Thermopatch Thermo-Seal Y151 Series User manual

V. 4.0 ENG
Jan2015
Y151 Thermo-Seal
thermopatch.com
CACHTUNG!
Alle in der Installation, Inbetriebnahme, Betrieb,
Wartung und Reparatur dieses Produkts beteiligten
Personen sollten dieser Anleitung zu Verfügung gestellt
werden.
Bedienungsanleitung

2
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 2
V. 4.0 D
Okt.2015
Copyright © 2015, Thermopatch bv, Almere, Niederlande. Alle Rechte
vorbehalten, auch die des auszugsweisen Nachdrucks und der
photomechanischen Vervielfältigung und nur mit vorheriger
schriftlicher Erlaubnis der Thermopatch b.v..
Thermopatch, Thermoseal und das Thermopatch Logo sind
Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von
Thermopatch.

3
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 3
V. 4.0 D
Okt.2015
Einleitung Sehr geehrter Kunde,
Herzlich Willkommen in der großen Gruppe der Thermopatch-
Benutzer. Ihr Thermopatch-Gerät wurde mit größter Sorgfalt
entworfen und hergestellt, sodaß Sie den größtmöglichen
Nutzen von Ihrem Thermopatch-Gerät haben.
Die Thermopatch-Geräte sind besonders benutzerfreundlich
entwickelt worden. Dennoch empfehlen wir Ihnen, diese
Anleitung sorgfältig durchzulesen, um Fehler bei dem
Gebrauch zu vermeiden.
Sollte Ihr Gerät bei Empfang Defekte aufweisen, so bitten
wir Sie, dies möglichst umgehend unserem Kundendienst
mitzuteilen.
Das Handbuch ist nach NEN 5509 und in Übereinstimmung
mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erstellt. Dies wird für
alle Benutzer der Maschine, sondern auch für diejenigen, die
Y-150 Thermo-Seal installiert und wartet bestimmt.
Ziel ist es, Sie mit der Bedienung der Maschine vertraut zu
machen, sorgen für sicheres Arbeiten und Richtlinien für die
regelmäßige Wartungsanleitung.
CACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt dieses Handbuchs kennen vor Beginn der Arbeiten mit
den Y-150 Thermo-Seal. Damit stellen Sie sicher die Maschine optimal und sicher benutzen
zu können.

4
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 4
V. 4.0 D
Okt.2015
Inhalt Copyright 2
Einleitung 3
Inhalt 4
Konformitätserklärung 5
1. Allgemeine Beschreibung 6
1.1 Lieferumfang 7
1.2 Garantiebedingungen und Produkthaftung 7
2. Vorgesehene Verwendung 8
3. Technische Daten 9
3.1 Technische Daten von den Y-151 Thermo-Seal 9
4. Gesamtübersicht Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 10
4.1 Sicherheit 10
5. Transport und Lagerung 12
5.1 Transport 12
5.2 Lagerung 12
6. Bedienungsanleitung 13
6.1 Inbetriebnahme des Y-151 Thermo-Seals 13
6.2 Einlegen des Kennzeichnungsbands 14
6.3 Betriebsanleitung 14
6.4 Das Bedienfeld 16
6.5 Personalisierung der Y151 Thermo-Seal 17
6.6 Temporäre Kennzeichnung 19
6.6.1 Farbiges Kennzeichnungsband für perfekte Organisation 20
7. Montieren und Inbetriebnahme 23
7.1 Installation 23
8. Wartungsanleitung 26
9. Technische Anhänge 29
9.1.1 Parts for regular replacement for maintenance 29
9.1.2.1 Schaltplan 30
9.1.2 Elektrik 30
9.1.2.2 Electrical Chassis Assembly 31
9.1.2.3 Heater Unit Assembly 32
9.1.2.4 Press Arm Switch Assembly 33
9.1.3.1 Pneumatischen Diagram 35
9.1.3 Pneumatik 35
9.1.3.2 Press Arm Cylinder Assembly 36
9.1.3.3 Air Filter Pressure Regulator Assembly 37
9.1.4.1 Dynamic Knife Actuating Spring Assembly 38
9.1.4 Mechanik 38
9.1.4.2 Dynamic Knife Assembly 39
9.1.4.3 Machine Top Cover Assembly and Accesories 40
9.1.4.4 Printer Head Assembly 41
9.1.4.5 External Tape Guide Assembly 42
9.1.4.6 Machine Top Cover & LCD Panel Assembly 43
9.1.4.7 Dynamic Knife Actuating Spring Assembly 44
9.2 Additional Installation Instructions 45
10. Störungen 60
11. End of life 62

