T+A CRITERION Series User manual

Bestell-Nummer / Order No. 9103-0272
TCI 3 R TCI 2 E TCI 1 RE
BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
TCI 1 RE
TCI 2 E
TCI 3 R
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

2
All manuals and user guides at all-guides.com

3
Deutsch
................................................................................................... Seite 4
English
.................................................................................................... page 20
Anhang / Appen ix:
Technische Daten
................................................................................. Seite 35
Technical specifications
.................................................................... page 35
All manuals and user guides at all-guides.com

4
Willkommen.
Wir freue u s, dass Sie sich für ei -Produkt e t-
schiede habe . Seit 1982 e twickelt u d produziert
die CRITERION Lautsprecherserie. Zwei Eige -
schafte habe alle Lautsprecher dieser Serie gemei -
sam: sie si d Tra smissio li es u d sie si d revolutio ä-
re Neue twicklu ge , die ihrer Zeit weit voraus si d.
TCI steht für Tra smissio li e Carbo fibre Impuls. Die
Criterion TAL-Serie wurde überarbeitet u d um 3 echte
High-En -Mo elle erweitert. Die TCI-Modelle habe
extrem aufwä dige Gehäuse aus mehrschichtigem La-
mi at erhalte , die äußerst fest, reso a zarm u d stabil
si d. Mit diesem komplizierte Herstellu gsverfahre
lasse sich perfekte Gehäuse gestalte u d optimale
akustische Eige schafte erziele .
Die drei TCI-Modelle e tspreche dieser Traditio . Sie
si d rei e High E d Sta dlautsprecher, die kompro-
misslos e twickelt wurde . Im Vordergru d sta d die
möglichst perfekte u d ideale Musikwiedergabe.
E orme E twicklu gs- u d Werkzeugkoste si d e t-
sta de , um die gesteckte Ziele zu erreiche , komple-
xere u d i ovativere Passivlautsprecher hat es bisher
icht gegebe .
Im Bassbereich wurde das Tra smissio li e Pri zip,
oh ehi im Impulsverhalte alle a dere überlege ,
ochmals li iearisiert u d im Tiefstbass erweitert.
Für de Mittelto bereich wurde ei völlig eues Chassis
e twickelt, das icht ur über ei e u glaubliche Impuls-
wiedergabe verfügt, so der auch frei vo alle Verfäl-
schu ge u d Verfärbu ge ist.
Der Hochto bereich, im Zeiche euer, besserer digita-
ler Sig alquelle immer wichtiger, wurde i der TCI 3 R
ei em weitere twickelte , ochmals verbessertem Ri g-
strahler a vertraut. I de beide große Modelle
kommt der völlig eu e twickelte Hochto -Elektrostat mit
gewölbter Membra zum Ei satz, ei ideales Chassis für
de Hochto bereich.
Das ga ze befi det sich i u vergleichliche Gehäuse ,
dere Form perfekt für die be ötigte Fu ktio geschaffe
wurde. Die Schallwä de so schmal wie möglich u d mit
fließe de Übergä ge . Die Seite u d Rückwä de
dreidime sio al geformt, um absolute Reso a zfreiheit
zu gewährleiste bei gleichzeitig größtmöglichem I e -
volume für die Tra smissio li e.
Wir beda ke u s für Ihr Vertraue u d wü sche Ih e
viel Freude u d Hörverg üge mit Ihre TCI-
Lautsprecherboxe .
elektroakustik GmbH & Co KG
Inhaltsverzeichnis
Seite
Das Gehäuse 5
Das Tra smissio li e Pri zip 6
Die Lautsprecher 7
Tiefto –, Mittelto –, Ri gstrahler Hochto lautsprecher 7
Der elektrostatische Hochtö er 8
Die Röhre e dstufe 8
Die Freque zweiche 9
Aufstellu g 10
Verkabelu g 11
Termi al, Verstärker 11
Sta dard-A schluss, Bi-Wiri g 11
Bi-Ampi g (horizo tal u d vertikal) 12
Direkter Vorverstärker-Betrieb 13
Bedie eleme te 14
Pegela passu g
(
BASS / MID / TREBLE) 14
Netzschalter 15
Zusätzliche Bedie eleme te der TCI 1 RE 15
Sicherheitshi weise 16
Umweltaspekte, Pflegehi weise 17
Betriebsstöru ge 18
Tech ische Date 35
All manuals and user guides at all-guides.com

5
Das Gehäuse
Die Ko struktio des Gehäuses stellt ei e sehr wichti-
ge Teil im Gesamtsystem Lautsprecher dar. Sie be-
stimmt die Parameter Resonanzfreiheit, Körperschall,
Basswiedergabe, Abbildungsverhalten sowie das Ab-
strahlverhalten im Mittel- und Hochtonbereich.
Die Gehäuse der TCI-Serie gehöre zum Aufwä digste ,
das der Markt bietet. Die Seite , Rückwä de, Schall-
wä de u d Deckel werde aus geformtem Schichtholz-
lami at hergestellt, die Schallführu ge im I ere aus
hochfestem MDF.
Schichtholz ist das ideale Baumaterial für Lautsprecher.
Bei der Herstellu g der Formholzteile werde i ei em
der moder ste Werke Europas 9 bis 11 Schichte aus
ca. 2 mm starkem Buche holzfur ier kreuzweise mitei -
a der verleimt u d u ter Temperatur u d Mikrowelle i
dreidime sio ale Forme mitei a der verpresst.
Nur mit dieser Tech ik si d die modellierte , fließe de
Seite teile der TCI-Lautsprecher möglich.
Die Bearbeitu g der gepresste Teile erfolgt mit mo-
der ste 5-Achs Maschi e i absoluter Ge auigkeit
u d Präzisio .
I de Seite teile , i der gewölbte Rückwa d u d
Schallwa d, sowie im gewölbte Deckel gibt es kei e
Möglichkeit zur Ausbildu g vo Reso a ze , stehe de
Welle oder Körperschall mehr. Die Form u d das ex-
trem steife u d biegefeste Material verhi der diese
bisher schlimmste Effekt im Gehäusebau. Ei e weitere
Versteifu g des Gehäuses erfolgt durch die aufwä dige
i ter e Schallführu ge .
Das Resultat ist ei e absolut saubere, klare u d präg-
a te Basswiedergabe auch bei höchste Pegel .
Die ach hi te verjü gte Gehäuse biete durch die
Formholztech ologie de Raum für la ge, gefaltete
Tra smissio li es, dere Schallführu ge das gesamte
Gehäuse ochmals versteife u d ei e extrem tiefe
u tere Gre zfreque z ermögliche .
Die Schallwä de si d sehr schmal, um ei optimales
Ru dstrahl- u d Phase verhalte bei alle Freque ze
sicher zu stelle .
Der Überga g zwische Mitteltö er u d Hochtö er ist
sa ft modelliert u d zum Hochto hi zurückversetzt, um
ei perfektes Abstrahlverhalte im kritische Über-
ahmebereich zu erreiche u d die Phase lage zwi-
sche Mittel u d Hochto zu optimiere . Im Bereich der
Hochtö er wird die Schallwa d aus diesem Gru d so
schmal wie möglich ausgeführt.
All manuals and user guides at all-guides.com

