Todo XJ-13406 User manual

Z 05291_V2
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction manual
starting on page 12
Mode d'emploi
à partir de la page 20
Handleiding
vanaf pagina 30
DE
GB
NL
FR

2
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________3
Sicherheitshinweise____________________________________________3
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 3
Für Ihre Gesundheit________________________________________________ 4
Richtig aufstellen und anschließen ____________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________6
Zubehör _________________________________________________________ 6
Rührstäbe _______________________________________________________ 6
Knethaken _______________________________________________________ 6
Rührschüssel _____________________________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Auspacken _______________________________________________________ 7
Benutzung ___________________________________________________7
Reinigung und Aufbewahrung ____________________________________9
Fehlerbehebung ______________________________________________9
Technische Daten ____________________________________________10
Entsorgung _________________________________________________10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Küchenmaschine entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszu-
händigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Ver-
packung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE

3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Mischen, Schlagen und Kneten von Lebensmitteln geeignet.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies
gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fern-
zuhalten!
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Verwenden Sie keine heißen Lebensmittel in dem Ge-
rät, da diese während des Gebrauchs herausspritzen könnten.

4
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten
Gebrauch und anschließend nach jeder Benutzung. Lesen Sie dazu bitte die Hinwei-
se im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“.
Richtig aufstellen und anschließen
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch
das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran
herunterziehen.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichend Freiraum auf einen trockenen, ebenen
und festen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem
weder das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten fallen bzw. damit in Berührung kommen kann.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni-
sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren
oder das Kabel bzw. den Stecker zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen
umgehend den Kundenservice.
❐Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob das Gerät sauber und trocken sowie
korrekt zusammengesetzt ist.
❐Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Gerätes ein und achten
Sie darauf, dass keine Gegenstände die Lüftungsschlitze blockieren.

5
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut ist. Achten Sie
immer darauf, dass die Rührschüssel korrekt eingesetzt ist und der kippbare Rühr-
arm korrekt eingerastet ist, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes garantiert
werden kann.
❐Schalten Sie das Gerät nie ein, solange der kippbare Rührarm nicht herunterge-
klappt wurde!
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zu-
behörteile vom Hersteller.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lebensmittel. Dies könnte zu Überhitzung und
Schäden am Motor führen.
❐Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht. Dies könnte zu Überhitzung und Schäden
am Motor führen.
❐Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
❐Transportieren Sie das Gerät nicht während des Gebrauchs.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Legen Sie keine leicht entflammbaren Gegenstände, wie z.B. Papier, Pappe oder
Kunststoff, in oder auf das Gerät.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie Zubehörteile entnehmen und/oder abnehmen,
–bevor Sie das Gerät und die Zubehörteile reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am
Stecker und nie am Kabel.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.

6
Lieferumfang und Geräteübersicht
3
5
2
7
4
1
8
9
10
6
1 Auswurfknopf
2 Schalter für die Geschwindigkeitsstu-
fen
3 Rührarm (klappbar)
4 Entriegelungsknopf für den Rührarm
5 Basisgerät
6 Drehscheibe
7 Hebel zum Bewegen der Drehscheibe
8 Rührschüssel
9 Knethaken
10 Aufnahme für die Einsätze
Nicht abgebildet: Rührstäbe
Zubehör
Rührstäbe
Die Rührstäbe eignen sich zum Mischen, Rühren und Schlagen von Lebensmitteln oder
Flüssigkeiten.
Knethaken
Die Knethaken eignen sich zum Rühren und Kneten von Brot- und Kuchenteigen.
Rührschüssel
Die Rührschüssel dient der Aufnahme der Lebensmittel bei der Zubereitung von z.B.
Kuchen- und Brotteigen und dem Mischen von Flüssigkeiten, wie z.B. Eiern und Schlag-
sahne.
Abbildungen ähnlich

7
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (sie-
he Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Be-
standteile Schäden aufweisen, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie
unseren Kundenservice.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Schalten Sie das Gerät nie ein, solange der kippbare Rührarm nicht heruntergeklappt
wurde!
❐Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lebensmittel. Dies könnte zu Überhitzung und
Schäden am Motor führen.
❐Achten Sie darauf, dass der Schalter zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen auf
der Position 0steht, bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschließen.
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Kleidung, Schmuck,
Haare, Hände und andere Körperteile vom Gerät fern, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Verwenden Sie keine heißen Lebensmittel in dem Ge-
rät, da diese während des Gebrauchs herausspritzen könnten.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zu-
behörteile vom Hersteller.
❐Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht. Dies könnte zu Überhitzung und Schäden
am Motor führen.
❐Das Gerät ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, bei Überlastung schaltet sich
das Gerät ab. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät ca. 10 Minuten abkühlen, danach ist das Gerät wieder einsatzbereit.
❐Bauen Sie das Gerät immer erst vollständig zusammen, bevor Sie es ans Stromnetz
anschließen!
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt!

