Vama CASA User manual

DE
ES
IT
FR
EN
Vakuumverpackungsmaschine VAMA CASA
Vacuum packaging machine VAMA CASA
Machine à emballer sous vide VAMA CASA
Macchina confezionatrice sottovuoto VAMA CASA
Máquina de envasado al vacío VAMA CASA

DE
ES
IT
FR
EN
Die Betriebsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Maschine.
Betriebsanleitung aufbewahren, zum Nachschlagen bereithalten und weiter-
geben, wenn die Maschine verkauft oder verliehen wird.
The Operating Manual is an important part of the machine.
Keep the Operating Manual in a safe place, available for reference, and hand
them on if the machine is sold or lent out.
Le mode d‘emploi est une partie importante de la machine.
Conservez le mode d‘emploi dans un endroit sûr, prêt à être consulté et pour
pouvoir le transmettre si la machine est vendue ou prêtée.
Le istruzioni per l‘uso sono una parte importante della macchina.
Conservare le istruzioni per l‘uso in un luogo sicuro e pronto per la consulta-
zione, e allegarle se la macchina viene venduta o prestata.
El manual de instrucciones es una parte importante de la máquina.
Guarde el manual de instrucciones en un lugar seguro, listo para su consulta,
y entréguelo en caso de venta o préstamo de la máquina.

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................................3
1.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................3
2.1 Beschreibung des Vakuumvorgangs ......................................................................................................5
2.2 Beschreibung der Maschine ......................................................................................................................6
2.3 Bedienfeld (Display) ........................................................................................................................................8
5.1 Hygiene ................................................................................................................................................................12
5.2 Produkt ................................................................................................................................................................12
5.3 Verpacken ...........................................................................................................................................................12
5.4 Vakuumbeutel ...................................................................................................................................................12
5.4.1 Biologisch abbaubare, kompostierbare Siegelrandbeutel .........................................13
5.4.2 Klassische Siegelrandbeutel PA/PE ......................................................................................14
6.1 Anwendungsbereiche auswählen und einstellen ..........................................................................15
6.2 Produkte verpacken ......................................................................................................................................16
6.3 Vakuumbehälter oder Flaschen vakuumieren .................................................................................18
6.4 Vakuumieren abbrechen ............................................................................................................................20
6.5 Verpacken abbrechen .................................................................................................................................20
7.1 Maschine reinigen ..........................................................................................................................................21
7.2 Vakuumverschluss für Flaschen reinigen ..........................................................................................22
9.1 Siegelschiene wechseln .............................................................................................................................27
9.2 Kammerdeckeldichtung wechseln .......................................................................................................28
Deutsch | 1
DE
ES
IT
FR
EN

1 Verpackungsmaschine VAMA CASA
2 Netzkabel
3 Betriebsanleitung
4 Startset Vakuumbeutel VAMA CASA
5 Absaugschlauch
6 Vakuumverschluss für Flaschen
7 Aufkleber: Anwendung
2 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