6
Das Transmissionline-Prinzip
Lautsprecher, die ach dem Tra smissio Li e Pri zip
arbeite , habe sich i der Verga ge heit außerorde tlich
bewährt. verwe det dieses Pri zip seit viele Jahre
mit großem Erfolg. Der Vorteil dieser Bauform zeigt sich i
ei em sehr dy amische u d weitreiche de Tiefbass.
Bei ei em Tra smissio li e Gehäuse wird die Schal-
le ergie vo der Rückseite der Tiefto membra i ei e
la ge Tu el (Tra smissio li e) u d über ei e große
Austrittsöff u g abgestrahlt.
Die Gehäuse müsse relativ groß sei , um große Li e-
lä ge zu ermögliche . Die extrem la ge, gefaltete
Tra smissio li e ergibt ei e sehr tiefe u tere Gre z-
freque z. Der große Vorteil dieses Pri zips liegt i ei er
Verstärku g der tiefe Freque ze bei gleichzeitig bes-
ter Bedämpfu g der Reso a z / Impeda zspitze. Da-
durch wird ei außerorde tlich trocke er, dy amischer u d
sauberer Bass bei hohe Schallpegel erreicht.
Die aufwä dige Ko struktio im Gehäusei ere die t
der optimale A passu g der Li e; so werde z.B. die
Reflexio e durch Ei füge vo diago ale Schallfüh-
ru ge reduziert. Darüber hi aus wird das gesamte
Gehäuse dadurch ochmals versteift.
Die Tiefto lautsprecher si d i ei er große Druckkammer
mit der Membra fläche ach auße ei gebaut. Durch das
große Volume dieser Kammer u d die a schließe de
offe e Li e müsse die Lautsprecher bei der Membra -
bewegu g we ig Kompressio sarbeit des ei ge-
schlosse e Luftvolume s leiste .
Nachteilig wirkt sich ei e systembedi gte Welligkeit im
obere Bassbereich (100 Hz - 250 Hz) aus. Diese ergibt
sich aus ei er Überlageru g (I terfere z) der Schalla teile
der Lautsprechermembra u d der Tra smissio Li e
Öff u g.
hat aus diesem Gru d ei e euartige Lösu g e twi-
ckelt, die je e Vorteile des Tra smissio Li e Pri zips
utzt, aber kei e starke Welligkeite im Freque zga g
aufweist.
Rückwärtig i der Li e befi det sich ei spezielles Absor-
bermaterial; dabei ha delt es sich um ei e offe porige
Schaumstoff, der frequenzselektiv sehr hohe Schall-
absorptio swerte besitzt. Somit ist es möglich, die ach
hi te abgestrahlte u erwü schte Schalla teile zu
bedämpfe . Gleichzeitig bedämpft die Li e die Reso a z-
spitze der Tiefto lautsprecher, wodurch ei sehr gutes
Zeitverhalte erreicht wird.
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

7
Die Lautsprecher
Der Tieftonlautsprecher
Die eue twickelte Tieftö er mit extrem große
Mag ete u d Schwi gspule arbeite auf ei e
Kohlefasermembra , die auch größte Impulse präzise
wiedergebe ka .
Ihre große Membra fläche ermögliche sehr hohe
Schalldrücke. Die Körbe si d aus Druckguss hergestellt
u d deshalb beso ders verwi du gssteif u d stabil.
Zudem ermöglicht dies sehr schmale Verbi du gsstege
u d damit große Durchlassöff u ge zur Vermeidu g
vo Turbule z- u d Kompressio serschei u ge .
Der Mitteltonlautsprecher
Die Mittelto wiedergabe ei es Lautsprecher ist i vieler-
lei Hi sicht vo e tscheide der Bedeutu g. I diesem
Freque zbereich ist das Ohr des Me sche am empfi d-
lichste , Ortu g u d Absta dshöre fi de hier statt,
Kla gfarbe aber auch Verfärbu ge werde am beste
erka t. Deshalb habe wir ga z beso ders hohe Auf-
wa d bei der E twicklu g ei es überrage de Mitteltö-
ers für die TCI-Serie betriebe .
Dieses eue Chassis ist i der Lage, de gesamte
to ale Bereich vo 250 Hz bis 2500 Hz äußerst li ear
u d homoge zu übertrage , de es verfügt über ei e
extrem steife, aber de och leichte Membra aus Holz-
faser.
Das Ru dstrahlverhalte ist ausgezeich et, de die
spezielle Formgebu g der Membra u d des Pha-
seplugs wurde exakt berech et u d optimiert.
Die eue twickelte, harte Flachsicke aus hochdämpfe -
dem Gummi verhi dert kla gverfälsche de Reflexio e
i der Membra u d u terbi det Reso a ze .
Da die Hochtö er u d die Tieftö er i der Tra smissio -
li e der TCI-Serie ei überrage des Impulsverhalte
habe , muss der eue Mitteltö er auch i dieser Hi sicht
weit mehr leiste kö e , als bisher möglich war. Das
außerorde tlich kraftvolle A triebssystem, das aus ei-
em riesige ∅
∅∅
∅120 mm Mag etsystem u d ei er
∅
∅∅
∅40 mm Schwi gspule mit vierlagiger Tita schwi gspule
besteht, ist i ei em reso a zarme Mag esiumguss-
Korb aufgehä gt.
Zusamme mit dem exakt berech ete Mittelto gehäuse
(reso a zarm durch ichtparallele Wä de) ergibt sich
ei Impulsverhalte , wie ma es so st ur aus dem PA-
Bereich ke t.
Die TCI-Serie verfügt damit über ei Mittelto system,
das icht ur sehr atürlich, frei u d melodisch kli gt,
so der auch och e orme dy amische Eige schafte
hat.
Der Ringstrahler Hochtonlautsprecher
Die moder e Sig alquelle wie CD, DVD u d SACD
biete ei e Dy amik u d Li earität, die beso dere A -
forderu ge a de Hochto bereich stelle . Normale
Kalotte komme hier u weigerlich a ihre Gre ze .
Deshalb habe wir für u sere TCI-Lautsprecher Hochtö-
er e twickelt, die ideal für die zukü ftige A forderu -
ge gerüstet si d.
Bei diesem Hochto chassis wird die ri gförmige Memb-
ra am äußere Ra d u d im Mittelpu kt der Membra
mecha isch geführt. Die Schwi gspule ist mittig zwi-
sche beide Führu ge a gebracht. Durch diese Art
der Aufhä gu g ist ei sehr präzises u d ko trolliertes
Schwi ge der Membra möglich. Das führt zu ei em
höhere Schalldruck bei iedrigem Klirr. Deshalb e t-
koppelt die Membra weder bei hohe Freque ze och
bei hohe Amplitude .
Im Ze trum ist zur Li earisieru g des Freque zga ges
ei Phase Plug a gebracht. Ke zeich e d für diese
spezielle Art des Hochtö ers ist ei beso ders großer
Freque zbereich (1000-50000 Hz) u d ei sehr offe es,
klares sowie räumlich präzises Kla gbild. Durch die
leichte Membra wird ei e extrem gute Dy amik erreicht.
Dieser Ri gstrahler gibt der TCI 3 R ei e e orme Abbil-
du gstiefe.
Die durch das große Volume bedi gte iedrige Eige -
reso a z sowie ei sehr gutes Impuls- u d Ei schwi g-
verhalte führe zu ei em luftige u d sch elle Kla g-
bild bei ei er sehr hohe obere Gre zfreque z.
All manuals and user guides at all-guides.com

8
Der elektrostatische Hochtöner
Elektrostate gehöre zu de älteste Lautsprecher-
ko struktio e . Ei e federleichte Membra (bei u serem
Elektrostate ur we ige µm stark) wird elektrisch
aufgelade u d zwische zwei Elektrode gebracht, a
die das Musiksig al mit hoher Spa u g gelegt wird.
Die Folie wird auf der gesamte Fläche homoge a ge-
triebe u d ist deshalb frei vo Partialschwi gu gsprob-
leme . Sie hat auf Gru d der geri ge Masse ei prak-
tisch trägheitsloses Ei schwi gverhalte u d ermöglicht
mithi ei e perfekte Impulswiedergabe. Die extrem hohe
obere Gre zfreque z (>70.000 Hz) dieser Systeme ist
mit herkömmliche dy amische Lautsprechersysteme
kaum erreichbar.
hat aus diese Grü de speziell für de
Hochto bereich ei e u ter Ei satz hochpräziser
Werkzeuge gefertigte Elektrostate e twickelt. Hier
komme die dy amische Eige schafte , die
Durchsichtigkeit, Leichtigkeit u d Tra spare z elektro-
statischer Lautsprecher ideal zum Trage .
Die Wölbu g der Membra ermögliche ei e li eare
Freque zga g selbst u ter große Abhörwi kel vo bis
zu +/- 30 Grad.
Elektrostate be ötige ei e Spa u gsversorgu g für
die Aufladu g der Folie. Deshalb habe die TCI 1 RE
u d TCI 2 E ei e Netza schluss. Das Verstärkersig al
wird bei der TCI 2 E mit Hilfe ei es Übertragers
hochgespa t, bei der TCI 1 RE treibt ih ei e eue
Röhre e dstufe direkt a .
Die Röhrenen stufe
Im Gege satz zu herkömmliche Tra sistore dstufe
si d Röhre e dstufe geeig et die hohe Spa u ge
des Elektrostate direkt zu verarbeite . Auf de Ei satz
vo Übertrager zur Übersetzu g des iedrige Aus-
ga gsspa u gs iveaus vo Tra sistore dstufe ka
bei der Röhre tech ik verzichtet werde .
Deshalb ist es ur ko seque t, dass de
Elektrostate i der TCI 1 RE mit ei er völlig eu
e twickelte Gege takt Class A Röhre e dstufe ausge-
stattet hat. Die E dstufe verwe det die sehr li eare u d
für ihre fa tastische u d sehr harmo ische
Kla gcharakter beka te E 34 Ausga gspe tode .
Die e orme Tra spare z u d Leichtigkeit des Elektro-
state fi det i der Röhre e dstufe ihre bestmögliche
Spielpart er. Die u schlagbare Sch elligkeit der
Röhre tech ik zeigt sich i der se satio elle Slew Rate
(A stiegsgeschwi digkeit) vo 400 V/µs. Dieser Wert
liegt um de Faktor 10 über dem Niveau heutiger
Tra sistorverstärker.
Die Röhre e dstufe ist mit Hilfe ei er sehr aufwä dige
mecha ische Aufhä gu g (gefedertes Subchassis mit
drei räumliche Freiheitsgrade ) vo alle äußere Ei -
flüsse e tkoppelt.
Die Arbeitspu kte der E dröhre werde mit Hilfe ei er
hochge aue Regelschaltu g überwacht u d automa-
tisch korrigiert. Alteru g oder ei Nachlasse der Röhre
habe daher kei e egative Folge mehr. Die Röhre
kö e da k dieser i ovative E twicklu g oh e
die Gefahr kla glicher Verä deru ge bis zum E de
ihrer Lebe sdauer (ca. 10 ... 15 Jahre) ge utzt werde .
Die Kombi atio der herausrage de Eige schafte vo
Röhre u d Elektrostat ist die Ursache für de u erreich-
te Hochto bereich der TCI 1 RE.
All manuals and user guides at all-guides.com

9
Die Frequenzweiche
Ei e verlustarme, sehr aufwä dige passive FSR-Fre-
que zweiche (FSR = Fast Sig al Respo se) passt die
Ei heite aus Elektrostat u d Röhre e dstufe i der
TCI 1 RE, bzw. aus Elektrostat u d Übertrager i der
TCI 2 E exakt a die a dere Systeme a .
Die Leiterplatte dieser Freque zweiche si d auf der
Oberseite mit ei er großflächige Kupferschicht versehe ,
die ausschließlich der Masseleitu g die t.
Die Kupfer-Leiterbah e auf der U terseite verbi de die
Bauteile mitei a der. Durch diese Ko struktio wird si-
chergestellt, dass das empfi dliche Masse-Bezugs-
pote tial icht durch die große Sig alströme verfälscht
wird. Weil kei e Spa u gsabfälle durch e ge Leiterbah-
e e tstehe , si d wese tlich höhere Ströme möglich.
U erwü schte Sig albeei trächtigu ge wie I ter-
modulatio oder Überspreche zwische de ei zel e
Übertragu gswege werde mi imiert.
Die Bauteile der Freque zweiche si d extrem iederohmig
u d verlustfrei ausgelegt.
Große Kapazitäte werde durch Parallelschaltu g
mehrerer klei er Ko de satore realisiert, um Se-
rie -I duktivität u d Serie widersta d zu reduziere
u d die A stiegszeite zu verri ger . Dadurch wird
ei e größtmögliche Impulstreue erzielt.
Um de bei große Ströme e tstehe de Klirr zu redu-
ziere , werde ahezu ausschließlich Luftspule verwe -
det.
Zur Verdrahtu g i erhalb der Boxe komme aus-
schließlich hochwertige -Kabel zum Ei satz.
All manuals and user guides at all-guides.com

10
Aufstellung
Aufgru d ihres hervorrage de Ru dstrahlverhalte s ist
die Aufstellu g der Lautsprecherboxe u problematisch.
Bei Beachtu g ei iger Gru dregel lässt sich der ideale
Sta dort sicher bestimme .
Sie sollte so platziert sei , dass die E tfer u g zwische
de Boxe u d zum Hörer u gefähr ei gleichseitiges
Dreieck bildet.
Der mi imale Hörabsta d sollte 2 Meter icht u terschrei-
te . Daraus ergibt sich ach der o. g. Dreiecksregel ei
Mi destabsta d der Lautsprecher zuei a der vo
2 Meter .
Zur optimale A passu g a die Hörpositio ka die
Neigu g des elektrostatische Hochtö ers bei der
TCI 1 RE verä dert werde . Drehe Sie dazu gemäß
Abbildu g a der Rä delschraube rechts hi ter dem
Hochtö er.
Achtung
Währe d des Betriebs e wickelt sich im I ere des Ge-
häuses Hitze. Aus diesem Gru d
-
darf die Neigu g des Elektrostate ur im kalte Zu-
sta d verstellt werde .
-
sollte ei Ko takt mit de über de Röhre befi dli-
che Gitter vermiede werde .
Berücksichtige Sie, dass die Basswiedergabe durch ei e
Positio ieru g der Boxe a der Wa d um ca. 3 dB, i der
Raumecke bis zu 6 dB a gehobe wird. Zur Vermeidu g
ei er überhöhte Bassabstrahlu g ist es daher si voll,
die Boxe mit ei em Absta d vo mi deste s 0,5 Meter
zu de Seite wä de möglichst frei aufzustelle (siehe
Absch itt "Pegelanpassung").
Das Verstecke der Lautsprecher hi ter Möbel oder
Vorhä ge beei trächtigt die Höhe wiedergabe außeror-
de tlich.
Stelle Sie die Boxe so auf, dass ei e Berühru g der Pol-
klemme im Betrieb i sbeso dere durch Ki der ausge-
schlosse ist!
Lautsprecherboxe sollte icht i u mittelbarer Nähe vo
Fer sehgeräte positio iert werde , weil die mag eti-
sche Felder der Lautsprecherchassis Farbverfäl-
schu ge im Fer sehbild hervorrufe kö e .
Im Lieferumfa g der TCI-Serie si d u. a. Spikes u d
Möbelgleiter e thalte , um ei e gute Kopplu g tiefer
Freque za teile mit dem Bode zu realisiere . Bei der
Verwe du g vo Spikes oder Möbelgleiter si d die fol-
ge de Hi weise u bedi gt zu beachte .
• Bei Verwe du g vo Spikes kö e dere Spitze
empfi dliche Böde (z.B. Parkett oder Fliese ) be-
schädige !
• Um Verletzu ge zu vermeide , gehe Sie mit de ex-
trem spitze Spikes äußerst vorsichtig um, u d halte
Sie diese vo Ki der fer !
• Spiele de Ki der si d gelege tlich u aufmerksam!
Achte Sie deshalb bei der Aufstellu g der Lautspre-
cher auf ei e (ki der)sichere Sta dort, oder sicher
Sie die Lautsprecher zusätzlich gege Umfalle .
Zur Mo tage der Spikes oder Möbelgleiter lege Sie das
Lautsprechergehäuse a der Aufstellpositio vorsichtig auf
die Seite.
Schraube Sie die
vier Spikes gemäß
Abbildu g vollstä -
dig i die Gewi de-
bohru ge des
Gehäusebode s
ei .
Die Boxe vorsich-
tig a der ge-
wü schte Positio
wieder aufstelle .
o er
Zu ächst werde
die mitgelieferte
Mutter (M6) auf
die Gewi de der
Möbelgleiter aufge-
dreht.
Erst da ach wird
der Möbelgleiter i
die Gewi deboh-
ru ge des Gehäu-
sebode s ei ge-
schraubt.
Die Boxe vorsichtig a der gewü schte Positio wieder
aufstelle .
Durch Herei - oder Herausdrehe der Möbelgleiter kö e
leichte U ebe heite der Sta dfläche ausgegliche wer-
de . Die Möbelgleiter i der e dgültige Positio mit de
aufgedrehte Mutter ko ter .
All manuals and user guides at all-guides.com

11
Verkabelung
Allgemeines
Ei e e tscheide de Ei fluss auf de Kla g der Ge-
samta lage übt das verwe dete Kabel aus. hat des-
halb ei eige es Kabelprogramm e twickelt, welches für
jede A we du g das passe de Kabel bei haltet. Diese
Kabel si d auf die spezielle Eige schafte u serer Laut-
sprecher abgestimmt. Alle verwe dete Kabel sollte
gleich la g sei !
Terminal
Die TCI-Lautsprecher si d mit ei em Bi-Wiri g-
Termi al ausgestattet, welches für de Bassbereich (TT)
u d de Mittel-/Hochto bereich (MT/HT) getre te Ei -
gä ge zur Verfügu g stellt. Dieses Termi al erlaubt ebe
dem Stan ar -Anschluss auch die Betriebsarte Bi-
Wiring u d Bi-Amping.
Verstärker
Die TCI-Lautsprecher kö e a alle Verstärker a ge-
schlosse werde , die für ei e Lastimpeda z vo 4S
ausgelegt si d.
Um das kla gliche Pote tial dieser Lautsprecher voll zur
Geltu g zu bri ge , empfehle wir laststabile E dstufe
mit hoher Stromlieferfähigkeit (>7 Ampere für TCI 3 R,
>10 Ampere für TCI 1 RE u d TCI 2 E).
Der Dämpfu gsfaktor der E dstufe sollte ei e Wert vo
>400 habe ; als Ausga gsleistu g sollte mi deste s
125 W / Ka al zur Verfügu g stehe .
A schlussklemme u d Lautsprecherka-
bel kö e gefährliche Spa u ge füh-
re !
Vor Arbeite a der Verkabelu g ist der Verstärker
u bedi gt auszuschalte !
Stan ar -Anschluss
Beim Sta dard-A schluss wird pro Box ur ei Lautspre-
cherkabel be ötigt. Die Verbi du gsbrücke zwische TT
u d MT/HT bleibe aufgesteckt.
Bi-Wiring
Beim Bi-Wiri g werde durch getre te Sig alführu g der
Bass- (TT) u d Mittel-/Hochto -Sig ale (MT/HT) bessere
kla gliche Ergeb isse erzielt. Es werde pro Box zwei
Lautsprecherkabel be ötigt.
A E dstufe mit zwei Lautsprecherausgä ge (
A u d
B) werde die Boxe gemäß folge der Abbildu g a ge-
schlosse ; bei E dstufe mit ur ei em Lautsprecheraus-
ga g werde beide Kabel parallel a diese Ausga g
a geschlosse .
Die Verbi du gsbrücke zwische TT u d
MT/HT müsse u bedi gt e tfer t werde !
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

12
Bi-Amping (horizontal)
Beim Bi-Ampi g werde die Sig alwege des Tiefto - u d
des Mittel-/Hochto bereiches bereits vor der E dstufe
getre t.
Bei der horizontalen Bi-Ampi g-Varia te über immt ei e
Stereo-E dstufe die Verstärku g des Tiefto bereiches für
beide Ka äle währe d die a dere Stereo-E dstufe de
Mittel-/Hochto bereich beider Ka äle treibt.
Vorteil: Symmetrische Auslastu g des E dstufe -
Netzteils für beide Ka äle.
Nachteil: Die E dstufe bestimmt die Ka altre u g.
Die Verbi du gsbrücke zwische TT u d
MT/HT müsse u bedi gt e tfer t werde !
Bi-Amping (vertikal)
Bei der vertikalen Bi-Ampi g-Varia te erfolgt die E dver-
stärku g stre g ka algetre t.
Je ei e Stereo-E dstufe über immt die Verstärku g
ei er Lautsprecherbox, i dem der ei e Ka al de Hoch-
/Mittelto bereich u d der a dere Ka al de Tiefto be-
reich treibt.
Vorteil: Maximale Ka altre u g im E dstufe bereich.
Kurze Lautsprecherkabel durch lautsprecher ahe Positi-
o ieru g der E dstufe .
Nachteil:. Asymmetrische Auslastu g des E dstufe -
Netzteils durch Bassa teile ei erseits u d Mittel-/ Hoch-
to a teile a drerseits.
Die Verbi du gsbrücke zwische TT u d
MT/HT müsse u bedi gt e tfer t werde !
All manuals and user guides at all-guides.com

13
Direkter Vorverstärker-Betrieb
Die TCI 1 RE bietet die Möglichkeit des direkte Vorver-
stärker-Betriebs.
I dieser Betriebsart müsse die Hochto -Sig ale icht
erst die E dstufe durchlaufe , so der werde direkt
zum Vorverstärker der Röhre e dstufe geleitet.
Achtung:
Mo o-Brücke betrieb ist i Verbi du g mit
direktem Vorverstärker-Betrieb nicht zuläs-
sig u d ka zur Schädigu g vo E dstu-
fe / Vorverstärker fürhe . Ei Umbau der
Lautsprecher ist möglich. We de Sie sich
bitte a Ihre Fachhä dler.
*) Hinweise:
Die Verkabelu g der Lautsprecherklemme erfolgt,
wie zuvor beschriebe , e tweder als Sta dard-
A schluss, Bi-Wiri g oder Bi-Ampi g. Auf richtige
Polu g der Lautsprecherklemme achte !
Die Empfi dlichkeit des Hochto ei ga gs LINE IN
muss auf de Verstärku gsfaktor der E dstufe ab-
gegliche werde (siehe Absch itt "Bedienelemente;
Signal-Eingang mit Pegelsteller" ).
All manuals and user guides at all-guides.com

14
Be ienelemente
Lautsprecherklemmen
Die hochwertige A schlussklemme der Lautspre-
cherboxe kö e die Kabel durch Herausdrehe der
Kappe i der Querbohru g auf ehme .
Achte Sie darauf, dass die A schlussklemme fest ver-
schraubt si d u d kei Kurzschluss durch herausstehe de
Kabelreste oder Litze e de e tsteht.
Hinweis: Aufgru d gelte der Sicherheitsbestimmu ge
dürfe kei e Lautsprecherkabel mit Ba a e stecker
verwe det werde .
Achtung: Verbi de Sie die rote (+) A -
schlussklemme der Lautsprecherbox mit der
roten (+) A schlussklemme des Verstärkers
u d die schwarze (-) A schlussklemme der
Lautsprecherbox mit der schwarzen (-) A -
schlussklemme des Verstärkers.
Werde die Lautsprecherboxe verpolt a geschlosse , so
arbeite die Lautsprecher gege phasig, u d ei e ste-
reopho e Wiedergabe ist icht mehr möglich. Deutlichstes
Ke zeiche für ei e verpolte A schluss ist ei flaches,
diffuses Kla gbild u d schwache Basswiedergabe.
Pegelanpassung
Alle Modelle der TCI-Laut-
sprecherserie kö e problemlos
a die akustische Eige schafte
des Hörraumes bzw. a beso -
dere Aufstellu gsbedi gu ge
a gepasst werde .
So ist es z.B. bei ei er wa d ahe
Aufstellu g der Lautsprecher oft-
mals erforderlich, de Bassbereich
abzuse ke .
Zu diesem Zweck befi de sich
auf dem rückwärtige A schluss-
termi al der Lautsprecherbox drei
Schalter (BASS, MID u d
TREBLE) mit je drei Stellu ge :
+1,5 B, LIN u d -1,5 B.
TCI 1 RE Pegela passu g
TCI 2 E u d TCI 3 R Pegela passu g
BASS
Für ei e Aufstellu g im Raum mit großem Absta d zur
Wa d (> 1,5 m) empfiehlt sich die Schalterstellu g
+1,5 dB.
Bei ei er wan nahen Aufstellung ergebe sich er-
fahru gsgemäß die beste kla gliche Ergeb isse mit
der Schalterstellu g 0 dB.
Die Aufstellu g der Box i ei er Raumecke ka zu
ei er Überhöhu g im Bassbereich führe . Die Ei stel-
lu g -1,5 dB kompe siert diese Effekt..
MID / TREBLE
Auf der Rückseite der Box befi de sich zwei weitere
Schalter für die A passu g des Hoch- u d Mittel-
to bereiches a de Hörraum. Werkseitig si d beide
Schalter auf die Normalstellu g 0 dB ei gestellt.
Diese Schalter ermögliche ei e Verä deru g des Laut-
stärkepegels um ±1,5 dB. Als Richtli ie für die Ei stel-
lu g dieser Bereiche gilt die Halligkeit des Hörraumes.
Für sehr hallige Räume empfiehlt sich die -1,5 dB Stel-
lu g.
Dagege ka ei e A hebu g um 1,5 dB bei sehr
stark be ämpften Räumen gü stiger sei .
All manuals and user guides at all-guides.com

