VETEC SPM 32 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Akku-hydraulisches Presswerkzeug
Battery powered hydraulic pressing tool

English
Please read this instruction manual carefully before using our pro-
duct. In case of any open issues or questions, please contact our
service center immediately.
(Find information on the last cover page)
DEutsch
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
des Produktes sorgfältig durch. Sollten Unklarheiten vorhanden
sein, wenden Sie sich bitte unverzüglich an unsere nächste
Kundendienststelle (Informationen siehe letzte Umschlagseite).
2 SPM32

DEutsch
SPM32 3
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten 4
2. Geräteteilebezeichnung Grundgerät 4
3. Mitgeliefertes Zubehör Grundgerät 5
4. Hinweis- und Symbolbeschreibung 6
5. Allgemeine Hinweise 6
6. Gewährleistung 6
7. Anwendungsbereiche und nicht bestimmungsgemäße Anwendung 7
8. Sicherheitshinweise für die Benutzung des Gerätes 7
9. Aufbewahrung und Transport 8
10. Inbetriebnahme des Gerätes 9
11. Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes 9
12. Anwendungsbereiche 10
13. Einsetzen der Pressbacken 10
14. Arbeitszyklus Pressen 11
15. Wartungshinweise 12
16. Technische Eigenschaften und Funktionen 12
17. Installationsanleitung Software 13
17.1 Systemvoraussetzung 13
17.2 Plug & Play 13
18. Verhalten bei Störungen 13
18.1 Fehlercodes Service 13
18.2 Fehlercodes Battery 14
18.3 Fehlercodes Ladegerät 14
19. Außerbetriebnahme/Entsorgung 15
20. Garantie 15
Der Inhalt dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriftliche Genehmi-
gung durch die Firma VETEC in keiner Form, weder ganz noch teilweise
vervielfältigt, weitergegeben oder verbreitet werden.

DEutsch
4 SPM32
1. Technische Daten
2. Geräteteilebezeichnung Grundgerät
Schubkraft: min. 32 kN
Max. Hub: 30 mm
Akkuspannung: 14,4 V DC
Antriebsmotor: Gleichstrom-Permanentfeldmotor
Akkukapazität: 2,6 Ah
Presszeit: ca. 4-7 sek. (je nach NW)
Akkutyp: Li-Ion (ohne Memory-Effekt)
Akkuladezeit: ca. 45 min.
Schalldruckpegel: 75 dB (A) in 1 m Abstand
Beschleunigungen: < 2,5 m/s² (gewichteter Effektivwert der Beschleunigung)
Hydrauliköl: ca. 75 ml Typ „Shell-Tellus T15“
Betriebstemperatur: -20 °C bis +40 °C
Abmessungen Grundgerät: ca. 390 x 310 x 95 mm (inkl. Akku)
Gewicht Grundgerät: ca. 3,9 kg (inkl. Akku)
Pos.-Nr. Bezeichnung Pos.-Nr. Bezeichnung
[ 1 ] Werkzeugaufnahme [ 6 ] Akku
[ 2 ] Aufnahmebolzen [ 7 ] Akkuentriegelung
[ 3 ] Funktions-LEDs [ 8 ] USB Schnittstelle
[ 4 ] Start/Stopp [ 9 ] Modellbezeichnung und
technische Angaben
[ 5 ] Rückstelltaste [ 10 ] Schutzbügel
AAchtung: Der mechanische Rücklauf ermöglicht es dem Bediener in Notfällen, das
Werkzeug in Ausgangslage zu bringen. Durch ihn kann der Presskopf druckfrei ge-
schaltet werden.

