TOOLCRAFT RAS-200 User manual

Original-Bedienungsanleitung
RAS-200 Akku-Rasentrimmer
Best.-Nr. 2149350 Seite 2 - 19
Original Operating Instructions
RAS-200 Battery-powered
lawn trimmer
Item no. 2149350 Page 20 - 37

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................5
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................5
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Besondere Sicherheitshinweise ....................................................................................................................6
b) Allgemein.......................................................................................................................................................8
c) Betrieb des Rasentrimmers...........................................................................................................................8
d) Restgefahren...............................................................................................................................................10
e) Akkus...........................................................................................................................................................10
7. Bedienelemente................................................................................................................................................. 11
8. Montage.............................................................................................................................................................12
a) Schutzabdeckung befestigen ......................................................................................................................12
b) Kantenlaufrad befestigen.............................................................................................................................13
c) Zusatzgriff befestigen ..................................................................................................................................13
9. Inbetriebnahme..................................................................................................................................................14
a) Schneidfaden prüfen. ..................................................................................................................................14
b) Akku einsetzen ............................................................................................................................................14
c) Rasentrimmer einstellen..............................................................................................................................14
d) Rasen trimmen ............................................................................................................................................15
e) Fadenspule wechseln..................................................................................................................................16
10. Fehlerbehebung.................................................................................................................................................17
11. PegeundReinigung ........................................................................................................................................17
12. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................18
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................18
a) Produkt ........................................................................................................................................................18
b) Akkus...........................................................................................................................................................18
14. Technische Daten ..............................................................................................................................................19

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
1Akku und Ladegerät
Dieses Produkt wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Sie benötigen einen geeigneten Universalakku und ein
Ladegerät, erhältlich unter:
Akkupack: Best.-Nr. 1881809 (2 Ah) / 1881810 (4 Ah)
Ladegerät: Best.-Nr. 1881811 / 1881812
2Ersatzfaden
AbhängigvonIhrerArbeitsumgebungundNutzungshäugkeitkannderFadenbereitsnachkurzerZeitaufge-
braucht sein.
InformationenzumAustauschenderFadenspulendenSieinAbschnitt„9.Inbetriebnahme“>„e)Fadenspule
wechseln“.
Geeignete Ersatzfäden sind in Gartenmärkten erhältlich.

4
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme vollständig durch und beachten Sie die
enthaltenen Hinweise.
Nicht bei Regen oder am nassen Rasen benutzen. Vor Wasser schützen.
Schalten Sie den Rasentrimmer aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen oder eine
Reinigung vornehmen, oder wenn Sie den Rasentrimmer auch nur für kurze Zeit unbeaufsichtigt liegen
lassen.
Vorsicht!HerumiegendeTeile.
Unbeteiligte Dritte müssen ausreichend Abstand halten.
Tragen Sie bei der Arbeit eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz.
Tragen Sie bei der Arbeit Schutzhandschuhe.
Tragen Sie bei der Arbeit schützendes Schuhwerk.
Der garantierte Schallleistungspegel beträgt 96 dB.

5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Trimmen kleiner Rasenächen und Rasenkanten. Das Produkt wird mit einem
wiederauadbarenAkkubetrieben.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Bereich konstruiert worden. Eine gewerbliche Verwendung ist nicht
vorgesehen. Der Rasentrimmer darf nicht in öffentlichen Gärten, Parkanlagen, Sportstätten, Strassen usw., sowie
in landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Bereichen verwendet werden. Das Produkt darf auch nicht zum
Beschneiden von Büschen, Hecken oder Blumen verwendet werden.
Eine Verwendung ist nur in trockenen Bereichen und nicht bei Niederschlag bzw. in oder unter Wasser zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Verletzungen, Kurzschluss, Brand etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Rasentrimmer
• Zusatzgriff
• Schutzabdeckung
• Kantenlaufrad
• 2x Schraube für Kantenlaufrad
• Schraube für Schutzabdeckung
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Kabelloser Betrieb, mit Universal-Akku verwendbar
• Verstellbarer Zusatzgriff
• Teleskopstange
• Einstellbarer Schnittwinkel
• 30 cm Schnittbreite
• Einfacher Spulenwechsel