15
Netzschalter
( ur TCI 1 RE u d TCI 2 E)
Elektrostate be ötige ei e Hochspa u g für die
Aufladu g der Folie. Deshalb habe die TCI 1 RE u d
TCI 2 E ei e Netza schluss u d ei e Netzschalter.
Der Netzschalter arbeitet als Netztrenner, d.h. beim
Ausschalte werde alle elektrische Baugruppe der
Lautsprecherbox dauerhaft vo der Netzspa u g ge-
tre t.
Die Elektrostate -Hochtö er si d mit ei er Ei schaltau-
tomatik ausgestattet, die auf das Ei ga gssig al rea-
giert. Die Hochspa u g der Elektrostate schaltet au-
tomatisch ei , we ei Musiksig al am Boxe ei ga g
a liegt. We das Ei ga gssig al bei der TCI 2 E für
lä ger als ca. 5 Mi ute ausbleibt, so schaltet die Hoch-
spa u g automatisch wieder aus; bei der TCI 1 RE
schaltet ach ca. 30 Mi ute oh e Ei ga gssig al die
komplette Röhre e dstufe aus. I beide Fälle bleibe
jedoch ei ige Baugruppe mit der Netzspa u g ver-
bu de .
Der ei geschaltete Zusta d wir durch ei e Ko troll-LED
u terhalb des Elektrostate a der Fro tseite der Box
a gezeigt.
Hinweise:
Es ist empfehle swert, de Elektrostate vor dem Höre
ca. 5 Mi ute ei laufe zu lasse , damit sich die E-
lektrostate folie mit Ladu gsträger auflade ka .
Der Elektrostat der TCI 1 RE ka darüber hi aus ge-
mei sam mit sei er Röhre e dstufe durch ei e Steuer-
spa u g oder auch dauerhaft ei geschaltet werde
(siehe folge de Absch itt).
Achtung: Der Schutzleiter arf auf kei-
nen Fall entfernt wer en!
Zusätzliche Bedienelemente der TCI 1 RE
Signal-Eingang (Cinch) mit Pegelsteller
Die Röhre e dstufe des Elektrostate -
Hochtö ers ka a dieser Buchse direkt mit
dem Ausga gssig al des Vorverstärkers
gespeist werde .
Durch de Pegelsteller LINE LEVEL wird die
Empfi dlichkeit des Ci ch-Ei ga gs a de
Verstärku gsfaktor der E dstufe a gepasst,
die für de Mittelto - u d Tiefto bereiches
verwe det werde .
Die Mittelstellu g (Rastpositio ) ist für -E dstufe
(Verstärku gsfaktor = 37, das e tspricht 31,5 dB) ei -
zustelle .
Einschaltautomatik für ie Röhrenen stufe
Die Röhre e dstufe des Elektrostate -Hoch-
tö ers ist mit ei er Ei schaltautomatik aus-
gestattet, die e tweder auf das Ei ga gssig al
oder auf ei e Steuerspa u g reagiert oder
alter ativ ei e Dauerbetrieb ermöglicht.
ON
AUTO
Die Röhre e dstufe schaltet automatisch ei ,
we ei Musiksig al am Boxe ei ga g a -
liegt. We das Ei ga gssig al für lä ger als
ca. 30 Mi ute ausbleibt, so schaltet die Röh-
re e dstufe automatisch wieder aus.
Hinweis:
Nach dem automatische Ei schalte dauert
es ca. 1 Mi ute, bis die Röhre e dstufe auf-
geheizt ist u d ca. 5 Mi ute , bis die Elek-
trostate folie mit Ladu gsträger aufgelade
ist; erst da arbeitet der Hochto bereich auf
vollem Pegel.
ON
CTRL
Die Röhre e dstufe bleibt so la ge ei ge-
schaltet, wie am Steuerspa u gsei ga g
CTRL ei e Steuerspannung a liegt (s. Steu-
erspa u gsei ga g). Diese Positio ist ge-
eig et für Vorverstärker mit ei em e tspre-
che de Steuerausga g. (Bei -
Vorverstärker als Optio lieferbar).
ON
CONT
Die Röhre e dstufe bleibt auerhaft einge-
schaltet, u abhä gig vom Ei ga gssig al.
Diese Stellu g ist geeig et für de Betrieb a
ei er geschaltete Netzbuchse, mit der die
gesamte HiFi-A lage gemei sam ei - u d
ausgeschaltet wird.
Signal-Selektor für Röhrenen stufe
Der Sig al-Selektor bestimmt, welches Ei -
ga gssig al der Röhre e dstufe zugeführt wird.
IN
Die Röhre e dstufe erhält das Ei ga gssig al
das am Lautsprecherei ga g
IN a liegt.
LINE
IN
Die Röhre e dstufe erhält das Ei ga gssig al
das am LINE IN Ei ga g a liegt (siehe direkter
Vorverstärker-Betrieb).
Steuerspannungs-Eingang
Sola ge am Ei ga g CTRL ei e Spa u g vo
+5 ... +15 V a gelegt wird, bleibt die Röhre e dstufe
ei geschaltet.
All manuals and user guides at all-guides.com

