Tomtar PORTER User manual

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 1
Bedienungsanleitung (D)
Users manual (Engl.)
Consignes d´utilisation (F)
Bdieningshandleiding (NL)

2 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Inhalt
Allgemeine Informationen 8
Konformitätserklärung
Zweckbestimmung
Indikation
Kontraindikation
Zeichen und Symbole
Haftung
Sicherheitshinweise 10
Produkt- und Lieferübersicht 11
Prüfung der Lieferung
Ausstattung des Porter
Kennzeichnung und Typenschilder
Gebrauchszustand herstellen 12
Transport und Zusammenfalten
Benutzung Ihres Rollstuhles 14
Ein- und Aussteigen
Armauagen einstellen
Begleiterbremse
Feststellbremse
Ankipphilfe
Einstellungen 16
Feststellbremse
Unterschenkellänge

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 3
Pegehinweise für den Benutzer 18
Reinigung
Weitergabe / Wiedereinsatz
Überprüfung des Rollstuhles durch den Benutzer
Wartungshinweise für den Fachhandel 19
Entsorgung 19
Technische Daten 20
Garantie 20
Wartungsprotokoll 21
Users manual PORTER (Engl.)
General information 22
Declaration of conformity
Purpose
Indication
Contraindication
Signs and Symbols
Liability
Safety notes 24
Product and delivery overview 25
Inspection of delivery
Features of the PORTER
Labels
Preparing the operating condition 26
Transport and folding

4 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Use of your transport chair 28
Getting in - and out of the transport chair
Armrests
Attendant brake
Locking brake
Curb climber
Adjustments 30
Lower leg length
Locking brakes
Advice on product care 32
Cleaning
Transfer / further use
Checking the wheelchair by the user
Service notes for specialist retailers 33
Disposal 33
Technical data 34
Warranty 34
Service record 35

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 5
Consignes d‘utilisation PORTER (F)
Informations générales 36
Déclaration de conformité
Affectation
Indication
Contre-indication
Caractères et symboles
Responsabilité
Consignes de sécurité 38
Aperçu du produit et de la livraison 39
Vérication de la livraison
Équipement du Porter
Spécication et plaques signalétiques
Mettre en état de marche 40
Transport et repliage
Utilisation de votre fauteuil roulant 42
Monter et descendre
Régler les supports de bras
Frein d‘accompagnateur
Frein d‘arrêt
Assistance au basculement
Réglages 44
Frein d‘arrêt
Longueur de jambe

6 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Consignes d‘entretien pour l‘utilisateur 46
Nettoyage
Cession/Réutilisation 46
Contrôle du fauteuil roulant par l‘utilisateur
Consignes de maintenance pour le revendeur 47
Mise au rebut 47
Caractéristiques techniques 48
Garantie 48
Protocole de maintenance 49
Bedieningshandleiding PORTER
Algemene informatie 50
Conformiteitsverklaring
Bepaling van het doel
Indicatie
Contra-indicatie
Tekens en symbolen
Aansprakelijkheid
Veiligheidsinstructies 52
Product- en leveringsoverzicht 53
Controle van de levering
Uitrusting van de porter
Aanduiding en typebordjes

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 7
Gebruiksstaat maken 54
Transport en samenvouwen
Gebruik van uw rolstoel 56
In- en uitstappen Armsteunen instellen
Begeleiderrem Parkeerrem Omkantelhulp
Instellingen 58
Parkeerrem Lengte onderbeen
Verzorgingsinstructies voor de gebruiker 60
Reiniging
Overgave / Opnieuw gebruik
Controle van de rolstoel door de gebruiker
Waarschuwingsinstructies voor de vakhandel 61
Afvoeren 61
Technische gegevens 62
Garantie 62
Onderhoudsprotocol 63

8 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Allgemeine Informationen
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Rollstuhl aus unserem
Hause entschieden haben. Das Design, die Funktionalität und die
Qualität dieser modernen Rollstühle werden Sie nicht enttäuschen.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig durch.
Sie erhalten wichtige Sicherheitshinweise und wertvolle Tipps zur
richtigen Benutzung und Pege des Rollstuhles.
Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen,
wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, der Ihnen den Rollstuhl
geliefert hat.
Diese Gebrauchsanweisung enthält alle notwendigen Hinweise für
die Anpassung und Bedienung des Rollstuhles PORTER.
Konformitätserklärung
Für den Transportrollstuhl PORTER erklärt die Fa. Dietz
Reha-Produkte GmbH in alleiniger Verantwortung die Konformität
gemäß der EG-Richtlinie 93/42, für Medizinprodukte.
Zweckbestimmung
Der PORTER Transportrollstuhl ist für die Nutzung im Innen- und
Außenbereich konzipiert. Er ist ausschließlich zur Fremdbeförderung
von Personen gedacht. Der Rollstuhl ist auf eine maximale Belastung
von 100 kg ausgelegt. Sie können diese Angabe auf der
Kennzeichnung überprüfen.
Indikation
Gehunfähigkeit bzw. stark ausgeprägte Gehbehinderung durch
• Lähmung
• Gliedmaßenverlust
• Gliedmaßendefekt / -deformation
• Gelenkkontrakturen / Gelenkschäden
• Sonstige Erkrankungen

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 9
Kontraindikation
Der Rollstuhl darf nicht verwendet werden:
• bei Sitzunfähigkeit
• ohne Begleitung
Zeichen und Symbole
Haftung
DIETZ Reha-Produkte GmbH haftet nur, wenn die Produkte unter den
vorgegebenen Bedingungen und zu den vorgegebenen Zwecken
eingesetzt werden.
Wir empfehlen, die Produkte sachgemäß handzuhaben und
entsprechend der Anleitung zu pegen.
Für Schäden, die durch Bauteile und Ersatzteile verursacht werden,
die nicht durch DIETZ Reha-Produkte GmbH freigegeben wurden,
haftet DIETZ Reha-Produkte GmbH nicht.
Reparaturen sind nur von autorisierten Fachhändlern oder vom
Hersteller selbst durchzuführen.
Achtung!
Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante Hinweise.
Bedienungsanleitung beachten!
Wichtig!
Bezeichnet besonders nützliche Informationen im
jeweiligen Sachzusammenhang.

10 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Sicherheitshinweise
Um Stürze und andere gefährliche Situationen zu vermeiden,
sollten Sie den Umgang mit Ihrem neuen Rollstuhl erst auf ebenem,
überschaubarem Gelände gemeinsam mit ihrer Begleitperson üben.
• Lassen Sie Kinder und Jugendliche niemals unbeaufsichtigt im
Rollstuhl zurück.
• Vor der Benutzung des Rollstuhles kontrollieren Sie bitte, ob alle
angebauten Teile ordentlich befestigt sind.
• Üben Sie vor der ersten Benutzung das Fahren auf ebenem und
überschaubarem Gelände. Machen Sie sich intensiv mit dem
Brems- und Beschleunigungsverhalten bei der Geradeausfahrt und
Kurvenfahrt vertraut.
• Bitte beachten Sie, dass Polsterteile, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sich aufheizen und dann bei
Berührung Hautverletzungen verursachen können. Decken Sie daher
diese Teile ab oder schützen Sie den Rollstuhl vor
Sonneneinstrahlung.
• Der Rollstuhl darf nicht zum Transport mehrerer Personen oder
Lasten missbraucht werden. Bitte beachten Sie die
Zweckbestimmung.
• Benutzen Sie den Rollstuhl niemals unter Einuss von Alkohol oder
anderen Mitteln, die die Aufmerksamkeit bzw. die körperliche und
geistige Reaktionsfähigkeit beeinussen.
• Bitte beachten Sie, dass sich bei Gleichgewichtsverlagerung durch
Körperbewegung oder Beladung des Rollstuhles das Kipprisiko
vergrößern kann.
• Zur Überwindung von Hindernissen verwenden Sie bitte unbedingt
Auffahrrampen.
• Spurrillen, Schienen oder ähnliche Unwegsamkeiten sollten Sie,
falls diese nicht zu umfahren sind, im rechten Winkel (90°)
überqueren.
• Bei einer Steigung von mehr als 10° besteht erhöhte Kippgefahr
nach hinten.
• Fahren Sie niemals ungebremst gegen ein Hindernis (Stufe,
Bordsteinkante) und springen Sie nicht von Kanten herunter.
• Beim Ein- und Aussteigen niemals auf die Fußplatten stellen.
• Im Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsordnung zu beachten.
• Tragen Sie nach Möglichkeit helle, auffällige Kleidung. Sie werden
von anderen Verkehrsteilnehmern dann besser gesehen.

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 11
Produkt- und Lieferübersicht
Prüfung der Lieferung
Der Rollstuhl ist komplett in einem Karton verpackt. Bitte bewahren
Sie die Verpackung nach Möglichkeit auf, sie dient zur evtl. späteren
Einlagerung des Rollstuhles.
Nach Erhalt der Ware prüfen Sie bitte umgehend den Inhalt auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit. Der Inhalt besteht aus:
• 1 Umverpackung
• 1 Rollstuhl vormontiert
• 1 Paar Beinstützen
• 1 Bedienungsanleitung
Ausstattung des PORTER
Schiebegriff (abklappbar)
Begleiterbremse
Rückentasche
Verriegelung
Schiebegriff
Armlehnen
(hochschwenkbar)
Feststellbremse
Beinstützen
(abschwenkbar)
Fußplatten
(hochklappbar)
Ankipphilfe

12 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Kennzeichnung und Typenschilder
Typen- und Herstellerschild sind an der Kreuzstrebe unter dem Sitz
angebracht.
Gebrauchszustand herstellen
Ihr Rollstuhl wird komplett montiert, aber gefaltet angeliefert. Um ihn
gebrauchsfertig zu machen, genügen einige einfache Handgriffe.
Klappen sie die beiden
Schiebegriffe nach
oben und stellen
sie sicher, dass die
Verriegelung sicher
eingerastet ist.
Wichtig!
Schilder müssen lesbar bleiben. Unlesbare oder
fehlende Schilder bitte unverzüglich ersetzen. Das
Typenschild ist für die Identizierung des Produktes
notwendig. Es darf nicht entfernt werden.

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 13
Stellen Sie sich nun
hinter den Rollstuhl
und drücken Sie die
Kreuzstrebe mit beiden
Händen auseinander
Klemmgefahr!
Achten Sie beim Falten und Aufstellen des Rollstuhles
auf Ihre Finger.
Hängen Sie zunächst
die Beinstützen in die
dafür vorgesehenen
Zapfen ein. Schwenken
Sie nun die Beinstützen
nach vorn, sie rasten
deutlich hörbar ein.
1
2

14 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Transport und Zusammenfalten
Zum Transport im Pkw oder einfach nur, um Platz zu schaffen, kann
der PORTER einfach zusammengefaltet werden. Klappen sie dafür die
Schiebegriffe wieder nach unten, und falten sie den Stuhl, indem sie
die Sitzäche nach oben ziehen. Der Stuhl faltet sich nun
selbstständig zusammen. Er nimmt dann nur sehr wenig Platz ein
und lässt sich gut verstauen.
Benutzung Ihres Rollstuhles
Ein- und Aussteigen
Der Rollstuhl bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Weise
ein- bzw. auszusteigen. Die Fußplatten und Beinstützen sind
hoch- bzw. abschwenkbar.
Bringen Sie den Rollstuhl und die gegenwärtige oder künftige
Sitzäche möglichst dicht seitlich zueinander.
Sichern Sie die Räder durch Betätigung der Feststellbremsen.
Klappen Sie die Fußplatten nach oben und / oder schwenken Sie die
Beinstützen nach außen ab. Alternativ können die Beinstützen auch
komplett abgenommen werden.
Achten Sie darauf, dass der Patient so weit wie möglich hinten im
Sitz platziert ist.
Anschließend bringen Sie die Beinstützen und Fußplatten wieder in
Ihre Ausgangsposition.
Achtung!
Unterstützen und sichern Sie den Patienten während des
Ein - und Aussteigens um Stürze zu vermeiden.
Wichtig!
Der Begleiter muss physisch und psychisch dazu in der
Lage sein,den Rollstuhl aus eigener Kraft zu bremsen.
Die Begleiterbremse dient hierbei als Unterstützung.

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 15
Armauagen
Durch Drücken des
Auslöseknopfes wird
die Arretierung der
Armauagen gelöst.
Sie können nun die
Armauagen nach
oben oder unten in
eine bequeme Position
bringen.
Begleiterbremse
Ziehen Sie den
Bremshebel nach oben
um das Tempo zu
verringern.
Um die Bremse zu
blockieren, können Sie
den Verriegelungshebel
nach unten drücken.
Der Hebel ist nun
xiert.
Feststellbremse
Alternativ können Sie
die Feststellbremse
aktivieren.
Die Feststellbremse ist
auch für den
Patienten leicht
bedienbar.
1
2
1
2

16 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Einstellungen
Einstellungarbeiten am Rollstuhl sollten von geschulten Fachleuten
durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch über ausreichende Erfahrung
verfügen, können Sie diese Arbeit auch selbst ausführen.
Ankipphilfe
Um Hindernisse und
Kanten leichter zu
überwinden, drücken
Sie die Ankipphilfe
mit dem Fuß nach
unten.
Halten Sie dabei das
Gleichgewicht
mit den Schiebegriffen.
Unterschenkellänge
Lösen Sie die Schraube
und bringen Sie die
Fußplatte in die für Sie
angenehme Position.
Ziehen Sie danach die
Schraube wieder fest
an.

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 17
Achtung!
Falsch eingestellte Bremsen können lebensbedrohliche
Folgen haben
Feststellbremse
Der Abstand zwischen
Bremsbolzen und Reifen
sollte bei geöffneter
Bremse ca. 17 mm
betragen.
Zum Einstellen des
Abstandes lösen Sie die
beiden Befestigungs-
schrauben der Bremse am
Rahmen, und
schieben Sie die
Bremse in die korrekte
Position. Ziehen Sie
anschließend die
Schrauben wieder fest und
prüfen Sie die Funktion.
Nun können sie den
Bowdenzug zum
Begleiterbremshebel
spielfrei justieren.
Überprüfen Sie nochmals
die Funktion der
Feststellbremse sowie der
Begleiterbremse.
17mm

18 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Pegehinweise für den Benutzer
Reinigung
• Die Rahmenteile des Rollstuhles können mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
• Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten
gereinigt werden (keine Drahtbürste verwenden!).
• Die Polstermaterialien sind mit milder Seifenlauge bis 40°C
waschbar und ggf. mit Desinfektionsmitteln auf alkoholischer Basis
desinzierbar.
Weitergabe / Wiedereinsatz
Der Rollstuhl ist für den Wiedereinsatz geeignet. Bei der Weitergabe /
Wiedereinsatz des Rollstuhles denken Sie bitte daran, sämtliche für
eine sichere Handhabung notwendigen technischen Unterlagen dem
neuen Nutzer zu übergeben.
Der Rollstuhl muss gereinigt, desinziert und durch den Fachhandel
auf Schäden hin untersucht und freigegeben werden.
Überprüfung des Rollstuhles durch den
Benutzer / Begleiter
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt:
• Die Reifen auf Unversehrtheit. Die Proltiefe der Reifen sollte
mindestens 1 mm betragen.
Defekte oder verschlissene Reifen müssen gewechselt werden.
• Die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage. Bei gelöster Bremse
sollte der Rollstuhl ohne Schleifgeräusche leicht zu schieben sein.
Sollten Sie ein ungewohntes Bremsverhalten bemerken,
verständigen Sie sofort Ihren Fachhändler und benutzen den
Rollstuhl nicht mehr.
Wichtig!
Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger!

BDA Tomtar PORTER Version 1.1. 18.06.14 19
• Die Unversehrtheit und Sauberkeit der Sitz- und Rückenpolsterung.
Sind diese verschmutzt, können Sie diese gemäß
Reinigungshinweisen reinigen. Sind sie beschädigt, kontaktieren Sie
Ihren Fachhändler.
• Alle beweglichen Teile sollten leichtgängig und geräuscharm
funktionieren. Quietschgeräusche deuten auf Beschädigungen hin
und sollten vom Fachhändler überprüft werden.
• Alle Schraub- und Nietverbindungen müssen unversehrt und fest
verbunden sein.
Wartungshinweise für den Fachhandel
Wir empfehlen mindestens einmal im Jahr den gesamten Rollstuhl
einer Inspektion durch den Fachhandel zu unterziehen. Bei Störungen
oder Defekten am Rollstuhl ist dieser unverzüglich dem Fachhändler
zur Instandsetzung zu übergeben.
Entsorgung
Wenn Ihr Rollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt werden
soll, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Entsorgungsunternehmen über die entsprechenden Vorschriften.
Wichtig!
Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen
Informationen und Unterlagen für Reparatur und
Instandsetzung zur Verfügung gestellt. Für Fragen steht
Ihnen der Tomtar Kundenservice unter der
Rufnummer +49 (0) 7248/ 9186 - 0 zur Verfügung.
Wichtig!
Verwenden Sie bitte das beiliegende Wartungsprotokoll,
um den Wartungsstatus des Rollstuhles im Überblick zu
behalten.

20 BDA Tomtar PORTER Version 1.1 18.06.14
Technische Daten
Garantie
Garantieleistungen beziehen sich auf alle Mängel des Produkts, die
nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Zugang der
Versandbereitschaftsanzeige, spätestens nach Auslieferung. Von der
Gewährleistungspicht ausgeschlossen sind Beschädigungen, die
durch natürlichen Verschleiß, durch Vorsatz, fahrlässige bzw.
unsachgemäße Bedienung oder Benutzung entstanden sind.
Desgleichen gilt bei Verwendung von ungeeigneten Pegemitteln,
Schmierölen bzw. Fetten. Sollten Sie eine Beanstandung haben,
kontaktieren sie bitte ihren Fachhändler.
Sitzbreite cm 45
64
50
2
105
38
18 - 25
35
11
12“
10
40
97
95
5
40 - 48
100
20
Sitztiefe cm
Sitzwinkel °
Gesamtlänge cm
Rückenhöhe cm
Armlehnenhöhe cm
Armlehnenlänge cm
Gesamtgewicht kg
Antriebsräder
Kippstabilität °
Gesamtbreite cm
Gesamthöhe cm
Schiebegriffhöhe cm
Armlehnenbreite cm
Unterschenkellänge cm
Max. Belastbarkeit kg
Lenkräder Ø cm
Sitzhöhe cm
Achtung!
Der Rollstuhl ist nicht als Sitz in Fahrzeugen, wie
Behindertentransportwagen (BTW) freigegeben!
Table of contents
Languages:
Other Tomtar Wheelchair manuals