Velodyne DIGITAL DRIVE - REV G Quick start guide

Digital Drive™
Basierend auf Software Version 2.0
BEDIENUNGSANLEITUNG

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 2
Inhalt
HINWEIS: Unter Preset versteht man indivi-
duelle Einstellungen des Benutzers, welche
auf Tastendruck aufgerufen werden können.
Herzlichen Glückwunsch ................................................................................................................. 3
Bevor Sie Beginnen .................................................................................................................. 3
Packungsinhalt.......................................................................................................................... 4
Leistungsmerkmale und Funktionen ......................................................................................... 4
Subwoofer ........................................................................................................................... 2
Fernbedienung .................................................................................................................... 5
Digital Drive Zubehör-Kit ..................................................................................................... 6
Installation – Übersicht .................................................................................................................... 6
Subwoofer Bedienelemente und Anschlüsse ............................................................................ 6
Installation – Quick Start.................................................................................................................. 9
Installation – Schritt-für-Schritt ........................................................................................................ 10
Subwoofer Kabel anschließen................................................................................................... 10
Hinweise zu den Subwoofer Ausgängen ................................................................................... 10
Hinweise zu den Verbindungskabeln......................................................................................... 11
Hinweise zum Anschluss mehrerer Subwoofer ......................................................................... 11
Subwoofer Einrichtung - ÜBERSICHT ............................................................................................ 13
On-Screen Einrichtung .................................................................................................................... 13
On-Screen Programmierung – Schritt-für-Schritt ...................................................................... 18
Wiederherstellen der Standardeinstellungen................................................................................... 37
Über Room Equalization.................................................................................................................. 41
3ÀHJHKLQZHLVH ................................................................................................................................42
Problembehebung und Service ....................................................................................................... 43
Schutzschaltungen .......................................................................................................................... 43
Anhang A: Serielle RS-232 Befehle – Übersicht ............................................................................ 44
Anhang B: Übersicht spezieller Steuerungscodes ......................................................................... 45
Anhang C: Was ist neu in Version 2.0............................................................................................ 45
Anhang D: Wichtige Informationen zu Ihrem Subwoofer................................................................ 46

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 3
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Velodyne Digital Drive Subwoofer Systems! Die Digital Drive
Technologie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Sie kombiniert fortschrittliches
'LJLWDO 6LJQDO 3URFHVVLQJ '63 6RIWZDUH (TXDOL]HU$XGLR¿OWHU 'LJLWDOYHUVWlUNHU GLJLWDO VHUYR
Steuerung und hoch leistungsfähige Lautsprechersysteme. Das Ergebnis ist ein neuer Maßstab für
Subwoofer-Technologien, welche unsere bekannt-akkurate Tieftonwiedergabe auf eine neue Ebene
in Sachen Präzision hebt, Raumanomalien ausgleicht und mit vielen anderen, üblichen Problemen
herkömmlicher Subwoofer aufräumt.
Dieser außergewöhnliche Subwoofer wird Ihnen über viele Jahre Freude bereiten!
Vorsicht!
Bitte lesen Sie für den sicheren und optimalen Betrieb die folgende Anleitung genauestens durch.
Warnung!
Zur Vermeidung von Stromschlägen: Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern. Öffnen Sie nicht das
Gehäuse und entfernen Sie nicht die Verstärkerabdeckung. Bitte beachten Sie alle Warnungen auf
dem Gerät selbst. Innerhalb des Gerätes gibt es keine Wartungsbedürftigen Teile. Wenden Sie sich
im Servicefall an Ihren autorisierten Velodyne Fachhändler.
Vor der Installation
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus! Das Gerät ist schwer. Zur Vermeidung von Verletzungen oder
Beschädigungen des Gerätes, bitten Sie eine zweite Person Ihnen beim Anheben und Transportieren
zu helfen. Entfernen Sie alle Klammern aus dem Karton. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial
für einen späteren Transport auf. Bitte vergleichen Sie die Seriennummer, sowie Ort und Datum des
Kaufs mit der beiliegenden Audio Reference Garantiekarte.
Vorsicht!
Dieser Subwoofer enthält elektronische Bauteile. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen, wie Heizungen. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Feuchtigkeitsquellen,
wie Klimaanlagen oder Raumbefeuchter. Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass man nicht
darauf treten oder darüber stolpern kann. Das Netzkabel darf weder gequetscht noch geknickt
werden, um Beschädigungen der Isolation zu vermeiden.
Ungeachtet des Aufstellungsortes Ihres Velodyne Subwoofers muss dieser immer Aufrecht (mit dem
Basstreiber nach vorne) aufgestellt werden. Benutzung, Transport oder Aufbewahrung des Subwoofers
in einer anderen Position kann zu Beschädigungen und zum Verlust der Garantie führen.
0DQFKH$UWHQYRQ)HUQVHKHUQUHDJLHUHQHPS¿QGOLFKDXIPDJQHWLVFKH6WUHXIHOGHU:HQQ,KU)HUQVHKHU
nach der Installation des Subwoofers Farbverzerrungen anzeigt, erhöhen Sie einfach den Abstand
zwischen dem Fernseher und dem Subwoofer, bis der normale Zustand wieder hergestellt ist.
Wichtiger Hinweis:
Schalten Sie Ihren Subwoofer aus, bevor Sie ihn bewegen!
Herzlichen Glückwunsch!
Bevor Sie beginnen