5
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 5
V. 4.0 D
Okt.2015
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
Thermopatch B.V.
Draaibrugweg 14
1332 Almere Der Niederlande
erklären hiermit eigenverantwortlich daß die Maschine:
Y150 Thermo-Seal, worauf
sich diese Erklärung bezieht, hergestellt ist gemäß der
Bestimmungen der Richtlinie(n) für:
2006/42/EG (Richtlinie für Maschinen)
2004/108/EG (Richlinie für Elektromagnetische
Verträglichkeit)
Auf der Grundlage von DEKRA DEKRA IEC 60950-1 test
Report nr. 2185199.50A
Der Niederlande, Almere, 20-08-2015
Jan Bausch,
Direktor
Jan Bausch,
Directeur

6
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 6
V. 4.0 D
Okt.2015
1. Allgemeine Beschreibung
Die Y151 Thermo-Seal ist eine Maschine zur temporären
Kennzeichnung von Kleidungsstücken und anderen Textilien.
Das hierfür verwendete Etikettenmaterial wird in nur
einem Arbeitsgang bedruckt, geschnitten und auf die
Kleidungsstücke oder anderen Textilien gepatcht. Nach der
Wäsche oder der chemischen Reinigung lassen sich die
Etiketten leicht wieder vom Textil entfernen, ohne störende
Rückstände zu hinterlassen.
Die temporäre Kennzeichnung mit der Y151 Thermo-Seal
kommt ganz ohne den Einsatz von chemischen Lösemitteln
oder anderen gesundheitsschädlichen Substanzen aus. Eine
Farbbandkassette bedruckt das Kennzeichnungsband mit
einem Code bis zu zwölf Zeichen Länge. Die Y151 Thermo-
Seal ist speziell für Thermoseal-Bänder in 6 mm Breite
ausgelegt.
Die meisten Kleidungsstücke und Textilien lassen sich direkt
kennzeichnen. Für sehr empndliche Gewebearten gibt es
eine alternative Methode zur Aufbringung der temporären
Etiketten auf das Textil. Sie können das Kennzeichnungsband
auf extra lange Etiketten oder sogenannte “Thermoags”
aufbringen und diese anschließend an einem Knopoch
oder einer anderen Önung des Textils befestigen. Das
Thermoseal-Band ist in 11 verschiedenen Farben erhältlich.
Die Y151 Thermo-Seal wird sowohl mit Strom als
auch mit Druckluft betrieben. Der Code, der auf die
Kennzeichnungsbänder aufgedruckt werden soll, wird über
die Tastatur der Maschine eingegeben. Durch Anheben des
Pressarms wird der Druckluft-Mechanismus aktiviert, und das
Kennzeichnungsband wird automatisch geschnitten und auf
die Kleidungsstücke oder anderen Textilien gepatcht.
Die Patchzeit, Patchtemperatur und weitere optionale
Einstellungen werden ebenfalls über die Tastatur
der Maschine eingegeben. Die eingestellte Patchzeit,
Patchtemperatur und weitere Informationen sind jederzeit auf
dem LCD-Display ablesbar.
Die verbesserte Auslegung der Heizplatte und modernste
Elektronik sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch der
Maschine und erhöhen die Sicherheit des Bedieners am
Arbeitsplatz.