8
❐Halten Sie Kinder und Tiere während des Betriebes vom Gerät fern, um Verletzun-
gen oder Sach- und Geräteschäden zu vermeiden!
❐Ziehen Sie vor jedem Austausch der Einsätze den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Achten Sie darauf, dass Sie die Einsätze nicht gemischt verwenden. Es dürfen nur
entweder die Knethaken oder die Rühreinsätze verwendet werden.
1. Stellen Sie das Gerät mit ausreichend Freiraum auf einen trockenen, ebenen und
festen Untergrund.
2. Geben Sie die Zutaten entsprechend Ihres Rezeptes in die Rührschüssel.
3. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und stellen Sie den Rührarm auf.
4. Setzen Sie die Rührschüssel in das Basisgerät. Drehen Sie die Rührschüssel im
Uhrzeigersinn auf das geschlossene Schloss-Symbol (auf dem Basisgerät) zu.
Halten Sie dabei die Drehscheibe fest.
5. Wählen Sie die gewünschten Einsätze (siehe Kapitel „Zubehör“).
6. Schieben Sie die Einsätze in die Aufnahme am Rührarm. Achten Sie dabei auf die
Markierungen (Lund R) an den Einsätzen und der Aufnahme. Der Einsatz mit der
Markierung Rgehört in die Aufnahme mit der Markierung R. Gleiches gilt für Einsatz
und Aufnahme mit der Markierung L.
7. Drehen Sie den Einsatz nach rechts, bis die Rastnase in die dafür vorgesehene
Aussparung in der Aufnahme passt. Der Einsatz muss hörbar einrasten.
8. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und klappen Sie den Rührarm nach unten, bis
er in der Motoreinheit einrastet.
9. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter zum Einstellen der Geschwindigkeitsstu-
fen auf der Position 0steht, bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschließen, um das
Gerät nicht versehentlich einzuschalten.
10. Stellen Sie mithilfe des Schalters zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen eine
passende Geschwindigkeitsstufe ein:
0Aus
1 - 3 Langsames Mischen, Rühren und Kneten
4 - 6 Schnelles Mischen, Rühren und Kneten
11. Um gleichmäßiges Mischen, Rühren und Kneten zu erhalten, kann die Schüssel
mit den Händen gedreht und mithilfe des Hebels (vorn am Basisgerät) hin und her
bewegt werden.
12. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Schalter zum Einstellen der Geschwin-
digkeitsstufen auf die Position 0.
Verletzungsgefahr! Warten Sie immer, bis die Einsätze vollständig zum
Stillstand gekommen sind, bevor Sie den Rührarm aufstellen.
13. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und stellen Sie den Rührarm auf.
14. Entfernen Sie die Einsätze, indem Sie den Auswurfknopf auf der Oberseite des
Rührarms drücken.
15. Drehen Sie Rührschüssel gegen den Uhrzeigersinn auf das geöffnete Schloss-Sym-
bol (auf dem Basisgerät) zu. Halten Sie dabei die Drehscheibe fest. Jetzt können
Sie die Rührschüssel entnehmen.

9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Achten Sie darauf, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten fallen bzw. damit in Berührung kommen kann.
❐Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist!
2. Entnehmen Sie die Rührschüssel und die Einsätze aus dem Basisgerät.
3. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehörteile und die Rührschüssel mit warmem, kla-
rem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Spülen Sie alle Teile unter fließendem
Wasser oder in der Spülmaschine ab.
4. Reinigen Sie das Basisgerät mit einem leicht feuchten, weichen Tuch und trocknen
Sie mit einem weichen Tuch nach.
5. Lassen Sie alles vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen
und/oder an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort verstauen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet?
Das Gerät schaltet
sich selbsttätig aus.
• Das Gerät ist überlastet. Das Gerät ist mit einem
Überlastschutz ausgestattet, bei Überlastung schaltet sich
das Gerät ab. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten
abkühlen, danach ist das Gerät wieder einsatzbereit.