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 4
Ihr Velodyne Digital Drive Subwoofer wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert:
v Netzkabel
v Fernbedienung
v Digital Drive Zubehör-Kit, bestehend aus:
Kalibriertem Präzisionsmikrofon
Mikrofon Windschutz
Mikrofon Tischstativ
Mikrofon Stativadapter
7,5 Meter Videokabel
7,5 Meter Audiokabel
6 Meter XLR Mikrofonkabel
Wichtige Eigenschaften Ihres neuen Digital Drive Subwoofers:
v Konus- und Antriebsgröße:
10"* (8" Kolbendurchmesser) oder 12" (9.7" Kolben) Membran mit 8,8kg Magnet oder,
15" (12.7" Kolbendurchmesser) oder 18" (15.2" Kolben) Membran mit 8,8kg Magnet
v Integrierter Class-D Endverstärker mit 1250 Watt (Sinus), 3000 Watt Maximalleistung
v 3" Tandem-Schwingspule
v Mehrlagige, beschichtete Membrane
v Hochbelastbare Sicke für große Auslenkungen
v Schutzschaltung gegen Anschlagen der Membran und Überlastung des Verstärkers
v 80Hz Hoch-Pass Frequenzweiche (Cinch Ausgang)
v Symmetrischer (XLR) Eingang
v Phono (Cinch) Ein- und Ausgänge
v Lautsprecher-Pegel Eingänge
v Variable Lautstärke
v Frequenzgang von 20Hz – 120Hz +/-3dB
v Abtrennbares 2 Meter Netzkabel
v Vier bedämpfte Standfüße (Aluminium Gummieinsätze bei den 15” und 18” Modellen)
v On-Screen Funktionen:
Auto-EQ
Graphischer oder Parametrischer Equalizer für Room EQ
Einstellbare (15Hz – 199Hz) Tief-Pass Frequenzweiche
7LHI3DVV)UHTXHQ]ZHLFKHPHKUVWX¿JG%2NWDYHELVG%2NWDYHJOHLWHQG
Einstellbares (15Hz - 35Hz) Subsonic Filter
6XEVRQLF)LOWHUPHKUVWX¿JG%2NWDYHELVG%2NWDYHJOHLWHQG
Variable Lautstärkeregelung
Einstellbare Phase (0°-180° in 15°-Schritten)
Wählbare (+/-) Polarität
Indikator für Theater/Music Modus
Automatisches Ein-/Ausschalten mittels Signalerkennung (abschaltbar)
6 Presets (Voreinstellungen) für Benutzer- und EQ-Einstellungen
Abschaltbarer Indikator mit Velodyne Logo
Maximale Lautstärke für Nachtmodus einstellbar
Indikator für Einstellungen speichern
(* 1” = 2,54cm)
Packungsinhalt
Leistungsmerkmale und Funktionen

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 5
Die Velodyne Digital Drive infrarot Fernbedienung ermöglicht bei angeschlossenem Bildschirm die
Einrichtung (Setup), Einstellung und das Zurücksetzen Ihres Subwoofers. Darüber hinaus können Sie
mit der Fernbedienung abgespeicherte Benutzereinstellungen aufrufen, die Subwoofer Lautstärke
einstellen, die Stummschaltung (Mute) oder ein Nachtmodus aktivieren.
HINWEIS: Für den Betrieb der Fernbedienung werden zwei Batterien vom Typ 1.5V Mignon (AA)
benötigt.
Externe Infrarotempfänger sind über den autorisierten Fachhandel erhältlich.
Tasten der Fernbedienung
Es folgt eine Kurzbeschreibung aller Tasten der Fernbedienung:
vPWR – Schaltet den Subwoofer in den Standby Modus.
v Zahlentasten – Zur Eingabe des Zugangscodes zum SETUP
Modus.
vSET (+/-) – Erhöht oder verringert einen Wert in einem bestimmten
Feld.
v LIGHT – Ein- und Ausschalten der Velodyne Logo Beleuchtung an
der Front.
vNIGHT – Limitiert den Ausgang des Subwoofers, und erleuchtet die
bernsteinfarbene Unterstreichung des Logos, zurAnzeige, dass der Nacht
Modus aktiv ist.
vVOL (+/-) – Zur Einstellung der Lautstärke Ihres Subwoofers.
vMUTE – Schaltet den Subwoofer stumm.
vEXIT – Zum Verlassen des SETUP Modus. Vor dem Verlassen wird
gefragt, ob die Einstellungen gespeichert werden sollen.
vSELECT — Zur Auswahl von Eingabefeldern.
vRESET – Setzt einen Wert auf den ursprünglichen Wert zurück.
vMENU – Zugang zum SETUP Modus vom Begrüßungsbildschirm.
v PRESETS – Zugriff auf die 5 Benutzerspeicher und „EQ Defeat“.
Velodyne Voreinstellungen können vom Benutzer abgeändert werden.
Bild 1: Velodyne Digital Drive Fernbedienung
Fernbedienung