DEutsch
SPM32 5
3. Mitgeliefertes Zubehör Grundgerät
Pos.-Nr. Bezeichnung
[ 1 ] Akku
[ 2 ] Akkuladegerät
[ 3 ] USB 2.0 Anschlusskabel mit A-Stecker u. 5-Pol Mini B-Stecker
[ 4 ] CD-ROM
[ 5 ] Optional 220V Adapter
132 4 5
2
1
5
4
10
8
3
7
9
6
4

DEutsch
6 SPM32
4. Hinweis- und Symbolbeschreibung
5. Allgemeine Hinweise
LGefahr: Kennzeichnet eine Anweisung, die bei Nichtbeachten zu Verletzungen oder
zum Tod von Personen führen kann.
PParagraphen: Informationen zur Produktsicherheit.
AAchtung/Wichtig: Kennzeichnet eine Anweisung, deren Nichtbefolgung zu Beschädi-
gungen des Gerätes oder zu Sachschäden führen kann.
MBedienung und Pflege: Tipps und Pflegehinweise zur Werterhaltung Ihres Gerätes.
NInformationen: Nützliche Informationen zur Ordnungsgemäßen Verwendung diese
Produktes.
Schutzbrille
tragen
Vor Gebrauch
Bedienungsan-
leitung lesen
LFür Personen- und Sachschäden, die sich aus der Nichtbeachtung der Bedienungs-
anleitung ergeben, wird keine Haftung übernommen.
Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Dieses Produkt darf nur durch eine unterwiesene Person bedient werden, wobei diese
Bedienungsanleitung während der gesamten Lebensdauer des Gerätes mitzuführen
ist.
Der Betreiber muss:
• dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen
• sich vergewissern, dass der Bediener diese gelesen und verstanden hat
PIn dieser Bedienungsanleitung ist die deutsche Fassung rechtlich maßgebend.
6. Gewährleistung
Achtung!
Quetschgefahr
Jegliche Mängel am Produkt, welche bei Anlieferung festgestellt werden, müssen spätes-
tens und innerhalb von 8 Tagen ab Übergabe schriftlich dem Hersteller angezeigt werden,
wobei das Transportdokument und eine konkrete Beschreibung der Art der Mängel bei-
zuschließen ist. Im Falle von versteckten Mängeln muss die Beanstandung innerhalb von
8 Tagen ab Entdecken derselben erfolgen und vor Ablauf eines Jahres ab Empfang des
Produktes. Für nicht innerhalb der genannten Fristen beanstandete Mängel übernimmt
VETEC keinerlei Haftung. Die Gewährleistung deckt keine Schäden, die aus unsachge-
mäßer Handhabung, schlechter Wartung, nicht Verwendung von originalen VETEC Ersatz-

DEutsch
SPM32 7
7. Anwendungsbereiche und nicht bestimmungsgemäße Anwendung
teilen, öffnen der Geräte von nicht autorisiertem Personal, entstehen. Bei Reparaturen
wird die Gewährleistung nur auf die ausgetauschten Ersatzteile geleistet und bringt keine
Verlängerung des Gewährleistungszeitraumes für das gesamte Produkt mit sich.
Das elektro-hydraulische Presswerkzeug SPM32 findet ausschliesslich Anwendung zu der
Erstellung einer dauerhaften Verbindung von Rohren und Pressfittings aller gängigen
Materialien wie beispielsweise PE-X-, Mehrschichtverbundrohr- und Metallsystemen. Das
Werkzeug ist ausschliesslich für den Handbetrieb geeignet und muss nach ca. 40-50
Verpresszyklen hintereinander für ca. 10 Minuten abkühlen. Die entsprechenden Anwen-
dungsbereiche entnehmen Sie der Tabelle auf Seite 10. Das hydraulische Akkuwerkzeug
darf ausschließlich in Räumlichkeiten mit einer Beleuchtungsstärke von mind. 400 Lux
oder bei Tageslicht verwendet werden.
AAchtung: Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht Gefahr für das Leben
und die Gesundheit von Personen bzw. kann es zu Sachbeschädigungen an der Ma-
schine oder der Umgebung kommen!
AAchtung: Halten Sie niemals Finger oder andere Körperteile in den Arbeitsbereich der
Pressbacken!
AAchtung: Halten Sie andere, insbesondere fremde Personen, während der Arbeit mit
dem hydraulischen Akkuwerkzeug von Ihrem Arbeitsbereich fern!
AAchtung: Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Sicherheits-
schuhe!
AAchtung: Überprüfen Sie das Akkuwerkzeug auf eventuelle Beschädigungen. Neh-
men Sie nur eine störungsfrei arbeitende Maschine in Gebrauch!
AAchtung: Falls während der Arbeit Gefahr für Mensch oder Maschine entsteht, stop-
pen Sie Ihr Presswerkzeug durch drücken der Rückstelltaste.
AAchtung: Das Akkuwerkzeug SPM32 ist für den Dauereinsatz nicht geeignet.
AAchtung: Vor Ingangsetzen des Werkzeuges muss der Gefahrenbereich eingesehen
werden. Ein Ingangsetzen darf erst erfolgen, wenn sich daraus keine Gefährdung ergibt
und sich keine Person im Gefahrenbereich des Presswerkzeuges befindet.
AAchtung: Ein Eingreifen in den Gefahrenbereich des Presswerkzeuges ist ausschließ-
lich bei vollständig geöffnetem Werkzeug und gezogenem Akku erlaubt.
AAchtung: Der Akku darf erst gezogen werden, wenn das hydraulische Akkuwerkzeug
SPM32 sicher stillgesetzt wurde.
8. Sicherheitshinweise für die Benutzung des Gerätes

