T+A SOLITAIRE S 430 User manual

SOLITAIRE
Bedienungsanleitung
User manual
S 430
®

2

Deutsch Seiten 5 - 19
English Pages 21 - 35
3

4

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein T+A Produkt ent-
schieden haben. Durch Ihre Wahl sind Sie Besitzer
hochwertiger Hi-Lautsprecher geworden, die sich auf
dem neuesten technologischen Standard benden.
Ständige Qualitätskontrollen während des Fertigungs-
prozesses und die ausschließliche Verwendung hoch-
wertigen Materials garantieren erstklassige Verarbei-
tung und Spitzenqualität. Die Erzeugnisse unseres
Hauses werden von qualizierten und geschulten
Fachkräften gefertigt und erst nach strengster Kont-
rolle freigegeben. Jedes Lautsprecherpaar ist optimal
aufeinander abgestimmt.
Um Ihnen einen ungetrübten Musikgenuss zu garan-
tieren, bitten wir Sie, die Hinweise dieser Anleitung
genau zu beachten.
Willkommen
elektroakustik GmbH & Co KG
5

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 7
Lieferumfang 8
Montage der Lautsprecher 9
Allgemeines 9
Auspacken 9
Grundplatte und Rollen montieren 10
Montage der Spikes 11
Aufstellung 12
Anschluss 13
Verstärker 13
Anschlusskabel 13
Standard-Anschluss 13
Bi-Wiring 14
Bi-Amping 14
Abdeckung 15
Niveauausgleich 15
Raumanpassung 16
Pegeleinstellung 16
Umwelt 17
Pegehinweise 17
Technische Daten 19
6

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt
diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbe-
sondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheits-
hinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil der Lautsprecher. Heben Sie die Anleitung
gut auf und geben Sie sie bei einem evtl. Weiterverkauf
zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Ver-
meidung von Gefahren an den Käufer weiter.
Die Lautsprecher haben ein sehr hohes Ge-
wicht - Vorsicht beim Auspacken und beim
Transport. Heben und transportieren Sie die
Lautsprecher immer mit 2 Personen. Aufgrund
der gesetzlich bestehenden Vorschriften zum
Heben schwerer Lasten darf der Transport der
Lautsprecher nicht von Frauen vorgenommen
werden.
Achten Sie auf sicheren und festen Griff, las-
sen Sie das Gerät nicht fallen, tragen Sie beim
Bewegen der Lautsprecher Sicherheitsschuhe.
Stolpern Sie nicht. Achten Sie auf eine freie
Bewegungsäche, entfernen Sie Hindernis-
se und Stolperstellen auf dem Transportweg.
Vorsicht beim Abstellen! Um Quetschungen zu
vermeiden achten Sie darauf, dass Ihre Finger
nicht zwischen Lautsprecher und Aufstellä-
che gelangen.
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie mit den ex-
trem spitzen Spikes äußerst vorsichtig um, und halten
Sie diese von Kindern fern!
Die Spikes können mit ihren Spitzen empndliche
Böden (z. B. Parkett oder Fliesen) beschädigen! Legen
Sie zum Schutz immer die Bodenkontaktplatte unter.
Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in
gemäßigtem Klima und in Höhen bis zu
2000 m ü. NHN. Zulässiger Betriebstempe-
raturbereich ist +10 … +35. C.
Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/
oder Bildwiedergabe im Heimbereich in
trockenen Räumen unter Berücksichtigung
aller in dieser Anleitung gemachten Anga-
ben bestimmt.
Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in
medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen,
ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für
diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und
schriftlich genehmigen zu lassen.
War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim
Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten,
bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt
hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an
einem trockenen frostfreien Ort. Lagertemperatur
0...40 °C.
Die Oberächen des Lautsprechers sollten zur Rei-
nigung nur mit einem weichen, trockenen Tuch ab-
gewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen
Reinigungs oder Lösungsmittel! Vor der Wiederinbe-
triebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurz-
schlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass
alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.
Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmate-
rial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum
dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beu-
gen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie
dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.
Die mit dem -Symbol gekennzeich-
neten Anschlussklemmen können hohe
Spannungen führen.
Ein Berühren der Anschlussstellen oder der Leiter der
daran angeschlossenen Kabel ist zu vermeiden. An
diese Anschlussstellen angeschlossene Leitungen er-
fordern das Verlegen durch eine unterwiesene Person
oder die Verwendung von anschlussfertigen Leitungen.
Für die spätere Entsorgung dieses Produkts
stehen örtliche Sammelstellen für Elektro-
schrott zur Verfügung.
Elektro-Altgeräte Register: WEEE-Reg.-Nr. DE 72473830
Der Lautsprecher entspricht im Original-
zustand allen derzeit gültigen deutschen
und europäischen Vorschriften. Er ist zum
bestimmungsgemäßen Gebrauch in der EG
zugelassen.
Durch das am Gerät bendliche Zeichen erklärt
T+A die Konformität mit den EG-Richtlinien und den
daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen. Die Konfor-
mitätserklärung kann bei Bedarf unter www.ta-hi.
com/DoC eingesehen werden.
Die unveränderte, unverfälschte Werksseriennummer
muss außen am Lautsprecher vorhanden und gut les-
bar sein! Die Seriennummer ist Bestandteil unserer
Konformitätserklärung und damit der Betriebszulas-
sung des Lautsprechers!
Seriennummern am Gehäuse und in den original T+A
Begleitpapieren (insbesondere den Kontroll- und
Garantiezertikaten) dürfen nicht entfernt oder ver-
ändert werden und müssen übereinstimmen.
Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen gilt die
Konformitätszusage von T+A als widerrufen und ein
Betrieb innerhalb der EG ist untersagt und aufgrund
geltender EG und nationaler Gesetze unter Strafan-
drohung verboten.
Sicherheitshinweise
7

