TIGMON Lauben 800CW User manual

by TIGMON GmbH
LAUBEN SANDWICH MAKER 800CW
Benutzerhandbuch | User manual | Uživatelský manuál | Užívateľský manuál |
Instrukcja użytkowania | Felhasználói kézikönyv
DE
EN
CZ
SK
PL
HU

2 |
DE
EN
CZ
SK
Lauben Sandwich Maker 800CW – Uživatelský manuál
Lauben Sandwich Maker 800CW – Užívateľský manuál
Lauben Sandwich Maker 800CW – User manual
Lauben Sandwich Maker 800CW – Benutzerhandbuch
9
12
6
3
PL Lauben Sandwich Maker 800CW – Instrukcja obsługi 15
HU Lauben Sandwich Maker 800CW – Használati útmutató 18

|3
SPEZIFIKATIONEN UND EIGENSCHAFTEN
Modell LBNSM800CW
Nennspannungsbereich 220-240V
Frequenz 50/60 Hz
Schutzklasse (für den Schutz gegen Stromschlag) I
Leistung 800 W
SICHERHEITSANWEISUNGEN – ALLGEMEIN
LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES BITTE ALLE ANWEISUNGEN. HEBEN SIE DIESE
ANLEITUNG FÜR EINEN WEITEREN GEBRAUCH AUF.
DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN BETRIEB IN HAUSHALTEN BESTIMMT.
■Erlauben Sie Kindern oder unberechtigten Personen keine Manipulation mit dem Gerät. Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
■Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie das Gerät in der Nähe von Kindern verwenden.
■Verwenden Sie das Gerät nicht als Spielzeug.
■Die Verpackung enthält kleine Teile, die für Kinder gefährlich sein könnten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Tüten und deren Bestandteile stellen ein Erstickungsrisiko dar.
■Lassen Sie das Stromkabel nicht über den Rand der Arbeitsplatte hängen.
■Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf einer feuchten Oberfläche, das könnte zu Kurzschlüssen führen.
■Verwenden Sie kein anderes, als das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
■Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind. Lassen Sie diese sofort von einer autorisierten
Servicestelle reparieren.
■Bewahren Sie das Gerät fern von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Öfen und anderen Geräten auf, die Wärme produzieren.
Stellen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
■Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
■Wenn Sie Zubehör installieren, das Gerät reinigen und pflegen oder wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, schalten Sie das
Gerät ab und trennen Sie es vom Stromnetz.
■Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Zubehör nicht richtig befestigt ist oder wenn sich keine Lebensmittel im Gerät
befinden.
■Das Gerät eignet sich nur für den Haushaltsgebrauch und ist nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
■Tauchen Sie das Stromkabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Gerät und das Stromkabel unbeschädigt sind. Nehmen Sie nie ein beschädigtes Gerät in
Betrieb.
■Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen und nachdem Sie es nicht mehr verwenden
und lassen Sie es auskühlen.
■Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch. Kontaktieren Sie das autorisierte Servicezentrum.
■Dieses Gerät darf von körperbehinderten Personen, geistig beschränkten Personen oder unerfahrenen Personen nur unter
Aufsicht oder dann verwendet werden, wenn Sie über eine sichere Handhabung mit dem Gerät vertraut gemacht wurden und
die damit verbundenen Risiken verstanden haben. Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
■Dieses Gerät darf mit keinem externen Timer, keiner Fernbedienung oder einem anderen Gerät gesteuert werden, welches
das Gerät automatisch einschaltet, da dadurch ein Brandrisiko entstehen könnte, wenn das Gerät zum Zeitpunkt der
Inbetriebnahme abgedeckt oder falsch aufgestellt ist.
■Verwenden Sie das Gerät zu keinen anderen Zwecken, als in dieser Anleitung angeführt.
■Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes alle Verpackungen und Werbematerialien.
■Vergewissern Sie sich, ob die Netzspannung den Werten entspricht, die auf dem Geräteetikett angeführt sind.
■Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb oder an das Stromnetz angeschlossen ist.
■Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen Oberfläche ab, die hitzebeständig und in einer ausreichenden Entfernung von
anderen Wärmequellen ist.
■Manipulieren Sie vorsichtig mit dem Gerät, wenn es heiße Lebensmittel oderWasser enthält.
■Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Verwenden Sie die Griffe und Tasten.
Lauben Sandwich Maker 800CW – Benutzerhandbuch
DE
EN
CZ
SK
PL
HU

