UNIPRODO UNI COOL 50 User manual

ELECTRIC COOLER
AND WARMER
UNI_COOL_50
UNI_COOL_26
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
expondo.com

3
11.02.2022
3
8
13
18
23
28
33
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
PRODUKTNAME KÜHLBOX
PRODUCT NAME ELECTRIC COOLER AND WARMER
NAZWA PRODUKTU CHŁODZIARKA TURYSTYCZNA
NÁZEV VÝROBKU CHLADICÍ BOX
NOM DU PRODUIT GLACIÈRE ÉLECTRIQUE
NOME DEL PRODOTTO GHIACCIAIA PORTATILE
NOMBRE DEL PRODUCTO NEVERA PORTÁTIL
MODELL
UNI_COOL_50
UNI_COOL_26
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
Gerät der Schutzklasse II mit Doppelisolierung.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(Allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor brandfördernd¬en Stoffen!
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
TECHNISCHE DATEN
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezifikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf "Kühlbox".
Parameter - Beschreibung Parameter - Wert
Produktname Kühlbox
Modelo UNI_
COOL_50
UNI_
COOL_26
Stromversorgung DC 12 V | AC 230 V / 50 Hz
AE C (Jährlicher
Energieverbrauch)
[kWh/Jahr]
58 97
Stromverbrauch [kWh/24h] 0,159 0,266
EEI
(Energieeffizienzverhältnis)
19,3 32,4
Energieklasse A+++ A++
Klimaklasse SN
Schutzklasse II
Kapazität [l] 50 26
Abmessungen [mm] 600×410×420 410×320×430
Innenmaße des Gerätes
[mm]
496×332×309 300×240×340
Emittierter Geräuschpegel
[dB]
39
Isolierende Substanz Polyurethanschaum
Energie-
verbrauch
12 V [W]
Kühlfunktion 50 46
Heizfunktion 45 40
Energie-
verbrauch
230 V / 50 Hz
[W]
Kühlfunktion 65 54
Heizfunktion 55 46
ECO 8,6
Maximale Fähigkeit, die
Temperatur in Bezug auf
die Umgebungstemperatur
abzusenken [°C]
18 ± 3
Heiztmperaturbereich [°C] 50–65
Gewicht [kg] 9,25 4,25
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG GENAU
DURCHGELESEN UND VERSTANDEN WERDEN
Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer Nähe von
Wasserbehältnissen! Lassen Sie das Gerät nicht
nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Die
Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Verwenden Sie niemals einen beschädigten oder
unvollständigen Stecker.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberflächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.

4 5
11.02.2022
DEDE
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient zur Aufbewahrung und vorübergehender
Temperaturaufrechterhaltung von zuvor gekühlten bzw.
vorgewärmten Produkten.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
UNI_COOL_50
UNI_COOL_26
3
4
1
2
3
4
2
9
5 6
35 6
2
1
2
1
88
3
4
1
2
1. Griff
2. Abdeckung
3. Steuerpaneel
4. Lüfter
5. 12V Steckdose DC
6. 230V Steckdose DC
7. USB-Eingang (5V 1A)
8. Räder
9. Lüftungsöffnung
STEUERPANEEL
UNI_COOL_50
A. Heizmodus (WARM)
B. Kühlmodus (COLD)
C. Ausschaltposition (OFF-Modus)
D. Diode: Kühlung „EIN”
E. Diode: Heizung „EIN”
F. ECO-Modus
G. MAX-Modus
H. 230V Steckdose DC
I. 12V Steckdose DC
y) Es besteht die Gefahr, dass ein Kind im Gerät stecken
bleibt. Bevor das Gerät außer Betrieb genommen
wird, ist es notwendig, die Tür zu demontieren und
die Regale an Ort und Stelle so zu lassen, dass Kinder
nicht eintreten können.
z) ACHTUNG! Die Lüftungsöffnungen des Geräts sollten
immer frei von Beeinträchtigungen sein.
aa) Das Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
bb) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
cc) Lebensmittel und Getränke dürfen nur in der
Originalverpackung oder in verschlossenen Behältern
im Gerät gelagert werden.
dd) Lassen Sie das Gerät nicht in einem durch die Sonne
aufgeheizten Fahrzeug oder in einem Fahrzeug,
das direkter Sonnenlstrahlung ausgesetzt ist,
eingeschaltet.
ee) Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und setzen
Sie das Gerät keinen atmosphärischen Bedingungen
(Regen, Sonne usw.) oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
ff) Verwenden Sie das Gerät nicht in umgekehrter
Position mit der oberen Abdeckung Richtung Boden.
gg) Den Lüfter nicht verschmutzen und/oder ungeplant
anhalten.
hh) Schützen Sie das Gerät vor Stürzen und mechanischen
Beschädigungen.
ii) Das Gerät muss mithilfe des Griffs transportiert
werden.
jj) Der Gerätedeckel sollte so aufgeklappt werden, dass
die Scharniere nicht beschädigt werden.
kk) Das Gerät darf nicht überfüllt werden, die Produkte
müssen so verteilt werden, dass der Gerätedeckel
einfach zu schließen ist und der im Deckel befindliche
Lüfter nicht verdeckt wird.
ll) Verwenden Sie für die Lebensmittelindustrie
zugelassenen und kratzfreie Reinigungsutensilien.
Es ist verboten, scharfe Metallgegenstände zu
verwenden.
f) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel
beschädigt ist oder Verschleißspuren aufweist.
Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem
qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) BenutzenSiedasGerätnichtinexplosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sich
erheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
c) Vor dem Einstellen, dem Austausch von Zubehör
oder dem Abstellen des Gerätes ist der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Diese Schutzmaßnahme
verringert das Risiko des ungewollten Einschaltens.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
e) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
f) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
h) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i) Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
j) Verwenden Sie zur Druckluftversorgung
ausschließlich Luft. Verwenden Sie keine Gase.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
l) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
m) In dem Kühlschrank dürfen keine schweren, giftigen
und/oder korrosionsfördernden Gegenstände
aufbewahrt werden.
n) Das Gerät sollte nicht in unbeheizten Räumen und/
oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet
werden.
o) ACHTUNG! Verwenden Sie keine elektrischen Geräte
innerhalb der Lebensmittelfächer!
p) ACHTUNG! Das Gerät enthält in seiner Konstruktion
entflammbare Gase zur Isolierung! Aus diesem Grund
sollte das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer von
entsprechenden Fachleuten entsorgt werden.
q) Lagern Sie keine explosionsgefährlichen Stoffe in dem
Gerät, z. B. Dosen mit komprimiertem brennbaren
Gas.
r) Bitte stellen Sie Ihr Gerät nicht in der Nähe von
offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder
anderen Hitzequellen auf, wie etwa Plätzen mit
direkter Sonnenstrahlung, da durch die Hitze die
Kühlleistung beeinträchtigt wird und sich dadurch der
Energieverbrauch erhöht.
s) Das Gerät darf nicht an Verteiler oder
Mehrfachsteckdosen angeschlossen werden –
sondern nur direkt an eine Wandsteckdose. (Mit
Netzstrom betreiben)
t) Achten Sie darauf, dass je mehr Gegenstände sich
im Tiefkühlschrank befinden, je länger die Türen/
Schubladen geöffnet werden, desto höher ist der
Energieverbrauch und desto eher ergeben sich
Defekte.
u) Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung
des Gerätes den Angaben auf dem Produktschild
entspricht!
v) Das Gerät wird nicht zum Speichern von Objekten
verwendet.
w) Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
x) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn diese
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
c) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
9 5 76
230V~
OFF
A
B
C
D
E
G
F
HI

6 7
11.02.2022
DEDE
d) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
e) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
f) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
g) Man muss vermeiden, dass Wasser durch die
Belüftungsöffnungen am Gehäuse ins Innere gelangt.
h) Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
i) Hinsichtlich der technischen Effizienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
j) Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen Lappen.
k) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen
Substanzen. Medizinische Geräte, Verdünner,
Kraftstoff, Öle oder andere Chemikalien können das
Gerät beschädigen.
indem Sie die Taste ECO am Bedienfeld drücken.
ACHTUNG! Der ECO-Modus verbraucht weniger
Energie, jedoch kann das Erreichen höherer oder
niedrigerer Temperaturen länger dauern!
7) Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die POWER-
Taste.
3.3.3. BEDIENUNGSHINWEISE
• Es wird empfohlen, je nach gewählter Funktion, dass
Sie zuvor gekühlte / erhitzte Lebensmittel in das
Gerät einlegen.
• Legen Sie keine tiefgefrorenen oder heißen
Lebensmittelprodukte in den Kühlschrank.
• Legen Sie die Artikel auf solche Weise ein, dass die
Luft im Kühlschrank zirkulieren kann.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht länger als nötig
geöffnet, um einen erhöhten Energieverbrauch zu
vermeiden.
• Produkte wie Obst und Gemüse sollten etwas weiter
oben im Kühlfach gelagert werden, da dieser Bereich
normalerweise etwas wärmer ist. Dies verringert das
Risiko, dass die Produkte verderben und schützt vor
Quetschungen durch schwerere Gegenstände.
• Um die Effizienz des Geräts zu verbessern, wird
empfohlen, dass das Kühlfach jederzeit so voll
wie möglich ist. Ein volles Kühlfach sorgt für einen
geringeren Energieverbrauch in 24 Stunden als
ein zu Hälfte gefülltes Kühlfach, da zwischen den
Lebensmittelprodukten ein geringer Abstand
besteht, wodurch die Temperatur leichter aufrecht
erhalten wird. Auf Reisen sollten aus dem Kühlfach
herausgenommene Lebensmittel z.B. durch
Wasserflaschen ersetzt werden. Dadurch werden
Leerräume gefüllt und die Kühlhaltung des Kühlfachs
wird erleichtert.
• Durch häufiges Öffnen der Tür tritt warme Luft in
das Kühlfach des Geräts ein. Es wird empfohlen, den
Deckel so selten wie möglich zu öffnen.
• Wenn sich das Gerät hinten im Auto oder
Anhänger befindet, wird empfohlen, es vor direkter
Sonneneinstrahlung zu schützen. Es sollte auch eine
ausreichende Belüftung sichergestellt werden, um
einen effizienten Energieverbrauch und eine hohe
Produktivität zu garantieren. Denken Sie daran,
dass der Fahrzeuginnenraum an einem Tag, an dem
die Umgebungstemperatur + 30°C beträgt, + 55°C
erreichen kann, wenn das Fahrzeug in der Sonne
steht.
• Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug eingeschaltet
ist, bevor Sie das Gerät an die 12-V-Stromversorgung
anschließen. Das Einschalten des Fahrzeugs mit
einem bereits angeschlossenen Gerät kann zu
Überspannung führen, wodurch das Gerät beschädigt
werden kann.
• Das Gerät sollte nicht an die 12-V-Stromversorgung
angeschlossen werden, wenn der Fahrzeugmotor
ausgeschaltet ist, da die Batterie entladen werden
kann.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt wird,
ziehen Sie den Netzstecker und lassen das Gerät
vollständig abkühlen.
b) Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel verwendet werden, die für
die Reinigung von Oberflächen in Kontakt mit
Lebensmitteln bestimmt sind.
230V:
3) Schalten Sie das Gerät mit der entsprechenden Taste
auf dem Bedienfeld ein.
3.3.2. GERÄTEBETRIEB:
UNI_COOL_50
1) Stellen Sie sicher, dass der Schalter WARM/COLD auf
"OFF" steht.
2) Stellen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche und
schließen Sie den Stecker an die Stromversorgung an.
3) Stellen Sie die Schalter WARM/COLD und MAX/ECO in
den ausgewählten Modus.
• COLD – Kühlfunktion, falls aktiv, leuchtet die
grüne LED ;
• WARM - wenn die Heizfunktion aktiv ist, leuchtet
die rote.
ACHTUNG! Der Eco-Modus ist nicht anwendbar, wenn
das Gerät mit einer 12-V-Stromversorgung betrieben
wird!
ACHTUNG! Der ECO-Modus des Geräts hält die
aktuelle Temperatur aufrecht! Wenn Sie eine
niedrigere Temperatur benötigen, stellen Sie den
MAX-Modus ein.
ACHTUNG! Wchseln Sie nicht direkt zwischen den
Betriebsmodi! Schalten Sie das Gerät aus (OFF-
Modus) und warten Sie etwa 30 Minuten.
4) Heben Sie den Deckel an und legen Sie die
ausgewählten Getränke und Speisen in das
Gerätefach. Schließen Sie den Deckel
ACHTUNG! Es wird empfohlen, Getränke und Speisen
vor dem Einlegen in das Gerät vorzukühlen, um eine
effizientere Kühlung zu erreichen!
ACHTUNG! Der Heizmodus ist nicht dazu gedacht,
Getränke und Speisen aufzuwärmen, sondern um sie
warmzuhalten!
UNI_COOL_26
1) Befestigen Sie den Gerätegriff mit den
Befestigungsschrauben.
A. Geräteschalter - „POWER“ (ON/OFF)
B. ECO-Modus
C. Display
D. Temperatur erhöhen
E. Temperatur senken
F. Diode: Kühlung „EIN”
G. Diode: Heizung „EIN”
H. Diode: Gerät eingeschaltet
I. Diode: ECO-Modus eingeschaltet
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als
32°C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein
Mindestabstand von wenigstens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern. Betreiben
Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern oder Personen mit geistigen
Behinderungen. Platzieren Sie das Gerät so, dass der
Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes
den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. DAS GERÄT KANN MIT EINEM NETZSTECKERKABEL
DURCH NETZSTROM ODER MITHILFE EINES
ZIGARETTENANZÜNDERS BETRIEBEN WERDEN:
UNI_COOL_50
1) Der Geräteschalter muss sich in ausgeschalteter
Position befinden (OFF-Modus).
2) Verbinden Sie den entsprechenden Stecker mit
der ausgewählten Stromquelle (Netzstrom oder
Zigarettenanzünder).
3) Schalten Sie das Gerät mit der entsprechenden
Taste auf dem Bedienfeld ein (Heizmodus (WARM),
Kühlmodus (COLD))
UNI_COOL_26
1) Verbinden Sie das ausgewählte Netzkabel mit der
Gerätebuchse.
2) Verbinden Sie den entsprechenden Stecker mit der
ausgewählten Stromquelle (230 V AC-Steckdose -
Netzstrom, 12 V DC-Steckdose - Zigarettenanzünder).
12V:
UNI_COOL_26
2) Stecken Sie das Netzkabel in das Gerät.
3) Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose oder in den
Zigarettenanzünder im Auto und drücken Sie die Ein/
Aus-Taste am Gerät, um das Gerät einzuschalten.
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
bereits eingeschaltet ist, da dies sonst zu
Überspannung und Schäden am Gerät führen kann!
4) Temperatureinstellungen: Halten Sie die Taste
zur Temperaturänderung drei (3) Sekunden lang
gedrückt, bis die Zahlen zu blinken beginnen, um die
gewünschte Temperatur einzustellen.
5) Verwenden Sie die Tasten zur Temperaturerhöhung/-
senkung, um die angezeigte Temperatur anzupassen.
Wenn die Anzeige nicht mehr blinkt, wird die aktuelle
Temperatur angezeigt und das Gerät beginnt mit der
Senkung/Erhöhung auf die eingestellte Temperatur.
ACHTUNG! Die grüne Diode neben der Taste zur
Temperaturerhöhung zeigt den Kühlmodus an, die
rote Diode neben der Taste zur Temperatursenkung
zeigt den Heizmodus an.
ACHTUNG! Wechseln Sie nicht direkt zwischen Heiz-
und Kühlfunktion! Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie etwa 30 Minuten.
6) Das Gerät kann in den ECO-Modus versetzt werden,
A D
HF
I G
BE
C

8 9
11.02.2022
EN
USER MANUAL
EN
generates sparks which may ignite dust or fumes.
b) If you discover damage or irregular operation,
immediately switch the device off and report it to a
supervisor without delay.
c) If there are any doubts as to the correct operation
of the device, contact the manufacturer's support
service.
d) Only the manufacturer's service point may repair the
device. Do not attempt any repairs independently!
e) In case of fire, use a powder or carbon dioxide
(CO2) fire extinguisher (one intended for use on live
electrical devices) to put it out.
f) Regularly inspect the condition of the safety labels. If
the labels are illegible, they must be replaced.
g) Please keep this manual available for future
reference. If this device is passed on to a third party,
the manual must be passed on with it.
l) ATTENTION! DANGER TO LIFE! While cleaning, never
immerse the device in water or other liquids!
m) Do not store heavy, poisonous or corrosive objects in
the device.
n) Do not use the appliance in unheated rooms and in
locations with high air humidity.
o) ATTENTION! Do not use any electrical appliances
inside the chamber of the appliance which serves to
store food!
p) ATTENTION! The appliance in its design contains
flammable gases serving for insulation! For this
reason, at the end of its service life the appliance
should be handed over for disposal by professionals.
q) It is not allowed to store potentially explosive
substances in the appliance, e.g.: cans containing
compressed flammable gas.
r) It is forbidden to place the device near an open flame,
electric stoves, coal stoves or other heat sources,
as well as near direct sunlight. High temperatures
can damage the cooling capacity and rise the
consumption of electricity.
s) The device must not be connected to the outlet other
than wall-mounted socket, do not use a multiple
outlet adapter or multiple sockets. (When mains
power is used)
t) If the door is opened too often, there is increased
energy consumption, which could lead to possible
damage.
u) The power cord connected to the appliance must be
properly grounded and correspond to the technical
details!
v) The device is not designed for store objects on it.
w) Do not place heavy objects on the device.
x) Keep packaging elements and small assembly parts in
a place not available to children.
y) There is a risk of a child getting stuck inside the
device. Before storing the device withdrawn from use,
it is necessary to dismantle the door and to leave the
shelves in their place, so that children cannot easily
enter the interior.
z) ATTENTION! The ventilation openings of the appliance
should always be free from blockages!
aa) The product is intended for home use only!
bb) It is forbidden to interfere with the structure of
the device in order to change its parameters or
construction.
cc) Food and beverages may only be stored in the device
in original packaging or in sealed containers.
dd) Do not leave the switched-on device in a sun-heated
vehicle or a vehicle exposed to direct sunlight.
ee) Do not immerse the device in water and do not
expose it to adverse weather conditions (rain, sun,
etc.) or to high humidity.
ff) Do not use the device upside down with the cover
facing the ground.
gg) Do not allow the fan to become contaminated and/or
to stop operation unintentionally.
hh) Protect the device from fall impact and mechanical
damage.
ii) Transport the device by the handle.
jj) Be careful not to damage the hinges when opening
the lid.
kk) The device must not be overloaded, remember to
arrange the products inside the device so that the lid
closes without obstruction and the fan in the lid is not
covered.
ll) Use food-grade and non-scratch cleaning utensils. Do
not use sharp and metal objects.
2.3. PERSONAL SAFETY
a) Do not use the device when tired, ill or under the
influence of alcohol, narcotics or medication which
can significantly impair the ability to operate the
device.
b) The device is not designed to be handled by persons
(including children) with limited mental and sensory
functions or persons lacking relevant experience and/
or knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or they have received
instruction on how to operate the device.
c) To prevent the device from accidentally switching on,
make sure the switch is on the OFF position before
connecting to a power source.
d) The device is not a toy. Children must be supervised
to ensure that they do not play with the device.