DEutsch
8 SPM32
AAchtung: Beim Arbeiten in der Höhe muss das Werkzeug ausreichend gegen das Her-
abfallen gesichert werden.
AAchtung: Vor Verwendung des Gerätes muss die Beschaffenheit des akkuhydrauli-
schen Presswerkzeuges mittels Sichtprüfung kontrolliert werden. Im Falle von Beschädi-
gung darf das Gerät nicht verwendet werden.
AAchtung: Die Rückwärtsbewegung bei Notsituation wird ausschließlich durch die Be-
tätigung der mechanischen Rückstelltaste eingeleitet.
AAchtung: Gerät nicht öffnen! Bei beschädigter Versiegelung erlischt jeglicher Garan-
tieanspruch. Das Gerät darf nicht ohne Schutzabdeckung betrieben werden.
AAchtung: Bei Aufleuchten der Service-Kontrolllampe muss das Gerät an den Hersteller
eingesandt werden. Der Kunde darf keine Wartungsarbeiten am Gerät durchführen,
da dies zu Gefährdungen und zum Verlust der Garantie führt.
Achtung: Der typische A-bewertete Schalldruckpegel kann während des Betriebs
70dB (A) überschreiten. - Gehörschutz tragen!
AAchtung: Das Gerät darf nur mit VETEC Original-Akkublöcken betrieben werden.
AAchtung: Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre betrieben werden.
AAchtung: Das Gerät hat nur bei gezogenem Akku eine vollständige Leistungstren-
nung.
AAchtung: Wenn das Presswerkzeug Öl verliert, muss es an den VETEC Kundendienst
eingeschickt werden.
AAchtung: Das Presswerkzeug darf weder bei starkem Regen noch unter Wasser betrie-
ben werden.
AAchtung: Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes
Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe (s. Umweltschutzbestim-
mungen).
AAchtung: Die eingesetzten Komponenten müssen nachweislich den auftretenden
Temperaturen standhalten.
9. Aufbewahrung und Transport
Um Ihr Akkuhydraulisches Presswerkzeug SPM32 vor Beschädigungen zu schützen, muss es
nach jedem Gebrauch gesäubert und mit den entsprechenden Schutzkappen versehen
werden. Verstauen Sie das Werkzeug anschließend in der mitgelieferten Stofftasche und
sorgen Sie dafür, dass diese sicher verschlossen ist.

