ulsonix TOPCLEAN 750VPRO+ User manual

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNINGENKEL
FLOOR SCRUBBER

DE
Produktname:
SCHEUERSAUGMASCHINE
EN
Product name:
FLOOR SCRUBBER
PL
Nazwa produktu:
SZOROWARKA DO PODŁÓG
CZ
Název výrobku
PODLAHOVÁ MYČKA
FR
Nom du produit:
LAVEUR DE SOL
IT
Nome del prodotto:
LAVASCIUGA PAVIMENTI
ES
Nombre del producto:
FREGADORA DE SUELOS
HU
Termék neve
PADLÓ SÚROLÓ
DA
Produktnavn
GULVSKRUBBER
DE
Modell:
TOPCLEAN 750VPRO+
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern.
Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von
Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung
aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Scheuersaugmaschine
Modell
TOPCLEAN 750VPRO +
Parameter des Ladegeräts
Eingang: 230V AC/50Hz
Ausgang: 12V DC / 12A
Akkuparameter
12V 80AH
Gesamtleistung [W]
500
Arbeitsbreite (mm)
350
Drehzahl der Bürste (U/min):
140
Fassungsvermögen des Reinwasserbehälters (l)
11,6
Fassungsvermögen des Schmutzwasserbehälters
(l)
12,9
Akku-Ladezeit (h)
7 - 8
Lebensdauer der Batterie (h)
3-4
Durchmesser der Bürste ["]
14
Schutzart IP
IPX3
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) [cm]
43x120x120
Gewicht [kg]
72
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.

VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
ordnungsgemäß bedienen und warten, indem Sie die Richtlinien in dieser
Bedienungsanleitung befolgen. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser
Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so
konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den
Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines
Warnzeichen, das eine bestimmte Situation beschreibt.
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Verwendung einer Staubschutzmaske (Schutz der Atemwege).
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.

Fußschutz verwenden.
Einen Schutzanzug tragen.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen
Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
Scheuersaugmaschine
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre,
Heizkörper, Herde und Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein
erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlages, wenn Ihr Körper geerdet ist und
das Gerät bei direktem Regen, nassem Boden oder bei der Arbeit in einer
feuchten Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das Gerät
erhöht das Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.

d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät
erzeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt werden oder
Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb, muss das Gerät umgehend
ausgeschaltet werden und dieser Umstand muss einer autorisierten Person
mitgeteilt werden.
d) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung
des Produkts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
e) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
f) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
g) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
(Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
h) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
i) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
j) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
k) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.

Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie
die Maschine bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die entsprechend geschult sind und
diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
c) Die Maschine kann von Kindern über 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und mentalen Funktionen oder ohne
ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse benutzt werden, es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder haben von ihr Anweisungen erhalten, wie die Maschine sicher zu
bedienen ist, und verstehen die damit verbundenen Risiken.
d) Bei der Arbeit mit dem Gerät müssen Sie aufmerksam sein und Ihren gesunden
Menschenverstand einsetzen. Ein Moment der Unachtsamkeit während des
Betriebs kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben. Die
Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen erfasst werden.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Kontrollschalter nicht richtig
funktionieren. Geräte, die nicht durch Schalter gesteuert werden können, sind
unsicher, können nicht funktionieren und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen,
reinigen oder reparieren. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das
Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.

d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät beschädigt ist,
geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum
Einsatzort die in dem Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät
ist vom Stromnetz getrennt.
k) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
l) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
m) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
n) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
o) Es ist verboten, stark schäumende Reinigungsmittel zu verwenden.
p) Die mit dem Gerät verwendeten Reinigungsmittel sollten einen neutralen pH-
Wert haben.
q) Wenn das Wasser bei der Verwendung des Geräts eine große Menge an
Reinigungsschaum enthält, geben Sie ein Antischaummittel in den Tank!
Andernfalls kann der Schaum den Motor des Geräts beschädigen!
r) Halten Sie beim Arbeiten den Griff der Maschine mit beiden Händen fest.
s) Hinweis: Verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferten oder vom Hersteller
angebotenen Bürsten. Die Verwendung anderer Bürsten kann die Sicherheit
der Maschine beeinträchtigen.
t) Bewegen Sie sich bei der Verwendung des Geräts in einem langsamen,
gleichmäßigen Schritt voran. Es ist untersagt, während der Bedienung des
Geräts zu laufen.
u) Die gereinigte Oberfläche sollte frei von gefährlichen Elementen sein. Achten
Sie immer darauf, dass sich im Arbeitsbereich keine Metallgegenstände oder
andere Materialien befinden, die, wenn sie von den rotierenden Elementen

zurückgeschleudert werden, Sachschäden oder Verletzungen verursachen
könnten.
v) Es ist verboten, ätzende, entflammbare, explosive usw. Stoffe in den
Gerätetank zu füllen.
w) Während des Gebrauchs ist es verboten, die Bürsten des Geräts zu lange in
einem bestimmten Bereich zu halten! Dies kann zu Schäden an der Fahrbahn
führen!
x) Das Ende des Batteriekabels sollte aus Sicherheitsgründen direkt an den
Batteriepolen angeschlossen werden. Wenn sich dazwischen eine
Metallscheibe befindet, kann die Temperatur der Batterie und des Kabels
sehr hoch ansteigen, was zum Schmelzen und zur Beschädigung der Batterie
und des Kabels führen kann.
y) Sorgen Sie während des Ladevorgangs für ausreichende Belüftung.
z) Vermeiden Sie beim Reinigen des Geräts das Verschütten von Wasser. Die
elektronischen Teile im Inneren des Bedienfelds sind empfindlich gegenüber
verschüttetem Wasser. In das Gerät eindringendes Wasser kann zu Schäden
führen.
aa) Laden Sie den Akku außerhalb des Geräts auf.
bb) Trennen Sie vor der Wartung der Maschine die Batteriebuchse von der
Maschinenbuchse und die Batteriebuchse von der Ladebuchse.
cc) Diese Maschine kann nur mit Bürsten der angegebenen Größe installiert
werden. Die Montage mit Bürsten unterschiedlicher Größe kann die
Maschine beschädigen.
dd) Vergewissern Sie sich, dass sich die unbeaufsichtigte Maschine nicht
unbeabsichtigt bewegen kann (z. B. durch einen schrägen Boden).
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist für die Nassreinigung von Beton, Epoxidharz, Fliesenböden usw.
konzipiert. Die Maschine ist für den kommerziellen Einsatz bestimmt, z.B. in Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Geschäften, Büros und Vermietungen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Betreiber.

3.1. Produktübersicht
1 - Bürstenmotorschalter
2 - Schalter zur Einstellung des Griffs
3 - Steuerfeld
4 - Vakuumschlauch
5 - Ansaugschlauch
6 - Wischerhebel
7 - Verschmutzter Wassertankdeckel
8 - Filtergewebe
9 - Verschmutzter Wassertank
10 - Baugruppe zur Einstellung des Griffs
11 - Solenoidventil
12 - Rahmen des Reinigungsmitteltanks

13 - Ansaugmotor
14 - Tank für Reinigungslösung
15 - Deckel des Reinigungsmitteltanks
16 - Batteriefachdeckel
17 - Leiterplatte
18 - Bürstenmotor
19 - Rad
20 - Bürstenabdeckung
21 - Bürste
22 - Fußmatte
23 - Seriennummer
24 - Wasserleitung
25 - Kugelhahnschalter
26 - (Ansaugmotor) Überlastungsschutz
27 - (Bürstenmotor) Überlastungsschutz
Steuerelemente
1 - Bedienfeld: Steuerschalter.
2 - Schalter für den Bürstenmotor: Drücken Sie diesen Schalter, um den
Bürstenmotor ein- oder auszuschalten.
3 - Schalter für die Griffverstellung: Halten Sie diesen Schalter gedrückt und
drehen Sie dann den Griff, um die Griffhöhe einzustellen.
Steuerfeld
1- Ansaugschalter: Drücken Sie diesen Schalter, um den Saugmotor ein- oder
auszuschalten.

2- ON/OFF-Schalter: Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
3- Sprinklerschalter: Drücken Sie diesen Schalter, um den Sprinklermotor ein- oder
auszuschalten.
3.2. Zusammenbau des Geräts
1) Montage der Fußmatte
Schrauben Sie die beiden Sterngriffe ab, mit denen die Scheibenwischerbaugruppe
mit der Drehwellenbaugruppe verbunden ist.
1 - Star-Knopf

2 - Rotierende Welle
3 - Gummifußmatte
Anheben und Absenken des Scheibenwischers
Heben Sie den Wischer nach der Reinigung an. Ziehen Sie den Hebel nach oben, um
den Scheibenwischer anzuheben; ziehen Sie den Hebel nach unten, um den
Scheibenwischer abzusenken.
1 - Wischerhebel
2) Einsetzen des Akkus
Hinweis
1) Die Batterie stellt eine Gefahr dar, wenn sie falsch angeschlossen wird.
Stellen Sie daher sicher, dass der Anschluss der Batterie von einer
qualifizierten Person vorgenommen wird.
2) Überprüfen Sie den Zustand der Batterie und des Zubehörs, bevor Sie sie
einbauen.
3) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
4) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
5) Die Batterie muss in einem gut belüfteten Bereich installiert werden.
6) Legen Sie die Batterie vorsichtig ein und schließen Sie die Kabel richtig an.
Schritte:
1) Packen Sie das Gerät aus und stellen Sie es auf den Boden.
2) Nehmen Sie die Batterie aus dem Gehäuse.
3) Lösen Sie die Schnallen am Batteriekasten, um den Deckel zu öffnen.

4) Legen Sie die Batterie vorsichtig in den Behälter ein und achten Sie darauf,
dass die Batterie waagerecht liegt. Verbinden Sie dann die Batteriebuchse
mit der Maschinenbuchse.
5) Schließen Sie den Deckel des Batteriekastens und befestigen Sie die
Schnallen.
1 - Lösen Sie die Schnallen
2 - Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
3 - Einlegen der Batterie
A - Batterieanschlusskabel
B - Maschinenanschluss
C - Batterieanschluss
D - Ladegerät
3) Montage der Bürste
Hinweis
- Verwenden Sie keine Bedientaste, wenn jemand die Bürste berührt. Mögliche
Verletzung.
- Stellen Sie sicher, dass das Scheuerpad in der Mitte des Padantriebs platziert ist, und
schrauben Sie die Padantriebshalterung fest. Danach kann man wie folgt vorgehen.
a) Drehen Sie den Steuergriff aufrecht und legen Sie das Gerät auf den Boden.
Richten Sie dann die Bürste an der Dreiblattplatte aus und drehen Sie die
Bürste um 30° gegen den Uhrzeigersinn. Die Montage ist abgeschlossen.
b) Wenn die Bürste ausgetauscht werden muss, halten Sie die Bürste fest und
drehen Sie sie um 30° im Uhrzeigersinn, um die Bürste zu entfernen.

A - Platte mit drei Klingen
Einbau des Schmutzwassertanks
a) Packen Sie die Maschine und den Schmutzwassertank aus.
b) Stellen Sie den Steuerhebel der Maschine in die vertikale Position. Haken Sie
den Schmutzwassertank mit den beiden vorstehenden Haken am Startgriff
ein.
c) Verbinden Sie dann den Vakuumschlauch und den Saugschlauch mit den
Anschlüssen auf dem Deckel des Schmutzwassertanks.
Hinweis
Verbinden Sie den Saugschlauch (links) mit dem Anschluss auf der linken Seite, den
Unterdruckschlauch mit dem rechten Anschluss. Überqueren Sie diese nicht, um
Schäden am Motor des Staubsaugers zu vermeiden.

