!
- 14 -!
2.!Bremssystem
Schnellbremse:
Zum Bremsen am
Griff abstützen und
den Bremshebel
nach oben ziehen.
Siehe Abb. 15
Feststellbremse:
Zum Feststellen des
Rollators, zum
Beispiel bevor Sie
sich hinsetzen, die
Bremshebel
vorsichtig nach
unten drücken, bis
sie blockieren und
Sie ein Einrasten
spüren. Siehe
Abb. 16
Wenn Sie Ihren Weg fortsetzen möchten, die Bremsen durch
Hochziehen der Hebel lösen.
Einstellung der Bremsen:
Die Spannung des Bremskabels wird im Werk voreingestellt, aber
nach einer gewissen Verwendungszeit könnte ein Nachstellen nötig
werden.
•!Bei zu fest eingestellter Bremse:
Gegenmutter (1) lösen und die Einstellschraube (2) im
Uhrzeigersinn drehen.
•!Bei zu lockerer Bremseinstellung:
Gegenmutter (1) lösen und die Einstellschraube (2) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Denken Sie daran, die Gegenmutter nach der Korrektur der
Einstellung wieder anzuziehen.
Siehe Fotos Nr. 17 und Nr. 18
3.!Gehstockhalterung und Stufenhilfe:
Dieser Rollator ist mit einer
Gehstockhalterung (A) und einer
Stufenhilfe (B) ausgestattet,
damit Hindernisse leichter
überwunden werden können.
Siehe Abb. 19
SICHERHEITSHINWEISE
-!
•!Überprüfen Sie den Zustand des Rollators regelmäßig,
beispielsweise auf ordnungsgemäße Bremseneinstellung, das
Spiel der Teile und die Stabilität sowie eventuelle
Beschädigungen oder schlecht befestigte Elemente.
•!Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Bedienen des Rollators
nicht die Finger einklemmen.
•!Sitz: Vor der Benutzung des Sitzes darauf achten, dass der
Rollator auf festem, ebenem Untergrund steht.
•!Zu Ihrer Sicherheit müssen die Bremsen in der Position
"Feststellbremse" stehen, ehe Sie sich hinsetzen.
•!Immer gerade hinsetzen, nicht zu einer Seite neigen und nicht
schief hinsetzen.
•!Der Sitz des Rollators ist nur für kurze Ruhezeiten gedacht und
kann nicht als Stuhl dienen.
•!Den Rollator zum Gebrauch immer ganz aufklappen.
•!In der Sonne, bei Hitze- oder Kälteeinwirkung kann der Rollator
die Außentemperatur annehmen. Oberflächentemperatur
prüfen, vor allem vor dem Hinsetzen.
•!Keine Taschen oder andere Objekte, die den Rollator
destabilisieren könnten, an die Griffe hängen.
LAGERUNG UND PFLEGE
•!Der ND-Rollator muss an einem trockenen, gut belüfteten Ort
aufbewahrt werden.
•!Der ND-Rollator kann mit einer milden Seifenlauge und einem
Haushaltsreiniger von Hand gereinigt werden.
Im Zweifel den Rollator nicht benutzen und Ihren Fachhändler
um Rat fragen.
Sie können beim ihm auch die Originalersatzteile bekommen.
GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt ab dem Zeitpunkt der Auslieferung an den
Benutzer eine 2-Jahres-Garantie auf Material und Herstellung.
Bei einem von dieser Garantie abgedeckten Mangel wird das Produkt
nach unserem Ermessen repariert oder umgetauscht.
Die Garantie gilt nicht bei Benutzung oder Wartung unter nicht
vorschriftsmäßigen Bedingungen und auch nicht für Verschleißteile.
LEBENSDAUER
Dieses Produkt hat eine geschätzte Lebensdauer von mindestens 5
Jahren (ohne Verschleißteile: Räder, Griffe, Bremsen,
Sitzflächenbezug, Textilkorb), je nach Verwendung und unter
Einhaltung der in diesem Handbuch spezifizierten Nutzungs-,
Wartungs- und Sicherheitsbedingungen.
ENTSORGUNG
Die Metallteile sind recycelbar.
Die Entsorgung hat gemäß den geltenden nationalen oder lokalen
Regeln zu erfolgen.
Informationen über Abfallentsorgungsbetriebe in Ihrer Region
erhalten Sie bei den zuständigen Behörden (lokale Sammelstelle,
Rathaus, usw.)