4 |
■Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht verwenden.
■Öffnen Sie den Deckel des Gerätes vorsichtig, damit Sie sich nicht verbrühen.
■Verwenden Sie das Gerät in einer sicheren Entfernung von brennbaren Materialien, wie Möbeln, Vorhängen, Decken, Papier,
Kleidung usw.
■Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, ziehen Sie nie am Stromkabel. Ziehen Sie das Stromkabel immer am Stecker aus der
Steckdose.
■Sorgen Sie für eine gute Belüftung, wenn Sie das Gerät verwenden.
■Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu Boden stürzt und schützen Sie es vor Stößen.
■Für das Gerät gilt eine zweijährige Garantie, wenn nicht anders angeführt. Die Garantie bezieht sich nicht auf Beschädigungen,
die durch eine nicht dem Standard entsprechende Nutzung, mechanische Beschädigungen, extreme Bedingungen oder
Handlungen im Widerspruch zu den Empfehlungen in der Anleitung oder in Folge der normalen Abnutzung entstehen.
■Der Hersteller, Importeur und auch der Verkäufer haften für keine Schäden, die durch eine falsche Zusammenstellung oder
Verwendung des Produktes entstehen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
■Berühren Sie während oder nach der Verwendung des Gerätes weder die herausnehmbaren Platten noch die heißen Teile am
Gerät, bevor diese nicht abkühlen. UmVerbrennungen zu vermeiden, berühren Sie nur den wärmeisolierten Griff.
■Die herausnehmbare Platte hat eine Antihaftbeschichtung, was die Reinigung erleichtert. Um bei der Reinigung Kratzer an der
Beschichtung zu vermeiden, verwenden Sie weder metallische Gegenstände und auch keine Schleifgeräte.
■Die Temperatur der Oberflächen kann während des Betriebes sehr hoch sein.
■Dieses elektrische Gerät wird heiß. Auch nicht funktionierende Oberflächen können heiß werden. Da Temperaturen von
Menschen unterschiedlich wahrgenommen werden, sollte das Gerät VORSICHTIG verwendet werden. Berühren Sie nur die Griffe
und die Griffflächen und verwenden Sie zum Beispiel Topflappen. Bevor Sie das Gerät an anderen Stellen angreifen, sollten diese
vorher ausreichend abgekühlt sein.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Sie können aus drei Typen von herausnehmbaren Platten wählen: Platte für die Zubereitung von Sandwiches, Grill und Platte zur
Zubereitung von Waffeln.
2. Vergewissern Sie sich beim Wechsel der Platten, dass das Gerät vollständig ausgekühlt ist.
3. Nehmen Sie die Platten durchVerschieben der Taste für den Plattenwechsel heraus. Vergewissern Sie sich beim Einschieben der
Platte, das diese richtig befestigt und gesichert ist.
4. Legen Sie die Zutaten auf die Platte (abhängig von den konkreten Zutaten und den persönlichenVorlieben kann ein wenig Öl
hinzugefügt werden).
5. Schließen Sie den Deckel, drücken Sie die Griffe zu sich und schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Die Kontrolllampe
leuchtet auf und der Sandwichmaker schaltet sich ein.
6. Bei der ersten Inbetriebnahme können Sie einen leichten Geruch wahrnehmen und es kann sich leichter Rauch entwickeln. Das
ist normal, vorübergehend und unschädlich, Sie sollten nur dafür sorgen, dass der Raum belüftet wird.
7. Nach 3 bis 5 Minuten erlischt die Kontrolllampe, was bedeutet, dass das Gerät die richtige Temperatur erreicht hat. Jetzt kann das
Gericht entnommen werden.
Anmerkung: Die Platte ist heiß, nehmen Sie das Gericht daher vorsichtig heraus.
8. Nach 3 bis 5 Minuten beginnt die Kontrolllampe zu leuchten und auszugehen und das Gerät wird die richtige Temperatur halten.
Das Gerät kann abhängig von der Art des Gerichtes und den persönlichen Vorlieben mit dem Erhitzen fortfahren.
9. Vorsicht beim Herausnehmen des Gerichtes. Das Gericht kann heiß sein. Warten Sie wenige Minuten, bis es abgekühlt ist.
10. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen.Wischen Sie dann
die herausnehmbare Platte mit einem feuchten Tuch ab und vergewissern Sie sich, dass das Gehäuse des Gerätes sauber ist.
Nachdem die Platte abgekühlt ist, können Sie diese herausnehmen und abwischen oder in den Geschirrspüler geben.
2. Spülen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes ab und tauchen Sie es auch nicht in Wasser ein, dadurch könnte es zu einem
Kurzschluss kommen.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU

|5
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
1. Das Symbol auf dem Gerät und in den Produktunterlagen
weist darauf hin, dass gebrauchte Elektronik nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Elektrogeräte zu
den dafür vorgesehenen Sammelstellen, wo sie kostenlos zur
Entsorgung angenommen werden. Die fachgerechte Entsorgung
trägt zum Erhalt wertvoller natürlicher Ressourcen und zum Schutz
der Umwelt sowie der öffentlichen Gesundheit bei, die durch
unsachgemäße Entsorgung gefährdet werden können. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder die
nächstgelegene Müllsammelstelle. Unsachgemäße Entsorgung von
Elektrogeräten kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu
einer Geldstrafe führen. Benutzerinformationen zur Entsorgung
von Elektrogeräten (gewerbliche Nutzung): Informationen zur
Entsorgung von Elektrogeräten sind beim Verkäufer oder Lieferanten
anzufordern, die diese bereitstellen. Benutzerinformationen
zur Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern außerhalb
der Europäischen Union: Das oben aufgeführte Symbol ist
nur in den Ländern der Europäischen Union gültig. Fordern Sie
Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern
außerhalb der EU bei den örtlichen Behörden oder dem Verkäufer
an, die diese bereitstellen. Die Hinweise zur korrekten Entsorgung
werden durch das Symbol des durchgestrichenen Containers auf
dem Produkt, derVerpackung und den Produktunterlagen gegeben.
2. Reparaturen innerhalb der Garantiezeit sind beimVerkäufer
geltend zu machen. Bei technischen Problemen oder Fragen wenden
Sie sich bitte an den Verkäufer, der Sie über das weitere Vorgehen
informieren wird. Beachten Sie die Regeln und Vorschriften für die
Arbeit mit Elektrogeräten. Der Benutzer ist nicht berechtigt, das
Produkt zu demontieren oder seine Einzelteile auszuwechseln.
Beim Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen kann der Benutzer
einen elektrischen Schlag erleiden. Bei falsch zusammengebauten
Elektrogeräten besteht für den Benutzer ebenfalls das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, sofern nicht anders
angegeben. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch
unsachgemäße Verwendung, mechanische Beschädigungen,
extreme Beanspruchungen, nicht ordnungsgemäße Verwendung
sowie normalen Verschleiß verursacht wurden.
Der Hersteller, Importeur oder Händler haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Verwendung des Produkts entstehen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Gesellschaft elem6 s.r.o. erklärt hiermit, dass alle Lauben-
Geräte die grundlegenden Anforderungen sowie andere relevante
Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU erfüllen.
Die Produkte sind zum uneingeschränkten Verkauf in Deutschland,
der Tschechischen Republik, der Slowakei, Polen, Ungarn und
anderen EU-Mitgliedstaaten bestimmt. Die Konformitätserklärung
finden Sie auf: www.lauben.com/support/doc.
IMPORT IN DIE EU
elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6
www.lauben.com
MANUFACTURER:
TIGMON GmbH, Yorkstraße 22; 93049 Regensburg, Deutschland
Druckfehler und Änderungen im Handbuch sind vorbehalten.
Table of contents
Languages:
Other TIGMON Kitchen Appliance manuals