Vaude WALLABY User manual

USER MANUAL/WALLABY
052132
vaude.com

DEUTSCH....................................................................................................................1
DIESE KINDERTRAGE IST FÜR KINDER AUSGELEGT, DIE SELBSTÄNDIG SITZEN KÖNNEN UND MAXIMAL 14 KG WIEGEN.
DIE TRAGE IST FÜR DEN EINSATZ BEI FREIZEITAKTIVITÄTEN GEEIGNET, JEDOCH NICHT FÜR SPORTAKTIVITÄTEN.
ENGLISH.................................................................................................................... 8
THIS BABY CARRIER IS DESIGNED FOR CHILDREN WHO CAN SIT UNAIDED AND WHO WEIGH A MAXIMUM THAN 14KG.
THE CARRIER IS DESIGNED FOR USE DURING RECREATIONAL ACTIVITIES; IT IS NOT SUITABLE FOR SPORTING ACTIVITIES.
FRANÇAIS................................................................................................................ 15
CE PORTE-BEBE CONVIENT UNIQUEMENT POUR LES ENFANTS QUI PEUVENT RESTER ASSIS DE MANIERE INDEPENDANTE
ET QUI PESENT AU MAXIMUM 14 KG. LE PORTE-BEBE EST CONÇU POUR DES ACTIVITES DE LOISIRS MAIS PAS POUR DES
ACTIVITES SPORTIVES.
ITALIANO................................................................................................................. 23
IL BAMBINO E ‚COME INDOSSARE PER BAMBINI PROGETTATO I SEDILI SONO INDIPENDENTI E CIO‘ PESA 14 KG. LA PORTA
E PER UTILIZZATI IN QUESTE ATTIVITÀ, MA NON PER ATTIVITA‘ SPORTIVE.
ESPAÑOL................................................................................................................. 30
ESTE PORTA NIÑOS ES TA INDICADO PARA NIÑOS QUE PUEDAN MANTERNERSE SENTADOS POR SI MISMOS Y QUE NO
SUPEREN LOS 14 KG DE PESO. SE RECOMIENDA EL USO EXCLUSIVO PARA ACTIVIDADES DE TIEMPO LIBRE Y NO CON
FINALIDADES DEPORTIVAS.
NEDERLANDS.......................................................................................................... 38
DEZE KINDERDRAGER IS SLECHTS BESTEMD VOOR KINDEREN DIE ZELFSTANDIG KUNNEN ZITTEN EN DIE MAXIMAAL
14 KG WEGEN. DE KINDERDRAGER IS BESTEMD VOOR VRIJETIJDAKTIVITEITEN MAAR NIET VOOR SPORTAKTIVITEITEN.
CEŠTINA.................................................................................................................. 46
TOTO DĚTSKÉ NOSÍTKO JE URČENO PRO DĚTI, KTERÉ UMÍ SAMOSTATNĚ SEDĚT A VÁŽÍ MAXIMÁLNĚ 14 KG. NOSÍTKO JE
VHODNÉ PRO NASAZENÍ PŘI VYUŽITÍ VOLNÉHO ČASU, ALE NE PRO SPORTOVNÍ AKTIVITY.
中文......................................................................................................................... 53
本儿童背带是针对能独自坐立并最大重量为14KG的儿童所设计。本背带适用于休闲活动,但不适用于体
育运动。

