TIGMON Lauben OVENSAFE 6000RS User manual

by TIGMON GmbH
DE
EN
CZ
SK
PL
SL
HU
HR
LAUBEN OVENSAFE® MULTICOOKER 6000RS
Benutzerhandbuch | User manual | Uživatelský manuál | Užívateľský manuál |
Instrukcja użytkowania | Felhasználói kézikönyv | Uporabniški priročnik | Priručnik za upotrebu

2 |
CZ Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Uživatelský manuál 13
SK Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Užívateľský manuál 18
EN Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – User manual 8
DE Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Benutzerhandbuch 3
PL Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Instrukcja obsługi 23
SL Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Uporabniški priročnik 33
HU Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Használati útmutató 28
HR Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Priručnik za upotrebu 38

|3
Spezifikationen und Eigenschaften
Modell Nummer LBMCMOSMC60SA
Stromversorgung 220 – 240 V, 50/60 HZ
Energieverbrauch 1500 W
Inhalt 6 l
Anzahl der Programme 10
SICHERHEITSANWEISUNGEN – ALLGEMEIN
BITTE LESEN SIE ALLE HINWEISE, BEVOR SIE DAS GERÄT VERWENDEN. BEWAHREN SIE DIESES
HANDBUCH ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH BESTIMMT.
■Lassen Sie Kinder oder Unbefugte nicht mit dem Gerät umgehen. Bewahren Sie es außerhalb ihrer Reichweite auf.
■Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe von Kindern verwenden.
■Verwenden Sie das Gerät nicht als Spielzeug.
■Die Verpackung enthält kleine Teile, die für Kinder gefährlich sein können. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Beutel und ihre Bestandteile bergen Erstickungsgefahr.
■Lassen Sie das Netzkabel nicht lose über der Kante der Arbeitsplatte hängen.
■Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf einer feuchten Oberfläche, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
■Verwenden Sie kein anderes als das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
■Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker. Lassen Sie es sofort von einer autorisierten
Servicestelle reparieren.
■Halten Sie das Gerät vonWärmequellen wie Heizkörpern, Öfen und anderen wärmeerzeugenden Geräten fern. Setzen Sie es
direkter Sonnenstrahlung nicht aus.
■Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie Zubehör installieren, das Gerät reinigen und warten oder im
Falle einer Fehlfunktion.
■Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Zubehör nicht richtig angebracht ist und sich keine Lebensmittel im Gerät befinden.
■Das Gerät ist nur für Verwendung im Haushalt geeignet und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
■Tauchen Sie das Netzkabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen. Schalten Sie ein beschädigtes Gerät
niemals ein.
■Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und nach dem Gebrauch aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen.
■Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.Wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle.
■Dieses Gerät darf von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen nur unter Aufsicht verwendet werden, nachdem sie über die sichere Verwendung des Geräts
unterwiesen wurden und die damit verbundenen Risiken begriffen haben. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
■Dieses Gerät kann nicht von einem externen Timer, einer Fernbedienung oder einer anderen Komponente gesteuert werden,
die das Gerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Gerät zum Zeitpunkt des Einschaltens abgedeckt oder
falsch positioniert ist.
■Verwenden Sie das Gerät nicht anders als in diesem Handbuch beschrieben.
■Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Verpackungs- und Werbematerialien.
■Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung den Werten auf dem Typenschild des Geräts entspricht.
■Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist oder an das Stromnetz angeschlossen ist.
■Stellen Sie das Gerät nur in einem ausreichenden Abstand zu anderen Wärmequellen auf eine stabile, hitzebeständige Oberfläche.
■Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Gerät, wenn es heiße Lebensmittel oder Wasser enthält.
■Berühren Sie nicht heiße Oberflächen. Verwenden Sie Griffe und Knöpfe.
■Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, trennen Sie es vom Stromnetz.
■Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel des Geräts öffnen, um Verbrühungen zu vermeiden.
Lauben OvenSafe® Multicooker 6000RS – Benutzerhandbuch
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