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 6
Digital Drive Zubehör-Kit
Das Velodyne Digital Drive Zubehör-Kit enthält die folgenden 6 Gegenstände:
vKalibriertem Präzisionsmikrofon
vMikrofon Windschutz
vMikrofon Tischstativ
vMikrofon Stativadapter
v7,5 Meter Audio/Videokabel
v6 Meter XLR Mikrofonkabel
Ihr neuer Velodyne Subwoofer bietet eine Vielzahl von Installationsoptionen. Bitte lesen Sie sorgfältig
alle nachfolgenden Informationen, um die bestmögliche Installationsoption für Ihre Zwecke zu ermit-
teln. Bitte denken Sie daran, alle Installationen bei abgezogenem Netzkabel vorzunehmen, bis
Sie aufgefordert werden, das Gerät zu aktivieren!
Subwoofer Bedienelemente und Anschlüsse
'LH9HORG\QH'LJLWDO'ULYH6XEZRRIHUZHUGHQPLWWHOVGHUDQGHU5FNVHLWHEH¿QGOLFKHQ$QVFKOVVH
XQG5HJOHUNRQ¿JXULHUWXQGHLQJHVWHOOW%LOG]HLJWGHUHQ$QRUGQXQJDXIGHU5FNVHLWH(VIROJWHLQH
kurze Beschreibung.
Installation Übersicht

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 7
(1) POWER – Schalten Sie POWER in die Position ON zum Einschalten des Subwoofers. Wenn
Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, schalten Sie ihn auf OFF.
(2) Kaltgeräte Buchse – Schließen Sie hier das Netzkabel an.
(3) RS-232 IN – Nutzen Sie diesen Port zumAnschluss eines Computers (für Software Updates),
einer Touch-Panel Fernsteuerung, oder einem weiteren, in Reihe geschalteten Digital Drive
Subwoofer.
(4) RS-232 OUT – Zur Kommunikation mit einem zweiten “Daisy-Chained” Digital Drive
Subwoofer. Auch ein 12V Trigger Signal wird über die Pins 7 und 9 dieses Ports übertragen
(Polarität egal).
(5) S-Video – Zum Anschluss an einen S-Video kompatiblen TV. HINWEIS: Nur einen Video
Ausgang zur Zeit benutzen.
(6) LFE INPUT – Diese XLR Eingangsbuchse empfängt symmetrische LFE Signale von Ihrem
Receiver oder Prozessor.
(7) MIC INPUT – Diese XLR Eingangsbuchse ist für das XLR Mikrofonkabel.
(8) EQ OUTPUT VIDEO/LEFT/RIGHT – Schließen Sie hier das A/V-Kabel aus dem Zubehör-Kit
an: Gelb an VIDEO (an einen freien Videoeingang an Ihrem Prozessor oder TV anschließen),
weiß an LEFT, und rot an RIGHT (an einen freien Audio L/R Eingang an Ihrem Prozessor
oder Prozessor anschließen, z. B. AUX). HINWEIS: Nur einen Video Ausgang zur Zeit
benutzen (entweder Composite oder S-Video).
(9) THRU – Diese Cinch Buchsen dienen zur gemeinsamen Nutzung des Signals mit einem
weiteren “Daisy-Chained” Subwoofer. „RCA Input“ kommt aus der „THRU“ Buchse wieder
heraus.
Bild 2: Digital Drive Anschlüsse an der Rückseite

