TOOLCRAFT 2731468 User manual

b) Elektrische Sicherheit
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über
elektrische Geräte und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße neben
das Produkt. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Fremdkörper ins Innere des
Geräts gelangt sein, schalten Sie die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B.
Leitungsschutzschalter abschalten) und
ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Verwenden Sie das Produkt
nicht weiter und wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie das Produkt niemals
unmittelbar nachdem es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wurde.
Das dabei entstandene Kondenswasser
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt
führen. Außerdem besteht beim Netzteil
Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Lassen Sie das Produkt zuerst
Zimmertemperatur erreichen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern.
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen
aufweisen, so fassen Sie es nicht an,
da dies zu einem tödlichen elektrischen
Schlag führen kann! Schalten Sie zuerst
die Netzspannung zur Netzsteckdose ab,
an der das Steckernetzteil angeschlossen
ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten,
so dass die Netzsteckdose allpolig von der
Netzspannung getrennt ist). Trennen Sie erst
danach das Netzteil von der Netzsteckdose.
Tauschen Sie es anschließend gegen ein
baugleiches Netzteil aus.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe
des Geräts benden und leicht zugänglich
sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das
beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf
nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
verwendet werden, die an das öffentliche
Versorgungsnetz angeschlossen ist.
Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil
angegebene Spannung mit der Spannung
Ihres Stromversorgungsunternehmens
übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein-
oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um den
Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
Verwenden Sie stattdessen stets die dafür
vorgesehenen Griffächen am Netzstecker.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die
Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand
über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei
einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
c) Personen und Produkt
• Blicken Sie während des Betriebs nicht
direkt in das Leuchtmittel.
• Schauen Sie niemals durch das
Vergrößerungsglas im Leuchtenkopf in
helle Lichtquellen, wie LED-Lampen oder
Laser. Bei Nichtbeachtung können Sie sich
Verletzungen an den Augen zuziehen.
• Halten Sie die gläserne Linse bei
Nichtgebrauch der Leuchte stets von direkter
Sonneneinstrahlung fern. Wenn starkes
Sonnenlicht durch das Vergrößerungsglas
scheint, kann dies zu einem Brennglas-
Effekt führen und einen Brand verursachen.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Schauen Sie weder direkt noch mit
optischen Geräten in den Lichtstrahl!
• Befestigen Sie keine Gegenstände (z. B.
Dekorationsmaterial) am Produkt.
• Bringen Sie das Produkt nie in der
Nähe leicht entzündlicher Materialien
an (z.B. Vorhänge, Dekostoffe etc).
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand
(z.B. ein Vorhang) durch einen Luftzug in
die Nähe des Lampenbereichs kommt.
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind stets die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaft für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen,
Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
der Umgang mit dem Produkt und des
Zubehörs stets durch geschultes Personal
zu überwachen.
Bedienelemente
1 Hauptlinsenabdeckung
2 Kleine Linse
3 Leuchtenkopfverriegelung
4 Oberer Arm
5 Unterer Arm
6 DC-Eingangsbuchse
7 Leuchtenbefestigungszapfen
8 Klemmfassung
9 Sockelklemme
10 Klemmschraube
11 Hauptlinse
12 Superhelle LED
13 UV-LED
14 Ringleuchten-LED
15 Bedienfeld der Leuchte
1
11
13
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1512 14
Bedienungsanleitung
UV LED Klemm-Lupenleuchte
Best.-Nr. 2731468
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Leuchte dient zur Beleuchtung
von Arbeitsplätzen und ist mit einem
Vergrößerungsglas versehen, die eine
vergrößerte Ansicht von Objekten ermöglicht.
Dazu muss Sie mit der Klemmvorrichtung an
einer geeigneten Oberäche (z. B. Tisch oder
Werkbank) befestigt werden. Das Produkt
wird über das mitgelieferte Netzteil mit Strom
versorgt.
Das Produkt ist ausschließlich für den
Innengebrauch bestimmt. Nicht im Freien
verwenden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit,
z.B. im Badezimmer, ist unbedingt zu
vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen
dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für
andere als die zuvor genannten Zwecke
verwenden, könnte das Produkt beschädigt
werden. Eine unsachgemäße Verwendung
kannaußerdemzuGefahrenwieKurzschlüsse,
Brände oder Stromschläge führen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen
Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen,
nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Lupenleuchte
• Netzteil
• Klemmvorrichtung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle
Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im
Dreieck wird verwendet, wenn
Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z. B. durch einen elektrischen
Schlag.
Das Symbol mit einem
Ausrufezeichen in einem Dreieck
hebt wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hervor.
Lesen Sie diese Informationen
immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf
besondere Informationen und
Empfehlungen zur Bedienung hin.
Das Produkt darf nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen
angebracht und in Betrieb
genommen werden. Das Produkt
darf keine Feuchte oder Nässe
ausgesetzt werden, da dies zu
einem tödlichen elektrischen
Schlag führen nach sich ziehen
könnte!
Das Gerät ist nach Schutzklasse
III gefertigt. Geräte der
Schutzklasse III verfügen über
keine Schutzisolierung und
dürfen deshalb nicht mit einem
Schutzleiter verbunden werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls
Sie die Sicherheitshinweise
und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen
wir für daraus resultierende
Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Es kann für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Stößen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner
mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen
ausgesetzt wurde. Gehen Sie vorsichtig
mit dem Produkt um. Stöße, Schläge
oder ein Sturz aus bereits geringer Höhe
können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn
Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts
haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet
wurden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2731468_v2_0123_02_dh_mh_ de
Montage
Die Arme der Leuchte (4) und (5) sind federbelastet, weshalb Sie beim
Herausnehmen aus der Verpackung Vorsicht walten lassen sollten.
Ziehen Sie die Klemmschraube (10) nicht mit Gewalt fest, da dies zu Schäden an
der Sockelklemme (9) und der Oberäche, auf der sie befestigt ist, führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Oberäche, an der die Tischklemme befestigt ist,
parallel verlaufende Kanten aufweist. Die Tischklemme darf nicht an Schreibtischen
mit abgeschrägten oder spitz zulaufenden Kanten befestigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Leuchte sicher xiert ist, bevor Sie loslassen.
Die Klemmbacken an der Sockelklemme (9) können Spuren oder Kratzer auf
empndlichen Oberächen hinterlassen.
Befestigen Sie die Sockelklemme (9) an einer geeigneten horizontalen Fläche
(z. B. Tisch, Werkbank).
a) Befestigen der Klemme
• Lösen Sie zunächst die Klemmschraube (10).
• Schieben Sie die Klemme auf die horizontale Fläche.
• Ziehen Sie die Klemmschraube danach wieder fest.
b) Verbinden Sie die Lampe mit der Basis
• Stecken Sie den Befestigungszapfen (7) der Leuchte in die Klemmfassung (8).
• Überprüfen Sie vorsichtig, ob die Verbindung sicher ist, bevor Sie loslassen.
Bedienung
Der obere (4) und der untere Arm (5) sind federbelastet und können innerhalb der
angegebenen Bereiche eingestellt werden. Seien Sie vorsichtig und klemmen Sie
sich beim Einstellen nicht Ihre Finger und Hände ein.
Übermäßiges Einstellen oder Verwenden von zu großer Kraft kann zu Schäden
führen.
Halten Sie die Sockelklemme (9) beim Vornehmen von Einstellungen fest, um ein
Umfallen der Leuchte zu verhindern.
• Verbinden Sie das Kabel des Netzteils mit der DC-Eingangsbuchse (6) und das andere Ende
mit der Stromversorgung.
• Klappen Sie nun die Linsenabdeckung (1) auf.
• Bringen Sie dann den Leuchtenkopf in die gewünschte Position.
• Schließen Sie die Linsenabdeckung (1) nach dem Gebrauch wieder.
a) Bedienfeld der Leuchte
Zur Steuerung der Beleuchtung stehen Ihnen drei berührungsempndliche Tasten (15) zur
Verfügung.
Symbol Beschreibung
Superhell: Berühren, um es EIN-/AUSZUSCHALTEN.
Ringleuchte: Berühren, um es EIN-/AUSZUSCHALTEN. Berühren und
Kontakt beibehalten, um die Helligkeit zu erhöhen/verringern.
UV Ultraviolett: Berühren, um es EIN-/AUSZUSCHALTEN.
b) Verstärken der Vergrößerung
Um die Vergrößerung zu erhöhen, schließen Sie die Linsenabdeckung (1) und betrachten Sie
das Objekt gleichzeitig sowohl durch die große (11) als auch die kleine (2) Linse.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft von der Linse.
• Reinigen Sie die Oberäche mit einem Reinigungstuch für Linsen oder einem sauberen,
weichen und fusselfreien Tuch.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder die einwandfreie Funktion des Produkts
beeinträchtigen können.
• Vermeiden Sie ausschweifende Reinigungsarbeiten und zu starken Druck auf Gehäuse- und
Linsenoberäche.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht
werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier-
tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Alt-
geräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
a) Allgemeines
Betriebsspannung......................... 12 V/DC, max. 11 W
Material......................................... Leuchte: ABS, PC, Eisen,
Klemmvorrichtung: Aluminiumlegierung
Schutzklasse ................................ III
Öffnungsweite der
Klemmvorrichtung......................... min. 12 mm, max. 62 mm
Dimmbar....................................... Ja
Energieefzienzklasse.................. F
Bedienfeld der Leuchte................. berührungsempndlich
Linsenmaterial .............................. Glas
Hauptlinse..................................... ø133 mm, 3D (x 1,75)
Hauptlinse und kleine Linse.......... ø56 mm, 15D (x 4,75)
Betriebsbedingungen.................... 10 bis 40 °C, 0 – 85 % relative Feuchtigkeit
Lagerbedingungen........................ 0 bis +50 °C, 0 – 85 % relative Feuchtigkeit
Abmessungen (LxBxH)................. 210 x 1210 x 200 mm
Gewicht......................................... 2,28 kg (Haupteinheit)
268 g (Klemme)
72 g (Adapter)
b) LED
Superhell
Anzahl........................................... 1 Stk.
Helligkeit....................................... 100 lm
Farbtemperatur............................. 6500 K
Lebensdauer................................. 30000 h
Leistung........................................ 1 W
Ringleuchte
Anzahl........................................... 81 Stk.
Helligkeit....................................... 950 lm
Lux................................................ 4000 lx (Brennweite des Vergrößerungsglases)
Farbtemperatur............................. 6500 K
Lebensdauer................................. 30000 h
Leistung........................................ 9 W
Ultraviolett
Anzahl........................................... 6 Stk.
Helligkeit....................................... 800 mcd
Lebensdauer................................. 30000 h
Leistung........................................ 0,4 W
c) Netzteil
Eingangsspannung/-Strom........... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-Strom.......... 12 V/DC, 1000 mA

b) Electrical safety
• Never pour liquids over electrical devices or place objects lled with liquid next
to the product. If liquid or an object does enter the interior of the device, power
down the respective socket (e.g. switch off the circuit breaker), and then remove
the mains plug from the mains socket. Discontinue use and take the product to a
specialist repair centre.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into
a warm one. The condensation generated may destroy the product. The mains
adapter may also cause a fatal electric shock!
• Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting it to
use. This may take several hours.
• Do not touch the mains adapter if there are any signs of damage, as this may
cause a fatal electric shock! Switch off the mains voltage to the socket containing
the power adapter (switch off at the corresponding circuit breaker or remove the
safety fuse, and then switch off at the corresponding RCD protective switch). You
can then unplug the mains adapter from the mains socket. Replace it with a power
adapter of the same design.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Only power the product using the mains adapter provided.
• Only connect the power adapter to a normal mains socket connected to the public
supply. Before plugging in the power adapter, check whether the voltage stated on
the power adapter complies with the voltage of your electricity supplier.
• Never connect or disconnect power adapters if your hands are wet.
• Never unplug the mains adapter from the mains socket by pulling on the cable;
always use the grips on the plug.
• When setting up the product, make sure that the cables are not pinched, kinked
or damaged by sharp edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them.
This poses a risk of injury.
• For safety reasons, disconnect the power adapter from the mains socket during
storms.
c) Persons and product
• Do not look directly into the light source when the lamp is in use.
• Never look at bright light sources (e.g. LED lamps or lasers) through the magnifying
glass. This may result in eye injuries.
• Always keep the glass lenses away from direct sunlight when the lamp is not in
use. Strong sunlight that shines through the magnifying glass can result in the
burning glass effect and may cause a re.
• Warning, LED light:
- Do not look directly at the LED light!
- Do not look into the beam directly or with other optical instruments!
• Do not secure any objects (e.g. decorations) to the product.
• Never mount the product in the vicinity of easily ammable materials (i.e. curtains,
fabrics, etc.). Make sure no object (e.g. curtain) can touch or come near the lamp
head, for example due to a draught. Otherwise there is a risk of re!
• Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment
when using the product in industrial facilities.
• In schools, educational facilities and hobby or DIY workshops, the product and
accessories must be operated under the supervision of qualied personnel.
Operating Elements
1 Main lens cover
2 Small lens
3 Lamp head adjust lock
4 Upper arm
5 Lower arm
6 DC input jack
7 Lamp attachment plug
8 Clamp socket
9 Base clamp
10 Clamp screw
11 Main lens
12 Superbright LED
13 UV LED
14 Ring light LED
15 Light control panel
1
11
13
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1512 14
Operating instructions
UV LED clamp-on magnier lamp
Item no. 2731468
Intended use
This lamp is designed to illuminate work spaces and features a magnifying glass that provides
a close-up view of objects. It must to be securely attached to a suitable surface (e.g. table or
workbench) using the clamp. The product is powered by the included power adapter.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture
(e.g. in bathrooms) must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the
product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the
instructions carefully and store them in a safe place. Only make this product available to third
parties together with its operating instructions.
This product complies with statutory, national and European regulations. All company and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Package contents
• Magnifying lamp
• Power adapter
• Clamp
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloads or
scan the QR code on this page. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the
product.
The product must only be installed and used in dry, indoor locations. It must not
become damp or wet, as this may cause a fatal electric shock!
