Toshiba 24 WA20 Series User manual

Please visit www.toshiba-tv.com to download the full user manual.
QUICK START GUIDE
KURZANLEITUNG
GUIDE DE MISE EN MARCHE RAPIDE
GUIDA RAPIDA ALL’AVVIO
PŘÍRUČKA PRO RYCHLÝ START
PRÍRUČKA PRE RÝCHLY ŠTART
24/32 WA20 Series
32/43 LA20 Series


English - 1 -
1Inserting the batteries into the remote
AAA
2Connections
Antenna
satellite
dish
aerial /
External Devices
Source
HDMI connection
rear side or rear-left
Power
IMPORTANT220-240V AC, 50 Hz
Switching on the TV
3
Standby button on the remote control
-or-
Standby button on the remote control

English - 2 -
Internet connection
4
Wired Wireless
wireless
modem/router
Note: The gures are for representation only
Remote control
5
1
2
3
4
5
6
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
11
7
1. Standby
2. Numeric buttons
3. Language
4. Home
5. Mute
6. Volume +/-
7. Guide
8. Directional buttons
9. OK
10. Back/Return
11.
12. Menu
13. Stop
14. Rewind
15. No function
16. Coloured Buttons
17. Text
18. Pause/Play
19. Fast forward
20. MyButton1
21. YouTube
22. Exit
23. Info
24. Source
25. Programme +/-
26. Subtitles
Initial setup wizard
6
OK
Reset option in the Settings>Device
PreferencesSettingsTV options menu
Accessing the full user manual
7

English - 3 -
Accessories Included
Remote Control
Feature Overview
Multi Media Player
Common Interface
-
Electronic Programme Guide
CEC
compatible audio/video devices with the remote
HbbTV
Apps
more from the market
Google Cast
cast the content from your mobile device straight to
Voice Search
built-in microphone
Bluetooth®
Connect audio devices or remote controller wirelessly
High Dynamic Range (HDR) / Hybrid
Log-Gamma (HLG)
dynamic range of luminosity by capturing and then

English - 4 -
Safety Information
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION:
Note: Follow the on screen instructions for operating the
related features.
IMPORTANT - Please read these
instructions fully before installing or
operating
WARNING: This device is intended to be
used by persons (including children) who are
capable / experienced of operating such a device
unsupervised, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of
the device by a person responsible for their safety.
not
WARNING
ABOVE ALL - NEVER let anyone, especially chil-
dren, push or hit the screen, push anything into
holes, slots or any other openings in the case.
Caution
Risk of electric shock
component
Markings on the Product
a marker for restrictions and precautions and safety
Class II Equipment:
Hazardous Live Terminal:
iCaution, See Operating Instructions:
CLASS 1
LASER PRODUCT
Class 1 Laser Product:
product contains Class 1 laser
source that is safe under reason-
ably foreseeable conditions of

English
WARNING
-
-
-
– – – – – – – – – – – –
be avoided by taking simple precautions such as:
methods recommended by the manufacturer of
-
climbing on furniture to reach the television set
anchoring both the furniture and the television set
materials that may be located between the tele-
the top of the television or furniture on which the
– – – – – – – – – – – –
-
-
-
for the purposes of public display or commercial gain
sometimes some parts of the screen may be missing
WALL MOUNTING WARNINGS

English - 6 -
-
Bluetooth®word mark and logos are registered
transmission of uncompressed digital video with high-
possible that some devices may not operate properly
distribution of this technology outside of this product
access technology to protect their intellectual
unprotected content or content protected by other
distribution of such technology outside of this product
Frequency Ranges Max Output
Power
Country Restrictions
Country Restriction
use and public service
Radio transmission is prohibited for the
Russian
local authorities for the current status of their national

English
Disposal...
Disposal of products
indicates that products must be collected and
you will help to assure the proper disposal of products
and batteries and thus help to prevent potential negative
Disposal of batteries and/or accumulators
indicates that batteries and/or accumulators must
be collected and disposed of separately from
to assure the proper disposal of products and batteries and
you purchased the product
REACH information
is committed to provide our customers with
information about the presence in our articles of
substances included on the candidate list according
for information about the presence in our
articles of substances included on the candidate
www.toshiba-tv.com
download as you like