4 |
■Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen dem Gerät und brennbaren Materialien wie Möbeln,Vorhängen, Decken, Papier,
Kleidung usw. ein.
■Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Halten Sie den Stecker und trennen Sie ihn durch
Ziehen.
■Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie das Gerät verwenden.
■Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Sofern nicht anders angegeben, gilt für das Produkt eine zweijährige Garantie. Die Garantie bezieht sich auf keine Schäden, die
durch nicht standardmäßigeVerwendung, mechanische Schäden, extreme Betriebsbedingungen oder Handlungen verursacht
wurden, die den Empfehlungen im Handbuch widersprechen, sowie auf keine Schäden aufgrund normaler Abnutzung.
■Der Hersteller, Importeur oder Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch fehlerhafte Montage oder
Verwendung des Produkts verursacht werden.
■Schließen Sie das Netzkabel zuerst an das Gerät und erst dann an das Stromnetz an.
■Bei Geräten, die an eine Steckdose angeschlossen werden können: Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
■Stellen Sie den Emailletopf nicht in die Mikrowelle oder auf das Induktionskochfeld. Der Emailletopf selbst ist ausschließlich für
den Backofen und den Gas- oder Elektroherd bestimmt.
■Verwenden Sie den Emailletopf niemals leer im Backofen oder auf Gas- oder Elektroherden.
Gerätebeschreibung
1. Deckelgriff
2. Emaille-Deckel
3. Griffe am Topf
4. Emailletopf
5. Bedienfeld
6. Topfkörper
7. Silikonunterlage
8. Dämpfeinsatz
9. Silikon-Topfgriffe
88:88
Start
Temp
°F
DelayTemp
Times
Delay
Times
Start
Cancel
keepWarm
Yogurt
Egg
Cake
Steam
Rice
Braise
Bake
Manual
SoupBroth
SlowCook
1
4
5
6
7
8
9
3
2
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|5
Bedienfeld im Überblick
1 – LCD-Display
1.2 – LED Zeit
1.3 – LED Temperatur
1.4 – LED verzögerter Start
2 – Taste zur Temperatur-/Zeiteinstellung
3 – Start-Taste
4 – Taste Warmhaltung/Abbrechen
5 – Taste für verzögerten Start
6 – Drehknopf
7 – Funktion Langsames Kochen
8 – Funktion Manual
9 – Funktion Schmoren
10 – Funktion Dampfgaren
11 – Funktion Eier
12 – Funktion Brühe
13 – Funktion Gebäck
14 – Funktion Reis
15 – Funktion Süßes Gebäck
16 – Funktion Joghurt
88 : 88
Start
Temp
°F
DelayTemp
Times
Delay
Times
Start
Cancel
keep Warm
Yogurt
Egg
Cake
Steam
Rice
Braise
Bake
Manual
Soup Broth
Slow Cook
1
9
14
8
13
7
12
10
15
11
16
1.2
5 2
1.3
4 3
6
1.4
Verwendung
1. Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, schaltet es in den Standby-Modus.
2. Um eine Funktion auszuwählen, drehen Sie den Drehknopf (6) in eine beliebige Richtung, die LED des ausgewählten
Programms leuchtet auf, und drücken Sie den Drehknopf kurz, um die Auswahl zu bestätigen.
3. Nach Auswahl der gewünschten Funktion leuchtet die LED für die Temperatur-/Zeiteinstellung auf. Wenn die gewählte
Funktion es zulässt, kann die voreingestellteTemperatur/Zeit geändert werden. Zum Ändern drücken Sie die Taste (2).
4. Die voreingestellte Zeit blinkt auf dem Display (1), drehen Sie den Drehknopf (6) im Uhrzeigersinn, um sie zu verlängern. Um
die Zeit zu verkürzen, drehen Sie den Drehknopf (6) gegen den Uhrzeigersinn.
5. Drücken Sie kurz die Taste (2), um zur Temperatureinstellung zu wechseln. Um die Temperatur zu erhöhen, drehen Sie den
Drehknopf (6) im Uhrzeigersinn. Um die Temperatur zu verringern, drehen Sie den Drehknopf (6) gegen den Uhrzeigersinn.
TIPP: Bei einigen Programmen können Sie die Temperatur- und Zeiteinstellungen nicht ändern. Um beliebige Werte
einzustellen, wählen Sie die MANUAL-Funktion.
6. Drücken Sie die Taste (3), um die Einstellungen zu bestätigen und den Garvorgang zu starten.
7. Um ein anderes Programm zu wählen oder den Wert erneut einzustellen, kehren Sie durch Drücken derTaste (4) in den
Standby-Modus zurück und starten Sie erneut.
8. Wenn die eingestellte Garzeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät bei einigen Funktionen automatisch die Warmhaltefunktion ein.
Die LED über der Taste (4) blinkt und die abgelaufene Zeit wird auf dem Display (1) angezeigt.
9. Sie können den Gar- oder Warmhaltevorgang durch Drücken der Taste (4) vorzeitig beenden.
Funktion Verzögerter Start
1. Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, schaltet es in den Standby-Modus.
2. Um die Funktion auszuwählen, drehen Sie den Drehknopf (6) in eine beliebige Richtung, die LED des ausgewählten Programms
leuchtet auf, und drücken Sie den Drehknopf kurz, um die Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste (5), um die Startverzögerung einzustellen, die Uhrzeit blinkt auf dem Display (1) und die LED über der
Taste für den verzögerten Start leuchtet auf. Um die Stunden zu erhöhen, drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Um die Minuten einzustellen, drücken Sie dieTaste (5); um die Zeit zu
erhöhen oder zu verringern, wiederholen Sie den Vorgang.
4. Drücken Sie die Taste (3), um das ausgewählte Programm zu starten.
5. Um die Einstellungen zu ändern oder neu zu starten, drücken Sie die Taste (4).
Achtung: Nach Ablauf der eingestellten Startverzögerungszeit startet das gewählte Programm automatisch. Das Gerät
schaltet dann je nach gewählter Funktion in den Warmhalte- oder Standby-Modus.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR
Other manuals for Lauben OVENSAFE 6000RS
1
Table of contents
Other TIGMON Kitchen Appliance manuals