
GEBRAUCHSANLEITUNG
RONDA®300/500 9 V. BRØNDUM A/S
Sicherheitsvorschriften
RONDA®300/500 ist für das Aufsaugen von
feuergefährlichen, explosiven, giftigen oder sehr
gesundheitsgefährlichen Stäuben nicht zugelassen.
Übrigens muss der Benutzer sich sichern, dass die
Maschine den entsprechenden Aufgaben angepasst
ist, und dass amtlich erlassene Anordnungen
eingehalten werden.
Diese Maschine ist für den industriellen Einsatz
konzipiert und kann kommerziell verwendet werden,
z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken,
Läden, Büros und Vermietungsunternehmen.
Vermeiden Sie, das Stromkabel zu beschädigen.
WARNUNG: Falls Schaum oder Flüssigkeit aus der
Maschine dringt, den Strom sofort abschalten.
Wenn der Schwimmerventil beim Aufsaugen von
Flüssigkeit schließt, weil der Behälter gefüllt ist, den
Motor der Maschine sofort ausschalten.
Auspacken
Die Maschine auspacken, und kontrollieren, ob all
die bestellten Teile vorhanden sind.
Kontrollieren, dass keine Teile beschädigt sind.
Beachten Sie besonders den Staubsauger, den
Motorkopf und das elektrische Kabel. Gibt es hier
Beschädigungen, darf man den Staubsauger nicht
in Gebrauch nehmen.
Den Händler oder V. BRØNDUM A/S kontaktieren.
Elektrischer Anschluss
RONDA®300/500 an 230V Wechselspannung bei
50 Hz anschließen. Auch das Typenschild oben am
Staubsauger sehen.
Ingebrauchnahme
Den Saugschlauch in der Saugkupplung der
Maschine montieren, und das zur Saugaufgabe
passende Zubehör anschließen (Rohr, Düse usw.).
Bei Lieferung ist die Maschine mit einem
Auffangbeutel für trockenes Material ausgestattet
(Art.Nr.: 82.64.0055).
Ablassen von Flüssigkeit
RONDA®300/500 kann in einer Ausgabe mit
Doppelboden und Ablaufschlauch geliefert werden.
In diesem Modell steht der Sammelbeutel auf einem
Rost, durch den die Flüssigkeit läuft. Die festen
Partikel werden im Sammelbeutel zurückgehalten,
die Flüssigkeit wird in den Behälter weitergesogen,
wo sie durch den Rost läuft und danach mittels des
Ablaufschlauches hinausgelassen wird.
Trockenes Material
RONDA®300/500 eignet sich nicht zum Aufsaugen
von Feinstaub. Zu diesem Zweck empfehlen wir
stattdessen einen RONDA®H-Klasse Staubsauger.
Beim Saugen von trockenem Material mit RONDA®
300/500 muss der standardmontierte Auffangbeutel
jederzeit montiert sein. Der Beutel dient zur
Aufnahme und Ausfilterung von Staub und
Schmutzpartikeln und wird beim Entleeren einfach
von der inneren Kupplung des Behälters gezogen,
mit der Abdeckung versiegelt und abschließend
ausgewechselt.
Gemischte Substanzen, nass und trocken
Verwenden Sie zum Aufsaugen von gemischten
Substanzen den speziellen Auffangbeutel mit hoher
Abflussfähigkeit (nicht im Lieferumfang enthalten -
Art.Nr. 82.64.0056) und den standardmäßig in der
Maschine eingebauten Mix-Filter. Beim Aufsaugen
der Substanzen verbleiben die Feststoffe im Beutel,
während die Flüssigkeit in den Behälter abläuft, der
danach geleert wird. Insbesondere bei derartigen
Aufgaben ist die Montage eines Doppelbodens mit
Ablaufschlauch ein Vorteil, da die Flüssigkeit durch
den Doppelboden zieht und mit Hilfe des
Schlauches abgelassen werden kann, während die
Feststoffe im Auffangbeutel verbleiben, welcher
dann versiegelt und ausgewechselt werden kann.
Falls besonders viel Flüssigkeit aufgesaugt worden
ist, empfiehlt es sich, den Behälter für eine Weile
mit offenem Ablaufschlauch stehen zu lassen, damit
die Flüssigkeit vom Filterbeutel abfließen kann.
Saugen von Flüssigkeit
Wenn die Maschine zum Saugen von reiner
Flüssigkeit benutzt wird, wird der standard-
montierte Auffangbeutel entfernt. Die Flüssigkeit
wird daraufhin direkt in den Behälter gesaugt und
kann später durch Abmontieren des Motorkopfes
und des Mix-Filters und durch Kippen des Behälters
abgelassen werden. Falls die Maschine mit einem
Ablaufschlauch versehen ist, wird die
Blendkupplung abmontiert und der Schlauch zu
einem Abfluss oder Eimer hinabgesenkt.
Schaum
Beim Saugen stark schäumender Flüssigkeiten ist
die Anwendung von Mitteln zur Schaumdämpfung
oftmals nötig. Eventuell das Mix-Filter entfernen um
das Entstehen von Schaum zu dämpfen. Schaum
folgt dem Luftstrom und wird nicht unmittelbar von
Filtern oder vom Schwimmer-Ventil zurückgehalten.