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 8
(10) OUTPUT – Diese Cinch Buchsen machen Gebrauch von der internen 80Hz, 6 dB/Oktave
Hoch-Pass Frequenzweiche.
(11) INPUT LFE – Diese Cinch Eingangsbuchse dient zumAnschluss an den (unsymmetrischen)
Cinch LFE Ausgang Ihres Receivers oder Prozessors.
(12) Fernbedienung SENSOR - Hier kann ein externer Infrarot Empfänger angeschlossen
werden.
(13) VOLUME UP/DOWN – Drücken Sie die schwarze Taste UP zum schrittweise Anheben der
Subwoofer Systemlautstärke; drücken Sie die schwarze Taste DOWN zum schrittweise
Absenken der Subwoofer Systemlautstärke. Werden auch während Software Updates
benötigt.
(14) SPEAKER LEVEL INPUT RIGHT/LEFT – Diese Lautsprecher-PegelAnschlüsse akzeptieren
Bananenstecker oder abisolierte Kabelenden.

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 9
Installation – Quick Start
Zur Inbetriebnahme des Subwoofers und dem Zugriff auf die EQ-Features in kürzest möglicher Zeit,
führen Sie bitte folgende Schritte aus:
1. Packen Sie den Subwoofer aus und schliessen das Netzkabel an.
2. Verbinden Sie ein LFE Eingangskabel von Ihrem Receiver/Prozessor
mit der Eingangsbuchse.
Für weitere Anschlussoptionen siehe Schritt 2 auf der folgenden Seite.
3. Schalten Sie das Gerät ein, und vergewissern Sie sich, dass ein Signal ankommt.
(spielen Sie etwas mit viel Bassanteil).
4. Schließen Sie das Mikrofon an (im Zubehör Kit) und und platzieren Sie es am Hörplatz. Drü-
cken Sie 3-2-1 auf der Fernbedienung.
5. Das Gerät sollte 25 “Sweep”-Töne abspielen und anschliessend neustarten und normal spie-
len.
6. Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers nach Ihrem Geschmack ein.
7. Genießen Sie!

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 10
Um eine schnelle und unkomplizierte Installation zu gewährleisten, folgen Sie den nachfolgenden
Schritten in deren nummerierter Reihenfolge.
Subwoofer Kabel anschließen
Verbinden Sie alle notwendigen Kabel zwischen den geeigneten Subwoofer Anschlüssen und Ihrem
Audiogerät in dieser Reihenfolge:
1. Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse 240V~, 50Hz, 15A an der Rückseite des Subwoofers
und das andere Ende in eine geeignete Steckdose.
2. Stellen Sie eine Signalverbindung zum Subwoofer über einen oder mehrere der folgenden An-
schlüsse her (lesen Sie die Anleitung Ihres Audio-Gerätes für geeignete Anschlüsse):
a. LFE INPUT (Cinch, die ROTE Buchse an Position 11 in Bild 2) — Dies ist die gängigste
Eingangsverbindung. Stellen Sie eine Verbindung zwischen diesem Eingang und dem LFE
oder Subwoofer Ausgang Ihres Receivers oder Prozessors her; ODER
b. LFE INPUT (XLR, Position 6 in Bild 2) — Stellen Sie eine Verbindung zwischen diesem Ein-
gang und dem symmetrischen LFE Ausgang Ihres Receivers oder Prozessors her; ODER
c. INPUT, LEFT und RIGHT (Position 11 in Bild 2) — Stellen Sie eine Verbindung zwischen die-
sen Eingängen und den Stereo Ausgängen Ihres Receivers oder Prozessors her; ODER
d. SPEAKER-LEVEL INPUT (Position 14 in Bild 2) — Stellen Sie eine Verbindung zwischen
diesen Eingängen und den rechten Lautsprecher Ausgängen Ihres Receivers oder Prozes-
sors her.
HINWEIS: Sehen Sie davon ab, die Kabel zu diesem Zeitpunkt schon sauber zu verlegen, da die
optimale Aufstellung des Subwoofers, wie unten beschrieben, noch ermittelt werden muss.
3. Stellen Sie (optional) eine Cinch Verbindung her. Verbinden Se die Vorverstärker Ausgänge
und führen diese zu den Endverstärker Eingängen weiter. Auf diese Art geben Ihre Satelliten
Lautsprecher nur den Frequenzbereich oberhalb von 80Hz wieder. Sowohl Ihr Endverstärker als
auch die Lautsprecher werden somit entlastet, was zu einer besseren Wiedergabe der höheren
Frequenzen führt. Hierdurch entsteht ein Bi-Amping System mit gesteigerter Leistung und größerem
Spielraum für Ihr System.
Hinweise zu den Subwoofer Ausgängen
Velodyne Subwoofer sind bei Nutzung der internen Frequenzweiche in der Lage, mit vollbereichs Audi-
RVLJQDOHQXP]XJHKHQ0DQFKH3UR]HVVRUHQ5HFHLYHUYHUIJHQEHUHLQHLQWHUQJH¿OWHUWH³6XEZRRIHU
out” Buchse für den Anschluss an konventionelle Verstärker und Lautsprecher. In seltenen Fällen kann
es bei der gleichzeitigen Nutzung von externen und der internen Frequenzweiche zu verringertem
Ausgangspegel und erhöhtem Rauschen kommen. Verzichten Sie in diesem Fall auf die Verwendung
einer der Frequenzweichen, entweder der Internen oder der externen. In manchen Fällen reicht es
aus, eine der Frequenzweichen auf eine höhere Übergangsfrequenz einzustellen (z. B. 120Hz), um
die bestmögliche Performance wieder herzustellen. Zum Umgehen der Subwoofer internen Frequenz-
weiche lesen Sie bitte die SETUP Anleitung ab Schritt 14.
HINWEIS: Wenn Sie keine externe Frequenzweiche nutzen, verwenden Sie die eingebaute
Frequenzweiche für ein optimales klangliches Ergebnis.
Installation – Schritt-für-Schritt

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 11
6. Schieben Sie das Mikrofon (das dünne Ende zuerst) durch die Öffnung des Mikrofon Tischstativs.
Stellen Sie das Mikrofon am gewünschten Hörplatz auf.
HINWEIS: Das Digital Drive Zubehör-Kit beinhaltet ein Mikrofon Stativadapter (1/2”-27 Gewinde) zur
Verwendung mit professionellen Stativen. Entfernen Sie vor dessen Verwendung das innere Gewin-
destück (3/8”-16).
7. Stecken Sie die weibliche XLR Buchse des Mikrofonkabels an die Buchse des Mikrofons.
8. Schützen Sie die Mikrofonkapsel mittels des mitgelieferten Windschutzes vor Verschmutzungen.
Hinweise zu den Verbindungskabeln
Verwenden Sie zum Anschluss Ihres neuen Velodyne Subwoofers ausschließlich hochwertige, gut
geschirmte Audio Kabel. Ihr autorisierter Velodyne Fachhändler berät Sie gerne. Zur Vermeidung von
Einstreuungsproblemen empfehlen wir, die Kabel so kurz wie möglich zu halten.
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, diese möglichst fern von Störquellen wie (Schaltnetzteilen,
Digitalkomponenten oder Antennenleitungen zu halten.
Hinweise zum Anschluss mehrerer Subwoofer
Wenn Sie mehr als einen DD-Serie Subwoofer an Ihrem System anschließen wollen, schließen sie
diese hintereinander in einer so genannten “Daisy-Chain” (=Verkettung) an. Wählen Sie einen der
Subwoofer für die zuvor beschriebene Verbindung aus (wir nennen diesen den “primären” Sub),
und verbinden dann die Buchsen THRU RCA des “primären” Subs mit den Eingangsbuchsen der
“sekundären” Subwoofer. Sie benötigen weiterhin ein serielles Maus-Verlängerungskabel (erhältlich
in jedem Computergeschäft oder von Ihrem autorisierten Velodyne Händler). Verbinden Sie mittels
dieses Kabels den RS-232 OUT Port des primären Subs mit dem RS-232 IN Port des sekundären
Subs. Damit werden alle Steuerbefehle (wie Lautstärke, Preset u.s.w.) automatisch vom primären
Sub an den sekundären Sub weitergeleitet. Wenn Sie mehr als zwei Subs in Ihrer Installation haben,
führen Sie die „Daisy-Chain“ von sekundären Sub einfach weiter zu dem nächsten in Reihe liegenden
Sub (jeweils unter Verwendung eines Cinch und eines seriellen Kabels), und so weiter.
Hinweis: Wenn ein DD Subwoofer ein eingehendes RS-232 Signal erkennt, wechselt er in den „Slave-
Modus“. Das bedeutet, der Subwoofer reagiert in diesem Modus nicht auf Fernbedienungsbefehle. Zur
Wiederherstellung des Normalzustandes, entfernen Sie das RS-232 Kabel und schalten das Gerät
aus und wieder an.
4. Verbinden Sie das Audio/Video Kabel zwischen Ihrem Subwoofer (EQ OUTPUT VIDEO/LEFT/RIGHT
– respektive gelb, weiß und rot) und Ihrer Elektronik (Receiver, Prozessor, TV etc.). Verbinden
Sie die farbcodierten Stecker mit dem entsprechenden EQ OUTPUT – der gelbe Stecker in die
VIDEO Buchse, der weiße Stecker in die Buchse LEFT, und der rote Stecker in die Buchse RIGHT.
Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit entsprechend geeigneten Audio Eingängen Ihres
Receivers/Prozessors (z. B. AUX). Das gelbe VIDEO Kabel geht an einen verfügbaren Composite
Video Eingang, und das weiße/roteAUDIO (L&R) Kabel an entsprechende Audio Eingänge. Lesen
Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihrer anderen Komponenten.
HINWEIS: Verbinden Sie die Audio Ausgänge mit IhremAUDIO System, nicht Ihrem TV! Der Subwoofer
generiert über die EQ Audio Ausgänge ein Testsignal, welches zur Anpassung des Subwoofers an
Ihre Satelliten dient und zur Korrektur von Raum-Anomalien. Behandeln Sie den Subwoofer EQ Audio
Ausgang, als würden Sie einen CD-Player an Ihr System anschließen.
5. Stecken Sie den männlichen, dreipoligen XLR Stecker des Mikrofonkabels in die MIC INPUT Buch-
VH3RVLWLRQLQ%LOG%HLGHQ0RGHOOHQ''XQG''EH¿QGHWVLFKIUHLQHQEHTXHPHQ
Zugang auch an der Vorderseite eine Buchse zum Anschluss des Mikrofons.