1
3
4
6
7
8
2
9
13
14
10
11
12
15
16 17
5

A4
1
2
3
CLICK
CLICK
A1
A2
A3
A4
A5
B1

C1
C3
1
2
B2
D1
B2
C2
D1
E2

2X
4X
CLICK
D2
D2
E1
F

1
ACHTUNG!
FÜR SPÄTERES NACHSCHLA-
GEN AUFBEWAHREN!
DIESE TRAGE IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN TRANSPORT VON KINDERN DURCH ERWACHSENE
PERSONEN GEEIGNET.
DEUTSCH
EINLEITUNG
VAUDE ist Europas umweltfreundlicher Outdoor-Aus-
rüster mit funktionellen Produkten für Berge, Bike und
Stadt. Das moderne Familien-Unternehmen mit Sitz im
süddeutschen Tettnang erfüllt höchste Umweltstan-
dards. Die VAUDE Gemeinschaft besteht weltweit aus
1.500 Mitarbeitern, davon 540 in Süd-Deutschland (zu-
sammen mit der Schwestermarke EDELRID), zahlrei-
chen Händlern und tausenden begeisterten Anwen-
dern. VAUDE (sprich [fau’de]) steht für hochwertige
Produkte, innovative Technik und verantwortungs-
volles Handeln.
Bewegung in der Natur – dafür kann man kaum zu jung
sein. Für die Outdoor-Familie bieten wir deshalb ein
vielseitiges Kindertragen-Programm an. Da oft Details
darüber entscheiden, ob die ersten Outdoorerfahrun-
gen des Nachwuchses positiv oder negativ sind, spielt
das Thema Sicherheit bei Kindertragen eine große Rol-
le. Offensichtliche und eher versteckte Risiken werden
daher bei unseren Kindertragen durch intelligente Kon-
struktionen vermieden: Scharfe und spitze Ecken, Kan-

2
DEUTSCH
ten, Schrauben und Metallverschlüsse sind im Bewe-
gungsradius des Kindes nicht vorhanden oder durch
„bissfeste“ Polsterungen geschützt.
Ebenso existieren keine ablösbaren Kleinteile, die das
Kind verschlucken könnte. Schnallen, Gurte und Sicher-
heitsverschlüsse entsprechen unseren modernen Sta-
bilitätsnormen und haben anspruchsvolle Belastungs-
tests erfolgreich bestanden.
GARANTIE
Dem Erstbesitzer wird auf VAUDE Kindertragen eine
3-jährige Garantie gegen Material- und Verarbeitungs-
fehler gegeben. Diese Garantie ist auf Fabrikationsfehler
beschränkt und schließt Schäden aus, die auf unsachge-
mäßen Gebrauch, normale Abnutzung oder Verschleiß
bei längerem Gebrauch zurückzuführen sind. Für Garan-
tieleistungen im Rahmen dieser Garantie wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler. Hygienebestimmungen
schreiben uns vor, dass nur gereinigte Artikel bearbeitet
werden dürfen. Bei verschmutzten Artikeln stellen wir
die Reinigung in Rechnung.
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Warnung: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt in
der Trage!
Warnung: Verwenden Sie die Trage nur mit Kindern,
die selbständig sitzen können!
Warnung: Wenn das Kind in der Trage sitzt, könnte es
den Erwachsenen überragen. Es muss daher sorgfältig
auf Gefährdungen wie z.B. Türrahmen, niedrige Äste
von Bäumen etc. geachtet werden.
Warnung: Beim Verwenden der Trage muss der Er-
wachsene auf Folgendes achten:
• Durch die Bewegung des Kindes und der erwach-
senen Person, die das Kind in der Trage trägt, kann
das Gleichgewicht des Erwachsenen beeinträchtigt
werden. Sorgen Sie stets für sicheren Stand und
bleiben Sie auf gesicherten Wegen!
• Der Erwachsene, der das Kind trägt, muss sehr vor-
sichtig sein, wenn er sich nach vorne beugt oder
lehnt!
• Die Trage ist für den Einsatz bei Freizeitaktivitäten
geeignet, jedoch nicht für Sportaktivitäten!
• Beim Aufsetzen und Absetzen der Trage ist mit Vor-

3
DEUTSCH
sicht vorzugehen!
• Die Gurte für das Kind und den Erwachsenen müs-
sen, wie in dieser Anleitung beschrieben, einge-
stellt und verschlossen werden!
• Diese Kindertrage ist nur geeignet für Kleinkinder,
die maximal 14 kg wiegen und nicht größer als
90 cm sind!
• Die Front-Tasche (1) der Kindertrage eignet sich ledig-
lich als Staufach für die wichtigsten Kleinigkeiten!
• Das Bodenfach (8) darf nicht mit mehr als 3 kg bela-
den werden!
• Zulässiges Gesamtgewicht: 17 kg!
• Denken Sie daran, dass das Kind in der Trage stär-
ker den Witterungsverhältnissen (Regen, Sonnen-
schein) ausgesetzt ist als der Erwachsene, der es
trägt!
• Bei zu langem Befördern des Kindes in der Trage
kann die Blutzirkulation der Beine des Kindes beein-
trächtigt werden!
• Beachten Sie, dass die Trageperson Bewegungs-
wärme erzeugt und die Lufttemperatur anders
empfindet als das ruhende Kind in der Kindertrage.
Bitte prüfen Sie öfter die Hand- und Fußtemperatur
des Kindes!
• Bitte achten Sie bei extremer Hitze oder Kälte dar-
auf, dass in Reichweite des Kindes keine Metallteile
(z.B. Karabiner, Metallflaschen, Spielzeug aus Me-
tall etc.) sind, bei deren Berührung das Kind Haut-
schäden erleiden könnte!
• Das Kind in der Trage ermüdet wahrscheinlich
schneller als der erwachsene Träger. Legen Sie des-
halb häufiger Pausen ein!
• Wenn die Trage in Bodennähe kommt, müssen Sie
darauf achten, dass die Füße des Kindes nicht ver-
letzt werden!
• Es dürfen nur von VAUDE hergestellte Erweiterun-
gen oder Ersatzteile verwendet werden!
• Nehmen Sie bitte keinerlei Veränderungen an Trage
oder Zubehör vor!
• Überprüfen Sie die Trage vor jeder Nutzung auf
Schäden oder fehlende Teile. Verwenden Sie die
Trage nicht, wenn ein Teil beschädigt ist oder fehlt!
• Machen Sie sich vor dem Erstgebrauch mit den Ein-
stellungen der Trage vertraut. Es empfiehlt sich, Ihr

4
DEUTSCH
Kind vor der ersten Tour „probesitzen“ zu lassen,
damit alle Einstellungen korrekt und so bequem wie
möglich für das Kind und den erwachsenen Träger
sind!
ÜBERSICHT - WALLABY
1. Front-Tasche mit Reißverschluss
2. Kinder-Sicherungsgurt
3. Einschubtunnel für Sonnen- / Regendach
4. Seitenriemen – bringt das Gewicht des Kindes nä-
her an den Körperschwerpunkt des Erwachsenen.
5. In der Front-Tasche befindet sich die Höhenverstel-
lung des Kinder-Sicherungsgurts.
6. Arretierung des Standfußes
7. Ausklappbarer Standfuß
8. Bodenfach – max. mit 3 kg Zusatzgewicht beladen!
9. Schulterträger
10. Lastpositionierungsriemen
11. Befestigungsschlaufe für Sonnen-/ Regendach
12. Sitzhöhenriemen
13. Brustgurt
14. Klettband-Verstellung der Rückenlänge
15. Fernauslösung des Standfußes
16. Hüftgurt
17. Verstellschlaufen zur Anpassung der Rückennetz-
spannung (Aeroflex Easy Adjust)
EINSTELLEN DES TRAGESYSTEMS OHNE KIND
Vor der ersten Tour, empfiehlt es sich das Rückensys-
tem ohne Kind auf den Träger anzupassen. Für best-
möglichen Tragekomfort kann die Rückenlänge der
Kindertrage stufenlos eingestellt werden. Als Orien-
tierung dienen Markierungen auf dem Klettband (14).
Zur korrekten Einstellung der Rückenlänge gehen Sie
wie folgt vor:
A1: SCHULTERTRÄGER EINSTELLEN
Lösen Sie den Klettverschluss (A1) und lockern Sie
die Verstellriemen des Rückenteils. Wenn Sie die Rü-
ckenlänge verkürzen möchten, ziehen Sie mit der ei-
nen Hand am unteren Teil des Klettbandes (A1) an und
schieben Sie mit der anderen Hand das Trägerelement
nach unten (A2). Wenn Sie die Trage auf einen länge-
ren Rücken einstellen wollen, ziehen Sie das Träge-