Solitaire S 430
Lieferumfang
2 Solitaire S 430
2 Schutzgitter
8 Spikes mit Rändelmutter
8 Kunstoffscheibe für Rändelmutter
8 Bodenkontaktplatte für Spikes
2 Grundplatte
8 M8 x 25 Schrauben (Grundplatte)
8 Transportrollen
4 Stoffhandschuhe
2 Inbusschlüssel
1 Bedienungsanleitung
8

Montage der Lautsprecher
Allgemeines
Packen Sie den Lautsprecher vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung
sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für diesen Laut-
sprecher konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Um Defekte zu
vermeiden, Transportieren oder versenden Sie die Lautsprecher ausschließlich in der
originalen Verpackung.
Waren die Lautsprecher größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so ist mit der
Inbetriebnahme zu warten, bis sich die Lautsprecher auf Raumtemperatur aufgewärmt
haben und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
Der Lautsprecher hat ein sehr hohes Gewicht - Vorsicht beim Auspacken und beim Trans-
port. Heben und transportieren Sie die Lautsprecher immer mit 2 Personen.
Auspacken
• Zum Auspacken den Karton aufrecht stellen.
• Öffnen Sie den Karton, wie unten abbgebildet, stehend und entfernen Sie
die Schutzecken.
• Anschließend den Lautsprecher vorsichtig stehend aus dem Karton ziehen.
• Legen Sie den Lautsprecher mitsamt der Schaumstoffformteile auf eine Seite.
Zum Schutz sollte ein Teppich oder etwas ähnliches untergelgt werden.
• Entfernen Sie als Nächstes das obere und untere Schaumstoffteil (X).
9

Grundplatte und Rollen montieren
• Die Schaumstoffteile (X) wie unten abbgebildet auf dem Boden positionieren.
• Legen Sie den Lautsprecher mit der textilen Schutzhülle auf die Schaumstoffteile.
• Montieren Sie die Grundplatte wie abbgebildet mit 4 Schrauben M8 x 25.
• Die Transportrollen können werkzeuglos von Hand eingeschraubt werden. Stellen Sie
hierzu die Bremsen der Rollen fest. Dies arretiert das Drehgelenk.
• Nachdem alles korrekt montiert ist, kann der Lautsprecher aufgerichtet werden.
• Richten Sie hierzu die Rollen nach innen aus und stellen Sie alle Bremsen fest.
Achten Sie beim Aufrichten auf die Kanten der Grundplatte. Legen Sie zum Schutz ggf. eine
weiche Unterlage unter.
10