DEutsch
SPM32 9
Schieben Sie den Akku wie abgebildet in Ihr Presswerkzeug ein ,
bis die Sicherungstaster eingerastet sind.
Aus Sicherheitsgründen darf der Akku erst dann in das Gerät ein-
gesteckt werden, wenn die entsprechende Pressbacke installiert
ist.
Das Presswerkzeug darf niemals ohne Pressbacken betätigt wer-
den.
10. Inbetriebnahme des Gerätes
11. Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes
Das Ladegerät ist für 230 V AC 50-60 Hz ausgelegt.
Die neuen Akkus werden teilgeladen ausgeliefert
und müssen vor dem erstmaligen Gebrauch gela-
den werden. Zur Aufladung des Akkus werden der
Stecker des Ladegerätes in die Steckdose und der
Akku in das Ladegerät eingesteckt. Die Ladezeit
beträgt ca. 45 Minuten bei einem Akku mit 2,6 Ah.
Der Ladezustand des Akkus wird an der Leuchtdiode
am Ladegerät angezeigt.
AAchtung: Halten Sie den Akku in ungenutztem Zustand fern von Büroklammern, Mün-
zen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
AAchtung: Laden Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder
Gase. Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes nach dem Laden aus der Steckdose
heraus. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
AAchtung: Bei längerer Lagerung der Akkus muss regelmäßig der Ladezustand kontrol-
liert werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50% und 80%. Die Akkus sollten
max. alle 12 Monate nachgeladen werden, um die Tiefenentladung zu vermeiden,
welche die Akkus zerstören kann.

DEutsch
10 SPM32
AAchtung: Einen leer gearbeiteten Akku sollte man nie länger als einen Monat ungela-
den lagern, um die Tiefenentladung zu vermeiden, die den Akku zerstören kann.
AAchtung: Laden Sie den Akku nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das sich für eine bestimmte Art von Akkus eignet, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
AAchtung: Verwenden Sie in den Werkzeugen nur die jeweils dafür vorgesehenen Ak-
kus. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
AAchtung: Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten, mit der
Sie nicht in Kontakt kommen sollten. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
12. Anwendungsbereiche
Edelstahl, Stahl max. NW 54*
Kupfer, Kupferlegierungen max. NW 54*
Mehrschichtverbundrohr max. NW 75*
PEX-Rohr max. NW 75*
13. Einsetzen der Pressbacken
1
Bolzen [1] festhalten und durch schieben des
Entrastknopfes [2] diesen lösen und herausglei-
ten lassen.
*Angaben systemabhängig
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Systemanbieter
12

DEutsch
SPM32 11
2
Pressbacken [2] in die Aufnahme [3] mittig stecken,
Bolzen [1] komplett einschieben und einrasten.
Prüfen, ob der Bolzen komplett
eingerastet ist.
Akku wie unter Punkt 10 beschrieben
einsetzen.
14. Arbeitszyklus Pressen
Der Pressvorgang wird nach Betätigung des Start/Stopp Schalters [1] am Handgriff auto-
matisch ausgeführt. Die hergestellte Verbindung ist dauerhaft und längskraftschlüssig.
Soll der Pressvorgang unterbrochen werden, geschieht dies durch
• loslassen des Start/Stopp Schalters [1] in der Anfangsphase
• jederzeitiges drücken der Rückstelltaste [2]
Nach Unterbrechung eines Pressvorganges kann die Verbindung erneut gepresst werden,
wenn Form und Lage der Pressfitting-Verbindungsteile, insbesondere in radialer Richtung,
nicht verändert worden sind.
1 2
2
3
1
1
2