5
DEUTSCH
relement nach oben (A2). Wenn Sie die richtige Länge
für sich eingestellt haben, schließen Sie den Klettver-
schluss (A3).
A4: RÜCKENNETZ EINSTELLEN
Das Rückennetz des Aeroflex Easy Adjust Systems
kann stufenlos über zwei Zugschlaufen (17) verstellt
werden. Durch Anziehen der Zugschlaufen und Nacho-
bendrücken der Gleitschnallen auf beiden Seiten wird
das Rückennetz gespannt, der Rücken wird stark be-
lüftet. Durch alleiniges Anziehen der Zugschlaufen auf
beiden Seiten lösen sich die Gleitschnallen, dies ent-
spannt das Rückennetz und die Balance der Last wird
verbessert (A4).
A5: TRAGESYSTEM ANPASSEN
Öffnen Sie den Hüftgurt (16), die Lastpositionierungs-
riemen (10) und Schulterträger (9). Schultern Sie die
Trage auf. Schließen Sie den Hüftgurt und ziehen Sie
ihn fest und ziehen Sie die Lastpositionierungsriemen
an (A5). Der Hüftgurt sollte auf der Oberkante des Be-
ckens aufliegen. Ziehen Sie die Schulterträger fest und
schließen Sie den Brustgurt. Es ist wichtig, dass Sie vor-
her die Rückenlänge richtig einstellen. Wenn Sie nicht
sofort die korrekte Länge finden, wiederholen Sie den
Vorgang, bis Sie die passende Länge gefunden haben.
Hinweis: Die Kindertrage ist darauf ausgelegt, dass
eine Person sie alleine einstellen, das Kind hineinset-
zen und aufschultern kann. Ungeübte Benutzer sollten
sich bei der Einstellung und beim Aufschultern des Kin-
des in der Trage anfangs von einer zweiten Person hel-
fen lassen (siehe DTrage aufschultern).
EINSTELLEN DER SITZHÖHE UND HINEINSET-
ZEN DES KINDES
Bitte gehen Sie beim Einstellen der Gurte und Sitzhö-
he sorgfältig vor. Stellen Sie vor der ersten Tour mit
der Trage sicher, dass Ihr Kind sicher und komfortabel
in der Trage sitzt und sämtliche Schnallen korrekt ger-
schlossen sind.
B1: VOREINSTELLUNGEN: FIXIERUNG DER TRAGE
Lockern Sie die Seitenriemen (4), den Kinder-Siche-
rungsgurt (2) und den Sitzhöhenriemen (12) und öffnen

6
DEUTSCH
Sie die Schnalle des Sicherungsgurts. Klappen Sie den
Standfuß heraus bis er einrastet (B1). Stellen Sie die
Trage mit der Front zu sich auf den Boden.
B2: EINSTELLUNG DER SITZHÖHE UND HINEIN-
SETZEN DES KINDES
Nachdem Sie die Trage fixiert haben, setzen Sie das
Kind in die Trage. Die Sitzhöhe des Kindes wird mit Hilfe
des Sitzhöhenriemens (12) eingestellt. Am besten stel-
len Sie die Höhe schon mal nach „Augenmaß“ ein (B2),
bevor Sie das Kind in die Trage setzen. Wenn das Kör-
pergewicht des Kindes nahe am zulässigen Maximalge-
wicht (14 kg) ist, wird empfohlen, das Kind zum Verstel-
len der Höhe wieder aus der Trage zu nehmen. Um die
Sitzhöhe zu erhöhen (bei kleineren Kindern), verkürzen
Sie den Riemen, indem Sie ihn über die Klemmschnal-
le festziehen. Um die Sitzhöhe zu verringern (bei grö-
ßeren Kindern), verlängern Sie den Sitzhöhenriemen,
indem Sie ihn mit Hilfe der Klemmschnalle lockern. Die
Sitzhöhe ist dann optimal, wenn das Kind gut hinausse-
hen kann und die Arme frei bewegen kann.
C1: EINSTELLUNG DES KINDER-SICHERUNGS-
GURTS
Nach Hineinsetzen des Kindes, schließen Sie den Kin-
der-Sicherungsgurt (2) und stellen Sie diesen auf die
Körpergröße des Kindes ein (C1). Die Höhe des Kinder-
Sicherungsgurtes stellen Sie über die Höhenverstel-
lung (5) in der Front-Tasche entsprechend der Sitzhöhe
und Körpergröße des Kindes ein. Die Länge wird über
die beiden Leiterschnallen, die sich unter dem Polster
befinden, eingestellt (C3).
D1: TRAGE AUFSCHULTERN MIT KIND
Schultern Sie die Trage mitsamt Kind auf (D1), fixieren
Sie Brust- (13) und Hüftgurt (16), lösen Sie die Arretie-
rung des Standfußes per Fernauslösung (D2). Diese
praktische Funktion erleichtert die Bedienung der Kin-
dertrage von einer Person alleine und bietet optimale
Standsicherheit beim Ab- und Aufsetzen.
E1: ABSETZEN DER TRAGE
Gehen Sie beim Absetzen der Trage sehr vorsichtig vor.
Klappen Sie bei noch geschulterter Trage den Standfuß