6
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Besondere Sicherheitshinweise
• Der Rasentrimmer darf nicht von Personen unter 16 Jahren benutzt
werden.
• Prüfen Sie das Produkt vor Gebrauch immer auf ordnungsgemäße
Funktion. Falls sich das Produkt nicht in einem ordnungsgemäßen
Zustandbendet,kannesdenAnwendergefährden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Schneidwerkzeug nicht
korrekt gesichert oder wenn es beschädigt ist.
• Stellen Sie vor dem Starten des Rasentrimmers sicher, dass der
Schneidfaden keine Steine oder andere harte Objekte trifft.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Rasentrimmers immer geeignete
Kleidung, um Kopf, Hände und Füße vor Verletzungen zu schützen.
• Halten Sie während der Arbeiten mit dem Rasentrimmer alle
Körperteile vom Schneidbereich fern.
• Starten Sie den Rasentrimmer nicht, wenn er mit dem Schneidkopf
nachobengerichtetistoderwennersichineinerPositionbendet,
die nicht der korrekten Arbeitsposition entspricht.
• Lassen Sie keine Personen oder Tiere in einem Umkreis von 5 Metern
zum Rasentrimmer kommen, wenn er in Betrieb ist.
• Bleiben Sie in einer stabilen und sicheren Position, wenn Sie den
Rasentrimmer bedienen.
• Schneiden Sie nicht gegen harte Objekte. Dies kann zu Verletzungen
führen oder den Rasentrimmer beschädigen.

7
• VerwendenSiedieKantederSchutzabdeckung,umdenRasentrimmer
von Wänden, Oberächen und verschiedenen empndlichen
Objekten fern zu halten.
• Verwenden Sie den Rasentrimmer niemals ohne Schutzabdeckung.
VORSICHT! Die Schutzabdeckung ist wichtig für Ihre Sicherheit, die
Sicherheit anderer Personen, sowie für die ordnungsgemäße Funktion
des Rasentrimmers. Eine Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
ist nicht nur gefährlich, sie führt auch zur Ungültigkeit der Garantie/
Gewährleistung.
• Seien Sie vorsichtig mit dem Schneidmesser. Es kann tiefe
Schnittverletzungen verursachen.
• Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung (Schneidfaden) mit den
Händen zu stoppen. Lassen Sie sie immer von selbst zu einem Stopp
kommen.
• VORSICHT! Nach dem Abschalten rotiert der Schneidfaden noch für
einige Sekunden.
• Verwenden Sie nur original Nylon Schneidfaden. Verwenden Sie
unter keinen Umständen Metalldraht statt Nylon.
• Verwenden Sie den Rasentrimmer nicht, um Gras zu schneiden, dass
nicht in Kontakt mit dem Boden ist. Schneiden Sie kein Grass, dass
sichz.B.anWändenoderSteinenbendet.
• Schalten Sie den Rasentrimmer nicht in geschlossenen oder schlecht
belüftetenRäumenein,oderinderNähevonentammbarenund/oder
explosiven Flüssigkeiten, Gas, Feststoffen bzw. Stäuben. Durch den
Betrieb des Produkts können Funken entstehen, Explosionsgefahr!
• Der Benutzer des Rasentrimmers ist für etwaige Beschädigungen
verantwortlich, die durch den Rasentrimmer in dessen Arbeitsbereich
an Dritte verursacht werden.
• Überqueren Sie keine Straßen oder Kieswege während der
Rasentrimmer noch in Betrieb ist.