• Die Maschine ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Mit der Maschine können diverse Produkte im Vakuumbeutel verpackt und mariniert werden.
– Für das Verpacken und Marinieren dürfen nur geeignete und vorgefertigte Vakuum-
beutel verwendet werden. Siehe Abschnitt 5.4 „Vakuumbeutel“ auf Seite 12.
• Die Maschine ist für 40 aufeinanderfolgende Verpackungsprozesse geeignet. Anschlie-
ßend die Maschine auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
• Mit der Maschine können Flaschen und Vakuumbehälter über den mitgelieferten Vakuum-
schlauch vakuumiert werden.
– Für das Vakuumieren von Flaschen dürfen nur Glasflaschen verwendet werden.
– Für das Vakuumieren dürfen unter keinen Umständen beschädigte oder dünnwandige
Glasflaschen verwendet werden.
– Für das Vakuumieren von Vakuumbehältern dürfen nur geeignete Vakuumbehälter
verwendet werden.
• Lebensmittel, die Kohlensäure enthalten, dürfen nicht vakuumiert werden.
• Über die Vakuumierönung oder den Vakuumschlauch dürfen unter keinen Umständen
Flüssigkeiten angesaugt werden.
• Lebendige Lebewesen dürfen nicht verpackt werden.
• Elektronische Geräte dürfen nicht verpackt werden.
• Die Maschine ist nicht für die Verwendung im Außenbereich bestimmt.
Die VAMA CASA Verpackungsmaschine ist nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut.
Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Personen, die Maschine und andere Sach-
werte entstehen.
• Wenn die Maschine beschädigt oder heruntergefallen ist, darf das Gerät nicht eingeschal-
tet werden.
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder von einer Servicestelle, die vom Hersteller
autorisiert wurde, durchgeführt werden.
• Keine leicht entzündlichen, brennbaren oder explosiven Produkte mit der Maschine ver-
packen oder marinieren.
• Keine pulverförmigen oder staubförmigen Produkte mit der Maschine verpacken.
• Beschädigte oder angeschmorte Netzkabel oder Netzstecker nicht berühren. In diesem
Fall muss das Netzkabel unverzüglich ausgetauscht werden.
• Die Netzspannung der Maschine muss mit der Netzspannung des Stromnetzes überein-
stimmen. Es muss unbedingt die vorgegebene Netzspannung auf dem Typenschild mit
der Netzspannung des Stromnetzes verglichen werden, bevor die Maschine an die Steck-
dose angeschlossen wird.
• Die Maschine darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Im Inneren der Maschine befinden sich spannungsführende Bauteile. Das Netzteil muss
vor dem Önen des Gehäuses gezogen werden. ACHTUNG: Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass beim Önen der Maschine in der Garantiezeit die Garantie sofort erlischt.
• Überprüfen Sie regelmäßig die elektrische Ausrüstung der Maschine, insbesondere die
Stromkabel.
Deutsch | 3
DE
ES
IT
FR
EN

• Nur geschulte und eingewiesene Personen über 10 Jahre dürfen an der Maschine arbeiten.
• Die Maschine kann von Kindern ab 10 Jahren und darüber von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der
Maschine unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Unter keinen Umständen dürfen Kinder mit der Maschine spielen.
• Die Reinigung und die Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Die Siegelschiene wird während des Gebrauchs bis zu ca. 150 °C heiß. Auch die Siegel-
naht des verschlossenen Vakuumbeutels ist kurz nach dem Siegeln noch heiß. Kinder
dürfen nicht an die Maschine, solange die Siegelschiene und die Siegelnaht heiß sind.
• Erstickungsgefahr! Die dünne Folie der Vakuumbeutel kann sich am Mund oder der Nase
festsaugen und das Atmen behindern. Den Packsto von Babys und Kleinkinder fern-
halten. Den Packsto nicht in Krippen, Betten, Tragetaschen oder Laufställen verwenden.
Der Packsto ist kein Spielzeug.
• Ein beschädigter oder zerkratzter Kammerdeckel kann implodieren und splittern. Wenn
der Kammerdeckel beschädigt ist, die Maschine nicht einschalten. Der Kammerdeckel
muss sofort vom Hersteller ausgetauscht werden.
• Den Kammerdeckel nicht verkratzen.
• Den Kammerdeckel nicht als Abstellfläche, Arbeitsfläche oder Schneidefläche verwenden.
Bei mangelnder Hygiene im Umgang mit dem Produkt und der Maschine kann das Produkt
und die Packung verunreinigt werden. Die Maschine, die Arbeitsmittel, die Arbeitsumgebung
und die Hände regelmäßig vor und nach jeder Anwendung reinigen. Dadurch wird die Ver-
unreinigung des Produktes und eine Kreuzkontamination vermieden.
Wenn Körperteile mit dem Vakuumschlauch angesaugt werden, kann es zu Verletzungen
kommen.
Die Siegelschiene wird während des Betriebes ca. 150 °C heiß. Die Siegel-
schiene und die Siegelnaht nicht berühren.
4 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