2.4. SAFE DEVICE USE
a) Do not overload the device. Use the appropriate tools
for the given task. A correctly-selected device will
perform the task for which it was designed better and
in a safer manner.
b) Do not use the device if the ON/OFF switch does not
function properly (does not switch the device on and
off). Devices which cannot be switched on and off
using the ON/OFF switch are hazardous, should not
be operated and must be repaired.
c) Before adjusting, replacing accessories, or storing
the appliance, unplug the appliance from the
power source. This will decrease the possibility of
accidentally switching it on.
d) When not in use, store in a safe place, away from
children and people not familiar with the device who
have not read the user manual. The device may pose
a hazard in the hands of inexperienced users.
e) Keep the device in perfect technical condition.
f) Keep the device out of the reach of children.
g) Device repair or maintenance should be carried out
by qualified persons, only using original spare parts.
This will ensure safe use.
h) To ensure the operational integrity of the device, do
not remove factory-fitted guards and do not loosen
any screws.
i) Do not move, adjust or rotate the device in the course
of work.
j) Do not leave this appliance unattended while it is in
use.
k) The device is not a toy. Cleaning and maintenance may
not be carried out by children without supervision by
an adult person.
REMEMBER! When using the device, protect children
and other bystanders.
The product satisfies the relevant safety standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
Class II protection device with double insulation.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER! Applicable
to the given situation (general warning sign).
ATTENTION! Electric shock warning!
ATTENTION! Fire hazard - flammable materials!
ATTENTION! Hot surface, risk of burns!
TECHNICAL DATA
PLEASE NOTE!Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
differ from the actual product.
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury or even death.
LEGEND
The original operation manual is written in German. Other
language versions are translations from the German.
2. USAGE SAFETY
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed and
manufactured in accordance with strict technical guidelines,
using state-of-the-art technologies and components.
Additionally, it is produced in compliance with the most
stringent quality standards.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specifications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
The terms "device" or "product" are used in the warnings
and instructions to refer to “Electric Cooler and Warmer”.
Parameter description Parameter value
Product name Electric Cooler and Warmer
Model UNI_
COOL_50
UNI_
COOL_26
Power supply DC 12 V | AC 230 V / 50 Hz
AEC (Annual Energy
Consumption) [kWh/Year]
58 97
Power consumption
[kWh/24h]
0,159 0,266
EEI (Energy efficiency ratio) 19,3 32,4
Energy class A+++ A++
Climate class SN
Protection class II
Capacity [l] 50 26
Dimensions [mm] 600×410×420 410×320×430
Dimension of the interior
of the device [mm]
496×332×309 300×240×340
Emitted noise level [dB] 39
Isolating substance Polyurethane foam
Power
consumption
12 V [W]
Cooling 50 46
Warming 45 40
Power
consumption
230 V / 50 Hz
[W]
Cooling 65 54
Warming 55 46
ECO 8.6
Maximum capacity to
lower temperature
relative to the ambient
temperature [°C]
18 ± 3
Preheating temperature
range [°C]
50–65
Weight [kg] 9.25 4.25
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS USER
MANUAL
Do not use in very humid environments or in the direct
vicinity of water tanks. Prevent the device from getting wet.
Risk of electric shock! Do not cover the ventilation openings!
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a) The plug must fit the socket. Do not modify the
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock. Never use a
damaged or incomplete plug.
b) Avoid touching earthed elements such as pipes,
heaters, boilers and refrigerators. There is an
increased risk of electric shock if the earthed device is
exposed to rain, comes into direct contact with a wet
surface or is operating in a damp environment. Water
getting into the device increases the risk of damage to
the device and of electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock.
e) If using the device in a damp environment cannot be
avoided, a residual current device (RCD) should be
applied. The use of an RCD reduces the risk of electric
shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged
or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service centre.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cord,
plug or device in water or other liquids. Do not use
the device on wet surfaces.
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Do not use the device in a potentially explosive
environment, for example in the presence of
flammable liquids, gases or dust. The device
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: