Traedgard Design KOMPAKT MIDI User manual

KOMPAKT MIDI

1
INDEX
1. Deutsch……………………………………………………………………… 2
2. English……………………………………………………………………… 20
3. Italiano……………………………………………………………………… 38
4. Français……………………………………………………………………… 56
www.traedgard.de

2
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des
Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben,
Abbildungen und Beschreibung dieser Gebrauchsanweisung können daher keine
Ansprüche hergeleitet werden.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne
schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. Alle Rechte nach dem
Gesetz über das Urheberrecht bleiben dem Hersteller ausdrücklich vorbehalten.
Änderungen vorbehalten

3
DE
WARNUNGEN
ANLEITUNG VOR INSTALLATION UND GEBRAUCH BITTE SORGFÄLTIG LESEN.
▪Dieses Gerät darf nur im Freien benutzt werden oder in gut gelüfteten
Bereichen. Es darf nicht in Innenräumen installiert oder benutzt werden.
▪Tauschen Sie Gaszylinder in gut gelüfteten Bereichen aus, fern von jeglichen
brennbaren Quellen.
▪Die Zylinder müssen im Freien gelagert werden oder in gut gelüfteten
Bereichen.
▪Dieses Gerät darf nur dann in Innenräumen gelagert werden, wenn der
Gaszylinder nicht angeschlossen ist und separat vom Gerät aufbewahrt wird.
▪Transportieren Sie dieses Gerät nicht während es in Betrieb ist oder nachdem
es abgeschaltet wurde, warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist.
▪Versuchen Sie nicht, das Gerät auf irgendeine Weise zu modifizieren oder die
Bauteile zu streichen bzw. zu lackieren.
▪Decken Sie die Ventilationsöffnungen im Zylindergehäuse nicht ab.
▪Das Gerät muss in Übereinstimmung mit örtlichen Bestimmungen für
Gasinstallationen installiert und gelagert werden.
▪Drehen Sie vor einem Transport des Gerätes das Ventil am Gaszylinder oder
dem Regulierer ab.
▪Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Gas.
▪Reparaturen müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
▪Bei starkem Wind muss das Gerät gegen Umkippen geschützt werden.
▪Achten Sie darauf, dass die Dichtung des Regulierers dicht ist und
ordnungsgemäß funktioniert.
▪Schalten Sie das Gas am Ventil des Gaszylinder oder des Regulierers nach dem
Gebrauch ab.
▪Benutzen Sie dieses Gerät erst, wenn die Dichtigkeit aller Verbindungen geprüft
wurde.

4
DE
▪Im Fall eines Lecks darf das Gerät nicht benutzt werden, falls es bereits
gezündet wurde , muss die Gaszufuhr SOFORT gestoppt werden und das Gerät
muss vor einem weiteren Gebrauch überprüft und repariert werden.
▪Überprüfen Sie den Schlauch bzw. das flexible Rohr monatlich und bei jedem
Zylinderwechsel.
▪Der Schlauch bzw. das flexible Rohr muss zu den vorgeschriebenen Zeitpunkten
oder jährlich ausgetauscht werden.
▪Bei Anzeichen von Abrieb oder Verschleiß bzw. bei Beschädigung muss der
Schlauch vor dem Gebrauch des Gerätes ausgetauscht werden. Benutzen Sie
nur vom Hersteller genehmigte Schläuche.
▪Die Terrassenheizung muss vor dem Gebrauch und mindestens jährlich von
qualifiziertem Fachpersonal überprüft werden. Häufigere Reinigung kann
gegebenenfalls nötig sein. Dass Bediengerät, die Brenner, und
Ventilationsöffnungen des Gerätes müssen immer sauber sein.
▪Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Terrassenheizung sofort in
folgenden Situationen:
▪Gasgeruch in Verbindung mit sehr gelb gefärbten Flammenspitzen.
▪Terrassenheizung erreicht nicht die angemessene Temperatur. Eine
Temperatur von weniger als 5℃verhindert den Hitzefluss, das Gerät wird nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
▪Vom Gerät sind während des Gebrauchs knallende Geräusche zu hören (ein
leises, knallendes Geräusch beim Löschen der Flammen ist normal).
▪Der Regulierer und der Schlauch dürfen nicht auf Gehwegen liegen, da dies
eine Stolperfalle darstellen kann, bzw. muss der Schlauch so gelegt werden,
dass er nicht beschädigt werden kann.
▪Jegliche Schutzvorrichtungen, die zur Wartung der Terrassenheizung entfernt
wurden, müssen vor dem Gebrauch der Terrassenheizung wieder montiert
werden.

5
DE
▪Kinder und Erwachsene müssen vor den Gefahren sehr hoher Temperaturen
gewarnt werden und sollten sich vom Gerät fernhalten, um Verbrennungen
oder das Entflammen von Kleidung zu vermeiden.
▪Kleinkinder und Haustiere sollten im Bereich der Terrassenheizung
beaufsichtigt werden.
▪Hängen Sie keine Bekleidung oder andere brennbaren Materialien an, auf oder
neben das Gerät.
▪Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf oder neben dieses Gerät. Bestimmte
Materialien oder Gegenstände im Bereich dieses Geräts können aufgrund der
Hitzestrahlung stark beschädigt werden.
▪Benutzen und lagern Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe dieses
Gerätes.
▪Sprühen Sie keine Aerosole im Bereich dieses Gerätes während es im Gebrauch
ist.
▪Achten Sie auf einen Mindestabstand von 0,9 m von brennbaren Materialien.

6
DE
AUFBAU
Beachten Sie für den Aufbau die Zeichnung und die Kleinteileliste (Kap. 3-2).
Verwenden Sie 2 Stück M8X15mm Schrauben und M8 Muttern, um die Halterung
mit den Rollen mit der Basis zu verbinden:
Verwenden Sie 4x M5x12 Schrauben um das Gasflaschengehäuse mit der Basis zu
verbinden:

7
DE
Verwenden Sie 4x M5x12 Schrauben um das Heizelement mit dem
Gasflaschengehäuse zu verbinden:
Verwenden Sie die Hutmutter M6 um die Flammschutzgitter zu montieren:

8
DE
Verwenden Sie 2x die Schrauben M5x12 um den Griff zu befestigen:
Stellen Sie eine gefüllte und geeignete Gasflasche in das Gehäuse und schließen Sie
diese ordnungsgemäß an.
Lösen Sie den Zünderschalter durch Drehen heraus, und legen Sie eine AAA Batterie
rein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Schlauch keine Hochtemperaturflächen
berührt, da er sonst schmelzen und auslaufen kann und einen Brand bzw. eine
Explosion verursacht! Nachdem die Gasflasche im Inneren des Heizers platziert
wurde, befestigen Sie die Gasflasche mit dem Blockband fest. Der Heizer sollte auf
einer ebenen, stabilen und schweren Plattform mit einer Mindesthöhe von 40 cm
über dem Boden befestigt werden.

9
DE
ZEICHNUNG UND TEILELISTE

10
DE
GAS-ANFORDERUNGEN
Das Gerät muss mit einem gemäß EN12864 genehmigten Gasregulierer und einem
CE-geprüften Gasschlauch mit einer Länge von 0,5 m betrieben werden (BS3212
und EN1763-1).
Benutzen Sie keinen Gaszylinder mit beschädigtem Gehäuse, Ventil, Kranz, oder
Fußring. Ein verbeulter oder verrosteter Gaszylinder kann gefährlich sein und sollte
von einem Gasfachmann überprüft werden.
Schließen Sie dieses Gerät nicht an eine unregulierte Gasquelle an.
Stellen Sie den Gaszylinder AUS (OFF), wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Prüfen Sie die Dichtigkeit der Gasverbindungen, wenn ein Zylinder angeschlossen
wird. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Blasen in der Testlösung entstehen.
Benutzen Sie zur Dichtigkeitsprüfung keine offenen Flammen.
GASZYLINDER ANSCHLIESSEN
Befragen Sie ihren Gaslieferanten zu Informationen zum Anschluss Ihres
Gaszylinder.
Wechseln Sie Gaszylinder nur im Freien aus oder in gut gelüfteten Bereichen, fern
von offenen Flammen und jeglichen anderen Zündquellen.
Der Gaszylinder darf nur in einer vertikalen Position benutzt werden.
Schließen Sie den Drehknopf an der Terrassenheizung indem Sie ihn einmal
komplett im Uhrzeigersinn drehen.
Schließen Sie den Hahn des Gaszylinders und befestigen Sie den Regulierer am
Gaszylinder.
Ziehen Sie sämtliche Verbindungen fest an und benutzen Sie gegebenenfalls einen
Schraubenschlüssel. Der Zylinder sollte auf der Zylinderbasis stehen.

11
DE
Benutzen Sie Seifenwasser, um die Dichtigkeit sämtlicher Verbindungen zu prüfen.
Im Falle von Lecks ziehen Sie die Verbindung nochmals fest an und prüfen Sie diese
noch einmal.
GASZYLINDER ABSICHERN
1. Befestigen Sie beide Zylinderhalter an
der Geräterückseite, benutzen Sie 4
Stück M5*12 Bolzen, M5
Beilagscheiben, und M5 Muttern.
2. Stellen Sie den Gaszylinder in das
Gehäuse.
3. Schließen Sie den Gaszylinder an einen
Regulierer an.
4. Lesen Sie die am Regulierer
angebrachten Anleitungen bezüglich des Anschlusses an einen Gaszylinder.
5. Schließen Sie die Zylinderhalterungen, wie in der Abbildung gezeigt. Die
Halterungen müssen den Gaszylinder fest umschließen.
Achtung: Achten Sie darauf, dass die Zylinderhalterungen die Regulierung NICHT
beeinflussen.

12
DE
MINDESTABSTAND ZU BRENNBAREN MATERIALIEN WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Nur zum Gebrauch im Freien oder in gut
gelüfteten Bereichen geeignet.
In einem gut gelüfteten Bereich sind
mindestens 25 % der Grundfläche frei. Die
Grundfläche entspricht der Summe aller
Wandoberflächen.
Dieses Gerät darf nicht in geschlossenen
Bereichen benutzt werden, dies ist
gefährlich und VERBOTEN.
Kinder und Erwachsene sollten sich der
hohen Temperaturen oberhalb der
Terrassenheizung bewusst sein, wenn das
Gerät in Betrieb ist. Kinder sollten im
Bereich der Terrassenheizung
beaufsichtigt werden.
Hängen Sie KEINE Gegenstände, auch keine Bekleidung und andere brennbare
Objekte, an diese Terrassenheizung. Benutzen Sie diese Terrassenheizung NICHT,
wenn diese nicht komplett zusammengebaut ist und der Reflektor nicht angebracht
ist.
Achten Sie auf Mindestabstände zu brennbaren Materialien.
Oben 100 cm
Seite 50 cm

13
DE
GAS-DICHTIGKEITSPRÜFUNG
Benutzen Sie bei der Dichtigkeitsprüfung keine offenen Flammen.
Rauchen Sie bei der Dichtigkeitsprüfung nicht.
Die Gasanschlüsse dieses Gerätes werden werkseitig vor dem Versand auf
Dichtigkeit geprüft.
Die Dichtigkeit dieses Geräts muss regelmäßig geprüft werden. Bei Gasgeruch muss
das Gerät sofort geprüft werden.
Benutzen Sie 1 Teil flüssiges Spülmittel und 3 Teile
Wasser, um eine Seifenlösung herzustellen. Die
Seifenlösung kann mit einer Seifenflasche, einer
Bürste, oder einem Tuch auf die zu testenden
Stellen aufgetragen werden (siehe Abbildung).
Für die Dichtigkeitsprüfung sollte das Ventil des
Gaszylinders in der Position OFF (Aus) sein. Wenn
die Seifenlösung auf die Gasverbindungen
aufgetragen wurde, muss das Ventil des
Gaszylinders in die Position ON (Ein) gestellt
werden.
Falls Gas austritt, bilden sich Seifenblasen in der
Seifenlösung.
Im Falle von Lecks stellen Sie das Gas ab. Ziehen Sie
jegliche undichten Verbindungen fest, stellen Sie
das Gas wieder an, und überprüfen Sie nochmals
die Dichtigkeit.
Teststellen für Lecks ①②③

14
DE
ANLEITUNG ZUM ZÜNDEN
Öffnen Sie das Ventil des Gaszylinders.
Drücken Sie den Drehknopf ein und drehen Sie ihn entgegen des Uhrzeigersinns
auf „IGNITION&LOW” (Zünden und Niedrig). Die Piezozündung wird klicken.
Überprüfen Sie die Flamme am Brenner. Falls sich der Brenner nicht sofort
entzündet, drehen Sie den Drehknopf auf die Position OFF (Aus) und versuchen Sie
nochmals, das Gerät zu zünden. Warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie das Gerät
wieder zünden, damit sich das Gas zerstreuen kann. Es ist möglich, dass sie das
Gerät mehrmals entzünden müssen.
Falls Sie diese Anleitung zum Zünden nicht befolgen, kann die Flamme über das
Schutzgitter hinaus brennen.
Wenn der Brenner entzündet ist, halten Sie den Drehknopf 15 Sekunden lang
eingedrückt.
Für maximale Hitze drehen Sie den Drehknopf auf „HIGH” (Hoch).
Drehen Sie den Drehknopf auf „OFF“ (Aus), um die Terrassenheizung
auszuschalten.
HINWEIS: warten Sie 1 Minute, damit Luft aus dem Zündbereich entweicht, wenn
Sie einen neuen Zylinder angeschlossen haben, oder den Schlauch und Regulierer
austauschen.
AUS
Zündung &
Niedrig
Hoch

15
DE
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Pflegen Sie das Gerät regelmäßig wie nachfolgend beschrieben, damit sie viele
Jahre Freude an der großartigen Leistung des Geräts haben können:
▪Halten Sie die Außenseiten sauber.
▪Benutzen Sie zur Reinigung warmes Seifenwasser. Benutzen Sie keine
brennbaren oder ätzenden Reinigungsmittel.
▪Achten Sie beim Reinigen des Gerätes darauf, dass der Bereich um den Brenner
und das Zündteil immer trocken bleibt. Benutzen Sie die Gassteuerung NICHT,
wenn diese mit Wasser in Kontakt kommt. In diesem Fall muss die
Gassteuerung ausgetauscht werden.
▪Luft muss ungehindert strömen können. Achten Sie darauf, dass die
Bedienelemente, der Brenner, und Ventilationsöffnungen sauber sind.
Mögliche Anzeichen einer Störung sind:
▪Gasgeruch und extreme gelbe Farbe der Flammenspitzen
▪Heizung erreicht die gewünschte Temperatur NICHT
▪Heizung glüht übermäßig und ungleichmäßig.
▪Heizung macht knallendes Geräusch.
▪Spinnen und andere Insekten können sich im Brenner oder anderen Öffnungen
einnisten. Dies ist gefährlich und kann die Heizung beschädigen und den
sicheren Gebrauch gefährden. Reinigen Sie die Brenneröffnungen mit einem
Pfeifenreiniger. Druckluft kann kleinere Schmutzteilchen entfernen.
▪Kohleablagerungen können ein Brandrisiko darstellen. Bei Kohleablagerungen
müssen Sie die Abdeckung und den Motor mit warmem Seifenwasser reinigen.
Hinweis: In salzhaltiger Umgebung (in der Nähe des Meeres) können Korrosionen
schneller auftreten.Überprüfen Sie rostige Bereiche häufig und reparieren Sie diese
sofort.

16
DE
INSTANTHALTUNG
Bitte setzen Sie sich für Instanthaltung und den Austausch von Bauteilen mit
Ihrem örtlichen Verkäufer in Verbindung. Dieses Gerät darf nur von autorisiertem
Fachpersonal instandgesetzt werden.
Achtung: Benutzen Sie für dieses Gerät nur autorisierte Bauteile oder Ersatzteile.
Benutzen Sie nur Original-Bauteile und –Ersatzteile. Durch den Einsatz nicht
autorisierter Teile oder Ersatzteile erlischt die Garantie, der sichere Gebrauch des
Geräts wird gefährdet.
LAGERUNG
Das Gerät kann in Innenräumen gelagert werden, wenn der Zylinder vom Gerät
entfernt wird. Wenn das Gerät nicht benutzt wird:
▪Drehen Sie den Drehknopf auf OFF (Aus)
▪Drehen Sie den Gaszylinder auf OFF (Aus)
Lagern Sie die Terrassenheizung aufrecht in einem wettergeschützten Bereich
(geschützt vor Regen, Eisregen, Hagel, Schnee, Staub, und Schmutz).
Falls nötig können Sie die Außenseiten abdecken, um diese zu schützen und
Verschmutzungen in den Ventilationsöffnungen zu vermeiden.
Hinweis: Warten Sie, bis die Terrassenheizung abgekühlt ist, bevor Sie diese
abdecken.
Bei längerem Nichtgebrauch oder beim Transport des Gerätes:
▪Drehen Sie den Drehknopf auf OFF (Aus)
▪Trennen Sie den Gaszylinder vom Gerät und lagern Sie diesen an einem
sicheren, gut belüfteten Ort im Freien. Lagern Sie den Gaszylinder NICHT an
Standorten, die eine Temperatur von 50°C überschreiten.

17
DE
Lagern Sie die Terrassenheizung aufrecht in einem wettergeschützten Bereich
(Schutz vor Regen, Eisregen, Hagel, Schnee, Staub, und Schmutz).
Falls nötig können Sie die Außenseiten abdecken, um diese zu schützen und
Verschmutzungen in den Ventilationsöffnungen zu vermeiden.
Hinweis: Warten Sie, bis die Terrassenheizung abgekühlt ist, bevor Sie diese
abdecken.
ANLEITUNG ZUM ZÜNDEN
PROBLEM:
URSACHE:
FEHLERBEHEBUNG:
Zündflamme
brennt nicht
Zylinderventil ist
geschlossen
Ventil öffnen.
Blockade in Öffnung oder
Zündschlauch
Öffnung oder Zündschlauch reinigen
oder austauschen
Luft im Gasschlauch
Öffnen Sie die Gaszufuhr und entlüften
Sie diese (drücken Sie den Drehknopf
ein) für maximal 1-2 Minuten oder bis
Sie Gas riechen.
Niedriger Gasdruck
Gaszylinder ist leer oder fast leer.
Zünder zündet nicht
Zündflamme mit Streichholz anzünden,
neue Zündung einsetzen (siehe
Abbildung).
Zündflamme bleibt
nicht an
Schmutzansammlungen um
die Zündflamme herum
Schmutz von der Zündflamme entfernen
Verbindung zwischen
Gasventil und Zündflamme
ist lose
Verbindung fest anziehen und
Dichtigkeitsprüfung durchführen
Defektes Thermoelement
Thermoelement austauschen

18
DE
Brenner brennt
nicht an
Gasdruck zu niedrig
Gaszylinder austauschen
Blockade in Öffnung
Blockade entfernen
Drehknopf ist nicht in der
Position „ON" (Ein)
Drehknopf auf Position „ON" (ein)
drehen
Gasdruck ist zu niedrig
Gaszylinder austauschen
Außentemperatur ist über
5℃(40°F) und Tank ist
weniger als 25% voll
Gaszylinder austauschen
Schlauch ist gebogen oder
geknickt
Schlauch gerade biegen und
Dichtigkeitsprüfung am Schlauch
durchführen
Drehknopf ist komplett auf
Position „ON" (Ein)
Drehknopf auf Position „OFF" (Aus)
drehen, Gerät auf Raumtemperatur
abkühlen lassen, Brenner und
Öffnungen auf Blockaden überprüfen
Strahler glüht nicht
gleichmäßig
Hinweis: die
unteren 2,5 cm des
Strahler glühen
normalerweise
nicht
Gasdruck ist zu niedrig
Gaszylinder austauschen
Basis steht nicht auf
ebenem Untergrund
Terrassenheizung auf
ebenenUntergrund stellen
Terrassenheizung steht
nicht eben
Terrassenheizung ausgleichen
Kohleablagerungen
Schmutz oder Film auf
Reflektor und Strahler
Strahler und Reflektor reinigen
Dicker, schwarzer
Rauch
Blockade im Brenner
Drehknopf auf „OFF" (Aus) schalten,
Gerät auf Raumtemperatur abkühlen
lassen, Blockade entfernen, Brenner
innen und außen reinigen.

19
DE
TECHNISCHE DATEN
Anschlussdruck
50mbar
Kategorie
I3B/P(50)
Gastyp
Butan/Propan
Injektorgröße Hauptflamme
1,55 mm
Injektorgröße Zündflamme
0,22 mm
Verbrauch
450-800g/h
Leistung
5-11 kW
Produktmaße ØxH
46x135 cm
Gewicht
ca. 11,5 kg
Table of contents
Languages:
Other Traedgard Design Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Daikin
Daikin KEH041A43 installation manual

Consort
Consort LST500SL Installation & Control Guide

Desa
Desa HD15 owner's manual

Mi-T-M
Mi-T-M MH-0070-0M10 Operator's manual

Greenlee
Greenlee 849 Operation, service and parts instruction manual

Nortek Global
Nortek Global Reznor UESA-3 Installation operation & maintenance