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 12
Bitte beachten Sie, dass die „Daisy-Chain“ Verbindung lediglich die grundlegenden Steuerbefehle
(wie Lautstärke, Preset u.s.w.) zwischen den Subwoofern überträgt. Wir empfehlen die folgende
Vorgehensweise zur Einrichtung mehrerer Daisy-Chained Subwoofer:
1. Schliessen Sie zunächst nur den Master Subwoofer an das System an. Verbinden Sie noch
nicht die Durchgangs-Audiokabel oder seriellen Kabel.
2. Stellen Sie die Frequenzweiche, Phase und alles andere AUSSER die EQ am Master Sub ein
(siehe Setup Schritte 1 – 17 beginnend auf Seite 17). Notieren Sie sich die Low Pass Wei-
cheneinstellung, Phase und Polarität, und speichern die Einstellungen ab.
3. Verbinden Sie Video Out des Slave Subwoofers, gehen dann zum Bildschirm, stellen die Low
Pass Weiche, Slope, Phase, Polarität und Night Mode ein, die Sie am Master Subwoofer
vorgenommen haben, und speichern die Werte dann ab. Wiederholen Sie diese Prozedur für
jeden weiteren Slave Subwoofer.
4. Schließen Sie das Mikrofon an den Slave Subwoofer an und nutzen die “Self-EQ” Funktion
(weiter unten beschrieben), um die Raumeinmessung für diesen Subwoofer vorzunehmen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jeden Slave Subwoofer in Ihrem System.
6. Schliessen Sie Video Out wieder am Master Subwoofer an und verbinden Sie die Durch-
gangs-Audiokabel und seriellen Kabel, so dass die Subwoofer “Daisy Chained”, d. H. in einer
Reihe, angeschlossen sind.
7. Messen Sie den Hauptsubwoofer ein (siehe Schritte 8-25, beginnend auf Seite 20). Self-EQ
wird NICHT für den Hauptsubwoofer empfohlen.
8. Die Einrichtung ist abgeschlossen!

