
distalem Justierkern (Pyramide).
Es überzeugt durch seine sehr
zeitsparende Einbauweise.
Auch in wasserfester Ausfüh-
rung erhältlich. (Die Produkt-
bezeichnung der wasserfesten
Version endet auf „W“.)
Beschreibung Lockserie WJT 5 DE-2
Technische Angaben DE-3
Indikation DE-3
Medizinprodukt DE-3
Sicherheit DE-3
Spezifische
Sicherheitshinweise DE-5
REF/Größen DE-6
Lieferumfang DE-6
Zubehör DE-6
Anwendung/Anpassung DE-8
Ein- /Auau DE-8
Laminierung DE-11
Endmontage DE-13
Druckknopfverlängerung DE-13
Material DE-16
Produktpflege/
Reinigung/Wartung DE-16
Lagerung/Entsorgung DE-16
Haftung DE-17
Gewährleistung DE-17
Zeichenerklärung DE-18
ISO-Standard DE-19

38
175
1
2
3
4
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-3
Technische Angaben
Indikation
Aktivitätsgrad: 1 – 4
max. 125 kg
Höchstbelastung:
125 kg
wasserfest
Die Produktbezeich-
nung der wasserfesten
Version endet auf „W“.
Das Produkt ist zur prothetischen
Versorgung der unteren Extremität
eines Patienten vorgesehen.
Einbauhöhe/
mm
Gewicht/g
Sicherheit
• Vor Benutzung ist eine individuelle
Anpassung des Bauteils und der
Prothese, in der dieses Bauteil zum
Einsatz kommt, erforderlich.
• Vor Benutzung ist eine Einwei-
sung in den Gebrauch des Bauteils
durch einen erfahrenen Orthopä-
dietechniker erforderlich.
• Falsche Auswahl, Anpassung, An-
wendung und/oder mangelhafte
Kontrolle können zu gesundheit-
lichen Schäden führen.
• Die Prothese sowie deren funktio-
nelle Bauteile müssen regelmäßig
von einem Orthopädietechniker
auf ihre Funktion, eventuellen
Verschleiß und eventuelle Beschä-
digungen überprüft werden.
• Wurde die Prothese oder Bauteile
der Prothese einer unverhältnismä-
ßig starken Belastung (z.B. Sturz)
ausgesetzt, so muss die Prothese
und ihre Komponenten vor der
weiteren Verwendung von einem
Orthopädietechniker auf mögliche
Schäden überprüft werden.
• Alle im Zusammenhang mit dem
Produkt aufgetretenen schwer-
wiegenden Vorkommnisse sind
Medizinprodukt
Das Locksystem ist
ein Medizinprodukt.

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-4
• Werden Passteile für unterschied-
liche Aktivitätsgrade kombiniert,
gilt der Aktivitätsgrad des Passteils
mit der geringsten Aktivität für die
gesamte Prothese.
• Der Einsatz geprüfter Einzelkom-
ponenten mit CE-Kennzeichen
entbindet den Techniker nicht von
seiner Verpflichtung, die Passteil-
kombination im Rahmen seiner
Möglichkeiten auf ihre Zweckmä-
ßigkeit, ordnungsgemäße Montage
und Sicherheit zu überprüfen.
• Ergeben sich Anhaltspunkte dafür,
dass eine Passteilkombination
nicht der geforderten Sicherheit
entspricht, dürfen die Passteile
nicht kombiniert werden.
• Der Prothesenauau muss
entsprechend den allgemein
anerkannten fachlichen Regeln des
Orthopädietechniker-Handwerks
durchgeführt werden.
• Die für das Bauteil vorgesehenen
Anzugsdrehmomente müssen
eingehalten werden. Hierzu ist ein
geeignetes Werkzeug (Drehmo-
mentschlüssel) zu verwenden.
• Die Passteile müssen vor Übergabe
an den Anwender gegen unbe-
absichtigtes Lösen oder Verdre-
der Wilhelm Julius Teufel GmbH
und der zuständigen Behörde
des Mitgliedstaats, in dem Sie
niedergelassen sind, zu melden.
„Schwerwiegendes Vorkommnis“
bezeichnet ein Vorkommnis, das
direkt oder indirekt eine der nach-
stehenden Folgen hatte, hätte
haben können oder haben könnte:
a) den Tod eines Patienten, Anwen-
ders oder einer anderen Person,
b) die vorübergehende oder
dauerhafte schwerwiegende
Verschlechterung des Gesund-
heitszustands eines Patienten,
Anwenders oder anderer
Personen,
c) eine schwerwiegende Gefahr
für die öentliche Gesundheit.
• Im Zusammenhang mit der
Verwendung von Prothesenpass-
teilen zur Herstellung externer
Gliedmaßenprothesen ist
folgendes zu beachten:
• Passteile nur gemäß ihrer Zweck-
bestimmung einsetzen.
• Werden Passteile mit unterschied-
licher max. Belastung kombiniert,
gilt die max. Belastung des
schwächsten Bauteils für die
gesamte Prothese.

