Truma APS 450-HF User manual

Gebrauchsanweisung Seite 3
Einbauanweisung Seite 6
Operating instructions Page 7
Installation instructions Page 10
Mode d‘emploi Page 11
Instructions de montage Page 14
Istruzioni per l‘uso Pagina 15
Istruzioni di montaggio Pagina 18
Gebruiksaanwijzing Pagina 19
Inbouwhandleiding Pagina 22
Brugsanvisning Side 23
Monteringsanvisning Side 26
Instrucciones de uso Página 27
Instrucciones de montaje Página 30
Bruksanvisning Sida 31
Monteringsanvisning Sida 34
APS 450-HF

APS 450-HF
B
360
220
135
345 ≥100
≥100≥100 10
≥100
≥100
≥100
mm
Ø 5 - 6
(4x) 103
C
A
12345
1234
230 V ~
-
+12 V
X0 F1 – F5
X1 X2
D
2

3
Vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes unbe-
dingt die Einbau- und Gebrauchsanweisung lesen!
Verwendete Symbole
Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Hinweis mit Informationen und Tipps.
Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sind zum
Schutz vor elektrischem Schlag, Verletzung und Brand-
gefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
Aufstellen
Achten Sie darauf, dass die Geräte sicher aufgestellt wer-
den, nicht herabfallen oder umstürzen können. Legen Sie
Leitungen stets so, dass keine Stolpergefahr entsteht. Setzen
Sie Elektrogeräte nicht dem Regen aus. Betreiben Sie Elektro-
geräte nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Betreiben Sie
Elektrogeräte nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Schutz vor elektrischem Schlag
Betreiben Sie nur Geräte deren Gehäuse und Leitungen un-
beschädigt sind. Achten Sie auf sichere Verlegung der Kabel.
Ziehen Sie nicht an den Kabeln.
Den elektrischen Anschluss der Geräte über einen
Fehlerstromschutzschalter 30 mA Nennfehlerstrom
absichern und nur so betreiben. Die jeweils geltenden ört-
lichen Installationsvorschriften beachten.
Gebrauch
Bitte beachten Sie zum Gebrauch die Vorschrift der EN 60335-1:
2010, nach der dieses Gerät nicht dafür bestimmt ist, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzen Sie keine elektrischen Geräte entgegen dem, vom Her-
steller angegebenen Verwendungszweck. Die Lüftungsschlitze
am Gehäuse müssen frei sein und dürfen nicht durch Gepäckstü-
cke, Handtücher oder Kleidungsstücke etc. verdeckt werden.
Vor dem Anschließen oder Trennen von Leitungen sicherstel-
len, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist! Dazu den Netz-,
gegebenenfalls den Kupplungsstecker zum Zugfahrzeug zie-
hen und die Batterie abklemmen.
Netzbetrieb auf Fähren
Die Netzspannung auf Fähren kann starken Schwankungen
unterworfen sein. Verbinden Sie daher das Gerät nicht mit die-
ser Spannung ohne einen ausreichenden Schutz.
Generatorbetrieb
Bitte beachten Sie die in der Betriebsanleitung des Herstellers
vorgegebene Handhabung. Der Generator muss die 230 V
Netzanschlusswerte einhalten. Betreiben Sie das Gerät aus-
schließlich an einem stabil laufenden Generator. Die in der An-
lauf- und Abschaltphase (z.B. wegen Kraftstoffmangels) ent-
stehenden Spannungsspitzen könnten das Gerät schädigen.
APS 450-HF
Verwendungszweck
Das Gerät APS 450-HF erzeugt aus einer 230 V Wechsel-
spannung eine stabilisierte 12 V Gleichspannung für den
Betrieb von Verbrauchern wie z. B. Wasserpumpen, Ventila-
toren, Glühlampen. Das Gerät ist für den Einbau in Caravans
bestimmt.
Bestimmungswidriger Gebrauch
Das Gerät ist kein Ladegerät, es darf nicht zum Laden
von Batterien verwendet werden.
Beschreibung
Das Gerät liefert eine gesiebte und stabilisierte 12 V–Gleich-
spannung über die gesamt Ausgangsleistung. Alle 12 V–Aus-
gänge sind mit Stecksicherungen abgesichert.
Anschlüsse / Sicherungen
1
2345
1
234
F1 F2 F4 F5F3
X0
X1 X2
X0 Kaltgerätesteckeranschluss 230 V ~
X1 Masse-Anschlüsse für Verbraucher, 4-polig
X2 +12 V-Anschlüsse für Verbraucher, 5-polig
F1 – F5 Sicherung 15 A
Gebrauchsanweisung
Instandsetzung
Nehmen Sie keine Instandsetzungsarbeiten oder Verände-
rungen am Gerät vor. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an den Truma Service (siehe Serviceheft oder www.truma.com).
Zubehör
Benutzen Sie nur Zubehörteile und Zusatzgeräte die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.

4
Inbetriebnahme
Das Gerät ist in Betrieb sobald die Netzverbindung hergestellt ist.
Sicherungswechsel
Die Sicherungen befinden sich unter der Klemmraumabde-
ckung, die vor dem Sicherungswechsel abgenommen werden
muss (siehe „Klemmraumabdeckung abnehmen“). Defekte
Sicherungen nur durch baugleiche Sicherungen, nach Behe-
ben des Fehlers, ersetzen. Abdeckung nach dem Sicherungs-
wechsel wieder aufsetzen.
Klemmraumabdeckung abnehmen
Die Klemmraumabdeckung durch gleichzeitiges Drücken auf die
beiden Laschen entriegeln und abnehmen (siehe Seite 2, Bild A).
Zum Anbringen der Abdeckung die beiden Laschen in die
Schlitze der Gehäuseschale schieben und darauf achten, dass
diese einrasten.
Wartung
Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät unbedingt die
Stromzufuhr allpolig unterbrechen.
Reinigen Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze mit einem tro-
ckenen, fusselfreien Tuch.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen des
jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale Vor-
schriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die Altfahr-
zeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Wechselspannung 230 V / 50 Hz, einphasig
Bereich ca. 205 V - 265 V / 45 – 65 Hz
Ausgang
Dauerkurzschlussfest
Leerlaufsicher
Ausgangsspannung
12 V DC + 6 % (< 0,05 % / °C)
Ausgangsleistung
450 W bei 20 °C, darüber automatische Leistungsreduzierung
Restwelligkeit
< 0,18 Vss
Lagertemperatur
-20 – +80 °C
Luftfeuchtigkeit
5 – 95 % ohne Betauung
Geräuschentwicklung
< 10 dBA (in 1,5 m Abstand)
Abmessungen (L x B x H)
360 x 220 x 103 mm
Gewicht
2,5 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Fehlersuchanleitung
Fehler Behebung
Angeschlossene Verbrau-
cher funktionieren nicht. Prüfen Sie den korrekten
Sitz aller Anschlüsse.
Ziehen Sie den Kaltgeräte-
stecker um das Gerät vom
230 V–Wechselstromnetz
zu trennen. Warten Sie
15 s – stecken Sie den
Kaltgerätestecker am Gerät
wieder ein.
Prüfen Sie die Sicherungen
und den Netzanschluss.
–
–
–
Der maximale Ausgangs-
strom wird nicht erreicht. Das Gerät wird zu warm,
sorgen Sie für bessere
Belüftung des Gerätes.
–
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehe-
bung führen, wenden Sie sich bitte an das Truma
Servicezentrum.