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 13
BEVOR SIE BEGINNEN: Nach Abschließen der Installation können Sie OHNE irgendeinen der
nachfolgenden Schritte Ihren Subwoofer benutzen. Nutzen Sie einfach die Fernbedienung zum
Einstellen der Lautstärke, wählen einen geeigneten Preset für Ihr Musikmaterial und genießen Sie!
Um jedoch sämtliche Vorteile der Digital Drive Technologie umfassend zu nutzen, lesen Sie weiter!
Spezieller Hinweis für 230V Nutzer mit Videoproblemen
Der standard Videomodus für 230V-Subwoofer ist NTSC. Sofern Ihr TV NTSC kompatibel ist, sollte
es keine Probleme geben. Ältere TV Geräte verlangen aber oft nach einem PAL- oder SECAM-Si-
gnal. Um von NTSC auf PAL/SECAM umzuschalten, drücken Sie die PFEIL NACH UNTEN TASTE
vier mal, gefolgt von RESET. Der Subwoofer startet neu im PAL/SECAM Video Modus. Um zu NTSC
zurückzukehren, drücken Sie im Startbildschirm die Tastenfolge 8-9-0.
SELF-EQ
Für ein schnelles Setup Ihres Digital Drive Subwoofers mittels der Self-EQ Funktion, positionieren
Sie das Mikrofon an Ihrem Hörplatz und verbinden es, wie in der Installationsanleitung beschrieben,
mit dem Subwoofer. Drücken Sie dann die Tastenfolge 3-2-1 auf der Fernbedienung. Der Subwoofer
gibt 25 “Sweep”-Töne aus, welche vom Mikrofon aufgenommen werden und dann zur automatischen
Raumeinmessung weiterverarbeitet werden. Nach diesem Vorgang werden die Einstellungen auto-
matisch abgespeichert, und der Subwoofer kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück. Der Self-EQ
Vorgang kann durch Drücken der Taste RESET abgebrochen werden.
Vorsicht: Self-EQ stellt alle EQs für alle Presets auf ihre Standardwerte zurück. Verwenden Sie Self-
EQ NICHT, wenn Sie beabsichtigen, den DD Subwoofer, wie unten beschrieben, manuell einstellen
wollen.
On-Screen Programmierung und Setup – Übersicht
Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über den manuellen Setup-Vorgang. Alle Einstellungen werden
mittels der mitgelieferten Fernbedienung vorgenommen, und die Ergebnisse werden auf Ihrem Bild-
schirm angezeigt. Worte in Großbuchstaben (z. B. SELECT, MENU etc.) weisen auf die zu drückende
Taste der Fernbedienung hin, oder auf das zu beachtende Feld auf dem Bildschirm. Denken Sie daran,
die Fernbedienung auf Ihren Subwoofer, und nicht auf den Bildschirm zu richten!
Nutzen Sie die Tasten RIGHT und LEFT neben der Taste SELECT, um Felder im Setup-Bildschirm
anzuwählen, und ändern Sie Einstellungen mittels der Pfeiltasten UP und DOWN. Das aktuell gewählte
Feld wird invers dargestellt. Durch gedrückt halten der Pfeiltasten LEFT oder RIGHT können die Felder
schnell durchlaufen werden. Die meisten Einstellungen können mittels der Pfeiltasten und der Taste
SELECT gemacht werden.
Es folgt eine Übersicht der Setup-Bildschirme Ihres Velodyne Digital Drive Subwoofers.
Subwoofer Einrichtung – ÜBERSICHT

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 14
Bild 3: Begrüßungsbildschirm
Siehe Bild 3. Dies ist der Begrüßungsbildschirm. Änderungen von Betriebseinstellungen (wie Preset,
Lautstärke etc.) werden in diesem Bildschirm angezeigt.
Zum Aufrufen des Setup-Modus drücken Sie MENU und geben mittels der Zahlentasten den Code
12345 ein. Nach erfolgreicher Eingabe dieses Codes erscheint der EQ Setup Bildschirm. Siehe Bild
4. TIP: Sie müssen nicht die Taste MENU drücken, um mit der Eingabe der Sequenz zu beginnen.
Tippen Sie einfach 12345.

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 15
Bild 4: EQ Setup Bildschirm
'HU(46HWXS%LOGVFKLUP]HLJWHLQ)UHTXHQ]YHUODXIVIHQVWHU6ZHHS:LQGRZXQGHLQHQJUD¿VFKHQ
(TXDOL]HU'LHVHZHUGHQ]XU.ODQJDQSDVVXQJDQ,KUHQ+|UUDXPYHUZHQGHW'HUJUD¿VFKH(TXDOL]HU
verfügt über 8 Bänder, jedes davon für eine bestimmte Frequenz, die sich stufenlos anpassen lässt.
Nutzen Sie die Pfeiltasten RIGHT und LEFT zur Bewegung zwischen den Feldern des Setup-
Bildschirms, und ändern Sie Einstellungen mit den Pfeiltasten UP und DOWN.
Wenn Sie das Feld NEXT aufrufen und dann die Taste SELECT drücken, erscheint der nächste
Bildschirm zur weiteren Einstellung. Siehe Bild 5, nächste Seite.

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 16
Bild 5: System Setting Bildschirm
Dort kann die Frequenzweiche, das Subsonic Filter, die Phase, Polarität, Theater/Music, Lautstärke
und mehr eingestellt werden. Auch Anpassungen der Presets können hier vorgenommen werden.
Ihr DD verfügt über 6 Presets*, vier davon vom Werk aus vorprogrammiert. Mit den SETUP-Einstel-
lungen können Übergangsfrequenzen, Flankensteilheit, Phase, Polarität und Lautstärke ALLER Presets
angepasst werden. Bei Bedarf kann anschließend jeder Preset einzeln angepasst werden. Die Presets
sind wie folgt bezeichnet (entsprechend der Beschriftung auf der Fernbedienung):
1. Action/Adventure
2. Movies
3. Pop/Rock
4. Jazz/Classical
5. Custom
6. EQ Defeat
Alle sechs Presets enthalten die folgenden Felder:
v Low-Pass Crossover und Slope – Legt die obere Grenzfrequenz Ihres Subwoofers fest.
Wählen Sie eine Frequenz zwischen 15Hz und 199Hz und eine Flankensteilheit (Slope) von
6, 12, 18, 24, 30, 36, 42 oder 48 dB/Oktave.