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-5
hen der Verschraubungen mit
geeigneter Schraubensicherung
gesichert werden.
• Sicherheitsrelevante Vorschriften
für einzelne Passteile (z. B. spezi-
elle Kombinationsmöglichkeiten,
Wartungsintervalle etc.) müssen
eingehalten werden.
• Bei Kombination unterschiedlicher
Passteile (eines oder verschie-
dener Hersteller) gilt:
• Ausschließlich Passteile einsetzen,
die den Anforderungen der DIN
EN ISO 10328 und den Anforde-
rungen des Medizinproduktege-
setzes entsprechen.
• Im Schadensfall gilt: Bei Kombi-
nation von Modular-Prothesen-
komponenten unterschiedlicher
Hersteller kann jeder Hersteller
grundsätzlich nur für das Versa-
gen der eigenen Passteile haftbar
gemacht werden. Eine darüber-
hinausgehende Haftung des
Herstellers ist nur dann möglich,
wenn seine Passteile nachweislich
ursächlich für den Schaden oder
Funktionsausfall von Passteilen
anderer Hersteller gewesen sind.
• Das Produkt ist zur
Anwendung an einem
Anwender vorgesehen und nicht
zur Wiederverwendung bei
weiteren Personen geeignet!
• Eine Überbelastung der Bauteile
kann zur Funktionsstörung der
Prothese führen und ist ein Si-
cherheitsrisiko für den Patienten.
• Keine PINs der Locksysteme
kürzen! Wenn Sie eine alternative
PIN-Länge benötigen, empfehlen
wir eine der angebotenen Längen.
• Nur die als wasserfest gekenn-
zeichneten Versionen der Locks
(Produktbezeichnung endet auf
„W“) dürfen mit Wasser in Kontakt
kommen! Die wasserfesten
Versionen sind zugelassen für
den Einsatz in Süßwasser. Bei
versehentlichem Kontakt mit
Salzwasser die Komponenten
ausgiebig mit Süßwasser spülen!
Spezifische
Sicherheitshinweise

28.050.100.00
28.050.101.00
28.050.400.00
28.050.300.00
28.050.301.00
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-6
REF Produkt
Clutch-Lock WJT 5 m. Pin Ø10x50mm
Clutch-Lock WJT 5 m. Pin Ø10x50mm W
REF/Größen
Lieferumfang
Das Locksystem WJT 5 beinhaltet in beiden Ausführungen
folgenden Lieferumfang:
• Locksystem inkl. Pin Ø10, 50 mm lang
• Verriegelungseinheit für Locksystem
• Laminierschutzset für Locksystem WJT 5
• Anwenderschlüssel aus VA
REF Produkt
Optionales Zubehör
Laminierschutzset f. Locksystem WJT 5
Körper f. Clutch-Lock WJT 5
Körper f. Clutch-Lock WJT 5 W
Zubehör

28.050.302.00
28.900.100.00
28.900.101.00
28.900.300.04
28.900.300.00
28.900.301.00
28.900.300.35
28.900.300.50
28.900.300.65
28.900.301.35
28.900.301.50
28.900.301.65
28.900.300.05
28.900.300.02
28.900.300.06
60.295.000.00
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-7
O-Ringe f. Locksystem WJT 5
Verriegelungseinheit f. Clutch-
Locksystem WJT 1-5
Verriegelungseinheit f. Clutch-
Locksystem WJT 1-5 W
Anwenderschlüssel VA
Druckknopf f. Verriegelung. f. Cl.-Lock WJT 1-5
Druckknopf f. Verriegelung. f. Cl.-Lock WJT 1-5 W
Zahnpin Ø10x35mm
Zahnpin Ø10x50mm
Zahnpin Ø10x65mm
Zahnpin Ø10x35mm W
Zahnpin Ø10x50mm W
Zahnpin Ø10x65mm W
Schutzhülle f. Pin
Druckknopfverlängerung
Druckknopfverlängerung m.Drehkn.
Sechskant-Steckschlüssel 16mm

1
2
3
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-8
Anwendung/
Anpassung
Wir empfehlen, die nach-
folgenden Auauhinweise in
der vorgeschlagenen Reihen-
folge vorzunehmen.
Ein- /Auau
Die Fläche für den Dummy
am distalen Stumpfende mittig
abflachen, rechtwinklig zur
Stumpfrichtung.
Das Modell in ein Vakuum-Rohr
einspannen. Das Stumpfende
auf eine Fläche mit Durchmes-
ser 47 mm reduzieren. (Abb. 1)
Der Winkel der abgeflach-
ten Fläche definiert später die
Verlaufsrichtung des PIN.
Den Laminierschutzkegel (im
Laminierschutzset enthalten)
mit den beiliegenden Nägeln
fixieren. (Abb. 2)
Einen feinen Trikotschlauch
über das Modell ziehen (wir
empfehlen Feather-Stretch
Material, REF PA.0013x00)
und diesen in der Nut des
Dummy abbinden. (Abb. 3)
Die Sperreinheit (Linksge-
winde!) aus dem Lockkörper
herausschrauben. Hier-
für Sechskant-Schlüssel

4
5
7
6
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-9
SW16 verwenden (REF
60.295.000.00). (Abb. 4)
Das Gewinde des längeren der
beiden Dummys mit Hochleis-
tungsdichtfett einstreichen und
den Dummy ins Gewinde eindre-
hen (Linksgewinde!). (Abb. 5)
Den Lock-Trichter ebenfalls
leicht einfetten sowie die
PIN-Bohrung des Locks mit
Isolierspray einsprühen. (Abb. 6)
Den Laminierschutz aus
Silikon (weiß) auf die distale
Pyramide des Locks aufsetzen.
Die Unterlegscheibe aus dem
beiliegenden Laminierschutzset
auf den Dummy auflegen. Die
Zylinderkopfschraube durch
Scheibe, Silikondummy und Lock
durchstecken und mit dem auf
dem Modell befestigten Dummy
verschrauben. (Abb. 7)
Den Justierkern während
des Verschraubens in Rich-
tung A-P oder M-L ausrichten.

8
9
10
11
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-10
Die seitliche Dummy-Schrau-
be sowie die Zylinderschrau-
be mit Modelsil Silikonknet-
masse (REF 72.000.821.03)
abdichten. (Abb. 8)
Eine eingeweichte PVA-Folie
(REF 70.28x.xxx.xx) überzie-
hen und am Lock-Körper in
der Nut distal des Trichters
abbinden.
Tipp: die seitliche Dummy-
schraube kann hierfür entfernt
werden, sie muss nach dem
Abbinden der PVA-Folie dann
wieder eingeschraubt werden
(Linksgewinde!). (Abb. 9)
Die überschüssige Folie distal
in der Nut des Lockbody-
Kegels fest abbinden. Ggf. die
Folie in diesem Bereich abkle-
ben. Anschließend die Folie
abschneiden. (Abb. 10)
Die Armierung auringen.
Jede Lage in den vorgese-
henen Nuten am Lockbody
abbinden. (Abb. 11)

2-4 80.138.0xx.00
2-4 80.145.0xx.00
1-2 72.000.3xx.x0
70.640.802.0x
70.64x.xxx.00
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-11
Laminierung
Die Auswahl der verwendeten Armierungsmaterialien und
entsprechenden Lagenanzahl liegt in der Verantwortung des
Orthopädietechnikers. In der nachfolgenden Tabelle
sind empfohlene Materialien unseres Sortiments aufgeführt.
Die genannte Anzahl/Lagen dienen anhand von Erfahrungs-
werten der Orientierung.
Anzahl/Lagen REF Produkt
Perlon-Trikotschlauch
Polyglas-Trikotschlauch
Carbonfaser-Flechtschlauch
optional zusätzlich Carbongewebematte
optional zusätzlich Carbongewebeband

12
13
14
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-12
Das Modell inkl. Lock mit
den gewählten Materialien
armieren. (Abb. 12)
Hinweis: das WJT 5 ist im dista-
len Bereich mit einem O-Ring
ausgestattet. Dieser dient als
Aufschneidehilfe, um mit dem
Oszillant nicht den Lockbody
zu beschädigen. Der O-Ring ist
kein weiteres Funktionsbau-
teil, weshalb dessen Beschä-
digung beim Aufschneiden
vorgesehen ist. (Abb. 13)
Nach vollständiger Aushär-
tung distal des Locks bis auf
die Zylinderkopfschraube und
die seitliche Dummy-Schraube
freischleifen und die Schrau-
ben herausdrehen. (Abb. 14)
Abschließend die Zylinder-
schraube und den Dummy plan
freischleifen und entnehmen.

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-13
Endmontage
Die Prothese zur Anprobe
montieren. Hierbei die jeweiligen
Vorgaben zu den verwendeten
Komponenten berücksichtigen.
Vor der Endmontage des
Locks sicherstellen, dass
das Gehäuse komplett frei von
Rückständen ist (z. B. Harzrück-
stände, Staub, etc.).
Das Durchbohren der Pin-
führung ist nicht zulässig!
Anzugsdrehmoment der Sperr-
einheit im Lockgehäuse: 5 Nm.
Druckknopfver-
längerung
Es sind 2 verschiedene
Druckknopfverlängerungen
erhältlich, die im Bedarfsfall als
Zubehör erworben werden kön-
nen. Diese werden anstelle des
originalen Druckknopfes ver-
wendet. Hierzu wird dieser von
der Sperreinheit abgeschraubt
und durch eine der Druckknopf-
verlängerungen ersetzt.
Beachten Sie zur Demon-
tage des Standard-Druck-
knopfes sowie der Montage
der Druckknopfverlängerung
die Gebrauchsanweisung, die
den Druckknopfverlängerun-
gen beiliegt!

REF
28.900.300.02 45 21 1
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-14
Eigenschaften
• Passend für die Sperreinheiten der
WJT-Locksysteme 1, 2, 3, 4 und 5
• Mit Druckknopfmulde
• Kann einfach gekürzt werden und Druck-
knopfmulde bleibt erhalten
Material
• POM Kunststo
• Druckknopfverlängerung
für Locksysteme WJT 1-5
Produkt Länge/
mm
Durch-
messer/
mm
Mate-
rial
VPE/
Stück
Druck-
knopf-
verlän-
gerung
Kunst-
sto

REF
28.900.300.06 70 16 1
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-15
Eigenschaften
• Kann einfach gekürzt werden durch vorgege-
bene Abschneidhilfen
• Passend für die Sperreinheiten der
WJT-Locksysteme 1, 2, 3, 4 und 5
• Großer Druck-/Drehknopf, ideal für Geriatriker
• Mit Druckknopfmulde
• Schnelles und sicheres Einziehen erfolgt über
den Druckknopf
Material
• Aluminium
• Druckknopfverlängerung
mit Drehknopf
Produkt Länge/
mm
Durch-
messer/
mm
Mate-
rial
VPE/
Stück
Druck-
knopf-
verlän-
gerung
m.Drehkn.
Alumi-
nium