Die Vakuum-Verpackungsmaschine VAMA CASA ist in der bewährten VAMA-Qualität ge-
fertigt. Wir bringen unser 40-jähriges Know-how aus dem Industriebereich in dieses Vakuum-
gerät mit ein.
Die VAMA CASA ist eine Kammermaschine, mit der vakuumierte, luftdicht verschlossene
Verpackungen hergestellt werden können. Durch die Vakuumverpackung werden Produkte
geschützt, die sich in der natürlichen Atmosphäre ungünstig verändern würden. Die VAMA
CASA ist für den privaten Bereich konzipiert.
Der gefüllte Vakuumbeutel wird in der Kammer mit der Önung flach auf den Schweiß-
balken gelegt. Der gesamte Vakuumbeutel befindet sich in der Kammer. Die Einstellung der
Vakuumstufe und der Schweißzeit erfolgt über das Display auf der Vorderseite der Maschine.
Der Vakuumvorgang und der Schweiß- und Trennungsvorgang laufen automatisch ab. Sobald
der Deckel geschlossen wird, beginnt der Vakuumiervorgang. Durch den Glasdeckel kann der
Vakuumiervorgang beobachtet und überwacht werden.
Die Vakuumpumpe erzeugt in der Kammer einen Unterdruck. Ist das eingestellte Vakuum er-
reicht, wird der Beutel automatisch verschweißt. Nachdem der Verpackungsvorgang beendet
ist, ertönt ein Signal. Der Deckel kann nun geönet und das fertig vakuumierte Produkt ent-
nommen werden. Aufgrund der serienmäßigen Trennschweißung kann der Beutelüberstand
abgetrennt werden.
Nach dem Önen des Deckels, rastet der Deckel an der höchsten Stelle ein.
Im Lieferumfang der Maschine befindet sich ein Schlauch mit drei Absaugvorrichtungen. An
der hinteren Seite der Kammer kann der Schnellverschluss angebracht werden. Mit Hilfe des
Absaugschlauchs und der Flaschenverschlüsse können Flaschen oder Behälter vakuumiert
werden. In der Betriebsart „Flasche“ ist der Kammerbetrieb deaktiviert.
Deutsch | 5
DE
ES
IT
FR
EN

1. Kammerdeckel
2. Vakuumierönung
3. Schweißbalken mit Trennschweißung
4. Drehknopf
5. Bedienfeld
6. Vakuumschlauch zum Vakuumieren von Vakuumbehältern und Flaschen
1
2
3
4
5
6
6 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

1. Ein- und Ausschalter der Maschine
2. Sicherung mit Abdeckung
3. Anschluss für das Netzkabel
4. Typenschild
1
2
3
4
Deutsch | 7
DE
ES
IT
FR
EN

Stand-by Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Maschine zehn
Minuten im Stillstand ist. Es wird dadurch signalisiert, dass
die Maschine betriebsbereit ist. Durch Drücken eines be-
liebigen Symbols, kehren Sie in den Online-Status zurück.
Sous-Vide Mit dieser Funktion können Packungen für die Sous-Vide-
Garmethode hergestellt werden.
für feste Produkte, z. B. Fleisch und Wurzelgemüse
für weiche Produkte, z. B. Fisch und Kürbisgewächse
für besonders weiche Produkte, z. B. empfindliches
Gemüse
Durch Drehen des Drehknopfes kommt man zur gewünsch-
ten Einstellung. Durch Drücken des Drehknopfes wird das
Programm aktiviert.
Einstellbare
Siegelzeit
Wenn die Maschine eingeschaltet ist, kann die Versie-
gelungszeit zwischen 0,0 und 8,0 Sekunden eingestellt
werden. Wenn der Drehknopf an diesem Symbol stoppt,
leuchtet das Symbol und zeigt die Versiegelungszeit an.
Durch einmaliges Drücken des Drehknopfes können Sie
nun die Versiegelungszeit einstellen.
1
2
3
8 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