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 17
v Subsonic Filter Frequency und Slope – Stellen Sie das Subsonic Filter (untere Grenzfrequenz)
zwischen 15Hz – 35Hz, und die Flankensteilheit zwischen 6, 12, 18, 24 und 48 dB/Oktave
ein.
v Phase – Stellen Sie die Phase (Verzögerung) des Subwoofer Ausgangssignals zwischen 0
und 180 Grad ein (regelbar in 15-Grad-Schritten).
v Polarität – Stellen Sie die Polarität des Subwoofers auf positiv (+) oder negativ (-). Dies dreht
die Phase um 180 Grad. Somit führt die Phaseneinstellung 0 und Polarität + zum selben
Ergebnis wie die Phaseneinstellung 180 und Polarität -.
v Volume – Stellen Sie die Grundlautstärke Ihres Subwoofers zwischen 0 und 99 ein.
v Contour Frequency – Hiermit lassen sich bestimmte Frequenzen für spezielles Musikmaterial
besonders betonen oder abschwächen. Diese wurden vom Werk aus entsprechend der zuvor
genannten Presets voreingestellt, können jedoch individuell verändert werden.
v Contour Level – Hiermit wird eingestellt, wie stark die bei Contour Frequncy gewählte Frequenz
angehoben oder abgeschwächt wird. Ebenfalls vom Werk voreingestellt.
v Theater/Music Indikator – Mit diesem Wert kann die Servo-Gegenkopplung des Subwoofers
EHHLQÀXVVW ZHUGHQ :lKOHQ 6LH ]ZLVFKHQ HLQHP ³WKHDWULFDO´ 6XEZRRIHU HLQHP ³PXVLFDO´
Subwoofer, oder einem Wert dazwischen. Die Skala reicht von 1 für maximale Kino-Performance
(geringste Gegenkopplung) bis 8 für maximale Musikalität (stärkste Gegenkopplung).
Weitere Kontrollen im Setup Bildschirm:
v Auto On/Off Active/Inactive – Active = automatische Abschaltung des Subwoofers in Standby
nach einer bestimmten Zeit ohne Signal. Der Woofer erwacht automatisch, wenn ein Signal
anliegt.
v Night Mode Maximum Volume – Die Taste NIGHT MODE (Nacht Modus) auf der Fernbedienung
aktiviert diesen Modus. Bei aktiviertem Nacht Modus leuchtet eine bernsteinfarbene Linie

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 18
unterhalb des Velodyne Logos. Der Subwoofer spielt bei aktiviertem Nacht Modus nicht lauter
als der eingestellte Wert.
On-Screen Programmierung und Setup – Schritt-für-Schritt
Folgen Sie diesen Schritten zur Inbetriebnahme Ihres Subwoofers und zur Ermittlung des besten
Aufstellungsortes.
1. Stellen Sie den POWER Schalter an der Rückseite auf ON.
2. Schalten Sie Ihren Receiver/Prozessor ein und stellen die Lautstärke auf Minimum.
3. Sofern nicht bereits erledigt, stellen Sie die Übergangsfrequenz für Ihre Satelliten ein. Eine übliche
und meist ideale Frequenz hierfür ist 80Hz. Manche Satelliten arbeiten jedoch nur linear bis
120Hz oder noch höher. Bedenken Sie, dass je höher die Einsatzfrequenz des Subwoofers (die
Übergabefrequenz zu den Satelliten) gewählt wird, desto wahrscheinlicher wird dessen Position
ortbar (Sie können wahrnehmen, aus welcher Richtung der Bass kommt). Nochmal, lesen Sie bitte
auch die Bedienungsanleitungen Ihrer anderen Komponenten.
4. Wählen Sie die Quelle an Ihrem Receiver/Prozessor, an dem der DD Subwoofer Audio Ausgang
DQJHVFKORVVHQLVW'HU(LQJDQJVROOWHIU6WHUHRNRQ¿JXULHUWVHLQ
On-Screen Programmierung – Schritt für Schritt

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 19
5. Wählen Sie den Videoeingang an Ihrem TV, an dem der Subwoofer angeschlossen ist. Der
Begrüßungsbildschirm mit dem Velodyne Logo und “Velodyne Digital Drive” sollten wie folgt auf
Ihrem TV-Bildschirm erscheinen:

Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung 20
6. Drücken Sie MENU und geben 12345 für den Zugang zum EQ Setup Bildschirm ein:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Velodyne Speakers System manuals