TOOLCRAFT OG08 User manual

Bedienungsanleitung
Multidetektor OG08
Best.-Nr. 1517080 Seite 2 - 13
Operating Instructions
Multidetector OG08
Item No. 1517080 Page 14 - 25
Notice d’emploi
Multi-détecteur OG08
N° de commande 1517080 Page 26 - 37
Gebruiksaanwijzing
Multidetector OG08
Bestelnr. 1517080 Pagina 38 - 49

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemein.......................................................................................................................................................5
b) Batterien/Akkus .............................................................................................................................................5
c) Personen und Produkt...................................................................................................................................6
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
8. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................8
a) Batterie einlegen/wechseln............................................................................................................................8
b) Ein-/Ausschalten............................................................................................................................................8
c) Kalibrieren .....................................................................................................................................................8
9. Objektortung-AufndenverdecktliegenderObjekte ..........................................................................................9
a) Ortungsmodus einstellen...............................................................................................................................9
b) Vorgehensweise bei der Ortung ....................................................................................................................9
c) Erkennungscharakteristika zur Ortungstiefe................................................................................................ 11
10. PegeundReinigung ........................................................................................................................................ 11
11. Wartung .............................................................................................................................................................12
12. Entsorgung ........................................................................................................................................................12
a) Produkt ........................................................................................................................................................12
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................12
13. Technische Daten ..............................................................................................................................................13

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheitbesteht,z.B.durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt wird zur Suche nach Metallen (Eisen- und Nichteisenmetalle, z. B. Armierungsstähle, Kupferrohre,
spannungslose elektrische Leitungen etc.), Holzbalken sowie wechselspannungsführenden elektrischen Leitungen
inWänden,DeckenundFußbödenverwendet.GleichspannungeninverborgenenelektrischenLeitungenwerden
nicht erkannt. Das Produkt lokalisiert die Mittelpunkte/linien und Tiefen dieser Suchobjekte in den zu untersuchenden
Materialien. Diese Materialien können aus Beton, Ziegel mit keramischen Fliesen oder Holz sein.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.im
Badezimmeru.ä.istunbedingtzuvermeiden.
AusSicherheits-undZulassungsgründendürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.FallsSiedas
ProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndasProduktbeschädigtwerden.Außerdemkann
eineunsachgemäßeVerwendungGefahrenwiez.B.Kurzschluss,Brand,Stromschlag,etc.hervorrufen.LesenSie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Multidetektor
• Tasche
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• MitLC-DisplayundakustischemOrtungssignal
• BestimmtSuchobjekteausverschiedenenMaterialien
• FindetdenMittelpunktunddieTiefedesgeortetenObjektesmitguterZuverlässigkeit

5
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starkenErschütterungen,
hoherFeuchtigkeit,Nässe,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
SieesvorunbeabsichtigterVerwendung.DersichereBetriebistnichtmehrgewährleistet,wenndas
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFallausbereitsgeringer
Höhe wird es beschädigt.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübrigenGeräte,andiedas
Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der/des Batterie/Akku auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die/den Batterie/Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
BeschädigungendurchAuslaufenzuvermeiden.AuslaufendeoderbeschädigteBatterien/Akkuskönnen
beiHautkontaktSäureverätzungenhervorrufen.BeimUmgangmitbeschädigtenBatterien/Akkussollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.

6
• BewahrenSiedie/denBatterien/AkkuaußerhalbderReichweitevonKindernauf.LassenSiedie/den
Batterie/Akkunichtfreiherumliegen,dadiesevonKindernoderHaustierenverschlucktwerdenkönnten.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht
insFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
c) Personen und Produkt
• ArbeitenSiemitdemMultidetektornichtinexplosionsgefährdetenUmgebungen,indersichbrennbare
Flüssigkeiten,brennbareGaseoderStäubebenden.ImMultidetektorkönnenFunkenerzeugtwerden,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
• Umwelteinüsse, wie Luftfeuchtigkeit, oder Nähe zu anderen elektrischen Geräten können die
Genauigkeit des Geräts beeinträchtigen. Beschaffenheit und Zustand der Wände (z. B. Nässe,
metallhaltigeBaustoffe,leitfähigeTapeten,Dämmstoffe,Fliesen)sowieAnzahl,Art,GrößeundLageder
ObjektekönnendieOrtungsergebnisseverfälschen.