10
Technische Daten
Modell: XJ-13406
Artikelnummer: Z 05291
Spannungsversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 250 W
Schutzklasse: II
Max. Füllmenge: 1,5l
Fassungsvermögen: 3l
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyc-
linghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

11

12
Contents
Meaning of symbols in this manual _______________________________13
Proper use__________________________________________________13
Safety guidelines _____________________________________________13
Risk of injury _____________________________________________________13
For your health's sake ______________________________________________14
Correct installation and connection ____________________________________14
Proper use _______________________________________________________14
Items Supplied and Device Overview _____________________________15
Accessories ______________________________________________________16
Stirrers __________________________________________________________16
Dough Hooks _____________________________________________________16
Mixing Bowl ______________________________________________________16
Before the first use ___________________________________________16
Unpacking _______________________________________________________16
Use _______________________________________________________ 17
Cleaning and storage _________________________________________ 18
Troubleshooting______________________________________________ 19
Technical data _______________________________________________19
Disposal____________________________________________________19
Dear customer,
Thank you for choosing our food processor.
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always
be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept
liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
GB

13
Meaning of symbols in this manual
All safety guidelines are indicated with this symbol. Read these carefully and ob-
servethesafetyguidelinesinordertopreventpersonalinjuryandpropertydamages.
Tips and recommendations are indicated with this symbol.
Suitable for foodstuff.
Proper use
❐This device is suitable for mixing, whisking and kneading food.
❐This appliance is intended for private use and not for commercial use.
❐Only use the appliance as described in the manual. Any other use is considered to
be improper use.
❐All defects caused by improper use, damage, calcification or repair attempts are ex-
cluded from the warranty. This also applies to wear and tear.
Safety guidelines
Risk of injury
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a risk of suf-
focation!
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if
they are supervised or have received instruction on how to use the device safely
and have understood the dangers resulting from this. Children may not play with the
device. Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless
they are older than 8 years of age and are supervised.
❐Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the
connection line!
❐Danger of injury due to rotating device parts! Keep body parts, hair, jewellery, and
clothing away from the device during use so that nothing can get caught in rotating
device parts.
❐Caution – danger of scalding! Do not use any hot food in the device as it could spurt
out during use.

14
For your health's sake
❐The appliance can be afflicted by product residues. Clean it thoroughly before first
use and after every use, in order to avoid health impairment. Please read the related
tips in the chapter "Cleaning and storage".
Correct installation and connection
❐Only use and store the appliance out of reach of children. The power cable should be
out of reach of children. They could pull down the appliance with the cable.
❐Only use the appliance in closed rooms.
❐Always install the appliance with clear space on a dry, level and solid base.
❐Maintain sufficient clearance to heat sources e.g. hot plates or ovens, in order to
avoid damage to the appliance.
❐Install the appliance in a position where neither the appliance, the power cable nor
the plug can drop into or get into contact with water or other liquids, in order to avoid
electrical shock.
❐Never operate the appliance on a hob or in the vicinity of a gas source.
❐Only connect the appliance to a correctly installed plug socket, equipped with a
ground fault interrupter. The plug socket must be accessible after connection. The
mains voltage must correspond to the technical specifications of the appliance. Only
use proper extension cables of which the technical specifications correspond to those
of the appliance.
❐Ensure that the connected power cable does not pose a risk of tripping. Don't let the
cable hang over the edges of tables or kitchen counters. Someone might get caught
in the cable and pull the appliance down.
❐Lay the cable so that it will not be squeezed or kinked and does not make contact
with any hot surfaces.
Proper use
❐Check the appliance for damage before every use. The appliance must not be used
if the appliance, the power cable or the plug show any visible signs of damage. Don
not try to repair the appliance yourself or to replace the power cable or the plug. In
case of damage, immediately contact the customer service.
❐Before every use check whether the appliance is clean and dry and has been assembled
correctly.
❐Do not introduce any objects into the ventilation slots of the device and make sure
that no objects block the ventilation slots.
❐The device should be used only when it is fully assembled. Always make sure that
the mixing bowl is correctly inserted and that the tilting mixer head is positioned
correctly in order to ensure that the device functions correctly.
❐Do not switch on the device as long as the tilting mixer head is in an upright position.