8
• Der Rasentrimmer muss gemäß dieser Anleitung verwendet werden
und nur in einer vertikalen Relation zum Boden. Jede andere Position
ist gefährlich.
• Prüfen Sie regelmäßig, dass die Schrauben korrekt gesichert sind.
b) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
c) Betrieb des Rasentrimmers
• Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es transportieren.
• Fassen Sie niemals während des Betriebs in den Schneidbereich. Verletzungsgefahr! Der Schneidfaden
läuft nach dem Abschalten noch eine kurze Zeit nach.
• Versuchen Sie nie während des Betriebs Schnittgut aus dem Schneidbereich zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie verklemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
und von der Stromquelle getrenntem Gerät. Eine Missachtung kann zu schweren Verletzungen führen.
• HaltenSiedenRasentrimmerimmernurandenGriffächen.

9
• Verhindern Sie ein ungewolltes Einschalten des Werkzeugs. Überzeugen Sie sich immer, dass der
Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist, wenn Sie das Gerät ablegen, aufnehmen oder tragen und bevor Sie
den Akku ein- oder ausstecken. Tragen Sie das Werkzeug nicht mit dem Finger am Ein/Aus-Schalter.
Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft oder betreiben das Gerät mit defekten,
fehlenden oder nicht montierten Schutzvorrichtungen.
• Halten oder tragen Sie das Gerät nicht an dessen Schutzvorrichtungen.
• Schneiden Sie mit dem Gerät kein nasses Material.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den Ein/Aus-Schalter. Eine Verwendung von Werkzeug mit
beschädigtem Ein/Aus-Schalter verhindert die Kontrolle über das Werkzeug und ist deshalb sehr
gefährlich.
• SchaltenSiedasGerätniemalsein,wennsichFremdkörperimSchneidbereichbenden.
• Überlasten Sie Elektrogeräte nicht. Verwenden Sie Elektrogeräte nur für die Arbeiten, für die sie
bestimmt sind. Ein geeignetes Werkzeug erledigt die Arbeit besser und vor allem sicherer.
• BevorSiedasGerätablegenoderaufeinerOberächeabstellen,wartenSie,bisderAntriebvollständig
zum Stillstand gekommen ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn der Antrieb blockiert (z.B. wenn sich Schnittgut verklemmt).
• Entfernen Sie immer den Akku, wenn Sie
- Einstellungsarbeiten durchführen,
- das Gerät lagern,
- eine Blockade beseitigen,
- ungewöhnliche Vibrationen feststellen
- oder nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper (hierbei das Gerät auf Beschädigungen überprüfen
und ggf. von einem Fachmann instand setzen lassen)
• Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass alle Schraubverbindungen festgezogen sind und ein sicherer
Gesamtzustand des Rasentrimmers gewährleistet ist.
• Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge, wie Schraubenschlüssel etc., bevor Sie das Gerät einschalten.
Das Werkzeug könnte beim Einschalten weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
• HaltenSieGriffeundOberächendesWerkzeugstrocken,sauberundfreivonÖloderSchmierstoffen.
Ein Abrutschen beim Betrieb führt zu Kontrollverlust und Unfällen.
• Bleiben Sie bei der Arbeit mit dem Gerät aufmerksam und lassen Sie sich nicht ablenken.
• Halten Sie Kinder, Personen und Tiere vom Arbeitsbereich fern. Ablenkungen bei der Arbeit können zu
Unfällen führen.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand. Dies erleichtert bei unvorhergesehenen Situationen
die Kontrolle über das Werkzeug.
• Führen Sie das Gerät immer mit beiden Händen und halten Sie sie gut fest. Dies ermöglicht eine sichere
und kontrollierte Handhabung.
• KontrollierenSiediezuschneidendeRasenächevordenArbeitengründlichundentfernenSieDrähte,
Leitungen oder sonstige Fremdkörper.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des Gerätes. Achten Sie außerdem darauf,
dass kein Schnittgut o.ä. in die Lüftungsöffnungen gelangt. Hierbei kann es zu einem Kurzschluss
kommen, außerdem besteht Brand- und Explosionsgefahr.