DEutsch
12 SPM32
15. Wartungshinweise
16. Technische Eigenschaften und Funktionen
Das Presswerkzeug ist nach dem Gebrauch zu reinigen und trocken zu lagern. Sowohl
Akku als auch Ladegerät müssen vor Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt wer-
den. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei. Nach Ablauf der voreingestellten Arbeitszyklen
muss Ihr Presswerkzeug zum Wartungsdienst, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleis-
ten und die Langlebigkeit zu erhöhen. Der Kunde ist nicht zur Durchführung der Wartung
berechtigt.
• Der Pumpenkörper sowie alle Funktionsteile sind aus hochfesten Materialien gefertigt
und geprüft.
• Das Gehäuse ist vollständig aus glasfaserverstärktem, isolierendem und stoßfestem
Polyamid gefertigt.
• Das Gerät verfügt über eine leichte, kompakte und robuste Bauweise.
• Der Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen -20°C und +40°C.
• Die Presskraft des Werkzeuges beträgt 32kN.
• Das Systemsicherheitsventil ist auf ca. 40kN justiert.
• Das Gerät verfügt über ein hohes Rücklauffördervolumen für schnellere Arbeitszyklen.
• Der Rücklaufweg des Arbeitskopfes ist softwaregesteuert.
• Es besteht die Möglichkeit, den Arbeitsverlauf am PC mit der mitgelieferten Software
darzustellen (Arbeitsdruck und Arbeitszeit).
• Die Steuerung des Gerätes erfolgt mittels Mikrocontroller.
• Die Drucküberwachung erfolgt mittels eines elektronischen Drucksensors.
• Die Akkuladung wird laufend überwacht.
• Das Service Management wird elektronisch verwaltet.
• Die Rückverfolgbarkeit der Arbeitszyklen wird durch die automatische Aufzeichnung
und Speicherung in einem internen Speicher gewährleistet.
• Mittels Mini-USB-Schnittstelle können die gespeicherten Daten ausgelesen werden so-
wie Software Updates durchgeführt werden.
• Zusätzliche LED-Anzeige für Schnell-Info bezüglich Maschinenstatus.
• Der erste Wartungsdienst sollte nach 20.000 Zyklen durchgeführt werden, ist jedoch je
nach Einsatzbedingungen frei programmierbar.

DEutsch
SPM32 13
17. Installationsanleitung Software
17.1 Systemvoraussetzung
Der PC, auf dem diese Software installiert ist, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7
CPU: Pentium 4; mindestens 1,7 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB oder mehr (1 GB oder mehr empfohlen)
Festplatte: 200 MB (1 GB empfohlen)
Bildschirmauflösung: 1024 x 768 oder höher, 65.535 oder mehr Farben
Sonstiges: CD-ROM-Laufwerk, USB 2.0
17.2 Plug & Play
Nach erfolgreicher Installation der mitgelieferten Software wird die Akkuhydraulik SPM32
automatisch von Ihrem Computer als solche erkannt und Sie können Ihre Programme
bzw. Daten aktualisieren.
Eine ausführliche Anleitung zur Installation finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM.
18. Verhalten bei Störungen
Bei einer Störung wird das Werkzeug abgeschaltet und bleibt blockiert. Die Service LED
leuchtet rot oder orange. Es kann erst wieder weitergearbeitet werden, wenn der Akku
gewechselt bzw. kurzzeitig entfernt und wieder eingesteckt wird.
Sollten nach dem „Reset“ des Werkzeuges die Störung noch vorhanden sein, wenden Sie
sich an den VETEC Kundendienst.
18.1 Fehlercodes Service
Störung Ursache Abhilfe
nach dem Schneiden/Pressen
grün leuchtend Arbeitswert OK
grün/rot blinkend Arbeitswert OK und Serviceintervall überschritten / Ser-
vice fällig
rot blinkend Arbeitswert grenzwertig / Servicecenter kontaktieren
rot leuchtend Arbeitswert falsch oder Hardwarefehler / Service not-
wendig
orange leuchtend Temperaturfehler / Werkzeug aufwärmen oder abküh-
len

DEutsch
14 SPM32
nach Einstecken des Akkus
grün leuchtend keine Störung
orange leuchtend Temperaturfehler / Werkzeug aufwärmen oder abküh-
len
18.2 Fehlercodes Battery
Störung Ursache Abhilfe
nach dem Schneiden/Pressen
ohne keine Störung
rot blinkend Akku laden/wechseln (ca. 10% Kapazität)
rot leuchtend Akku leer
nach Einstecken des Akkus
grün leuchtend keine Störung
rot leuchtend Akku laden/wechseln
18.3 Fehlercodes Ladegerät
Störung Ursache Abhilfe Symbol
LED links, rot
rot leuchtend Ladegerät am Netz, ladebereit
rot blinkend Ladegerät defekt
LED rechts
grün leuchtend Ladeprozess beginnt
grün blinkend Akku geladen
rot leuchtend Akku defekt
rot blinkend Akku zu heiß oder zu kalt
ohne Akku verpolt oder Stromkreis unterbrochen

DEutsch
SPM32 15
19. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Aggregates muss getrennt erfolgen.
Dabei muss zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt
werden.
Anschließend muss der Akku unter Berücksichtigung der Batterieverordnung speziell ent-
sorgt werden. Bei der Entsorgung der restlichen Teile des Aggregates beachten Sie bitte
die Umweltstandards der Europäischen Gemeinschaft, respektive die in Ihrem Land gel-
tenden Vorschriften. Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung, die Entsor-
gung durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen.
Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an unseren technischen Service:
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EC. Die durchgestrichene
Abfalltonne, die auf diesem Gerät abgebildet ist, bedeutet, dass dieses Pro-
dukt nach dem Ende seiner Betriebszeit getrennt von den Haushaltsabfällen
zu entsorgen ist. Entweder sollte es an einer Sammelstelle für elektrische und
elektronische Altgeräte abgegeben werden oder, bei Kauf eines neuen Ge-
rätes, dem Verkäufer zurückgegeben werden. Der Verbraucher ist in jedem
Falle verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung des Gerätes nach
Ende der Betriebszeit. Nur bei Abgabe des Gerätes an einer geeigneten Sammelstelle ist
es möglich, das Produkt so zu verarbeiten, zu recyclen und umweltfreundlich zu entsor-
gen, dass einerseits Werkstoffe und Materialien wieder verwendet und andererseits negati-
ve Folgen für Umwelt und Gesundheit ausgeschlossen werden. Nähere Auskünfte erhalten
Sie bei Ihrem örtlichen Amt für Abfallentsorgung oder in der Verkaufstelle dieses Gerätes.
20. Garantie
Die Firma VETEC GmbH gewährt eine Garantie von zwei Jahren oder 20.000 Zyklen, bei
sachgemäßer Bedienung ab dem Start der Garantiezeit.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum der 25ten Verpressung.
Die Garantiezeit verlängert sich auf 36 Monate bzw. max. 30.000 Presszyklen nach erfolg-
ter Wartung bei 20.000 Presszyklen durch ein ASC.
Ab der 30.000 Verpressung wird eine jährliche Wartung bzw. eine in einem Intervall von
10.000 Verpressungen empfohlen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Das Gerät ist auch mit einer Service LED ausgestattet, die im Servicefall durch Blinken auf
eine fällige Wartung hinweist.
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und trocken zu lagern. Sowohl Akku als
auch Ladegerät müssen vor Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt werden. Kont-
rollieren Sie mit Sorgfalt die Funktionalität und Unversehrtheit des Gerätes und der bewegli-
chen Teile.
Die Garantieleistung umfasst die Behebung sämtlicher auftretenden Schäden oder Män-
gel des Gerätes, die als gegebene Material- und Fertigungsfehler zum Zeitpunkt der Aus-
lieferung zurückzuführen sind.

DEutsch
16 SPM32
Der Servicenachweis erfolgt durch die Speicherung der Servicehistorie in dem Werkzeug
unter dem Punkt “Servicetagebuch“, welches mittels der mitgelieferten Software ausgele-
sen werden kann.
Nicht unter die Garantie fallen:
• Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder mangelhafte Wartung entste-
hen.
• Schäden, die durch verpressen ungeeigneter (nicht freigegebener) Verbindungsmate-
rialien und -zubehör entstehen.
• Akku, Ladegerät, Schaltnetzteil.
• Verschleißteile fallen nicht unter die Garantiebestimmungen.
Garantieleistungen brauchen nicht bezahlt werden. Der Verwender hat die Kosten für die
Hinfracht zu tragen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät ungeöffnet (unbeschä-
digte Geräteversiegelung) an ein autorisiertes Service Center (ASC) geschickt wird.
Bei Beschädigung erlischt der Garantieanspruch.

English
SPM32 17
Index
1. Technical data 18
2. Definition of components 18
3. Accessories supplied with the basic unit 19
4. Description of signs and symbols 20
5. General information 20
6. Guarantee 20
7. Field of application and inappropriate application 21
8. Safety instructions when using the equipment 21
9. Storage and transportation 22
10. Start-up of the equipment 23
11. Information for the use of the power pack and battery charger 23
12. Application ranges 24
13. Insertion of pressing jaws 24
14. Operating cycle pressing 25
15. Maintenance instructions 26
16. Technical and functional features 26
17. Installation instructions of software 27
17.1 System requirements 27
17.2 Plug & Play 27
18. What to do in case of dysfunction 27
18.1 Error codes service 27
18.2 Error codes battery 28
18.3 Error codes battery charger 28
19. Removal from service/disposal 29
20. Guarantee/Repair 29
The entire or partial contents of this document shall not be copied or
made available to third parties in any other way without the prior written
permission of VETEC.

English
18 SPM32
1. Technical data
2. Definition of components
Shearing force: min. 32 kN
Max. Lift: 30 mm
Battery voltage: 14,4 V DC
Drive motor: DC permanent magnet motor
Battery capacity: 2,6 Ah
Time of pressing cycle approx. 4-7 sec. (depending on ND)
Type of battery: Li-Ion (without memory effect)
Charging time: approx. 45 min.
Sound pressure level: 75 dB (A) at a distance of 1 m
Acceleration: < 2,5 m/s² (weighted root mean square acceleration)
Hydraulic oil: approx. 75 ml type „Shell-Tellus T15“
Operating temperature: from -20 °C to +40 °C
Dimensions basic unit: approx. 390 x 310 x 95 mm (incl. power pack)
Weight basic unit: approx. 3,9 kg (incl. power pack)
Item No. Definition Item No. Definition
[ 1 ] Tool holder [ 6 ] Power pack
[ 2 ] Location bold [ 7 ] Battery lock-out release
[ 3 ] Function LEDs [ 8 ] USB Interface
[ 4 ] Start/stop [ 9 ] Model name & technical data
[ 5 ] Reset key [ 10 ] Safety bar
ACaution: The mechanical return switch allows the operator to restore the tool to the
starting position in emergency cases and thus to remove the pressure from the com-
pression head.

English
SPM32 19
3. Accessories supplied with the basic unit
Item No. Definition
[ 1 ] Power pack
[ 2 ] Battery charger
[ 3 ] USB 2.0 connection cable with A-plug and 5 pole mini B-plug
[ 4 ] CD-ROM
[ 5 ] Optional 220V adapter
132 4 5
2
1
5
4
10
8
3
7
9
6
4

English
20 SPM32
4. Description of signs and symbols
5. General information
LDanger: This indicates a warning; lack of observance may lead to injury or death.
PParagraphs: Product safety information.
ACaution/Important: This indicates a warning; not following this warning may lead to
damage of the equipment or material.
MOperation and maintenance: Advice and indications in order to maintain the
product´s value.
NInformation: Useful information for the proper application of this product.
Wear gogglesRead the in-
struction manual
before usage
LThe manufacturer shall not be liable for any damages or injury resulting from non-
observance of the operating instructions.
This device must be used exclusively for its intended use. This product shall only be
used by personnel who have received training whereas the instruction manual must
be carried along with the device for its entire life period.
The user is required to:
• make the instruction manual available to operators
• ensure that the operator has read and understood the instructions
PFor all legal intents and purposes, the German versions of this instruction manual is
legally binding.
6. Guarantee
Caution!
Danger of squee-
zing
The manufacturer must be notified in writing of any defects in the product latest and
within 8 days after receipt of the same, enclosing the shipment documents and a de-
tailed description of the defect(s). In case of hidden defects, the claim in this regard must
be made within 8 days of its detection and not later than one year after receipt of the
product. VETEC shall not be held liable for any defects claimed after the abovementi-
oned period. The guarantee does not cover any damage caused by improper handling,
poor maintenance, by using other than original VETEC spare parts, by opening the de-
Table of contents
Languages:
Other VETEC Power Tools manuals