5
Konformitätserklärung
1. Stammdaten des Herstellers
Name: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Anschrift: Wernher-von-Braun-Str. 12, D-85640 Putzbrunn
2. Identifikation des Gerätes
Typ / Ausführung:
APS 450-HF
3. Erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien
3.1 Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG
3.2 Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG
und trägt das CE-Zeichen.
4. Grundlage des Konformitätsnachweises
EN 61000-6-2; EN 61000-6-3; EN 60335-1; EN 60335-2-29
5. Angaben zur Funktion des Unterzeichners
Unterschrift: Dr. Andreas Schmoll
Geschäftsleitung Technik Putzbrunn, 26.09.2011
Truma Hersteller Garantieerklärung
1. Garantiefall
Der Hersteller gewährt Garantie für Mängel des Gerätes, die
auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Da-
neben bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
gegen den Verkäufer fort.
Der Garantieanspruch besteht nicht:
für Verschleißteile und bei natürlicher Abnutzung,
infolge Verwendung von anderen als Truma Originalteilen in
den Geräten,
infolge Nichteinhaltung der Truma Einbau- und
Gebrauchsanweisungen,
infolge unsachgemäßer Behandlung,
infolge unsachgemäßer Transportverpackung.
2. Umfang der Garantie
Die Garantie gilt für Mängel im Sinne von Ziffer 1, die inner-
halb von 24 Monaten seit Abschluss des Kaufvertrages zwi-
schen dem Verkäufer und dem Endverbraucher eintreten. Der
Hersteller wird solche Mängel durch Nacherfüllung beseitigen,
das heißt nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder Ersatz-
lieferung. Leistet der Hersteller Garantie, beginnt die Garan-
tiefrist hinsichtlich der reparierten oder ausgetauschten Teile
nicht von neuem, sondern die alte Frist läuft weiter. Weiterge-
hende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche
des Käufers oder Dritter sind ausgeschlossen. Die Vorschriften
des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Kosten der Inanspruchnahme des Truma Werkskunden-
dienstes zur Beseitigung eines unter die Garantie fallenden
Mangels – insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und
Materialkosten – trägt der Hersteller, soweit der Kundendienst
innerhalb von Deutschland eingesetzt wird. Kundendienstein-
sätze in anderen Ländern sind nicht von der Garantie gedeckt.
Zusätzliche Kosten aufgrund erschwerter Aus- und Einbau-
bedingungen des Gerätes (z. B. Demontage von Möbel- oder
Karosserieteilen) können nicht als Garantieleistung anerkannt
werden.
3. Geltendmachung des Garantiefalles
Die Anschrift des Herstellers lautet:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG,
Wernher-von-Braun-Straße 12,
85640 Putzbrunn.
In Deutschland ist bei Störungen grundsätzlich das Truma
Servicezentrum zu benachrichtigen; in anderen Ländern
stehen die jeweiligen Servicepartner zur Verfügung (siehe
Truma Serviceheft oder www.truma.com). Beanstandungen
sind näher zu bezeichnen. Ferner ist die Fabriknummer des
Gerätes sowie das Kaufdatum anzugeben.
Zur Vermeidung von Transportschäden darf das Gerät nur
nach Rücksprache mit dem Truma Servicezentrum Deutsch-
land oder dem jeweiligen Servicepartner im Ausland versandt
werden. Andernfalls trägt das Risiko für evtl. entstehende
Transportschäden der Versender.
Im Garantiefall übernimmt das Werk die Kosten der Einsen-
dung und Rücksendung. Liegt kein Garantiefall vor, gibt der
Hersteller dem Kunden Bescheid und nennt die vom Hersteller
nicht zu übernehmenden Reparaturkosten; in diesem Fall
gehen auch die Versandkosten zu Lasten des Kunden.
–
–
–
–
–
Table of contents
Languages:
Other Truma Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Videx
Videx 520MR Installation instruction

Poppstar
Poppstar 1008821 Instructions for use

TDK-Lambda
TDK-Lambda LZS-A1000-3 Installation, operation and maintenance manual

TDK-Lambda
TDK-Lambda 500A instruction manual

Calira
Calira EVS 17/07-DS/IU operating instructions

Monacor
Monacor PS-12CCD instruction manual