Vag NOVA 284 User manual

www.vag-group.com
Technische Änderungen sowie die Verwen-
dung gleich- oder höherwertiger Werkstoffe
bleiben vorbehalten. Darstellungen unver-
bindlich. Technische Informationen entneh-
men Sie bitte unserem Datenblatt KAT-A
1613.
Inbetriebnahme
Putting into operation
VAG NOVA 284 / NOVA NIRO
Überflurhydrant
VAG NOVA 284 / NOVA NIRO
Standpost Hydrant
2
1Kupplungsstücke und Schläuche ankup-
peln.
• Obere Absperrventile (11) öffnen.
• Mit Betätigungsschlüssel (DIN 3223),
oder direkt von Hand durch gleichmäßi-
ges Linksdrehen des Haubendeckels (9)
die Hauptabsperrung langsam bis zum
deutlich spürbaren Anschlag öffnen.
(11,5 U/Hub).
• Der Sicherungsbolzen (14) wird durch
den entstehenden Druck nach außen
gepreßt und verriegelt den Fallmantel in
der unteren Position.
• Achtung!
Hydranten-Hauptabsperrung muß immer
vollständig bis zum deutlich spürbaren
Anschlag geöffnet werden.
3.2 Schließen Form AFUD
• Hauptabsperrung des Hydranten durch
gleichmäßiges Rechtsdrehen des Hau-
bendeckels (9) bis zum deutlich spürbaren
Widerstand schließen (dabei keinesfalls
unzulässige Betätigungshilfen oder Ver-
längerungen verwenden!).
• Abgangsarmaturen schließen.
• Kupplungsstücke bzw. Schläuche von
den Knaggenteilen abnehmen.
• Entleerung beobachten. Anschließend
Sicherungsbolzen (14) von Hand zurück-
drücken, Fallmantel (13) hochführen und
verriegeln. Nur möglich, wenn
Hauptabsperrung geschlossen ist!
3
Abbildung 1
KAT-B2 1613
Edition 2 / 05-2010
Montage Form AUD und AFUD
• Vor dem Aufsetzen auf die Rohrleitung
Schutzkappe (8) entfernen (Abb. 1).
• Dichtring (7) ist werksseitig unverlierbar
eingepresst und dient als Abdichtung
zum Rohrleitungsflansch (keine Zusatz-
dichtung notwendig).
• Nach dem Aufsetzen des Hydranten auf
den Rohrleitunsflansch Schrauben und
Muttern gleichmäßig über Kreuz anzie-
hen.
• Vor dem Verfüllen des Rohrgrabens zur
sicheren Entleerung des Hydranten ei-
nen passenden Sickerstein (Abb. 2) ein-
bauen.
• Zusätzlich sind die Einbaurichtlinien ge-
mäß DVGW Arbeitsblatt W 331, Ab-
schnitt 5, zu beachten!
• Nach dem Verfüllen ist ein nachträgli-
ches Ausrichten der Oberen Säule (4)
des Hydranten, durch eine spezielle
zweigeteilte Losflanschverbindung (5),
möglich. Dabei werden die Sechs-
kantschrauben (6) an der Bruchmutter-
verbindung gelöst und die obere Säule
(4) in die gewünschte Position gedreht.
Beim Anziehen der Sechskantschrauben
(6) ist darauf zu achten, dass zuerst die
beiden Schrauben an der Verbindungs-
stelle der Flanschhälften angezogen
werden (maximales Anzugsmoment bei
DN 80=25 Nm bei DN 100=38 Nm).
Inbetriebnahmen Form AUD (Abb.2)
2.1 Öffnen Form AUD
• Obere Deckkapseln (2) abschrauben.
Kupplungsstück oder Schlauch mit Ab-
sperrarmatur an die Knaggenteile (3) an-
kuppeln und Absperrarmatur öffnen.
• Betätigungsschlüssel DIN 3223, Ausf. A
oder B, auf Haube (1) stecken und durch
gleichmäßiges Linksdrehen die Hauptab-
sperrung bis zum deutlich spürbaren An-
schlag öffnen.
• DN 80 => 10 Umdrehungen/Hub
• DN 100 => 11,5 Umdrehungen/Hub
• Achtung!
Hydranten-Hauptabsperrung muß immer
vollständig bis zum deutlich spürbaren
Endanschlag geöffnet werden.
• Das Regeln der Entnahmemenge ist nur
durch nachfolgend eingebaute Absperr-
armatur zulässig.
2.2 Schließen Form AUD
• Hauptabsperrung des Hydranten durch
gleichmäßiges Rechtsdrehen der Haube
(1) mit dem Betätigungsschlüssel DIN
3223 bis zum deutlich spürbaren Wider-
stand schließen.
• Kupplungsstücke oder Schläuche von
den Festkupplungen (3) abkuppeln.
• Entleerung beobachten! Deckkapseln (2)
wieder fest aufschrauben.
Inbetriebnahmen AFUD (Abb. 3)
3.1 Öffnen Form AFUD
• Verriegelung des Fallmantels mit Betäti-
gungsschlüssel (gem. DIN 3223) lösen.
Fallmantel (13) ist nun entriegelt und fällt
nach unten.
• An die oberen Festkupplungen (12)
Achtung!
Unbedingt die in der DVGW-
Richtlinie beschrieben Schließ-
reihenfolge beachten:
Zuerst Hydrantenhauptabsper-
rung, dann erst die Abgänge
verschließen.
2
3
Abbildung 3: Hydrant Form AFUD
Achtung!
Unbedingt die in der DVGW-
Richtlinie beschrieben Schließ-
reihenfolge beachten:
Zuerst Hydrantenhauptabsper-
rung, dann erst die Abgänge
verschließen.
8
7
Abbildung 2: Hydrant Form AUD
1
2
3
4
5
6
Sickerstein
10
9
11
12
14
15
Form / Type
AUD
Form / Type
AFUD
Form / Type
AUD

www.vag-group.com
We reserve the right to make technical
changes and use similar or higher-quality
materials. Drawings are non-binding. For
technical information we kindly refer to our
technical data sheet KAT-A 1613.
Inbetriebnahme
Putting into operation
VAG NOVA 284 / NOVA NIRO
Überflurhydrant
VAG NOVA 284 / NOVA NIRO
Standpost Hydrant
2
1• Open the upper shut-off valves (11).
• Using a T-key (to DIN 3223) or directly
by hand, open the main shut-off valve
by slowly and evenly turning the cover
(9) counter-clockwise until the clearly
noticeable limit stop is reached (11.5
turns/stroke).
• The locking bolt (14) is pressed to the
outside by the pressure generated and
thus locks the drop jacket in the lower
position.
• Warning!
The hydrant‘s main shut-off valve must
always be opened completely until the
clearly noticeable limit stop is reached!
3.2 Closing type AFUD
• Close the hydrant‘s main shut-off valve
by evenly turning the bonnet clockwise
until the clearly noticeable limit stop is
reached. (Do not use impermissible ope-
rating tools or extensions!).
• Close the outlet valves.
• Remove the coupling elements and ho-
ses from the fixed couplings.
• Observe draining. Manually turn back
the safety bolt (14), guide the drop ja-
cket (13) upward and lock it. This can
only be done when the main shut-off
valve is closed!
3
Figure 1
KAT-B2 1613
Edition 2 / 05-2010
Montage Form AUD und AFUD
• Remove the protective cap (8) before
placing the hydrant on the pipeline (Fig.
1).
• The sealing ring (7) is pressed in cap-
tively at the factory and is used as a
sealing for the pipeline flange. No additi-
onal seal required.
• After placing the hydrant on the pipeline
flange, tighten the screws and nuts
evenly and crosswise.
• Before backfilling the pipe trench, as-
semble a suitable drainage stone (Fig. 2)
for safe drainage of the hydrant.
• Additionally, the installation guidelines
set out in DVGW Code of Practice W
331, Section 5 must be observed!
• After backfilling the pipe trench, the up-
per pillar (4) of the hydrant can be subse-
quently adjusted via a special two-part
loose-flange connection (5). The hexago-
nal screws (6) are loosened at the rup-
ture nut connection and the upper pillar
(4) is turned in the desired position.
When tightening the hexagonal screws
(6), make sure the two screws at the flan-
ge joint are tightened first (maximum
tightening torque for DN 80 = 25 Nm and
for DN 100 = 38 Nm).
Putting into operation of type AUD (Fig. 2)
2.1 Öffnen Form AUD
• Unscrew the upper covers (2). Connect
the coupling element or hose with the
shut-off valve to the fixed couplings (3)
and open the shut-off valve.
• Insert the T-key DIN 3223 (type A or B)
into the cover (1) and turn the main shut-
off valve evenly counter-clockwise until
the clearly noticeable limit stop is
reached.
• DN 80 => 10 turns/stroke
• DN 100 => 11.5 turns/stroke
• Warning!
The hydrant‘s main shut-off valve must
always be opened completely until the
clearly noticeable limit stop is reached!
• The control of the extraction rate is only
permissible via a shut-off valve installed
downstream.
2.2 Closing type AUD
• Close the hydrant‘s main shut-off valve
by evenly turning the bonnet (1) clockwi-
se with a T-key DIN 3223 until the clearly
noticeable limit stop is reached.
• Remove the coupling elements or hoses
from the fixed couplings (3).
• Observe draining! Screw the covers (2)
on again tightly.
Putting into operation of type AFUD (Fig. 3)
3.1 Opening type AFUD
• Unfasten the lock of the drop jacket
using a T-key (according to DIN 3223).
The drop jacket (13) is now unlocked
and drops down.
• Connect the coupling elements and ho-
ses to the upper fixed couplings (12).
Attention!
Observe the closing sequence
acc. DVGW gudilines: First
close the hydrant’s main isolati-
on, not till then close the out-
lets.
2
3
Figure 3: Hydrant Type AFUD
Attention!
Observe the closing sequence
acc. DVGW gudilines: First
close the hydrant’s main isolati-
on, not till then close the out-
lets.
8
7
Figure 2: Hydrant Type AUD
1
2
3
4
5
6
Drainage
stone
10
9
11
12
14
15
Form / Type
AUD
Form / Type
AFUD
Form / Type
AUD
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Other manuals by other brands

Ultra-Aire
Ultra-Aire SD12 installation instructions

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance Advance Retriever 2060 Service manual

King Long
King Long XMQ6127DYW Series 2019 Operation manual

AND
AND AD-1688 instruction manual

Fass
Fass DRP 04 installation manual

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company Dominator DBKT6 installation guide