7
DEUTSCH
nach hinten bis er einrastet (E1). Nehmen Sie die Trage
von den Schultern. Achten Sie darauf, dass Beine und
Arme des Kindes beim Abnehmen der Trage nicht ver-
letzt werden. Stellen Sie die Trage behutsam ab und
gehen Sie dann in umgekehrter Reihenfolge der Ein-
stellungsschritte vor (siehe C1 Einstellung des Kinder-
Sicherungsgurts).
E2: Zum Verstauen der Kindertrage kann der Standfuß
auch manuell eingeklappt werden. Dazu drücken Sie
beide Auslöser der Standfußverriegelung zusammen
(E2), und klappen Sie den Fuß ein.
ZUBEHÖR
Sonnen-/Regendach: Befestigung an der Trage
Zur Befestigung des Sonnen-/Regendachs (optional er-
hältlich) führen Sie die beiden Alustangen in die Ein-
schubtunnels (3) bis zum Anschlag ein. Danach befes-
tigen Sie die Gummifixierung in den entsprechenden
Befestigungsschlaufen (11) (F).
PFLEGE UND REINIGUNG
VAUDE Kindertragen sind aus unverrottbaren Mate-
rialien gefertigt, trotzdem sollten Sie die Kindertra-
ge, sofern sie nass geworden ist, gut trocknen. Sonst
bekommt sie unangenehme Stock- und Schimmelfle-
cken. Flecken und Schmutz entfernen Sie am besten
mit einem feuchten Schwamm und einer milden Sei-
fe. Bei sehr starken Verschmutzungen kann die Kin-
dertrage auch in der Dusche oder Badewanne gerei-
nigt werden. Kindertrage nicht in die Reinigung oder
in die Waschmaschine geben! Zur Reinigung der Trage
ist es möglich das Bodenfach mittels Klettverschlüs-
se vom Tragegestell zu lösen. Dazu öffnen Sie den gro-
ßen Klettverschluß auf der Oberseite des Bodenfaches
und die beiden Kletteverschlußlaschen unterhalb der
Standfußarretierung. Bevor Sie die Trage wieder in Ge-
brauch nehmen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor und achten Sie darauf das alle Klettverschlüße wie-
der komplett verschlossen sind. Das Bodenfach ist nun
wieder beladbar.

8
ENGLISH
ATTENTION:
PLEASE RETAIN THIS BOOK-
LET FOR FUTURE REFERENCE.
THIS CARRIER IS ONLY SUITABLE FOR ADULTS TO CARRY CHILDREN.
INTRODUCTION
VAUDE is Europe’s environmentally-friendly outdoor
equipment supplier providing functional products, to
be used in the mountains, on bikes or even in town.
This modern family company based in Tettnang, in sou-
thern Germany, fulfils the highest environmental stan-
dards. The VAUDE community consists of 1,500 em-
ployees worldwide, 540 of these being employed in
south Germany (together with the sister brand EDEL-
RID), numerous dealers and thousands of enthusias-
tic users. VAUDE (pronounced [fau’de]) stands for qua-
lity products, innovative technology and responsible
business.
You are never too young to start enjoying activities in
the great outdoors. We therefore offer a range of ver-
satile baby carriers for the family who enjoys being
out in nature. It is often the small details that determi-
ne whether your little one’s first experience of the out-
doors is positive or negative, therefore safety is a key
theme when considering carrying a baby. Through the

9
ENGLISH
intelligent construction of our baby carriers both obvi-
ous and more easily concealed risks are avoided: sharp
and pointed corners, edges, screws
and metal fasteners are kept out of reach of the child
wherever possible, where this is not possible they are
covered with tough padding. Likewise there are no
small, detachable parts which a child could swallow.
Buckles, adjustable straps and safety fastenings con-
form to our advanced durability standards and have
successfully passed demanding stress testing.
GUARANTEE
A VAUDE baby carrier comes with a 3 year guarantee
against defects in parts and workmanship for the origi-
nal owner. This guarantee is limited to manufacturing
faults and excludes damage due to inappropriate use,
wear and tear from every day usage, or wear due to ex-
tended use. Please contact your retailer for compensa-
tion under the terms of this guarantee. Sanitary regula-
tions stipulate that only clean items may be dealt with.
A cleaning charge will be added to the bill in the case
of soiled items.
SAFETY ADVICE AND WARNINGS
Warning: Do not leave your child unattended in the
carrier!
Warning:Only use the carrier with children who can sit
unaided!
Warning:The child sitting in carrier may be higher than
the adult carrying it. Please be aware of hazards such
as door frames, low tree branches etc.
Warning:The adult should be aware of the following
when using the carrier:
• Please bear in mind that your balance may be affec-
ted by the movement of the child.
• Ensure you always have a secure footing and keep
to safe paths!
• The adult carrying the child must be very careful
when leaning backwards or forwards.
• The carrier is designed for use during recreational
activities; it is not suitable for sporting activities.
• Take care when putting on and taking off the carrier!
• The straps for the child and adult must be adjusted
and fastened as described in this manual.
• This baby carrier is only designed for toddlers who