15
❐Do not use any additional accessories. Only use accessories supplied by the manu-
facturer.
❐Never operate the device without food. This might result in the device overheating
or damage to the motor.
❐Do not overfill the mixing bowl. This might result in the device overheating or dam-
age to the motor.
❐Do not leave the appliance unattended while it is in use.
❐Do not transport the appliance while it is in use.
❐Do not drop the appliance and do not subject it to heavy shocks.
❐Do not subject the appliance to extreme temperatures, extreme temperature fluctua-
tions, moisture or direct sunlight.
❐Do not place any easily inflammable objects e.g. paper, cardboard or plastic into or
on top of the appliance.
❐Pull the plug out of the plug socket:
–when the appliance is not used,
–if a fault occurs during operation,
–before an electrical storm,
–before taking out and/or removing accessories,
–before cleaning the appliance or accessories.
❐If you want to pull the plug out of the plug socket, always pull on the plug and never
on the cable.
❐Never touch the appliance, the power cable or the plug with wet hands.
Items Supplied and Device Overview
3
5
2
7
4
1
8
9
10
6
Illustrations similar

16
1 Eject button
2 Switch for the speed settings
3 Mixer head (foldable)
4 Release button for the mixer head
5 Basic device
6 Turntable
7 Lever for moving the turntable
8 Mixing bowl
9 Dough hooks
10 Socket for receiving the inserts
Not shown: Stirrers
Accessories
Stirrers
The stirrers are suitable for mixing, stirring and whisking food or liquids.
Dough Hooks
The dough hooks are suitable for stirring and kneading bread doughs and cake mix-
tures.
Mixing Bowl
The mixing bowl is used for receiving the food during the preparation of cake mixtures
and bread doughs, for example, and for mixing together eggs and whipped cream, for
example.
Before the first use
Before using the appliance you must:
• unpack the scope of supply,
• clean the appliance (see the chapter "Cleaning and storage").
Unpacking
ATTENTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a risk of suf-
focation!
Unpack all parts and check the scope of supply for completeness (see the chapter "Scope
of supply and equipment overview") and for transport damage. If there is any damage to
some of the parts, do not use them(!), but contact our customer service .

17
Use
ATTENTION!
❐Make sure that the rotary switch for setting the speed levels is in the 0 position be-
fore you connect the device to the mains.
❐Do not switch on the device as long as the tilting mixer head is in an upright position.
❐Never operate the device without food. This might result in the device overheating
or damage to the motor.
❐Danger of injury due to rotating device parts! Keep body parts, hair, jewellery, and
clothing away from the device during use so that nothing can get caught in rotating
device parts.
❐Caution – danger of scalding! Do not use any hot food in the device as it could spurt
out during use.
❐Do not use any additional accessories. Only use accessories supplied by the manu-
facturer.
❐Do not overfill the mixing bowl. This might result in the device overheating or dam-
age to the motor.
❐The device is equipped with overload protection that deactivates the device when
it overloads. If this occurs, immediately disconnect the plug from the socket and let
the device cool off for approximately 10 minutes. Afterwards, the device is ready for
use again.
❐Always assemble the device in full before you connect it to the mains power.
❐Do not leave the device unattended during operation!
❐During operation, keep children and animals away from the device in order to avoid
injury or damage to materials and the device itself!
❐Remove the mains plug from the plug socket before each exchange of the inserts.
❐Make sure that you do not use the inserts mixed up. Only either the dough hooks or
the stirrer inserts may be used at any one time.
1. Place the device on a dry, even and firm surface with sufficient clearance around it.
2. Place the ingredients in the mixing bowl in accordance with your recipe.
3. Press the release button and attach the mixer head.
4. Insert the mixing bowl into the basic device. Rotate the mixing bowl clockwise to-
wards the closed lock symbol (on the basic device). Hold the turntable firmly as
you do so.
5. Choose the inserts you want (see the “Accessories” chapter).
6. Slide the inserts into the receiving socket on the mixer head. Note the markings (L
and R) on the inserts and the receiving socket. The insert with the marking Rgoes in
the receiving socket with the marking R. The same applies to the insert and receiv-
ing socket with the marking L.
7. Turn the insert to the right until the locking lug fits in the recess provided in the re-
ceiving socket. The insert must be heard to engage in place.

18
8. Press the release button and flip down the mixer head until it clicks into the motor
unit.
9. Make sure that the switch for adjusting the speed settings is in the 0position before
you connect the device to the mains power in order not to switch the device on ac-
cidentally.
10. Set a suitable speed setting using the switch for adjusting the speed settings:
0Off
1 - 3 Slow mixing, stirring and kneading
4 - 6 Fast mixing, stirring and kneading
11. To get even mixing, stirring and kneading, the bowl can be turned by hand and be
moved back and forth with the aid of the lever (on the front of the basic device).
12. To switch off the device, move the switch for adjusting the speed settings to position
0.
Danger of injury! Always wait until the inserts have come to a complete
standstill before you set the mixer head.
13. Press the release button and attach the mixer head.
14. Remove the inserts by pressing the eject button on the top of the mixer head.
15. Rotate the mixing bowl anticlockwise towards the open lock symbol (on the basic
device). Hold the turntable firmly as you do so. You can now remove the mixing bowl.
Cleaning and storage
ATTENTION!
❐Pull the plug out of the plug socket before cleaning.
❐Ensure that the appliance, the power cable or the plug does not fall into or get into
contact with water or other liquids.
❐Clean the appliance immediately after every use in order to prevent germ formation.
❐Do not use any etching or abrasive detergents for cleaning. They could damage the
surface.
1. Ensure that the appliance has been disconnected from the mains.
2. Remove the mixing bowl and the stirrers from the base unit.
3. Clean all used accessories and the mixing bowl with warm, clean water and some
detergent. Rinse all parts under running water or in the dishwasher.
4. Clean the base unit with a moist, soft cloth and dry with a soft cloth.
5. Allow to dry completely before assembling the appliance again and/or storing it in a
dry, clean place which is inaccessible for children.

19
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first. Otherwise contact customer service.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Possible cause/solution
The device is not
working.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the device activated?
The device
automatically
deactivates.
• The device is overloaded. The device is equipped with
overload protection that deactivates the device when
it overloads. If this occurs, immediately disconnect
the plug from the socket and let the device cool off for
approximately 10 minutes. Afterwards, the device is ready
for use again.
Technical data
Model: XJ-13406
Article No.: Z 05291
Power supply: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power: 250 W
Protection class: II
Max. filling quantity: 1,5l
Capacity: 3l
Disposal
The packaging material is reusable. Dispose of the packaging material in an
environmentally compatible manner and bring it to a materials collection point.
Dispose of the appliance in an environmentally compatible manner. Dispose
of it in a recycling facility for electrical and electronic waste appliances. More
detailed information can be obtained from your local municipality.
Customer service/importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) Calls subject to a charge.
All rights reserved.

20
Sommaire
Signification des pictogrammes de ce mode d’emploi_________________21
Emploi conforme à l’usage prévu ________________________________21
Consignes de sécurité_________________________________________21
Risques de blessures ______________________________________________21
Hygiène et santé _________________________________________________ 22
Mise en place et raccordement correct ________________________________ 22
Utilisation correcte ________________________________________________ 22
Composition et vue générale de l’appareil _________________________24
Accessoires _____________________________________________________ 24
Agitateurs_______________________________________________________ 24
Crochets de pétrissage ____________________________________________ 24
Bol mélangeur ___________________________________________________ 24
Avant la première utilisation ____________________________________25
Déballage_______________________________________________________ 25
Utilisation___________________________________________________25
Nettoyage et rangement _______________________________________27
Suppression des défauts_______________________________________27
Caractéristiques techniques ____________________________________28
Élimination__________________________________________________28
Chère cliente, cher client,
sincères félicitations pour l’achat de ce robot ménager .
Nous vous recommandons de lire attentivement ce présent mode d’emploi avant la
première utilisation de l’appareil et de le conserver précieusement. Si vous donnez ou
prêtez cet appareil à une autre personne, n’oubliez pas d’y joindre ce mode d’emploi. Le
fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des
instructions qu’il contient !
Dans le cadre du développement continuel de nos produits, nous nous réservons le
droit de modifier à tout moment le produit, son emballage ainsi que la documentation
jointe.
Pour toute question, contactez le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
FR
Table of contents
Languages: