Unold ESGE-Zauberstab M 100 D User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use
Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing

Impressum
Copyright, auch in Auszügen ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0 Service Tel. +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-12 Service Fax +49 (0)6205/9418-22
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de Ausgabe 2012

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Zubehör und Farben vorbehalten
© UNOLD AG 2012/2013

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung
Technische Daten ................................................................................................7
Sicherheitshinweise .............................................................................................9
Hotline ...............................................................................................................10
Zubehör..............................................................................................................12
Die Aufsteckteile .................................................................................................16
Die Handhabung..................................................................................................16
Das Arbeitsgefäß .................................................................................................17
Zur Herstellung von Eischnee, Sahne, Diätsahne ... ................................................17
Reinigen und Pflegen...........................................................................................17
Was ist zu tun, wenn die Antriebswelle nicht mehr rotiert?.......................................18
Was ist zu tun, wenn die Zubehörteile nicht mehr auf der Welle halten?....................18
Was ist zu tun, wenn die Zubehörteile nicht mehr von der Welle abgehen? ................19
Rezepte ..............................................................................................................19
Informationen für den Fachhandel.........................................................................28
Garantiebestimmungen ........................................................................................29
Entsorgung / Umweltschutz ..................................................................................29
Service-Adresse...................................................................................................29
Instructions for use
Technical Data and Package contents ...................................................................31
Important Safeguards...........................................................................................33
Accessories......................................................................................................... 34
The accessories ................................................................................................... 37
How to use .........................................................................................................37
Suitable recipients...............................................................................................38
To prepare whipped egg-white, whipped cream, diet cream .....................................38
Cleaning and care................................................................................................38
What can be done if the drive shaft of your appliance no longer rotates?... ................39
What can be done if attachments do not hold tight on the shaft? .............................39
What can be done if attachments cannot be removed from the shaft? .......................39
Recipes ..............................................................................................................40
Guarantee Conditions...........................................................................................46
Waste Disposal / Environmental Protection ............................................................. 46

INHALTSVERZEICHNIS
Notice d‘utilisaton
Etendue de livraison ............................................................................................48
Consignes de sécurité ..........................................................................................50
Accessories......................................................................................................... 51
Les accessories ...................................................................................................55
Maniement..........................................................................................................55
Le récipient.........................................................................................................56
Pour la préparation de blanc d‘oeufs, de crèmes, de mousses ..................................56
Nettoyage et entretien..........................................................................................56
Que faire si l‘axe de transmission ne tourne plus.....................................................57
Que faire si les accessories ne tiennent plus sur l‘axe? ............................................57
Que faire si on ne peut plus retirer les accessoires?................................................. 58
Recettes .............................................................................................................58
Conditions de Garantie.........................................................................................65
Traitement des déchets ........................................................................................65
Protection de l’environnement...............................................................................65
Gebruiksaanwijzing
Omvang van de levering........................................................................................67
Veiligheidsvoorschriften en instructies ...................................................................69
Toebehoren .........................................................................................................70
De opstekelementen ............................................................................................74
Het Gebruik ........................................................................................................74
Het arbeidsreservoir ............................................................................................. 75
Voor het vervaardigen van geklopt eiwit, slagroom, dieetslagroom gebruikt u …..........75
Reiniging en verzorging ........................................................................................75
Wat te doen wanneer de aandrijfas van het apparaat niet meer draait?…................... 76
Wat te doen wanneer de toebehoren niet op de aandrijfas houden?...........................76
Wat te doen wanner de toebehoren niet van de aandrijfas gaan?...............................77
Recepten ............................................................................................................77
Garantievoorwaarden............................................................................................83
Verwijderen van afval ...........................................................................................83
Milieubescherming ..............................................................................................83

6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lieber Kunde,
Sie sind jetzt Besitzer eines ESGE-
Zauberstabs®und wir gratulieren Ih-
nen hierzu.
Der ESGE-Zauberstab®ist millionen-
fach bewährt und hat auf allen fünf
Kontinenten zufriedene Anwender.
Er eignet sich bestens für die täglich
anfallenden kleinen und größeren Ar-
beiten in der Küche.
Der ESGE-Zauberstab®ist handlich,
denn er hat einen günstigen Schwer-
punkt, einen handgerecht gestalteten
Griff und er ist sehr leicht. Das Gerät
ist einfach zu bedienen und auch für
Linkshänder geeignet. Die Reinigung
des Gerätes ist denkbar einfach.
Der ESGE-Zauberstab®ist ein hoch-
präzises Qualitätsprodukt, auf das wir
seit über 50 Jahren stolz sind.
Zu allen Geräten erhalten Sie eine Ge-
brauchsanleitung mit Rezeptteil. Bitte
prüfen Sie, ob keine Teile in der Verpa-
ckung zurückgeblieben sind.
Wenn Sie Zubehör- oder Sonderzube-
hörteile, die auf den nächsten Seiten
beschrieben sind, kaufen wollen, wen-
den Sie sich einfach an Ihren Händler
oder direkt an unseren Kundendienst.
Sämtliche Geräteteile, die mit Nah-
rungsmitteln in Berührung kom-
men, sind rostfrei, geruchs- und
geschmacksneutral und für die Ver-
wendung im Nahrungsmittelbereich
geeignet.
Die laufenden Einsätze sind durch
Schutzhaube und Sicherungsflügel
in jedem Falle mindestens 5 mm von
der Gefäßwand und 2 mm vom Boden
entfernt. Eine Berührung und Beschä-
digung der Arbeitsgefäße durch die
Rotationswerkzeuge ist somit ausge-
schlossen.
Der ESGE-Zauberstab®ist für einen
ununterbrochenen Kurzzeitbetrieb von
5 Minuten konzipiert, deshalb darf das
Gehäuse auch handwarm werden. Bit-
te lassen Sie das Gerät nach 5minü-
tigem Gebrauch erst erkalten.
Lassen Sie den ESGE-Zauberstab®
nicht dauernd in Wasser/Flüssigkeit
oder im heißen Topf stehen. Durch das
aufsteigende Kondenswasser kann es
zu Schäden am Motor kommen.
Reinigen Sie den ESGE-Zauberstab®
sofort nach Gebrauch. Der ESGE-Zau-
berstab®, der insbesondere für den Ge-
brauch in privaten Küchen konzipiert
wurde, sollte mittels Wandhalter direkt
neben und nicht über dem Herd auf-
gehängt werden. Das Gerät sollte kei-
nesfalls ständigem Kochdampf (wie in
Großküchen üblich) ausgesetzt sein,
um zu verhindern, dass Dampf ins In-
nere des Gerätes eindringen kann und
Schäden verursacht.

7
Typ
Art.-Nr.
M 100 D
9021x
M 122 S
90310
M 122
de Luxe
90410
M 160
Jubiläum
90550
M 160
Gourmet
90610
Watt 120 W 140 W 140 W 160 W 160 W
Volt 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~
Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Stufe 1 u/min. 7.000 10.000 10.000 11.000 11.000
Stufe 2 u/min. 10.000 14.000 14.000 15.000 15.000
Kabel 165 cm 165 cm 165 cm 60-150
cm 60-150
cm
Gesamtlänge Gerät 35 cm 34,5 cm 34,5 cm 34,5 cm 34,5 cm
Eintauchtiefe 23 cm 23 cm 23 cm 23 cm 23 cm
Gewicht ca. 940 g ca. 930 g ca. 930 g ca. 960 g ca. 960 g
Zubehör
Schlagscheibe
Art.-Nr. 7010 X X X X
Multimesser
Art.-Nr. 7030 X X X X X
Becher 0,5 l X X X X
Wandhalter X X X X X
ESGE-Zerkleinerer
Art.-Nr. 5050 X X
Zauberstab-
Kochbuch
Art.-Nr. 7750
X
Becher-Set
Zauberette
Art-Nr. 6500
Zauberbasis
Art-Nr. 7330
Technische DaTen
Technische Änderungen vorbehalten

8
Typ
Art.-Nr.
M 180
Schuhbeck
90725
M 200
Superbox
90750
Watt 180 W 200 W
Volt 230 V~ 230 V~
Hz 50 Hz 50 Hz
Stufe 1 u/min. 11.500 12.000
Stufe 2 u/min. 16.000 17.000
Kabel 60-150 cm 60-150 cm
Gesamtlänge Gerät 34,5 cm 39,8 cm
Eintauchtiefe 23 cm 29 cm
Gewicht ca. 960 g ca. 1.000 g
Zubehör
Schlagscheibe
Art.-Nr. 7010 X X
Multimesser
Art.-Nr. 7030 X X
Becher 0,5 l X
Wandhalter X
ESGE-Zerkleinerer
Art.-Nr. 5050 X X
Zauberstab-
Kochbuch
Art.-Nr. 7750
X X
Becher-Set X
Zauberette
Art-Nr. 6500 X
Zauberbasis
Art-Nr. 7330 X
Schuhbeck-
Sonderrezeptheft X
Technische Änderungen vorbehalten
Technische DaTen

9
sicherheiTshinweise
1. Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicher zu stellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
4. Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
5. Gerät nur an Wechselstrom mit
Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
7. Das Gerät darf nur bis zum Griff
in Flüssigkeit getaucht werden.
8. Gerät erst einschalten, wenn sich
der Stab in einem Arbeitsgefäß
mit flachem Boden befindet.
9. Bitte achten Sie beim Aufstecken
der Aufsteckteile darauf, dass
diese fest auf der Welle sitzen.
Zum Justieren der Aufsteckteile
beachten Sie bitte unsere Hin-
weise auf Seite 16. Keine Haf-
tung für Folgeschäden bei lose
sitzenden Aufsteckteilen.
10. Wenn das Messer verbogen ist,
sollte es sofort ausgetauscht
werden, um Beschädigungen
am Gerät und am verwendeten
Küchengeschirr zu vermeiden.
Daher ist auch darauf zu achten,
dass die Aufsteckteile ganz auf
die Welle gesteckt sind.
11. Beim Zerkleinern fester Nah-
rungsmittel bitte keinen festen
Druck von oben ausüben, sondern
das Gerät nur leicht auf die Nah-
rungsmittel aufsetzen bzw. leicht
auf und ab bewegen.
12. Das Gerät ist mit einem GS-
geprüften Sicherheits-Tastschal-
ter versehen, der ungewollte Inbe-
triebnahme verhindert und beim
Loslassen des Schalters das Gerät
sofort abschaltet.
13. Der ESGE-Zauberstab®und die
Schutzhaube dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung nie-
mals mit nassen Händen berüh-
ren.
15. Das Gerät oder die Zuleitung dür-
fen nicht in der Nähe von Flam-
men betrieben werden.
16. Achten Sie darauf, dass die Zulei-
tung nicht über den Rand der
Arbeitsfläche hängt, da dies zu
Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
17. Die Zuleitung muss so verlegt
sein, dass ein Ziehen oder darü-
ber Stolpern verhindert wird.
18. Ziehen Sie die Zuleitung immer
nur am Anschlussstecker aus der
Steckdose, nie am Anschlusska-
bel.
19. Berühren Sie niemals die drehen-
den Teile am Gerät und stecken
Sie weder Gegenstände noch Kör-
perteile in das laufende Gerät, um
Verletzungen zu vermeiden.
20. Das Gerät darf nicht mit Zubehör
anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden, um Schäden zu
vermeiden.
21. Nach Gebrauch sowie vor dem
Reinigen den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Das Gerät
niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker eingesteckt
ist.

10
SEV-geprüft
Contrôlé par l’ASE
Approvato dall’ASE
Dieses Zeichen garan-
tiert, dass das Material
dieses Produktes für Le-
bensmittel bestimmt ist.
22. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät,
den Stecker und die Zuleitung auf
Verschleiß oder Beschädigungen.
Bei Beschädigung des Anschluss-
kabels oder anderer Teile senden
Sie das Gerät bitte zur Überprü-
fung und Reparatur an unseren
Kundendienst (Anschrift siehe
Garantiebestimmungen). Unsach-
gemäße Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für den
Benutzer führen und haben den
Ausschluss der Garantie zur
Folge.
hoTline
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich
direkt an unsere Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99)
können abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal
0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer +43 (0)1/8 102039
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service in
Hockenheim:
Telefon +49 (0) 62 05 / 94 18-27
Telefax +49 (0) 62 05 / 94 18-22
E-Mail [email protected]
www.unold.de

11
Schlagscheibe
Art.-Nr. 7010
Zum Schlagen
von Schlagsahne,
Eischnee, Shakes.
Quirlscheibe
Art.-Nr. 7020
Zum Quirlen von
Saucen, Cremes und
Mayonnaisen.
Multimesser
Art.-Nr. 7030
Zum Zerkleinern
von Eiswürfeln,
gefrorenen Früchten.
Fleischmesser
Art.-Nr. 7040
Zum Zerkleinern
von Fleisch und
faserigem Gemüse.
Mixbecher
Art.-Nr. 7126
Der Original
Mixbecher für jeden
ESGE-Zauberstab.
Wandhalter weiß
Art.-Nr. 7410
Zur Aufbewahrung
des ESGE-
Zauberstabs an der
Wand. Incl. Schrauben
und Dübel.
Stativ weiß
Art.-Nr. 7312
Stand/Wandstativ.
Incl. Dübel und
Schrauben.
Zauberbasis
Art.-Nr. 7330
Aufbewahrung für
alle Modelle außer
Gastro und Maître.
ESGE-Zerkleinerer
Art.-Nr. 5050
Zum Zerkleinern
bzw. Mahlen von
Nüssen, Gewürzen.
Kochbuch
Art.-Nr. 7750
Das Original Kochbuch für jeden ESGE-Zauberstab®mit 148
Rezepten auf 156 Seiten.
Zahlreiche Tipps rund um den ESGE-Zauberstab®.
ESGE-Zauberette
Art.-Nr. 6500
Zum Zerkleinern,
Raspeln, Reiben,
Schneiden. Zauberette-
Raspelscheibe
fein, Nr. 1
Art.-Nr. 65310
Zauberette-
Raspelscheibe
mittel, Nr. 2
Art.-Nr. 65311
Zauberette-
Raspelscheibe
grob, Nr. 3
Art.-Nr. 65312
Zauberette-
Schneidscheibe
fein, Nr. 4
Art.-Nr. 65313
Zauberette-
Schneidscheibe
grob, Nr. 5
Art.-Nr. 65314
Sie erhalten sämtliche Zubehör-/Ersatzteile im Elektrofachhandel oder direkt über uns per
Stand 11/2012

12
Quirlscheibe Art.-Nr. 7020
Rührt leichte Teige und Puddings cremig. Einfach
ideal für alles Dickflüssige wie z. B. Mayonnaise.
Die Quirlscheibe ist der sanfte Spezialist für alles Dickflüssige und Cremige. Mit
ihr rühren Sie leichte Teige für Pfannkuchen, Omelette und Eierteige. Sie pü-
rieren Kartoffelbrei im Handumdrehen, rühren Puddings cremig und emulgieren
Salatsoßen und Dressings – sogar Kosmetikcremes. Sie kreieren in Sekunden-
schnelle Mayonnaise, Remouladen oder Kräuterbutter (und zwar ohne künstliche
Zusätze!). Und Ihre Cocktails und Drinks mixen Sie wie ein professioneller Bar-
keeper. Bei aller Rührnachhaltigkeit ist die Quirlscheibe sanft zu den Bestand-
teilen, die nicht zerkleinert werden sollen – zum Beispiel Rosinen in einem Teig.
Multifunktionsmesser Art.-Nr. 7030
Zerkleinert, hackt, püriert: rohes und gekochtes
Gemüse, gekochtes Fleisch, Tiefkühlfrüchte zu
Fruchteis.
Das Multimesser ist ein wahrer Alleskönner, der zerschneidet, zerkleinert und
zerhackt. Rohes und gekochtes Gemüse oder gekochtes Fleisch zerkleinern Sie
ganz einfach in dem von Ihnen gewünschten Feinheitsgrad oder passieren Sie
im Handumdrehen Suppen und Soßen. Bereiten Sie Babynahrung direkt in der
Pfanne oder dem Topf auf dem Herd zu, sodass zeitraubendes Umfüllen und
unnötiger Extraabwasch entfallen. Mit dem Multimesser rühren Sie Teige für
Kuchen, Gebäck und Omelette, Sie zerkleinern Obst und Beeren für exotische
Speisen und leckere Desserts und Tiefkühlfrüchte zu Fruchteis und Sorbets. Das
Multimesser zerhackt sogar Eiswürfel zu Crushed Ice für kalte Drinks.
Zubehör
Schlagscheibe Art.-Nr. 7010
Schlägt Eiweiß, Sahne Soufflés, Frappées und ist
perfekt für Béchamelsauce und Sauce Hollandai-
se.
Achtung, die Schlagscheibe ist leicht schräg posi-
tioniert. Dies ist kein Fabrikationsfehler!
Die Schlagscheibe ist ein Meister der Patisserie. Mit ihr schlagen Sie Eischnee,
Sahne, Shakes und Schaumspeisen. Saucen können Sie mit der Schlagschei-
be optimal emulgieren und aufschlagen. Sogar leichte Kuchenteige fühlen sich
mit der Schlagscheibe bestens behandelt. Tipp: Schlagsahne, die Sie mit der
Schlagscheibe zubereiten, wird fester als mit anderen Geräten, weil die einzel-
nen Luftbläschen, die bei der Rotation entstehen, kleiner sind. So bleibt die
Sahne länger stabil und fest – auch ohne Zusatz von Sahnesteif. Zur sofortigen
Verwendung der Sahne geben Sie pro 200 ml 1 bis 2 Esslöffel kalte Milch zu.
Das erhöht das Volumen, Sie müssen die Sahne dann aber schnell verbrauchen.

13
Zerkleinerer Art.-Nr. 5050
Zerkleinert Nüsse, Schokolade oder Kaffee-
Bohnen und macht bei Bedarf aus Würfelzucker
feinstes Puder.
Den Zerkleinerer könnte man als kleine Mühle bezeichnen, dabei besitzt er ein
Schlag- und kein Mahlwerk. Als Kompagnon des ESGE-Zauberstab®, den man
auf den Zerkleinerer aufsetzt, ist er ideal zum feinen Zerkleinern kleiner Men-
gen frischer oder getrockneter Kräuter, Gewürze, Mohn, Schokolade, Nüsse, Öl-
saaten oder Getreide (außer Mais). Mit dem Zerkleinerer machen Sie blitzschnell
aus Zucker Puderzucker und aus Brötchenwürfeln Semmelbrösel. Und bei der
Weihnachtsbäckerei ist der Zerkleinerer ein praktischer Helfer zum Zerkleinern
von (angefrorenem) Zitronat, Orangeat oder kandierten Früchten – so hat man
den Geschmack, aber nicht die ungewollten großen Stücke.
Die richtige Anwendung
Das Mahlgut in die Mahlschale füllen. Den Zauberstab (ohne Aufsteckteil) auf
die Welle des Zerkleinerers aufsetzen. Den Zauberstab auf höchster Stufe ein-
schalten und während das Messer rotiert, den Zerkleinerer mit der einen Hand
und den Zauberstab mit der anderen Hand halten und beim Zerkleinern leicht
schütteln, damit sich das Mahlgut in der Mahlschale gut verteilt.Beim Mahlen
von Mohn sollte man 1 oder 2 Stück Würfelzucker zufügen. Schokolade sollte
hart sein, wenn sie gemahlen oder geraspelt wird.
Alle Teile können in der Spülmaschine (oberer Korb) gereinigt werden. Es kann
zu einer Eintrübung des Kunststoffs kommen, wenn die Spülmaschinentempe-
ratur zu heiß eingestellt wurde, deshalb sollte die Temperatur max. 40 °C betra-
gen. Ebenso kann die Verarbeitung von Nelken den Zerkleinerer verfärben.
Fleisch- und Gemüsemesser Art.-Nr. 7040
Zerkleinert, hackt, püriert Fleisch und Fisch und
hartfasriges Gemüse.
Das Fleisch- und Gemüsemesser ist ein wirklich scharfer Typ. Mit ihm zerklei-
nern Sie ganz schnell und einfach faseriges Gemüse und Obst – wie Mangold,
Spargel, Rhabarber, Kürbis und Ananas – oder zartes Fleisch, Leber oder Fisch.
Durch die Schärfe des Fleisch- und Gemüsemessers werden die Teile nicht zer-
rissen, sondern schonend geschnitten. Bei der Verarbeitung von Kartoffeln zu
Kartoffelbrei mit dem Fleisch- und Gemüsemesser tritt deshalb keine Stärke
aus, was zu mehr Cremigkeit führt.

14
ESGE Koch- und Zauberbuch Art.-Nr. 7750
Das große ESGE Koch- und Zauberbuch macht
lang gehegte Wünsche wahr und zeigt in zwölf
Kapiteln, was der flotte Schweizer alles kann.
Einhundertvierzig Rezepte umfasst die facetten-
reiche Auswahl. Sie reicht von A wie Aioli über M
wie Mango Lassi bis hin zu Z wie Zucchini-Flan.
Alles wird ausführlich und leicht verständlich be-
schrieben. Zahlreiche Tipps und Kniffe aus dem
Küchenalltag ergänzen die Rezepturen.
Animative Farbfotos begleiten die Gerichte. Ein-
geflossen sind sowohl die Küchen-Klassiker als
auch neue Kreationen. Mit Fleisch und ohne.
Leichte Genüsse aus Gemüse, süße Verführungen
und herzhafte Versuchungen.
Drinks von vitaminreich bis hochprozentig, Fin-
gerfood, Gebäck und Leckereien für kleine Genie-
ßer – alles drin.
Wandhalter Art.-Nr. 7410 (weiß) mit Dübel und
Schrauben
Der praktische Wandhalter erspart Ihnen viel
Zeit. Am besten befestigen Sie den Wand-
halter an der Küchenwand über Ihrem Ar-
beitsplatz. Achten Sie darauf, dass Ihr ESGE
Zauberstab®in günstiger Reichweite ist, mög-
lichst nahe bei der Arbeitsfläche, beim Herd und
beim Wasserhahn.
Mixbecher mit Deckel Art.-Nr. 7126
Ideale Größe für die täglich anfallenden kleinen
Mengen.
Mikrowellengeeignet, spülmaschinengeeignet.
Inhalt 0,5 l mit Mess-Skala.
Zauberbasis Art.-Nr. 7330 (weiß)
Aufbewahrung für alle ESGE-Zauberstab Modelle
außer Gastro-Modelle und Maitre. Schublade zur
Aufbewahrung des Zubehörs. Halterung zur Auf-
bewahrung des Kabels. Mulde zur Aufbewahrung
des Zerkleinerers. Tropfschale. Antirutschgum-
mierung für sicheren Stand. Komplett zerlegbar
und spülmaschinengeeignet.

15
ESGE-Zauberette Art.-Nr. 6500
Zerkleinert, reibt und raspelt mit verschiedenen
Raspel- und Schneidscheiben Parmensan, Karot-
ten und vieles mehr.
Die Zauberette®ist der vielseitige Helfer für den
kleinen bis mittleren Haushalt:
Mit den 2 Schneidscheiben für Gurken, Kartof-
feln, Früchte und mehr, den 3 Raspelscheiben
zum Raspeln/Reiben von Nüssen, Käse oder
Meerrettich und dem Hackmesser zum scho-
nenden Zerkleinern von Fleisch, Fisch, Kräutern
oder Babynahrung ist sie vollständig ausgestattet.
Das Auseinanderbauen ist kinderleicht, die
Reinigung einfach und schnell – außerdem
sind sämtliche Teile bis auf den Deckel
spülmaschinengeeignet. Groß ist die Zauberette®
in puncto Sicherheit, denn mit dem Stopfer
schaffen Sie Abstand zum Schneid- und
Raspelwerk. Klein macht sie sich durch ihre
kompakten Maße, wenn sie mal nicht benötigt
wird.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle hier aufgeführten Teile im Lieferumfang enthalten
sind. Maßgeblich ist die Aufstellung auf der Verpackung.
Sie können sämtliche Zubehörteile im Elektrofachhandel beziehen oder uns Ihre
Bestellung mit dem Bestellformular (siehe Seite 27) zusenden.

16
Das Gerät ist aus sicherheitstechnischen Gründen
mit einem Tastschalter oder Membran-Soft-
Touch-Schalter ausgestattet, was bedeutet, dass
der ESGE-Zauberstab®nur dann arbeiten kann,
wenn dieser Schalter gedrückt wird.
Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn sich
die Schutzhaube im Gefäß befindet (Schalter drü-
cken). Schalten Sie das Gerät ab, wenn die Arbeit
beendet ist (Schalter loslassen). Erst dann ent-
nehmen Sie das Gerät dem Gefäß. Schlagen Sie
den unteren Teil des Gerätes mehrere Male kurz
auf Ihre freie Hand, damit die hängengebliebenen
Nahrungsmittel in das Gefäß fallen. Das Gerät
nicht am Gefäß aufschlagen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
Um eine bessere Durchmengung zu erreichen,
halten Sie den ESGE-Zauberstab®leicht schräg
in das Arbeitsgefäß (beispielsweise beim Passie-
ren von Saucen).
Geschwindigkeit
Der ESGE-Zauberstab®verfügt über zwei Ge-
schwindigkeitsstufen.
Stufe 2 kommt bei den meisten Arbeiten zur
Anwendung, speziell bei harten Nahrungsmitteln
und großen Mengen.
Die aufsTeckTeile
Das Aufstecken der Arbeitsteile ist sehr einfach.
Stecken Sie das Arbeitsteil möglichst senkrecht
auf die Welle. Achten Sie darauf, dass der Mit-
nehmerstift der Antriebswelle genau in die Kerbe
des Arbeitsteiles passt, damit Ihr Arbeitsgefäß
nicht beschädigt werden kann.
Die Aufsteck-Zentrierung:
Erleichtert das exakte Aufsetzen der Aufsteck-
teile. Die Aufsteckzentrierung ist bereits an der
Antriebswelle angebracht. Das Abnehmen der Ar-
beitsteile erfolgt durch einfaches Herausziehen.
Wenn die Aufsteckteile zu locker sitzen, bitte die
Federlappen nachbiegen (siehe Seite 18).
Achtung:
Gerät ausschalten und den Stecker ziehen, wenn
Sie die Arbeitsteile wechseln! Die Zubehörteile sind
teilweise sehr scharf.
Verwenden Sie nur ESGE-Zauberstab®Original-
teile.
Die hanDhabung
1
2

17
Das arbeiTsgefäss
Sie können in jedem Gefäß mit glattem, geradem
Boden arbeiten. Selbst in einem Kristallglas, aber
auch direkt im Kochtopf auf dem Herd. Bei be-
schichteten Töpfen bitte zunächst vorsichtig aus-
probieren, um Kratzer zu vermeiden.
Wichtig: Schmale, hohe Gefäße sind am besten
geeignet. Verwenden Sie kleine Gefäße für kleine
Mengen und große Gefäße für große Mengen.
Tipp: Um ein Drehen der Gefäße während des Ar-
beitsvorganges zu vermeiden, stellen Sie das Ge-
fäß auf einen feuchten Lappen.
Beachten Sie: Der ESGE-Zauberstab®geht zum
Arbeitsgefäß (auch auf dem Herd) und nicht um-
gekehrt.
... verwenden Sie immer ein schmales, hohes
Arbeitsgefäß. Das Gefäß muß sauber sein (fettfrei,
keine Spülmittelreste). Stellen Sie das Gerät auf
den Boden des Gefäßes, schalten Sie auf Stufe 1
und lassen das Gerät einige Sekunden so stehen,
dann langsam an der Wand des Arbeitsgefäßes
hochziehen. Ziehen Sie nur so schnell hoch,
wie die Masse nicht mehr weiter steigt, kehren
Sie mit dem Gerät zum Gefäßboden zurück und
wiederholen den Vorgang so lange, bis die nötige
Steifheit erreicht ist.
Zur hersTellung von eischnee, sahne, DiäTsahne ...
reinigen unD Pflegen
Die Reinigung ist sehr einfach und sollte nach
jeder Arbeit durchgeführt werden. Halten Sie das
Arbeitsteil des Gerätes unter fließendes Wasser
(nicht einschalten!).
Bei hartnäckigen Speiseresten reinigen Sie den
Stab am einfachsten, wenn Sie ihn in einem
Gefäß mit heißem Wasser laufen lassen. Der
ESGE-Zauberstab®und die Schutzhaube dürfen
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

18
was isT Zu Tun ...
wenn Die anTriebswelle nichT mehr roTierT?
Wenn der ESGE-Zauberstab®längere Zeit nicht
benutzt wurde, kann es vorkommen, dass die An-
triebswelle festsitzt, weil z. B. kaum sichtbare,
kleinste Speisereste hart wurden und das untere
Wellenlager verkleben.
Stellen Sie das Arbeitsteil des Gerätes ca. 5 Mi-
nuten in ein Gefäß mit heißem Wasser und etwas
mildem Spülmittel. Danach schalten Sie den ES-
GE-Zauberstab®ein. Er ist dann meist wieder be-
triebsbereit. Wenn nicht, versuchen Sie die Welle
vorsichtig mit einer Zange zu lösen.
Sollte sich die Antriebswelle trotzdem nicht dre-
hen, liegt ein anderer Fehler vor und wir bitten
Sie, das Gerät an unseren Service einzusenden.
Dann nehmen Sie bitte eine Zange und drücken
vorsichtig den Federlappen am Aufsteckteil etwas
nach innen.
Halten Sie hierfür das Aufsteckteil so, dass die
Einkerbung nach vorn schaut. Dahinter werden
Sie zwei kleine senkrechte Schlitze sehen. Dieses
kleine Zwischenstück ist der so genannte Feder-
lappen. Nur dieser ist biegbar. Bitte drücken Sie
vorsichtig und ggf. mehrmals.
Bitte nicht zu fest zusammendrücken, sonst kön-
nen Sie das Zubehörteil nicht mehr aufstecken!
wenn Die ZubehörTeile nichT mehr auf Der welle halTen?
Der ESGE-Zauberstab®bleibt länger »fit«, wenn
Sie ihn alle paar Monate ölen. Verwenden Sie da-
für lebensmittelechtes, säurefreies Öl. Halten Sie
den ESGE-Zauberstab®mit der Schutzhaube nach
oben. Lösen Sie die Schutzhaube etwas durch
Drehen im Uhrzeigersinn (Linksgewinde) und ge-
ben Sie einige Tropfen Öl an die Antriebswelle.
Schalten Sie das Gerät ca. 2 Minuten lang ein.
Reinigen Sie danach das Gerät im heißen Wasser.

