TOOLCRAFT 2498121 User manual

Original-Betriebsanleitung
Akku-Heckenschere 410 mm
Best.-Nr. 2498121 Seite 2 - 15
Original Instructions
Rechargeable Hedge Trimmer, 410 mm
Item No. 2498121 Page 16 - 29
Mode d’emploi original
Taille-Haie Sans Fil 410 mm
N° de commande 2498121 Page 30 - 43
Originele gebruiksaanwijzing
Accu-Heggenschaar 410 mm
Bestelnr. 2498121 Pagina 44 - 57

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................5
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................5
5. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................................................6
b) Persönliche Sicherheit...................................................................................................................................7
c) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .................................................................................7
d) Sicherheitshinweise für Akkuwerkzeuge .......................................................................................................8
e) Arbeitsplatz-Sicherheit...................................................................................................................................8
f) SpezischeSicherheitshinweisefürHeckenscheren ....................................................................................9
g) Restgefahren.................................................................................................................................................9
6. Einzelteile und Bedienelemente ........................................................................................................................10
7. Vorbereitung ......................................................................................................................................................10
8. Bedienung.......................................................................................................................................................... 11
9. Behebung von Störungen..................................................................................................................................12
10. Wartung/Reinigung/Lagerung............................................................................................................................12
a) Wartung.......................................................................................................................................................13
b) Reinigung ....................................................................................................................................................13
c) Lagerung .....................................................................................................................................................13
11. Entsorgung ........................................................................................................................................................13
12. Technische Daten ..............................................................................................................................................14
13. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................15

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
DieseBedienungsanleitunggehörtzudiesemProdukt.SieenthältwichtigeHinweisezurInbetriebnahme
undHandhabung.AchtenSiehierauf,auchwennSiediesesProduktanDritteweitergeben.HebenSie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch

4
2. Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufbesondereGefahrenbeiHandhabung,Betrieb
oder Bedienung hin.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme vollständig durch und beachten Sie die
enthaltenenHinweise.
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
NichtbeiRegenoderannassenHeckenbenutzen.VorWasserundFeuchtigkeitschützen.
Achtung - Gefahr von Schnittverletzungen
Entnehmen Sie den Akku, bevor Sie Einstell- oder Reinigungsarbeiten ausführen oder wenn das Gerät
unbeaufsichtigt ist.
HaltenSieDrittevomArbeitsbereichfern.
Achtung - es können Objekte vom Gerät weggeschleudert werden.
Vom Gerät erzeugte Schalleistung.

5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
DasGerätdientzumhandgeführtenSchneidenvonHecken,BüschenundSträuchern.FürdasSchneidenvonGras,
sehrhartenBüschen,HolzoderdieZerkleinerungvonMaterialzurKompostierungistdasGerätnichtgeeignet.
Es ist nur für den Einsatz unterhalb der Schulterhöhe bestimmt. Eine Überkopf-Verwendung ist nicht zulässig.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Bereich konstruiert worden. Eine gewerbliche Verwendung ist nicht
vorgesehen.
Eine Verwendung ist nur in trockenen Bereichen und nicht bei Niederschlag bzw. in oder unter Wasser zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Verletzungen, Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich diese Original-Betriebsanleitung genau durch und bewahren Sie sie auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Original-Betriebsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Akku-Heckenschere
• Messerschutz
• Original-Betriebsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

6
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Sicherheitshinweise
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Abbildungen und Spezikationen, die
mit diesem Werkzeug geliefert werden. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Brand
und/oder gefährlichen Verletzungen.
• Bewahren Sie die Original-Betriebsanleitung gut auf, damit Ihnen diese Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Das Produkt darf nur an einer Stelle
abgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhewirdesbeschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Original-
Betriebsanleitung.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder die
HandhabungdesProdukteshaben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Original-Betriebsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• InSchulen,Ausbildungseinrichtungen,Hobby-undSelbsthilfewerkstättenistdasBetreibendesProdukts
durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.

7
b) Persönliche Sicherheit
• VerwendenSiedasWerkzeugnicht,wennSiemüdesindoderunterdemEinussvonAlkohol,Drogen
oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
• Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn
Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
bleiben Sie stets aufmerksam. EinAugenblick der Unaufmerksamkeit kann zu schweren Unfällen führen.
• Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, feste Schuhe, lange
Hosen,einenGehörschutzundSchutzhandschuhe.ArbeitenSieniemalsbarfussodermitSandalen.
• Tragen Sie eine angemessene Arbeitskleidung. Tragen Sie keinen Schmuck. Durch sich bewegende
TeilekönnenHaare,SchmuckoderKleidungsteileerfasstwerden,Verletzungsgefahr!VerwendenSie
deshalbbeilangenHaarenz.B.einHaarnetzundtragenSiebeimArbeitenenganliegendeKleidung.
• Verhindern Sie ein ungewolltes Einschalten des Werkzeugs. Überzeugen Sie sich immer, dass der
Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist, wenn Sie das Gerät ablegen, aufnehmen oder tragen und bevor Sie
den Akku einstecken oder vom Gerät trennen. Tragen Sie das Werkzeug nicht mit dem Finger am Ein/
Aus-Schalter.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand und vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Dies
erleichtert bei unvorhergesehenen Situationen die Kontrolle über das Werkzeug.
• BeachtenSiedieinIhremLandgültigenVorschriftenz.B.zuArbeitsschutzmaßnahmen.
c) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
• Überlasten Sie Elektrowerkzeuge nicht. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur für die Arbeiten, für die
sie bestimmt sind. Ein geeignetes Werkzeug erledigt die Arbeit besser und vor allem sicherer.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den Ein/Aus-Schalter. Eine Verwendung von Werkzeug mit
beschädigtem Ein/Aus-Schalter verhindert die Kontrolle über das Werkzeug und ist deshalb sehr
gefährlich.
• Entfernen Sie immer den Akku, wenn Sie
- Einstellungsarbeiten durchführen,
- das Gerät lagern,
- eine Blockade beseitigen,
- ungewöhnliche Vibrationen feststellen
- oder nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper (hierbei das Gerät auf Beschädigungen überprüfen
und ggf. von einem Fachmann instand setzen lassen)
• Bewahren Sie Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verhindern Sie,
dass Personen das Gerät betreiben, die nicht mit dem Gerät vertraut sind und/oder diese Original-
Betriebsanleitung nicht gelesen und verstanden haben. Elektrowerkzeuge sind in der Hand von
unerfahrenen Benutzern sehr gefährlich.

8
• Warten Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie es auf Beschädigungen, Verschmutzung,
Fehleinstellungen, Abnutzung oder andere Zustände, die zu einer Gefährdung führen können. Lassen
SiebeschädigteGerätevorderInbetriebnahmevoneinemFachmannreparieren.Schlechtgewartete
Werkzeuge führen sehr oft zu Unfällen.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und
in Übereinstimmung mit dieser Original-Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie hierbei auch die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
kann zu Gefahrensituationen führen.
• Benutzen Sie nur Zubehörteile und Zusatzgeräte die mit den Aufnahmen des Gerätes kompatibel sind.
• Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn der Antrieb blockiert.
• HaltenSieGriffeundOberächendesWerkzeugstrocken,sauberundfreivonÖloderSchmierstoffen.
Ein Abrutschen beim Betrieb führt zu Kontrollverlust und Unfällen.
• Halten Sie das Werkzeug gut fest. Durch einen plötzlichen Stopp desAntriebs überträgt sich die
BewegungsenergieaufdasWerkzeugselbst.DadurchbestehtdieGefahr,dassIhnendasWerkzeug
ausderHandrutscht,Verletzungsgefahr!
• Wenn das Produkt von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird (z.B. bei Transport), kann
Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden! Lassen Sie deshalb das
Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden bzw. den Akku einstecken.
Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
d) Sicherheitshinweise für Akkuwerkzeuge
• Verwenden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus mit diesem Akkuwerkzeug. Die Verwendung
anderer Akkus kann zu Verletzungen und/oder Brandgefahr führen.
• BeachtenSiedieSicherheits-undHandhabungshinweiseinderOriginal-BetriebsanleitungdesAkkus
und des zugehörigen Ladegerätes.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem Akku verbunden ist. Nehmen Sie den
Akku ab, bevor Sie sich vom Gerät entfernen.
e) Arbeitsplatz-Sicherheit
• HaltenSieIhrenArbeitsplatzsauber.AchtenSieaufeineguteBeleuchtungamArbeitsplatz.Unordnung
am Arbeitsplatz oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen.
• HaltenSieKinderundunbeteiligtePersonen,sowieHaustierevomArbeitsbereichfern!Ablenkungenbei
der Arbeit können zu Unfällen führen.
• Betreiben Sie das Produkt niemals neben oder in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten oder
Gasen, Luft-/Gas-Gemischen (Benzindämpfe) oder leicht entzündlichen Feststoffen bzw. Stäuben.
Durch Betrieb des Produkts können Funken entstehen, Brand- bzw. Explosionsgefahr!

9
f) Spezische Sicherheitshinweise für Heckenscheren
• Fassen Sie niemals während des Betriebs in das Schneidmesser. Verletzungsgefahr!
• DasMesserläuftnachdemAbschaltennocheinekurzeZeitnach.
• Versuchen Sie nie während des Betriebs Schnittgut aus dem Schneidmesser zu entfernen oder zu
schneidendesMaterialfestzuhalten. EntfernenSieverklemmtes Schnittgutnurbei ausgeschaltetem
Gerät.EineMissachtungkannzuschwerenVerletzungenführen.
• HaltenSieKörperteilebeimBetriebvomSchneidmesserfern.
• Halten Sie die Heckenschere immer nur an den isolierten Griffächen. Das Schneidmesser könnte
mitverborgenenStromleitungeninBerührungkommenundMetallteilederHeckenschereunterStrom
setzen. Gefahr eines elektrischen Schlags!
• HaltenodertragenSiedasGerätnichtandessenSchutzvorrichtungen.
• SchneidenSiemitdemGerätkeinnassesMaterial.VerwendenSieesnichtbeiRegenundlassensie
es nicht über Nacht im Außenbereich liegen.
• SchaltenSiedasGerätniemalsein,wennsichFremdkörperimSchneidmesserbenden.
• BevorSiedieHeckenschereablegenoderaufeinerOberächeabstellen,wartenSie,bisderAntrieb
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
• Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass alle Schraubverbindungen festgezogen sind und ein sicherer
GesamtzustandderHeckenscheregewährleistetist.
• Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge, wie Schraubenschlüssel etc., bevor Sie das Gerät einschalten.
Das Werkzeug könnte beim Einschalten weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
• FührenSiedieHeckenschereimmermitbeidenHändenundhaltenSiesiegutfest.Diesermöglichteine
sichereundkontrollierteHandhabung.
• Kontrollieren Sie die zu schneidende Hecke vor denArbeiten gründlich und entfernen Sie Drähte,
elektrische Leitungen oder sonstige Fremdkörper.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des Gerätes. Achten Sie außerdem darauf,
dass kein Schnittgut o.ä. in die Lüftungsöffnungen gelangt. Es besteht Brandgefahr durch Überhitzung.
• HaltenSieSchneidwerkzeugescharfundsauber.ScharfeSchneidwerkzeugeverklemmensichweniger
und sind leichter zu führen.
• Bringen Sie immer den Messerschutz an, wenn Sie das Gerät lagern, unbeaufsichtigt lassen oder
transportieren.
g) Restgefahren
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Dennoch kann es bei der Benutzung
- zu Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder anderer Personen kommen,
- zu Beeinträchtigungen am Gerät kommen,
- zu Beeinträchtigungen an anderen Sachwerten kommen.

10
6. Einzelteile und Bedienelemente
1 2 3 4
5 6
1 Schneidmesser
2 Handschutz
3 Bügelgriff mit Sicherheitsschalter
4 Handgriff
5 Ein/Aus-Schalter
6 Akkuaufnahme
7. Vorbereitung
Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Einstellungsarbeiten durchführen oder
Zubehörteile wechseln. Bei unabsichtlicher Betätigung des Ein/Aus-Schalters (5) besteht ansonsten
Verletzungsgefahr.
Akku einsetzen/entnehmen
• Schieben Sie den Akku in die Akkuaufnahme (6) bis er einrastet.
• Zur Entnahme des Akkus, drücken Sie die Entriegelungstaste am Akku und ziehen ihn aus der Akkuaufnahme (6)
heraus.
Entfernen Sie den Akku stets, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn Sie es lagern.

11
8. Bedienung
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise weiter vorne in dieser Original-Betriebsanleitung.
Überprüfen Sie die Heckenschere vor der Arbeit auf lockere Verbindungsschrauben, fest arretierte
Verstellvorrichtungen und ein intaktes Schneidmesser.
Halten Sie die Heckenschere immer mit beiden Händen am Handgriff (4) und am Bügelgriff mit
Sicherheitsschalter (3).
Achtung - Nach dem Ausschalten läuft das Schneidmesser (1) noch kurze Zeit nach.
• ZiehenSiedenMesserschutzvomSchneidmesser(1)ab.
• BetätigenSieden Sicherheitsschalter amBügelgriff(3)und schalten Siedie Heckenschere mit demEin/Aus-
Schalter (5) ein.
• LassenSiedieHeckenscherevorBeginnderArbeitzuerstkurzaufDrehzahlkommenundbelastenSiesienicht
sofort im Einschaltmoment.
• ÜberlastenSiedieHeckenscherenicht,indemSiezugroßeoderzuvieleÄstezugleichschneiden.Diesschontdas
Werkzeug und verhindert eine Überlastung.
• Bewegen Sie die Heckenschere gleichmäßig in bogenförmigen Bewegungen vor Ihrem Körper über den zu
schneidenden Bereich.
• HaltenSiedieHeckenschereso,dassdasSchneidmesserineinemWinkelvonca.15°zurSchnittächesteht.
• DieHeckenschereschneidetbeidseitigundermöglichtsoeinehoheSchnittleistung.
• FüreinengleichmäßigenujndgeradenSchnitt,istesvorteilhafteineRichtschnurzuziehen.Sokannz.B.dieHöhe
derHeckemarkiertwerden.
• UmdieHeckenscherenachderArbeitoderbeiGefahrauszuschalten,schaltenSiedenEin/Aus-Schalter(5)oder
den Sicherheitsschalter am Bügelgriff (3) einfach aus.
• BringenSienachderArbeitdenMesserschutzwiederan,umVerletzungenamSchneidmesserauszuschließen.

12
9. Behebung von Störungen
Keine Funktion, das Gerät läßt sich nicht einschalten:
• Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Ladegerät auf.
• Der Akku ist nicht richtig in die Akkuaufnahme (6) am Gerät eingerastet.
Die Schnittleistung ist mangelhaft:
• Das Schneidmesser (1) ist nicht mehr scharf nd sollte in einem Fachbetrieb nachgeschärft werden.
• Der Akku ist entladen, bitte nachladen.
Das Schneidmesser (1) bewegt sich nicht:
• HeckenscheresofortausschaltenundAkkuentnehmen.
• Prüfen, ob sich ein Fremdkörper im Schneidmesser (1) verklemmt hat.
• Bei Bedarf Fremdkörper entfernen.
Die Hecke wird nicht sauber geschnitten, das Schneidmesser klemmt öfter oder wird heiß:
• Das Schneidmesser (1) ist abgenutzt oder beschädigt und sollte in einem Fachbetrieb nachgeschärft werden.
• DasSchneidmesser(1)istnichtausreichendgeschmiert.Schneidmesser(1)mitPegeölbehandeln.
10. Wartung/Reinigung/Lagerung
SchaltenSiedasGerätvorReinigungs-,Wartungs-undPegearbeitenausundtrennenSiedenAkkuvom
Gerät.
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Produkt enthalten, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine
Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen des Produkts darf nur von einem Fachmann
bzw. einer dazu geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser oder Feuchtigkeit ins Geräteinnere eindringt.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, sondern nur ein leicht
angefeuchtetesTuch.UngeeigneteReinigungsmittelkönnenVerfärbungenaufderKunststoff-Oberäche
verursachen. Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Alkohol, Benzin, Spiritus oder ähnliche Flüssigkeiten
zur Reinigung!
Tragen Sie bei Wartung und Reinigung Schutzhandschuhe, um Verletzungen an scharfen Kanten oder am
Schneidmesser (1) zu vermeiden.