Deutsch - 8 -
1Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein
Nehmen Sie die kleine Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung ab. Heben Sie die
Abdeckung vorsichtig an. Legen Sie zwei 1,5 V AAA - Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass die (+) und
(-) Zeichen sich einander entsprechen (korrekte Polarität). Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien
zusammen. Ersetzen Sie diese ausschließlich durch solche des gleichen oder eines gleichwertigen Typs.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest.
2Anschlüsse
Antenne
Schließen Sie das Antennenkabel an Ihr TV-Gerät an.
Satellitenantenne
Antenne /
Kabelfernsehen
Externes Gerät
STELLEN SIE SICHER, DASS BEIDE
GERÄTE ABGESCHALTET SIND, BEVOR
SIE DEN ANSCHLUSS VORNEHMEN.
Achten Sie darauf, stets das geeignete Kabel die
Verbindung zweier Geräte zu verwenden.
Um den gewünschten Eingangsquelle auszuwählen,
drücken Sie auf die Source -Taste (Quelle) der
Fernbedienung.
HDMI-Anschluss
Rückseite oder linke
Rückseite des TV-Geräts
Strom
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur
der Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie das Netzkabel in
eine Netzsteckdose.
WICHTIG: Das TV-Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselstromquelle mit
50 Hz ausgelegt.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
3
Um das TV-Gerät vom Standby einzuschalten:
Drücken Sie entweder die Standby-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie auf der Mitte des Kontrollschalters nach innen, der sich auf der linken
-oder auch-
Um das TV-Gerät vom Standby einzuschalten:
Drücken Sie entweder die Standby-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Steuertaste am TV-Gerät.

Deutsch - 9 -
Internetverbindung
4
vollständigen Benutzerhandbuch.
Verdrahtet Drahtlos
wireless
modem/router
Hinweis:Die Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung.
Fernbedienung
5
1
2
3
4
5
6
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
11
7
1. Standby
2. Nummerntasten
3. Sprache
4. Home
5. Stummschaltung
6. Lautstärke +/-
7. Guide
8. Navigationstasten
9. OK
10. Zurück/Rückgabe
11.
12. Menü
13. Stopp
14. Rücklauf
15. Keine Funktion
16. Farbtasten
17. Text
18. Pause
Wiedergabe
19. Schnellvorlauf
20. MyButton1
21. YouTube
22. Verlassen
23. Info
24. Quelle
25. Programm +/-
26. Untertitel
Ersteinrichtungsassistent
6
Beim ersten Einschalten wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken
Sie OK. Folgen Sie den Bildschirminstruktionen, um Ihr TV-Gerät einzustellen und die Kanäle zu installieren.
Der Installations-Assistent wird Sie durch die einzelnen Einstellungen führen. Sie können die Erstinstallation
jederzeit über die Option Zurücksetzen im Menü Einstellungen> Geräteeinstellungen durchführen. Sie
können auf das Menü Einstellungen über den Startbildschirm oder über das Menü TV-Optionen im Live-
TV-Modus zugreifen.
Zugri auf die vollständige Bedienungsanleitung
7
Sie können Ihre TV-Bedienungsanleitung online anzeigen lassen oder herunterladen
Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie https://toshiba-tv.com

Deutsch - 10 -
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung
Batterien: 2 x AAA
Schnellstart Anleitung
Datenblatt für das Produkt
Stand
P-clip (optional)
Geräteübersicht
Multimediaplayer
Für das Aufsuchen und die Anzeige des auf USB-
Geräten gespeicherten Medieninhalts, die mit dem
TV-Gerät verbunden sind oder auf Mobilgeräten, die
über die MMP-App mit demselben Netzwerk wie Ihr
TV-Gerät verbunden sind.
CI-Schnittstelle
Decodiert verschlüsselte TV-Kanäle mit einem Con-
ditional Access Module (CAM) und einer durch den
TV-Anbieter bereitgestellten Karte.
Elektronischer Programmführer
Zeigt die Sendezeiten digital TV-Programme an.
CEC
Steuert die Grundfunktionen der angeschlossenen
HDMI-CEC kompatiblen Geräte mit der Fernbedienung
des Fernsehers.
HbbTV
Zugriff auf HbbTV-Dienste (Dienste hängen von
jeweiligen Sender/Programm ab).
Apps
Apps vom Markt hinzufügen
Google Cast
Mit der integrierten Google Cast-Technologie können
Sie Inhalte von Ihrem Mobilgerät direkt auf Ihren
Fernseher übertragen.
Sprachsuche
Sie können eine Sprachsuche mit dem eingebauten
Mikrofon Ihrer Fernbedienung starten
Bluetooth®
Verbindet Audiogeräte oder Fernbedienungen
drahtlos mit Ihrem TV-Gerät.
Produkts
High Dynamic Range (HDR) / Hybrid
Log-Gamma (HLG)
Mit dieser Funktion kann das TV-Gerät im größeren
Umfang die Helligkeitsunterschiede des Bilds
wiedergeben, indem verschiedene Belichtungsreihen
aufgenommen und dann kombiniert werden. HDR/
HLG bietet eine bessere Bildqualität dank hellerer,
und realistischerer Kontraste, realistischeren Farben
und weiteren Verbesserungen. Es ermöglicht die
Wiedergabe genau in der durch die Filmemacher
beabsichtigten Anmutung, zeigt die verborgenen
Bereiche dunkler Schatten und das Sonnenlicht
in all seiner Klarheit, Farbe und dem Detail. HDR/
HLG-Inhalte werden über native und marktfähige
Anwendungen, HDMI-, USB-Eingänge und über
DVB-Übertragungen unterstützt.

Deutsch - 11 -
Sicherheitsinformationen
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN
SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER
DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN
IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES
SERVICEPERSONAL.
Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen
Sie bitte die Instruktionen auf dem Bildschirm.
In extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und
wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt
wird (im Urlaub) trennen Sie den das Gerät vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
WICHTIG - Bitte lesen Sie diese
Anleitung vollständig vor der
Installation oder Inbetriebnahme
durch.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nur zur Benutzung
von Personen (einschl. Kindern) gedacht, die in der
Lage (körperlich oder geistig) bzw. erfahren genug
sind, mit dem Gerät unbeaufsichtigt umzugehen.
Andernfalls sind solche Personen unter Aufsicht
eines für ihre Sicherheit verantwortlichen
Erwachsenen zu stellen.
Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und
vergleichbare Nutzung vorgesehen, jedoch ist der
Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät herum.
Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch
Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen
o.ä. behindert werden.
Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker
können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Handhaben Sie das Netzkabel immer am Stecker,
trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen
des Netzkabels vom Netz. Berühren Sie niemals
das Netzkabel / den Stecker mit nassen Händen,
da dies einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Machen Sie niemals
Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nie
mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es beschädigt
ist, muss das Kabel ersetzt werden. Diese Arbeit darf
ausgeführt werden.
Setzen Sie das TV-Gerät möglichst keinen
tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten aus, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Objekte,
wie z. B. Vasen, Tassen usw. auf dem bzw. oberhalb
(z. B. in Regalfächern darüber) des TV-Geräts ab.
Setzen Sie das TV-Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus, und stellen
Sie keine offenen Flammen (wie z. B.
erleuchtete Kerzen) auf oder neben das TV-Gerät.
Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B.
Elektroheizer, Radiatoren usw. in die unmittelbare
Nähe des Geräts.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf dem Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, müssen Sie
Kindern und Haustieren halten.
Befestigen Sie den Ständer sorgfältig am TV-Gerät
Sollten der Ständer mit Schrauben geliefert worden
sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen,
um das TV-Gerät vor dem Kippen zu bewahren.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest und
montieren Sie die Gummistopfen vorschriftsmäßig.
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht zu großer Hitze wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer oder Vergleichbarem
ausgesetzt werden.
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken von
Kopf- oder Ohrhörern können zu Gehörschäden
führen.
VOR ALLEM ABER lassen Sie NIEMALS zu,
dass jemand, insbesondere Kinder, gegen den
Bildschirm drückt oder dagegen schlägt oder
irgendwelche Gegenstände in Löcher, Schlitze
Vorsicht Schweres oder tödliches
Verletzungsrisiko
Gefahr eines
Stromschlags Gefährliches Spannungsrisiko
Wartung Wichtige
Wartungskomponente