This device was constructed according to protection class III. Devices in protection
class III have no connection for protective insulation - they must not be connected to
the protective earth.
Safety instructions
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do
not follow the safety information and information on proper handling in these
operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal
injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a
dangerous toy for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unintended use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress. Always handle the
product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage
the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if
you have concerns about safety.
• Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or a
specialist repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microlming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2731468_v2_0123_02_dh_mh_ en
Installation
The lamp arms (4) and (5) are spring loaded, open carefully when removing from
packaging.
Do not use force to over tighten the clamp screw (10) as this may damage the base
clamp (9) and surface it is attached to.
Ensure that the surface attached to the desk clamp has parallel edges. The desk
clamp must not be attached to desks with chamfered or tapered edges.
Make sure the lamp is securely held in place before letting go.
The jaws on the base clamp (9) may leave marks or scratch sensitive surfaces.
Attach the base clamp (9) to a suitable horizontal surface (e.g. table, work bench).
a) Attach Clamp
• Loosen the clamp screw (10).
• Slide the clamp onto the horizontal surface.
• Tighten the clamp screw.
b) Connect Lamp to Base
• Insert the lamp attachment plug (7) into the clamp socket (8).
• Gently check to make sure the connection is secure before letting go.
Operation
The upper arm (4) and lower arm (5) are spring loaded and can be adjusted within
the specied ranges. Make sure not to trap your ngers and hands when adjusting
them.
Over adjusting or using excessive force may cause damage.
Please hold the base clamp (9) while making adjustments to prevent the lamp from
falling over.
• Connect the power adaptor cable to the DC input jack (6) and the other end to a mains power
supply.
• Flip the lens cover (1) open.
• Adjust the lamp head to the desired position.
• Close the lens cover (1) after use.
a) Light control panel
There are three touch buttons (15) to control lighting.
Icon Description
Superbright: Touch to turn ON/OFF.
Ring light: Touch to turn ON/OFF. Touch and hold to increase /
decrease brightness levels.
UV Ultra Violet: Touch to turn ON/OFF.
b) Increase magnication
To increase magnication, close the lens cover (1) and view the object through the large (11)
and small lens (2) at the same time.
Care and cleaning
• Always disconnect the product from the power supply before cleaning it.
• Remove loose particles from the lens with clean compressed air.
• Clean the surface of the lens with a lens cloth or a soft, lint-free cloth.
• Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could
damage the housing or stop the product from functioning properly.
• Avoid excessive cleaning and applying too much pressure to the housing and lens.
Disposal
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the
EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as
unsorted municipal waste at the end of its service life.
Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose
of it separately from unsorted municipal waste. Spent batteries and accumulators,
which are not enclosed by the WEEE, as well as lamps that can be removed from
the WEEE in a non-destructive manner, must be removed by end users from the
WEEE in a non-destructive manner before it is handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back
of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our
website):
• in our Conrad ofces
• at the Conrad collection points
• at the collection points of public waste management authorities or the collection points set up
by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in
countries outside of Germany.
Technical data
a) General
Operating voltage ......................... 12 V/DC, max 11 W
Material ......................................... Lamp: ABS, PC, Iron,
Clamp: Aluminum alloy
Protection class ............................ III
Clamp range ................................. min. 12 mm, max. 62 mm
Dimmable ..................................... Yes
Energy efciency class ................. F
Light controls ................................ Capacitive touch
Lens material ................................ Glass
Main lens ...................................... ø133 mm, 3D (1.75x)
Main + small lens .......................... ø56 mm, 15D (4.75x)
Operating conditions ..................... 10 to 40 °C, 0 – 85 % relative humidity
Storage conditions ........................ 0 to 50 °C, 0 – 85 % relative humidity
Dimensions (LxWxH) .................... 210 x 1210 x 200 mm
Weight .......................................... 2.28 kg (main unit)
268 g (clamp)
72 g (adapter)
b) LED
Superbright
Quantity ........................................ 1 pc
Brightness ..................................... 100 lm
Color temperature ......................... 6500 K
Life ................................................ 30000 h
Power ........................................... 1 W
Ring light
Quantity ........................................ 81 pcs
Brightness ..................................... 950 lm
Lux ................................................ 4000 lux (magnier glass focal length)
Colour temperature ....................... 6500 K
Life ................................................ 30000 h
Power ........................................... 9 W
Ultra violet
Quantity ........................................ 6 pcs
Brightness ..................................... 800 mcd
Life ................................................ 30000 h
Power ........................................... 0.4 W
c) Power adapter
Input voltage/current ..................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Output voltage/current .................. 12 V/DC, 1000 mA
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Lighting Equipment manuals

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT 2622639 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT TO-8254890 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT 2612821 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT 2476622 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT PL012 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT 2475114 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT 1712601 User manual

TOOLCRAFT
TOOLCRAFT 2859419 User manual