16
Sicherheitshinweise
Alle i diesem Gerät verwe dete Bauteile e tspreche
de gelte de deutsche u d europäische Sicher-
heits orme u d –sta dards. Ei e ge aue Qualitäts-
prüfu g aller Materialie , die sorgfältige Produktio ,
sowie die vollautomatische, rech ergesteuerte E dko -
trolle ei es jede Gerätes gewährleiste die hohe Pro-
duktqualität u d die Ei haltu g aller Spezifikatio e .
Zu Ihrer eige e Sicherheit sollte Sie bitte u bedi gt
diese Betriebsa leitu g vollstä dig lese u d i s-
beso dere die Aufstellu gs-, Betriebs- u d Sicherheits-
hi weise ge au befolge .
Das Gerät ist so aufzustelle , dass ei e Berühru g
sämtlicher Gerätea schlüsse (i sbeso dere durch Ki -
der) ausgeschlosse ist. Die TCI 2 E u d TCI 1 RE dür-
fe ur a ei e ord u gsgemäß geerdete u d mit ei em
Schutzleiter versehe e Steckdose a geschlosse wer-
de . Die für das Gerät erforderliche Stromversorgu g ist
dem Aufdruck a der Netzgerätebuchse zu e t ehme .
A a dere Stromversorgu ge darf das Gerät icht
a geschlosse werde .
Netzkabel müsse so verlegt werde , dass kei e Gefahr
der Beschädigu g (z.B. durch Trittbelastu g oder durch
Möbelstücke) besteht. Beso dere Vorsicht ist dabei a
de Stecker , Verteiler u d a de A schluss-Stelle
des Gerätes gebote . Auf de Netzstecker darf kei e
übermäßige Kraftei wirku g ausgeübt werde .
Durch die Lüftu gsschlitze dürfe kei e Flüssigkeite
oder Fremdkörper i das Gerät gela ge . Im I ere
führt das Gerät Netzspa u g, es besteht die Gefahr
ei es tödliche elektrische Schlages. Schütze Sie das
Gerät vor Tropf- u d Spritzwasser u d stelle Sie kei e
Blume vase oder a dere Gefäße mit Flüssigkeite auf
das Gerät.
Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät icht
u beaufsichtigt betriebe werde .
Überspa u ge im Stromversorgu gs etz wie sie z.B.
bei Gewitter (Blitzschlag) oder statische E tladu ge
auftrete kö e , stelle ei e Gefährdu g für das Gerät
dar. Bei lä gerer Nichtbe utzu g oder lä gerer Abwe-
se heit sollte daher der Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose gezoge werde .
Das Gerät darf ur vom qualifizierte Fachma geöff et
werde . Reparature u d das Auswechsel irge dwel-
cher Bauteile si d vo ei er autorisierte
-
Fachwerkstatt durchzuführe . Dies gilt auch für Siche-
ru ge u d Röhre . Außer de i der Betriebsa leitu g
beschriebe e Ha dgriffe dürfe vom Be utzer kei er-
lei Arbeite am Gerät vorge omme werde .
Bei Beschädigu ge oder bei Verdacht auf ei e icht
ord u gsgemäße Fu ktio des Gerätes sollte sofort der
Netzstecker gezoge u d das Gerät zur Überprüfu g i
ei e autorisierte
Fachwerkstatt gegebe werde .
Beson ere Sicherheitshinweise für ie
Mo elle TCI 1 RE un TCI 2 E
Der elektrostatische Hochtö er der Modelle TCI 1 RE
u d TCI 2 E u d die Röhre e dstufe der TCI 1 RE
arbeite mit sehr hohe Spa u ge . Alle Hochspa -
u g führe de Teile si d durch geerdete Berühr-
schutzgitter gesichert. Auf kei e Fall dürfe die Gitter
e tfer t werde . Bei der Berühru g i ter er Teile des
Elektrostate oder der Röhre e dstufe besteht Le-
be sgefahr.
Es dürfe kei e Gege stä de durch die Gitter gesteckt
werde . Das Ei dri ge vo Flüssigkeite i de
Hochtö er oder die Röhre e dstufe ist u ter alle
Umstä de zu vermeide . Sollte doch Fremdkörper
oder Flüssigkeite i de Hochtö er oder die
Röhre e dstufe gela gt sei , ist sofort der Netzstecker
zu ziehe . Vor ei er er euter I betrieb ahme ist die
Lautsprecherbox i ei er autorisierte Werkstatt
überprüfe zu lasse .
Die Röhre der TCI 1 RE werde im Betrieb sehr
warm. Ei Berühre der Röhre u d der sie umgebe -
de Gitter ist zu vermeide .
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

17
Umweltaspekte – Pflegehinweise
Bei der E twicklu g der Lautsprechersysteme stehe
icht ausschließlich i ovative Problemlösu ge u d
solide, durchdachte Ko struktio e im Vordergru d.
Ebe solche Bedeutu g kommt der Ei haltu g
aller deutsche u d europäische Sicherheits-
orme u d -sta dards zu.
Ei e ge aue Qualitätsprüfu g aller Materialie , die sorg-
fältige Produktio durch hochqualifizierte Fachkräfte u d
ei e rech ergesteuerte, vollautomatische E dko trolle ge-
währleiste die hohe Produktqualität u d die Ei haltu g
aller Spezifikatio e .
Darüber hi aus wird bereits bei der E twicklu g größter
Wert auf de Ei satz umweltverträglicher Werkstoffe u d
Arbeitsmittel gelegt.
So wird die Verwe du g gesu dheitsgefährde der Stoffe
wie chlorhaltige Lösu gsmittel u d FCKW's vermiede .
Wir verzichte , wo irge d möglich, auf Ku ststoffe (i sbe-
so dere auf PVC) als Ko struktio seleme t.
Statt desse wird auf Metalle oder a dere u bede kliche
Materialie zurückgegriffe , die gut recyclebar si d.
Elektro ische Baugruppe wie z.B. Röhre e dstufe si d
durch massive Ga zmetallgehäuse abgeschirmt.
Dadurch ist ei erseits die Beei trächtigu g der Wieder-
gabequalität durch äußere Störquelle ausgeschlosse ;
a dererseits wird dadurch sichergestellt, dass die vo der
Ei heit ausgehe de elektromag etische Strahlu g (Elekt-
rosmog) auf ei Mi imum reduziert wird.
Die vo u s verwe dete Spa platte e tspreche i
vollem Umfa g der E1-Qualität. Sie werde oh e Zusatz
vo Chloride , a dere Haloge e oder Holzschutzmittel
hergestellt u d i regelmäßige Abstä de durch u ab-
hä gige Prüflabors hi sichtlich der Ei haltu g der Formal-
dehydvorschrifte überwacht.
Sie si d ökologisch u bede klich, de die Verwe du g
vo Spa platte stellt für Holz als achwachse de Roh-
stoff ei e bedeute de ökologische Nutze dar.
Bei dem Dämmvlies, das i u sere Boxe verwe det
wird, ha delt es sich um ei e Vliesstoff der zu 100 % aus
Polyesterfaser hergestellt wird u ter Verwe du g ei er
Bi defaser.
Dieses Material wurde auf Schadstoffe geprüft ach Öko-
Tex Stan ar 100. Dieser Test fi det A we du g für
Bekleidu g, Decke u d Polster, Matratze , Haustextilie
usw.
Das vo u s verwe dete Vlies hat de Test "Scha stoff-
geprüfte Textilien" besta de u d erfüllt die derzeitig
gelte de huma ökologische A forderu ge . Darüber
hi aus hat es selbst die sehr stre ge Bedi gu ge des
Tests für Babybekleidu g besta de .
Für de Tra sport der Lautsprecher wurde ei e optimal
schütze de u d umweltscho e de Styropor-Verpacku g
gewählt, de
- Styropor wird icht mit FCKW-haltige Treibmittel ge-
schäumt, so der mit Pe ta , ei em rei e Kohle was-
serstoff.
- Styropor-Verpacku ge si d 100 % recycli gfähig; sie
kö e koste los a Wertstoffsammelstelle oder Re-
cycli ghöfe der Gemei de abgegebe werde .
- Styropor-Verpacku ge be ötige bei ihrer Herstellu g
85 % we iger Rohstoff u d 50 % we iger E ergie als
vergleichbare Verpacku ge aus a dere Werkstoffe .
- Styropor-Verpacku ge bestehe zu 98 % aus Luft u d
zu 2 % aus rei em Kohle wasserstoff.
- Styropor-Verpacku ge verhalte sich gru dwasser-
eutral.
- Styropor-Verpacku ge helfe Frachtkoste zu se ke
u d Tra sportschäde zu vermeide .
Hinweis:
Der Karto mit der Styroporverpacku g ist speziell für
diese Boxe ko zipiert.
Er stellt ei e sichere Behälter für spätere Tra sporte dar
u d erhält de Wiederverkaufswert der Lautsprecherbo-
xe .
Pflegehinweise:
Die Oberfläche der Lautsprechergehäuse sollte zur Rei-
igu g ausschließlich mit ei em weiche , trocke e
Tuch abgewischt werde .
Kei esfalls dürfe scharfe Rei igu gs- oder Lösu gs-
mittel verwe det werde !
Das Fro tgitter ka gegebe e falls vorsichtig mit ei em
Staubsauger gerei igt werde .
Beachte Sie bitte, dass bei ei ige Lautsprechertype
die Lautsprecherchassis u mittelbar hi ter der Abde-
cku g mo tiert si d. Drücke Sie also mit dem Staub-
sauger icht zu heftig dagege , damit die empfi dliche
Lautsprecherchassis icht beschädigt werde .
Mit echte Edelhölzer fur ierte Lautsprecherboxe
sollte so aufgestellt werde , dass sie icht der direkte
So e bestrahlu g ausgesetzt si d; Echtholz verä dert
durch So e ei wirku g sei e Farbe.
Für die spätere E tsorgu g dieses Produkts
stehe örtliche Sammelstelle für Elektro-
schrott zur Verfügu g.
All manuals and user guides at all-guides.com