A - Haken für verschmutzte Wassertanks
B - Löcher für Haken am Steuergriff
C - Verschmutzter Wassertank
D - Ansaugschlauch
E - Vakuumschlauch
3.3. Arbeitsvorbereitung
Betreiben Sie das Gerät nicht unter ungünstigen Bedingungen, wie z. B. in einer
säurehaltigen/alkalischen Umgebung oder bei Betriebstemperaturen unter -10°C oder
über +35°C.
Vorbereitung vor der Inbetriebnahme der Maschine
1) Gießen Sie Wasser in den Tank für die Reinigungslösung
- Öffnen Sie den Deckel des Reinigungsmittelbehälters und gießen Sie Wasser oder
verdünntes Neutralreinigungsmittel hinein.
- Die Wassertemperatur darf 50° C nicht überschreiten.

Hinweis
- Um die Lebensdauer der Maschine nicht zu verkürzen, sollten die in den
Frischwassertank gegebenen Reinigungsmittel schaumarme und schwerflüchtige
Neutralreiniger mit einem pH-Wert von 5-9 sein.
- Bei Verwendung von Reinigungsmitteln sollte dem Schmutzwassertank ein Skimmer
hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass Schmutzschaum in den Motor gelangt
und diesen beschädigt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Saugmotor, die
durch das Fehlen eines Antischaummittels verursacht werden.
2) Prüfen Sie, ob die Bürste sicher befestigt ist. Wenn nicht, installieren Sie die Bürste
gemäß den Anweisungen unter "Installation der Bürste".

A - Bürste
3) Prüfen Sie, ob der Scheibenwischer richtig installiert ist. Ist dies nicht der Fall,
installieren Sie den Scheibenwischer gemäß der Anleitung "Installation des
Scheibenwischers".
Drücken Sie die Schalter auf dem Bedienfeld, um sicherzustellen, dass der
Wassersprühmotor, der Bürstenmotor und der Saugmotor betriebsbereit sind. Prüfen
Sie, ob die Batterieladung für die Reinigung ausreicht. Ein akustisches Signal ertönt,
wenn der Batteriestand niedrig ist. Schalten Sie das Gerät aus und laden Sie den Akku
auf, falls erforderlich.

3.4. Arbeiten mit dem Gerät.
Sobald die vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen sind, kann der Bediener mit der
Reinigung des Bodens fortfahren
Grundlegende Vorgehensweise bei der Arbeit mit dem Gerät
1. Prüfen Sie, ob die Sprinklertaste und die Saugtaste ausgeschaltet sind. Schalten Sie
dann das Gerät mit dem ON/OFF-Schalter auf dem Bedienfeld ein.
2. Den Wischerhebel so weit absenken, dass der Wischer während des Betriebs
vollständig den Boden berührt.
3. Drücken Sie die Sprinklertaste auf dem Bedienfeld, und das Magnetventil beginnt zu
arbeiten, und die Maschine beginnt Wasser zu sprühen.
4. Halten Sie die Tasten zur Steuerung des Bürstenmotors auf beiden Seiten des Griffs
gedrückt, um die Bürstendrehung zu starten.
5. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, heben Sie den Wischerhebel an und lassen
Sie die Tasten zur Steuerung des Bürstenmotors los. Drücken Sie dann die
Sprinklertaste, die Saugtaste und die EIN/AUS-Taste, um das Gerät vollständig zu
stoppen.

Hinweis
Wenn Sie während der Reinigung ein dumpfes Geräusch hören, prüfen Sie, ob sich die
Kugel in der Nähe der Oberseite des Filters befindet. Zeigt an, dass das kontaminierte
Wasser die Sicherheitsgrenze erreicht hat.
Variieren Sie bei der Reinigung den Wasserdurchfluss je nach Zustand des Bodens. Ein
Kugelventil über dem Bürstenschutz kann zur Regulierung des Wasserdurchflusses
Table of contents
Languages:
Other ulsonix Scrubber manuals
Popular Scrubber manuals by other brands

Windsor
Windsor Saber SX28 operating instructions

Taski
Taski CO150.5 Translation of the original instructions of use

ROBLIN
ROBLIN LINEAR MURALE Instructions for installation

Abicor Binzel
Abicor Binzel FES-200 Operating instruction

FIORENTINI
FIORENTINI SCOIATTOLO 75 user manual

VEVOR
VEVOR ES-HK010 user manual