7
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 7
V. 4.0 D
Okt.2015
1.1 Lieferumfang
Unsere Kennzeichnungsmaschine Y151 Thermo-Seal wird in
einem Versandkarton mit Styropor-Schutzeinsätzen an den
Seiten geliefert. Der Lieferumfang umfasst die folgenden
Teile:
• Y151 Thermo-Seal mit Tastatur
• Farbbandkassette INKCALC2410
• Netzkabel, 230 Volt Art.-Nr. 41969
• Halterung für Kennzeichnungsband-Kassetten Art.-Nr.
47068
• Kennzeichnungsband-Kassetten, 6 Stck. Art.-Nr. 47083
• 1 Rolle Thermo-Seal-Kennzeichnungsband, weiß Art.-Nr.
THSL4635-01 oder Art.-Nr. THSL8635-01
• Luftlter-Druckregler Art.-Nr. 47094
• Luftschlauch Art.-Nr. DH-6795
• Silikongummi-Auage Art.-Nr. DH-3187
• Flachkopf-Sechskantschrauben mit
Gewinde, 2 Stck. Art.-Nr. 21061-26-N
• Sechskant-Inbusschlüssel,SW 4 mm Art.-Nr. 24085-14
Sollte Ihre Lieferung unvollständig sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Thermopatch Lieferanten.
1.2 Garantiebedingungen und Produkthaftung
Thermopatch verweist auf seine Garantie- und Produkt-
haftungsbedingungen in seinen Verkaufs-bedingungen.
Diese sind bei Ihrem Thermopatch Lieferanten erhältlich.

8
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 8
V. 4.0 D
Okt.2015
2. Vorgesehene Verwendung
Die Y151 Thermo-Seal ist eine Maschine zur temporären
Kennzeichnung von Kleidungsstücken und anderen Textilien.
Das hierfür verwendete Etikettenmaterial wird in nur
einem Arbeitsgang bedruckt, geschnitten und auf die
Kleidungsstücke oder anderen Textilien gepatcht. Nach der
Wäsche oder der chemischen Reinigung lassen sich die
Etiketten leicht wieder vom Textil entfernen, ohne störende
Rückstände zu hinterlassen.
WARNUNG!
Gebrauch anders als oben beschrieben kann zu gefährlichen Situationen und Schäden
führen und unsachgemäßen Gebrauch und schließt Thermopatch b.v. von jeglicher Haftung.

9
THSL4635-01 White
THSL4635-02 Tan
THSL4635-03 Blue
THSL4635-04 Grey
THSL4635-05 Lavender
THSL4635-07 Yellow
THSL4635-08 Green
THSL4635-09 Red
THSL4635-11 Orange
THSL4635-13 Pink
THSL4635-14 Gold
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 9
V. 4.0 D
Okt.2015
3. Technische Daten
3.1 Technische Daten von den Y-151 Thermo-Seal
230 Volt
Energieverbrauch 575 Watt
Stromversorgung 230 Volt,
50/60 Hz
Temperatur 176 °C
Maschine Höhe 389 mm
Maschine Breite 556.5 mm
Maschine Tiefe (einschl. Anschlüsse) 432.5 mm
Nettogewicht 18.5 kg
Patchäche, Abmessung 14.3 x 34.7 mm
Heizelement, Abmessung 35 x 80 mm
Sicherungen 3.15 A langsam
[5 x 20 mm]
115 Volt
Energieverbrauch 575 Watt
Stromversorgung 115 Volt,
50/60 Hz
Temperatur 349 °F
Maschine Höhe 15.3”
Maschine Breite 21.9”
Maschine Tiefe (einschl. Anschlüsse) 17.1”
Nettogewicht 40.7 LB
Patchäche, Abmessung 0.56” x 1.37”
Heizelement, Abmessung 1.38” x 3.15”
Sicherungen 6.3 A langsam
[5 X 20 mm]
Thermo-Seal Kennzeichnungsbänder
THSL4635-01 Weiß
THSL4635-02 Hellbraun
THSL4635-03 Blau
THSL4635-05 Grau
THSL4635-06 Lavendel
THSL4635-07 Gelb
THSL4635-08 Grün
THSL4635-09 Rot
THSL4635-11 Orange
THSL4635-13 Rosa
THSL4635-14 Gold
Farbbandkassette:
INKCALC-2410

10
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 10
V. 4.0 D
Okt.2015
4. Gesamtübersicht Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
4.1 Sicherheit
Bei ordnungsgemäßem Gebrauch ist die Bedienung der Y151
Thermo-Seal völlig gefahrlos. Beachten Sie dennoch die
folgenden Sicherheitshinweise, um mögliche Gefahren zu
vermeiden.
• Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten an
der Maschine den Netzstecker.
• Stellen Sie sicher, dass genügend Bewegungsfreiraum um
die
• Maschine herum verfügbar ist. Trotz geringer Wärme-
strahlung der Maschine muss genügend Platz zum
Abkühlen vorhanden sein.
• Kabel und Anschlüsse dürfen nicht eingeklemmt werden.
CACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt dieses Handbuchs kennen vor Beginn der Arbeiten mit
den Y-150 Thermo-Seal. Damit stellen Sie sicher die Maschine optimal und sicher benutzen
zu können.
CACHTUNG!
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Maschine den Netzstecker.
CACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass genügend Bewegungsfreiraumum die Maschine herum verfügbar ist.
Trotz geringerWärmestrahlung der Maschine muss genügend Platz zumAbkühlen vorhanden
sein. Kabel und Anschlüsse dürfennicht eingeklemmt werden.
CACHTUNG!
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dem Pressarm unddem Heizelement.
CACHTUNG!
Ziehen Sie das Textil fest über die Patchäche und schützen Sie Ihre Hände
vor den Presskopf bevor Sie mit der Arbeit an der Maschine anfangen.

11
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 11
V. 4.0 D
Okt.2015
Warnzeigen
Auf der Maschine sind zur Warnung, folgende Zeichen
angebracht:
ACHTUNG!
Heiße Oberächen
ACHTUNG!
Elektrische Spannung
Ziehen Sie den
Netzstecker vor der
Wartung.
Zur Vermeidung von
Brandgefahr, verwenden
Sie nur von Thermopatch
empfohlenen Sicherungen.

12
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 12
V. 4.0 D
Okt.2015
5. Transport und Lagerung
5.1 Transport
Unsere Y151 Thermo-Seal wird in einem Versandkarton mit
Styropor-Schutzeinsätzen an den Seiten zum Schutz Ihrer
Maschine während des Transports geliefert. Müssen Sie die
Maschine zu einem späteren Zeitpunkt für Wartungszwecke
an Thermopatch zurückschicken, muss sie vorher ebenso
verpackt werden. Lassen Sie die Maschine komplett abkühlen,
bevor sie verpackt und transportiert wird.
5.2 Lagerung
Wenn die Maschine gelagert werden soll, empehlt Thermo-
patch die Originalverpackung zu verwenden. Die Maschine
soll auf eine Palette, von der Boden ab und trocken gelagert
werden.

13
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 13
V. 4.0 D
Okt.2015
6. Bedienungsanleitung
6.1 Inbetriebnahme des Y-151 Thermo-Seals
Die Y151 Thermo-Seal wird mit einer Farbbandkassette,
Artikelnummer INKCALC-2410, geliefert.
Die Farbbandkassette bedruckt die Kennzeichnungsbänder
mit den gewünschten Codes.
Installation der Farbbandkassette:
1. Önen Sie die klappbare
Maschinenabdeckung, bis
sie einrastet.
2. Nehmen Sie die
Farbbandkassette aus
dem Karton und entfernen
Sie die Plastikhülle.
3. Halten Sie die
Arretierhebel auf beiden
Seiten der Kassette gedrückt
und positionieren Sie das Farbband
zwischen Maske und Druckkopf.
Bei korrekter
Positionierung rastet
die Farbbandkassette
automatisch ein.
4. Drehen Sie den Knopf
für den Transport
des Farbbands im
Uhrzeigersinn, um
das Band vorwärts zu
transportieren und dabei
alle bei der Installation
der Farbbandkassette evt.
entstandenen Falten zu glätten.

14
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 14
V. 4.0 D
Okt.2015
6.2 Einlegen des Kennzeichnungsbands
1. Stellen Sie den Hauptschalter der Maschine auf “EIN”.
2. Legen Sie das gewünschte Kennzeichnungsband in eine
Kennzeichnungsband-Kassette ein und positionieren Sie
diese in der Kennzeichnungsband-Halterung.
3. Ziehen Sie ca. 30 cm Kennzeichnungsband aus der
Kennzeichnungsband-Kassette heraus.
4. Führen Sie das Kennzeichnungsband in die Önung der
Bandführung ein und stellen Sie dabei sicher, dass die
(glänzende) mit Kleber beschichtete Seite in Richtung der
Maschinenvorderseite zeigt.
5. Schieben Sie das Kennzeichnungsband bis zum Anschlag
in die Bandführung ein.
6. Halten Sie die Taste F1 “LOAD TAPE” (Band laden)
bedrückt, um das Kennzeichnungsband durch die
Bandführung hindurch zur Heizplatte zu transportieren.
7. Sobald sich das Kennzeichnungsband vor der Heizplatte
bendet, heben Sie den Pressarm an, um den
Arbeitsschritt “LOAD TAPE” zu beenden.
8. Das Kennzeichnungsband wird nun geschnitten, und die
Maschine ist “Ready” (betriebsbereit).
Sollten Sie eine Klebestelle in der Rolle
Kennzeichnungsband (mit silberfarbenem Klebeband
markiert) entdecken, schneiden Sie dieses Stück
bitte mit einer Schere heraus, und führen Sie das
Kennzeichnungsband erneut in die Bandführung ein.

15
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 15
V. 4.0 D
Okt.2015
6.3 Betriebsanleitung
Stellen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer Y151 Thermo-Seal
zum Bedrucken und Patchen von Etiketten sicher, dass Sie
alle Installationsanweisungen befolgt haben(Siehe Kapittel 7.
Montieren und Inbetriebnahme).
Sie müssen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt haben:
• Laden des Kennzeichnungsbands in die Bandführung.
• Die LED “POWER ON” (Maschine eingeschaltet) muss grün
leuchten.
• Die LED “HEAT ON” (Heizplatte eingeschaltet) auf dem
LCD-Display muss grün blinken oder pulsieren.
• Korrekter Anschluss des Luftschlauchs am Luftlter-
Druckregler.
• Sie haben festgestellt, daß es keine Lecken in der
Luftversorgung gibt.
• Sie haben den Druck auf 4 bar (60 psi) Eingestelt
• Richtige installation der Farbbandkassette.

16
AA
EE
CC
BB
DD
GG
HH
II
LL
KK
JJ
FF
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 16
V. 4.0 D
Okt.2015
6.4 Das Bedienfeld
Bevor Sie mit dem Bedrucken und Patchen von Etiketten
beginnen, ist es wichtig, dass Sie sich mit den Funktionen,
Meldungen und Symbolen auf dem LCD-Display der Y151
Thermo-Seal vertraut machen. Die Abbildung oben zeigt die
Y151 Thermo-Seal im “Ready”-Modus (betriebsbereit).
A. die grüne LED leuchtet - die Maschine ist eingeschaltet
(“ON”).
B. die grüne LED leuchtet - die Heizplatte ist eingeschaltet
(“ON”) und die Maschine wird auf die erforderliche
Betriebstemperatur aufgeheizt; die grüne LED blinkt: die
Maschine hat die erforderliche Betriebstemperatur erreicht.
C. die rote LED leuchtet - das Etikett ist bereit zum Patchen.
D. die rote LED leuchtet - die Maschine patcht.
E. Symbol für die Betriebstemperatur der Maschine - die
Temperatur wird in Celsius oder Fahrenheit angezeigt.
Die Abbildung oben zeigt, dass die Maschine bei der
Werkseinstellung von 176 °C oder 349 °F arbeitet.
F. Patchzeit - die werkseitig voreingestellte Patchzeit beträgt 2,7
Sekunden. Optional lässt sich die Patchzeit für dicke, feuchte
oder verschmutzte Textilien auf 4,8 Sekunden einstellen.
G. Betriebsmodus - Etikettenanzahl, Einzeletiketten oder
Serienetiketten.
H. Gesamtzähler - zeigt die Anzahl an Etiketten an, die seit der
ersten Inbetriebnahme der Maschine gepatcht wurden. Der
Gesamtzähler lässt sich nicht auf Null zurücksetzen.
I. Anzahl pro Serie - zeigt die Anzahl an Etiketten an, die
pro Serie gepatcht werden sollen. Der Zähler zählt die zu
patchenden Textilien in der Warteschlange ab der vom
Bediener angegebenen Nummer rückwärts.
J. Texteingabefeld - es können 5 - 12 alphanumerische Zeichen
eingegeben werden, die auf die Etiketten aufgedruckt werden
sollen.
K. Tageszähler - zeigt die Anzahl an Etiketten an, die während
der Betriebszeit gepatcht wurden. Bei Ausschalten der
Maschine wird der Tageszähler automatisch auf Null
zurückgesetzt.
L. Etikettenlänge - “NL” steht für “normale Länge”; “EL” steht für
“extra lang”.

