
7
a) Persönliche Sicherheit
• Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Spritzende „spuckende“ geschmolzene Tei-
le können schwere Verbrennungen oder Augenschäden verursachen.
• ArbeitenSieniemalsunterdemEinussvonAlkoholoderMedikamenten.
• Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung. Dämpfe, die sich aufgrund einer vernachlässigten Belüf-
tungnurunzureichendverüchtigen,könnengesundheitlicheSchädennachsichziehen.
b) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Erschütte-
rungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• LassenSieWartungs-,Änderungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinerFachkraftbzw.einer
zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Pro-
dukts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Beachten Sie beim Einsatz in gewerbli-
chen Einrichtungen stets die Unfallverhütungsvorschriften für elektrische Betriebsmittel.
c) Aufstellungsort
• StellenSiedieSMD-Lötstationaufeinesaubere,ebeneundnichtbrennbareOberächevonausrei-
chender Größe. Schützen Sie die Lötstation vor Vibrationen und Erschütterungen. Stellen Sie die Station
niemalsaufeinebrennbareOberäche(z.B.dieeinesTeppichsodereinerTischdecke).AchtenSie
immerdarauf,dasssichdasProduktaufeinerhitzebeständigenOberächebendet.
• HaltenSiedieLötstationvonbrennbarenoderleichtentzündlichenMaterialien(z.B.Vorhänge)fern.
• BeiderWahleinerhochwertigenMöbeloberächealsAufstellungsortfürdieSMD-LötstationsolltenSie