Deutsch - 12 -
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
als Kennzeichnungen für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu
beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht
worden ist. Beachten Sie diese Informationen aus
Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so gebaut, das es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz erfordert.
Lebensgefährdende Klemme: Die
markierte(n) Klemme(n) ist/sind im normalen
Betriebszustand lebensgefährdend.
iVorsicht. Bitte beachten Sie die
Bedienungsanleitung: Der markierte
Bereich bzw. die markierten Bereiche
enthalten durch den Benutzer auszutauschende
Knopfzellenbatterien.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Gerät der Laserklasse 1: Dieses
Gerät enthält eine Laserquelle der
Klasse 1, die unter vernünftiger-
weise vorhersehbaren Betriebs-
bedingungen ungefährlich ist.
WARNUNG
-
-
fern.
-
-
-
– – – – – – – – – – – –
Ein TV-Gerät kann umfallen und dabei ernste
Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen.
Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können
vermieden werden, wenn die folgenden einfachen
Verwenden Sie IMMER vom Hersteller des TV-
Geräts empfohlene TV-Möbel oder Standfüße oder
Montagemethoden.
Verwenden Sie IMMER Möbelstücke, die das Gewicht
des TV-Geräts sicher tragen können.
Stellen Sie IMMER sicher, dass das TV-Gerät nicht
über die Ränder des Möbelstücks hinausragt.
Klären Sie IMMER Ihre Kinder darüber auf, dass es
gefährlich ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um
das TV-Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen.
Verlegen Sie Kabel und Leitungen, die an Ihr TV-Gerät
angeschlossen sind, IMMER so, dass sie nicht darüber
Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf eine instabile
Unterlage.
Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf hohe
Möbelstücke (z.B. Regale oder Bücherregale), ohne
das Möbelstück selbst und das TV-Gerät an einem
sicheren Halt abzustützen.
Das TV-Gerät NIEMALS auf Stoff oder andere
Materialien stellen, die sich möglicherweise zwischen
Stellen Sie NIEMALS Gegenstände auf das TV-Gerät
oder die Möbel, auf denen das TV-Gerät aufgestellt
ist, die Kinder zum Klettern verleiten könnten, z. B.
Spielzeug und Fernbedienungen.
geeignet.
Wenn Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
– – – – – – – – – – – –
-
-
-

Deutsch - 13 -
Die speziellen Funktionen zum Ändern der Größe
des angezeigten Bildes (d.h. Änderung des
Seitenverhältnisses) zum Zweck der öffentlichen
eventuell Copyright-Verletzungen darstellen.
Die LCD-Anzeigen werden mit extrem hoher
technischer Präzision gefertigt. Dennoch können an
einigen Stellen des Bildschirms Bildelemente fehlen
oder leuchtende Punkte auftreten. Dies ist kein
Hinweis auf eine Störung.
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass
das Fernsehgerät nicht auf dem Stromkabel steht.
Schneiden Sie NIEMALS den Netzstecker von diesem
wenn dieser entfernt wird, könnte dies die Leistung
des Geräts beeinträchtigen. Es sollte nur von einem
richtig bemessenen und genehmigten Typ ersetzt
werden. FALLS SIE ZWEIFEL HABEN ,FRAGEN
SIE BITTE EINEN SACHKUNDIGEN ELEKTRIKER.
WARNHINWEISE ZUR WANDMON-
TAGE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
Das Set für Wandbefestigung ist optional. Sie
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls
es nicht dem Gerät gekauft wurde.
Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke
oder einer geneigten Wand.
Verwenden Sie für die Wandmontage nur die
dazu vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest
nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu
bewahren. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu
stark an.
Abbildungen und Illustrationen in diesem
Benutzerhandbuch dienen nur der Anschauung und
können sich in der Erscheinung vom eigentlichen
Gerät unterscheiden. Das Produktdesign und
die Technischen Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Lizenzen
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition
Multimedia Interface sowie das HDMI- Logo sind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing Administrator, Inc.
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing
Corporation. Hergestellt unter der Lizenz der Dolby
Material. Copyright ©1992-2020 Dolby Laboratories.
Alle Rechte vorbehalten.
Google, Android, Android TV, Chromecast, Google
Play und YouTube sind Marken von Google LLC.
Die Marke und Logos vom Wort Bluetooth® sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
und jegliche Verwendung dieser Marken durch Vestel
Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S.erfolgt unter Lizenz.
Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.
DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen des DVB-
Project.
[1] EIA/CEA-861-D bedeutet, dass die Übertragung
von unkomprimiertem digitalen Video mit digitalem
Inhaltsschutz hoher Bandbreite erfolgt, standardisiert
für die Aufnahme von HD-Videosignalen. Da es
sich hierbei um eine in Entwicklung befindliche
Technologie handelt, funktionieren u. U. einige Geräte
nicht mit diesem TV-Gerät.
Dieses Produkt enthält Technologien, die durch
bestimmte geistige Eigentumsrechte von Microsoft
geschützt sind. Die Verwendung oder Distribution
dieser Technologie außerhalb dieses Produktes ohne
entsprechende Lizenz(en) von Microsoft ist untersagt.
Inhaltseigentümer verwenden die
um ihre geistigen Eigentumsrechte, einschließlich
des urheberrechtlich geschützten Inhalts, zu wahren.
Dieses Gerät nutzt die PlayReady-Technologie, um
auf PlayReady-geschützte Inhalte und/oder WMDRM-
geschützte Inhalte zuzugreifen. Falls das Gerät die
Beschränkungen bezüglich der Verwendung von
Inhalten nicht ordnungsgemäß durchsetzen kann,
können die Inhaltseigentümer von Microsoft fordern,
die Fähigkeit des Geräts zur Wiedergabe von
PlayReady-geschützten Inhalten zurückzunehmen.
Diese Rücknahme sollte sich nicht auf ungeschützte
geschützte Inhalte auswirken. Inhaltseigentümer
können eventuell von Ihnen fordern, ein Upgrade
von PlayReady durchzuführen, um auf ihre Inhalte

Deutsch - 14 -
zuzugreifen. Wenn Sie ein Upgrade ablehnen, können
Sie nicht auf Inhalte zugreifen, für die ein Upgrade
erforderlich ist.
Das "CI Plus" -Logo ist eine Marke von CI Plus LLP.
Dieses Produkt ist durch bestimmte Rechte des
geistigen Eigentums der Microsoft Corporation
geschützt. Die Nutzung oder der Vertrieb dieser
Technologie ist ohne eine Lizenz von Microsoft oder
einer autorisierten Microsoft-Tochtergesellschaft
untersagt.
Frequenzbereiche Max.
Ausgangsleistung
2400–2483,5 MHz (CH1-CH13) < 100 mW
5150–5250 MHz (CH36–CH48) < 200 mW
5250–5350 MHz (CH52–CH64) < 200 mW
5470–5725 MHz (CH100–
CH140) < 200 mW
Länderbeschränkungen
Dieses Gerät ist für Nutzung im Haushalt bzw. Büro
in allen EU-Ländern (und weiteren Ländern, sofern
diese die entsprechende EU-Richtlinie anwenden)
ohne etwaige Einschränkungen mit Ausnahme der
unten aufgelisteten gedacht.
Land Beschränkung
Bulgarien
Allgemeine Genehmigung für
die Benutzung im Freien und in
Italien
Wenn Sie das Gerät in Ihren eigenen
Räumen verwenden, ist eine
allgemeine Genehmigung erforderlich.
Griechenland
Nutzung in geschlossenen Räumen
nur für den Bereich 5470 MHz bis 5725
MHz.
Luxemburg
Allgemeine Genehmigung für
Netzwerk- und Dienstangebote (nicht
für Spektrum)
Norwegen
Die Übertragung von Funkwellen ist in
km um das Zentrum von Ny-Ålesund,
nicht erlaubt.
Russische
Föderation
Nutzung nur in geschlossenen
Räumen zulässig
Israel 5-GHz-Band nur für den Bereich von
5180 MHz bis 5320 MHz
Die Vorschriften der einzelnen Länder können sich
jederzeit ändern. Es wird empfohlen, dass die Nutzer
sich bei den zuständigen Stellen zum gegenwärtigen
Stand der nationalen Bestimmungen für 5 GHz WLAN
erkundigen.
Entsorgung...
Die folgenden Informationen gelten nur für EU-Mitgliedsstaaten:
Entsorgung der Produkte
Das durchgestrichene Mülltonnen-Symbol
weist darauf hin, dass Produkte in speziellen
Sammelstellen und separat vom Hausmüll
entsorgt werden müssen. Eingebaute Batterien
und Akkus können gemeinsam mit dem Produkt
entsorgt werden. Sie werden dann in den
Recyclingzentren getrennt.
Der schwarze Balken zeigt an, dass das Produkt nach dem
13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde.
Durch Unterstützung der separaten Sammlung von Geräten
und Batterien helfen Sie bei der richtigen Entsorgung und
tragen damit dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen
auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Genauere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung
in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden
oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von Batterien und Akkus
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne
zeigt an, dass Batterien und/oder Akkus getrennt
vom normalen Haushaltsmüll gesammelt und
entsorgt werden müssen.
Wenn die Batterie oder der Akku mehr als den
festgelegten Wert an Blei (Pb), Quecksilber (Hg)
und / oder Cadmium (Cd) beinhaltet als in dereuropäischen
für Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und / oder Cadmium (Cd) unter
dem durchgestrichenen Mülltonnensymbol angezeigt.
Durch Unterstützung der separaten Sammlung von Batterien
helfen Sie bei der richtigen Entsorgung und tragen damit
dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt
und Gesundheit zu vermeiden. Genauere Informationen zur
Sammlung und Wiederverwertung in Ihrem Land wenden Sie
sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei
dem Sie das Produkt gekauft haben.

Deutsch - 15 -
REACH-Informationen
Die Chemikalienverordnung der Europäische Union
(EU) mit der Bezeichnung REACH (Registrierung,
Auswertung, Zulassung und Beschränkung von
Chemikalien) ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten.
Toshiba wird alle REACH-Anforderungen
erfüllen und ist gemäß der REACH-Verordnung
die auf der Liste der unter diese Verordnung
Bitte konsultieren Sie die folgende Websitewww.
toshiba-tv.com um Informationen über das
erhalten, die auf der Liste der unter die REACH-
Verordnung fallenden Stoffe stehen, in einer
Konzentration von mehr als 0,1 % Gewicht.
Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in
Übereinstimmung mit den entsprechenden
europäischen Richtlinien.
Verantwortlich für die CE-Kennzeichnung ist Vestel
Poland sp. zo.o. ul. Salsy 2, 02-823 Warszawa,
Polska.
Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in
Übereinstimmung mit den entsprechenden EU-
Richtlinien, insbesondere der Richtlinie 2011/65/
EU über die Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten. Darüber hinaus entspricht das
Produkt der Ökodesign-Richtlinie 2005/32/EC (EuP)
und 2009/125/EC (ErP) und die damit verbundenen
Umsetzungsmaßnahmen.
Wir sind da, um Ihnen zu helfen. Alles war Sie über
die neuste, trendsetzende TV-Technologie wissen
www.toshiba-tv.com
Sie können auf Ihr TV-Benutzerhandbuch online
zugreifen oder es, je nach Wunsch, herunterladen.
Um mehr über die Bedingungen der Toshiba-
Garantie für Ihr Produkt zu erfahren, klicken Sie
bitte hier und wählen die gewünschte Sprache.
www.toshiba-tv.com/warranty

Français - 16 -
1Insertion des piles dans la télécommande
AAA
2Connexions
Antenne
Périphériques externes
Source
Branchement HDMI
Alimentation
IMPORTANT
220-240 V CA, 50 Hz
Mise en marche du téléviseur
3
Veille
Veille

Français - 17 -
Connexion Internet
4
Par câble
wireless
modem/router
Remarque : Les gures présentées dans le présent manuel sont uniquement données à titre indicatif.
Télécommande
5
1
2
3
4
5
6
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
11
7
1. Veille
2. Boutons numériques
3. Langue
4. Accueil
5. Mise en sourdine
6. Volume +/-
7. Guide
8. Boutons de direction
9. OK
10. Précédent/Retour
11.
12. Menu
13. Arrêt
14. Rembobiner
15. Aucune fonction
16. Boutons de couleur
17. Texte
18. Pause
Lire
19. Avancer rapidement
20. MyButton1
21. YouTube
22. Retour
23. Info
24. Source
25. Programme +/-
26. Sous-titres
Assistant de conguration initiale
6
OK.
RéinitialiserParamètres>Préférences
Paramètresoptions
TV
Accéder au manuel d’utilisation complet
7

Français - 18 -
Accessoires inclus
Aperçu des fonctionnalités
Multi Media Player
Interface commune
-
Guide des programmes électroniques
CEC
HbbTV
Applications
Google Cast
Recherche vocale
Bluetooth®
Gamme dynamique élevée (HDR) / Log-
Gamma hybride (HLG)
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Toshiba Lantern manuals
Popular Lantern manuals by other brands

CANOPY
CANOPY US LED CNP-1-50 Series installation guide

Ansell
Ansell Eclipse MultiLED Series installation instructions

Urban Electric
Urban Electric MALPLAQUET FLUSHMOUNT Assembly and mounting instructions

Aurora
Aurora Aone A1GUZBCX5-AU quick start guide

LECCOR
LECCOR CIRCOLO 510 Assembly Instruction / Spareparts

Coleman
Coleman 639B700 user manual