7
7. Bedienelemente
Gesamtgerät
1
2
3
4
5
6
7
10
11
12
9
8
1 Ortungstaste Metall/Wechselspannung
2 Ortungstaste Holz
3 Taste Ein/Aus
4 LC-Display
5 GrüneLED
6 GelbeLED
7 RoteLED
8 Filzpad (oben)
9 Sensorbereich
10 Datenlabelbereich
11 Filzpad (unten)
12 Batteriefachdeckel
LC-Display
A
BH
C
D E F G A Ortungsanzeiger
B Tiefenanzeiger (Metall)
CBatterieanzeigesymbol
D Anzeige des Ortungsmodus Holz
(Jahresringe)
E Anzeigesymbol des Ortungsmodus
Wechselspannung (Blitz)
F Anzeigesymbol des Ortungsmodus
Metall (Doppel-T)
GAnzeigesymbolfürnichtmagnetische
Metalle
HBalkengrak-AnzeigederSignalstärke

8
8. Inbetriebnahme
a) Batterie einlegen/wechseln
• LegenSiedieBatterievorErstinbetriebnahmeeinoderwechselnSiedieBatterie,wenndasBatterieanzeigesymbol(C)
imLC-Displaysichtbarwird.
• EntfernenSiedenBatteriefachdeckel(12)vomBatteriefachaufderRückseitedesMultidetektors.
• Legen Sie eine 9 V/DC Blockbatterie vom Typ 6LR61 (nicht im Lieferumfang enthalten) polungsrichtig in das
Batteriefach des Produkts ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Der Stofffaden muss unter der Batterie und das
Ende über der eingelegten Batterie zu liegen kommen, um sie später wieder ohne Probleme entfernen zu können.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Batteriefachdeckel.
Bei 9 V Blockakkus liegt die reguläre Normalspannung bei ca. 8,4 V. Bedenken Sie dies, wenn Sie Akkus
verwenden.DerAkkuisttrotzdergeringerenSpannungeinsatzfähig.EinAkkukannohneAuadensolange
zumBetriebeineselektrischenGerätsverwendetwerden,solangedessenFunktionnichtbeeinträchtigt
wird. Danach muss er wieder aufgeladen werden.
b) Ein-/Ausschalten
BevorSiedenMultidetektoreinschalten,stellenSiesicher,dassderSensorbereich(9)nichtfeuchtist.
ReibenSiedenMultidetektorgegebenenfallsmiteinemgeeignetenfusselfreienTuchtrocken.
WennderMultidetektoreinemTemperaturwechselausgesetztwordenist,lassenSieihnsichvordem
Einschalten an die Umgebungstemperatur anpassen.
• Um den Multidetektor einzuschalten, drücken Sie die Taste Ein/Aus (3) kurz. Nach einem kurzen Selbsttest ist der
Multidetektor betriebsbereit. Der Ausgangstestmodus ist die Metallerkennung. Wenn sich im Sensorbereich (9) kein
MetalloderMagnetfelderbendenoderObjekteausanderemdetektierbarenMaterialinderNähesind,ertöntein
Piepton und die grüne LED (5) leuchtet auf.
• Detektiert der Sensor etwas, leuchtet die rote LED (6) auf und ein dauernder Piepton ertönt. Blinkt die rote LED
und eine wiederholter Piepton ertönt, zeigt dies an, dass der Multidetektor kalibriert werden muss. Lesen Sie dazu
im Abschnitt „c) Kalibrieren“.
• Um der Multidetektor auszuschalten, drücken Sie die Taste Ein/Aus-Taste kurz.
• Wird ca. 5 Minuten lang keine Taste am Multidetektor gedrückt und werden keine Objekte detektiert, dann schaltet
sich der Multidetektor zur Schonung der Batterie automatisch ab.
c) Kalibrieren
• Zum Kalibrieren schalten Sie der Multidetektor mit der Ein/Aus-Taste (3) ein.
• HaltenSiedenMultidetektorvorsichindenleerenRaumentferntvonjederArtvonstörendenmetallenenoder
Holzgegenständen und Magnetfeldern.
• Drücken und halten Sie dann die Ortungstaste Metall/Wechselspannung (1) bis die Pieptöne nicht mehr zu hören
sindunddiegrüneLED(5)aueuchtet.
• Dies zeigt an, dass der Kalibrierungsprozess erfolgreich war und nun beendet ist.

9
9. Objektortung - Aufnden verdeckt liegender Objekte
a) Ortungsmodus einstellen
• Je nach der Art des zu ortenden Materials, müssen Sie zuerst den passenden Suchmodus einstellen.
• Um die Holzortung einzuschalten, drücken Sie die Ortungstaste Holz (2), das Anzeigesymbol des Ortungsmodus
Holz (Jahresringe) (D) erscheint im oberen Bereich des LC-Displays. Um von der Holzortung auf die
Wechselspannungsortung umzuschalten, drücken Sie die Taste Metall/Wechselspannung (1) einmal. Das
AnzeigesymboldesOrtungsmodusWechselspannung(Blitz)(E)erscheintimLC-Display.
• Um von der Wechselspannungsordnung auf Metallortung umzuschalten, drücken Sie die Taste Metall/
Wechselspannung ein zweites Mal. Das Anzeigesymbol des Ortungsmodus Metall (Doppel-T) (F) erscheint im
LC-Display.
b) Vorgehensweise bei der Ortung
Der Multidetektor kann aufgrund seines Aufbaus keine hundertprozentige Erkennung von verborgen liegenden
Bauteilen garantieren. Um Gefahren weitgehend auszuschließen, versichern Sie sich daher vor jedem Bohren,
Sägen oder Fräsen in Wände, Decken oder Böden durch andere Informationsquellen wie Baupläne, Fotos aus der
Bauphaseetc.ab.DiegenauOrtungkanndurchverschiedeneUmwelteinüssebehindertoderverfälschtwerden.
Dazu zählen Magnete, Feuchtigkeit, metallische Baumaterialien, Metallfolien auf Isoliermaterialien oder leitfähige
Tapeten mit Metallpigmenten.
• SetzenSiedenMultidetektorsonahewiemöglichauf diezuuntersuchendeOberächeaufund
bewegenSieeslangsaminRichtungderx-undy-Achse.
• Wenn die grüne LED (5) leuchtet, ist der unter/hinter dem Sensorbereich (9) bendliche
DetektierbereichfreivonzudetektierendenObjekten.
• Nähert sich der Sensorbereich des Multidetektors einem Objekt, dann nimmt der Ausschlag in
derBalkengrak-Anzeige(H)zu,entferntessichvondemzudetektierendenObjekt,dannnimmt
derAusschlag ab. Über der Mitte eines Objektes zeigt die Balkengrak-Anzeige den maximalen
Ausschlag. Die rote LED (7) leuchtet auf und es ertönt ein Signalton. Wenn sich das zu ortende
ObjektunterhalbdesSensorbereichsbendet,leuchtetauchderOrtungsanzeiger(A)auf.
• Zeichnen Sie die geortete Lage des versteckten Objekts mit einem Bleistift, oder Filzmarker bei
glattenOberächen,leichtan.SiekönnengegebenenfallsdurchmehrmaligesOrtenundMarkieren
einzelnerPunktedieungefährenUmrissedesverdecktemObjektesbestimmen.
Elektromagnetische Sendeanlagen, wie z. B. WLAN, UMTS, Flugradar, Sendemasten oder Mikrowellen,
indernäherenUmgebungkönnendieOrtungsfunktiondesMultidetektorsbeeinussen.SchaltenSiesie
wennmöglichaus,wennSiemitdemGerätarbeiten.
Metallobjekte aufnden
• Stellen Sie den Multidetektor auf Metallortung wie im Abschnitt „a) Ortungsmodus einstellen“ beschrieben.
Die grüne LED (5) leuchtet.
• SetzenSiederMultidetektoraufdiezuuntersuchendeOberäche(Wand,Fussboden,Decke)undsuchenSie
nach dem Metallobjekt wie im Abschnitt „b) Vorgehensweise bei der Ortung“ beschrieben. Die rote LED (7) blinkt,
wenn ein detektiertes Objekt in der Nähe ist.

10
• DasAnzeigesymbolfürnichtmagnetischeMetalle(G)leuchtetauf,wennanderealsferromagnetischeMaterialien
geortet werden.
• DerOrtungsanzeiger(A)erscheintimLC-Display,wennsicheinObjektgenauunterderMittedesSensorsbereichs(9)
bendet.EindauernderSignaltonertönt.
• Blinkt die rote LED während der Suche und ein wiederholter Piepton ertönt, zeigt das an, dass der Multidetektor
kalibriert werden muss. Kalibrieren Sie den Multidetektor bevor Sie weitersuchen. Lesen Sie dazu im Kapitel
„8. Inbetriebnahme, c) Kalibrieren“.
DieLageund PositioneinesverstecktenMetallobjekts beeinussendieBestimmung desangezeigten
Tiefenwerts.DieserWertistamgenauesten,wenndasObjektidealerweiseparallelzurWandoberäche
liegt. Betrachten Sie den gemessen Tiefenwert nur als einen ungefähren Mittelwert.
Hinweise
• DasGerätistnichtfürdieOrtunginWändenoderDeckengeeignet,diemitmetallfaserhaltigenTeilenüberdeckt
sind.
• DasGerätkannWasserleitungenausKunststoffnichtorten.
• SpannungsloseLeiterinIsolierrohrenausPVCoderMetallwerdenalsMetallangezeigt.
• DiemaximaleOrtungstiefehängtvonderArtdesMaterialsundderGrößedesObjektsab.GrößereObjektekönnen
auch in größeren Tiefen geortet werden als kleinere.
Holzobjekte aufnden
• Stellen Sie den Multidetektor auf Holzortung wie im Abschnitt „a) Ortungsmodus einstellen“ beschrieben. Die grüne
LED (5) leuchtet.
• SetzenSiedenMultidetektoraufdiezuuntersuchendeOberäche(Wand,Fussboden,Decke)undsuchenSie
nach dem Holzobjekt wie im Abschnitt „b) Vorgehensweise bei der Ortung“ beschrieben. Die rote (7) und/oder gelbe
LED (6) blinken, wenn ein detektiertes Objekt in der Nähe, aber noch nicht genau erreicht sind.
• Der Ortungsanzeiger (A) erscheint im LC-Display, wenn sich das Holzobjekt genau unter der Mitte des
Sensorsbereichs(9)bendet.EindauernderSignaltonertönt.
• Blinkt die rote LED während der Suche und ein wiederholter Piepton ertönt, zeigt das an, dass der Multidetektor
kalibriertwerdenmuss.KalibrierenSiedenMultidetektorbevorSieweitersuchen.LesenSiedazuimKapitel„8.
Inbetriebnahme, c) Kalibrieren“.
Hinweise
• DasGerätistnichtfürdieAnwendungaufWändenoderDecken,diemitmetallfaserhaltigenElementenisoliertsind
oderaufLattenwändenundOberächenmitdickemPutzgeeignet.
• Es ist wichtig, die Lage des Balkens nochmals durch weitere Messungen zu überprüfen.
• BeidemangezeigtenObjektinderWandkannessichauchz.B.umeineStromleitung,einRohro.ä.handeln.
DahersolltedortäußersteVorsichtbeimBohren,SägenoderdemEinschlagenvonNägelngelten,damanauf
einRohr odereine elektrischeLeitung treffenkönnte.Umsicherzugehen,solltenweitereMessungeninden
Ortungsmodi Metall und Wechselspannung durchgeführt werden.
• HaltenSieIhrefreieHandvomGerätweg,wenndiesesinBetriebist,umInterferenzenundUngenauigkeitenzu
vermeiden.

11
Wechselspannung führende Objekte aufnden
• Stellen Sie den Multidetektor auf Wechselspannungsortung wie im Abschnitt „ a) Ortungsmodus einstellen“
beschrieben. Die grüne LED (5) leuchtet.
• SetzenSiedenMultidetektoraufdiezuuntersuchendeOberäche(Wand,Fussboden,Decke)undsuchenSie
nach dem Objekt mit Wechselspannung wie imAbschnitt „b) Vorgehensweise bei der Ortung“ beschrieben. Die rote
LED (7) blinkt, wenn ein detektiertes Wechselspannungsobjekt in der Nähe, aber noch nicht erreicht ist.
• Das Anzeigesymbol des Ortungsmodus Wechselspannung (Blitz) (E) erscheint im LC-Display, wenn das
Wechselspannungsobjekt gefunden wurde. Ein dauernder Signalton ertönt.
• Blinkt die rote LED während der Suche und ein wiederholter Piepton ertönt, zeigt das an, dass der Multidetektor
kalibriertwerdenmuss.KalibrierenSiedenMultidetektorbevorSieweitersuchen.LesenSiedazuimKapitel„8.
Inbetriebnahme, c) Kalibrieren“.
DerOrtungssensorerkennt50oder60HzWechselspannungenvon110V/AC,240V/ACund380V/ACin
Leitern. Spannungslose leitende Materialien werden nur als Metallobjekte geortet.
Wechselspannungsobjekte werden im Ortungsmodus Metall aber auch im Ortungsmodus Holz
gefunden. Führen Sie den Multidetektor mehrmals hin und her, um die genaue Position zu erkennen. Der
wechselspannungführendeLeiterbendetsichimSensorbereich(9),wenndieroteLED(7)blinktundder
Signalton in schneller Folge ertönt.
Die Wechselspannungsortung funktioniert am besten, wenn ein Stromuss im Leiter vorhanden ist.
SchaltenSiegegebenenfallsdieVerbraucherein,vondenenSievermuten,dassSieandiezusuchenden
Wechselspannungsleitungen angeschlossen sind. Das erleichtert die Erkennung letzterer durch den
Multidetektor.
c) Erkennungscharakteristika zur Ortungstiefe
Material Abmessungen Ortungstiefe Ortungsgenauigkeit
Kupfer/Stahl ø 20 8 cm / 6 cm ±1 cm
ø 16 7 cm / 6 cm
ø12 6 cm / 5 cm
ø 6 5 cm / 5 cm
Wechselspannungskabel 5 cm
Holz 2 cm
10. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen,dadadurchdasGehäuseangegriffenodergardieFunktionbeeinträchtigtwerdenkann.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung(Batterie/Akkuentnehmen).
• VerwendenSieeintrockenes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.

12
11. Wartung
• LassenSiedenMultidetektornurvonqualiziertemFachpersonalundnurmitOriginal-Ersatzteilenreparieren.
Dadurch wird sichergestellt, dass die sichere Funktion des Multidetektors erhalten bleibt.
12. Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.EntsorgenSiedasProduktam
EndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichenBestimmungen.EntnehmenSiedieevtl.
eingelegteBatterie/denAkkuundentsorgenSiediesegetrenntvomProdukt.
b) Batterien/Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetallsind:Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei(dieBezeichnung stehtaufden Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,unserenFilialen
oderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauftwerden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

13
13. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................9V/DCBlockbatterieTyp6LR61(nichtimLieferumfangenthalten)
Erkennungstiefe................................................max.20mmHolz
max.50mmWechselspannungsleiter
max.60mmNicht-Eisenmetalle
max.80mmEisenmetalle(jenachBeschaffenheitder
WandundGrößedesObjektsunterschiedlich,auchgeringere
Erkennungstiefe für spannungslose Leiter)
LC-Display........................................................39x30mm
Batterielebensdauer .........................................ca. 6 Stunden
Automatische Abschaltung ...............................nach 5 Minuten
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................-10bis+50ºC,0–80%relativeLuftfeuchte(nichtkondensierend)
Abmessungen(LxBxH).................................146x68x26,5mm
Gewicht.............................................................125 g (ohne Batterie)

14
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................15
2. Explanationofsymbols......................................................................................................................................15
3. Intended use......................................................................................................................................................16
4. Package contents ..............................................................................................................................................16
5. Features and functions ......................................................................................................................................16
6. Safety information..............................................................................................................................................17
a) Generalinformation.....................................................................................................................................17
b) (Rechargeable)batteries.............................................................................................................................17
c) Persons and product ...................................................................................................................................18
7. Operating elements ...........................................................................................................................................19
8. Operation...........................................................................................................................................................20
a) Inserting/changing the battery .....................................................................................................................20
b) Turning the multidetector on and off............................................................................................................20
c) Calibratingthemultidetector........................................................................................................................20
9. Detecting and locating hidden objects...............................................................................................................21
a) Setting the detection mode..........................................................................................................................21
b) Locating objects...........................................................................................................................................21
c) Depthdetectionspecications.....................................................................................................................23
10. Cleaning.............................................................................................................................................................23
11. Maintenance ......................................................................................................................................................24
12. Disposal.............................................................................................................................................................24
a) Product ........................................................................................................................................................24
b) (Rechargeable)batteries.............................................................................................................................24
13. Technical data....................................................................................................................................................25

15
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory national and European regulations.
For safety reasons, always follow the instructions in this manual.
These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and
usingtheproduct.Nevergivetheproducttoathirdpartywithouttheseinstructions,andkeepthemina
safe place for reference.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
This symbol is used to highlight important information in these operating instructions. Always read this
information carefully.
Thissymbolindicatesspecialinformationandadviceonhowtousetheproduct.

16
3. Intended use
This product is designed to detect metals (including ferrous and non-ferrous metals such as reinforcing steel, copper
pipesandelectricalwires),woodenbeamsandACelectricalwiresinwalls,ceilingsandoors.DCvoltagesinhidden
electrical wires cannot be detected. The multidetector locates the centre point and depth of the measured object in the
material (such as concrete, brick with ceramic tiles, or wood).
Itisintendedforindooruseonly.Donotuseitoutdoors.Contactwithmoisture,e.g.inbathrooms,mustbeavoided
under all circumstances.
Forsafetyandapprovalpurposes,youmustnotrebuildand/ormodifythisproduct.Usingtheproductforpurposes
otherthanthosedescribedabovemaydamagetheproduct.Inaddition,improperusecancausehazardssuchas
shortcircuits,reandelectricshocks.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethisproduct
availabletothirdpartiesonlytogetherwithitsoperatinginstructions.
Allcompanyandproductnamesaretrademarksoftheirrespectiveowners.Allrightsreserved.
4. Package contents
• Multidetector
• Case
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloadsorscantheQRcodeon
this page. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• LCDdisplayandaudibledetectionsignal
• Detectsobjectsinavarietyofmaterials
• Accurately detects the centre point and depth of the measured object

17
6. Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety
instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any
resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Donotleavepackagingmateriallyingaround,otherwiseitmaybecomedangerousplayingmaterialfor
children.
• Protecttheproductfromextremetemperatures,direct sunlight,strongjolts,highhumidity,moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• Ifitisnolongerpossible tooperatetheproductsafely,stopusingitandprevent unauthorizeduse.
Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- isvisiblydamaged,
- is no longer working properly,
- hasbeenstoredforextendedperiodsinpoorambientconditionsor
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Alwayshandletheproductcarefully.Jolts,impactsorafallevenfromalowheightmaydamagethe
product.
• Alwaysobservethesafetyandoperatinginstructionsofanyotherdeviceswhichareconnectedtothe
product.
• Consultatechnicianifyouarenotsurehowtouseorconnecttheproduct.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustbedonebyatechnicianoranauthorizedrepaircentre.
• Ifyouhavequestionswhichremainunansweredbytheseoperatinginstructions,contactourtechnical
supportserviceorothertechnicalpersonnel.
b) (Rechargeable) batteries
• Always check that the battery is inserted in the correct polarity.
• Topreventbatteryleakage,thebatteryshouldberemovedfromthedeviceifitisnotusedforalong
period of time . Leaking or damaged batteries may cause acid burns if they come into contact with skin.
Alwaysuseprotectivegloveswhenhandlingdamagedbatteries.

18
• Thebatterymustbekeptoutofthereachofchildren.Donotleavethebatterylyingaround,asthereis
a risk that children or pets may swallow it.
• Batteriesmustnotbedismantled,short-circuitedorthrownintore.Neverrechargenon-rechargeable
batteries,asthismaycauseanexplosion.
c) Persons and product
• Donot use the multidetector in areas that contain explosive or ammable liquids, as these may be
ignited by sparks inside the appliance.
• Theambientconditions(suchashighhumidityorproximitytootherelectricalappliances)mayaffectthe
accuracy of the multidetector. The composition and condition of walls (e.g. moisture, metallic building
materials,conductivewallpapers,insulationmaterialsandtiles)andthenumber,type,sizeandposition
of measured objects may distort the readings.

19
7. Operating elements
Multidetector
1
2
3
4
5
6
7
10
11
12
9
8
1 Metal/ACvoltagedetectionbutton
2 Wood detection button
3 On/off button
4 LCDdisplay
5 GreenLED
6 Yellow LED
7 RedLED
8 Felt pad (top)
9 Sensor
10 Data label
11 Felt pad (bottom)
12 Batterycompartmentcover
LCD display
A
BH
C
D E F G ALocation indicator
B Depth indicator (metal)
C Batterylevelindicator
D Wood mode (growth rings)
EACvoltagemode(ash)
F Metal mode (double T)
GNon-magnetic metals mode
H Signal strength indicator

20
8. Operation
a) Inserting/changing the battery
• Insert the battery before using the multidetector for the rst time. Change the battery when the battery level
indicator(C)appearsontheLCDdisplay.
• Removethebatterycompartmentcover(12)onthebackofthemultidetector.
• Inserta9V/DC6LR61battery(notincluded)intothebatterycompartment.Ensurethatyouobservetheplus/+and
minus/-signs.Thestrapshouldbeplacedunderthebatteryandthenloopedoverthetoptoallowyoutoremove
the battery easily at a later date.
• Replacethebatterycompartmentcover.
You can also use a 9 V rechargeable battery to power the multidetector. If you are using a 9 V rechargeable
battery,notethattheactualvoltagesuppliedisapproximately8.4V.
b) Turning the multidetector on and off
Before turning on the multidetector, check that the sensor (9) is dry. If necessary, wipe the sensor dry using
a lint-free cloth.
If the multidetector has been subjected to a change in temperature, allow it to reach room temperature
before turning it on.
• Press the on/off (3) button to turn on the multidetector. Before using the multidetector, check that the metal detection
featureisworkingproperly. If there arenometalobjects, magnetic eldsorotherobjects made of detectable
materials within range of the sensor (9), the multidetector will beep and the green LED (5) will turn on.
• Ifthesensordetectsanobject,theredLED(6)willturnonandyouwillhearalongbeep.IftheredLEDashes
andyouhearseveralbeeps,themultidetectorneedstobecalibrated.Seesection"c)Calibratingthemultidetector"
for more information.
• To switch off the multidetector, press the on/off button.
• If no buttons are pressed and no objects are detected for 5 minutes, the multidetector will switch off automatically
toconservebatterypower.
c) Calibrating the multidetector
• Press the on/off button (3) to turn on the multidetector.
• Holdthemultidetectorinfrontofyouawayfrommetalandwoodenobjectsandmagneticelds.
• Holddownthemetal/ACvoltagedetectionbutton(1)untilthemultidetectorstopsbeepingandthegreenLED(5)
turns on.
• This indicates that the multidetector was successfully calibrated.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

Powerfix Profi
Powerfix Profi 91252 Operation and safety notes

Detection Systems
Detection Systems Security Escort SE88 Series user guide

Signtex Lighting
Signtex Lighting RPROAC Series Installation instructions & user manual

EDTM
EDTM SG2700 manual

Zircon
Zircon Leak Alert quick start guide

Guardall
Guardall GP15 installation manual