Einstellbare
Siegelzeit
(Fortsetzung)
Die Zeit wird durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn
erhöht und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn ver-
ringert. Wenn Sie mit dem Einstellen der gewünschten Zeit
fertig sind, drücken Sie bitte den Drehknopf, um die Zeit zu
bestätigen. In der Regel benötigt man mehr Zeit, je dicker
der Vakuumbeutel ist.
Einstellbares
Vakuum
Wenn der Drehknopf an diesem Symbol stoppt, können Sie
durch Drücken des Drehknopfes das gewünschte Vakuum
einstellen. Für das Vakuumieren der Produkte können Werte
von 40 % bis 100 % individuell eingestellt werden. Sobald
Sie den Deckel schließen, startet der Vakuumiervorgang.
Es ertönt nach Fertigstellung des Vorgangs ein „BEEP“-Ton,
der anzeigt, dass der Vakuumiervorgang erfolgreich ab-
geschlossen wurde.
Externes
Vakuum
Mit dieser Funktion können Vakuumbehälter oder Flaschen
mit einem Vakuumverschluss über den Vakuumschlauch
vakuumiert werden.
Marinieren Mit dieser Funktion wird das Eindringen der Marinade in ein
Lebensmittel beschleunigt. Die Marinierzeit kann zwischen
9 und 99 Minuten frei gewählt und eingestellt werden.
Geringes
Vakuum
Mit dieser Funktion können weiche und druckempfindliche
Produkte vakuumiert werden, z. B. gekochte Nudeln, Mehl-
speisen und Obst. Das Vakuum ist auf 30 % voreingestellt
und kann nicht verändert werden.
Maximales
Vakuum
Mit dieser Funktion können feste und weniger druckemp-
findliche Produkte vakuumiert werden, z. B. Fleisch, Wurst
und Wurzelgemüse. Das Vakuum ist auf 95 % voreingestellt
und kann nicht verändert werden.
Favoriten Bei dieser Funktion stehen Ihnen drei fest voreingestellte
Programme zur Verfügung. Der hinterlegte Wert wird im
Display angezeigt.
90 % Vakuum
80 % Vakuum
60 % Vakuum
Durch Drehen des Drehknopfes kommt man zur gewünsch-
ten Einstellung, durch Drücken des Drehknopfes wird das
Programm aktiviert.
1
2
3
Deutsch | 9
DE
ES
IT
FR
EN

1. Die Maschine aus dem Karton nehmen und auf einer ebenen und sauberen Arbeitsfläche
abstellen. Bitte achten Sie darauf, dass über der Maschine genügend Freiraum ist, um den
Kammerdeckel zu önen. Der Abstand zu allen Seitenwänden muss mindestens 10 cm
betragen.
2. Prüfen Sie, ob alle im Lieferumfang befindlichen Teile vollständig vorhanden sind.
3. Ziehen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schutzfolien an der Maschine ab.
4. Prüfen Sie sorgfältig, ob die Maschine beschädigt ist. Sollte die Maschine beschädigt sein,
informieren Sie umgehend den Hersteller und schicken Sie die Maschine zurück.
5. Reinigen Sie die Maschine vor dem ersten Einsatz. Beachten Sie hierzu Abschnitt 7.1
„REINIGUNG“ auf Seite 21.
6. Stecken Sie das Netzteil an der Maschine ein und anschließend den Netzstecker in die
Steckdose.
10 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

Schalten Sie die Maschine mit dem Netzschalter ein oder aus.
Deutsch | 11
DE
ES
IT
FR
EN

• Eine saubere und hygienische Arbeitsumgebung ist die Grundlage für hochwertig ver-
packte Lebensmittel. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Maschinen, die Arbeits-
umgebung und die Hände regelmäßig vor und nach jeder Anwendung zu reinigen und
hygienisch sauber zu halten.
• Vakuumbeutel sind nur einmalig zu verwenden.
• Die Außenseite des Vakuumbeutels nur mit sauberen Händen anfassen. So kann eine
Kreuzkontamination und unangenehme Gerüche im Kühlschrank vermieden werden.
• Nur frische und gekühlte Lebensmittel können länger gelagert werden. Deshalb sollten
nur frische Lebensmittel verpackt werden. Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden.
• Lebensmittel sollten unmittelbar und nicht erst nach vorheriger Lagerung verpackt werden.
• Mit gekühlten Lebensmitteln kann ein höheres Vakuum erzielt werden. Deswegen sollten
möglichst gekühlte Lebensmittel zum Vakuumieren verwendet werden.
• Wir raten Ihnen, Flüssigkeiten im gefrorenen Zustand zu verpacken.
• Vorgegarte Lebensmittel sollten mindestens auf eine Temperatur von 20 °C abkühlen,
bevor sie verpackt werden.
• Lebensmittel, die zum Gären neigen, sollten vor dem Verpacken behandelt werden, z. B.
durch Blanchieren, Gefrieren etc.
Um zu verhindern, dass der Vakuumbeutel im Siegelbereich verschmutzt wird, sollten die
Ränder des Vakuumbeutels zum Befüllen nach außen umgeschlagen werden. Die Ränder des
Vakuumbeutels bleiben somit sauber und der Vakuumbeutel wird sicher versiegelt.
Je nach Anwendung müssen die Vakuumbeutel verschiedene Ansprüche erfüllen.
• Die Vakuumbeutel müssen zum Verpacken von Lebensmitteln geeignet sein. Die Vakuum-
beutel dürfen Ihre Bestandteile nicht an die Lebensmittel abgeben.
• Die Vakuumbeutel müssen siegelfest sein. Um die Önung des Vakuumbeutels siegeln zu
können, muss sich der Vakuumbeutel unter Einwirkung von Hitze schmelzen und verbin-
den lassen. Das Material und die Siegelnaht des Vakuumbeutels müssen so solide sein,
dass die Packung nach dem Versiegeln dicht ist.
• Die Vakuumbeutel müssen undurchlässig gegen Öle, Fette, Laugen und Aromen sein.
Außerdem müssen die Vakuumbeutel eine hohe Reißfestigkeit und Durchstoßfestigkeit
besitzen.
• Die Vakuumbeutel müssen eine Barrierewirkung haben.
• Die Vakuumbeutel müssen hitzebeständig sein. Wenn die verpackten Lebensmittel,
z. B. beim Sous-Vide-Garen, in heißes Wasser getaucht werden, muss der Vakuumbeutel
diesen Temperaturen standhalten.
• Die Vakuumbeutel müssen frostsicher sein.
12 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

Die Firma VAMA unterscheidet zwei Arten von Vakuumbeuteln:
1. Biologisch abbaubare und kompostierbare Siegelrandbeutel
2. Klassische PA/PE-Siegelrandbeutel
Mit unseren neuen, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Vakuumbeuteln tragen wir
zum Schutz unserer Umwelt bei. Sie weisen die gleichen Barriereeigenschaften wie klassische
PA/PE-Vakuumbeutel auf und halten die verpackten Lebensmittel frisch und appetitlich – das
Ganze nachhaltig und umweltschonend.
Die Folie wurde unter den Gesichtspunkten der Europäischen Norm EN 13432 (09-2000) ent-
wickelt und anschließend vom TÜV zertifiziert. Das Kompostierbarkeitszeichen ist Ihr Garant
dafür, dass die Vakuumbeutel aus kompostierbarer Folie hergestellt worden sind.
Folgende Vakuumbeutelgrößen haben wir für Sie ständig auf Lager:
160 x 300 mm
220 x 300 mm
280 x 300 mm
75 µmknochenloses Fleisch, Käse,
Wurst, Gemüse, Flüssigkeiten
160 x 300 mm
220 x 300 mm
280 x 300 mm
110 µmFleisch mit Knochen
Deutsch | 13
DE
ES
IT
FR
EN

