ulsonix TOPCLEAN HOR User manual

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ BRUGSANVISNINGENKEL
FOLDING HAND PUSH
FLOOR SCRUBBER

DE
Produktname:
BODENREINIGUNGSMASCHINE
EN
Product name:
FOLDING HAND PUSH FLOOR SCRUBBER
PL
Nazwa produktu:
SKŁADANA RĘCZNA SZOROWARKA DO PODŁÓG
CZ
Název výrobku
SKLÁDACÍ RUČNÍ ODTLAČOVACÍ PODLAHOVÁ MYČKA
FR
Nom du produit:
LAVEUSE DE SOL PLIANTE A POUSSEE MANUELLE
IT
Nome del prodotto:
LAVASCIUGA PAVIMENTI PIEGHEVOLE MANUALE A SPINTA
ES
Nombre del producto:
FREGADORA MANUAL PLEGABLE
HU
Termék neve
ÖSSZECSUKHATÓ KÉZI TOLHATÓ PADLÓSÚROLÓ
DA
Produktnavn
SAMMENKLAPPELIG HÅNDSKUBBE GULVSKRUBBER
DE
Modell:
TOPCLEAN HOR
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich
daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung
perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche
Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur
Genauigkeit der Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich
bitte auf die englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Bodenreinigungsmaschine
Modell
TOPCLEAN HOR
Parameter des Ladegeräts
Eingang: 195-240VAC 50/60Hz
Ausgang: 24-29,3VDC 5A
Akkuparameter
Bleibatterie
24 VDC / 32 Ah
Nennleistung [W]
400
Fassungsvermögen des Reinwassertanks [l]
7
Fassungsvermögen des Schmutzwassertanks
[l]
128
Bürstendurchmesser [mm]
350
Bürstendrehzahl [U/min]
200
IP-Klasse
IP20
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) [cm]
70x40x103
Gewicht [kg]
70
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄL
TIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es ordnungsgemäß
bedienen und warten und dabei die Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung beachten. Die technischen Daten
und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts
und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.

Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines Warnzeichen, das eine bestimmte
Situation beschreibt.
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Verwendung einer Staubschutzmaske (Schutz der Atemwege).
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Fußschutz verwenden.
Einen Schutzanzug tragen.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung
und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf
Bodenreinigungsmaschine
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie
am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre, Heizkörper, Herde und
Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen
Schlages, wenn Ihr Körper geerdet ist und das Gerät bei direktem Regen, nassem Boden oder
bei der Arbeit in einer feuchten Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.

d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie das Kabel nicht,
um das Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von
Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden, muss eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die Verwendung von RCD verringert
das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder sichtbare
Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem qualifizierten
Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
g) Achten Sie besonders darauf, dass die Netzkabel nicht von den rotierenden Teilen des Geräts
erfasst werden.
h) Stellen Sie keine Gegenstände auf die Batterie!
i) Achten Sie beim Anschließen der Batterie auf die Polarität der Anschlusskabel.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie
tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vorhandensein
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät erzeugt Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
c) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts feststellen, schalten
Sie es sofort aus und melden Sie dies einer autorisierten Person.
d) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung des Produkts
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
e) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden.
Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
f) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher
(CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden Geräte zu löschen.
g) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. (Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
h) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
i) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
j) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
k) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
l) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von
Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts
beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder durch Personen mit mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.

c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage sind, das
Gerät zu bedienen, und die entsprechend geschult sind und diese Betriebsanleitung gelesen
haben sowie in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs kann zu schweren
Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche Schutzausrüstung,
wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben. Die Verwendung geeigneter, zugelassener
persönlicher Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie den Netzstecker an die Stromquelle
anschalten
g) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das
Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts
in unerwarteten Situationen.
h) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von beweglichen Teilen erfasst werden.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Kontrollschalter nicht richtig funktionieren. Geräte,
die nicht durch Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, können nicht funktionieren
und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen, reinigen oder
reparieren. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen
unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob
allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und
Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
können). Wenn das Gerät beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere
Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum Einsatzort die
in dem Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung während des Betriebs
stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten und damit zur
Beschädigung des Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät ist vom
Stromnetz getrennt.
k) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
l) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.

m) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne
Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
n) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
o) Überprüfen Sie vor jeder Arbeit mit dem Gerät die Richtigkeit der Installation.
p) Die gereinigte Oberfläche sollte frei von gefährlichen Elementen sein. Achten Sie immer
darauf, dass sich im Arbeitsbereich keine Metallgegenstände oder andere Materialien
befinden, die, wenn sie von den rotierenden Elementen zurückgeschleudert werden,
Sachschäden oder Verletzungen verursachen könnten.
q) Es ist verboten, Oberflächen zu reinigen, die mit giftigen, ätzenden, explosiven usw. Stoffen
verschmutzt sind.
r) Benutzen Sie das Gerät nicht auf unebenen oder schrägen Flächen!
s) Bewegen Sie sich bei der Verwendung des Geräts in einem langsamen, gleichmäßigen Schritt
voran. Es ist untersagt, während der Bedienung des Geräts zu laufen.
t) Die mit dem Gerät verwendeten Reinigungsmittel sollten einen neutralen pH-Wert haben.
u) Wenn das Wasser bei der Verwendung des Geräts eine große Menge an Reinigungsschaum
enthält, geben Sie ein Antischaummittel in den Tank! Andernfalls kann der Schaum den Motor
des Geräts beschädigen!
v) Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
w) Achten Sie besonders auf Hindernisse, die auf dem Boden liegen oder aus vertikalen Flächen
herausragen. Vermeiden Sie Kollisionen, Zusammenstöße oder das Abreißen von
Gegenständen von umliegenden Flächen.
x) Durch die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln wird die Oberfläche nass, in diesen
Bereichen können Bediener oder andere Personen leicht ausrutschen, und während des
Betriebs sollten Warnschilder aufgestellt werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer
beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden
Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist für die Nassreinigung von Beton, Epoxidharz, Fliesenböden usw. konzipiert.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.

3.1. Produktübersicht


1 - Steuergriff
2 - Verschmutzter Wassertankdeckel
3 - Verschmutzter Wassertank
4 - Verstellbarer Arm des Steuergriffs
5 - Sauberer Wassertank
6 - Wasserdurchflussregelventil
7 - Bürste
8 - Fußmatte
9 - Sauberer Wasserzulauf
10 - Steuerfeld
11 - Buchse für das Netzkabel
12 - Akkufachdeckel
13 - Hauptnetzschalter
14 - Feststellknopf für den Batteriefachdeckel
15 - Verriegelungshebel zum Einstellen des Steuergriffsarms
Steuerfeld
A - Einschalttaste
B - Lesezone für Sicherheitskarten
C - Schalter für die Absaugung
D - Bürstenmotorschalter
E - Batterieladestand
3.2. Zusammenbau des Geräts
1) Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob
alle Teile vorhanden sind.
2) Schieben Sie den Verriegelungshebel auf der Rückseite des Steuergriffarms und ziehen Sie den Steuergriff,
um den Neigungswinkel des Griffarms einzustellen.

3) Installieren Sie den Schmutzwassertank auf dem Arm des Steuergriffs.
4) Verbinden Sie die am Steuerarm angeschlossenen Leitungen mit den Anschlüssen am Deckel des
Schmutzwassertanks.
5) Stellen Sie sicher, dass die Bürste ordnungsgemäß installiert ist.
Austausch der Bürste:
Achtung:
- Bevor Sie die Bürste ein- oder ausbauen, schalten Sie die Maschine aus und vergewissern Sie sich,
dass sich der Bürstenantrieb nicht mehr dreht.
- Verwenden Sie keine Bedientaste, wenn jemand die Bürste berührt. Mögliche Verletzung.
a) Drehen Sie den Steuergriff aufrecht und legen Sie das Gerät auf den Boden. Richten Sie dann
die Bürste auf die dreiflügelige Platte aus und drehen Sie die Bürste gegen den Uhrzeigersinn.
Die Montage ist abgeschlossen.
b) Wenn die Bürste ausgetauscht werden muss, halten Sie die Bürste fest und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn, um die Bürste zu entfernen.
3.3. Arbeitsvorbereitung
Betreiben Sie das Gerät nicht unter ungünstigen Bedingungen, wie z. B. in einer
säurehaltigen/alkalischen Umgebung oder bei Betriebstemperaturen unter -10°C oder über +35°C.
Vorbereitung vor der Inbetriebnahme der Maschine
Wasser in den Tank für die Reinigungslösung einfüllen
•Öffnen Sie den Deckel des Reinwassertanks und gießen Sie Wasser oder verdünntes
Neutralreinigungsmittel hinein.
•Die Wassertemperatur darf 50° C nicht überschreiten.
Hinweis
- Um die Lebensdauer der Maschine nicht zu verkürzen, sollten die in den Frischwassertank
gegebenen Reinigungsmittel schaumarme und schwerflüchtige Neutralreiniger mit einem pH-Wert
von 5-9 sein.

- Bei Verwendung von Reinigungsmitteln sollte dem Schmutzwassertank ein Skimmer hinzugefügt
werden, um zu verhindern, dass Schmutzschaum in den Motor gelangt und diesen beschädigt. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden am Saugmotor, die durch das Fehlen eines Antischaummittels
verursacht werden.
Aufladen des Akkus
•Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung sowie vor und nach längerer Nichtbenutzung auf.
•Es wird empfohlen, den Akku zweimal im Monat aufzuladen.
•Laden Sie den Akku mit dem im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Netzteil auf.
•Decken Sie das Netzteil während des Ladevorgangs nicht ab (das Netzteil kann heiß werden).
Anwendungshinweise
•Wenn sich auf der zu reinigenden Oberfläche Schmutz oder eine große Menge Sand befindet, entfernen Sie
diesen vor der Reinigung mit diesem Gerät.
•Dieses Gerät ist für die Reinigung von glatten und harten Untergründen konzipiert. Wenn der Boden Risse
oder andere große Lücken aufweist, kann das Gerät möglicherweise kein Wasser aufnehmen.
•Sichern Sie das Gerät vor unbefugter Benutzung.
•Dieses Gerät wird mit Batterien betrieben. Batteriesäure kann Ihre Haut und Augen verbrennen. Bei der
Inspektion der Batterie sollten die Bediener Schutzkleidung und Schutzbrille tragen, um Unfälle zu
vermeiden.
•Es ist strengstens untersagt, Metallgegenstände auf den Akku zu legen, um eine Beschädigung des Akkus zu
vermeiden.
•Die Bediener sollten bei der Handhabung dieses Geräts Sicherheitsschuhe tragen.
•Halten Sie Ihre Hände oder Füße nicht in die rotierende Bürste.
3.4. Arbeiten mit dem Gerät.
1) Entfernen Sie größeren Schmutz und Staub von den zu reinigenden Oberflächen. Vergewissern Sie sich vor
Beginn der Arbeiten, dass sich auf der zu reinigenden Fläche keine Erde, Steine, Papierschnipsel oder
andere Verunreinigungen befinden, um die Arbeitseffizienz zu verbessern.
2) Drücken Sie die Einschalttaste auf der Rückseite des Geräts am Batteriegehäuse.
3) Bringen Sie die Zugangskarte am Bedienfeld an. Das Gerät wird gestartet.
4) Prüfen Sie die Batteriestandsanzeige; wenn die Leistung nicht ausreicht, laden Sie die Batterie auf.
5) Starten Sie den Wasserabsorptionsmotor.
6) Stellen Sie bei Bedarf mit dem Ventilhebel direkt über dem Bürstenschutz den Durchfluss von sauberem
Wasser/Reinigungsmittel je nach Verschmutzung des Bodens ein (siehe Abbildung unten).

7) Starten Sie den Bürstenmotor.
8) Beginnen Sie mit der Reinigung des Bodens.
Hinweis: Die Position des Wischers beeinflusst die Wasseraufnahmefähigkeit. Für einen ordnungsgemäßen
Betrieb ist es erforderlich, dass der Scheibenwischer gleichmäßigen Kontakt zum Boden hat. Der
Scheibenwischer nutzt sich im Laufe des Gebrauchs ab, so dass die Position des Wischers regelmäßig
angepasst werden muss.
Hinweis: Der Boden kann tiefe Rillen oder Risse aufweisen, die die Effizienz der Wasseraufnahme der
Maschine beeinträchtigen.
Einstellung der Scheibenwischer
1) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2) Ziehen Sie den Reinwassertank ab.
3) Um den Scheibenwischer zu nivellieren, suchen Sie die in der Abbildung unten markierte Schraube und
drehen Sie sie.
4) Um den Winkel des Wischers einzustellen, drehen Sie die in der Abbildung unten markierte Schraube.

Wartung der Scheibenwischer:
Das Wischerblatt unterliegt durch das Reiben am Boden einem Verschleiß. Wenn die
Wasseraufnahmefähigkeit deutlich nachlässt, sollten die folgenden Kontrollen durchgeführt werden.
1) ob sich Fremdkörper auf dem Scheibenwischer befinden.
2) ob sich Verunreinigungen am Sauganschluss befinden.
3) Durch Verstellen des Wischerrads können Sie den Wischer absenken (siehe Abbildung unten).
4) Überprüfen Sie die Abnutzung der Wischerkante. Bei starkem Verschleiß kann der Abstreifer
umgekehrt montiert werden, so dass nun die gegenüberliegende Kante benutzt wird.

Aktivitäten nach der Arbeit mit dem Gerät
1) Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem trockenen und feuchten Tuch ab.
2) Leeren Sie den Schmutzwassertank und spülen Sie ihn aus.
3) Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, trockenen Ort ab, der vor Witterungseinflüssen und direkter
Sonneneinstrahlung geschützt ist.
4) Trocknen Sie das Gerät vor der Langzeitlagerung vollständig ab und decken Sie es mit einem Material ab,
das das Gerät vor Staub schützt. Es wird empfohlen, den Akku regelmäßig aufzuladen.
3.5. Reinigung und Wartung
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird. Warten Sie ab, bevor die
rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
f) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
g) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
h) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
Anweisungen zur sicheren Entsorgung von Akkubatterien und Batterien:
In den Geräten ist eine wiederaufladbare Batterie eingebaut.
Nehmen Sie die verbrauchten Batterien auf die gleiche Weise aus dem Gerät heraus, wie Sie sie
zusammengesetzt haben.
Verbrauchte Batterien müssen an eine für die Entsorgung zuständige Sammelstelle abgegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten:
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder
andere Formen der Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.

This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The official
User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in the translation
are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement purposes. If any
questions arise related to the accuracy of the information contained in the User Manual,
please refer to the English version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Folding hand push floor scrubber
Model
TOPCLEAN HOR
Charger parameters
input: 195-240VAC 50/60Hz
output: 24-29.3VDC 5A
Battery parameters
Lead acid battery
24 VDC / 32 Ah
Rated power [W].
400
Clean water tank capacity [l]
7
Dirty water tank capacity [l]
128
Brush diameter [mm]
350
Brush speed [rpm]
200
IP class
IP20
Dimensions (width x depth x height) [cm]
70x40x103
Weight [kg]
70
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and manufactured strictly
according to technical specifications using the latest technology and components and maintaining the highest
quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain it properly following
the guidelines in this instruction manual. The technical data and specifications in this manual are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way that risks resulting from
noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.

CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! A general warning sign that describes a given situation.
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear a dusk mask (protecting the respiratory tract).
Wear protective gloves.
Wear protective footwear.
Wear a protective suit.
CAUTION! Risk of electric shock!
CAUTION! Spinning elements!
For indoor use only.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some details from the
actual appearance of the product.
2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire, and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions refers to
Folding hand push floor scrubber
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any way. Original
plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and refrigerators. There is an
increased risk of electric shock if your body is grounded and touches the device while exposed
to direct rain, wet pavement, or while working in a damp environment. If water enters the
device, there is an increased risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device or to pull the
plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources, oil, sharp edges, or moving
parts. Damaged or tangled cords increase the risk of electric shock.
e) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual current device (RCD)
to connect it to electrical mains. Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the appliance if the power cord is damaged or shows signs of wear. A damaged
power cord should be replaced by a qualified electrician or the manufacturer's service
department.

g) Take special care that the power cords are not caught by the rotating components of the
device.
h) Do not place any objects on the battery!
i) When connecting the battery, pay attention to the polarity of the connecting cables.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well-lit. Disorder or poor lighting can lead to accidents. Be
foresighted, watch what you are doing, and use common sense when using the unit.
b) Do not use the unit in an explosive area, for example in the presence of flammable liquids,
gases or dust. The unit produces sparks that can ignite dust or fumes.
c) If you find any damage or irregularities in the operation of the product, immediately turn it off
and report it to an authorized person.
d) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is damaged,
contact the manufacturer's service department.
e) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service. Do not attempt
to repair the product on your own!
f) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire extinguishers to
extinguish the live equipment.
g) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention may result in
loss of control of the unit.)
h) Use the unit in a well-ventilated area.
i) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are illegible.
j) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be handed over to a
third party, hand it over with this user manual.
k) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of children.
l) Keep the device away from children and animals.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the appliance.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill, or under the influence of alcohol, drugs, or
medication that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced mental,
sensory, or intellectual functions or persons who lack experience and/or knowledge unless
they are supervised or have been instructed by a person responsible for their safety on how to
operate the device.
c) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of operating it, and
appropriately trained, and who have read this instruction manual and have been trained in
occupational safety and health.
d) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's inattention during the
operation may result in serious personal injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit as specified in Section
1 of the explanation of symbols. The use of appropriate, approved personal protective
equipment reduces the risk of injury.
f) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position before connecting
to a power source.
g) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium at all times
during operation. This allows for better control of the machine in unexpected situations.
h) Do not wear loose clothing or jewelry. Keep hair, clothing, and gloves away from moving parts.
Loose clothing, jewelry, or long hair can be caught in moving parts.
i) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not play with the
appliance.

2.4. Safe use of the product
a) Do not use the device if the control switches do not function properly. Devices that cannot be
controlled by switches are unsafe, cannot work, and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or servicing. This
precaution reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with the device or
this manual. Products are dangerous when used by inexperienced users.
d) Keep the product in good working order. Check before each use for general damage or damage
to moving parts (cracks in parts and components or any other condition that may affect the
safe operation of the device). If damaged, return the device for repair before use.
e) Keep the product out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only original spare
parts. This will ensure the safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove factory-installed
covers or loosen screws.
h) When transporting or moving the device from storage to the place of use, observe the health
and safety rules for manual handling applicable in the country where the device is used.
i) Avoid situations in which the device stops under heavy loads during operation. This can cause
overheating of the drive elements and consequent damage to the equipment.
j) Do not touch any moving parts or accessories unless the device is unplugged.
k) Do not leave the device switched on unattended.
l) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
m) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by children without
adult supervision.
n) Keep the unit away from sources of fire and heat.
o) Before any work with the device, check the correctness of installation.
p) The cleaned surface should be free from hazardous elements. Always ensure that there are no
metal objects or other materials in the work area that, if thrown back by the rotating elements,
could cause property damage or injury.
q) It is prohibited to clean surfaces soiled with toxic, corrosive, explosive, etc. substances.
r) Do not use the device on uneven or sloping surfaces!
s) When using the device, move slowly and steadily. It is not allowed to run with the device.
t) The detergents used with the device should have a neutral pH.
u) If, when using the device, the water contains a large amount of cleaning foam, pour an anti-
foaming agent into the tank! Otherwise, the foam may damage the engine of the device!
v) Do not sit on the device.
w) Pay special attention to obstacles lying on the ground or protruding from vertical surfaces.
Avoid collisions, hitting, or tearing off objects from surrounding surfaces.
x) Using water or detergent will wet the surface, in these areas, operators or others can easily
slip, and warning signs should be posted during operation.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate safeguards, and
despite the additional safety features provided to the user, there is still a slight risk of accident or
injury when handling the unit. Caution and common sense are advised when using the product.
3. Instructions for use
The device is designed for wet cleaning of concrete, epoxy, tiled floors, etc.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.

3.1. Product overview
Table of contents
Languages:
Other ulsonix Scrubber manuals
Popular Scrubber manuals by other brands

Tennant
Tennant 5100 Operator and parts manual

Black & Decker
Black & Decker SB400 instruction manual

URSUS TROTTER
URSUS TROTTER UT-WETZEL40 quick start guide

Fimap
Fimap MY 16 B Use and maintenance manual

PowerBoss
PowerBoss Phoenix 35 user manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance Liberty SC60 Instructions for use

BETCO
BETCO AS28 Operator's manual

Cutter
Cutter SCENX326 operating instructions

Ruck Ventilatoren
Ruck Ventilatoren MPC D F4 T Series Installation, Operating and Maintenance Instruction

Hall Research Technologies
Hall Research Technologies EMX-AMP user manual

Numatic
Numatic CRO 8055/100T Owner's instructions

Clemas & Co
Clemas & Co MotorScrubber Force Operator's manual