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-16
Teufel WJT Locksysteme können
im Bedarfsfall mit einem feuch-
ten Tuch gereinigt werden.
Die Sperreinheit sowie
das Lock nicht mit
Druckluft ausblasen! Eventuelle
Verschmutzungen mit einem
Pinsel entfernen.
Wir empfehlen eine Sicht- und
Funktionsprüfung aller beweg-
lichen Komponenten nach 6
Monaten, sowie aller anderen
Bauteile nach 12 Monaten.
Material Lagerung/Entsorgung
Produktpflege/
Reinigung/Wartung
Aluminium
Titan
Edelstahl
Kunststo
Produkte in der Originalverpack-
ung an einem trockenen Ort
auewahren. Vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit
schützen. Das Produkt enthält
keine umweltgefährdenden
Stoe. Es kann über den Haus-
müll entsorgt werden.

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-17
Gewährleistung
Die Gewährleistung für WJT
Locksysteme beträgt 12 Monate.
Haftung
Der Hersteller empfiehlt, das
Produkt nur unter den vorgege-
benen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken, sowie
mit den für die Prothese geprüften
Modular-Bauteil-Kombinationen
zu verwenden und es entsprech-
end der Gebrauchsanleitung zu
pflegen. Für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch der
Komponenten verursacht werden,
haftet der Hersteller nicht.

WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-18
Zeichenerklärung
Hersteller
Herstellungsdatum
Vertreiber
Importeur
Bevollmächtigter in
der Europäischen
Gemeinschaft
Chargennummer
Artikelnummer
Seriennummer
Data Matrix der UDI
Gebrauchsanweisung
beachten
Achtung
CE-Kennzeichnung
gemäß EU-Verordnung
2017/745 über Medizin-
produkte (MDR)
Einzelner Patient, mehr-
fach anwendbar
Trocken auewahren,
vor Nässe schützen
Vor Lichteinstrahlung
schützen
Temperaturbegrenzung
Luftfeuchte
Begrenzung
Atmosphärische Druck-
begrenzung, für Trans-
port und Lagerung
Medizinprodukt

ISO 10328 - „P6“ – „125“ kg
WJT 5 Locksystem Gebrauchsanweisung
EN
FR
ES
IT
PL
DE
DE-19
ISO-Standard
Das WJT 5 Locksystem ist von
einem zertifizierten Prüfinstitut
nach dem ISO-Standard DIN EN
ISO 10328 geprüft.

WJT 5 Lock System User Manual
EN
FR
ES
IT
PL
DE
EN-2
Description Lock
System WJT 5
Contents
Description Lock System WJT 5 EN-2
Technical Data EN-3
Indication EN-3
Medical Device EN-3
Safety EN-3
Specific Safety Information EN-5
REF/Sizes EN-6
Scope of Delivery EN-6
Accessories EN-6
Application/Adjustment EN-8
Assembly EN-8
Lamination EN-11
Final Assembly EN-13
Button Extension EN-13
Materials EN-16
Product Care/Cleaning/
Maintenance EN-16
Storage/Disposal EN-16
Liability EN-17
Warranty EN-17
Legend to Symbols EN-18
ISO-Standard EN-19
The Lock System WJT 5 is a
classic lock with a distal pyramid.
It is especially quick to install.
The Lock is also available as a
waterproof version. (The pro-
duct description of the water-
proof versions ends in „W“.)
Table of contents
Languages:
Popular Lock manuals by other brands

eGeeTouch
eGeeTouch DAL3102 quick start guide

Rieffel
Rieffel VALORIT VT-110 instruction manual

Allegion
Allegion LOCKNETICS CS450 Series installation instructions

DynaLock
DynaLock 3101B-TJ101 Mounting instructions

Gianni Industries
Gianni Industries EM-750 specification

National Cabinet Lock
National Cabinet Lock C8135 Dimensional drawing