10
ENGLISH
weigh a maximum of 14kg and who are no taller
than 90cm!
• The front pocket (1) of the baby carrier is only desig-
ned as a storage pouch for small essential items!
• The total weight of items stored in the bottom com-
partment (8) should not exceed 3kg!
• Permitted total weight: 17 kg!
• Be aware that the child in the carrier is more expo-
sed to the weather (rain, sun) than the adult wea-
ring it.
• Blood circulation in the child’s legs may be affected
if the carrier is used for extended periods.
• Please be aware of the heat generated by the per-
son wearing the carrier and that the air tempera-
ture will often feel different to the temperature of
the resting child in the carrier.
• Please check the temperature of the hands/feet of
your child regularly.
• In extremely hot or cold temperatures please make
sure that there are no metal parts within the child’s
reach (e.g. carabiner, metal flasks, metal toys etc.)
that could cause harm when touched.
• The child in the carrier may tire more quickly than
the adult carrying them. Please therefore allow for
more frequent breaks.
• Ensure that the child’s feet are not injured when the
carrier is close to the ground.
• Only VAUDE accessories and replacement parts are
to be used!
• Please do not make any kind of alterations to the
carrier or accessories.
• Check the carrier for damage or missing parts be-
fore each use. Should any part be damaged or mis-
sing, do not use the carrier!
• Familiarise yourself with the adjustments of the
carrier before first use. It is recommended to have
‘test rides’ before first use so that it is correctly ad-
justed and as comfortable as possible for the child
and the adult carrying it.
OVERVIEW - WALLABY
1. Front pocket with zip fastening
2. Child safety strap
3. Insertion tubes for the sun shade/rain cover

11
ENGLISH
4. Side straps – bring the child’s weight closer to the
adult’s centre of gravity
5. In the front pocket you can find the height adjust-
ment for the child safety strap
6. Standing base lock
7. Folding standing base
8. Bottom compartment – max. 3 kg extra weight!
9. Shoulder straps
10. Straps for adjusting weight distribution
11. Fastening straps for the sun shade/rain cover
12. Straps for adjusting seat height
13. Chest strap
14. Velcro-fastening for adjusting back length
15. External release for the standing base
16. Hip strap
17. Straps for adjusting the tension of the ventilation
system (Aeroflex Easy Adjust)
PUTTING ON THE CARRIER
WITHOUT A CHILD IN IT
Before using it for the first time, it recommended that
the wearer tries on the carrier without the child. So
that the carrier is as comfortable to wear as possib-
le the back length is fully adjustable. There are marks
on the Velcro to guide you (14). To correctly adjust the
back length, follow this method:
A1: ADJUSTING THE SHOULDER STRAPS
Undo the Velcro fastening (A1) and loosen the adjust-
ment straps for the back of the carrier. To shorten the
length of the carrier, pull on the bottom of the Velc-
ro fastening (A1) with one hand and push the carri-
er downwards with the other hand (A2). To adjust the
carrier for a longer back, pull the carrier upwards (A2).
When you have adjusted it to the correct length, secure
the Velcro fastening (A3).
A4: ADJUSTING THE VENTILATION SYSTEM
The ventilation system uses the Aeroflex Easy Adjust
System and is fully adjustable using the two pull loops
(17). Tightening the pull loops and pulling the slide
buckles on both sides upwards will tension the venti-
lation system so that the back is well aired. Pulling on
only the pull loops on both sides will release the slide

12
ENGLISH
buckles, this will release the tension of the ventilation
system and improve the weight distribution (A4).
A5: ADJUSTING THE CARRIER SYSTEM
Undo the hip strap (16), the straps for adjusting weight
distribution (10) and shoulder straps (9). Put the carrier
on. Fasten the hip strap and tighten it and then pull on
the straps for adjusting weight distribution (A5). The
hip strap should be in line with the top of the hips. Pull
the shoulder straps tight and fasten the chest strap. It
is important that the length of the carrier is correctly
adjusted before you do this.
If you cannot find the correct length the first time, re-
peat the method until you have found a suitable length.
Please note: The baby carrier is designed so that you
can adjust it, place the child in it and put it on without
assistance. Inexperienced users ought to initially let
a second person help them with adjusting the carrier
and putting it on whilst the child is seated in it.
(see Dputting on the carrier).
ADJUSTING THE SEAT HEIGHT AND SEATING
THE CHILD
Please be careful when adjusting the belts and seat
height. Before first use, ensure that your child is com-
fortable and secure in the carrier and that all the buck-
les are correctly fastened.
B1: BEFORE USE: ADJUSTING THE CARRIER
Loosen the side straps (4), the child safety belt (2) and
the straps for adjusting the seat height (12) and unfas-
ten the buckle of the safety strap. Fold out the standing
base until it locks in place (B1). Stand the carrier on the
ground with the front facing you.
B2: ADJUSTING THE SEAT HEIGHT AND
SEATING THE CHILD
Once you have adjusted the carrier, sit the child in the
carrier. The child‘s seat height can be adjusted using
the straps provided for this (12). Before sitting the child
in the carrier, it is best to have first set the height by
eye (B2). If the weight of the child is nearing the ma-
ximum permitted weight (14kg), it is recommended

13
ENGLISH
that you take the child out of the carrier again, before
you adjust the height. In order to raise the seat height
(for smaller children), shorten the strap by pulling it
the tightly over the clamping buckle. To lower the seat
height (for taller children), lengthen the strap by loose-
ning it from the clamping buckle. The seat is at the right
height when the child can see out well and can freely
move their arms.
C1: ADJUSTING THE CHILD SAFETY STRAP
After seating the child, fasten the child safety strap (2)
and tighten it as necessary, according to the size of the
child (C1). The height of the child safety strap can be al-
tered, according to the seat height and the size of the
child, using the adjuster (5) which is in the front po-
cket. The length is adjusted using the two glide buckles
found under the cushion (C3).
D1: PUTTING ON THE CARRIER WITH THE CHILD
SEATED
Put on the carrier with the child seated in it (D1), fasten
the chest (13) and hip straps (16), undo the catch for
the standing base using the external catch (D2). This
practical feature makes it easier for the baby carrier
to be used by one person and offers optimal stability
when putting on and taking off the carrier.
E1: TAKING OFF THE CARRIER
Be careful when taking off the carrier. Whilst still wea-
ring the carrier, push the standing base backwards un-
til it locks (E1). Take the carrier off your shoulders. Ensu-
re that your child’s legs and arms are not injured when
taking off the carrier. Carefully put down the carrier
and then follow the instructions for putting it on in re-
verse. (see C1 adjusting the child safety strap).
E2: The standing base can be manually folded away
when storing the baby carrier. To do this, push together
on the catches of the buckle on the standing base (E2),
and fold away the base.
ACCESSORIES
Sun shade/rain cover: attaching them to the carrier
To attach the sun shade/rain cover (available separate-

14
ENGLISH
ly) push both aluminium poles right into the insertion
tubes on the carrier (3). Secure the rubber fastenings in
the corresponding loops (11) (F).
CARE AND CLEANING
VAUDE baby carriers are made of rot-resistant mate-
rials, however you should still dry the carrier well as
soon as possible after it has got wet. Otherwise it may
develop unattractive stains and mildew marks. Stains
and dirt are best removed with a damp sponge and a
mild detergent. For very heavy staining, the baby carri-
er can also be cleaned in the bath or shower. Do not dry
clean the baby carrier or put it in the washing machine!
For cleaning, it is possible to release the standing base
from the carrier frame using the Velcro fastenings. Af-
ter this unfasten the large Velcro fastening on the up-
per side of the base and both Velcro loops underneath
the standing base locking mechanism. Before using the
carrier again, do this in reverse and make sure all Vel-
cro fastenings are once more securely fastened. Now
the standing base is ready to be used again. Stiff zips
can be treated with silicon spray and a toothbrush.
Table of contents
Languages:
Other Vaude Baby Carrier manuals