19
Meistens liegt es daran, dass klebrige Nahrungs-
mittel wie Ei, Zucker, Honig verarbeitet wurden.
Am Besten lässt man das Gerät mit dem Zubehör-
teil, mit dem gearbeitet wurde, einen Augenblick
im warmen Spülwasser laufen (siehe oben). Das
Gehäuse darf nass werden, jedoch der Kabelau-
stritt muss trocken bleiben.
ACHTUNG: Vorher Stecker ziehen!
Am Besten reinigen Sie das Gerät nach jedem Ar-
beitsgang unter fließendem Wasser.
wenn Die ZubehörTeile nichT mehr von Der welle abgehen?
HINWEIS:
Beschädigte Messer sofort ersetzen, um Schäden an Gefäßen und am Gerät zu
vermeiden!
Keine Haftung bei Verwendung schadhafter Aufsatzteile!
Für die Anwendung des Multimessers
Die nachstehenden Rezepte gelten jeweils für 4 Personen.
reZePTe
würZige karToffelsuPPe
je 50 g Lauch und Sellerie
1 Karotte
1 Schalotte
2 EL Butter
1 l Fleischbrühe
250 g festkochende Kartoffeln
Salz
gem. schwarzer Pfeffer
Den Lauch putzen, waschen und den grünen Teil abschneiden, nur den weißen
verwenden. Den Sellerie putzen, die Karotte ebenfalls putzen und waschen. Die
Schalotte schälen und alles Gemüse mit dem Multimesser grob hacken.
Die Butter in einen Topf geben, das Gemüse darin anschwitzen und alles mit der
Fleischbrühe auffüllen.
Die Kartoffeln schälen, grob würfeln, in die Brühe geben und alles zugedeckt
etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
frischer Majoran nach Belieben
frischer Thymian nach Belieben
2 EL geschlagene süße Sahne
1 EL Schnittlauchröllchen

20
weisse sauce
karToffelPuffer
PfefferminZ-smooThie
hefeTeig (grunDreZePT)
50 g Butter
5 EL Mehl
½ l Fleisch- oder Gemüsebrühe
Salz
evtl. etwas Zitronensaft
Butter im Topf zergehen lassen und das Mehl darin anrösten.
Heiße Brühe hinzugeben, verrühren und bei schwacher Hitze köcheln lassen, ab
und zu umrühren. Mit Multimesser kurz evtl. Klümpchen zerkleinern, mit Salz
und Zitronensaft abschmecken.
Lässt sich abwandeln durch Beigabe von 2 Ecken Schmelzkäse, Sardellen oder
Kapern.
Für ca. 12 Puffer:
400 g mehligkochende
Kartoffeln, geschält und
gewürfelt
1 kleine gehackte Zwiebel
1 frisches Ei
Kartoffelwürfel und Zwiebel in ein Gefäß geben, das Ei dazugeben und alles mit
Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles gut mit dem Multimesser durcharbeiten.
Das Fett stark erhitzen, den Kartoffelteig in kleinen Portionen zu runden Fladen
streichen, im Fett ausbacken.
Für 6 Portionen:
3 EL Pfefferminze
800 ml Buttermilch
Pfefferminze, Buttermilch und Pfefferminzsirup mit dem Multimesser pürieren.
Zitroneneis dazugeben und kurz untermixen.
In 6 Gläser verteilen und sofort servieren.
Für ca. 1 kg Teig:
375 ml lauwarme Milch
25 g frische Hefe (½ Würfel)
100 g frische Butter
Die Milch in eine Schüssel gießen, die Hefe, die zerlassene Butter, den Zucker,
das Ei und das Salz dazugeben. Dann alles mit dem Multimesser schaumig
rühren. Das Mehl nach und nach mit dem Multimesser in die Flüssigkeit
einarbeiten, dabei das Gerät schräg in die Schüssel halten, damit möglichst
viel Luft unter den Teig gerührt wird. Insgesamt muss so viel Mehl hinzugefügt
werden, bis sich der Teig vom Schüsselrand zu lösen beginnt (evtl. noch Mehl
von Hand unterkneten). Den Teig zudecken und an einem warmen Ort etwa
½ Stunde gehen lassen. TIPP: Diesen Teig können Sie z. B. zu einem Hefezopf
flechten und ihn etwa 35 Minuten bei 180 °C backen.
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
reichlich Fett zum Ausbacken
80 g Zucker
1 Ei
½ TL Salz
ca. 500 g Mehl
8 EL Pfefferminzsirup
6 EL Zitroneneis
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Unold Blender manuals
Popular Blender manuals by other brands

Bugatti
Bugatti VENTO Professional owner's guide

Black & Decker
Black & Decker ProBlend MTB500 Use and care book

Russell Hobbs
Russell Hobbs RHBL50 Instructions & warranty

Joyoung
Joyoung Y1-US02 Operation & instruction manual

Kenwood
Kenwood TRIBLADE XL+ instructions

KitchenAid
KitchenAid KSB560BF - Blender, Buttercup Instructions and recipes