13
a) Wartung
• Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das Schneidmesser (1) auf Verschleiß und Beschädigungen.
• Wenn das Schneidmesser (1) nicht mehr sauber schneidet oder sich im Schnittgut verhakt, lassen Sie es in einem
Fachbetrieb nachschärfen.
• BenetzenSiedasSchneidmesser(1)nachderReinigungmiteinemPegeöloder-spray.DiesverhindertKorrosion
und erhält die Leichtgängigkeit des Schneidmessers (1).
b) Reinigung
• Reinigen Sie das Produkt immer sofort nach der Benutzung, damit sich Staub und Schmutz nicht festsetzen können.
• HaltenSievorallemSicherheitsvorrichtungen,LüftungsöffnungenunddasMotorgehäusefreivonSchmutzund
Staub.
• Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper mit einer Bürste aus dem Schneidmesser.
• FüreineReinigungdesMotorgehäusesgenügteintrockenesoderleichtangefeuchtetes,sauberesundfusselfreies
Tuch.
• Eine sorgfältige Reinigung erhält die Funktionsfähigkeit des Produkts, damit Sie lange Freude daran haben. Ein
guterHandwerkerachtetaufseinWerkzeug!
c) Lagerung
• WennSiedasGerätlagernodernichtbenutzen,schützenSiedasSchneidmesser(1)mitdemMesserschutz.
• Bewahren Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung auf: Vermeiden Sie Frost.
• HaltenSiedasGerätundinsbesonderedieKunststoffteilefernvonBremsüssigkeit,Petroleum,ölhaltigenStoffen,
Kriechöl etc. Solche Stoffe enthalten chemische Substanzen, die die Kunststoffteile beschädigen oder zerstören
können.
• Düngemittelund andere Garten-Chemikalien enthaltenSubstanzen, die Metalleangreifen können. LagernSie
deshalb das Gerät nicht in der Nähe solcher Stoffe.
• Lagern Sie das Gerät, die Original-Bedienungsanleitung und das Zubehör am besten in der Originalverpackung.
HierdurchhabenSieimmeralleerforderlichenInformationenunddasZubehörzurHand.
11. Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.EntsorgenSiedasProduktam
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

14
12. Technische Daten
Bemessungsspannung..................................................20 V/DC
Geeignete Akkus (nicht im Lieferumfang)......................TOOLCRAFT 20 V/2,0 Ah (Art.-Nr. 1881809)
TOOLCRAFT 20 V/4,0 Ah (Art.-Nr. 1881810)
TOOLCRAFT 20 V/5,0 Ah (Art.-Nr. 2331500)
Geeignetes Ladegerät (nicht im Lieferumfang) .............TOOLCRAFT 20 V/2,3 A (Art.-Nr. 1881811)
TOOLCRAFT 20 V/5,0 A (Art.-Nr. 1881812)
TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4,5 A (Art.-Nr. 2388640)
Schnitte/min...................................................................1300
Schnittlänge...................................................................410 mm
Zahnabstand / max. Schnittdurchmesser......................18 mm
Gewicht..........................................................................1,99 kg
Schalldruckpegel LPA (gemäß EN 62841) ...................................84,4 dB(A)
Schallleistungspegel LWA (gemäß EN 62841) .............................92,5 dB(A)
Standardabweichung K .................................................3 dB(A)
Vibration (gemäß EN 62841).........................................1,27 m/s² (Bügelgriff)
1,01m/s²(Handgriff)
Unsicherheit K ...............................................................1,5 m/s²
Abmessungen(LxBxH)..............................................89 19 x 20 cm
Betriebs- und Lagerbedingungen ..................................+5bis+40°C/<85%rel.Luftfeuchte
Achtung!
Der Geräuschpegel beimArbeiten kann 80 dB(A) überschreiten. Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.
Der in dieser Anleitung angegebene Schwingungspegel ist nach einem in EN 62841 genormten
MessverfahrenermitteltwordenundkannfürdenVergleichvonElektrowerkzeugenverwendetwerden.Er
dientauchfüreinevorläugeEinschätzungderSchwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden,
in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
derHände,OrganisationderArbeitsabläufe.

15
13. Konformitätserklärung (DOC)
HiermiterklärtConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Straße1,D-92240Hirschau,dassdiesesProduktdenfolgenden
Richtlinien entspricht:
2006/42/EC
2014/30/EU
2011/65/EU + 2015/863/EU
Es wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen hergestellt:
EN 62841-4-2:2019
EN 62841-1:2015+AC:15
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
Der vollständige Text der Original-EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer
des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die Original-EU-Konformitätserklärung im
PDF-Format herunterladen.

16
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................17
2. Description of symbols.......................................................................................................................................18
3. Intendeduse......................................................................................................................................................19
4. Delivery content.................................................................................................................................................19
5. Safety information..............................................................................................................................................20
a) General safety information ..........................................................................................................................20
b) Personal safety............................................................................................................................................21
c) General safety warnings for power tools .....................................................................................................21
d) Safety warnings for battery-powered tools ..................................................................................................22
e) Workstation safety.......................................................................................................................................22
f) Specicsafetyinstructionsforhedgetrimmers...........................................................................................23
g) Residual risks ..............................................................................................................................................23
6. Components and controls..................................................................................................................................24
7. Preparation ........................................................................................................................................................24
8. Operation...........................................................................................................................................................25
9. Troubleshooting.................................................................................................................................................26
10. Maintenance/cleaning/storage...........................................................................................................................26
a) Maintenance................................................................................................................................................27
b) Cleaning ......................................................................................................................................................27
c) Storage........................................................................................................................................................27
11. Disposal.............................................................................................................................................................27
12. Technical data....................................................................................................................................................28
13. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................29

17
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory, national and European regulations.
To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this
manual.
These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up
and using the product. Do not give this product to a third party without the operating instructions. For this
reason, retain these original operating instructions for reference!
Ifthereareanytechnicalquestions,pleasecontact:
www.conrad.com/contact

18
2. Description of symbols
The icon with the exclamation mark in a triangle indicates particular hazards associated with handling, use
or operation.
Readtheoperatinginstructionscarefullybeforerstuse.
Wear safety goggles
Wear ear defenders.
Wear protective gloves.
Do not use in rain or on wet hedges. Protect from water and moisture.
Caution - risk of cut injuries
Remove the battery before carrying out any adjustment or cleaning work, or when the appliance is
unattended.
Keep other people away from your work space.
Warning – the device may throw other objects out of position.
Sound power generated by the device.

19
3. Intended use
The device is intended to be used for the manual cutting of hedges, shrubs and bushes. The device is not suitable for
cutting grass, very hard bushes or wood, or for shredding composting material.
Itisonlysuitableforusebelowshoulderheight.Useabovetheheadisnotpermitted.
This appliance is designed for use in private premises. Commercial use is not permitted.
This product must only be used in dry areas. Do not expose the product to precipitation or place it in or under water
during use.
For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other
thanthosedescribedabovemaydamagetheproduct.Inaddition,improperusecancausehazardssuchasinjury,a
shortcircuit,re,etc.
Read through these original operating instructions carefully and keep them in a safe place. Only make this product
available to third parties together with its original operating instructions.
All company and product names contained herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Cordless hedge trimmer
• Blade guard
• Original operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.

20
5. Safety information
Read the original operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the
safety instructions and information on proper handling in these original operating instructions, we
will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will
invalidate the warranty/guarantee.
a) General safety information
• Observeallsafetyinformation,instructions,drawingsandspecicationsthataresuppliedwiththistool.
Failuretodosomaycausereand/orinjury.
• Keep these original operating instructions in a safe place so that you can refer to them at any time.
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children! The product must be placed,
used and stored in areas that are inaccessible to children.
• Children must be supervised to make sure they do not play with appliance.
• Ifitisnolongerpossibletooperatetheproductsafely,stopusingitandpreventunauthoriseduse.Safe
operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Handletheproductcarefully.Itcanbedamagedbyimpact,blows,orbybeingdropped,evenfroma
low height.
• Donot leave packagingmaterial lyingaround carelessly. Itmay become adangerous plaything for
children.
• Pay attention to all additional safety information in the individual sections of these original operating
instructions.
• Consult a technician if you are not sure how to use or handle the product, or if you have concerns about
safety.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustbecarriedoutbyatechnicianoraspecialistrepaircentre.
• Ifyouhavequestionswhichremainunansweredbytheseoriginaloperatinginstructions,contactour
technical support service or other technical personnel.
• Theproduct mustbe operated under the supervision of qualied personnel in schools, educational
facilities,hobbyandDIYworkshops.
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Trimmer manuals
Popular Trimmer manuals by other brands

Yard Works
Yard Works LST22012-1 owner's manual

Euro garden
Euro garden 164724.01 Original operating instructions

PowerSmith
PowerSmith PGT120 Operator's manual

Black Line
Black Line BL-BT 25 manual

sunjoe
sunjoe SharperBlade SB601ERM Operator's manual

FLORABEST
FLORABEST FGS 3.6 A1 Translation of the original instructions