Montage der Spikes
• Stellen Sie die Lautsprecher zunächst an ihrem vorgesehenen Standort auf. Um die
richtigen Abstände (Wände, Hörplatz etc.) und Aufstellwinkel zum Hörplatz zu er-
mitteln, kann die Solitaire S 430 mit den montierten Möbelrollen leicht bewegt und
ausgerichtet werden.
• Wenn die Lautsprecher in ihrer endgültigen Position korrekt ausgerichtet sind,
sollten die Abstände und Winkel notiert oder markiert werden.
• Achten Sie zunächst darauf, dass die Bremsen der Rollen fest eingerastet sind.
• Montieren Sie zuerst die vorderen Spikes. Eine Person kippt die Solitaire S 430 leicht
nach hinten, während die weitere Person die Möbelrollen entfernt und die Spikes wie
unten gezeigt anbringt (2).
• Nachdem die Spikes montiert sind, müssen die Bodenkontaktplatten unter den
Spikes auf dem Boden positioniert werden.
• Senken Sie den Lautsprecher langsam ab, bis die Spikes auf den Bodenkontaktplat-
ten auiegen. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Position der Bodenkontaktplatten
noch einmal, bevor Sie die Lautsprecher vollständig abstellen.
• Die kleine Aussparung in der Bodenkontaktplatte zentriert den Spike.
• Wiederholen Sie nun die oben beschriebenen Schritte für die hinteren Spikes
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie mit den extrem spitzen Spikes äußerst vorsichtig
um, und halten Sie diese von Kindern fern!
Die Spikes können mit ihren Spitzen empndliche Böden (z. B. Parkett oder Fliesen) be-
schädigen! Legen Sie zum Schutz immer die Bodenkontaktplatte unter.
Achten Sie besonders darauf, dass der Lautsprecher auf den Bodenkontaktplatten nicht
wegrutscht. Neigen Sie den Lautsprecher nur soweit, dass die Spikes montiert werden kön-
nen.
Vergewissern Sie sich, dass die Rollen gerade ausgerichtet und die Bremsen blockiert sind.
11

Aufstellung
Aufgrund ihres ausgezeichneten Abstrahlverhaltens ist die Aufstellung der Lautspre-
cherboxen unproblematisch. Bei Beachtung einiger Grundregeln lässt sich der ideale
Standort sicher bestimmen.
Sie sollten so platziert sein, dass die Entfernung zwischen den Boxen und die zum Hörer
ungefähr ein gleichseitiges Dreieck bildet.
Keinesfalls sollten die Boxen zu weit auseinander stehen. Die Hoch- und Mitteltöner
sollten sich etwa in Ohrhöhe benden. Ein Drehen der Boxen in den Raum bringt keine
Klangvorteile. Das Verstecken der Lautsprecher hinter Möbeln oder Vorhängen beein-
trächtigt die Höhenwiedergabe außerordentlich.
Der minimale Hörabstand sollte 2 Meter nicht unterschreiten. Daraus ergibt sich nach
der o. g. Dreiecksregel ein Mindestabstand der Lautsprecher zueinander von 2 Metern.
12

Anschluss
Verstärker
Die Solitaire S 430 können an alle Verstärker angeschlossen werden, die für eine Lastim-
pedanz von 4 Ohm ausgelegt sind.
Um das klangliche Potential dieser Lautsprecher voll zur Geltung zu bringen, empfehlen
wir laststabile Endstufen mit hoher Stromlieferfähigkeit >10 Ampere.
Anschlusskabel
Einen entscheidenden Einuss auf den Klang der Gesamtanlage übt das verwende-
te Kabel aus. T+A hat deshalb ein eigenes Kabelprogramm entwickelt, welches für
jede Anwendung das passende Kabel beinhaltet. Diese Kabel sind auf die speziellen
Eigenschaften unserer Lautsprecher abgestimmt. Alle verwendeten Kabel sollten
gleich lang sein!
Standard-Anschluss
Beim Standard-An-
schluss wird pro Box
nur ein Lautsprecher-
kabel benötigt. Die
Verbindungsbrücken
zwischen Bass und
Mid / High bleiben
eingebaut
13

Bi-Amping
Beim Bi-Amping werden die
Signalwege des Tiefton- und
des Mittel-/Hochtonbereiches
bereits vor der Endstufe ge-
trennt.
Eine Stereo-Endstufe über-
nimmt die Verstärkung des
Tieftonbereiches für beide
Kanäle während die andere
Stereo-Endstufe den Mittel-/
Hochtonbereich beider Kanäle
treibt.
Im Bi–Amping-Betrieb müssen
unbedingt die Kabelbrücken zwi-
schen dem Tiefton (Bass)- und
Mittel/Hochtoneingang (Mid /
High) entfernt werden.
Bi-Wiring
Beim Bi-Wiring werden durch
getrennte Signalführung der
Bass- (Bass) und Mittel-/
Hochton-Signale (Mid / High)
bessere klangliche Ergebnisse
erzielt. Es werden pro Box zwei
Lautsprecherkabel benötigt.
An Endstufen mit zwei Laut-
sprecherausgängen (A und B)
werden die Boxen gemäß fol-
gender Abbildung angeschlos-
sen; bei Endstufen mit nur
einem Lautsprecherausgang
werden beide Kabel parallel an
diesen Ausgang angeschlos-
sen.
Im Bi–Wiring-Betrieb müssen
unbedingt die Kabelbrücken
zwischen dem Tiefton (Bass)-
und Mittel/Hochtoneingang (Mid
/ High) entfernt werden.
14

Abdeckung
Zum Schutz der Lautsprecherchassis können die im Lieferumfang enthaltenen Abde-
ckungen montiert werden. Die Abdeckungen sind akustisch optimiert. Für die bestmög-
liche Klangqualität, empfehlen wir jedoch die Abdeckungen während der Wiedergabe zu
entfernen.
Die Befestigung der Abdeckungen erfolgt durch integrierte Magnete. Zum Befestigen,
richten Sie die Abdeckungen an den Kanten der Aluminium-Schallwand aus und lassen
Sie diese am Gehäuse einrasten. Um die Abdeckungen wieder zu entfernen, ziehen sie
die diese vorsichtig nach vorne ab.
Niveauausgleich
Durch Hinein- und Herausdrehen der Spikes kann ein optimaler Höhenausgleich bei Un-
ebenheiten des Untergrundes erreicht werden.
Die Spikes müssen so justiert sein, dass der Lautsprecher einen festen Kontakt zum
Untergrund hat und nicht „kippelt“.
15

Raumanpassung
Pegeleinstellung
Die Solitaire S 430 kann problemlos an die akustischen Eigenschaften des Hörraumes
bzw. an besondere Aufstellungsbedingungen angepasst werden.
So ist es z.B. bei einer wandnahen Aufstellung der Lautsprecher oftmals erforderlich,
den Bassbereich abzusenken.
Zu diesem Zweck benden sich auf dem rückwärtigen Anschlussterminal der Lautspre-
cherbox drei Schalter (BASS, MID und TREBLE) mit je drei Stellungen: +1,5 dB, LIN und
1,5 dB
BASS
Für eine Aufstellung im Raum mit großem Abstand zur Wand (> 1,5 m) empehlt sich die
Schalterstellung +1,5 dB. Bei einer wandnahen Aufstellung ergeben sich erfahrungs-
gemäß die besten klanglichen Ergebnisse mit der Schalterstellung 0 dB. Die Aufstellung
der Box in einer Raumecke kann zu einer Überhöhung im Bassbereich führen. Die Ein-
stellung 1,5 dB kompensiert diesen Effekt.
MID / TREBLE
Auf der Rückseite der Box benden sich zwei weitere Schalter für die Anpassung des
Hoch- und Mitteltonbereiches an den Hörraum. Werksseitig sind beide Schalter auf die
Normalstellung 0 dB eingestellt.
Diese Schalter ermöglichen eine Veränderung des Lautstärkepegels um ±1,5 dB. Als
Richtlinie für die Einstellung dieser Bereiche gilt die Halligkeit des Hörraumes. Für sehr
hallige Räume empehlt sich die 1,5 dB Stellung.
Dagegen kann eine Anhebung um 1,5 dB bei sehr stark bedämpften Räumen günstiger
sein.
16

Umwelt
Bei der Entwicklung der SOLITARIE Lautsprechersysteme stehen nicht ausschließlich
innovative Problemlösungen und solide, durchdachte Konstruktionen im Vordergrund.
Ebensolche Bedeutung kommt der Einhaltung aller deutschen und europäischen Sicher-
heitsnormen und standards zu.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hoch-
qualizierte Fachkräfte und eine rechnergesteuerte Endkontrolle gewährleisten die
hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezikationen.
Darüber hinaus wird bereits bei der Entwicklung größter Wert auf den Einsatz umwelt-
verträglicher Werkstoffe und Arbeitsmittel gelegt.
So wird die Verwendung gesundheitsgefährdender Stoffe wie chlorhaltige Lösungsmittel
und FCKW‘s vermieden.
Wir verzichten, wo irgend möglich, auf Kunststoffe (insbesondere auf PVC) als Konstruk-
tionselement.
Stattdessen wird auf Metalle oder andere unbedenkliche Materialien zurückgegriffen,
die gut recyclebar sind.
Bei dem Dämmieß, das in unseren Boxen verwendet wird, handelt es sich um einen
Vliesstoff, der zu 100 % aus Polyesterfaser unter Verwendung einer Bindefaser herge-
stellt wird.
Dieses Material wurde auf Schadstoffe nach Öko-Tex Standard 100 geprüft. Dieser Test
ndet Anwendung für Bekleidung, Decken und Polster, Matratzen, Haustextilien usw.
Das von uns verwendete Vlies hat den Test ‚Schadstoffgeprüfte Textilien‘ bestanden und
erfüllt die derzeitig geltenden humanökologischen Anforderungen. Darüber hinaus hat
es selbst die sehr strengen Bedingungen des Tests für Babybekleidung bestanden.
Pegehinweise
Die Oberäche der Lautsprechergehäuse sollte zur Reinigung ausschließlich mit einem
weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Keinesfalls dürfen scharfe Reinigungs- oder Lösungsmittel verwendet werden!
Das Frontgitter kann gegebenenfalls vorsichtig mit einem Staubsauger gereinigt werden.
Beachten Sie bitte, dass bei einigen Lautsprechertypen die Laut¬sprecherchassis un-
mittelbar hinter der Abdeckung montiert sind. Drücken Sie also mit dem Staub¬sauger
nicht zu heftig dagegen, damit die empndlichen Lautsprecherchassis nicht beschädigt
werden.
17

18

Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
Prinzip Standlautsprecher, 3-Weg,
Bassreex
Nennbelastbarkeit 200 Watt
Musikbelastbarkeit 250 Watt
Impedanz 4 Ohm
Übertragungsbereich 29 - 45000 Hz
Empndlichkeit 86 dB
Bestückung Tiefton 2 x 220 mm
Bestückung Mittelton 2 x 150 mm
Bestückung Hochton 1 x 50 mm Magnetostat
Trennfrequenzen 200 / 2200 Hz
Abmessungen
H x B x T
118 x 26 x 44 cm
Höhe mit Standfuß
Gewicht 55 kg
19

20
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other T+A Speakers manuals