18
Betriebstörungen
Viele Betriebsstöru ge habe ei e ei fache Ursache, die
sich leicht behebe lässt. Im folge de Absch itt si d
ei ige mögliche Störu ge , sowie Maß ahme zu dere
Behebu g aufgeführt.
Sollte sich ei e Störu g durch diese Hi weise icht behe-
be lasse , so we de Sie sich bitte a Ihre
-
Fachhä dler.
Störung: Kein Ausgangs-Signal oder stark erzerr-
tes Signal an den Lautsprechern .
Ursache: Kurzschluss i de Lautsprecherkabel ; z.B.
durch herausstehe de Litze e de a de
Polklemme oder mecha ische Beschädi-
gu g des Kabels.
Abhilfe: Lautsprecherkabel u d Polklemme über-
prüfe , Litze e de sauber verdrille (evtl.
Ader e dhülse be utze ), beschädigte
Kabel u bedi gt austausche !
Störung: Flaches Klangbild, zu wenig Basswieder-
gabe.
Ursache: Die Lautsprecherleitu ge si d verpolt
a geschlosse .
Abhilfe: De A schluss der Lautsprecherleitu ge
a Boxe u d Lautsprecherklemme des
Verstärkers a ha d des A schluss-Sche-
mas überprüfe u d ggf. korrigiere .
Störung: Zu kräftige oder dröhnende Basswieder-
gabe.
Ursache: Die Box steht zu dicht a der Wa d oder i
ei er Raumecke.
Abhilfe: Halte Sie ei e Mi destabsta d vo 50 cm zu
de seitliche Wä de oder ä der Sie die
Schalterstellu g "BASS" auf der Rückseite der
Box.
Ursache: Fußbode , Raumwä de oder Möbelstücke
schwi ge mit.
Abhilfe: Je ach Gegebe heite Spikes oder Dämp-
fu gseleme te verwe de . Bitte lasse Sie
sich durch Ihre Fachhä dler berate .
Störung: Keine Hochtonwiedergabe bei der
TCI 1 RE oder bei der TCI 2 E.
Ursache: Die Hochspa u g für de elektrostatische
Hochtö er fehlt.
Abhilfe: Schalte Sie de Netzschalter auf der Rück-
seite der Box i Stellu g "ON".
All manuals and user guides at all-guides.com

19
English
All manuals and user guides at all-guides.com

20
Welcome.
We are delighted that you have decided to purchase a
product. have bee ma ufacturi g a d devel-
opi g the CRITERION series of loudspeakers si ce
1982. The speakers i this series have two characteris-
tics i commo : all of them are tra smissio -li e de-
sig s, a d all of them have bee revolutio ary ew de-
velopme ts, placi g them far ahead of their time.
TCI sta ds for Tra smissio -li e Carbo fibre Impulse.
The Criterion TAL series has bee revised a d ex-
pa ded by the additio of three ge ui e High-En mo -
els. These TCI models are housed i extremely sophisti-
cated cabi ets made of multi-layer lami ated material
which is extremely stro g a d rigid, a d highly resista t
to reso a ce. The productio process is very compli-
cated, but the result is beautiful a d highly efficie t cabi-
ets which offer u beatable acoustic qualities.
The three TCI models co ti ue the lo g traditio of Cri-
terion speakers: they are pure High-E d floor-sta di g
loudspeakers which have bee developed without com-
promise. The primary aim was always this: musical re-
productio to the highest possible sta dard of fidelity.
Achievi g the aims we had set i curred e ormous costs
i terms of developme t a d tooli g; these are the most
sophisticated a d i ovative passive loudspeakers that
have ever bee built.
For outsta di g bass respo se a d tra sie t ha dli g
the tra smissio -li e pri ciple is quite simply superior to
all others, a d i these speakers the li earity of the sys-
tem has bee further improved a d the extreme bass
respo se expa ded still further.
For the mid-ra ge spectrum we have developed a com-
pletely ew driver, featuri g i credible tra sie t respo se
a d virtually complete freedom from coloratio a d dis-
tortio .
The treble ra ge is becomi g more a d more critical as
ew a d better digital sig al sources are developed; this
spurred us o to i troduce more ew developme ts: the
TCI 3 R features a ri gradiator which has bee further
developed a d improved. Both the large models employ
a completely ew developme t: a curved-membra e
electrostatic u it which is absolutely ideal for reproduci g
high freque cies.
All this tech ology is packed i to cabi ets of i compara-
ble quality whose form follows the required fu ctio per-
fectly: the baffles are as arrow as possible, a d all tra -
sitio al areas are of subtle flowi g shape. The sides a d
back pa els are sculpted, three-dime sio al profiles, to
e sure that they are absolutely free of reso a ce whilst
providi g the maximum possible i ter al volume for the
tra smissio li e.
We are grateful to you for the faith you have show i
our compa y, a d wish you ma y hours of pleasurable
liste i g with your TCI loudspeakers.
elektroakustik GmbH & Co KG
Contents
Seite
The cabi et 21
The tra smissio -li e pri ciple 22
The loudspeakers 23
Bass a d mid-ra ge drivers, ri gradiator high freque cy driver 23
The electrostatic treble u it 24
The valve output stage 24
The cross-over u it 25
Setti g up 26
Wiri g 27
Termi als, amplifiers 27
Sta dard co ectio s, bi-wiri g 27
Bi-ampi g (horizo tal a d vertical) 28
Direct pre-amplifier mode 29
Co trols 30
Level adjustme t (BASS / MID / TREBLE) 30
Mai s switch 31
Additio al co trols o the TCI 1 RE 31
Safety otes 32
E viro me tal aspects, care a d mai te a ce 33
Trouble-shooti g 34
Specificatio 35
All manuals and user guides at all-guides.com
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other T+A Speakers manuals