10
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem Akku verbunden ist. Trennen Sie den
Akku vom Gerät, bevor Sie sich entfernen.
• VerwendenSiedasWerkzeugnicht,wennSiemüdesindoderunterdemEinussvonAlkohol,Drogen
oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
• Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, feste Schuhe, lange
Hosen, einen Gehörschutz und Schutzhandschuhe. Arbeiten Sie niemals barfuß oder mit Sandalen.
• Tragen Sie eine angemessene Arbeitskleidung. Tragen Sie keinen Schmuck. Tragen Sie beim Arbeiten
eng anliegende Kleidung.
• Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn
Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
bleiben Sie stets aufmerksam. EinAugenblick der Unaufmerksamkeit kann zu schweren Unfällen führen.
• Warten Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie es auf Beschädigungen, Verschmutzung,
Fehleinstellungen, Abnutzung oder andere Zustände, die zu einer Gefährdung führen können. Lassen
Sie beschädigte Geräte vor der Inbetriebnahme von einem Fachmann reparieren. Schlecht gewartete
Werkzeuge führen sehr oft zu Unfällen.
• Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Vorschriften z.B. zu Arbeitsschutzmaßnahmen.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Umgebungstemperatur kommen, bevor Sie es verwenden
bzw. mit dem Akku verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
d) Restgefahren
• Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Dennoch kann es bei der Benutzung
- zu Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder anderer Personen kommen,
- zu Beeinträchtigungen am Gerät kommen,
- zu Beeinträchtigungen an anderen Sachwerten kommen
e) Akkus
• Bewahren SieAkkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen SieAkkus nicht frei herumliegen,
da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
• Schützen Sie den Akku vor Nässe und Feuchtigkeit.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt
nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!

11
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die verwendete
Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• PlatzierenSiedasProduktbeimLadevorgangaufeinerhitzeunempndlichenOberäche.Einegewisse
Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
7. Bedienelemente
1
6
4
3
2
7
13
14
9
8
11
5
10
12

12
1 Rastschalter
2 Hauptgriff
3 Ein-/Ausschalter
4 Akkuaufnahme (Akku nicht enthalten)
5 Griffverstellung
6 Teleskopstangen-Drehverschluss
7 Teleskopstange
8 Taste für Schnittwinkeleinstellung
9 Schutzabdeckung
10 Fadenspule
11 Kantenlaufrad
12 Schneidkopf
13 Taste für Griffwinkeleinstellung
14 Zusatzgriff
8. Montage
Vor der Inbetriebnahme muss der Rasentrimmer montiert werden. Befolgen Sie hierzu die folgenden Schritte.
• Der Rasentrimmer wird mit den folgenden demontierten Teilen geliefert:
Rasentrimmer, Zusatzgriff, Schutzabdeckung, Kantenlaufrad, 2x Schraube für Kantenlaufrad, Schraube für
Schutzabdeckung
a) Schutzabdeckung befestigen
• Befestigen Sie die Schutzabdeckung (9) am Schneidkopf (12).
Abb. 1
Schneidmesser
Schutzabdeckung
Laschen
Schraubloch
Abb. 2
Die Laschen der Schutzabdeckung
hier einsetzen
Die Laschen der Schutzabdeckung
hier einsetzen

13
Abb. 3
hier Schutzabdeckung
festschrauben
Faden bis zum Schneidmesser
herausziehen
• Die Schraube für die Schutzabdeckung von oben einsetzen und festschrauben. Achten Sie darauf, dass sich das
SchraublochgemäßAbb.1direktdarunterbendet.
b) Kantenlaufrad befestigen
• Befestigen Sie das Kantenlaufrad (11) mit
2 Schrauben, wie in Abb. 4 dargestellt.
Abb. 4
c) Zusatzgriff befestigen
Abb. 5 Abb. 6
• Hier an beiden Seiten der Griffverstellung (5) zusammendrücken und dabei den Zusatzgriff (13) aufsetzen, so
dass er einrastet.