Mit den klassischen PA/PE-Siegelrandbeuteln lassen sich aromafrische Lebensmittel bestens
lagern oder reifen. Der Drei-Rand-Vakuumbeutel von VAMA ist in drei verschiedenen Standard-
formaten aus qualitativ hochwertiger PA/PE-Barrierefolie erhältlich. Für die Sauerstobarriere
und den Aromaschutz sorgt das PA (Polyamid). Für die Feuchtigkeitssperre und die sehr guten
Siegeleigenschaften sorgt das PE (Polyethylen). Unsere Vakuumbeutel halten Temperaturen
von -40 °C bis +115 °C ohne Delamination, Dichtigkeitsverlust, Knickbruch oder Streifenbildung
aus. Diese Beutel ermöglichen ein sanftes Garen im Sous-Vide-Verfahren und sind daher ein
Must-have in jeder Küche.
Unsere Beutel sind in zwei unterschiedlichen Stärken erhältlich:
160 x 300 mm
220 x 300 mm
280 x 300 mm
90 µmknochenloses Fleisch, Käse,
Wurst, Gemüse, Flüssigkeiten
160 x 300 mm
220 x 300 mm
280 x 300 mm
130 µmFleisch mit Knochen
14 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

Wählen Sie die gewünschte Funktion durch das Drehen des Drehknopfes aus. Die ausge-
wählte Funktion ist sofort aktiv und wird von der Maschine ausgeführt, sobald der Kammer-
deckel vom Benutzer geschlossen wird.
Durch Drücken des Drehknopfes rufen Sie das jeweilige Untermenü der Funktion auf.
Im Untermenü kann durch Drehen des Drehknopfes entweder ein voreingestellter Wert aus-
gewählt oder dieser individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Durch erneutes Drücken des Drehknopfes verlassen Sie das Untermenü. Der ausgewählte
bzw. eingestellte Wert ist nun aktiv und wird von der Maschine ausgeführt, sobald der
Kammerdeckel vom Benutzer geschlossen wird.
Deutsch | 15
DE
ES
IT
FR
EN

1. Bitte befüllen Sie den unbenutzten Vakuumbeutel. Sie
sollten stets darauf achten, dass der Siegelbereich des
Vakuumbeutels innen und außen nicht verschmutzt wird,
um eine perfekte Siegelnaht zu erreichen.
2. Önen Sie den Kammerdeckel.
3. Legen Sie den Vakuumbeutel in die Kammer.
– Die Önung des Vakuumbeutels mittig über die
Siegelschiene legen und glatt streichen.
– Die Önung des Vakuumbeutels muss innerhalb der
Kammer liegen.
– Der Vakuumbeutel darf nicht seitlich über die Siegel-
schiene hinausragen.
4. Die gewünschte Funktion über den Drehknopf auswählen.
16 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN

5. Den Kammerdeckel schließen, fest zudrücken und zwei
bis drei Sekunden gedrückt halten.
– Der Verpackungsprozess startet und läuft automa-
tisch ab.
– Der Verpackungsprozess dauert bis zu 90 Sekunden.
6. Den Kammerdeckel önen.
7. Die Packung aus der Kammer herausnehmen und den
Beutelstand abtrennen.
8. Wenn keine weiteren Produkte verpackt werden, die
Maschine reinigen und ausschalten.
Deutsch | 17
DE
ES
IT
FR
EN

1. Önen Sie den Kammerdeckel.
2. Stecken Sie den mitgelieferten Vakuumschlauch in die
Vakuumönung.
3. Reinigen Sie den Vakuumverschluss und stecken Sie ihn
in die Flasche.
4. Die Funktion „Externes Vakuum“ auswählen.
18 | Deutsch
DE
ES
IT
FR
EN
Table of contents
Languages:
Other Vama Kitchen Appliance manuals