17
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 17
V. 4.0 D
Okt.2015
6.5 Personalisierung der Y151 Thermo-Seal
Die Software der Y151 Thermo-Seal enthält verschiedene
werkseitige Standardeinstellungen, wie z.B. die
Patchtemperatur, die Display-Sprache, die Länge des
Kennzeichnungsbands und das Passwort für den Modus
Sondereinstellungen.Die Software der Y151 Thermo-Seal
lässt sich individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse
anpassen. Diese Änderungen an den werkseitigen
Standardeinstellungen der Maschinensoftware werden im
Modus Sondereinstellungen vorgenommen, der über die
Tastaturtaste F8 aktiviert wird.
Die werkseitigen Standardeinstellungen der Y151 Thermo-
Seal sind vollkommen ausreichend für die normale, tägliche
Bearbeitung von Kleidungsstücken und anderen Textilien.
Es stehen jedoch auch Thermo-Seal-Funktionstasten
als Schnelltasten zur Verfügung, über die während der
Bearbeitung Änderungen an den Standardeinstellungen
der Software vorgenommen werden können. Mit Hilfe der
Thermo-Seal-Funktionstasten lassen sich Sonderaufgaben
erfüllen, ohne die werkseitigen Standardeinstellungen
permanent zu verändern.
TASTE DISPLAY BESCHREIBUNG
F1 Cut tape Kennzeichenband schneiden
F2 Load tape Kennzeigenband laden
F3 2.7 / 4.8 Wechsel zwischen “Normal” und “Heavy” (Schwer)
Patchzeit
F4 NL / EL Wechsel zwischen “Normal” and “Extra Lang” Etikett
F5 Display totals Wechsel zwischen Gesamtzähler EIN/AUS
F6 Double strike Verdoppelung der Druckstärke
F7 Reset Day Counter
Sure? Y/N Zurücksetzen des Tageszählers auf
Null
F8 1 = Settings
2 = Special Mode
3 = End
Menüoptionen Nr. 1
Spezial Modus Menüoptionen Nr. 2
Verlassen des Menüs und Rückkehr zum Display
F9 Repeat last label Erneutes Drucken des vorherigen Etikettentexts
F10 Insert
On / O Zeichen im Texteingabefeld für Textänderungen
NUMLOCK Current Operating
Temperature Wechsel zwischen Betriebstemperatur und Hauptdisplay
BACKSPACE No Display shown Beenden der Serie; Display bereit für neue Eingabe

18
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 18
V. 4.0 D
Okt.2015
Menü Option #1 Einstellungen
Menü Display Bescheibung Einstellung Werks-
Einstel-
lung
1 =
Temperatur Temperatur Änderung der
Temperatur /Pfeiltasten mit 1 °C/°F 176 °C /
349 °F
/Pfeiltasten mit 10
°C/°F
2 = Patchzeit 1 = Normal Änderung der Nor-
male Patchzeit /Pfeiltasten mit met 0.1
seconde
/Pfeiltasten mit 1.0
seconden
2.7 Sek
2 = Lang Verlengde perstijd
(zwaar) 4.8 Sek
3 = Für Knopoch-
Etikett Zweite Patchzeit
(Langes Knofploch
Etikett)
/Pfeiltasten Ein/Aus
/Pfeiltasten Ein/Aus Aan
3 = Etiketten-
länge 1 = Norm. Etikett Normales Etikett /Pfeiltasten 1 unit
/Pfeiltasten 10 units 10
100
2 = Verl. Etikett Verlängertes
Etikett
4 = Zeichen Zeichen Änderung der ver-
wendete Zeichen
und Zahlen
/Pfeiltasten 1 Zeichen
/Pfeiltasten 10 Zeichen 6
Zahlen
5 = Automa-
tische Num-
merierung
Auto Nummer-
ierung AUS An- oder Aus-
schaltung der
Nummererierung
/oder /Pfeiltasten
schalten Auto-Nummerierung
Ein oder Aus
Aus
6 = Sprachen Sprachen:
1 = Deutsch
2 = English
3 = Espagnol
4 = Français
5 = Nederlands
Auswahl der Be-
dienungssprache Mit /Pfeiltasten wahlt
man die Sprache. Ein-
gabetaste drücken zur
Auswahl.
English
7 = Celsius /
Fahrenheit °C / °F Änderung der
Temperatuskala Mit /Pfeiltasten wahlt
man die gewünschte Tem-
peraturskala.
Celsius
(°C)
8 = Serieller
Anschluss Serial Comm Aus Funktionseinstel-
lung Serieller
Anschluss
Mit /Pfeiltasten wahlt
man die gewünsche Einstel-
lung O

19
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 19
V. 4.0 D
Okt.2015
6.6 Temporäre Kennzeichnung
Die temporäre Kennzeichnung von Textilien mit Hilfe von
leicht wieder entfernbaren Etiketten wird in Wäschereien,
Reinigungen, Krankenhäusern, Hotels, in der Textilherstellung
und -pege sowie in zahlreichen anderen Industriezweigen
eingesetzt. Die Kennzeichnungsmaschine Y151 Thermo-
Seal ist speziell für die temporäre Kennzeichnung von
Kleidungsstücken und anderen Textilien ausgelegt.
Nahezu alle Kleidungsstücke und andere Textilien können
entweder direkt oder indirekt gekennzeichnet werden.
Aufgrund der großen Vielfalt an Gewebearten ist es sehr
wichtig, dass Sie einige Hinweise zur Textilpege beachten.
Die Betriebstemperatur der Y151 Thermo-Seal ist werkseitig
auf 176 °C voreingestellt. Hitzeempndliche Textilien dürfen
nicht direkt gekennzeichnet werden. Der Pegehinweis
an Kleidungsstücken “Nur bei niedriger Temperatur
waschen/bügeln” z.B. weist darauf hin, dass die Farben
hitzeempndlich sind und das Aufpatchen von Etiketten unter
Wärmeeinwirkung zu Farbveränderungen führen kann.
Wenn Sie hinsichtlich der Hitzeempndlichkeit
eines Textils unsicher sind, kennzeichnen Sie das
Textil bitte indirekt. Wenn es keine Möglichkeit für eine
indirekte Kennzeichnung gibt, muss das Textil in einem
gekennzeichneten Wäschenetz gewaschen werden.
Seien Sie bei der Kennzeichnung von Textilien sehr vorsichtig,
die chemisch gereinigt werden müssen. Der Pegehinweis
“Nur chemische Reinigung” bedeutet in der Regel, dass das
Textil empndlich auf Hitze, Druck und Waschmittel reagiert.
Menü Option #2 Sondermodus
Menü Display Bescheibung Einstellung Werks-
Einstel-
lung
Password
eingeben Password ist erforder-
lich um in der Lage zu
sein Veränderungen in
der Werkseinstellung
zu machen
Gebe Password ein und taste
‘Enter’ ein Password:
Y150TP
1 Werkseinstel-
lungen zurück-
setzen
Sicher? Y - N
Verändere
Werkseinstellungen Taste J für Ja, N für Nein N
2 Password Ein Schalte Password-
Funktion EIN oder AUS / Taste für EIN oder AUS ein EIN
3 Passwort bear-
beiten
Sicher? Y - N
Password ändern und
neue einstellen. Taste Y für Ja, N für Nein ein
Taste heutigen Password und
taste ‘Enter’ ein
Voreinges-
telltes
Password:
Y150TP
Sub Displays
Passwort auf
neu bearbeiten
Gelungen
Neue Passwort an-
fordern
Überprüfung der neuen
Passwort
Das neue Passwort ist
gespeichert
Neue Passwort eingeben
Neu Passwort auf neu eingeben
4 Temperatur-
Oset Änderung der Temper-
atur-Oset Einstellung
/Taste stellt 1 °C of 1 °F ein
/Taste stellt 10 °C or °F ein 0
5 linken Seiten-
rand 10 Einstellung der linken
Seitenrand /Key stellt 1 unit ein
/Key stellt 10 units ein 10

20
thermopatch.com
Bedienungsanleitung Y151 V. 4.0 GER übersetzt von Manual Y-151 ENG EUR V. 4.0 20
V. 4.0 D
Okt.2015
6.6.1 Farbiges Kennzeichnungsband für perfekte
Organisation
Das Kennzeichnungsband ist in 11 verschiedenen Farben
erhältlich und macht die Organisation der Betriebsabläufe und
das Sortieren von Wäsche zu einem Kinderspiel. Die farbigen
Codierstreifen lassen sich sowohl für komplette Bestellungen
eines Kunden als auch für verschiedene Chargen verwenden.
Serien-Chargen-System
Kennzeichnungssystemen und ermöglicht das gemeinsame
Waschen und das spätere unkomplizierte Sortieren von
Kleidungs- und Wäschestücken verschiedener Kunden.
Für das Serien-Chargen-System typische Etiketten
gestalten sich wie folgt:
1. A01-05 2. 3A01-05
A= Wochen-Nr.
01= Charge-Nr. in der Woche
05= Serie-Nr. des Kunden
3= Stuckzahl der Bestellung
A= Wochen-Nr.
01= Charge-Nr. in der Woche
05= Serie-Nr. des Kunden
1. M 12345 or 1-12345 2. 01M2345 3. 03M2345
M of 1 = Montag of Tag 1
12345 = Rechnungs-Nr.
2345 = Rechnungs-Nr.
01 = Wochen-Nr.
M = Tag
2345 = Rechnungs-Nr.
03 = Stuckzahl der Bestellung
M = Tag
Die Farbe des Kennzeichnungsbands ändert sich am Ende
jeder Charge. Die Chargen-Nummer erhöht sich um 1, und
die Serien-Nummer wird auf 1 zurückgesetzt. Die Farben
werden immer in der gleichen Reihenfolge verwendet.
Tages-Chargen-System
Beim Tages-Chargen-System wird allen an einem bestimmten
Wochentag eingegangenen Textilien eine bestimmte Farbe
zugewiesen. Die Wäsche wird dann innerhalb von 1 bis 2
Tagen bearbeitet und die gesamte Charge zusammen sortiert.
Verlustige oder nicht einer bestimmten Charge zugehörige
Wäschestücke lassen sich leicht anhand der Farbe des
Codierstreifens identizieren.
1. 24-1234 2. 3-24-1234
24 = Lagerungsort-Nr. 1234
1234 = Rechnungs oder
Charge-Nr.
3= Stuckzahl der Bestellung.
Alles andere wie links.
Routen-Lagerungsort-System
Bei diesem System wird die Route oder der Lagerungsort
anhand der Farbe des Codierstreifens bestimmt. In vielen
Fällen werden die Wäschestücke bearbeitet, gefaltet und zur
Sortierung durch das Personal an den Lagerungsort
geschickt. Die Anzahl der Lagerungsorte ist auf die Anzahl an
verfügbaren (11) Farben beschränkt.
Other manuals for Thermo-Seal Y151 Series
3
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Thermopatch Kitchen Appliance manuals