14
9. Inbetriebnahme
a) Schneidfaden prüfen.
• Prüfen Sie vor dem Beginn der Arbeiten, dass die Fadenlänge bis zum Schneidmesser der Schutzabdeckung
reicht (siehe Abb. 3).
• Falls dies nicht der Fall ist, stellen Sie die Fadenlänge entsprechend ein. Drücken Sie die Taste an der
Fadenspule(10) und ziehen Sie gleichzeitig den Faden heraus. Der Spulenmechanismus dreht sich mit jedem
Drücken der Taste ein wenig weiter, so dass der Faden freigegeben wird.
b) Akku einsetzen
PassendeAkkusundLadegerätesindimKapitel„1.Einführung“gelistet.
• Setzen Sie den vollgeladenen Akku in die Akkuaufnahme (4) unter dem Hauptgriff. Der Akku muss einrasten.
• Schließen Sie den Sicherheitsbügel des Akkus.
• Die Betriebszeit ist von der Leistung und dem Ladezustand des Akkus abhängig. Details finden Sie im
Kapitel„14.TechnischeDaten“.
c) Rasentrimmer einstellen
1Zusatzgriff einstellen
• Der Zusatzgriff kann nach Bedarf eingestellt werden.
• Drücken Sie an beiden Seiten auf die Griffverstellung (5) und stellen Sie den Zusatzgriff (14) nach oben oder nach
unten ein, bis er auf die gewünschte Position einrastet.
• Drücken Sie die Taste für die Griffwinkelverstellung (13) und bewegen Sie den Zusatzgriff auf die gewünschte
Winkeleinstellung.
- Der Winkel des Zusatzgriffes kann auf 0, 90 und 180 Grad eingestellt werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Griff in einer Position einrastet.
2Teleskopstange verstellen
• Die Teleskopstange (7) kann in der Länge verstellt werden.
• Drehen Sie den Drehverschluss (6) der Teleskopstange im Uhrzeigersinn.
• Ziehen Sie die Teleskopstange aus, um sie zu verlängern oder schieben Sie sie ein, um sie zu verkürzen.
• Drehen Sie den Drehverschluss der Teleskopstange entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln.

15
3Schnittwinkel einstellen
• Der Schnittwinkel kann in verschiedene Positionen eingestellt werden.
• Drücken Sie die Taste für die Schnittwinkeleinstellung (8) und stellen Sie den Schnittwinkel nach Bedarf ein.
Geben Sie die Taste frei und stellen Sie den Schneidkopf ein bis er einrastet.
d) Rasen trimmen
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Rasentrimmer eine geeignete Schutzausrüstung, bestehend aus
Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe, festes schützendes Schuhwerk, sowie Kleidung mit langen
Ärmelnundlanger Hose. WährendderArbeit könnenTeilewieSteine oderHolzsplitter herumiegen.
Bedenken Sie dies und warnen Sie unbeteiligte Dritte. Halten Sie andere Personen und Tiere vom
Arbeitsbereich fern.
Entfernen Sie den Akku vom Produkt, wenn Sie das Produkt ablegen und die Arbeit für kurze Zeit
unterbrechen. Ein unbeabsichtigtes Einschalten kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen.
Verwenden Sie das Produkt nicht bei schlechtem Wetter, nassem Untergrund, Regen oder Gewitter.
Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.
• Schalten Sie das Produkt nur ein, wenn Hände und Füße ausreichend Abstand vom Schneidbereich haben.
Halten Sie den Rasentrimmer an beiden Griffen fest und drücken Sie den Rastschalter (1) am Hauptgriff (2).
Drücken Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter (3), um den Rasentrimmer einzuschalten.
• Wenn Sie den Ein-/Ausschalter loslassen, schaltet sich der Rasentrimmer aus.
• Bewegen Sie den Rasentrimmer von links nach rechts und halten Sie ihn von Ihrem Körper entfernt. Falls Sie
längeres Gras schneiden, kürzen Sie es stufenweise von oben nach unten. Bewegen Sie den Rasentrimmer
während des Schneidens langsam und halten Sie ihn geneigt (ca. 30º Winkel), so dass der Schneidkopf parallel
zum Boden zeigt.

16
• Vermeiden Sie es, harte Objekte zu treffen. Dies schont den Schneidfaden.
• Wenn Sie um Bäume, Büsche oder Rasenkanten aus Stein herum
schneiden, halten Sie den Rasentrimmer mit dem Kantenlaufrad (11) auf
Abstand. So kommen diese Objekte nicht in Kontakt mit dem Faden.
• Um direkt an einer Rasenkante zu schneiden, können Sie das
Kantenlaufrad auf der Rasenkante aufsetzen und dieses während des
Schneidens langsam bewegen.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Steinabgrenzung nicht mit dem Faden
treffen. Dies führt zu frühzeitigem Verschleiss des Fadens.
e) Fadenspule wechseln
Sollten Sie keine neue Fadenspule zur Hand haben, können Sie sich stattdessen Ersatzfaden in einem
Gartenmarkt besorgen und diesen selbst auf die Spule aufwickeln.
Fadentyp: Nylonfaden, Ø 1,6 mm, Länge: 3 m
Sollten Sie Zweifel bezüglich der Aufwicklung des Fadens haben, raten wir Ihnen dringend, sich eine
entsprechende Videoanleitung im Internet anzusehen oder eine Person zu Rate zu ziehen, die über die
erforderlichen Kenntnisse verfügt, um ein Blockieren zu verhindern.
• Entfernen Sie vor dem Wechseln der Fadenspule (10) den Akku.
• Reinigen Sie den Schneid- und Spulenbereich. Entfernen Sie etwaigen Schmutz, wie z. B. Grasreste.
• Drücken Sie auf die Abdeckung des Schneidkopfes, um die
Halterungen freizugeben. Nehmen Sie die Spule aus dem
Schneidkopf.
Hier an beiden Seiten auf die Abdeckung drücken, um
Sie abzunehmen.
Fadenspule
Spulenhalter mit
Fadendurchführung
• Setzen Sie die neue Spule ein. Führen Sie den Faden durch die Fadendurchführung im Spulenhalter und setzen
Sie die Spule ein. Achten Sie darauf, dass die Spule korrekt auf dem Spulenmechanismus sitzt. Setzen Sie die
Abdeckung auf den Spulenhalter bis sie einrastet.
• Ziehen Sie den Faden bis zur korrekten Länge heraus. Der Schneidfaden muss bis zum Schneidmesser an der
Schutzabdeckung reichen. Drücken Sie die Taste für den Spulenmechanismus, um zu prüfen, dass er funktioniert.
Der Faden muss bei jedem Drücken ein wenig freigegeben werden.

17
10. Fehlerbehebung
Vor jeder Fehlerbehebung muss das Produkt ausgeschaltet und der Akku entfernt sein.
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Fadenführung funktioniert
nicht.
• Schneidfaden ist aufgebraucht.
• Schneidfaden hat sich
verklemmt oder ist angerissen.
• Faden ist aufgrund von
Überhitzung thermisch
angeschweisst/verklebt.
• Neue Fadenspule einsetzen.
• Versuchen Sie die Blockierung zu beheben
(Faden lockern). Eventuelle Spule
herausnehmen und erneut einsetzen.
• Verklebung entfernen, Faden lockern,
sowie Spule herausnehmen und erneut
einsetzen.
Rasentrimmer schaltet
sich plötzlich aus.
• Akku ist überhitzt.
• Akku ist leer.
• Lassen Sie den Akku abkühlen.
• Akku laden.
Rasentrimmer kann nicht
eingeschaltet werden.
• Akku ist leer.
• Akku ist defekt.
• Akku laden.
• Neuen Akku verwenden.
11. Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Schalten Sie den Rasentrimmer aus und entfernen Sie den Akku vor jeder Reinigung.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Entfernen Sie Schmutz, Grasreste usw. vom Schneidbereich und von den Ventilationsöffnungen am Schneidkopf.

18
12. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der folgenden
Richtlinien entspricht.
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2000/14/EC as amended by 2005/88/EC
Es wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen hergestellt:
EN 60335-1:2012+A11:2014, EN 50636-2-91:2014
EN 55014-1:2017, EN 55014-2:2015
ISO 11094:1991, EN ISO 3744:1995, EN ISO 3744:2010 & Annex III of 2000/14/EC as amended by 2005/88/EC
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer
des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.
13. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der
Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder
überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

19
14. Technische Daten
Akku..................................................................1x Li-ion Akku / 20 V / 2 Ah oder 4 Ah
Akku-Betriebszeit..............................................ca. 12 Min. (2 Ah Akku)
ca. 25 Min. (4 Ah Akku)
Spulendrehzahl.................................................max. 8500 U/min.
Trimmer line......................................................Durchmesser: Ø 1,6 mm
Material: Nylon
Länge: 3 m
Schnittbereich...................................................Ø 30 cm
Vibration (gemäß EN 50636-2-91) ...................<2,5 m/s2, K=1,5 m/s2(am Hauptgriff)
Schalldruckpegel ..............................................LPA: 84,07 dB(A); KPA: 0,47 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel.....................LWA: 96,07 dB(A); KWA: 0,47 dB(A)
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................0 bis +40 ºC, <85 % relative Luftfeuchte
Abmessungen (B x H x T) ................................35 x 105 x 33 cm (Teleskopstange eingefahren)
35 x 124 x 33 cm (Teleskopstange ausgefahren)
Gewicht.............................................................1,63 kg (ohne Akku)
Achtung!
Der Geräuschpegel beimArbeiten kann 80 dB(A) überschreiten. Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.
Der in dieser Anleitung angegebene Schwingungspegel ist nach einem in EN 50636-2-91 genormten
Messverfahren ermittelt worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen verwendet werden. Er
dientauchfüreinevorläugeEinschätzungderSchwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden,
in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

20
Table of Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................21
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................22
3. Intended use......................................................................................................................................................23
4. Package contents ..............................................................................................................................................23
5. Features and functions ......................................................................................................................................23
6. Safety instructions .............................................................................................................................................24
a) Special safety instructions...........................................................................................................................24
b) General information.....................................................................................................................................26
c) Operating the grass trimmer........................................................................................................................26
d) Residual risks ..............................................................................................................................................28
e) Rechargeable batteries ...............................................................................................................................28
7. Product overview ...............................................................................................................................................29
8. Installation..........................................................................................................................................................30
a) Attaching the protective cover .....................................................................................................................30
b) Attaching the edge trimming wheel .............................................................................................................31
c) Attaching the auxiliary handle......................................................................................................................31
9. Operation...........................................................................................................................................................32
a) Check the trimmer line.................................................................................................................................32
b) Inserting the rechargeable battery...............................................................................................................32
c) Adjusting the grass trimmer.........................................................................................................................32
d) Trimming the grass......................................................................................................................................33
e) Changing the line spool...............................................................................................................................34
10. Troubleshooting.................................................................................................................................................35
11. Care and cleaning..............................................................................................................................................35
12. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................36
13. Disposal.............................................................................................................................................................36
a) Product ........................................................................................................................................................36
b) Rechargeable batteries ...............................................................................................................................36
14. Technical data....................................................................................................................................................37
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Trimmer manuals